Sie suchen nach Wohnprojekten oder anderen gemeinschaftlichen Wohnformen, an denen Sie sich beteiligen können? Oder Sie planen Ihr eigenes Projekt und suchen nach weiteren Interessierten? In unserer Projektbörse haben Sie die Möglichkeit, Gleichgesinnte anzusprechen.
In eigener Sache: Die Projektbörse wurde explizit für diese Wohnformen eingerichtet. Zunehmend konzentrieren sich Einträge für Wohnungsgesuche ausschließlich auf das gewünschte Mietobjekt, erwähnen allerdings mit keinem Wort ihr Interesse an gemeinschaftlichen Wohnformen. Sollten Sie sich über Ihre Interessen im Unklaren sein, hilft der Link zum Selbst-Check "Ich im Wohnprojekt!?!" dabei, die eigenen Wohnvorstellungen- und wünsche herauszuarbeiten und mit ein oder zwei Sätzen zu erwähnen.
Wir behalten uns vor, Inserate ohne Bezug zu gemeinschaftlichen Wohnformen nicht zu veröffentlichen. Dies gilt ebenso für Anzeigen, die andere Personengruppen beleidigen, diskriminieren oder von Projekten mit Nähe zu extremen politischen Ideologien verfasst wurden.
Die Prüfung und Freischaltung der Inserate kann bis zu 7 Werktagen dauern. Wir bitten um Verständnis.
Hier können Sie die Liste der 228 Inserate einsehen.
15.01.2025
Wir, eine junge Familie mit Kleinkind, möchten ins Wendland ziehen und suchen ab Juni/Juli eine Wohnung oder kleines Haus zur Miete. Idealerweise 3-4 Zimmer, ca. 90 qm² (± 20 qm²) und mit Garten oder Gartenmitbenutzung. Gerne auch in einer Hofgemeinschaft :)
Wir freuen uns über Nachrichten oder Tipps und Anschluss.
15.01.2025
Wir suchen naturverbunden-kultivierte Leute zur Gründung einer ökologisch-kreativen Lebensgemeinschaft im Vorderen Odenwald zwischen Bensheim und Erbach mit 13 Erwachsenen zzgl. Tieren und Kids! 2025 soll ein Künstlerhof aus Singles, 2-4 Paaren, Familien und/oder Alleinerziehenden auf einem charmanten Bauernhof, einer alten Villa, Mühle oder Gutshaus in Südhessen entstehen, der sich selbst versorgt, ökologisch autarkes Leben anstrebt und künstlerisch aktiv ist. Wenn Du kein großes Kapital einbringen kannst, melde Dich trotzdem, denn - wenn es paßt - suchen wir auch 6-9 Mieter.
#Hast Du ca. 50.000€ (oder mehr) pro Erwachsenem für den Kauf/Ausbau/Renovierung zur Verfügung?
#Denkst Du schon an bestimmte Rechtsformen?
#Oder würdest Du engagierter Mieter/-in (ohne Kapital) sein?
Schreibe über Dich, Deine Motivation und Vorstellungen: Dann treffen wir uns in der Region, damit wir uns beschnuppern und auf die Suche nach einem geeigneten ländlichen Anwesen (in Alleinlage) im Odenwald begeben können, wobei Kauf für uns die favorisierte Option ist. Bei dieser Autarkie anstrebenden Gemeinschaft auf einem großen Stück Land sollte für Dich klar sein, daß regelmäßige Aufgaben im Wohnraumschaffung, der Wasser-, Wärme- und Stromversorgung, Selbstversorgung (Permakultur) und mit Tieren für alle anfallen. 15+ Std. Arbeit/Wo. pP
#Bist Du dazu bereit?
Profi-Künstler, Spirituelle, (Kunst-)Handwerker, Restauratoren, Architekten, Musik- und Körpertherapeuten, Instrumentenbauer, Gestaltende mit Sinn für Gemeinschaft und Schönheit.
Du solltest herzlich und großzügig, 28 bis 68 Jahre jung sowie sehr gesellig (keine Einzelgänger) sein und Erfahrungen im Zusammenleben mit anderen Erwachsenen haben, die nicht deiner Familie entstammen. Die Mehrheit soll zwischen 38 bis 58 Jahre liegen. Uns gefällt, wenn Du - wie wir - positiv denkst, unkonventionell, naturverbunden, weltoffen, flexibel, achtsam, spirituell, kreativ und bodenständig bist?
Bei den Nutzungsmöglichkeiten der gesuchten Immobilie spielt eine wichtige Rolle, inwiefern dort Kunst & Kultur verwirklicht werden können; und wenn ja: Gibt es entsprechende Räumlichkeiten? - Uns würde es sehr gefallen, wenn die Gruppe Veranstaltungen wie Theater, Tanz, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen sowie Seminare, Proberäume, Ateliers, Werkstätten, Café, Kino und Ferienwohnung auf dem Hof tatkräftig mitträgt und sich "mit einer Öffnung nach außen in Form von Kräuterwanderungen, Gesprächs- und Singkreisen, Festen im Jahreskreis, Angebote für Kinder.." (Zitat Interessentin) aktiv in Angebote für das lokale Dorfleben einbrächte.
Ich bin M/52, Theatermacher; Zweck-WG war in ca. 15 Jahren gemeinschaftlicher Wohnerfahrung nie meins. Ich bin sehr kinderfreundlich, handwerklich geschickt, mag Sauna und freue mich über dynamische Macher/-innen im Kollektiv, die bei Renovierung, Verwaltung/Orga, Landwirtschaft oder Energie-Autarkie den Hut aufhaben können! Spiritualität und Workshops für die Gruppe sind ein Plus.
#Wobei engagierst Du Dich?
15.01.2025
Für unsere Mehrgenerationenwohnanlage in St. Leon-Rot suchen wir Familien, Paare, Single und andere Interessierte, die sich an unserer Baugemeinschaft beteiligen. Baubeginn soll Mitte 2025 sein.
Gemeinsam mit einer Wohngenossenschaft entstehen 19 barrierefreie Eigentumswohnungen als auch genossenschaftliche Mitwohnungen in zentraler Lage mit Blick in die Natur.
Wir möchten „Miteinander statt nebeneinander wohnen“ und individuelles Wohnen in den eigenen vier Wänden und das Miteinander in guter, hilfsbereiter, geselliger Nachbarschaft verbinden. Den privaten Wohnraum ergänzen Gemeinschaftsflächen wie beispielsweise ein großer Gemeinschaftsraum, ein Gästezimmer, ein schöne Gartenanlage für alle und anderes mehr. Durch eine energieeffiziente Bauweise, Sharing-Konzepte, altersgerechte und inklusive Ausrichtung wollen wir die Grundlage für ein zukunftsorientiertes, langfristiges Wohnen schaffen.
Mehr Informationen und Termine zum Kennenlernen finden Sie unter www.mehrwertwohnen-slr.de
15.01.2025
Hallo, wir haben ein idyllisch gelegenes, sehr großes Haus (ehemals riesiger Hof mit Gaststätte) mit 8000 qm Garten - hier suchen wir Mitstreiter/Visionäre/Sponsoren. Im Haus haben ca. 20-50 Personen Platz, im EG gibt es großzügige Gemeinschaftsflächen (Fitnessraum, Sauna und Schwimmbad, Werkstatt sowie eine Gaststätte mit Großküche und Büro/Bibliothek. Es gibt überwiegend Gemeischafts-WCs/-Bäder. Vorhanden ist auch ein Aufzug, neuste Brandschutzvorkehrungen sowie ein riesiges Notstromaggregat….
15.01.2025
In unserem Wohnprojekt „Gaga“ („Ganz anders gemeinsam altern“) wird zum 1. Mai 2025 eine schöne 2-Zimmer-Wohnung (ca.52 m²) im Parterre frei:
Wohnzimmer mit Terrasse zum Westen, Schlafzimmer, Küche, Bad mit Fenster, Kellerraum, Fahrradschuppen, Fahrstuhl vorhanden.
Ruhige Lage, ca. 1 km zur Stader Innenstadt und zum Bahnhof
Zusätzlich: Mitbenutzung des Gemeinschaftsraums und der dazugehörigen Terrasse mit Garten sowie der Gästewohnung
Vermieter: Wohnstätte Stade (Genossenschaft) https://www.wohnstaette-stade.de/
Wir suchen:
Mitbewohnende (w/m/d) zwischen 35 und 65 Jahren; über „männliche Verstärkung“ würden wir uns besonders freuen.
Wir erwarten:
Lust auf Mitgestaltung unseres Wohnprojektes und Mitgliedschaft im Verein „Gaga“
Wir bieten:
Eine bunte, vielfältige Gemeinschaft mit dem Anspruch: „Nähe schaffen und Distanz wahren!“
Wir wohnen seit dreizehn Jahren zusammen und freuen uns auf neue Ideen und Anregungen.
Wir wohnen seit 13 Jahren zusammen und freuen uns auf neue Ideen und Anregungen!
15.01.2025
WEG mit 10 Wohneinheiten (6x Paar, 4x Single) hat noch 2 SingleWohnungen zu verkaufen. 2 Zimmer, ca. 50 qm Wfl, Idyllische ländliche Ortsrandlage, Neubau 2023, Energetisch TipTop, schwellen- und stufenfreier Zugang, inkl. TG Stellplatz ca. 300.000 EUR.
15.01.2025
Ich (63) suche zusammen mit meiner Tochter (35 mit Lernschwierigkeiten) ein generationenübergreifendes Wohnprojekt. Wir würden gerne in einer gemeinsamen oder zwei benachbarten Wohnungen wohnen, haben aber Interesse an Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung.
15.01.2025
Biete 4-5 Zi. Wohnung, ca. 150 ², in 2 Fam. Haus, schöner Garten, ruhige Lage, KM 1600 €.
Ich selber wohne auch hier und wünsche mir für das Wohnprojekt aufgeschlossene und tolerante Menschen für eine angenehme Nachbarschaft/Gemeinschaft, ein gemeinsamer Umgang auf Augenhöhe.
Zu mir: lebenserfahre Frau, 63 J., zufrieden alleinstehend, Gemeinschaftserfahren. Meine Familie lebt ihr eigenes Leben. Beruflich bin ich als Fotografin und künstlerisch tätig.
Ich bin ganzheitlich und undogmatisch unterwegs, kommunikativ, offen, lebendig und aktiv.
Brauche Zeit für mich, reflektiere meine Macken, ich mag es lebensnah, einfach und bewusst, respektiere die Freiheit des anderen.
Das Vorhaben ist zeitlichen ungebunden. Alles weitere gerne persönlich.
15.01.2025
Unser Wohnprojekt möchte der Einsamkeit im Alter entgegenwirken. Wir möchten unser Leben bunt und vielfältig gestalten. Eine gute Mischung aus Privatsphäre und Gemeinsamkeit in menschlicher Gesellschaft sind uns dabei wichtig. Gegenseitige Anregungen und gemeinschaftliche Aktivitäten. Wir wollen in der Gemeinschaft frei, aber nicht alleine sein, der Rückzug in die eigene Wohnung ist jederzeit möglich.
Neubau eines energieeffizienten Holzhybridhauses auf Mietbasis, bietet ein hohes Maß an Wärmeschutz, Schallschutz und Wohnkomfort, Photovoltaikanlage auf dem Dach.
11 barrierefreie Wohnungen mit Fußbodenheizung, Parkettboden, bodengleiche Dusche, Aufzug.
Alle Wohnungen mit Balkon bzw. im Erdgeschoß mit Terrasse.
1 Zi.Wo. mit 40 qm, 3 Zi.Wo. mit 75 qm. Davon eine Wohnung als Gemeinschaftswohnung. Gemeinschaftsgarten.
Lage: Nbg.-Langwasser SüdOst, Reinerzer Straße, mit guter ÖV-Anbindung, Einkaufsmöglichkeiten- und medizinischer Versorgung. Einzug 2026
Inhaltliche Merkmale:
Nachbarschaftliche Aktivitäten, Gegenseitige Hilfe, Ökologische Ausrichtung, Teilen statt selbstkaufen – wir nutzen Geräte und Gegenstände gemeinschaftlich um individuelle Anschaffungen zu vermeiden.
Besondere Zielgruppe:
Wir suchen begeisterungsfähige und aktive Menschen Paare und Singles 55 bis 68 Jahre.
Projekttyp:
Hausgemeinschaft (mit abgeschlossenen Wohnungen)
14.01.2025
Auf einem ehemaligen Bauernhof im Wendland verwirklichen wir ein besonderes Projekt: Durch die Eigenleistung der Genoss:innen und in Kooperation mit regionalen Handwerkern entstehen vier kernsanierte und voneinander getrennte Wohneinheiten mit großzügigen Gemeinschaftsräumen – insgesamt über 400 m² Wohnfläche. Das weitläufige Grundstück von mehr als 9.000 m², inklusive Wiesenland in idyllischer Dorfrandlage, bietet darüber hinaus Raum für ein vielfältiges Seminar- und Gemeinschaftsangebot. In drei Scheunen und mehreren Ställen entstehen Seminarräume für bis zu 24 Teilnehmer:innen. Geplant sind außerdem ein großzügiger stützenfreier Saal für Körperarbeit, Bewegung und Tanz, mehrere weitere Seminarräume, eine Gastro-Küche mit Esssaal und Café, Sozial- und Begegnungsräume, Kurzzeit-Ferienwohnungen, eine Sauna, ein Schwimmteich und vieles mehr. Unsere Vision ist ein Ort, der Wohnen, Arbeiten und Gemeinschaft in Einklang bringt – nachhaltig, ganzheitlich und mit viel Herz gestaltet.
Aktuell sind zwei junge Kleinfamilien mit insgesamt drei Kindern (1–10 Jahre) bereits Teil des Projekts. Jetzt suchen wir ab sofort zwei weitere Bewohnergruppen, die Lust haben, sich einzubringen und mitzuwirken. Willkommen sind Familien, Singles, Paare oder auch Wohngemeinschaften – entscheidend ist ein starkes Interesse an gemeinschaftlichem Leben und Arbeiten, idealerweise ergänzt durch Erfahrung in solchen Strukturen. Die Vereinbarkeit von individueller Freiheit und gemeinschaftlichem Engagement ist uns wichtig: Während Teilzeit-Erwerbsarbeit außerhalb des Projekts problemlos möglich ist, freuen wir uns über tatkräftige Mitarbeit beim Ausbau der Wohnungen und – nach Bezug – bei der Weiterentwicklung des Seminarortes. Die aktive Mitarbeit im Seminarbereich ist nicht verpflichtend, aber Offenheit und Freude am Kontakt mit diesem Teil des Projekts sind eine Grundvoraussetzung.
Für den Eintritt in die Genossenschaft (in Gründung) und als Grundlage für das Wohnen im Projekt ist eine finanzielle Einlage pro erwachsener Person erforderlich. Die genaue Höhe und Gestaltung des Finanzierungsanteils können wir individuell abstimmen. Besonders willkommen sind handwerkliche Fähigkeiten, Gemeinschaftserfahrung, oder berufliche Kompetenzen, die das Gelingen des Projekts bereichern können.
Wir suchen lebensfrohe, engagierte Menschen, vorzugsweise im Alter von etwa 25 bis 45 Jahren, die nachhaltig handeln, Freude an Gemeinschaft haben und ganzheitliche Seminarbildung schätzen und die Lust haben aktiv mitzugestalten.
Du fühlst dich angesprochen und möchtest gerne mehr erfahren?
Dann schreib uns doch einfach eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung deiner Lebenssituation und Motivation. Wir freuen uns sehr auf deine Nachricht und darauf, dich kennenzulernen!
10.01.2025
Wir haben einen kleinen Hof mit viel Grün drumherum und bieten Stellplätze für Menschen die im Wagen oder Wohnmobil leben oder Leben möchten und eine Basis suchen. Es wohnen schon einige hier. Einen isolierten 8Meter Wagen zum bewohnen haben wir auch noch. Einen grossen ehem. ausbaufähigen Möbelkoffer gäbe es auch. Es gibt ein beheizbares geräumiges Aussenbad mit Waschmaschinen etc. Eigene Wasser und Abwasser Versorgung . Gute Internetstärke über D1 / D2. Gute z.t. freie Schulen für Kinder . Platz für Garten und Tierhaltung.
Wir sind eine kleine zwanglose Gemeinschaft. Kein klassisches Wohnprojekt.
Bilder könnt Ihr euch hier ansehen :
https://www.directupload.eu/album/535295/8nYWVw3CLp/
Gerne Fragen und Vorstellungen über Email
09.01.2025
Wir bieten: eine seit 20 Jahren bestehende selbstorganisierte Gemeinschaft, zur Zeit sind wir 13 Personen (11 Frauen und 2 Männer im Alter von 61-87 Jahren).
Nähere Daten dazu findet man auch unter
http://www.neues-wohnen-nds.de/neue-wohnformen-und-nachbarschaften/projekte/uebersicht-gemeinschaftl-wohnprojekte/?projekt=proj_96
Unsere Miet-Wohnanlage besteht aus 2 miteinander verbundenen Häusern, ist behinderten-freundlich (90cm breite Türen und bodengleiche Dusche) und verfügt über Fahrstühle. Es gibt neben den Wohnungen für die Projektmitglieder (58 – 85 qm) einen großen Gemeinschaftsraum mit Terrasse und 2 Gästezimmer mit Bad, zusätzlich einen Waschraum mit einer gemeinsam zu nutzenden Waschmaschine + Trockner.
Nähere Infos:
09.01.2025
Liebe alle!
Ich suche Menschen, die Lust haben, im Raum Hannover mit mir ein Haus zu mieten. Ich wünsche mir eine Gemeinschaft, in der wir uns unterstützen, miteinander lernen und wachsen, Spaß&Freude haben!
Ich bin 41 Jahre und habe einen kleinen Sohn (2,5 Jahre). Gerne möchte ich mit Menschen zusammenwohnen, die auch Kinder haben bzw. Kinder von Herzen mögen, denen bedürfnisorientiertes Handeln und ehrliche Kommunikation wichtig sind.
Lasst uns das "Dorf" sein, das Kinder (und wir erwachsenen Kinder) brauchen, um genährt zu sein.
Toll wäre ein Ort, an dem wir langfristig in Gemeinschaft leben und uns bereichern.
Wichtig ist mir ein respektvolles und offenes Miteinander, bei dem Raum für Rückzug genauso gegeben ist wie für gemeinschaftliche Aktivitäten. Ich stelle mir vor, dass wir gemeinsam kochen, essen, Gartenarbeit oder auch Meditation und Yoga gelegentlich zusammen gestalten, dass man sich mit Einkaufen & Aufpassen auf die Kinder abwechselt– ganz ohne Zwang, aber mit Freude am Miteinander.
Meine Idee ist, dass jeder ein eigenes Zimmer bzw als Familie auch mehrere eigene Zimmer Familie als Rückzugsort hat und wir die übrigen Räume bewusst teilen – im Sinne der Gemeinschaft & Nachhaltigkeit.
Ein großer Garten wäre ideal, um zu gärtnern und gemeinsam etwas aufzubauen. Mir ist
Wenn du dir vorstellen kannst, Teil einer solchen Gemeinschaft zu sein und diese mitzugestalten, melde dich gern.
Ich freue mich auf Dich! :)
09.01.2025
Unser geplantes Haus entsteht in Holzbauweise als klimafreundliches Gebäude (Effizienzhaus 40, QNG) und wird barrierefrei gebaut (DIN 18040–2). Die Beheizung erfolgt durch ein Blockheizkraftwerk.
10% des Gesamtgebäudes ergänzen als Gemeinschaftsfläche den persönlichen Wohnraum. Wir planen eine Küche, einen Mehrzweckraum, ein Bad mit Wanne, eine Werkstatt, sowie einen gemeinsamen Garten.
Ein Leitgedanke für unsere Gemeinschaft ist die Idee des „Großfamiliensupports“, der insbesondere durch generationenübergreifendes Wohnen ermöglicht werden soll.
Im Miteinander der Bewohner*innen, deren individueller Kompetenzen und Neigungen, entsteht ein erweitertes, kreatives Feld, welches dazu einlädt, die persönlichen Potentiale einzubringen und zu entwickeln. Basis unseres Miteinanders ist eine respektvolle, offene und wertschätzende Haltung. Wir wollen uns gegenseitig tolerant begegnen, stärken und wo nötig unterstützen.
Alle Informationen auf unserer Website: www.wohngut-erlangen.de
09.01.2025
Leider habe ich hier in den Inseraten nicht das passende gefunden, vor allem nicht für meinen Standort, deswegen versuche ich auf diesem Weg mein Glück. Ich suche als Einzelperson (34) oder auch zu zweit (32) die Möglichkeit in einer Hofgemeinschaft zu leben und mich mit um die Tiere und den Hof zu kümmern. Toll wäre eine eigene Wohnung (2-3 Zimmer) zur Miete, oder zwei eigene Zimmer mit einer Gemeinschaftsküche. Ich bin sehr tierverliebt und habe u.a. Pferde- und Hundeerfahrung. Ich bin ein offener und hilfsbereiter Mensch und sehr naturverbunden. Mir ist Nachhaltigkeit wichtig, ein respektvoller Umgang miteinander, ehrliche Kommunikation und ein fairer Umgang mit den Tieren. Da ich mein soziales Umfeld und vor allem auch meinen Job in Bonn habe (50 % Homeoffice), wäre es wichtig, dass Bonn nicht ewig weit weg ist. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich hier etwas ergibt :). Fragen beantworte ich gerne. Eine Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel wäre super, da das auf dem Land aber natürlich etwas schwieriger ist, ist das keine Voraussetzung.
09.01.2025
Liebe Wohnen-in-Gemeinschaft-Interessierte,
ich versuch's jetzt einfach mal mit einer Anzeige.
Ich bin Journalistin, 61, ich arbeite gern und will auch nicht aufhören.
Ich wohne im Süden von München und muss im Mai 2026 aus meiner Wohnung raus.
Ich würde aber ohnehin gern mit anderen Menschen zusammenleben, ich habe zwei Kinder, die ausgezogen sind.
Dabei glaube ich, dass Zusammenleben am besten auf der Basis von Getrenntsein funktioniert.
Ich träume von einer Hausgemeinschaft mit vier, fünf Einheiten, ich habe aber noch kein Objekt.
Das wiederum hätte ich am liebsten weiter draußen auf dem Land, die Wahrheit ist:
Ich träume von einem Haus auf dem Hügel mit blauen Fensterläden und einem Nebengebäude, in dem man ein Cafe aufmachen kann.
So, jetzt ist es raus.
Hat jemand zufällig so ein Haus im weiten Umkreis von München? Oder will zufällig jemand auch so leben?
Dann gern melden.
09.01.2025
Hallo,
wir suchen ein Hof- oder Gemeinschaftsprojekt zum Mitgestalten und Leben. Wir sind eine 4-köpfige Familie im Alter von 35, 35, 4 und 2 Jahren. Fabian ist Wirtschaftsingenieur und leidenschaftlicher Gärtner. Im 28qm großen Folientunnel mit Market Garden Beeten wird derzeit viel ausprobiert und der Wunsch nach mehr Fläche zum Gemüsebau wird stetig größer. Rike arbeitet aktuell als Erzieherin im Kindergarten und hat außerdem langjährige Erfahrung im Veranstaltungsmanagement und der Freizeitbranche. Sie hat großes Interesse an der Tierhaltung von Hühnern, Bienen oder Schweinen. Unsere Kids gehen in den Kindergarten, machen liebend gerne Quatsch und sind fleißige Helfer beim Ernten.
Wir wünschen uns einen naturnahen Ort zum Leben, Gestalten sowie Verwirklichen von eigenen und gemeinschaftlichen Projekten. Neben einer intensiven Nachbarschaft auf freundschaftlicher Basis ist uns auch privater Rückzugsraum wichtig.
Ein bestehendes Projekt mit Wohnraum zur Miete oder im Eigentum wäre genauso denkbar wie eine gemeinschaftliche Erarbeitung eines völlig neuen Konzeptes. Tendenziell liegt unser Fokus auf dem Gebiet zwischen Hamburg und Bremen, aber auch andere Regionen möchten wir nicht ausschließen.
Wir freuen uns auf Eure Nachrichten und auf einen spannenden Austausch.
Liebe Grüße
Fabian & Rike
09.01.2025
Ich möchte gerne mit vielleicht 4 bis 6 weitere solvent Mitstreiter eine passende Immobilie kaufen zum leben und arbeiten. Das heißt es werden kreative/ künstlerische Freigeister gesucht, die miteinander leben und Arbeitsräume teilen möchten. Ich selber bin M 59 Jahre alt und noch berufstätig. Meine Leidenschaft ist die Malerei .Ich könnte mir ein Resthof oder Villa vorstellen. Toleranz und aber auch ein achtsames Miteinander sollten im Vordergrund stehen. Ein Sinn für Gemeinschaft und doch nicht auf sein eigenes Reich verzichten zu müssen, wäre für mich wichtig. Ein respektvolles Miteinander ist schön und das geht am besten wenn man sich lieben lernt. Ein Gruppenzwang brauchen wir Freigeister aber auch nicht. Ich bin sehr gespannt auf eure Interesse
09.01.2025
Wir sind zum Teil Selbstversorger, beziehen Gemüse direkt aus der Umgebung, unsere Idee ist, dass jeder einen Teil zum gemeinsamen Leben beiträgt. Jetzt gibt es schon selbstgebackenes Brot, Gemüse und Kräuter aus dem Garten, selbstgemachter Joghurt und Käse.
Die Gründer kommen u. a. aus dem Kunstbereich, freuen sich über Jeden, der im Sinne dieser WG mitleben will.
Die erste weitere Wohneinheit kann ab sofort bezogen werden, der Anbau mit zwei weiteren Wohneinheiten ist in Planung. Für den ersten Abschnitt suchen wir einen männlichen Mitbewohner, für die nächsten Abschnitt dann gerne gemischt.
Als ersten Schritt bitte eine aussagekräftige Bewerbung mit kurzem Lebenslauf.
Für den ersten Abschnitt suchen wir einen männlichen Mitbewohner, für die nächsten Abschnitt dann gerne gemischt.
09.01.2025
In unserem Gemeinschaftswohnprojekt Ald&Jong in Berglen gibt es noch Platz für weitere engagierte MitbewohnerInnen, denen ein wertschätzendes Miteinander wichtig ist. Mehr Infos und Kennenlern-Termine unter www.aldondjong.de
09.01.2025
Seit 2019 leben - im Mieterwohnprojekt von Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. - 20 Menschen (dabei 4 Ehepaare). Sollten Sie grundsätzlich mal genauer hinschauen wollen: www.gewoNR.de. Auch wenn zur Zeit alle Wohnungen (teilweise in sozialer Wohnraumförderung errichtet - also WBS erforderlich) belegt sind, suchen wir Interessierte (unter 65 Jahre) die sich vorstellen könnten, mit uns leben zu wollen - wenn eine Wohnung frei wird. Denn dann hat gewoNR e.V. , durch die Kooperation mit der GSG mbH, das Belegungsrecht für die freigewordene Wohnung (es gibt verschiedene Größen - die meisten ca 55 / bzw 75m²)
09.01.2025
Landleben WG - Gemeinschaft und eigene Wohnung.
Ich suche ab Februar oder März eine neue Mitbewohnerin für mein Haus in Bimöhlen. Im unteren Bereich lebe ich mit meiner Hündin, das gesamte Obergeschoss möchte ich gerne an eine Frau vermieten.
