Bundesverein Förderung des Genossenschaftsgedankens e.V.

Kostenloses Online-Seminar zur Digitalisierung bei Genossenschaften: 13.03.2025 von 16:30 Uhr bis ca. 18:00 Uhr

Webinar zu den Erfahrungen und Tools zur digitalen Vertreter*innenwahl, veranstaltet vom Bundesverein zur Förderung des Genossenschaftsgedankens e. V. und Wohnbund e.V.

Laut § 43b (1) GenG kann die Generalversammlung durchgeführt werden als Präsenzversammlung, als virtuelle, als hybride sowie als Versammlung im gestreckten Verfahren. Eine digitale Generalversammlung kann die Demokratie innerhalb der Genossenschaft stärken. Analoge Chancen ergeben sich bei der Online-Vertreter*innenwahl für die Mitglieder größerer Genossenschaften. Vertreter*innenwahlen sind mit erheblichem Organisationsaufwand und Kosten verbunden. Beispielsweise POLYAS vereinfacht dafür die Wahlplanung (reine Online-Wahl, kombinierte Brief- und Online-Wahl etc.). Die Ansprüche von Demokratie und Mitbestimmung als Kernwerte des genossenschaftlichen Miteinanders lassen sich so mit geringerem Aufwand umsetzen. Das ermöglicht, die Wahlbeteiligung zu steigern.

Hier ist Green Planet Energy einen Schritt weiter in Richtung Mitgliederbeteiligung gegangen. Bei der letzten Vertreter*innenwahl wurde im Rahmen des digitalen Wahlverfahrens ermöglicht, Mitglieder der zur Wahl stehenden Vertreter*innenliste einzeln zu wählen. Auf diese Weise sind Elemente einer Listen- und Personenwahl miteinander verbunden, so dass partizipative Ansprüche erheblich besser umgesetzt werden können. Ihr Wissen als Fachmenschen bringen ein: Klaas Augustin, POLYAS GmbH; Tobias Pinkel, Green Planet Energy eG.

Mehr Informationen und das Anmeldeformular geht es hier->

Bildnachweis: Bundesverein zur Förderung des Genossenschaftsgedankens e.V.

17.02.2025