Wir wären also zu zweit.
So haben wir beide unseren eigenen abgeschlossenen Bereich und dennoch sind wir nicht alleine.
Weitere Haustiere können nicht mit einziehen und für Kinder ist es hier auch eher nicht geeignet.
Hamburg ist über die A7 in ca. einer halben Stunde erreichbar. Die Städte Bad Bramstedt, Bad Segeberg, Kaltenkirchen und Neumünster sind 10 bis 20 Minuten entfernt.
Öffentliche Verkehrsmittel gibt es hier nicht, erst ab dem nächsten Ort.
Dein Bereich umfasst 2,5 Zimmer und einen großen Flur im OG. Du hast ein eigenes Badezimmer im EG.
Eine eigene kleine Küche lässt sich in einem deiner Zimmer einbauen (zur Zeit ist dort nur ein Waschbecken), so dass eine Wohnküche daraus wird.
Du kannst aber auch meine große Küche im EG mitnutzen.
Dein Bereich hat 3 Zimmer mit 14 qm, 12qm, 9qm und den großen Flur der sich fast als Wohnzimmer nutzen lässt.
Es wäre auch möglich teilmöbiliert zu vermieten.
Wir haben außerdem sehr viel Stauraum.
Im Garten steht noch ein weiteres Gebäude, das als Schuppen dient. Darin befindet sich auch eine Sauna, die nur zur Zeit außer Betrieb ist aber wieder angeschlossen werden kann.
Der große Garten kann mitgenutzt werden und einen Stellplatz für dein Auto (auch größeres Auto) gibt es auch.
Das schöne, alte Haus (insgesamt 140 qm) liegt direkt am Waldrand mit Buchen und Eichen, der große Segeberger Forst ist ganz in der Nähe und auch der Wildpark Eekholt liegt nebenan.
Ein klarer, wilder Fluss, die Osterau, fließt unweit des Hauses.
Das wir hier eine so einmalige Natur haben, ist zu einem Großteil den Gründer:innen des Wildparks zu verdanken, die sich hier sehr für den Naturschutz eingesetzt haben.
Wenn du einen ruhigen, geschützten Ort suchst, an dem du dich als Frau wohl und sicher fühlst, mit Rückzugsmöglichkeiten, dann bist du hier richtig.
Ich bin selber ein ruhiger introvertierter Mensch, bin gerne im Garten, habe selten Besuch, rauche nicht und trinke keinen Alkohol, ernähre mich gesund und baue auch etwas Obst und Gemüse an.
Ich wünsche mir eine ebenso ruhige Mitbewohnerin, keine Partys oder laute Musik. Dafür ist hier Platz für Yoga oder Lagerfeuerabende im Garten. Wir haben außerdem Glasfaser Wlan, daher ist auch Homeoffice kein Problem.
Die Miete von 800€ ist inkl. aller Nebenkosten, auch Internet, für gut 60qm Wohnfläche.
Ein befristetes Mietverhältnis ist auch denkbar, wenn du nur für ein paar Wochen oder Monate eine Unterkunft suchst. Zur Zeit ist ein Zimmer mit Möbeln ausgestattet und frei.
Wir teilen Waschmaschiene, Trockner und bei Bedarf auch Kühlschrank, Geschirrspühler und Gefriertruhe.
Ich freue mich auf deine Nachricht, mit Angaben zu dir und Vorstellungen vom gemeinsamen Wohnen.
09.01.2025
Zu meiner Familie gehören mein Mann, meine Tochter (15), unser Hund und zwei Katzen und natürlich ich. Ich verdiene mein Geld als Sozialpädagogin und bin in meiner Freizeit meist kreativ beschäftigt.
Wir wünschen uns ein echtes Zuhause mit anderen Menschen, in dem jeder so sein darf wie er ist. Wir sind für Vieles offen und freuen uns auf Vorschläge!
Was uns wichtig ist, ist dass es neben Raum für Gemeinschaft auch die Möglichkeit des Rückzugs gibt.
Wir freuen uns auf eure Vorschläge und Ideen!
09.01.2025
Hallo,
ich wünsche mir, möglichst zeitnah, sonst ab Frühjahr,
einen ruhigen und hellen Wohlfühlraum,
gerne ökologisch und mit einem Holzofen, ganzjährig bewohnbar und gedämmt,
circa 20 qm, ***in einem Anbau / ausgebauter Scheune /
Zirkuswagen / Tiny House / Holzhaus im Garten,
eigene kleine Sitzecke, oder Balkon, die Küche ohne Starkstromanschluss und ohne Wandbefestigung, ich würde eine Komposttoilette nutzen falls kein Toilettenanschluss vorhanden ist,
oder einen schattigen Gartenplatz für ein Tiny - am besten wo schon einmal ein Tiny gestanden hat - Trinkwasserhahn in der Nähe, Stromkabeltrommel am Tiny, OHNE Abwasseranschluss...,
mit Naturausblick, kleines "idyllisches" Dorf, oder ruhige Alleinlage, mit Feldern, Wäldern und Wiesen drum herum
wenn es passt für langfristig /
für "immer"
....
bei einer Frau, oder einem Paar,
suchtfrei, öko, reflektiert und friedlich im Wesen, gerne Wasser- oder Erdzeichen.
Ich bin 47 Jahre, gepflegt, ordentlich, ehrlich, sehr ruhig in meinem Verhalten / meinem "Tun", kreativ, herzlich, achtsam, lebens-froh ...
und
hilfsbereit (einkaufen, mal bio-vegan be-kochen, Tee kochen und zuhören, umarmen,
Kleintiere füttern, biolog. Garten..., andere Bereiche in denen Du / Ihr Hilfe benötigt).
Ich kann nur nicht schwer heben und tragen, oder in der Sommersonne arbeiten.
Leben und leben lassen, trotzdem füreinander da sein, wenn es erforderlich ist und Gemeinschaft erleben...
Mal am Lagerfeuer sitzen, Situationskomik, lachen, zusammen kochen usw.
Ich freue mich auf Deine / Eure
Nachricht, oder das weitersagen im Freundeskreis.
Viele Grüsse
Tanja
09.01.2025
Hier kurz die Daten: 2-Zimmer c. 66 m2 im 2. OG. Ost-West Lage mit kleinem Balkon. Mietpreis pro m2 € 12,08. Den Grundriß der Wohnung können Sie auf unserer web-Seite (zusammenhalt-hanau.de) unter Wohnung Nr, 9 einsehen. EBK VB, Nebenkosten ca. 200 € incl. Heizung.
In unserem Haus sind alle Wohnungen barrierefrei.
Informationen zu unserem gemeinschaftlichen Wohnprojekt finden Sie auf unserer web-Seite zusammenhalt-hanau.de
Es gibt ein Gästeapartment falls Sie wegen einer Anreise für ein Vorstellungsgespräch eine Übernachtung benötigen.
09.01.2025
Mein Name ist Barbara und mein Lebenspartner ist Stefan Nathan. Wir wohnen in Sachsen/Anhalt in der Nähe von Wittenberg, Bitterfeld und Dessau. Das außerhalb des Ortes liegende Haus, das wir bewohnen, ist von Wald umgeben, der auf einem ehemaligen Bergbaugewiet wächst. Im ersten Stock ist eine 2½-zimmer-Wohnung mit ca. 80 qm Wohnfläche frei. Das Bad ist fertig, mit Wand- und Fußbodenheizung, Lehmputz und Marmorfliesen, Dusche und Badewanne sowie einer Kompost-Trenntoilette und Holzmöbeln ausgestattet. Die Küche und das Wohnzimmer sind ebenfalls mit Wandheizung und Lehmputz versehen. Die Einbauküche hat einen Elektroherd und eine Kühl-Gefrier-Kombination sowie Korkparkett. Das Schlafzimmer hat Auro-Rollputz an den Wänden und einen Holzdielenboden sowie eine begehbare Kleiderkammer und eine weitere (fensterlose) Kammer. Die helle Diele und das Treppenhaus bedürfen noch einer Renovierung.
Wir sind beide gehandicappt: Stefan Nathan (64 Jahre) ist blind und hat sich vor ein paar Monaten bei einem Sturz vom Dach während Instandsetzungsarbeiten den Oberschenkelhals gebrochen, wovon er noch nicht ganz genesen ist. Ich (69 Jahre) habe eine kaputte Hüfte und kann nur mit dem Rollator oder Stock gehen.
Wir beschäftigen uns schon seit sehr vielen Jahren mit dem Geschehen auf dieser Erde und wissen, dass es über kurz oder lang sehr chaotisch werden kann. In vielen Lebensbereichen haben wir uns schon auf eine Krise vorbereitet. Das Haus wird über einen Zentralheizungs-Küchenherd, eine Gastherme und Solarthermie beheizt und wir dürfen das umgefallene Holz kostenlos aus dem umliegenden Wald holen. Das eingezäunte Grundstück ist 4.500 qm groß und wir haben schon etliche Hochbeete für unser Gemüse angelegt sowie ein kleines Gewächshaus gebaut. Zu unseren Mitbewohnern zählen 4 Quessantschafe (2 Auen, 1 Bock und ein Bocklämmchen aus diesem Jahr), 6 Hühner und ein Hahn, eine Katze, eine Hündin (unser Kampfschmuser, Mix aus Pyrenäen-Berghund, Wolfshund und Golden Retriever) sowie 5 Kois. Wir sind inspiriert von der Anastasia-Buchreihe und auch Alf Jasinski mit seinen Beschreibungen über Innererde hat uns sehr berührt. Stefan Nathan ist sehr der indianischen Spiritualität zugetan, führt Schwitzhüttenzeremonien durch, macht morgens und abends Agnihotra und täglich Yoga. Mir haben David Ike und Martijn van Staveren sehr beim Erkennen geholfen, was hier auf der Erde wirklich passiert.
Wir suchen zuverlässige Mitbewohner, die bereit sind, offen und ehrlich über ihre Befindlichkeiten zu kommunizieren, sich finanziell beteiligen, gerne sich kreativ einbringen und uns im Alltäglichen unterstützen.
09.01.2025
Gemeinsam statt einsam alt werden.
Ist das auch deine Vision??
WIR, eine Gruppe von 7 Menschen gründen ein Wohnprojekt auf dem Land.
Wir haben über eine SoLaWi (Solidarische Landwirtschaft) zusammen gefunden und beschlossen, gemeinsam an einem Ort zu leben.
Das 1. Haus mit 2 Wohnungen ist bereits bezogen. Das 2. Haus mit 2 Wohnungen befindet sich im Bau und wird im Frühjahr bezogen. Das 3. Haus mit 2 Wohnungen ist geplant und wird 2025 gebaut. Für eine dieser 2 Wohnungen (50 qm + gemeinsamer HWR) suchen wir einen Menschen, der zu uns passt und wie wir selbstbestimmt und in gemeinschaftlichem Austausch und Tun leben will.
09.01.2025
Kleines Baugrundstück für Ökohaus in Gemeinschafts-Siedlung / Co-Housing von munterem Rentnerpaar gesucht.
Wir (sozial-engagiert, kulturell-interessiert, kunst-aktiv, gärtnerei-freudig) möchten - naturnah & nicht zu 'lebensmittel'-fern (ÖPNV, Bäcker, Bio, Kleinkunst ... ) - auf ca. 90 qm ein ressourcenschonendes KfW-40-Wohnen verwirklichen; inmitten einer respektvoll-offenen, kooperativen und agilen Nachbarschaft.
09.01.2025
Alte Mühle mit neuem Charme - Die Pläne sind gemacht, die Mühle ist entkernt, jetzt kann die Umsetzung beginnen!
Unser Ziel: 12 individuelle Wohnbereiche mit eigenem Bad, große Wohnküche mit Panoramablick auf den Mühlbach, ein Wohnzimmer mit Kaffeeküche und ein gemeinschaftliches Arbeitszimmer. Luftig, hell und mit historischem Charme. Dazu mehrere Terrassen und Wohlfühlecken im großen Garten mit Blick auf den Bach, den Mühlenteich und die Kirche - einfach malerisch!
Wir laden Dich/nSie ein, auf Dauer oder zumindest für eine längere Zeit Teil unserer lebendigen Gemeinschaft am Stadtrand von Lübeck zu werden. Du/ Sie können einen individuell gestalteten Wohnraum mit dazugehörigem Bad mieten, nach eigenen Wünschen einrichten und alle voll ausgestatteten Gemeinschaftsräume nutzen. Näheres unter www.glueckzu.de
09.01.2025
Schon 54 und vielleicht langsam in einem Alter, wo man an das Alter denken müsste? Allerdings derzeit Mutter eines Grundschulkindes und somit mitten im Leben und gefühlt Anfang 40. So oder so: Leben in Gemeinschaft, aber selbstbestimmt in eigener Wohnung, das wünsche ich mir. Wegen der Schule und der Arbeit müssen wir im Dunstkreis von München bleiben, bis 49 km auswärts +/- sind okay. Vielleicht sogar mehr, jenachdem.
Es muss Anschluss an Schulen geben, und wir brauchen ein kleines bisschen "privates Grün", ansonsten sind wir aufgeschlossen für gemeinschaftliche Arbeit im Garten, mit Tieren, evtl mit ee Betreuung von Menschen. Ökologisches Bewusstsein, Spiritualität, Lebenserfahrung sind vorhanden. Und ein Hund.
09.01.2025
Gemeinschaftliches Wohnen gesucht – in Hamburg und auch am Rand...
in einer Wohngemeinsaft – Hausgemeinschaft – Genossenschaftliches Wohnen –
eben Wohnformen die ein gemeinsames Mit-Ein-Ander großschreiben und leben!
Preis: 600,- € ...!
Gerne möchte ich dies 2025 realisieren! etwas zu finden -
gebe ich meine Hoffnung nicht auf. Ich bin da mal optimisitsch.
09.01.2025
Das Kunsthaus Lisa ( Pappelweg 22, 18337 Neu Guthendorf sucht konkret Künstlerinnen für das Jahr 2025 für eine Residenzgemeinschaft. Wir suchen dazu 12 Frauen, die jeweils für einen Monat für 400.- zu einem Kunstaufenthalt in unserem wunderschönen alten, renovierten Fachwerkhaus mit Ateliergebäude kommen wollen, zum wohnen, künstlerisch arbeiten und Ferien machen. Wir sind Tourismusgebiet, 24 km vom offenen Meer entfernt, idyllischer Garten, waldnah gelegen, ruhig, kein Straßendorf. Wir sind vier feste Künstlerinnen, die das Kunsthaus Lisa (www.kunsthausLisa.de) mit zahlreichen Angeboten aufgebaut haben und organisieren. Perspektivisch soll eine Residenzgemeinschaft entstehen.
09.01.2025
Wir wünschen uns Mitbewohner*innen aller Altersstufen, bauen ein an Kriterien der Nachhaltigkeit ausgerichtes Gebäude mit abgeschlossenen Wohneinheiten, sowie gemeinschaftlich nutzbaren Räumen. Wir wollen eine selbst verwaltete, genossenschaftliche Organisation ohne Gewinnorientierung sowie eine lebendige und aktive Hausgemeinschaft.
Als sorgende Gemeinschaft entwickeln wir eine Kultur des Teilens im sozialen und kulturellen Miteinander wie auch in den praktisch handwerklichen, kaufmännischen Tätigkeiten. Dafür stehen uns Gemeinschaftsflächen für Begegnung und Aktivitäten zur Verfügung.
Wir sind genossenschaftlich organisiert. Unsere zukünftigen Mieter*innen zeichnen satzungsgemäß Anteile, zahlen ein Nutzungsentgelt (Miete) und haben ein Nutzungsrecht auf Lebenszeit. Wir wollen uns auch sozialen Aufgaben in der Gesellschaft stellen und sehen uns als Gemeinschaft dafür besser aufgestellt, als wir das als Einzelpersonen wären.
https://de-novali.de/
09.01.2025
Herzenshof e.G. Wohnung frei ab 1.März 2025.
Wir sind eine kleine Genossenschaft auf einem Bauernhof in Mehrgeneration in einem 700 Jahre alten Dorf im Löwenberger Land // Berliner Norden.
Zum 1. März 2025 bieten wir eine großzügige Wohnung zur Vermietung und suchen eine Familie oder Einzelpersonen,
die Freude daran haben Teil des Wohnprojektes zu werden. Die Wohnung liegt im Hochparterre und gehört zu insgesamt vier Wohneinheiten im charmanten Haupthaus des Hofes.
Sie überzeugt mit:
• 100 qm Wohnfläche und einer idealen Raumaufteilung
• 4 Zimmern mit vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten - noch teilweise veränderbar
• Hohen Decken, die ein elegantes und großzügiges Wohngefühl schaffen
• Zugang zum Garten, perfekt für Erholung und geselliges Beisammensein
Ob als fester Wohnsitz, ruhiger Rückzugsort fürs Wochenende oder kreativer Arbeitsraum – die
Wohnung bietet zahlreiche Möglichkeiten! Um in diese wunderschöne Wohnung einziehen zu
können, ist eine Genossenschaftseinlage in Höhe von 1.000 € pro Quadratmeter erforderlich.
Bezugsfertig ab März 2025
Besichtigungen können ab sofort vereinbart werden.
Zum Herzenshof
Wir wünschen uns in der Planung und Ausgestaltung den Weitblick für die kommenden Generationen, deshalb freuen wir uns, wenn die Kinder die hier vor Ort wohnen oder die die zu uns kommen, lernen wie Gemüse angepflanzt wird, Dinge zusammengebaut und repariert werden. Sie lernen Tiere zu versorgen und Verantwortung für andere zu übernehmen. Die Freude im Jahreszyklus, die Ausdauer, das Warten, die viele tägliche Arbeit und der Genuss zu „ernten was man säht“ ist das Geschenk der Entschleunigung nicht nur auf dem „Herzenshof“ sondern auch in der unmittelbaren Umgebung mit Wiesen, Wäldern und Seen.
Das Aussengelände ist gestaltbar
Wir lernen eine natürliche Landschaft mit Hügeln, Wege die sich zeigen zu erkennen und Wasserläufen durch unsere Gärten und Wiesen fließen zu lassen. Das beobachten, Atmen und entschleunigen ebnet uns hier den Weg. Durch die natürlichen Nischen und Ecken die entstehen, gibt es Raum für den Rückzug und auch das alleine sein in Gemeinschaft. In der Zeit werden sicher Lieblingsplätze einzelner entstehen, die wir im Gespräch als eigene Räume akzeptieren und wertschätzen wollen.
Sauna, Retreatort, Seminar und Praxisraum, Werkstatt, Hoflädchen, Ferienort , Fläming to table.. wer weiß was sich hier noch entwickeln mag..
Wir möchten noch wachsen und haben sowohl Bauland wie sehr gut erhaltenden Kälber & Pferdestall als Ausbaureserve und möchten langsam und stetig wachsen auf 8-12 Erwachsene mit und ohne Kinder / Enkelkindern.
Wir beschäftigen uns mit dem Gemeinschaftskompass von Eva Stützel, um einen Leitfaden in unser gemeinsames wachsen zu unterstützen, Supervision ist nun auch installiert.
Ihr findet eine nicht ganz aktuelle aber dennoch schon aussagekräftige Website
Wie freuen uns über Interessenten die mit uns leben wollen , oder Lust haben mit dabei zu sein.
09.01.2025
Wir haben ein Konzept eine Idee für unsere Tochter eine Wohnstätte für Autisten zu gründen. Ein Objekt möchten wir erwerben und bräuchten interessierte Eltern die auch eine Zukunft und Teilnahme am Leben mit persönlichen Assistenz sich wünschen.. Eine besondere Wohnstätte wo unsere Ideen und Erfahrungen mit einfließen. Sponsoren wären eine tolle Unterstützung unsere Idee besonderen Menschen mit Handycap zu helfen in der Gesellschaft einen Platz zu finden mit unserem Konzept. Ein Träger der die ambulante Pflege übernimmt und hilfreich zur Seite steht.
Eine autismusspezielle Ernährung und viele andere Ideen die hier mit einfließen sollen.
Bei Interesse schaut unerr Konzept an.
Wir schicken gerne unsere Idee.
17.12.2024
Unsere Familie hat in der Gemeinde 27308 Kirchlinteln, direkt in der Ortsmitte, ein restauriertes Bauernhaus mit einer Gesamtgröße von ca. 400 qm Wohnfläche, sowie ca. 2.000 qm Grundfläche mit viel Platz für den Bau eines eigenen kleine Wohnhauses. ( Max. 6 Häuser ). Zum Projekt gehört eine Ackerfläche von 2.500 qm als Freifläche und für kleine Gewächshäuser.
Das Projekt soll gemeinsam genutzt werden, d.h. jede Familie hat einen entsprechenden Anteil.
17.12.2024
Wir, w (76) und m (66), selbstständiger Landschaftsgärtner, besitzen ein 10 000 qm großen Grundstück mit einem alten, renovierungsbedürftigen Haus von ca 200 qm Wohnfläche und ca 100 qm Wirtschaftsfläche in der Gemeinde Schapen im südlichen Emsland.
Wir bewirtschaften auf dem Grundstück seit ca 20 Jahren einen naturnahen Garten, in dem ökologisch und sparsam mit vorhandenen Ressourcen umgegangen wird, sodass das Grundstück im Laufe der Jahre zum Lebensraum für Flora und Fauna geworden ist. Der Gemüsegarten macht uns fast zu Selbstversorgern. Der Garten ist unser Lebensmittelpunkt und unser Lebenswerk.
Das Grundstück samt Haus ist im Familienbesitz. Auf dem Grundstück gibt es einen großen alten Baumbestand mit u.a. 13 riesigen, ca 180-200 Jahre alten Eichen, 3 großen, alten Buchen und 6 unterständigen Bäumen, die ca 100 Jahre alt sind. Diese sind allesamt gesund und müssen unbedingt erhalten bleiben.
Wir haben uns lange mit Überlegungen über die Zukunft des Grundstückes beschäftigt. Zur Renovierung des alten Hauses fehlen uns die finanziellen Mittel, außerdem gibt es keine Erben. Wir wollen das Grundstück aber nicht dem allgemeinen Immobilienmarkt zur Verfügung stellen, weil wir befürchten, dass der große Baumbestand dann einer Bebauung zum Opfer fallen wird.
Wir suchen weitere Mitmenschen jeden Alters (z.Z. sind wir 4 Frauen und 3 Männer zwischen 28 und 76), die den Traum haben, dass ein gemeinschaftliches Wohnen wieder zukunftsträchtig, umweltschonend, nachhaltig und lebenswert ist. Eine Naturverbundenheit, mit Interesse an Nachhaltigkeit ist uns wichtig. Die Chemie muss passen und ohne Sympathie ist ein gemeinschaftliches Projekt nicht umsetzbar. Trotzdem muss man nicht unbedingt in allen Bereichen der gleichen Meinung sein. Respekt vor der Meinung des anderen ist genauso wichtig wie Toleranz. Wir wollen keinen wirtschaftlichen Gewinn mit Haus und Grundstück erzielen, sondern wünschen uns, dass wir Mitmenschen finden, die unser Grundstück und unsere Idee von Nachhaltigkeit für Mensch und Natur auch nach unserem Tode gemeinsam nutzen werden und die die gleiche Werte dazu haben wie wir. Dazu suchen wir Mitmenschen/Ideengeber/Ideenfinder/Investoren, mutige und kreative Köpfe aller Altersgruppen.
17.12.2024
Zwei fast-RentnerInnen, mit drei Katzen haben ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt in Osnabrück initiiert. Eine Immobilie muss noch gefunden werden, ob im Bestand oder im Neubau ist offen. Wichtig sind uns abgeschlossene Wohnungen, gemeinschaftlich genutzte Räume wie Werkstatt, Gästezimmer, Küche, ... und ein Garten. Wir wünschen uns nachhaltige und energieeffiziente Bauweise. Dafür suchen wir Gleichgesinnte. Bisher sind wir acht Menschen mit acht Katzen und suchen weitere Interessierte! Inzwischen haben wir uns mehrmals getroffen, um unsere Vorstellungen auszutauschen und als Gruppe zusammenzuwachsen. Unser Ziel ist es, Ende 2027 einzuziehen.
10.12.2024
Ich suche Menschen, die Lust haben, im Hildesheimer Raum gemeinsam mit mir ein Haus zu mieten oder zu kaufen, um als kleine, verbindliche Gemeinschaft zusammenzuleben, uns gegenseitig zu unterstützen und miteinander zu lernen und zu wachsen.
Ich bin 43 Jahre alt, kinderlos und ledig. Dieses Projekt sehe ich als eine Alternative zur klassischen Kleinfamilie – ein Ort, an dem wir langfristig in Gemeinschaft leben und uns gegenseitig unterstützen. Besonders wünsche ich mir Menschen, die sich in einem ähnlichen Lebensabschnitt befinden bzw. schon etwas älter sind und die wie ich ein Leben in Gemeinschaft als wertvolle Bereicherung sehen.
Wichtig ist mir ein respektvolles und offenes Miteinander, bei dem Raum für Rückzug genauso gegeben ist wie für gemeinschaftliche Aktivitäten. Ich stelle mir vor, dass wir Dinge wie Kochen, Essen, Gartenarbeit oder auch Meditation und Yoga gelegentlich zusammen gestalten – ganz ohne Zwang, aber mit Freude am Miteinander.
Wenn wir ein Haus kaufen, stelle ich mir ein überschaubares finanzielles Konzept vor, bei dem z. B. jeder etwa 20.000 Euro investiert. Gemeinsam könnten wir uns über Rechtsformen und Rahmenbedingungen austauschen, um ein Modell zu finden, das für alle Beteiligten passt. Mir ist es wichtig, dass wir ein genügsames Leben anstreben, das angesichts der Erfordernisse einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Lebensgestaltung darauf abzielt, Ansprüche und Bedürfnisse zu hinterfragen. Ich stelle mir vor, dass jeder ein eigenes Zimmer als Rückzugsort hat und wir die übrigen Räume bewusst teilen – mit dem Ziel, unseren ökologischen Fußabdruck möglichst gering zu halten.
Ein großer Garten wäre ideal, um ökologisch zu gärtnern und gemeinsam etwas aufzubauen. Ich wünsche mir Menschen, die ein minimalistisches und achtsames Leben schätzen und langfristig Teil eines solchen Projekts sein möchten.
Wenn du dir vorstellen kannst, Teil einer solchen Gemeinschaft zu sein und mitzugestalten, melde dich gern. Ich freue mich auf Dich! :)
10.12.2024
Ich ( w/ 75 J.) habe einige Jahre in einer Wohngemeinschaft gelebt und dies sehr genossen. Wir hatten Jede unsere Mietwohnung und konnten den Garten gemeinsam nutzen. Zusammen haben wir kulturelle Veranstaltungen besucht, gemeinsam gefrühstückt oder gekocht, Kaffeeplausch gehalten und vieles mehr. Leider ist aus vielerlei Gründen diese Gemeinschaft aufgelöst. Nun suche ich wieder Senioren (w/m), die wie ich, Gemeinschaft suchen und sich in einer kleinen Gruppe zusammenfinden.
Näheres gern an : karichar@web.de
Ich bin gespannt auf Ihre Mails
Liebe Grüße Karin Charlotte
10.12.2024
Luxus-WG
Wir (65/65) bieten einem Paar eine 140qm Wohnung (€200T) in unserem Haus (ca.1.100qm) zum Kauf an. Inkl. Fitnessstudio, Dachterrasse, extra Küche, Dining Room, Barbereich, Billiard mit Lounge, 2 Bundeskegelbahnen, etc.
Für Fotos, Grundrisse und Fragen: www.Luxus-WG.com
10.12.2024
Wie heißt es doch in einem bekannten Song:
“Es reist sich besser mit leichtem Gepäck“
Ist Ihnen das Alles auch zu viel geworden und führt das stetige „aber“ auch zu keiner Lösung.
Und sind Sie fit, stehen vor der Rente oder sind schon mittendrin ?
Dann sind Sie als Mitstreiter*in gesucht.
Bindeglied werden in einer Wohn-/ Freizeit-/ und Hilfsgemeinschaft. Ihre Fähigkeiten und Lebenser- fahrungen, eventuell auch gelegentlich ehrenamtlich, einbringen.
Das lässt sich realisieren mit festem Wohnsitz. In einem ehemaligen Hotel, an einem Ort in Rheinland-Pfalz, Bad-Bertrich. Optisch und baulich gepflegter Zustand. Gemeinschafts- und Nebenräume, komplett ausgestattet.
Eigenes Zimmer mit Bad/WC, Telefon, TV (teilweise Balkon), möbliert oder selbst gestalten. Zur Verfügung stehen zirka 20 Einheiten von 16 bis 35 qm.
Zimmer mit Haustierhaltung in einem separaten Wohntrakt.
Bei allen täglich oder periodisch wiederkehrenden Vorgängen entstehen Synergien, zudem macht es in der Gemeinschaft viel mehr Spaß; bei den Mahlzeiten, dem Fitness, den Ausflügen, der Mobilität. Und natürlich im Austausch mit den Mitbewohnern, die idealerweise verschiedenen Berufsbildern entstammen. Oder bei denen das Hobby schon viel zustande gebracht hat.
Gute Infrastruktur, zentral, aber doch naturnah. Zehn Autominuten zum Bahnhof (RE-Station). Thermalbad fußläufig erreichbar.
Entfernungen zum Einkauf, zu Ärzten und der nächsten Klinik sind akzeptabel.
Eigener shuttle-Bus und car-sharing geplant.
Die Pflege, gern verdrängt ! Ein Teil des Objektes ist ebenerdig und barrierefrei. Denkbar für eine spätere ambulante Pflege mit eigenem Personal.
Neben der reinen Vermietung ist auch eine finanzielle Beteiligung möglich.
Das Grundkonzept steht. Fragen Sie nach weiterem Info-Material.
Ich freue ich mich auf Ihr reges Interesse.
10.12.2024
Hallo zusammen,
meine kleine Famile wünscht sich ein Eigenheim, was uns gehört und wir keine absurd hohe Miete mehr zahlen müssen. Wir sind, Nina (42), Fernando (42), Lia (6) und wohnen in Berlin Tempelhof/Kreuzberg.
In der Stadt würden wir auch gerne bleiben, sind aber auch sehr daran interessiert in Gemeinschaft zu leben oder bei einem Mehrgenerationenprojekt mitzumachen.
Natur und Garten lieben wir genauso wie die Urbanität der Stadt. Na klar, wir wollen alles und somit das Unmögliche wahr machen ;-)
Vielleicht gibt es eine ältere Person, die sich über sozialen Kontakt und Familienzugehörigkeit freuen würde und genug Platz für ein weiteres Haus hat. Gerne unterstützen wir im Garten, bei Erledigungen oder hören einfach nur zu. Wir freuen uns von euch/ihnen zu hören und senden liebe Grüße!
10.12.2024
Als neugegründete Genossenschaft entwickeln wir im Baugebiet ›Im Bergfelde‹ in Bredenbeck ein gemeinschaftliches Wohnprojekt für Menschen mit und ohne Wohnberechtigungsschein für Berechtigte mit mittlerem Einkommen nach § 5 DVO-NwoFG. Es entstehen 35 barrierefreie Wohnungen, davon vier rollstuhlgerecht, ein Gemeinschaftsraum und ein Gemeinschaftsgarten für eine vielfältige, lebendige und solidarische Nachbarschaft. Gemeinsam mit den künftigen Nutzer:innen wollen wir kostengünstigen und qualitativ hochwertigen Wohnraum planen und realisieren und langfristig günstige Mieten gewährleisten. Die Fertigstellung des Wohnprojektes ist für Ende 2027 geplant.
Wir planen zwei dreigeschossige Gebäude in Holzbauweise mit bevorzugt recycelbaren Baustoffen, Holzfenstern, dezentralen Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung, einer geothermischen Anlage für den Restwärmebedarf und zur Warmwasserbereitung und Photovoltaikanlagen auf den ansonsten begrünten Dachflächen. Die Planung erfolgt nach den Kriterien für KfW-Effizienzhaus 40.
Die genossenschaftliche Organisation des Projektes als Zusammenschluss einzelner Mitglieder bietet den zukünftigen Bewohner:innen Vorteile und Sicherheit unabhängig von individuellen Ressourcen. Die Genossenschaft ist nicht gewinnorientiert und Überschüsse fließen in das Wohnprojekt zurück. Es entsteht möglichst preisgünstiger Wohnraum und die Mitglieder müssen weder mit unerwarteten Mietsteigerungen noch mit der Veräußerung der Wohnung rechnen. Die Bewohner:innen sind Gesellschafter:innen des Unternehmens, dessen Wohnung sie mieten. Sie entscheiden gleichberechtigt und demokratisch und gestalten über die Gremienarbeit die Entwicklung der Genossenschaft.
Nach der Entscheidung für eine bestimmte Wohnung werden die zukünftigen Nutzer:innen Mitglieder in der Genossenschaft und legen abhängig von der Größe der Wohnung Geschäftsanteile in die Genossenschaft ein. Mit den Geschäftsanteilen als Eigenkapital kauft die Genossenschaft die Grundstücke, beantragt Kredite und baut. Nach dem Bezug der Wohnung zahlen die Nutzer:innen der Genossenschaft eine monatliche Nutzungsgebühr. Wenn ein Mitglied die Genossenschaft verlässt, bekommt es die Geschäftsanteile zurückgezahlt. Die Geschäftsanteile, die für die jeweilige Wohnung in die Genossenschaft eingezahlt werden, können über die KFW finanziert werden (Kredit 134 – Förderung genossenschaftlichen Wohnens).
Bereits im Planungs- und Bauprozess lernt sich die zukünftige Nachbarschaft kennen und wächst zusammen. Gemeinsame Entscheidungen, gegenseitige Unterstützung, unterschiedliche Fähigkeiten, die in der Gruppe zusammenfließen und sich im Prozess entwickeln – gemeinsam wird das Wohnumfeld und eine vielfältige, nachhaltige, solidarische, generationsübergreifende Hausgemeinschaft entwickelt.
Am Donnerstag 12.12.2024 findet die erste Infoveranstaltung zum Wohnprojekt statt: 18:30 Uhr im Großen Saal der Bredenbecker Scheune, Wennigser Str. 15, 30974 Wennigsen
Mehr Infos unter www.gemeingut-bredenbeck
10.12.2024
Hej! Ich bin 43 Jahre und Mutter von zwei zauberhaften Kindern (8+10 Jahre). Aktuell suche ich Gleichschwingende Menschen, mit oder ohne Kinder/er, die sich mit mir ein Haus zur Miete teilen möchten. Aktuell habe ich ein charmantes in Aussicht, begrenzt auf höchstens 5 Jahre! Ich hätte unglaublich Lust, morgens direkt die Natur begrüßen zu können & in Verbindung mit weiteren Menschen zu leben!
Melde Dich einfach ganz unkompliziert..
Herzensgrüße
Sabrina
10.12.2024
Wir bieten zum Kauf eine sehr schöne, ruhig gelegene, barrierefreie Wohnung mit 94 m² Wohnfläche an.
2 Zimmer, Wohnzimmer, Wohnküche, Hauswirtschaftsraum mit Nebeneingang, Duschbad und Gästetoilette, ebenerdig gelegen mit Kelleranteil, Carport und und Gartenanteil mit 2 Terrassen. Vielfältige Gemeinschaftsräume sowie großzügige gemeinschaftlich genutzte Grünflächen stehen uns allen zur Verfügung.
Ökologische Bauweise und Energieversorgung (Holzpelletheizung mit Solarthermie und Fotovoltaik) waren uns wichtig.
Die gelebte Nachbarschaft mit gegenseitiger Hilfe und Unterstützung ist unser besonderes Anliegen.
Regelmäßige Treffen und Veranstaltungen gehören zu unserem Wohlfühlklima.
Gemeinsame Unternehmungen wie Walken, Kino- und Konzertbesuche, zusammen kochen und frühstücken finden immer wieder statt.
Besondere Events sind z.B. Filmabende mit thematisch passenden Kocherlebnissen und auch Feiern an Fest-und Geburtstagen.
10.12.2024
Wir haben ein Haus (Altbau 1900) mit 7 Wohnungen am Rande der Dortmunder Innenstadt und trotzdem in grüner Umgebung gekauft – Urbanes Leben trifft auf eine grüne Oase. Jetzt suchen wir Menschen, die gemeinsam mit uns das Wohnprojekt mit Gemeinschaftsräumen umsetzen und eine der Wohnungen (zwischen 50 und 70 qm) kaufen wollen. Herzlichen Willkommen sind aktive Mitbewohner/innen bis maximal 55 Jahren. Kommunikationsfähigkeit und Handwerkliches Geschick wären super. Langfristig soll die Gemeinschaft als Genossenschaft organisiert werden.
10.12.2024
Wir sind ein Wohnprojekt, das ein Mehrgenerationenhaus auf dem Fliegerhorst in Oldenburg baut. Die Fertigstellung ist zum Herbst 2026 geplant. Es gibt 14 Eigentumswohnungen und 1 Gemeinschaftswohnung. Mittlerweile sind 10 Wohnungen belegt. Für die freien Wohnungen (115qm rollstuhlgerecht, 125qm Maisonette, 70 und 65 qm) suchen wir noch jüngere (30-50 Jahre) Interessent*innen (gerne Familien, Alleinerziehende, Paare oder Single) . Wir legen Wert auf Gemeinschaft und Rückzugsmöglichkeiten. Es gibt einen großen Garten, eine Gemeinschaftswohnung und Laubengänge für die Begegnung. Das Wohngebiet wird autoarm gestaltet (Quatiersgarage) und hat eine direkte ÖPNV-Anbindung.
Nähere Informationen gibt es auf unserer Homepage www.wohnprojekt-fliegerhorst-ol.de
10.12.2024
Hallo,
ich wünsche mir, möglichst zeitnah, sonst ab Frühjahr,
einen ruhigen und hellen Wohlfühlraum,
gerne ökologisch und mit einem kleinen Holzofen (kann ich auch einbauen lassen),
ganzjährig bewohnbar,
circa 20 qm, in einem Anbau / ausgebauter Scheune /
Holz-Zirkuswagen / Tiny House / Holzhaus im Garten,
eigene kleine Sitzecke, oder Balkon,
in der Küchenecke benötige ich, keinen Starkstromanschluss , ich würde die Arbeitsplatte ohne Wandbefestigung aufstellen und
eine Komposttoilette nutzen, falls kein Toilettenanschluss vorhanden ist
oder
einen schattigen Gartenplatz für ein Tiny auf Rädern, mit heller Holzfassade - am besten wo schon einmal ein Tiny / ein Holz-Zirkuswagen gestanden hat - Trinkwasserhahn in der Nähe, Stromkabeltrommel am Tiny, ohne Abwasseranschluss...,
mit Naturausblick, kleines "idyllisches" Dorf, oder ruhige Alleinlage, mit Feldern, Wäldern und Wiesen drum herum
wenn es passt gerne für langfristig / "immer"
zur Pacht / Miete
....
bei einer FRAU oder einem Paar,
suchtfrei (Drogen, rauchen,
"mal kiffen", täglich / jedes Wochenende Alkohol), öko , reflektiert und friedlich im Wesen, Sternzeichen Wasser- oder Erdzeichen.
Ich bin 47 Jahre, gepflegt, ordentlich, ehrlich, sehr ruhig in meinem Verhalten / meinem "Tun", kreativ, herzlich, achtsam, lebens-froh, oft achtsam...
und
hilfsbereit (einkaufen, mal bio-vegan be-kochen, Tee kochen und zuhören, umarmen,
Kleintiere füttern, biolog. Garten ... usw.).
Ich kann nur nicht schwer heben und tragen, oder in der Sommersonne arbeiten.
Leben und leben lassen, trotzdem füreinander da sein, wenn es erforderlich ist.
Mal am Lagerfeuer sitzen, oder zusammen kochen, im Fall Deiner / Eurer Erkrankung helfen.
Ich freue mich auf Deine / Eure
Nachricht, oder das weitersagen im Freundeskreis.
Viele Grüsse
Tanja
02.12.2024
Liebe Anbietende,
Wir.Raum.OF ist eine Gruppe, die in Offenbach und im Rhein-Main-Gebiet generell gemeinschaftlich wohnen möchte. Es gibt uns seit Ende 2020. Derzeit bestehen wir aus über 30 Personen. Unser Alter liegt zwischen 1 und 66.
Sie besitzen ein Gebäude oder können uns ein Grundstück anbieten?
Was wir uns wünschen
Für unser Wohnprojekt haben wir ein Gebäude in der Stadtmitte von Offenbach bzw. im Umkreis von 50 km im Blick. Zudem sind wir auf der Suche nach weiteren Menschen, die Lust haben, mit uns gemeinschaftlich zu wohnen.
Die Immobilie sollte etwa 1.000 qm Wohnfläche haben, inklusive der Gemeinschaftsflächen. Wir denken an etwa 15 Wohneinheiten. Der Aus- und Umbau bestehender Gebäude ist uns wichtiger als ein Neubau, da wir die Umwelt- und Klimafolgen und die Gesamtkosten abwägen. Einen Neubau lehnen wir aber nicht grundsätzlich ab.
Erreichen können Sie unsere gesamte Gruppe per E-mail Kontaktformular;
https://wirraumof.online/kontakt/
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung. Danke im Voraus.
Freundliche Grüße
Wir.Raum.OF e. V.
Amtsgericht Offenbach am Main VR 6083
EUID: DEM1114.VR6083
Vorstand:
Iris Juranic, Elvira Treffinger, Andreas Dönhoff, Lena Maier, Claudia Stiefel
02.12.2024
Künstlerin ende 60, sucht 1 - 3 Mitstreiter - Mitkäufer/innen für ein kleinen Kunst und Kreativ Hof zwischen Budapest und Balaton am schönen Velencssee.
Das Reetgedeckte Wohnhaus verfügt über 2Wohnungen. Eine Wohnung 44 qm, mit 2 Zimmer mit eingebauter Küche, Bad und Fußbodenheizung. Eine weitere Wohnung 80 qm dort gibt es ein Separates Zimmer 21 qm mit Bad und Gemeinschaftsküche , 2 Zimmer 43 qm auf 2 Etagen ,Bad, Kachelofen und Fußbodenheizung. Pro qm für 11 €.
Für die Gemeinsame Nutzung steht ein Grundstück 900 qm wo gewerkelt und gegärtnert werden kann. Dann gibt es für die Künstler und Kreativen ein Kleines Atelierhaus 31 qm, wo gemeinsam gearbeitet und ausgestellt werden kann.
Meine Vorstellung, dass wir im künstlerischen und kreativen Bereich uns gemeinschaftlich weiter entwickeln und Bereichern. Das jeder nach seinen eigenen Vorstellungen leben kann, aber das bestimmte Bereiche nach Absprache gemeinsam gestalten werden. Ein Gutes miteinander und für einander.
Auf eure Interesse und Anfragen freue ich mich schon. Eure Nika
02.12.2024
Ich wünsche mir ein möglichst generationenübergreifendes Wohnprojekt. Je älter ich werde, desto mehr kann ich mir allerdings auch ein „SeniorInnenprojekt“ vorstellen. Größenordnung etwa 20 - 50 Personen. Klar ökologisch ausgerichtet. Eigene Wohnung mit Gemeinschaftsräumen. Nähe und Distanz sollten gleichermaßen möglich sein.
Nach Beruf und Familienphase möchte ich nicht allein alt werden, möchte meine Erfahrungen und Fähigkeiten in eine Gemeinschaft einbringen, möchte Freud und Leid teilen.
02.12.2024
74360 Ilsfeld:
ICH SUCHE LIEBE MITBEWOHNER/INNEN FÜR EIN 3-FAMILIEN HAUS.
Zum 01. Januar 2025 wird die schöne, helle 3,5-Zimmer-Erdgeschoss-Wohnung (ca. 97 m²) frei.
• heller Wohn- und Essraum mit hellem Laminat
• Einbauküche (leihweise) (Spülmaschinenanschluss vorhanden)
• Bad mit 2 Waschbecken, Dusche und Badewanne (mit Fenster)
• kleine separate Eingangsdiele
• großer Balkon mit Blick in den Garten
• Gartenmitgestaltung und -nutzung
• Mitbenutzung Gartenhütte für Fahrräder u.ä.
• kleinerer Kellerraum für WAMA etc.
• ruhiges Wohngebiet an den Weinbergen, Wald in ca. 1-2 km
• ein Autoabstellplatz direkt vor dem Haus (auf Wunsch ein zweiter anmietbar)
• die Kaltmiete beträgt 900 € + NK + Kaution.
In der Dachgeschosswohnung lebe ich mit meinem lieben mittelgroßen Hund. Es wäre schön, wenn du/ihr Lust hättet auf Hund und euch vorstellen könntet, mich mit der Betreuung von Caruso zu unterstützen.
Das Haus ist Baujahr 1978 und noch nicht saniert.
Ich wünsche mir humorvolle und tolerante Menschen, die Lust haben gemeinsam den Garten zu gestalten und zu pflegen (da gibt’s immer was zu tun ;-) – ihn aber auch zusammen zu genießen. Die ab und an gerne etwas zusammen unternehmen wollen, wie gemeinsam kochen o.ä., die Lagerfeuer 🔥 mögen, die sich gegenseitig unterstützen wollen. Kurzum Menschen, die sich wie ich eine lockere Gemeinschaft mit Nähe und Austausch, aber auch genügend Freiraum zum Rückzug wünschen.
Ich selbst bin 59 Jahre jung und mit Caruso viel draußen in der Natur. Ich mag Kochen und Wandern mit Freunden, Lesen, Meditation, Kundalini Yoga, Sat Nam Rasayan, Mantren chanten, mach gern neue Erfahrungen, bin meist gut gelaunt und positiv gestimmt. Ich beschäftige mich viel mit Homöopathie und Heilung auf allen Ebenen. Auch die Kreisarbeit im Sinne von „Der Weg des Kreises“ von Manitonquat schätze ich sehr.
Wenn Du/Ihr euch angesprochen fühlt, meldet euch gern!
Andrea
02.12.2024
Möchtet Ihr
- naturnah und trotzdem möglichst in der Stadt wohnen?
- dass die Kinder ungestört und sorglos vor der Tür spielen können?
- Ressourcen möglichst schonen?
- freundliche und hilfsbereite Nachbarn?
- viele Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten und ein Biotop zum Spazieren und Genießen direkt in der Nähe und ohne Stufen erreichbar?
- Kinderbetreuungsmöglichkeiten durch Tagesmütter direkt um die Ecke?
- einen Wald, einen Fluss, ein Schwimmbad ganz in der Nähe?
- viele Möglichkeiten, um Euch mit Euren Freunden oder Nachbarn zu treffen und zu feiern, spielen, werken, chillen oder kochen?
Es gibt bereits mehrere Gemeinschaftsräume dafür: drei Gästezimmer, eine Küche mit Ess-/Multifunktionsraum, einen Kreativ- und Werkraum, ein Wasch-Café mit Profi-Maschinen, einen Bewegungsraum, einen Coworking-Bereich, einen Mobilitätsverein zum Teilen von Autos und (E)Lasten- oder Spezial-Rädern!
Vielleicht passt dann die Klimaschutz- und Cohousing-Siedlung PrymPark genau zu Euch?!
Wenn Ihr schon eine Baugruppe seid, nehmt gerne Kontakt auf: Wir gucken, ob wir für Euch ein passendes Grundstück haben.
Wenn Ihr selber noch Leute sucht, mit denen Ihr im PrymPark zusammen bauen und wohnen möchtet: Meldet Euch gerne: Wir geben Euch die Möglichkeit, andere Einzelinteressierte kennenzulernen und Tipps, wie Ihr eine neue Baugruppe für den PrymPark "ans Laufen" bringen könnt. Vielleicht gibt es auch noch Platz in einer der bereits aktiven Baugruppen im PrymPark!
Informationen, Termine und freundliche Ansprechpartner*innen findet Ihr auf unserer Website: www.prympark.de. Unsere Telefonnummer: 02421 - 698 3342.
Etwa alle zwei Monate bieten wir kostenlos einen Vortrag über die Siedlung an. Verschiedene Termine zum Kennenlernen der Siedlung wie Feste oder gemeinsame Spaziergänge findet Ihr auf unserer Internetseite.
Wir freuen uns auf Euch!
25.11.2024
Ich suche eine Gruppe von Senioren mit Besprechungsthemen über den Anfang von Selbsthilfen, Gemeinschaften, Wohnen, Projekten und Eigenregie.
Eine Gruppe von Mitstreitern, die mit Gemeinwohl für sich oder Verwandte, Wohnprojekte der/für die Mittelschicht besprechen.
Idee „Eigenregie“
Eine Immobilie ist oft zu teuer für viele, aber ein Teil einer größeren Immobilie mit Garten ist viel günstiger, wenn sie direkt von einer privaten Gemeinschaftsinitiative in eigener Regie
• gekauft und
• geteilt und
• angepasst wird.
Ein Zuhause durch Teilnahme „von Anfang an“ an einer Wohninitiative ohne luxuriöse Planung, Durchführung wie die der fertigen Angebote.Und ggf. erweitert mit Modulhäusern, Tiny House, o. Ä.
Portal:
Ich fand kein dynamisches und aussagekräftiges Portal mit einem bequemen Zugang. Und mit wirklich vielen offenen Wohnprojekten. Wer kennt eine?
Lage:
Projekte im Deutschland Süd bis nah am Mittelmeer, wo schon Deutschsprachige zu finden sind. Öfter haben Sie schon einen „Stammtisch“ etabliert als lokale Kontaktmöglichkeit. Wer hat weitere Ideen?
Themen der Vorphase
Zuerst die gemeinsamen Schritte, die für jede Selbsthilfe anfallen und allen zugutekommen können:
- Öffentlicher Auftritt: Eine ansprechende Website schaffen: für interne und externe Kommunikation, um Ideen und Lösungen auszuarbeiten,
- parallel ein Kommunikationsteam schaffen, um ständig Mitstreiter und Unterstützer zu gewinnen.
- Checkliste für die Suche der Immobilie: Lage, Zustand, Größe, Preisklasse, Platz für Modulhaus etc. und einen Konsens finden.
Ich denke, Studenten könnten eingeladen werden.
An Studenten adressiert: falls Sie,
- eine Abschlussarbeit zu Wohngemeinschaften in eigener Regie schreiben möchten.
- konkrete Fakten aus unserem Vorhaben für die, die reale Probleme sammeln möchten
dann mit uns NEUE LÖSUNGEN ausarbeiten.
Es gibt viele Überlappungen bei den Studenten- und Senioren-Alltagssorgen: Geld, Unterkunft, Lebens-, Energiekosten, Uni resp. Hospital u. v. m.
Ich denke an Arbeiten aus Fächern wie Selbsthilfe-Website, AI gesicherte Kommunikation, Betrugsbekämpfung für Selbsthilfe, Optimierung von Selbsthilfeprojekten in Eigenregie, etc
25.11.2024
Wir sind auf dem Weg in ein gemeinschaftliches Wohnprojekt. Eine Genossenschaft als Trägerin ist bereits gegründet. Zur Zeit geht es an die Gestaltung der Architektur. Es entsteht ein Neubau für ca. 15 Personen. Wir wünschen uns eine gemischte Alterstruktur. Das Grundstück befindet sich in Lüdinghausen, einer schönen Mittelstadt im Münsterland (NRW). Unser Baugrundstück bietet eine kurze Anbindung an die Innenstadt und hinten raus geht es sofort ins Grüne, ideal zum Wandern und Fahrradfahren.
In unserem Wohnprojekt wollen wir individuelles Wohnen mit Gemeinschaft verbinden. Eigene Wohnungen bieten Rückzugsraum, Unabhängigkeit, Privatsphäre. Gleichzeitig laden Gemeinschaftsflächen zu Treffen und gemeinsamen Aktivitäten ein. Begegnungen, wertschätzendes, respektvolles Miteinander, gegenseitige Unterstützung, gemeinsames Tun sind uns wichtig. Das Einbringen von Fähigkeiten und Kreativität ist gefragt. Die Gemeinschaft soll uns bereichern, soll anregen, Neues Auszuprobieren, Verbundenheit zu erleben, die gut tut und nicht einengt. Gastfreundschaft und Kultur werden bei uns groß geschrieben.
Ein Neubau bietet uns die Möglichkeit, unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Dazu verhilft das Bauen nach aktuellen Standards. Wir wollen unseren individuellen Wohnraum reduzieren und Räume, Einrichtungen, Geräte gemeinsam nutzen.
Noch suchen wir verlässliche, wohlwollende, freundliche Mitstreiterinnen, die die Gruppe vervollständigen. Interessenten aller Altersstufen finden weitere Informationen und Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme unter www.gemeinsamwohnen-hhh.de.
25.11.2024
Gesucht: bodenständige Visionäre für gemeinschaftliches Wohnen im Rahmen einer GmbH&Co KG
Wir, drei Freunde (Klaus 67, Sonja 55 und Bernd 62) suchen Gleichgesinnte für ein gemeinschaftliches Wohnprojekt im Allgäu oder Oberschwaben. Unsere Vorstellung: abgeschlossene Wohneinheiten (mit eigener Küche und Bad) sowie gemeinsame Räume. Das Objekt sollte im Grünen vorzugsweise stadtnah gelegen sein.
Wir wünschen uns Menschen, die weltoffen und ökologisch bewusst leben und Wert auf Eigenständigkeit in einer gemeinschaftlichen Wohnumgebung legen. Interesse? Wir freuen uns von dir/euch zu hören!
25.11.2024
Wir haben ein Haus (Altbau 1900) mit 7 Wohnungen im grünen Stadtrand von Dortmund Mitte gekauft. Zentral aber trotzdem ziemlich im Grünen. Die Wohnungen werden auf Kaufbasis vergeben. Es gibt Wohnungen zwischen 50 - 70 qm und Gemeinschaftsräume. Wir suchen aktive Mitbewohner beiden Geschlechts bis maximal 55 Jahren. Kommunikationsfähigkeit und Handwerkliches Geschick wäre super. Langfristig (2-3 J.) soll die Gemeinschaft als Genossenschaft organisiert werden.
Für die Finanzierung sollte man um die 100.000 Euro verfügbar haben.
25.11.2024
Ich suche naturverbundene, tierliebe Menschen zur Gründung einer Wohngemeinschaft, wunderschön gelegen in den Hügeln Umbriens/Italien. Besonders interessant vielleicht auch für Pferdebesitzer und/oder Welche die es werden möchten. In Deutschland wird das Leben mit Pferden immer teurer. Damit dies weiterhin möglich ist (auch im Alter Ü50) sollten wir uns Eigentum anschaffen in einem Land mit schönem Wetter, tollen Lebensbedingungen, viel Natur und lebensfrohen Bewohnern.
Das Objekt hat mehrere kleine Wohnungen mit sep.Eingang. Es gibt Olivenbäume, einen Weinberg.
Außerdem die Möglichkeit für Tierzucht da auch Ställe vorhanden sind.
Eigenkapital, Fairness, Toleranz, Interesse an gemeinsamen Aktivitäten sollte Jeder mitbringen.
Ich freue mich auf ernstgemeintes Interesse.
25.11.2024
Für mich bedeutet die Natur einfach alles. Bin erst vor kurzem in die Südheide nach Niedersachsen gezogen und finde die Natur hier sehr, sehr schön. Endlich loslaufen aus der Haustür über richtig schöne, intakte Waldwege und Heidelandschaft, ohne dass diese kaputtgefahren und verbreitert wurden durch die Forsterntemaschinen wie jetzt überall in meinem einstmals geliebten Vogelsberg/Hessen, wo die Bäume am Wegesrand zerhackt werden. Ich konnte das nicht mehr ertragen nach dem Wegbrechen sämtlicher näheren sozialen Kontakte und dem Tod meines Lebensgefährten.
Leider kann ich nicht hier wohnen bleiben. Die Menschen hier im Haus sind nachtaktiv und ich werde von ihrem Partylärm regelmäßig aus dem Schlaf gerissen.
Ich wünsche mir Anschluss an eine Gemeinschaft mit ganzheitlich eingestimmten Menschen, aber brauche auch mein eigenes Reich in einer abgeschlossenen Wohnung also keine WG, um im eigenen Rythmus "der Muse in der Ruhe" leben zu können mit meinen Büchern, dem Malen, den Körperübungen und vor allen Dingen dem Herumwandern draußen.
Ich bin 72 Jahre alt und körperlich gesund und mobil. Allerdings kann ich keine große Hilfe in Haus und Garten einbringen, da muss ich doch auf mich achten. Ja, genau das ist bisher mein Handicap gewesen bei meiner Suche nach einem neuen Platz zum Leben für mich mit Anschluß an eine Gemeinschaft, weshalb ich hier in ein sehr schönes und kleines Dörfchen in ein Mietshaus gezogen bin. Unglaublicherweise werde ich auch von Altenwohnprojekten ausgeschlossen, die nur noch Jungspunten bis 67 zutrauen, sich umgewöhnen zu können, hihi, das lachen auch die Hühner! Immerhin war ich mutig und abenteuerlustig genug, um nochmal in einem Umfeld meiner Wahl ein neues Leben zu beginnen.
Ich würde mich freuen, wenn nun nicht mehr nur der Schnee rieselt, wie hier ab und an sondern auch die Angebote und Nachfragen (Juchu! das wäre doch mal was)
Mit Grüßen von Hanne
25.11.2024
Zweieinhalbraum Wohnung im 2. Og. mit WC und Duschbad, sowie kleine Küchenzeile ca. 46 m². Gerne an eine alleinstehende Frau 60-plus zu vermieten. gemeinsame Nutzung einer Terrasse (Süd-Südwestlage), kleiner Garten mit überdachtem Freisitz (Nord0st), sowie eine mit Waschmaschine und Trockner ausgestattete Waschküche im Keller. Die Wohnlage im Feldatal, in einem Nachbarort von Bad-Salzungen, zwischen Rhön und Thüringer Wald ist sonnig und absolut ruhig. Ein achtsames Miteinander und Füreinander (keine Beziehung) wäre schön und auch mal miteinander kochen und gemeinsame unternehmungen planen.
25.11.2024
Seit 2019 leben - im Mieterwohnprojekt von Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. - 20 Menschen (dabei 4 Ehepaare). Sollten Sie grundsätzlich mal genauer hinschauen wollen: www.gewoNR.de. Auch wenn zur Zeit alle Wohnungen (teilweise in sozialer Wohnraumförderung errichtet - also WBS erforderlich) belegt sind, suchen wir Interessierte (unter 65 Jahre) die sich vorstellen könnten, mit uns leben zu wollen - wenn eine Wohnung frei wird. Denn dann hat gewoNR e.V. , durch die Kooperation mit der GSG mbH, das Belegungsrecht für die freigewordene Wohnung (es gibt verschiedene Größen - die meisten ca 55 / bzw 75m²)
25.11.2024
Wir wollen eine nachbarschaftliche Gemeinschaft gestalten, in der sich Menschen verschiedenen Alters zuhause fühlen. Singles, Paare, Familien, Junge und Ältere aller gesellschaftlichen Schichten finden hier attraktiven und innovativen Wohn- und Lebensraum.
In insgesamt 6 Häusern wird es ein Spielzimmer, einen Gemeinschaftsraum mit Küche und ein Gästeappartment geben. Den großen Garten wollen wir selbst anlegen. Das Baugrundstück liegt zentrumsnah (Bahnhof ca. 1,5 km entfernt) und ist trotzdem sehr ruhig gelegen. Sämtliche Schultypen sind fußläufig erreichbar. Gleiches gilt für die Einkaufsmöglichkeiten.
Infos zum Stand der Baumaßnahme inkl. Fotos von der Baustelle, Exposes zu den 3 freien Wohnungen (alle Wohnungen sind barrierefrei oder behindertengerecht, Einzug ab Juni ´25 geplant) und weitere Infos zu unserem genossenschaftlichen Wohnprojekt findet man unter www.polychrom-projekt1.de
25.11.2024
Gemeinschaft ist für mich ein wesentliches Merkmal der Zukunft. Deshalb möchte ich mich gerne in einer bestehenden oder zu gründenden Gemeinschaft einbringen.
Ich bin selbstständiger Gärtnermeister (61 J.), habe drei erwachsene Kinder und bin seit einem Jahr verwitwet. In einer Gemeinschaft wären mir konstruktives Miteinander, Kreativität, eine ökologische Ausrichtung des Alltags und vor Allem die Freude am Tun und am Gelingen wichtig.
Ich bin Vegetarier, NR, sportlich (Rennradfahren, Skilanglauf u.a.) und gerne draußen. Arbeiten und Feiern, interessiert sein an den Meinungen und Vorstellungen anderer Menschen, Gestaltung gemeinsamer Projekte und Visionen sind mir wichtige Werte für ein gemeinsames Leben und Wohnen.
19.11.2024
In unserem neu gegründeten Mehrgenerationenhaus Wohnprojekt Rosenhof ist eine charmante kleine 3-Zimmer-Wohnung zu verkaufen!
Erdgeschoss auf zwei Ebenen (innenliegende Treppe), 62m²Wohnfläche, eigene kleine Terrasse zum Hof hin, 2 Schlafzimmer, Bad(Dusche/WC), Wohnküche mit 4m Raumhöhe (mit der Möglichkeit, eine Galerie einzubauen).
Voraussichtlich bis März 2025 bezugsfertig.
Der Rosenhof liegt im
beschaulichen Örtchen Schwand
im Kleinen Wiesental.
Der Rosenhof ist eine Stätte der kulturellen Begegnung und des freien Austauschs für Menschen ohne jede Abgrenzung oder Beschränkung.
Bei Interesse oder Fragen gerne bei Monika Linge melden: monika.linge@web.de
19.11.2024
"Alten - Familie" - Alleinstehende tun sich im Alter zusammen und finden eine neue Form des Zusammenlebens.
Rückzug in die kleine Gemeinschaft. Besonnen, einander zugewandt, sich ergänzend.
Am "Wahren Guten Schönen" orientiert - aufeinander und das Leben bezogen gute Lebensbedingungen schaffen.
Gerne in Wassernähe, Wald, Wiesen und Feldern.
Haus-/Wohngemeinschaft mit Garten wo angebaut und geerntet werden kann - wer mag.
Herausfinden was - wo - wann - wie - unter Berücksichtigung der vorhandenen finanziellen Mittel möglich ist.
Ideen und umgehender Austausch sind willkommen.
Über Kontakt freue ich mich. Eva
18.11.2024
Ein ruhig gelegenes Fleckchen Erde wünsche ich mir, an dem man auch von innen heraus Himmel und Bäume sehen kann.
Beim Zusammenleben entspricht mir eher das Beschauliche und auch hier Ruhige. Den Kontakt stelle ich mir harmonisch fließend vor, wie er im Alltag entsteht, ohne von vornherein feste Zeiten zu bestimmen. Mir ist es wichtig, dass beim Zusammenleben alle gut mit sich alleine sein können, inklusive der Freude, wenn man sich sieht. Ich glaube, dass auch ohne feste Planung viel Schönes und Verbindendes entstehen kann.
Wenn ein Garten bereits vorhanden sein sollte, werkel ich gerne mit herum.
Neben einer WG kann ich mir auch vorstellen: eine kleine Wohnung in einem Projekt, ein Tiny House oder ausgebauten Bauwagen und auch ein größeres Wohnprojekt mit ähnlichen Bedürfnissen nach Ruhe und Rückzug.
Ein für mich bedeutsamer Punkt für´s Zusammenleben ist, dass sich alle in den letzten Jahren gegen die "C-Immunisierung" entschieden haben.
Soweit möglich, finde ich es auch wichtig zuhause auf die Strahlenbelastung zu achten. Und in unmittelbarer Nähe von einem Windrad würde ich ebenso nicht leben wollen.
Gerne verbinde ich mich beim gemeinsamen Singen und auch beim Tanz. Größtenteils lebe ich vegan und freue mich, wenn ich mein Wissen über Kräuter und Wildpflanzen vertiefen kann.
18.11.2024
In einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt (Mehrgenerationen) mit insgesamt 11 Wohnteilen werden noch drei schöne Wohnungen verkauft. Das Grundsück (ca. 4700 qm) ermöglicht Gemüseanbau und Tierhaltung. Im schönen Garten steht ein kleines Haus zur gemeinschaftlichen Nutzung.
1. Wohnung - 170 qm, 4,5 Zimmer, 2 Bäder, 560.000 Euro, schöne alte Balken, Maisonette, großer überdachter Balkon mit schöner Aussicht
2. Wohnung - 124 qm, 3,5 Zimmer, 2 Bäder, 410.000 Euro, Dachboden ausbaubar (2 weitere Zimmer, zusätzliche Wohnfläche von ca. 40 qm)
3. Wohnung - 125 qm, 4 Zimmer, 355.000 Euro, schöner großer Balkon mit schöner Aussicht
Bilder und mehr Infos gerne per Email!
18.11.2024
Das Haus der Frischer Wohnen GmbH in Meldorf steht seit Oktober 2024 leer und sucht eine neue Gruppe, die es bewohnt, belebt und verwaltet!
Es ist ein Altstadthaus in Meldorf/Dithmarschen, ganz nah am Meer. Das Haus eignet sich für 7–10 Personen, hat 307 m² Wohnfläche, einen kleinen Hinterhof, eine Terrasse und zusätzlich einen Gewerberaum von 123 m², in dem momentan Veranstaltungen stattfinden.
Wir suchen eine Gruppe, die Lust auf Selbstverwaltung im Verbund des Mietshäuser Syndikats hat.
Bei Interesse und/oder Fragen meldet euch gerne unter der folgenden E-Mail-Adresse: meldorfsoli@syndikat.org
18.11.2024
In einem niedersächsischen Vierständer-Haus mit Wirtschaftsteil werden in Eigenregie und durch Eigenleistung der GenossInnen wie Kooperation mit regionalen Handwerkern vier kernsanierte getrennte Wohneinheiten mit Gemeinschaftsräumen, insgesamt über 400qm ausgebaut. Auf dem 9000qm+ Grundstück mit weiterem Wiesenland in Dorfrandlage entstehen auf dem Hof in drei Scheunen und mehreren Ställen Seminarräume zur Unterbringung von max. 24 SeminarteilnehmerInnen, mehrere Seminarräume (inkl. eines stützenfreien sehr großen Körperarbeits-/Bewegungs-/Tanzsaales), eine GastroKüche mit Eßsaal & Cafe, Sozial- und Begegnungsräume, Kurzzeit-Ferienwohnungen, eine digitale Kletterwand, ein Schwimmteich u.v.m. Bisher sind zwei junge Kleinfamilien mit drei Kindern (1-10 Jahre) am Start, gesucht werden sofort und unmittelbar 2 weitere Bewohnergruppen für die Wohnungen 3 und 4. Weitere Familien oder gerne auch Singles, Paare oder eine Wohngemeinschaft sind denkbar. Voraussetzung ist starkes Interesse oder auch gerne Erfahrung mit und an gemeinschaftlich organisiertem und praktiziertem Leben in einer Struktur, die Wohnen & Arbeiten soweit wie möglich verbindet. Teilzeit-Erwerbsarbeit außerhalb des Projektes ist erwünscht und möglich, zugleich bauliche Mitarbeit am Ausbau der Wohnungen und vorzugsweise auch an der Entwicklung des Seminarortes nachdem der Wohnort etabliert und bezogen ist. Nicht alle permanent Wohnenden müssen am Seminarbereich des Gesamtprojektes mitarbeiten, Offenheit und Freude für einen Kontakt mit diesem Teil des Projektes ist aber Vorraussetzung. Jede/r erwachsene Bewerber/in sollte als Eintrittskarte in die Träger-Genossenschaft (in Gründung) und als Vorraussetzung fürs Wohnen im Projekt zunächst 10.000 bis vorzugsweise maximal 50.000 Euro Einlage mitbringen. Handwerks- und Gemeinschaftserfahrung erwünscht, berufliche Kompetenzen die einen weiteren Beitrag zum gemeinsamen Gelingen des Projektes anbieten sind auch sehr gerne gesehen. Wir suchen lebenslustig engagierte ökologisch handelnde und an Gemeinschaft wie ganzheitlicher Seminar-Bildung Interessierte vorzugsweise im Alter zwischen 25 und 45 Jahren. Einfach mal eine Email mit kurzer Beschreibung der eigenen Lebenslage und Motivation an uns schreiben. Wir freuen uns auf Kontaktaufnahme!
18.11.2024
Ich suche Menschen, die sich zu einer Gruppe zusammenfinden möchten, um als (angestrebtes) Mietshäusersyndikats-Projekt ein Haus/einen Hof zu erwerben und zu bewohnen. Falls dir das Konzept noch nichts sagt, hilft die Broschüre oder der Film von der Homepage des Dachverbands (syndikat.org).
Es gibt bereits Anfangs - Ideen (auch für geeignete Immobilien), aber noch nichts Festgeschriebenes, und auch keine über vage Interessenten hinausgehende feste Planungs-Gruppe. Also trau dich!
In erster Linie soll das Wohnen stehen, aber auch ein weiterer Kreis mit Gewerbe und/oder Landwirtschaft am Ort soll gern möglich sein, wenn sich das so fügt.
Lübeck soll innerhalb (höchstens!) einer Stunde autofrei erreichbar sein und ein möglichst heterogener Bewohner*innenmix wird angestrebt, ebenso eine Miete, die mindestens bei einem Teil der Wohnungen über WBS vergeben werden könnte.
18.11.2024
2 Zimmer Wohnung ca. 53 qm im 2. OG (Dachgeschoss)
barrierefrei/Fahrstuhl, Bad innenliegend mit Dusche
offener Wohn-/Essbereich, alles mit Fußbodenheizung in
gemeinschaftlichem Wohnprojekt, siehe auch Webseite beim Netzwerk.
Wir suchen zwei Personen mit F1 Förderung, die sich auch gerne bei uns engagieren mögen.
11.11.2024
Wir, das sind Susanne, Klaus, Rainer und Robert, haben uns entschlossen, die gute Ausgangslage zu nutzen, um unser Projekt „Leben in Gemeinschaft“ zu starten und einfach vor Ort anzufangen. Wir nutzen die Möglichkeit, auf einem schönen Anwesen östlich von Würzburg unser Abenteuer zu beginnen. In einem großen Haus gibt es zunächst die Möglichkeit, eigene Zimmer mit Bad zu bewohnen. Außerdem stehen verschiedene andere Gemeinschaftsräume, Gebäude und ein sehr großes Freigelände mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten zur Verfügung. In den nächsten Monaten werden wir schauen, wie es möglich ist, Gemeinschaft zu bilden. Wir sind alle noch außerhalb des zukünftigen Projekts berufstätig. Unser Ziel ist es, hier vor Ort einen Wirkplatz für uns zu finden. Welche realistischen Projekte wir hier verwirklichen können, ist ebenfalls noch offen. Der Platz bietet auf jeden Fall viele Möglichkeiten. Falls wir dein Interesse an geweckt haben, kannst du gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Wir legen Wert auf wertschätzendes, undogmatisches und wohlwollendes Miteinander und wollen erste Setzlinge eines gemeinschaftlichen Lebens pflanzen. Lasst uns beginnen!
Projektstandort:Bayern, Raum Kitzingen
11.11.2024
Wir sind ein Haus mit 34 Wohnungen, in dem 42 Erwachsene und 17 Kinder zusammen leben und freuen uns auf Menschen, die unser vielfältiges Miteinander mit uns teilen. Wir suchen Paare (mit oder ohne Kind) oder Alleinerziehende*r mit Kind – Menschen, die Lust haben, sich mit uns in Haus und Verein tatkräftig zu engagieren und sich persönlich einzubringen nach dem Leitsatz: Miteinander wachsen und wirken in unserer Welt.
Eine erste Orientierung dazu bietet der Text https://wohnportal-koeln-bonn.de/inside-wohnprojekt-einige-gedanken-und-erfahrungen/.
Ausführliche Informationen, auch zu den Wohnungen, stehen auf https://www.lebensraeume-in-balance.de. Hier zu finden sind auch die vielen Möglichkeiten, mit uns Kontakt aufzunehmen zum ersten Kennenlernen: Sonntags-Brunch sowie Aktivitäten und Veranstaltungen. Interessierte sind herzlich eingeladen!
11.11.2024
Mitbewohner*innen aller Altersstufen, ein ökologisch gebautes Gebäude mit abgeschlossenen Wohneinheiten, sowie gemeinschaftlich nutzbaren Räumen, eine selbstverwaltete, genossenschaftliche Organisation ohne Gewinnorientierung, sowie eine lebendige und aktive Hausgemeinschaft, damit betreten wir im ländlichen Raum Neuland. Es soll in der Nähe zum Ortskern von Zimmern ob Rottweil (Gemeinde mit 4.287 Einwohnern) entstehen und beispielhaft Suffizienz und Nachhaltigkeit in einer zukunftsfähigen Wohnform erlebbar machen.
Als sorgende Gemeinschaft entwickeln wir eine Kultur des Teilens im sozialen Miteinander und auch in den praktisch handwerklichen und kaufmännischen Tätigkeiten. Dafür stehen uns die Gemeinschaftsflächen für Begegnung und Aktivitäten zur Verfügung.
Auf einem 5.589qm großen Grundstück soll ein teilunterkellertes, dreigeschossiges Gebäude mit einer Bruttogrundfläche von 6.714qm entstehen.
Das Gebäude besteht aus drei versetzten, aber verbundenen Gebäudeteilen, deren Geschosse über ein Treppenhaus mit einem Aufzug und über Laubengänge barrierefrei erschlossen werden.
Das westlichste Gebäude (Bau A) beherbergt im EG den Großteil der Gemeinschaftsräume, im 1.OG eine Wohngemeinschaft der Lebenshilfe für etwa 8-9 Bewohner und im 2.OG 3- und 4-Zimmerwohnungen. Im östlichsten Gebäude (Bau C) befinden sich im EG der Waschsalon und der Hobbyraum. In den restlichen Gebäudeteilen befinden sich die 31 individuellen Wohnungen.
Wir sind genossenschaftlich organisiert und unsere zukünftigen Mieter*innen zeichnen satzungsgemäß Anteile, zahlen ein Nutzungsentgelt (Miete) und haben ein Nutzungsrecht auf Lebenszeit.
11.11.2024
Hallo, aus beruflichen Gründen waren wir aus S.-H. weggezogen und möchten nun in unsere Heimat zurück. Dafür suchen wir ein Wohprojekt im Raum Eckernförde oder Flensburg - gleich ob Haus-WG, cluster-wohnen oder größeres Wohnprojekt. Wichtig ist mir gesunder Menschenverstand, anpacken können und Toleranz. Wir sind keine Ökos oder Veganer, kaufen am liebsten lokal auf dem Markt, und ich abonniere die Zeitung Der Freitag. Wichtig ist eine ruhige Lage, denn wir schlafen gerne bei offenem Fenster. Mein Kind und ich (44+6) sind Genossenschaftserprobt. Ich bin nicht festgelegt, was die rechtliche Wohnform betrifft. Zeitlich haben wir es nicht ganz so eilig. Vor Sommer 2025 werden wir nicht umziehen, 2026 könnte u. Umständen auch eine Perspektive sein. Ich freue mich von Euch zu lesen. Julia
11.11.2024
Hallo ihr lieben Menschen,
wir sind Terramisù, eine Lebensgemeinschaft in den Bergen im wunderschönen Piemont, Italien. Mit derzeit 8 Erwachsenen und 8 Kindern/Jugendlichen leben wir miteinander auf unseren Almen auf 900m Höhe am Südrand der Alpen. Wir betreiben ein kleines B&B, bauen unser eigenes Gemüse an, haben Pferde und Hühner, betreiben Yoga und Meditation, werkeln an Haus und Hof und teilen unser Leben gemeinschaftlich. Ein Teil der Jugendlichen besucht die eine deutsche Online Schule, die anderen Kinder sind Freilerner, für die hier gerade ein Lernort entsteht. Wir sehen diesen Platz als wunderbare Möglichkeit Menschlichkeit zu leben, sich wieder mit der Natur zu verbinden, als Ort der Inspiration, Heilung, Spiritualität und gemeinsamen Wachstums, den wir gerne mit mehr Menschen teilen möchten. Besonders für unsere Jugendlichen (16m, 13w, 12m, 11w) wünschen wir uns mehr Gleichaltrige hier am Platz oder in der näheren Umgebung, so dass ein größeres Feld entstehen kann für diese besondere Übergangszeit ins Erwachsenenleben.
Wenn ihr euch angesprochen fühlt und gerne in Gemeinschaft oder in Nachbarschaft mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen leben möchtet, setzt euch gerne mit uns in Verbindung.
11.11.2024
Wir sind eine neu gegründete Genossenschaft in Berlin, bisher 9 Erwachsene und 3 Kinder, und haben schon ein Grundstück und Menschen, die sich um Projektentwicklung und Bau des Hauses mit 28 Wohneinheiten kümmern. Wir sind sehr aktiv dabei, jetzt schon unter uns Gemeinschaft zu schaffen und neue Genossenschaftsmitglieder bekommen von uns viel Unterstützung, um uns kennenzulernen und sich mit den Risiken und Freuden des Genossenschaftslebens auseinanderzusetzen.
Anfang 2028 wollen wir dann in das wunderschöne Haus fast ganz aus Holz (Holzhybridbauweise) einziehen. Außerdem wird ein sozialer Träger, der zu uns passt, mit einziehen, so dass ein Viertel der Wohnungen von Menschen mit Beeinträchtigungen bewohnt werden.
Bei uns gibt es zur Zeit noch drei 4-Zimmer-Wohnungen und sieben 3-Zimmer-Wohnungen. Es handelt sich um geförderte Wohnungen, d.h. für alle Wohnungen braucht man zum Einzug einen Wohnberechtigungsschein (WBS220). Über den "WBS Rechner" auf Berlin.de kann man leicht selbst ausrechnen, ob man WBS-berechtigt ist bzw. 2028 sein wird. Die wohnungsbezogenen Genossenschaftsanteile kosten 975 Euro/qm, das Nutzungsentgelt ("Miete") wird 11,50 Euro/qm betragen.
11.11.2024
Wir suchen naturverbunden-kultivierte Leute zur Gründung einer ökologisch-kreativen Lebensgemeinschaft im Vorderen Odenwald zwischen Bensheim und Erbach mit 13 Erwachsenen zzgl. Tieren und Kids! 2025 soll ein Künstlerhof aus Singles, 2-4 Paaren, Familien und/oder Alleinerziehenden auf einem charmanten Bauernhof, einer alten Villa, Mühle oder Gutshaus in Südhessen entstehen, der sich selbst versorgt, ökologisch autarkes Leben anstrebt und künstlerisch aktiv ist. Wenn Du kein großes Kapital einbringen kannst, melde Dich trotzdem, denn - wenn es paßt - suchen wir auch 6-9 Mieter.
#Hast Du ca. 50.000€ (oder mehr) pro Erwachsenem für den Kauf/Ausbau/Renovierung zur Verfügung?
#Denkst Du schon an bestimmte Rechtsformen?
#Oder würdest Du engagierter Mieter/-in (ohne Kapital) sein?
Schreibe über Dich, Deine Motivation und Vorstellungen: Dann treffen wir uns in der Region, damit wir uns beschnuppern und auf die Suche nach einem geeigneten ländlichen Anwesen (in Alleinlage) im Odenwald begeben können, wobei Kauf für uns die favorisierte Option ist. Bei dieser Autarkie anstrebenden Gemeinschaft auf einem großen Stück Land sollte für Dich klar sein, daß regelmäßige Aufgaben im Wohnraumschaffung, der Wasser-, Wärme- und Stromversorgung, Selbstversorgung (Permakultur) und mit Tieren für alle anfallen. 15+ Std. Arbeit/Wo. pP
#Bist Du dazu bereit?
Profi-Künstler, Spirituelle, (Kunst-)Handwerker, Restauratoren, Architekten, Musik- und Körpertherapeuten, Instrumentenbauer, Gestaltende mit Sinn für Gemeinschaft und Schönheit.
Du solltest herzlich und großzügig, 28 bis 68 Jahre jung sowie sehr gesellig (keine Einzelgänger) sein und Erfahrungen im Zusammenleben mit anderen Erwachsenen haben, die nicht deiner Familie entstammen. Die Mehrheit soll zwischen 38 bis 58 Jahre liegen. Uns gefällt, wenn Du - wie wir - positiv denkst, unkonventionell, naturverbunden, weltoffen, flexibel, achtsam, spirituell, kreativ und bodenständig bist?
Bei den Nutzungsmöglichkeiten der gesuchten Immobilie spielt eine wichtige Rolle, inwiefern dort Kunst & Kultur verwirklicht werden können; und wenn ja: Gibt es entsprechende Räumlichkeiten? - Uns würde es sehr gefallen, wenn die Gruppe Veranstaltungen wie Theater, Tanz, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen sowie Seminare, Proberäume, Ateliers, Werkstätten, Café, Kino und Ferienwohnung auf dem Hof tatkräftig mitträgt und sich "mit einer Öffnung nach außen in Form von Kräuterwanderungen, Gesprächs- und Singkreisen, Festen im Jahreskreis, Angebote für Kinder.." (Zitat Interessentin) aktiv in Angebote für das lokale Dorfleben einbrächte.
Ich bin M/51, Theatermacher; Zweck-WG war in ca. 15 Jahren gemeinschaftlicher Wohnerfahrung nie meins. Ich bin sehr kinderfreundlich, handwerklich geschickt, mag Sauna und freue mich über dynamische Macher/-innen im Kollektiv, die bei Renovierung, Verwaltung/Orga, Landwirtschaft oder Energie-Autarkie den Hut aufhaben können! Spiritualität und Workshops für die Gruppe sind ein Plus.
#Wobei engagierst Du Dich?
11.11.2024
Objektbeschreibung
Zentral in Landshut gelegen befindet sich das einzigartige Wohnprojekt „home and care“, für alleinerziehende Frauen mit 1-2 Kindern, die in der Pflege oder Pädagogik arbeiten.
Es stehen insgesamt 20 moderne Wohnungen zur Verfügung. Alle haben ca. 55qm, 3 Zimmer (Wohn-, Mutter- und Kinderzimmer), ein Bad mit Dusche und Waschmaschinen-/Trockneranschluss, Fußbodenheizung sowie eine voll ausgestattete Küche.
Je 10 Wohnungen stehen Alleinerziehenden aus Pflege- und Heilberufen (Alten- Kranken- Kurzzeitpflege, Hebammen, Ärztinnen) und Erziehungsberufen (Tagesmütter, Kinderpflegerinnen, Erzieherinnen) zur Verfügung. Auch Personen, die eine Ausbildung in diesen Berufsfeldern machen oder anstreben, sind herzlich willkommen, ebenso Quer- und Wiedereinsteigerinnen.
Das Besondere an diesem Wohnkonzept: Die Wohnungen beider Gruppen können bei Bedarf „Tür an Tür“ miteinander verbunden werden. Acht Wohnungen sind so gebaut, dass bei Bedarf das Kinderzimmer einer Pflegekraft direkt der Wohnung der Tagesmutter zugeschaltet werden kann (natürlich abschließbar). Wenn die Pflegekraft zu speziellen Zeiten (z.B. am Wochenende oder sehr früh) arbeiten muss, kann sie ihr Kind von der Wohnpartnerin mitversorgen lassen, ohne das Kind aus dem Bett reißen zu müssen. Die Kinder können sich frei zwischen den Wohnungen bewegen. Zwei Wohnungen sind über den gemeinsamen Flur verbunden, so dass das größere Kind eigenständig in der Wohnung sein kann und bei Bedarf die Hilfe oder den Austausch mit der Tagesmutter in Anspruch nehmen kann.
Im Erdgeschoss gibt es Kinderbetreuungseinrichtungen geben, die die regulären Betreuungszeiten abdecken. Dort können Bewohnerinnen ihre eigenen Kinder versorgen lassen und unter Umständen dort auch selber als Tagesmutter, Kinderpflegerin oder Erzieherin arbeiten.
Wer noch nicht in den beiden Berufsbildern tätig ist, sich es aber wünscht, darf sich gerne melden: Wir helfen bei der Suche nach der geeigneten Aus- oder Weiterbildung und helfen bei der Suche nach einem passenden Arbeitgeber.
Weitere Informationen finden Sie unter
https://landshut.de/leben/kinder-jugendliche/kindertagesbetreuung/home-and-care
oder unter www.homeandcare.eu
Zusammengefasst:
- Sie sind alleinerziehend mit 1-2 Kindern unter 14 Jahren?
- Sie sind in einem Pflege- bzw. Heilberuf oder einem Erzieherberuf tätig oder streben eine Tätigkeit in diesem Bereich an (Quer- und/oder Wiedereinsteigerinnen willkommen)?
- Sie haben Lust an einem einzigartigen Wohnprojekt Teil zu haben?
Melden Sie sich unverbindlich unter: homeandcare@landshut.de
Lage
Die Wohnungen befinden sich sehr zentral in Landshut in einer ruhigen Wohngegend. Zu Fuß sind es nur ca. 15 Minuten in die Stadt, es befindet sich außerdem eine Bushaltestelle direkt vor der Tür. Mit der Linie 7 fährt man wenige Minuten in die Altstadt, von dort sorgen zahlreiche Linien für eine schnelle und engmaschige Anbindung.
Zudem liegt die Wohnanlage direkt an der Isar.
04.11.2024
Wir vermieten eine alte Stadtvilla, welche wir gerne für „soziale Zwecke“ vermieten möchten. Das Haus erstreckt sich auf rund 400qm und wird von einem großen Garten umfasst.
Das Wort „soziale Zwecke“ ist für uns sehr variabel. Dies kann eine Einrichtung für Kinder, soziale Zwecke, leben ab 50+ etc…
Gerne können Sie mich für weitere Informationen kontaktieren.
04.11.2024
Bin auf der Suche nach gleichgesinnten Menschen zum Aufbau eines gemeinschaftlichen Wohnprojekts im Saarland. Die Idee ist es, gemeinsam eine Immobilie (im Grünen mit zugehörigem Land) zu erwerben und hier Wohneigentum und ebenso Gemeinschaftsräume zu schaffen. Ein Nutzgarten zur - zumindest teilweise -Selbstversorgung wäre schon schön. Viel wichtiger sind jedoch letztlich die Haltung und Werte der Menschen, die hier leben wollen. Dazu zählen für mich eine soziale Einstellung, Toleranz, Hilfsbereitschaft, Teilen (wollen), gegenseitige Unterstützung, füreinander da sein und zugleich gegenseitig den Freiraum zugestehen, viel Herz, Lust auf gemeinschaftliche Aktionen von Spieleabend über Lagerfeuerparty bis hin zu schnöder Gartenarbeit ;)
Alter, Geschlecht und andere feste Kategorien finde ich persönlich dabei eher nebensächlich.
Bin selbst eine Frau Ende 40, mag die Stille und Natur genauso sehr wie gute Gespräche mit lieben Menschen und auch gemeinsam zu feiern.
Auf den bekannten Seiten, die auf die Vernetzung von Menschen zum Umsetzen solcher Projekte abzielen, ist das Saarland deutlich unterrepräsentiert. Wer also hat Lust, das mit mir gemeinsam zu ändern oder zumindest mal einen Anfang in dieser Richtung zu machen? Ich freu mich sehr auf Eure Nachricht :) LG Petra
01.11.2024
Ich bin Architekt und suche Mitstreiter*innen für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im ländlichen Raum, wo die Grundstücke noch bezahlbar sind und die entsprechende Größe haben.
Das Haus-im-Haus-Konzept. Beschreibung:
- Einfaches, zirkuläres und nachhaltiges Bauen
- Hülle aus Stahl als Wetterschutz (Systembau-Halle gedämmt oder ungedämmt)
- Schneller Aufbau, flexible Größen
- Ein- bis dreigeschossig
- Offen oder geschlossen
- Kern als Holzskelettbau, Eigenleistung im Ausbau möglich
- Robuste einfache Technik
Projektablauf für schnelle Umsetzung. Beschreibung:
Konkretes existierendes Konzept
Baugruppe finden, Rechtsform finden
Grundstück finden, Prüfung B-Plan
Genehmigungsfähigkeit mit Baubehörde prüfen
Grundstückskauf
Baugenehmigung
Umsetzung
Das Konzept wurde bereits zweifach an konkreten Grundstücken genehmigungsreif durchgespielt.
Infos unter: info@formbar.pro
01.11.2024
Hallo, ich bin ein naturverbundener 68-jähriger Rentner, mit finanziellen Möglichkeiten und langjährigen WG Erfahrungen.
Ich möchte wieder in einer WG oder Wohnprojekt leben, im süddeutschen Raum. Bin eher ruhig und bin offen für neue Menschen.
01.11.2024
Hallo, ich bin Maria, 49, relativ elektrosensibel und wünsche mir zum Leben ein gesundes, ruhiges und gemeinschaftlich orientiertes Zuhause mit viel Natur drumherum. Das kann eine WG sein, eine Hausgemeinschaft, ein Tinyhaus o. ä. mit "Familienanschluss" oder auch ein alternatives Dorf. Ich mag Wildkräuter, Kraftorte, Naturspiritualität, Energiearbeit, heilsame Klänge, Kreativität, singen, Redekreise....und Dinge teilen, die gemeinsam einfach mehr Spaß machen. Gleichzeitig ist es momentan so, dass ich aus gesundheitlichen Gründen noch viel Ruhe und Regeneration brauche - eine Gemeinschaft im Aufbau, wo noch viel Anpacken gefragt ist, geht also eher nicht. Vielleicht eine ruhige WG oder kleine Gemeinschaft, wo Verständnis für meine momentane Situation da ist :)
Vielleicht gibt es da ja eine gute Möglichkeit - ich freue mich über eure Nachrichten!
Sonnige Grüße, Maria
01.11.2024
Wir, w(75) und m(66), selbstständiger Landschaftsgärtner, besitzen ein 10 000 qm großen Grundstück mit einem alten, renovierungsbedürftigen Haus von ca 200qm Wohnfläche und ca 100qm Wirtschaftsfläche in der Gemeinde Schapen im südlichen Emsland. Wir bewirtschaften auf dem Grundstück seit ca 20 Jahren einen naturnahen Garten, in dem ökologisch und sparsam mit vorhandenen Ressourcen umgegangen wird, sodass das Grundstück im Laufe der Jahre zum Lebensraum für Flora und Fauna geworden ist. Der Gemüsegarten macht uns fast zu Selbstversorgern. Der Garten ist unser Lebensmittelpunkt und unser Lebenswerk. In der vorhandenen Metallwerkstatt und in der Holzwerkstatt, die demnächst allen Mitbewohnern zur Verfügung stehen, entstehen von uns u.a. Kunstobjekte aus recycelten Materialien.
Das Grundstück samt Haus ist im Familienbesitz. Auf dem Grundstück gibt es einen großen alten Baumbestand mit u.a. 13 riesigen, ca 180-200 Jahre alten Eichen, 3 großen, alten Buchen und 6 unterständigen Bäumen, die ca 100 Jahre alt sind. Diese sind allesamt gesund und müssen unbedingt erhalten bleiben.
Wir haben uns lange mit Überlegungen über die Zukunft des Grundstückes beschäftigt. Zur Renovierung des alten Hauses fehlen uns die finanziellen Mittel, außerdem gibt es keine Erben. Wir wollen das Grundstück aber nicht dem allgemeinen Immobilienmarkt zur Verfügung stellen, u.a. auch, weil wir befürchten, dass der große Baumbestand dann einer Bebauung zum Opfer fallen wird. Wir suchen Mitmenschen zwischen jung und alt (fragt jetzt nicht: was ist jung? und/oder: was ist alt ? !), die wie wir den Traum haben, dass ein gemeinschaftliches Wohnen, wie es früher in vielen Großfamilien üblich war, nicht erst seit heute wieder sehr zukunftsträchtig, umweltschonend, umweltrespektierend, nachhaltig und lebenswert sein kann. Eine Naturverbundenheit, mit einem Interesse an Ökologie ist uns wichtig - vielleicht kann sie aber auch durch eine aufrichtige und respektvolle Gemeinschaft geweckt und/oder gefördert werden. Für uns muss auf jeden Fall die Chemie passen und ohne Sympathie ist ein gemeinschaftliches Projekt nicht umsetzbar. Trotzdem muss man nicht unbedingt in allen Bereichen der gleichen Meinung sein. Respekt vor der Meinung des anderen ist genau wichtig wie Toleranz. Wir erhoffen uns allerdings auch eine gewisse Portion Neugier und/oder Lust auf Neuem von unseren zukünftigen Mitbewohnern – u.a. auch, weil wir selber in vielen Bereichen immer wieder neugierig sind und bereit sind, Neues auszuprobieren. Wir wollen keinen wirtschaftlichen Gewinn mit Haus und Grundstück erzielen. Wir wünschen uns, dass wir Mitmenschen finden, die unser Grundstück und unsere Idee von Nachhaltigkeit für Mensch und Natur auch nach unserem Tode gemeinsam nutzen werden und die die gleiche Werte dazu haben wie wir. Dazu suchen wir Mitmenschen/Ideengeber/Ideenfinder/Investoren/mutige und kreative Köpfe aller Altersgruppen.
Projektstandort:
Niedersachsen
Kontaktperson:
Georg
E-Mail:
g-stermann@t-online.de
01.11.2024
Wir suchen Mitstreiter*innen, um ein Wohnprojekt in der Sächsischen Schweiz zu gründen. Wir wollen in einem kinderfreundlichen Wohnmodell leben, das Nähe und Rückzug in abgeschlossenen Wohnungen und/oder Wohngemeinschaften und Gemeinschaftsflächen ermöglicht. Dafür suchen wir engagierte Mitstreiter*innen, die Ideen und Lust auf Austausch, auch außerhalb des Projektes haben 😊
Ein sympathisches Objekt ist bereits gefunden:
• Eingebettet in ein schönes und kulturaffines Dorf im Nationalpark Sächsische Schweiz, umgeben von Felsen und Wäldern, hoch oben auf der linken Seite der Elbe, ruhige Lage.
• Ein großes, altes, aber gut erhaltenes Haus mit Platz für ca. 10 Erwachsene + mehrere Kinder; wurde bis Anfang 2024 noch genutzt. Wir können es kaufen und sanieren/umbauen.
• Das Haus bietet: Gemeinschaftsflächen im Erdgeschoss, die Möglichkeit auch Gewerbe und Kultur im Hochparterre (Bürogemeinschaft, Physiotherapie, Gästezimmer…?) unterzubringen und viele Zimmer zum Wohnen im Ober- und Dachgeschoss.
• Durch den barrierefreien Eingang und den Aufzug sind die Zimmer/Wohnungen barrierefrei erreichbar; zwei Zimmer sind rollstuhlgeeignet.
• Großer Außenbereich mit ca. 3.000 m² der Platz für Spiele, Treffen, Erholen, Tanz und Fahrzeuge unter einigen großen Bäumen bietet (Ideen: Steinofen für Pizzaabende und als Gemeinde-Backhaus; Sommerkino; Chor; Gemeinschaftsküche vllt. auch KÜFA). Da das Gelände teilweise abschüssig ist, eignet es sich nur eingeschränkt zum Gemüseanbau o.ä.
• Im Dorf gibt es einen Bäcker, ein Restaurant und viele Vereine
• Das Grundstück liegt unweit der Kleinstadt Königstein (Einkaufsmöglichkeiten), wo die S-Bahn in regelmäßigem Takt 16 Minuten nach Pirna (weiterführende Schulen) oder 39 Minuten nach Dresden HbF fährt; bis zur S-Bahn fährt man 5 min. mit dem Fahrrad oder Auto, bzw. 12 min. mit dem Bus.
• In ca. 15 Fahrradminuten Entfernung befindet sich eine Kita und eine Grundschule.
Interesse geweckt? Wir freuen uns über eure Nachricht!
01.11.2024
Wir sind eine kleine 4 köpfige Familie 54,44,6 und 8 Jahre jung aus NRW und wünschen uns mehr Nähe zu unserer Familie im Süden....
Wir würden gerne unsere Kinder in einer herzlichen Gemeinschaft aufwaschsen lassen... wir sind naturverbunden und einzigartig...
Vielleicht gibt es hier einen glücklichen Zufall, der eine gemeinsame Lebenszeit mit einem Bauernhof :) oder oder oder mit uns teilen möchte.... Gemeinsam ist es einfach schöner...
01.11.2024
Hallo,
ich wünsche mir, möglichst zeitnah, sonst ab Frühjahr,
einen ruhigen und hellen Wohlfühlraum,
gerne ökologisch und mit einem Holzofen, ganzjährig bewohnbar,
circa 20 qm, ***in einem Anbau / ausgebauter Scheune /
Zirkuswagen / Tiny House / Holzhaus im Garten,
oder einen schattigen Gartenplatz für ein Tiny - am besten wo schon einmal ein Tiny gestanden hat - Trinkwasserhahn in der Nähe, Stromkabeltrommel am Tiny, ohne Abwasseranschluss...,
eigene kleine Sitzecke, oder Balkon, die Küche ohne Starkstromanschluss und ohne Wandbefestigung, ich würde eine Komposttoilette nutzen falls kein Toilettenanschluss vorhanden ist***
mit Naturausblick, kleines "idyllisches" Dorf, oder ruhige Alleinlage, mit Feldern, Wäldern und Wiesen drum herum
wenn es passt für langfristig /
"immer"
....
bei einer Frau, oder einem Paar,
suchtfrei (Drogen, rauchen,
"mal kiffen", täglich Alkohol), öko , reflektiert und friedlich im Wesen, Sternzeichen Wasser- oder Erdzeichen.
Ich bin 47 Jahre, gepflegt, ordentlich, ehrlich, sehr ruhig in meinem Verhalten / meinem "Tun", kreativ, herzlich, achtsam, lebens-froh ...
und
hilfsbereit (einkaufen, mal bio-vegan be-kochen, Tee kochen und zuhören, umarmen,
Kleintiere füttern, biolog. Garten... usw.).
Ich kann nur nicht schwer heben und tragen, oder in der Sommersonne arbeiten.
Keine Gemeinschaft mit täglichem "Programm", sondern leben und leben lassen, trotzdem füreinander da sein, wenn es erforderlich ist.
Mal am Lagerfeuer sitzen, oder zusammen kochen.
Ich freue mich auf Deine / Eure
Nachricht, oder das weitersagen im Freundeskreis.
Viele Grüsse
Tanja
21.10.2024
In unserem Wohnprojekt möchten wir Eltern und Kindern eine (Dorf) Gemeinschaft sein, die Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie bietet.
Für mehr Infos schaut auf unsere Webseite: https://www.wohnprojektamgrossenhof.de/
Wir haben Spaß daran, mit kleinen Weltentdeckern in die Natur zu gehen, gärtnern, durch Pfützen springen, malen, lesen, kochen…
Dafür haben wir mindestens 3 individuell gestaltbare Doppelhaushälften und 1 Einzelhaus für Familien geplant. Die Wohneinheiten sind zwischen 80qm und 130qm groß. Es gibt gute KFW Fördermöglichkeiten und durch Eigenleistung können Kosten reduziert werden.
Die Siedlung wird Autofrei sein, offen gestaltet, wir planen Carsharing, Einkaufskooperativen, gemeinsames Gärtnern u.v.m. PKW-Parkplätze wird es in ausreichender Anzahl am Siedlungseingang geben.
21.10.2024
hallo liebe ME/CFS post- Covid und MCS- Betroffene,
wir haben ein gemeinschaftlich betreutes Wohnprojekt für diese chronisch Erkrankten konzipiert und auf den Weg gebracht, wir suchen nun Interessierte, die entweder selbstbestimmt in einer 1 bis 2 1/2 Zimmer Wohnung allein oder mit nicht- erkranktem Partner / Kind wohnen möchten, oder in ein Zimmer in einer dreier oder vierer WG einziehen möchten, die von einer Pflegeperson betreut wird.
Es wird eine eigene Bio- Küche geben, in der nach Maßgabe aller individuellen Nahrungsmittel- Unverträglichkeiten und Vorlieben (vegan o. a.) gekocht wird. Eine Ärztin der Palliativ- Medizin (selbst ME/CFS- betroffen) ist mit von der Partie, der Fatigatio e. V. so wie die Stattbau- Berlin unterstützt unser Projekt. Es ist als ein Sozialprojekt geplant, dem sollen die Miethöhen entsprechen. Alle Wohnungen sollen barrierefrei sein, der Bau chemiefrei, der Betrieb reizarm (geräuscharm, duftfrei und mehr), es wird ein unbedingtes Rauchverbot geben. Die Pflege- Versorgung soll auf Basis des individuellen Pflegegrades geschehen (zusätzlich werden Anträge beim Sozialamt auf hauswirtschaftliche Hilfe für die Versorgung des Lebensumfeldes gestellt).
Bei Interesse meldet euch bitte bei Fatigatio e. V. oder via email bei mir "are@crosscode.de",
liebe Grüße, Are (Anna- Renate)
P.S.: Mein nächstes Projekt wird es sein, einen Kreis aus ehrenamtlichen Umzugshelfern aufzubauen, die in einer für uns zuträglichen Weise (geräuscharm, geruchsfrei, ohne Stressauslöser) einem "handelsüblichen" Umzugsunternehmen zuarbeiten.
21.10.2024
Wir, das bin ich, Nicole, 44 Jahre, Altenpflegerin, mein LG Tom, 64 Jahre, Schreiner und Zimmermann, sowie unser Schäferhund-Mischling Bobby und unsere 4 Katzen (Freigänger), suchen zum schnellstmöglichen Zeitpunkt ein neues Zuhause. Da wir sehr aufgeschlossen für Neues sind, sind für uns mehrere Arten von Wohnprojekten denkbar, wie z.B. Wohnen gegen Handwerk/Pflege, Mehrgenerationenhaus, Senioren WG, Pflegebauernhof,...
Tom hat jahrzehntelange handwerkliche Erfahrung in verschiedenen Bereichen (auch mit Fachwerk) und ich über 20 Jahre Berufserfahrung in der Pflege. Auch im Bereich Gartenbau und-pflege, sowie in der Tierhaltung,-versorgung und -pflege (Hund/Katze/Pferd) durften wir unsere Erfahrungen sammeln.
Wir sind sehr umgängliche Menschen, kreativ, mit herz am rechten Fleck.
Wir freuen uns, wenn wir Eurer Interesse geweckt haben und auf Eure Anfragen.
Nicole und Tom
21.10.2024
Im historischen Ortskern von Freiburg/Elbe entsteht seit letztem Jahr aus der Alten Druckerei (Bauj. 1926) ein barrierearmes Gebäude mit 8 kleinen, autarken Wohnungen mit individuellen Grundrissen - alle mit Blick auf den idyllischen Freiburger Hafen. Die Wohnungen bieten Raum für alles, was wichtig ist und sind Rückzugsmöglichkeit. Das gemeinschaftliche Leben findet in den großzügigen Gemeinschaftsräumen statt.
Wir von der HAUS DER HORIZONTE - Wohnen und Leben ins Alter eG wollen, dass unsere Mitglieder möglichst gesund alt werden und lange selbstbestimmt leben können. Dazu wollen wir uns austauschen, Kultur und Natur genießen, gemeinsam Yoga machen, miteinander singen, kochen, lachen ... Alles unter dem Motto: Alles kann, nichts muss!
Trotz seiner nur rund 1.800 Einwohner bietet Freiburg eine gute Infrastruktur. Alles für den täglichen Bedarf ist fußläufig erreichbar. Der Kornspeicher als soziokulturelles Zentrum ist gleich nebenan und über die Region hinaus bekannt für seine Vorträge, Konzerte, Kinoabende usw.
Am Elbdeich lässt es sich herrlich spazieren gehen oder radeln. Der hiesige Sportverein hat ein breit gefächertes Angebot. Zur Kreisstadt Stade sind es ca. 30 km, nach Hamburg ca. 90 km, nach Cuxhaven ca. 60 km. Wir sind Mitglied bei einem E-Carsharing-Anbieter. Es besteht eine regelmäßige Busverbindung nach Stade. Der nächste Bahnhof ist ca. 20 km entfernt.
Noch sind 2 Wohnungen mit je etwa 30 qm an Mitglieder mit Dauerwohnrecht zu vergeben. Für alle, die sich nicht sicher sind, ob gemeinschaftliches Wohnen für sie das Richtige ist: 1 weitere Wohnung ist befristet zu vermieten!
Weitere Infos zum Projekt, dem Konzept und den finanziellen Aspekten unter https://haus-der-horizonte.com/
21.10.2024
Ich, 60-jährige Kultur und Politikschaffende suche neue Mitbewohner/in für schöner 4 Zimmer(100qm) Altbau Wohnung in Ludwigshafen / Hemshof ab 01.01.2025 zur Miete (550 € inklusiv)für beide Zimmer 16 und 22 qm. Ich lebe möglichst nachhaltig, aber ohne Krampf. Gerne schicke ich Fotos zu.
21.10.2024
Preis: 429.000 €, zzgl. Provision 3,57 %
Bj: 1914 Zustand: gepflegt Grundstücksfläche: 6776 m² Wohnfläche: 321 m² Nutzfläche: 433 m²
Weitere Gebäude: 1 umgebauter Stall mit Festsaal im OG, 1 Stall, 1 Scheune
Energieausweis: Energiewert: 180,49 kW/h/(m²*a), Gebäude: Mehrfamilienhaus, EE-Klasse: F, Heizung: Gas ZH, Bj. Wärmeerzeuger: 2012, Ausweistyp: Bedarfsausweis
Dieser großzügige Vierseitenhof im malerischen Havelland bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten und eignet sich hervorragend für Projekte rund um gemeinschaftliches Wohnen und autarkes Leben. Das weitläufige Grundstück bietet optimale Möglichkeiten zur Selbstversorgung, z.B. zum Obst und Gemüseanbau und ist ideal für die Nutzung als Pferdekoppel, z.B. für therapeutisches Reiten oder als Schafweide.
Hauptmerkmale:
Großes Grundstück: Perfekt für Selbstversorgung und Tierhaltung.
Weitere Nutzgebäude: Optimal für Veranstaltungen, als Treffpunkt, Garage, Werkstatt oder für Stall zur Tierhaltung. Auch zur Verpachtung geeignet.
Es besteht kein Denkmalschutz und kein Bebauungsplan, was vielseitige Nutzungsmöglichkeiten bietet. Vorhaben müssen sich jedoch in die nähere Umgebung einfügen.
Wohnhaus: Das Wohnhaus besteht aus vier getrennten Wohnbereichen. Dank der südlichen Ausrichtung sind alle Räume von Souterrain bis Dachgeschoss optimal mit Tageslicht versorgt. Die massive Bauweise sorgt für angenehme Kühle im Sommer.
Besonders das Souterrain ist perfekt als Treffpunkt geeignet, aufgrund der geräumigen Küche mit angeschlossenem Esszimmer und hellen Räumen.
Dieser Hof bietet eine einmalige Gelegenheit für alle, die nach einem vielseitig nutzbaren Anwesen suchen, das reichlich Platz und zahlreiche Möglichkeiten für kreative Projekte und gemeinschaftliches Leben bietet.
Eine kurzfrisitge Besichtigungen ist jederzeit möglich. Matthias Petersen Tel: 0176 45659871
21.10.2024
Sucht jemand, am liebsten handwerklich begabter Mann, ab 45 j. ein Quartier, nähe Breuberg Odenwald !? Da ist 1 Zimmer bei einer lustigen,humorvollen, *freigeistiger*,aber auch ernsten 60 j.Oma.
Dementsprechend passen auch einzig flexible, Freigeister zu mir ! Mit der Miete werden wir uns einig, mehr oder weniger ein Obolus. An Arbeit eher kleine Reperaturen, Garten. Möchte nicht mehr alleine Blödsinn machen,zu zweit macht es mehr Spaß. Keine Bange suche keinen Partner, keine Freundschaft Plus, lediglich einen Menschen ,mit dem bestenfalls eine Freundschaft entstehen darf.In der heutigen Zeit, ist ein Zusammenschluss bzw. ein gutes Miteinander sehr wichtig, meine Meinung, nur mal so.Auch bin ich nicht immer vor Ort, da hast die gemütliche Bude für dich alleine.
So nun bin ich mal gespannt auf euch.
21.10.2024
Wenn Ihnen das kleine Wörtchen „aber“ fremd erscheint
und die eigenen „vier Wände“ und das ganze Drumherum zu viel wird
dann lassen Sie sich einstimmen von „SILBERMOND“
denn auch Die Reisen lieber mit Leichtem Gepäck
Mitstreiter*innen* gesucht, in Rente oder Pension, keine "Lifta"-Fans, sondern noch fit.
Sie möchten Bindeglied in einer Wohn-/ Freizeit-/ und Hilfsgemeinschaft sein und die Vorzüge genießen.
Ihre Fähigkeiten und Ihre Lebenserfahrung vielleicht bei der einen oder anderen Gelegenheit ehrenamtlich einbringen möchten . . .
Das läßt sich realisieren in einem Hotel. Das Objekt befindet sich in einem baulich und optisch gepflegten Zustand. Nebenräume, Einrichtungen und Ausstattung vorhanden.
Bei allen täglich oder periodisch wiederkehrenden Vorgängen entstehen Synergien, zudem macht es in der Gemeinschaft viel mehr Spass; bei den Mahlzeiten, dem Fitnessprogramm, der Mobilität. Nur beispielhaft.
Eigenes Zimmer mit Bad/WC, Telefon, TV, möbliert oder selbst gestalten. Zur Verfügung stehen zirka 20 Einheiten von 16 bis 35 qm. Dazu ganz viel Gemeinschaftsfläche.
Zimmer mit Haustierhaltung in einem separaten Wohntrakt.
Gute Infrastruktur, zentral, aber doch naturnah. Zehn Autominuten zum Bahnhof (RE-Station). Thermalbad fußläufig erreichbar.
Entfernungen zum Einkauf, zu Ärzten und der nächsten Klinik sind akzeptabel.
Dafür ist ein eigener shuttle-Bus vorgesehen.
Die Pflege, gern verdrängt ! Ein Teil des Objektes ist ebenerdig und barrierefrei. Denkbar ist hier eine ambulante Pflege mit eigenem Personal.
Neben der reinen Vermietung ist auch eine finanzielle Beteiligung möglich.
Das Grundkonzept steht. Ich freue ich mich aber über reges Interesse.
15.10.2024
Wir, ein Paar mit guten fünfzig Jahren Lebenserfahrung suchen 6-8 Personen, die mit uns eine Wohn- und Lebensgemeinschaft aufbauen und die Vision vom möglichst nachhaltigen, autarken und stressfreien Leben verwirklichen wollen.
Größeres ländliches Anwesen mit Nebengebäuden und Natur-Garten vorhanden.
Für uns sind Ökologie und Ethik zwei sehr wichtige Werte. Dies bezieht sich auf alles Leben, d. h. auch auf Tiere, Pflanzen und die ganze Natur. Uns ist bewusst, dass unser Handeln immer Einfluss auf unsere Umwelt hat. Wir versuchen deshalb so viel wie möglich zu berücksichtigen und positiv zu beeinflussen.
Die Mitbewohner/innen übernehmen Verantwortung, wir unterstützen uns gegenseitig, kümmern uns um einen Gemeinschaftsgarten und Streuobstwiese (für Natur und Selbstversorgung) und teilen uns auch Dinge des täglichen Lebens. Herzliche Begegnungen mit bodenständigen Menschen, sich gegenseitig ergänzen und unterstützen. Eine eingerichtete Holzwerkstatt steht auch zur Verfügung.
Wir planen aktuell weiteren Ausbau von Wohnraum und freuen uns über Mitgestalter/innen. Ideal wäre natürlich, wenn Du/Ihr handwerklich oder künstlerische Begabung mitbringst.
Hierfür braucht es natürlich Leute, die positiv denken, unkonventionell, weltoffen, flexibel, achtsam und naturliebend sind.
Was für uns absolut nicht denkbar ist: Fleisch aus Massentierhaltung. Abhängigkeiten von Nikotin oder anderen Drogen.
Wenn Du/Ihr Euch angesprochen fühlt, dann freuen wir uns von Dir/Euch zu hören.
14.10.2024
HAUSPROJEKT HAT ZIMMER FREI
Aktivistische Menschen (z.Zt d~30 und m~50) suchen für fröhliches, offenes, gartengrünes Haus-Projekt in Mainz-Gonsenheim liebevolle Menschen zum wuseln, weiterdenken und sich wert schätzen. Es gibt Platz, Ideen, 1-2 kleine und/oder große bezahlbare Zimmer, eventuell freier Bauwagen. Wenn dir WG-Plenum, Konsens und wilder Besuch zusagt - dann schreib uns was: wollenwirzusammenwohnen@posteo.de
14.10.2024
Herzliche Gemeinschaft in Hamburg gesucht:
Ich bin 58, habe 3 erwachsene Kinder und 1 Enkel.
Als Zeichnerin bin ich künstlerisch tätig, außerdem Extrembastlerin auch gerne zusammen mit den richtigen Menschen. Ich suche eine gemischte Wohngemeinschaft mit gegenseitigem respektvollem Umgang und je einen eigenen Bereich zum Zurückziehen.
Als professionelle Hobbygärtnerin kann ich keinem Balkon oder Garten widerstehen. Ausserdem liebe ich es, gemeinsam zu kochen.
Danke für Ideen und Hinweise, Stefanie Clemen
14.10.2024
Hallo!
Wir sind eine Gruppe von 4 Kindern und 10 Erwachsenen im Alter von 2 bis 70 Jahren, die ein gemeinschaftliches Wohnprojekt aufbauen möchten und sich über weitere Mitgestalter/innen freuen. Das letzte Jahr haben wir uns intensiv mit dem Kennenlernen untereinander, dem Entwickeln einer Vision und grundlegenden Fragen wie Rechtsform und Finanzierung auseinandergesetzt.
Wir sind dabei, uns verschiedene Objekte anzuschauen, mit den Eigentümern zu verhandeln, mit Ämtern zu sprechen etc. Die Objekte liegen aktuell im Raum Freiburg und dem Allgäu.
Wir möchten perspektivisch auf 20 Erwachsene plus Kinder anwachsen. Daher freuen wir uns neue Menschen kennenzulernen, die sich mit ihren Fähigkeiten, Erfahrungen, Persönlichkeiten und Perspektiven bei uns einbringen, unsere Gruppe bereichern und weiterentwickeln! Besonders suchen wir nach Menschen in der Altersgruppe 25-50.
Im Mittelpunkt stehen für uns der gemeinschaftliche Gedanke sowie ein naturnahes, nachhaltiges Leben an einem schönen und gestaltbaren Ort. Wir verstehen uns als eine Balance aus intrinsisch motiviert und pragmatisch.
Wir möchten uns ein Leben gestalten, in dem wir füreinander Verantwortung übernehmen und Grundlegendes teilen. In dem sich Jung und Alt gegenseitig erfreuen und stützen, in dem wir Auseinandersetzungen wertschätzend führen und miteinander lernen und wachsen.
In unserer Gruppe gibt es vielfältige Fähigkeiten und berufliche Hintergründe. Gerne möchten wir diese vor Ort, in unserer neuen Heimat einbringen. Je nach Möglichkeit vor Ort wollen wir Gewerberäume schaffen, ein Café und einen kleinen Seminarbetrieb.
Mit Blick auf neue Menschen ist uns wichtig: offen sein für die Perspektiven und Ideen anderer, Teamplayer, lösungsorientiert, flexibel und kompromissfähig, anpackend, positive Grundhaltung, ausreichende finanzielle Ausstattung (substanzielles Eigenkapital und/oder stabiles Einkommen) und vor allem: große Lust ein gemeinschaftliches Wohnprojekt aufzubauen und die Bereitschaft miteinander auch anstrengende, arbeitsintensive Phasen durchzustehen, in Konflikten in Kontakt zu bleiben und daran zu wachsen.
Bitte schreibe in der Email schon ein paar Sätze über dich, deinen Weg und deine Wünsche für einen Ort und Zusammenleben, damit wir einen ersten Eindruck erhalten. Danach können wir gerne telefonieren und uns kennenlernen!
Wir sind gespannt und freuen uns auf eine Kontaktaufnahme!
14.10.2024
Zimmer mit Privatsphäre dringend gesucht, gemeinsam wohnen. Ich biete Säuglingsumsorgung von Geburt-3 Jahre, Wäschepflege, Einkäufe, Erledigungen.
WICHTIG rauch-tier-drogenfrei einschließlich Psychodrogen, Aufzug im Haus, barrierefrei, ordentlich, gepflegt, Bad mit Wanne u. zu öffnendem Fenster.
Innerhalb des S-Rings bzw. sehr nahe dem Ring.
Zu mir passen Menschen die niveauvoll, anspruchsvoll, hilfsbereit, nicht spirituell sind. Ich bin keine Vegetarierin.
Bitte melden.
09.10.2024
Unser Wohnprojekt besteht nun seit 2 1/2 Jahren. Aktuell sind wir 5 Erwachsene, 3 Frauen und 2 Männer, im Alter von 35-64 Jahren. Wir wohnen in einem kleinen Mehrparteienhaus am Stadtrand von Augsburg und haben 4 abgeschlossene Wohneinheiten und einen großen Garten rund ums Haus. Wir haben drinnen und draußen Gemeinschaftsflächen. Im und ums Haus ist schon einiges renoviert und installiert: Atmungsaktive Dämmung, Pelletsheizung, Grundwasserbrunnen und eine Zisterne, Photovoltaikanlage.
Bezüglich des Gemeinschaftlichen Wohnens haben wir bislang folgendes etabliert: Freitags kocht eine/einer von uns und wir essen dann gemeinsam. Am Wochenende frühstücken wir häufig gemeinsam. Wir tauschen uns dann gerne aus über Persönliches, und über das, mit dem wir gerade beschäftigt sind, Bücher, Spirituelles, aber auch Weltgeschehen .... Wir sind kritische Geister. Circa alle 4 Wochen gibt es eine Hausbesprechung.
Gartenarbeit geht viel leichter von der Hand und macht auch sehr viel mehr Spaß, wenn mehrere mithelfen, also sprechen wir Gartenarbeitszeiten miteinander ab.
Wir sind unternehmungslustig z.B. Konzertbesuche, Ausflüge, Schwimmengehen am nah gelegenen Baggersee, Feuerchen im Garten, Spieleabende......
Drei von uns lieben Qi Gong und veranstalten Kleine Wohlfühl- und Achtsamkeitstreffen -seminare. Wir haben einen Verein gegründet und wollen zukünftig gerne auch noch in anderen Bereichen aktiv werden.
Zwei von uns arbeiten regelmäßig in einer Permakultur, von der wir dann mit leckerem Bio- Gemüse und Obst versorgt werden.
Von den "Neuen" in der Wahlfamilie wünschen wir uns Interesse und Eigeninitiative an und für das Gemeinschaftliche. Wir sind offen für neue Impulse. Mitwirken im Verein und Mitarbeiten in der Permakultur wären möglich.
Im Dezember 2024 wird unsere 2 ZKB Whg frei. Sie hat 60 qm, die Kaltmiete beträgt 690,- Euro
09.10.2024
Zwischen Odenwald und Spessart, nahe zum Rhein-Main-Gebiet, ist in einem Haus mit zwei abgeschlossenen Wohnungen, großzügiger Diele, großem Garten und ein paar Schuppen eine Zweizimmerwohnung mit Wohnküche und Terrasse zu vermieten.
Eine gute Balance zwischen Gemeinschaft und Privatsphäre, die gemeinsame Pflege und Bewirtschaftung des Gartens (Gemüse-, Obst- und Genussgarten) sollten das Fundament der kleinen Hausgemeinschaft sein. Wenn es passt, gerne auch gemeinsame Unternehmungen.
Ich bin nicht mehr berufstätig, lese, wandere und radle gerne, male und schreibe ein wenig, interessiere mich für Umwelt, Natur, Geschichte und gesamtgesellschaftliche Themen und habe ein Faible für Architektur, Kultur und Musik.
Die Wohnung wurde in den letzten Monaten saniert, hat eine große Südwestterrasse, eine Küchenzeile, ein neues Tageslichtbad, Holzfenster (Dreifachverglasung), Holzböden und Lehmstreichputz an den Wänden. Ein Kaminofen kann aufgestellt werden.
Gegenseitige Unterstützung bei Bedarf, umwelt- und ressourcenschonendes Verhalten, Zugewandtheit, freundliche Umgangsformen und eine positive Lebensart sollten neben den gemeinsamen Interessen und Werten wesentliche Elemente der kleinen Hausgemeinschaft sein.
09.10.2024
Hallo :-)
Wir sind eine fünfköpfige aufgeschlossene und naturverbundene kreative Familie, die noch ihren Platz in einer Gemeinschaft oder auch (gelebten) Nachbarschaft mit anderen Familien sucht :-). Bitte meldet euch, solltet ihr gerade oder mittelfristig einen freien Platz haben oder wissen….Wir freuen uns sehr!
09.10.2024
Wir sind eine Genossenschaft in Gründung und kurz vor dem Erwerb unseres neuen Zuhauses. Wir haben noch zwei Wohnungen für Familien/ Alleinerziehende und Zimmer im Cluster (WG) übrig. Lebe nahe der Stadt (Stuttgart, Schorndorf, Waiblingen, Winnenden) aber doch mitten in der Natur. Bei weiterem Interesse schaut auf unserer Internetseite oder einem unserer Infotage vorbei. www.aldondjong.de
09.10.2024
Wir haben die Wohnbaugenossenschaft RemstalLeben eG -> www.remstalleben.de gegründet, um in der Schorndorfer Vorstadt, 30 km östlich von Stuttgart, auf einem ehemaligen bäuerlichen Anwesen mit zwei denkmalgeschützten Bestandsgebäuden und einer bebaubaren Obstbaumwiese, einen Ort zu schaffen, der solidarisches und nachhaltiges Zusammenleben ermöglicht.
Neben neuen Wohnformen und flexiblen Wohnungsgrundrissen sind auch eine Kantine, ein CoWorking Space, eine Werkstatt und eine kleine Pension geplant. Bis Anfang 2027 wollen wir eingezogen sein und zur Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart -> www.iba27.de/ entspannt unsere Gäste begrüßen.
Bis dorthin gibt es noch viel zu tun. Den Realisierungswettbewerb für den Neubau gewann das Stuttgarter Büro -> Atelier Kaiser Shen, für den Altbau haben wir den erfahrenen Architekten Martin Bühler, der das -> Zamma umgebaut hat.
Wir suchen noch weitere Mitwohnende, Mitmachende, Mitgestaltende und Mitfinanzierende, die unsere Vision teilen, tatkräftig mitarbeiten, mutig Verantwortung übernehmen und Interesse an Gemeinschaft und Gemeinwohl haben
09.10.2024
Vorzugsweise in Wiehl, Nümbrecht, Reichshof (Richtung Wiehl), gerne auch in dörflicher Umgebung. Andere Orts-Alternativen will ich aber nicht grundsätzlich ausschließen.
Ich bin 65 J. alt, m, freundlich-offen, naturverbunden, vielseitig interessiert, körperlich recht beweglich und geistig rege.
Berufliche Laufbahn: Diplom-Sozialarbeiter, Einzelhändler (Inhaber eines Spielwarengeschäfts inkl. Jonglier- u. Artistikmaterial, Lenkdrachen usw., zuletzt über 20 J. lang Inhaber einer kleinen Künstler- und Veranstaltungsagentur in den Bereichen Kabarett u. Comedy, Musik.
Für Allein- oder als älteres Paar Lebende im großen Haus ggf. interessant: Alltagsbegleitung, Unterstützung im Garten, Einkaufshilfe, Fahrdienste u.ä. sind bei Bedarf möglich (keine Pflege, Putzdienst usw.), je nach Quantität ggf. auch gegen eine angemessene Mietreduzierung.
Auch ein Gemeinschaftsleben in einer geeigneten WG, Hausgemeinschaft o.ä. kann ich mir durchaus wieder vorstellen, einige Erfahrungen sind vorhanden.
Alles in allem also zunächst in Kürze: ich hoffe auf eine Wohngelegenheit in lebendiger und angenehmer Nachbarschaft (oder Gemeinschaft), mit grundlegender Wertschätzung und auf Augenhöhe miteinander.
09.10.2024
Wir haben in unserer ehemaligen Mühle im bayerischen Wald wieder eine
Wohnung frei, 3 Zimmer plus große Wohnküche und Bad (95qm).
Unsere Flächen bieten die Möglichkeit zum Gemüseanbau und zur Tierhaltung.
Wir wünschen uns nette Mitbewohner mit ausgeprägtem ökologischen
Bewusstsein und Lebensstil.
Das Angebot richtet sich bevorzugt an Familien mit Kindern.
Momentan sind wir drei Familien mit Kindern und Tieren.
09.10.2024
viele suchen auf dieser Plattform einen Wohn- Lebensplatz oder bieten diesen an -
dabei wird großer Wert auf Lage, Komfort, ideologische Ausrichtung und natürlich auf den Preis gelegt -
Arbeit/Geld wird auf sich und in die Hand genommen, damit das Anwesen dem gewünschten entspricht -
diese menschlichen Ideen sind gut nachvollziehbar -
gleichwohl entstand mir die Frage, wie umfänglich diese Gemeinschafts-Aktivitäten gedacht sind …? -
mein Eindruck, es wird längstens in Lebenszeit gedacht … und dann …? -
ist das Leben denn ein Selbstläufer, welches sich bis zum eigenen Tod mit viel Aufwand einfach nur abwickelt ...? -
welchen Sinn ergibt es, auf diesem Planeten zu existieren, von dem niemand sicher dessen Herkunft und Sinn erkennt …? -
wer kann denn wissen, worum es im Leben überhaupt geht …? -
könnte es auch die Aufgabe jedes ganz normalen Homo Sapiens sein, besonders der Sinn-Frage ernsthaft nachzugehen …? -
dadurch sich möglicherweise auch die Frage der Herkunft erweisen wird -
vielleicht ein Weg, tiefen Selbst-Täuschungen auf die Spur zu kommen …? -
gern würde ich (ü70) mit wenigen anderen ganz normal in vertrauensvoller Gemeinschaft leben -
mit jenen, die im Verständnis dessen, was ich anführe, das eine tun, ohne das andere zu lassen -
lasst uns daher in Zuversicht Gedanken austauschen -
09.10.2024
Gemeinschaft und tiefe Verbundenheit nährt unser Innerstes. Wir leben hier mit dem Land und von dem Land, inmitten der herrlichen Natur. Mit genug Raum für gemeinsame Aktivitäten und Zeit für sich alleine, Rückzug und Ruhe in einem wundervollen, alten Haus.
Unsere Vision ist es, mit gleichgesinnten Frauen in Gemeinschaft und Naturverbundenheit zu leben. Da eine Mitbewohnerin im Dezember auszieht, gibt es zwei Möglichkeiten des zukünftigen Zusammenlebens. Es ist möglich ein einzelnes Zimmer ab Januar zu mieten.
Eine alternative Möglichkeit wäre, das gesamte OG als fast eigenständige Wohnung mit 2,5 Zimmern an z.B. ein Paar zu vermieten.
Wir, das sind Vivien und Apolonia (Ü40/60). Vivien ist gebürtige Schleswig-Holsteinerin und arbeitet als Wildnispädagogin & Hundetrainerin, liebt das gärtnern und handwerken. Apolonia stammt aus Chile, hat die Welt bereist und arbeitet unter anderem als Yoga-Lehrerin.
Wir freuen uns wenn du wie wir gerne in der Natur bist, Lust hast auf gemeinsames gärtnern und dich mit Natur, Tier- und Pflanzenwelt verbunden fühlst.
Gemeinsam bewohnen wir das große Haus mit dem genau so großen Garten und haben jeweils ein eigenes Zimmer. Mit uns lebt hier die Hündin Hannelore.
Das schöne, alte Haus liegt direkt am Waldrand mit Buchen und Eichen, der große Segeberger Forst ist ganz in der Nähe und auch der Wildpark Eekholt liegt nebenan. Hier tummeln sich viele Tiere, der Artenreichtum ist groß, perfekt zum Spurenlesen.
Eulen, Wölfe und Rothirsche singen Gute-Nacht-Lieder.
Ein klarer, wilder Fluss, die Osterau, fließt unweit des Hauses.
09.10.2024
Generationübergreifender Wohnen wird leicht möglich, wenn auf unserem Hof finanzstarke Senioren ein liebevolles, hilfsbereites Umfeld und sinnhafte Alltagsaufgaben finden und dafür bezahlbaren Wohnraum für Berufsanfänger und junge LandwirteFamilien mitfinanzieren.
Als Solidarische Landwirtschaft und Lernort für Schulen und Kitas bauen wir nun, gemeinsam mit investierenden und praktizierenden Genossen die Hofstelle um und aus.
09.10.2024
Was ist die Clusterwohnung?
Die Clusterwohnung besteht aus 3 Wohneinheiten (mit jeweils eigener Küchenzeile und eigenem Bad) und gemeinschaftlichem großen Wohnzimmer mit großer Küche (ca. 60 qm). Die Einheiten sind rollstuhlgerecht geplant und zwischen 40 und 45 qm groß.
Die monatlichen Mietkosten liegen bei ungefähr 1140 Euro pro Wohneinheit (Warmmiete). Da die finale Berechnung der Gesamtkosten gerade von unserer Baugenossenschaft vorgenommen wird, sind die Angaben derzeit ohne Gewähr und als Richtwerte zu sehen.
Wer sind wir und wen suchen wir?
Wir sind zwischen 6 und 72 Jahren alt und wünschen uns weitere Mitbewohner*innen.
Wir suchen Menschen, die mit uns zusammenleben und aktiv das gemeinschaftliche Wohnen mitentwickeln und gestalten wollen.
Die Möglichkeiten für die Nutzung der Clusterwohnung sind dabei so vielfältig wie es Lebensmodelle gibt. Von der Nutzung der Clusterwohnung von 3 Parteien mit je 1-2 Personen (z.B. auch alleinerziehende Eltern) bis hin zur Miete der kompletten Clusterwohnung durch eine Groß-, Mehrgenerationen- oder Patchwork-Familie ist alles möglich.
Was macht unser Projekt aus?
In gemeinschaftlicher Zusammenarbeit mit der Baugenossenschaft BG Neues Heim ist das Mietwohnprojekt „Wohnen am Wiener Platz“ mit Standort am Bahnhof Stuttgart-Feuerbach entstanden.
Auf vier Stockwerken (barrierefrei!) bietet unser Haus neben 2-3,5-Zi-Whgen eine Clusterwohnung, eine internationale Studierenden-WG, einen Gemeinschaftsraum inklusive Waschküche im Erdgeschoss, eine gemeinschaftlich genutzte Dachterrasse und eine Fahrradgarage.
Bei Fragen und Interesse melde dich sehr gerne bei uns unter der E-Mail-Adresse waw.feuerbach@gmail.com. Wir freuen uns darauf, dich/euch kennenzulernen!
09.10.2024
Ich, 40, naturverbunden - und landlebenerprobt, beruflich im pädagogischen Bereich tätig im Norden Deutschlands, mit 2 Freigang Katzen, möchte wieder in der Nähe meiner Familie wohnen und in den Süden zurück.
Meldet euch gerne für weitere Infos und Austausch.
Es ist ein sehr großer Schritt für mich und alles will in Ruhe durchdacht und geplant werden.
Ich freue mich auf Nachrichten,
herzliche Grüße,
Rike
09.10.2024
Zum Haus
-Neubau in Fertigstellung, bewohnbar frühestens Januar 2025 140 qm Wohnraum
-baubiologisch erbaut (Holzständerhaus, Dielen und elektrisch abgeschirmte Kabel)
-Untere Etage 2 kleine Zimmer, Wohn/Esszimmer, Duschbad, Kammer und Gemeinschaftsküche
-Obere Etage 2 große Zimmer, Dusch/Wannenbad, Flurraum
- wunderschöne Naturnahe Lage mit Weitblick, saftigen Wiesen und hügeligem Wald, schöne Wanderwege
- eventuell wäre auch noch Platz für einen Bauwagen o.Ä.
Das Haus liegt mit zwei anderen Häusern auf 1,4 Hektar Land. In einem der beiden wohnen wir als 5- köpfige Familie, das andere ist zurzeit vermietet, wird aber demnächst frei. Der Garten kann teilweise mitgenutzt werden, auch das Anlegen von einem großen Gemüsegarten oder das Mitbewirtschaften von unserem Obst- und Gemüsegarten ist möglich.
Unser Dorf gehört zu Witzenhausen, der kleinsten Unistadt Deutschlands. Hier kann man ökologische Agrarwissenschaften studieren. Die Menschen sind aufgeschlossen und kulturell wie politisch aktiv.
Wir wünschen uns achtsame, freundliche Menschen, die Freude an Natur, Leben, Nachhaltigkeit, gewaltfreier Kommunikation und Vielfältigkeit haben.
Ich koche sehr gerne vollwertig bio-vegan und könnte mir auch vorstellen, für eine Senioren-WG 2-3 Mal in der Woche Haushaltstätigkeiten, Kochen oder leichte Pflegearbeiten zu übernehmen.
Bitte habt Verständnis, dass die Miete (da Öko-Neubau) deutlich über dem üblichen Mietspiegel liegen wird.
09.10.2024
Ich suche eine/n Vermieter/in mit Herz ♥
Ich (weiblich) 38 Jahre jung, suche eine ebenerdige,
baubiologisch verträgliche Wohnung bis 600 Euro
warm. Gerne etwas außerhalb mit öffentlicher Verkehrsanbindung.
Optimal wäre eine ebenerdige Wohnung in ruhiger Lage, möglichst unrenoviert und mit Fliesen- oder Dielenboden.
Da ich elektrosensibel bin, ist es für mich wichtig, daß in
meiner Nähe keine Starkstrommasten oder größere
Funkmasten sind. Viele Umweltreize vertrage ich nicht,
da ich von ME/CFS betroffen bin.
Ich bin Frührentnerin und beziehe Grundsicherung,
Großartig wäre auch eine Unterkunft bei einer ökologisch und naturnah eingestellten Familie / WG / Gemeinschaft.
09.10.2024
Gemeinsam statt einsam. In der neu erbauten Alten Mühle befinden sich auf 560,-qm Wohnfläche Ein- und Zweizimmer-Apartments mit eigenem Bad und teilweise mit Dachterrasse. Die Größe beträgt 21,- bzw. 34,-qm. Im Erdgeschoss befinden sich großzügige Gemeinschaftsräume mit großer Küche, Wohnraum, Wintergarten, Hauswirtschaftsraum und Vorratsraum. Das Haus ist barrierefrei und hat natürlich einen Fahrstuhl. Momentan leben dort 7 Personen im Alter von 46 bis 65 Jahren. Wir sind aber für alle Altersgruppen offen. Drei Apartments sind noch frei. Auch ambulante Pflege ist möglich. Es wird ein undogmatisches und geselliges Miteinander praktiziert, aber ohne Zwang. Auf dem 7400,- großen Grundstück befindet sich ein wunderschöner Garten und ein Bachlauf direkt vor dem Haus. Es befindet sich in direkter Waldrandlage und ist sehr ruhig und idyllisch. Man ist aber in 10 Minuten in der Kreisstadt Holzminden oder Höxter. Auch die ÖVP Anbindung ist gut. Bei Interesse können Sie mich gerne kontaktieren. Dann kann ich Bilder und weitere Infos zukommen lassen.
02.10.2024
Wir suchen noch Mitglieder für die Baugruppe und haben verschiedene - vor allem geförderte Wohnungen/EOF1, 2, 3 - frei. (Infos zu Einkommensgrenzen hier: https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/soziales/wohnraum/wohnberechtigungsschein/stadtwohnschein)
Worum gehts?
Wir, die wagnis e.G., sind eine gemeinwohlorientierte Wohnungsbaugenossenschaft aus München und bauen am Sheridan-Park im Augsburg unser neuntes Wohnprojekt „wagnisSHARE“. Es entstehen bis Anfang 2026 in einer nachhaltigen Holzbauweise 46 unterschiedlich geförderte und freifinanzierte Wohnungen in drei Häusern für eine bunte, inklusive und generationenübergreifende Nachbarschaft. Gemeinschaftsflächen wie Gästeapartment, Werkstatt und Dachterrassen entlasten die eigene Wohnung und bieten Raum für Begegnung.
Auszug aus dem Leitbild der Baugruppe:
In unserem inklusiven, generationsübergreifenden Wohnprojekt sollen Menschen aus vielfältigen sozialen, regionalen und wirtschaftlichen Lebenszusammenhängen ein Zuhause finden und dieses gestalten. Wir möchten daran mitwirken, ein zukunftsorientiertes Leben für ein soziales, nachhaltiges und kulturelles Miteinander im Sheridanpark zu ermöglichen. Unser Name „wagnisSHARE“ nimmt nicht nur Bezug zum Sheridanpark. Er verweist zugleich auf zwei unserer Grundwerte: solidarisches Teilen und den bewussten Umgang mit Ressourcen.
Kosten:
Wir sind eine junge Genossenschaft, deshalb sind wir auf die finanziellen Einlagen unserer Mitglieder zum Bau neuer Projekte angewiesen. Die Höhe der Einlage ist nach Förderstufe/Wohnungsgröße gestaffelt. Wir wünschen uns engagierte Bewohner*innen, die Spaß daran haben sich in der Planung und im fertigen Projekt einzubringen.
Be Interesse nehmen Sie gerne Kontakt auf. Die nächsten Infoabendtermine werden veröffentlicht unter www.wagnis.org/wagnisshare.
02.10.2024
Hallo, ich (Silke, 58) suche nach einem Hof- oder Wohnprojekt oder Mehrgenerationenwohnen in Südbrandenburg. Habe schon 6 Jahre Hoferfahrung und hatte dort aus einer Brache einen Gemüsegarten aufgebaut. Sowas macht mir Spaß. Aus Familien- und Berufsgründen wohne ich nun in Zossen und merke, wie sehr ich das Miteinander, den Treff am Lagerfeuer, die Tiere, Selbstversorgung mit Gemüse usw. vermisse. Damit möchte ich nichts schönreden, denn auf dem Dorf oder in einem Projekt gibt es Probleme, die wie überall Selbstreflexion, Verantwortung und bestenfalls noch Humor verlangen.
Wenn gewünscht- bringe ich gerne meine Erfahrungen aus meiner Arbeit in Gärtnereien/Streuobstwiese und meine Arbeitskraft mit ein- leider nicht mehr mit der Kraft meiner jüngeren Jahre. Dafür vielleicht mit mehr Gespür für das, was Pflanzen und ein Garten braucht.
Ich bin offen für ein Projekt mit dem Ansatz, dass mehrere Generationen dort wohnen und miteinander Kontakt pflegen. Da ich sowohl mit alten Menschen als auch als Sozialpädagogin mit Kindern zu tun habe, empfinde ich es als normal z.B. mit auf Kinder aufzupassen oder für anderer Leute mit einzukaufen.
Eine eigene Wohnung im Altbau/ Altneubau wäre schön. Da ich schon auf vielen Haus- und Wohnungsbaustellen gearbeitet und gefroren habe, fände ich es toll nur noch renovieren und/ oder im überschaubaren Rahmen umbauen zu müssen. Einen Garten oder ein Außengelände hingegen baue/ bepflanze ich gern mit von grundauf.
Im Zusammenleben mag ich es, wenn man in relativer Regelmäßigkeit zusammen kommt oder auch kocht und bespricht , was auf dem Hof/ im Projekt anliegt und so auch voneinander mitbekommt, wie es den anderen geht oder "wo der Schuh drückt". Außerdem ist meine Erfahrung, dass es allen gut tut, wenn es verbindliche Absprachen gibt (z.B. für Reinigung und andere notwendige Arbeiten), und auch der finanzielle Teil klar geregelt ist.
Mir ist es wichtig, dass man zu den Nachbarn im Dorf oder in der Gegend einen guten Kontakt hat. Ich kann mir dafür vorstellen wieder eine Sport- und Spielgruppe für Ältere oder ähnliche Aktivitäten anzubieten bzw. mich daran zu beteiligen.
Soweit die vielleicht wichtigsten Punkte zu mir und meiner Suche. Ich freue mich auf ernstgemeinte Anfragen.
02.10.2024
Seit nunmehr zehn Jahren lebt unsere Gruppe in einer Gemeinschaft, die ursprünglich als Studenten-WG begann. Mittlerweile sind wir eine kleine Familie geworden, und so ist unser Zusammenleben zu einer bewussten Lebensentscheidung geworden. Haben wir bis jetzt noch immer zur Miete gewohnt, ist seit einiger Zeit unser Wunsch nach einem eigenen Zuhause immer größer geworden. Dieser Wunsch ist mit dem Zuwachs unserer Gruppe durch Partner und Freunde nur noch dringender geworden (wir sind nun 6 Personen im Alter zwischen 28-35).
Wir schätzen unser harmonisches Zusammenleben, unser freundschaftlicher Zusammenhalt und unsere Organisation durch regelmäßige Plenumtreffen.
Aktuell bewohnen wir ein Einfamilienhaus, in dem wir Gemeinschaftsflächen wie Wohnzimmer, Garten und Küche gerne teilen. Diese Wohnform möchten wir auch in Zukunft, sehr wahrscheinlich in Form eines Clusterkonzeptes und als Genossenschaft organisiert fortführen. Das Konzept einer Clusterwohnung bietet aus unserer Perspektive zahlreiche Vorteile: Sie kombiniert private Rückzugs- und Gestaltungsräume mit großzügigen Gemeinschaftsbereichen, fördern den sozialen Austausch durch die Möglichkeit zufälliger Begegnung im Alltag, und stärken das Gemeinschaftsgefühl der Gruppe.
Ein weiterer bereichernder Schlüssel unseres Zusammenlebens ist seit unserem Bestehen die Bereitstellung gemeinschaftlicher Fläche für kleinere Veranstaltungen gewesen. Mit Wohnzimmerkonzerten, Halloween oder unserer alljährlichen Sommerfeier oder einfach urban gardening haben wir schon immer sehr positive Erfahrungen sammeln dürfen, und sind auch hier mittlerweile ein eingespieltes Team. Die richtige Immobilie vorausgesetzt, können wir uns auch gut vorstellen gemeinschaftliche Räume für öffentliche Events oder Projekte bereitzustellen.
Unser Anspruch ist es daher weiterhin, Stadtnah zu leben und dabei eine möglichst faire, also niedrige Miete zu zahlen. Ein Innenhof oder sogar ein Garten stehen ebenfalls oben auf unserer Wunschliste.
Bei der Wahl des Stadtteils sind wir sehr flexibel, solange wir unsere oben genannten Ansprüche erfüllen können. Idealerweise wäre der Ort zentral, gut angebunden und potenziell darauf ausgelegt verkehrsberuhigt oder autofrei gestaltet zu werden. Wir sind allen Altersgruppen aufgeschlossen.
Wir können uns vorstellen eine Immobilie zu kaufen oder auch zu bauen.
02.10.2024
Für Menschen, die an gemeinschaftlichem Leben interessiert sind:
Bei uns im Wohnprojekt wird temporär eine Wohnung frei, von etwa Mitte Oktober bis etwa Ende März. Die Wohnung ist möbliert, und eignet sich am besten für eine Person.
Im Wohnprojekt wohnen Familien, Paare, Singles, insgesamt etwa 36 Erwachsene und 12 Kinder. Jeder hat seinen Rückzugsraum in seiner Wohnung/WG, und gleichzeitig gibt es Raum für Begegnung, Austausch, gemeinschafltiche Unternehmungen.
Das recht neue Wohnprojekt liegt im Essener Süden, mit guter Infrastruktur und Öffi-Anbindung, waldnah, mit einem gemeinschaflich genutzen Garten.
02.10.2024
Liebe Menschen,
ich bin zwar erst 30 Jahre alt aber habe dennoch eine Vision und einen Herzenswunsch.
Zu meinem Eigenkapital gehört ein Grundstück mit 4,5 ha belegen mit einer 350m2 großen Villa aus dem Jahr 1860, sowie ein 7000m2 großer Park.
Leider ist dies sehr durch den natürlichen Verfall in die Jahre gekommen und ich möchte das Gebäude, sowie das Grundstück retten.
Meine Projektidee, die auch in der Politik sher viel Zuspruch findet ist folgende:
Die Villa wird zu einem Dienstleistungszentrum umgebaut mit Büro, Aufenthalt, Arztzimmer, Friseurzimmer, Fußpflege, öffentliches Kunstcafe, dies alles erfolgt behindertengerecht.
Auf dem Grundstück umzu des ganzen sollen ca 50 kleine 50-60m2 energetisch im top Zustand und behindertengerechte Minihäuser entstehen.
Um das ganze Konzept durchzuführen bin ich auf Förderungen und finazielle Mittel, sowie Spenden angewiesen, da nur durch geförderte Darlehen dies ganze ohne besonderes Eigenkapital nicht stemmbar ist.
Wenn sie interessiert sind einen Beitrag zu leisten oder mich andersweitig zu unterstützen und gegebenenfalls gerne dort wohnen möchten nehmen sie doch Kontakt zu mir auf, ich würde mich sehr freuen.
Bewirtschaftet wird das ganze durch einen Hausmeister und die Hilfe der Bewohner.
Es gibt so viele Ideen von der Selbstversorgung bis hin zum Car Shaaring.
Vielen Dank fürs lesen und hoffentlich bis bald :)
02.10.2024
Beabsichtige auf einem Bauernhof in traumhafter Alleinlage im nördlichen Oberallgäu ein Mehrgenerationenprojekt umzusetzen. Eine große Bauernhofwohnung mit 7 Zimmern Flächen, Stallungen, Garten und eine Vielzahl von ungenutzten Räumen bzw. Scheunen sind vorhanden. Ich bin auf der Suche nach Mitstreitern die sowohl Ideen, Eigenkapital und evtl schon Erfahrung in diesem Bereich mitbringen. Weiteres können wir gerne dann persönlich besprechen.
02.10.2024
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer nicht idealistischen Wohngemeinschaft/Hof Gemeinschaft. Wichtig ist mir, dass es sich nicht um ein Zimmer handelt, sondern an sich abgeschlossene Wohneinheiten sind. Ich wünsche mir mehr Gesellschaft und Kontaktmöglichkeiten im Alltag, daher wären ein Gemeinschaftsgarten und eine Werkstatt, die von allen genutzt werden kann super. Es sollten maximal 2-3 weitere Parteien auf dem Grundstück leben und es wäre schön, wenn wir uns im Vorfeld kennenlernen könnten, um zu schauen, ob es für alle passt. Meine Obergrenze an Mietkosten liegt bei 800€ warm. Ich fände es schön, wenn sich ab und zu gemeinsame Aktivitäten, Grillen, Kochen, Lagerfeuer oder Ausflüge ergeben, nach dem Motto "alles kann, nichts muss". Regional wäre eine ländliche Lage irgendwo zwischen Münster, Hannover, Lüneburg und Bremen super, meine Heimat befindet sich im Münsterland, ich bin allerdings auch gerne an der Nord- und Ostsee unterwegs. Ansonsten arbeite ich primär im Home-Office und meine Freizeit verbringe ich gerne beim Wandern, Klettern, Fotografieren oder mit Gartenarbeit.
Wenn ihr nun den Eindruck habt, dass es irgendwie mit uns passen könnte, freue ich mich über eine Nachricht! :)
02.10.2024
Ich w 65j, biete in einer 104 qm großen Wohnung (Penthouse) platz für 1-2 Mitbewohner. Du solltest ein Ordentlicher, gepflegter Mensch sein, der auch das harmonische miteinander mag. Gemeinsam statt Einsam.
Zu der Ausstattung der Wohnung gehört, eine Küche, Wohn/Esszimmer mit Kamin, Tageslicht Bad mit Wanne, begehbare Dusche und WC, Fussbodenheizung,
3 Schlafzimmer (möbeliert),
Balkon/Terrasse, Fahrstuhl und Fahrrad-Keller. TV, WLAN, Waschmaschine, Trockner können Mitbenutzt werden.
Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und Kliniken sind fußläufig zu erreichen.
Miete incl. Nebenkosten beträgt 550 €.
Ich freue mich Sie kennenzulernen.
02.10.2024
Ich möchte mich nach meiner aktiven Berufsphase als Therapeutin in einem Green-Care-Projekt (möglichst in Bayern) einbringen oder auch gerne mit-initieren. Ich denke dabei z.B. an Pflege-Bauernhof, tiergestützte Betreuung und Begleitung, integratives Wohnprojekt auf dem Land.
Mir ist es wichtig, das Leben und Wohnen im Alter (ich bin 61 Jahre) mit einer nachhaltigen und sinnstiftenden Aufgabe zu verbinden und dennoch für mich einen guten Ort zu haben, falls auch ich einmal Unterstützung benötigen sollte.
02.10.2024
Wir suchen für unser Wohnprojekt in Gründungsphase weitere Mitglieder verschiedenen Alters. Wir streben eine Wohnungseigentümergemeinschaft an, in der Gemeinschaftsräume den Mittelpunkt bilden sollen. Wir freuen uns auf ein geselliges Leben und gegenseitige Unterstützung. Eben ein nettes Miteinander, wo aber auch Privatsphäre und Rückzug möglich ist.
02.10.2024
Aktive 67jährige möchte nicht mehr allein leben und sucht Anschluss an eine Gemeinschaft, nicht religiös, nicht dogmatisch, aber achtsam und umweltverträglich, fröhlich und tierlieb (habe eine Katze).
Ich wünsche mir einen abgeschlossenen Wohnraum, zumind. eigenes Bad, mit der Möglichkeit gemeinsam nutzbarer Räume. Gern gemeinsame Unternehmungen, Garten wäre toll, eher ländlich gelegen, aber nicht zu weit weg von einer Stadt … Schleswig Holstein oder Niedersachsen, am besten nicht mehr als 100 km von Hamburg oder auch in Küstennähe.
02.10.2024
Träume nicht dein Leben, lebe deine Traum!
für das nächste Jahr habe ich mir vorgenommen, an den Ort zu gehen, an dem ich mich erden kann und zuhause fühle für den Rest meines Lebens.
Gerne auch zusammen mit Gleichgesinnten etwa finden und gemeinsam gestalten
Wie soll dieser Ort aussehen, was braucht es dafür? Ich möchte:
lieber am Wasser sein als über Berge kraxeln
lieber nur mit lebenserfahrenen Frauen zusammenwohnen als mit jungen Männern
lieber in einer kleinen abgeschlossenen Miet-Wohnung wohnen als Bad und Küche mit anderen zu teilen
lieber charmanter Altbau als seelenloser Betonklotz
lieber einen entspannten und toleranten Umgang miteinander pflegen als jede Kleinigkeit ausdiskutieren zu müssen
lieber minimalistisch leben als stupide immer weiter zu konsumieren
lieber ohne Hunde, aber gerne Nutztiere
lieber ganz viel Natur drumherum als ganz viele Menschen oder andere Stressoren
In meiner Vorstellung liegt dieser Ort in am Rande eines kleines Ortes, sehr gerne an der Ostsee, inmitten eines großen Gartens, mitdem wir uns weitestgehend selbst mit Obst und Gemüse versorgen, der aber auch eine Ruheoase mit vielen Blumen und Bäumen sein soll. Die infrastrukturelle Grundversorgung sollte ausreichend sein, so dass auf ein Auto verzichtet werden kann. Idealerweise teilen wir viele Dinge, die nicht jeder selbst besitzen muss, wie Fahrräder, Bohrmaschine oder Waschmaschinen. Der Ort soll ein Rückzugsort für Reizüberflutete und vom Leben Gestresste sein, der eventuell ein Projekt des Miethäusersydikats ist und sich in das Dorfleben einbringt.
Wenn du auch so einen Ort suchst oder kennst oder mir anbieten kannst, freue mich darauf, von dir zu hören.
02.10.2024
. . . lieber Permakultur als Zierrasen - lieber Fahrrad als Auto - lieber teilen als selbst besitzen – lieber Mietshäusersyndikat statt Wohnungskonzern - lieber selber machen als nur Konsumieren – lieber Veggie als Billigfleisch – lieber solidarisch statt egoistisch – lieber engagiert als resigniert – lieber gemeinsam statt einsam – lieber anpacken statt meckern . . .
Im kleinen Dorf Betheln bei Gronau/Leine haben wir dafür unser Wunschhaus gefunden und gekauft!
Ursprünglich als Gaststätte erbaut und später als Kinderheim genutzt bietet es 530 qm zum persönlichen Wohnen für 12-15 Menschen, viele Nebengebäude zur gemeinschaftlichen Nutzung und ein großes Gartengelände.
Gemeinschaft und Individualität, Vieles teilen, Lachen und Streiten, gegenseitige Hilfe, achtsames Leben in Vielfalt – das alles soll dort für Jung und Alt Wirklichkeit werden.
Ende 2025 ist die Fertigstellung des Wohnraumes für unser sozial-ökologisches Wohnprojekt geplant.
Aktuell ist eine Erweiterung der Gruppe noch möglich. Bis zur Genehmigung des Bauantrages und dem Beginn der Bauarbeiten stehen viele Räumarbeiten an. Interessierte sollten bereit sein, mindestens zweimal im Monat einen Samstag dem Projekt zu widmen und mit anzupacken. Auch später wird durch die Selbstverwaltung des Projektes regelmäßig viel Arbeit zu leisten sein, das sollten Wohninteressierte beachten.
Wir würden uns besonders über jüngere Menschen, auch eine kleine Familie oder Alleinerziehende freuen. Die Räumlichkeiten sind auch gut für Wochenendeltern geeignet.
Der persönliche abgeschlossene Wohnraum für Singles, Paare oder Familien, mit je eigenem Bad und (Tee-) Küche, wird möglichst klein gehalten (max. 40 qm/Person), zugunsten von großzügigen Gemeinschaftsflächen.
Der Standort bietet ein grünes Umfeld und nicht allzu schlechte Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel nach Hannover und Hildesheim.
Wir stehen aber auch für phantasievollen Umgang und kreative Problemlösungen da, wo es nötig ist.
Eigenkapital ist nicht nötig, die Finanzierung erfolgt nach dem Modell Mietshäusersyndikat über Bankkredite und Direktkredite von UnterstützerInnen. Aber es braucht Engagement und persönlichen Einsatz für dieses besondere, selbst verwaltete Wohnmodell.
Unser Wohnkonzept und weitere Infos findet ihr unter www.grueneinander.de
Wir freuen uns über Anfragen und Kontakte!
02.10.2024
Es darf auch schön sein, das naturnahe Leben in freundlicher, respekt-und liebevoller kleiner Gemeinschaft. Die Natur zeigt uns, dass sich mit wenig Aufwand und in resourcenschonender Begegnung schönes gestalten lässt. Die Kunst besteht möglicherweise darin, sich selbstgewählt zu vereinfachen, um gemeinsam kreative Projekte/Prozesse zu begünstigen. Sich auf das Experiment von Wir - Du - ich einlassen, Grenzen respektieren und auch überwinden...
Freue mich über positive Resonanz sowohl von möglichen Co-Suchenden als auch von schon bestehenden Gemeinschaften/Projekten.
02.10.2024
Wer würde gerne Gleichgesinnte treffen und seine Selbsthilfe in Team gründen?
Im Raum Tutzing.
Sowohl an seinem Vorhaben mit weiteren Mitstreitern arbeiten wie auch an eine andere Initiative von Anderen kooperieren? Oder nicht. Je nach Affinität.
Ich, selbst, habe u.a. ein Selbsthilfe-Wohnprojekt-Initiative vor?
Ansatzpunkt
Zuerst sich treffen mit welchen Idee/n, Vorhaben auch.
Mit weiteren ideenreichen und aktiven Menschen, inkl. aktive mit Behinderungen, um nicht alltägliche Lösungen, Alternative zu finden.
So kann jeder vom anderen lernen und oft vieles für sich übernehmen : Findung von Alternativen, von weiteren Mitstreitern, von Vorlage, etc. Komplementär im Team arbeiten, geben und nehmen.
Bitte wissen lassen: entsprechend Ihre und diese Selbsthilfe weiterleiten,
Um so mehr wir werden, um so mehr sind wir komplementär und können unter einer größeren Auswahl jeder für sich sein Team, seine Selbsthilfe, Initiative entwickeln.
Mein Wohnprojekt: mit Mitstreitern von Anfang an. Ein Haus ist für viele der unteren Mittelschicht ist „etwas“ zu teuer aber ein Teil einer größeren Immobilie mit Garten ist viel günstiger wenn sie direkt von einer privaten Hausgemeinschaft-Initiative gekauft und in eigener Regie
• geteilt und
• angepasst wird.
Ein Villenanteil mit separaten Eingang, mit Gartenanteil … oder nicht. Oder ein Cluster-Haus, separat, soweit der Garten es zulässt.
Ein leichter bezahlbare Zuhause (oder mehr m² für gleiches Geld) durch Teilnahme an einen „vom Anfang an“ Projekt ohne übertriebenen Planungs-, unflexibel Finanzierung-, Luxus- und Verdienst-Kosten die bei schlüsselfertigen Unterkünften zu oft gelten.
Einladung von Studenten*innen.
Wir sollten Studenten*innen einladen, die ihre Klausuren über eines der dazugehörigen Themen mit ihren neuesten up-to-date Kenntnissen uns praxisnah zu unterstützen. Dabei uns live miterleben und konkret unterstützen: ev. bald oder später für sich verwerten.
Die immer akut werdende Wohnmisere der unteren Mittelschicht könnte sie auch treffen.
Studenten der Fächer wie Energie, Kommunikation, Webdesign (Findung von Mitstreitern, Hilfspersonal etc.), Generations-Wohnen könnten uns vom Suchen, Forschern schonen, wofür Eltern und Großeltern wenig Zeit haben.
Wünschenswert sind Klausuren mit einer für Senioren leicht anwendbaren Check-Listen für kostengünstige Lösungen. Für die unteren Mittelschicht bezahlbarer sein.
Vom Anfang an, inklusive der Suche der Immobilie
• die Hauptkriterien festlegen: Lage, Nachbarschaft, Größe,
• die Immobilie mit Garten suchen, finden, gemeinsam auswählen
• parallel/zuerst unser Vorhaben bekannt zu machen damit eine Auswahl unter den Mitstreitern und Objekten angenehm entsteht.
02.10.2024
Es steht an o.g. Stelle ein 6000 m² großes Wassergrundstück zur Verfügung.
Man könnte aus dem Bestand ca. 1000 m² Wohn- und Gewerbefläche erstellen. Derzeit jedoch kein Bauland, zählt als Erholungsfläche, war aber bis 1945 bewohnt, das können wir auch nachweisen.
Man könnte mit der Ortsgemeinde beispielsweise über die Möglichkeiten digitaler Wohn- und Arbeitsplätze verhandeln und um Unterstützung gegenüber dem Amt werben, innovatives Arbeiten auf dem Land z.B. oder altersgerechte Wohnformen.
Vielleicht kann man bei einer für die Gemeinde sichtbaren Investition auch mit dem Gebäudebestand „jonglieren“, in dem man die bebauten Grundflächen behält, aufrechnet und an anderer Stelle besser geordnet neu errichtet, das Alte abträgt.
An sich muss jedoch alles Andere auch neu gemacht werden, Wasseranschluss, Abwasseranschluss, Badezugang, Hafen eventuell etc.
Entwicklungs- und Anlagehorizont 10 Jahre. Bin selber Architekt und Mitinvestor, Ideen sind vorhanden.
02.10.2024
https://www.freiraumdargow.de/
Wir suchen engagierte Unterstützerinnen und Unterstützer, die helfen, dass es ein offenes und lebendiges Haus wird.
02.10.2024
Wir wollen unseren ehemaligen, unter Denkmalschutz stehenden Dreiseithof in eine Wohnanlage mit 33 unterschiedlich großen Wohnungen - jede Wohnung mit Terrasse oder Balkon - und 3 Gewerbeein-heiten umwandeln.
Wir bieten interessierten Menschen, die in einer selbst bestimmten und selbst verwalteten Wohngemeinschaft/Wohngenossenschaft, Generationen übergreifend, unter heutigen neusten energetischen Gesichtspunkten, weitgehend energieautark und emissionsfrei leben wollen, mit uns die Wohnanlage zu realisieren. Das Grundstück ist ca. 7.000 m² groß und liegt im Ortskern, dennoch ruhig, grün, in Stadtnähe zu Halle, Merseburg und Leipzig. Als besonderes Highlight sei erwähnt, dass sich in ca. 10 km Entfernung der Geiseltalsee mit Marina und weiteren Bade- und Freizeitmöglichkeiten befindet. Wir haben die Planungen weitgehend abgeschlossen; es können aber noch Wünsche berücksichtigt werden. Wir wollen keine Wohnungen verkaufen, sondern im Rahmen einer neu zu gründenden Genossenschaft Genossenschaftsanteile verkaufen. Es sollen sämtliche Bauleistungen von der Genossenschaft beauftragt bzw. so weit wie möglich, auch in Eigenregie selbst erbracht werden.
02.10.2024
Hallo liebe zukünftige Mitwohner, Nachbarn,...
Ich suche ein Hofprojekt, eine Hausgemeinschaft, dörfliches Wohnen,…in Niedersachsen
und darin wiederum 2 helle Zimmer, bzw. ein kleines Haus mit 2 Zimmern.
Für mein neues Zuhause wünsche ich mir
- einem großen Garten, umgeben von viel Natur, in dem ich Gemüse und Obst zur (teilweisen) Selbstversorgung der Gemeinschaft anbauen und ernten, das Überschüssige verarbeiten, tauschen oder evtl. in einem Hofladen verkaufen kann.
- einen lebendigen Austausch mit meinen Mitbewohnern und die Möglichkeit, mit ihnen Wissen zu teilen und mit/ von ihnen Neues zu lernen.
- Menschen, die einen achtsamen Umgang mit anderen, mit Tieren und Pflanzen, mit diesem Ort praktizieren
Was ich mitbringe sind 25 Jahre Erfahrung aus meinem Architektinnen- Dasein, ein Händchen für Pflanzen, ein riesiges Ideenreservoir, eine große Experimentierfreude, handwerkliches Geschick, angewandtes Wildkräuterwissen, unterstützende Qualitäten als schamanisch Praktizierende.
Ich freue mich, unsere Qualitäten zusammen zu bringen und Neues daraus wachsen zu lassen, und ich freue mich sehr über eure Antworten.
Bis dahin herzliche Grüße
Petra
02.10.2024
Auf der Suche nach einem Ort zum Leben, ländlich gelegen, in der Nähe von See(n) und Natur, traumhaft wäre Meer.
Wünsche mir ein entspanntes und solidarisches Wohnen mit der Bereitschaft sich auseinander zu setzen und im Alltäglichen auftretende Hierarchien zu reflektieren & möglichst zu minimieren.
Auf die jeweiligen Ressourcen und Grenzen zu achten. Mit der Möglichkeit, Räume gemeinsam zu gestalten, sich aber auch zurück ziehen zu können. Idealerweise als Form von Clusterwohnen. Mit Gemeinschaftsflächen, vielleicht sogar Kreativ Werkstätten, Platz und Lust für (kulturelle) Veranstaltungen. Anbindung zum ÖPNV ist essentiell.
Bin 44, cis weiblich, hab Erfahrungen im gemeinschaftlichen Wohnen, linkspolitischen Engagement und kollektiven Arbeiten. Suche den Ort zum Leben oder Menschen, die ähnliches suchen und aufbauen wollen.
02.10.2024
Möchte aus meinem Hotel (ländlich gelegen, Wellnessbereich, großer Garten) eine AltenWG machen. Biete Wohnen zum Selbstkostenpreis.
Leben wie in einer WG, Beteiligung beim Kochen, Garten, Hausarbeit usw.
02.10.2024
Ich suche eine nette Hausgemeinschaft, die ich mit Humor, Kreativität, sprühenden Ideen und anpackendem Gemeinschaftssinn bereichern kann. Ich wünsche mir eine abgeschlossene kleine Wohnung (2 ZKB, ca. 50-60 qm) zur Miete in einer freundlichen, nachbarschaftlichen Hausgemeinschaft, mit einer guten Balance zwischen Gemeinschaft und privater Rückzugsmöglichkeit. Weil mir eine aktive klimaschützende Lebensweise wichtig ist, ich bin z.B. veggie und bin mobil mit Fahrrad und ÖPNV unterwegs.
Ich suche einen Wohnort in Schleswig-Holstein.
Zeitliche Vorstellung: ab 2025
Ich freue mich über Kontaktaufnahme.
02.10.2024
Billberge, ein bald 600 Jahre altes kleines Dorf in der Altmark, ist gerade dabei sich neu zu erfinden. Hier erblüht, inspiriert von der Bauhaus-Tradition der Werkdörfer, eine moderne Gemeinschaft, in der Kreativität und Handwerk, alte Werte und neue Visionen Hand in Hand gehen, um eine lebenswerte Zukunft zu gestalten.
Gutleben Billberge wird ein Dorf werden für Gestalterinnen, Naturliebhaber, Gemeinschaftsfreunde, Pferdenarren, große und kleine Abenteurerinnen, Gemüsebauern, Tüftlerinnen, Feinschmecker, und alle, die sich nach einem Ort für ein besseres Zusammen jenseits von Großstadtlärm, Vorstadttristesse und Beengtheit sehnen.
Familien mit Kindern, Paare und Singles finden in Billberge die idealen Voraussetzungen für ein entschleunigtes, beziehungsreiches Leben. Der ortsansässige Reiterhof, die Lage am Elbstrand und -Radweg, das Vorhandensein von Kindergarten, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und ICE-Bahnhof, sowie Gartenflächen für den Gemüseanbau, bilden die idealen Voraussetzungen hierfür.
Die Vision
Besonders für Menschen, die neue Spielwiesen für ihr schöpferisches und oder unternehmerisches Wirken suchen, wird Billberge ein kleines Eldorado sein. Unsere Vision ist es, aus Billberge einen Ort zu machen, der in der Tradition der vom Bauhaus geprägten Werkdörfer steht. Ateliers für Künstler, Kreative und Handwerker werden dem Ort sein besonderes Gepräge geben. Hier kann nach Belieben zusammen oder eigenständig gewirkt und gewerkt werden.
Räume und Flächen
In den bestehenden Wohnhäusern sind 17 kleine und mittelgroße Wohnungen vorhanden, die ohne großen Aufwand hergerichtet werden können. Neu hinzukommen werden gut 20 kleine und weniger kleine Holzhäuser.
Im Dachgeschoss des Gästehauses wird ein Coworking eingerichtet werden. Das Herz der Gemeinschaft schlägt im Klinkerbau des Gutshofes, gleich neben dem denkmalgeschütztem Gutshaus. Hier werden die Bewohner:innen nach Lust und Laune an der langen Tafel zusammenkommen.
In der Werkhalle, in der früher Jugendliche ausgebildet wurden, sollen Werkstätten und Ateliers für individuelles und kokreatives Arbeiten entstehen.
Die Außenflächen bieten ausreichend Raum für Gärtnern, Permakultur, Werkstätten im Freien und und und.
Weitere Infos: www.caduli.de -> Dorfentwicklung
18.09.2024
Ahoi und moin,
Gemeinschaftliches Wohnen gesucht – in Hamburg und auch am Rand...
in einer Wohngemeinsaft – Hausgemeinschaft – Genossenschaftliches Wohnen – eben Wohnformen die ein gemeinsames Mit-Ein-Ander großschreiben und leben!
Gerne möchte ich dies 2025 realisieren! Bei aller vorhandenen Schwierigkeit – etwas zu finden -
gebe ich meine Hoffnung nicht auf. Ich bin da mal optimisitsch.
Ich möchte wieder zurück - aus Berlin kommend wieder nach Hamburg, einfach gemütlicher und entspannter.
Wer bin ich?
Dezent über 60, mitten im selbstständigen Berufsleben stehend, lebendig, offen, neugierig, singend und Impro-theaterspielend uvm.
Ich habe viel in Gemeinschaften gelebt und dies ist meine Lebensform.
Hedy Gerstung
18.09.2024
Wir, w(75) und m(66), selbstständiger Landschaftsgärtner,
besitzen ein 10 000 qm großen Grundstücks mit einem alten, renovierungsbedürftigen Haus von ca 200qm Wohnfläche und ca 100qm Wirtschaftsfläche in der Gemeinde Schapen im südlichen Emsland.
Wir bewirtschaften auf dem Grundstück seit ca 20 Jahren einen naturnahen Garten, in dem ökologisch und sparsam mit vorhandenen Ressourcen umgegangen wird, sodass das Grundstück im Laufe der Jahre zum Lebensraum für Flora und Fauna geworden ist. Der Gemüsegarten macht uns fast zu Selbstversorgern. Der Garten ist unser Lebensmittelpunkt und unser Lebenswerk. In der vorhandenen Metallwerkstatt und in der Holzwerkstatt, die demnächst allen Mitbewohnern zur Verfügung stehen, entstehen von uns u.a. Kunstobjekte aus recycelten Materialien.
Das Grundstück samt Haus ist im Familienbesitz. Auf dem Grundstück gibt es einen großen alten Baumbestand mit u.a. 13 riesigen, ca 180-200 Jahre alten Eichen, 3 großen, alten Buchen und 6 unterständigen Bäumen, die ca 100 Jahre alt sind. Diese sind allesamt gesund und müssen unbedingt erhalten bleiben.
Wir haben uns lange mit Überlegungen über die Zukunft des Grundstückes beschäftigt. Zur Renovierung des alten Hauses fehlen uns die finanziellen Mittel, außerdem gibt es keine Erben. Wir wollen das Grundstück aber nicht dem allgemeinen Immobilienmarkt zur Verfügung stellen, u.a. auch, weil wir befürchten, dass der große Baumbestand dann einer Bebauung zum Opfer fallen wird. Wir suchen Mitmenschen zwischen jung und alt (fragt jetzt nicht: was ist jung? und/oder: was ist alt ? !), die wie wir den Traum haben, dass ein gemeinschaftliches Wohnen, wie es früher in vielen Großfamilien üblich war, nicht erst seit heute wieder sehr zukunftsträchtig, umweltschonend, umweltrespektierend, nachhaltig und lebenswert sein kann. Eine Naturverbundenheit, mit einem Interesse an Ökologie ist uns wichtig - vielleicht kann sie aber auch durch eine aufrichtige und respektvolle Gemeinschaft geweckt und/oder gefördert werden. Für uns muss auf jeden Fall die Chemie passen und ohne Sympathie ist ein gemeinschaftliches Projekt nicht umsetzbar. Trotzdem muss man nicht unbedingt in allen Bereich der gleichen Meinung sein. Respekt vor der Meinung des anderen ist genau wichtig wie Toleranz. Wir erhoffen uns allerdings auch eine gewisse Portion Neugier und/oder Lust auf Neuem von unseren zukünftigen Mitbewohnern – u.a. auch, weil wir selber in vielen Bereichen immer wieder neugierig sind und bereit sind, Neues auszuprobieren.
Wir wollen keinen wirtschaftlichen Gewinn mit Haus und Grundstück erzielen. Wir wünschen uns, dass wir Mitmenschen finden, die unser Grundstück und unsere Idee von Nachhaltigkeit für Mensch und Natur auch nach unserem Tode gemeinsam nutzen werden und die die gleiche Werte dazu haben wie wir.
Dazu suchen wir Mitmenschen/Ideengeber/Ideenfinder/Investoren/mutige und kreative Köpfe aller Altersgruppen.
Projektstandort:
18.09.2024
„es ergibt Null Sinn, hier zu leben und einst sterben zu müssen!“ -
wer diese Idee tief in sich empfindet, hat wahrscheinlich den größten Schritt für eine gelingende kleine Gemeinschaft getan -
dann bist auch du ebenso durch die inneren Kämpfe auf der Suche nach dem Sinn deiner irdischen Existenz gegangen -
dann ist das übliche Ego-Getöse vielleicht auf seine akzeptable Kleinheit zurecht gestutzt -
zu sein, was man nicht ist, wirkt somit nur noch lächerlich -
wer - im fortgeschrittenen Alter - hat genügend Courage, mit wenigen anderen nach einfachen Regeln des nicht haben Wollens zusammen zu leben? -
18.09.2024
Im Umbrischen Hügelland, 50km nördlich von Rom, suche ich nach Menschen, die gern in der Natur leben möchten und sich in den natürlichen Kreislauf des Jahres einfügen wollen. Oliven ernten, die Bäume beschneiden, Gras mähen, Gemüsegarten pflegen, Holz machen und vieles mehr.
Im Anwesen gibt es 3 kleine Apartments und einige unabhängige Zimmer, da eigentlich als Seminarhaus gedacht. D.h. es gibt genug Platz, um die eigene Privacy zu wahren und dennoch die Möglichkeit, sich zu begegnen und sich auszutauschen.
Ich suche nach Einzelpersonen oder einem Paar, das gern weit ab von dem üblichen Trubel einige Monate verbringen möchten, mit Option auf Daueraufenthalt. Alter ist egal, aber finanzielle Unabhängigkeit ist nötig. Online zu arbeiten ist möglich.
Wenn Du schon mal sehen willst, wie es hier ist und was ich langfristig plane, dann rufe www.paradisoprojekt.com auf
18.09.2024
Wir suchen eine Gemeinschaft mit Vielfalt und gegenseitige Unterstützung. Wir machen gerne beim Sozial Gestalten mit. Menschen, Garten und Natur sind uns wichtig.
18.09.2024
Wohnprojekt 55+
Freie Cluster-Wohnung ca. 95 m² - Wohnraum / Arbeitszimmer / Bad / Schlafzimmer / Terrasse
Umfangreiche Gemeinschaftflächen - Gemeinschaftsraum 80 m² mit Gäste-WC / Waschküche / Werkstatt / Sportraum / 2 Abstellräume / Großer Fahrradschuppen / Große Außenanlage am Ems-Jade-Kanal
Genossenschaft Einlage 500,- € je m² / hier ca. 48.000,- €
Kaltmiete ca. 930,- €
16.09.2024
Guten Tag,
aktuell bin ich (61 Jahre, Psychotherapeutin) beruflich sehr engagiert, denke aber schon an den Ruhestand in etwa 2 Jahren. Ich wünsche mir, mich dann in einem Wohnprojekt für Menschen und den Tierschutz engagieren zu können. Wichtig ist mir auch, dass ich und auch meine Tiere im Alter gut versorgt sein werden, sehr gerne auf einem Pflegebauernhof / Lebenshof. Mein (Therapie-)Pferd und meinen gut erzogenen Hund möchte ich mitbringen.
Damit ich meine sozialen Kontakte in Frankfurt am Main nicht verliere, bliebe ich gerne in der Umgebung. Auto fahre ich nicht und bin auf eine gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln angewiesen.
Es würde mich sehr freuen, von einem geeigneten Projekt zu hören.
Vielen Dank und mit freundlichem Gruß
16.09.2024
Wir suchen nette Menschen ab 55 Jahren und älter zur Gründung einer Land-WG im Emsland (Haselünne). Menschen mit vielerlei Interesse an Natur und Pflanzen. Tierzucht wäre allerdings nur begrenzt möglich. Wir bieten viel Raum und Platz, sich zu entfalten, schöne Zimmer und Freiraum für Hobbys. Möglichkeiten, seine Ideen - vor allem in der selbstversorgenden Landwirtschaft - und sich selber in künstlerischen Projekten zu verwirklichen, aber sich auch mal seine Auszeiten für sich zu nehmen. Lebenskünstler und Lerchen mit kreativem Tatendrang werden bevorzugt. Großes Interesse wäre auch an Imkern vorhanden. Stellen Sie sich gerne kurz telefonisch vor. Anrufe werden ab 17 Uhr unter folgender Nummer entgegen genommen: 015203535661. P.S. Ich rufe auch gerne zurück.
16.09.2024
Preis: 429.000 €, zzgl. Provision 3,57 %
Bj: 1914 Zustand: gepflegt Grundstücksfläche: 6776 m² Wohnfläche: 321 m² Nutzfläche: 433 m²
Weitere Gebäude: 1 umgebauter Stall mit Festsaal im OG, 1 Stall, 1 Scheune
Energieausweis: Energiewert: 180,49 kW/h/(m²*a), Gebäude: Mehrfamilienhaus, EE-Klasse: F, Heizung: Gas ZH, Bj. Wärmeerzeuger: 2012, Ausweistyp: Bedarfsausweis
Dieser großzügige Vierseitenhof im malerischen Havelland bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten und eignet sich hervorragend für Projekte rund um gemeinschaftliches Wohnen und autarkes Leben. Das weitläufige Grundstück bietet optimale Möglichkeiten zur Selbstversorgung, z.B. zum Obst und Gemüseanbau und ist ideal für die Nutzung als Pferdekoppel, z.B. für therapeutisches Reiten oder als Schafweide.
Hauptmerkmale:
Großes Grundstück: Perfekt für Selbstversorgung und Tierhaltung.
Weitere Nutzgebäude: Optimal für Veranstaltungen, als Treffpunkt, Garage, Werkstatt oder für Stall zur Tierhaltung. Auch zur Verpachtung geeignet.
Es besteht kein Denkmalschutz und kein Bebauungsplan, was vielseitige Nutzungsmöglichkeiten bietet. Vorhaben müssen sich jedoch in die nähere Umgebung einfügen.
Wohnhaus: Das Wohnhaus besteht aus vier getrennten Wohnbereichen. Dank der südlichen Ausrichtung sind alle Räume von Souterrain bis Dachgeschoss optimal mit Tageslicht versorgt. Die massive Bauweise sorgt für angenehme Kühle im Sommer.
Besonders das Souterrain ist perfekt als Treffpunkt geeignet, aufgrund der geräumigen Küche mit angeschlossenem Esszimmer und hellen Räumen.
Dieser Hof bietet eine einmalige Gelegenheit für alle, die nach einem vielseitig nutzbaren Anwesen suchen, das reichlich Platz und zahlreiche Möglichkeiten für kreative Projekte und gemeinschaftliches Leben bietet.
Eine kurzfrisitge Besichtigungen ist jederzeit möglich. Matthias Petersen Tel: 0176 45659871
16.09.2024
Wir sind 2 Frauen, die entweder eine große Wohnung oder ein Haus in einem Wohnprojekt oder 2 kleine Wohnungen suchen. Wir wünschen uns vor Ort Wirken zu können, als Therapeutinnen und Begleiterinnen von Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen. Ein Gemeinschaftsraum oder Garten, wäre richtig schön. Die Natur in der Umgebung sollte Wasser und Wald bieten - es sollte saftig sein. Wir sind vielseitig begabt (Gartenbau, Hausbau, Begleitung von Gemeinschaftsprozessen, Struktur und Planung, energetische und emotionale Blockaden/Widerstände lösen uvm)
Alles weitere gern in einem Telefonat oder einem Videocall.
16.09.2024
Idyllische gelegen mit Bahnanbindung leben wir hier auf einem Bauernhof zusammen mit Pferden und Hunden. Wir wünschen uns eine aktive, offene Person, die Freude am gemeinsamen Wohnen und Arbeiten hat, Spaß hat, mit Pferden und /oder Hunden umzugehen und es liebt, sich auf dem Hof und im Garten körperlich zu betätigen. Wir bieten dazu einen abgeschlossenen Wohnteil mit zwei Zimmern und Bad (ca. 60 qm) und gemeinsamer Nutzung von Küche und Außenbereich. Planung und Gestaltung gemeinsamer Projekte und Ideen sind wünschenswert. Auch gemeinsame Freizeitaktivitäten sind möglich.
16.09.2024
Wir vermieten ab 1. Dez. 24 eine hochwertig renovierte Stadtvilla mit 3 Wohnungen (insg. 330m²), mit jeweils getrennten Eingängen im Zollern-Alb Kreis.
Die einzelnen Wohnungen sind ungefähr gleich groß (jeweils ca. 100 m²), verfügen über 3,5 bzw. 4 bzw. 4,5 Zimmer. Die Bäder sind mit einer Dusche und/oder einer Badewanne ausgestattet. Eine Küche pro Wohnung ist ebenfalls vorhanden und wird zur Benutzung überlassen.
Das Haus ist zentral gelegen mit guter Anbindung an den ÖPNV, eingebettet in einen 2000m² großen Garten mit altem Baumbestand, mehreren Sitzgelegenheiten und einem romantischen Gartenhäuschen. Aufgrund der Lage hat man eine tolle Aussicht auf die Altstadt und die bewaldete Umgebung.
Außerdem werden mehrere Nebenräume wie ein großer Gewölbekeller, ein Gartengeräte-und Fahrradschuppen sowie ein Abfallraum mitvermietet.
Kindergarten, Schulen, Arztpraxen und Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf befinden sich in unmittelbarer Nähe ebenso wie vielfältige Freizeitangebote.
Ein 3-Familienhaus zum Wohlfühlen!
16.09.2024
Wir leben in einem Haus mit 7 abgeschlossenen Wohnungen, Gemeinschaftsraum, großen Gartenflächen. Im November wird eine 54 qm große Zwei-Zimmer-Erdgeschosswohnung frei. Eigentümer des Wohnhauses, des Demeterhofes mit Stall, Hofladen, Bäckerei u.a. ist ein gemeinnütziger Verein.
Das Ankommen von neuen Bewohner*innen in der Alten Scheune bietet immer wieder die Möglichkeit, das Zusammenleben neu zu gestalten. Die Gestaltung folgt keinem festgelegten Konzept, sondern entsteht aus den Bedürfnissen, Möglichkeiten und Initiativen aller hier auf dem Hof lebenden Menschen. Wir verstehen uns als Lernende im Altwerden und im Zusammenleben in der Hausgemeinschaft wie in der Hofgemeinschaft.
Mehr Informationen unter www.klostersee.org.
16.09.2024
Wir sind auf der Suche nach weiteren Mitstreitern für das Projekt „Weimer Hof“, das wir als Baugemeinschaft im Herzen von Fellbach entwickeln wollen.
Fellbach grenzt an die östliche Stadtgrenze von Stuttgart, nach S-Zentrum sind es ca. 10 km.
Die heutigen, baufälligen Gebäude Weimerstraße 19, 21, sowie Schmerstraße 30, 32 und 34 sollen abgerissen werden, um auf der Fläche Neubauten in nachhaltiger Holzbauweise zu errichten. Das Grundstück liegt sehr zentral, alle Belange des täglichen Bedarfs sind fußläufig zu erreichen. Es besteht eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV.
Der Bauantrag soll Ende des Jahres eingereicht werden, der Kauf des Grundstücks ist ab Ende März 2025 geplant. Mit der Fertigstellung ist im Jahr 2027 zu rechnen.
Geplant sind ca. 6 - 7 Wohneinheiten, ein Gemeinschaftsraum und ggf. weitere Gemeinschaftsflächen, wie z.B. eine Werkstatt. Zentrum des Projekts ist ein gemeinschaftlich genutzter Gartenhof.
Weitere Informationen auf unserer Homepage www.weimerhof.de
11.09.2024
LIEBE MENSCHIS
WIR MÖCHTEN EUCH GERN UM EURE UNTERSTÜTZUNG BITTEN:
WIR SUCHEN WOHNRAUM FÜR UNS!
WIR WÜRDEN UNS ÜBER OFFENE OHREN, AUGEN UND ΚΟΝΤΑΚΤE FREUEN.
UNSERE PRIOS
• ABSCHLIESSBARE WOHNUNG/HAUS ZUR MIETE (KEINE WG ODER ÄHNLICHE GEMEINSCHAFTSPROJEKTE)
• HELLE ZIMMER (3-4 RAUM)
• GERN AUCH ALS NACHBAR- SCHAFTSPROJEKT/ BAUERHOF/4 SEITENHOF/O.Ä.
• EIN MUSS IST EIN GARTEN: FÜR EIGENANBAU/ SELBST- VERSORGUNG/ HÜHNER
• WENN PLATZ FÜR UNSEREN BAUWAGEN IST, WÄRE DAS DAS NONPLUSULTRA (MASSE: 9,5M*3M)
• OFFENHEIT FÜR QUEERNESS UND KONSENS-KOMMUNIKATION
• WIR KÖNNEN UNS AUCH VORSTELLEN, SELBST ZU RENOVIEREN (INNENAUSBAU!!! HEIZUNG, WASSER UND ANDERE TECHNIK SOLL FUNKTIONSFÄHIG UND AUF STAND SEIN, WIR WOLLEN HIER NICHT INVESTIEREN)
• WIR SUCHEN IM UMFELD VON ETWA 60KM VON LEIPZIG AUS GESEHEN
SONSTIGES
• LÄNDLICH, DORF ODER KLEINSTADT
SEPTEMBER/OKTOBER MÖGLICH
• UM-/EINZUG AB MITTE • MÖGLICHKEIT FÜR EINE KLEINE WERKSTATT WÄRE SCHÖN (SCHUPPEN, KELLER, WASCHHAUS...)
• GUTE VERBINDUNG AN DIE ÖFFIS WÄRE TOLL
❤️ Wir freuen uns sehr von euch zu lesen.
Liebe Grüße Susi und Fine.
11.09.2024
Wir sind Ruhrgebietler. Gerne würde ich mit meiner Frau (58) von November 2024 - Februar, am liebsten an Nord- oder Ostesee leben, gerne in rustikaler, sehr ländicher Umgebung. Wichtig ist, zusätzlich zum Wohen ein Raum, ein Schuppen o.ö. und in dem (er) (67) Schlagzeug üben kann, (sie) ist berufstätig, arbeitet im Homeoffice und ein fittes Internet ist essentiell. Toll wäre wenn weitere Musiker und Kunstschaffende vor Ort wären. Wir wollen freibleibend das Leben auf dem Land testen, gerne in einer Gemeinschaft. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, bei Interesse melden Sie sich bitte und teilen die möglichen Konditionen mit.
11.09.2024
"Visionär", 80 Jahre jung, mit Mobilitätseinschränkung (pAVK),
sucht aktive Partner auf Augenhöhe: Mitstreiter, seriöse Investoren, Unterstützer, Unternehmer, etc. - und natürlich Mitbewohner /
alle Generationen, keine "Eigenheimer", eher TEILHABE, für gemeinschaftliche zukunftsfähige Wohnprojekte (wohnen & arbeiten, etc.) an geeigneten Orten, - bevorzugt verlassene Orte, sogenannte "lost places", weil auch Flächen- und Ressourcenschonend, heißt auch: sozialverträglich und kostensparend, - im Sinne von Upcycling! Also bitte AUFWACHEN. >Weil, ein Ende der globalen Wohnraum-Dauerkrise ist leider nicht in Sicht! -Ich freue mich auf viele begeisterte Antworten. 🤗
> Anonym wird nicht beantwortet! 🤐
Mit zukunftsorientiertem Gruß
Bernd W. Hüwel
11.09.2024
Natürliche Ruhe, viel Grün und hohe Bäume, park- oder waldähnliche, ländliche Wohnumgebung, maximale Autarkie als Fernziel; selbstversorgte Energie und Lebensmittel; basisdemokratische Entscheidungen und gemeinsame Verantwortung; vielfältige Bewohnerschaft - bezüglich Alter, Hautfarbe, Spiritualität, etc.; Ökologie, Naturschutz, Toleranz; "das alles und noch viel mehr" ist meine Idealvorstellung - vielleicht gibt es sie annähernd in der Realität? Ich habe 40 Jahre als Gärtner, Erzieher und Sprachlehrer gelebt - das möchte ich weiterleben und -geben und auch meinen Geist und meine Ideen einbringen.
10.09.2024
Hallo,
ich wünsche mir einen schattigen Gartenplatz,
am Rand von einem kleinen Dorf, gerne Sackgasse, oder Alleinlage,
abseits von grossen Landwirtschaftsbetrieben, Funkmast (mind. 500 m) und Windkraftanlagen (mind. 5 km Luftlinie).
Für ein öko Tiny auf Rädern, mit heller Holzfassade, Komp.toilette, circa 20 qm Wohnraum, ohne Wasser-/Abwasseranschluss, mit einem Trinkwasserhahn in der Nähe und ein Stromkabel am Tiny.
Alternativ ein bereits vorhandenes öko Tiny / Holz-Zirkuswagen, kleines Holzhaus, zur Miete, oder heller öko Wohnraum, circa 20 qm, in einem Anbau , einer umgebauten Scheune ect.
Zum ganzjährigen und wenn möglich langfristigen wohnen.
Bei ehrlichen , suchtfreien und achtsamen Herzmenschen. (Einer Frau, einem Paar, oder einer kleinen Hofgemeinschaft.)
Gerne Mithilfe im Bio-Garten, einkaufen, kochen und auch 'mal für Dich / Euch "da sein", einen Cafe / Tee kochen Dir / Euch zuhören, eine Umarmung...
Ich bin 46 Jahre, herzlich, ehrlich, unkonventionell, naturverbunden, so gut es geht nachhaltig lebend, kreativ, ernähre mich vegan (nicht belehrend), habe noch nie Drogen genommen, Alkohol und Rauch vertrage ich nicht.
Ich freue mich auf Deine / Eure Mail, oder das weitersagen in Eurem Freundeskreis.
Viele Grüsse Tanja
10.09.2024
Wir suchen naturverbunden-kultivierte Leute zur Gründung einer ökologisch-kreativen Lebensgemeinschaft im Vorderen Odenwald zwischen Bensheim und Erbach mit 13 Erwachsenen zzgl. Tieren und Kids. 2025 soll ein Künstlerhof aus Singles, 2-4 Paaren, Familien und/oder Alleinerziehenden auf einem charmanten Bauernhof, einer alten Villa, Mühle oder Gutshaus in Südhessen entstehen, der sich selbst versorgt, ökologisch autarkes Leben anstrebt und künstlerisch aktiv ist. Wenn Du kein großes Kapital einbringen kannst, melde Dich trotzdem, denn - wenn es paßt - suchen wir auch 6-9 Mieter.
#Hast Du ca. 50.000€ (oder mehr) pro Erwachsenem für den Kauf/Ausbau/Renovierung zur Verfügung?
#Denkst Du schon an bestimmte Rechtsformen?
#Oder würdest Du engagierter Mieter/-in (ohne Kapital) sein?
Schreibe über Dich, Deine Motivation und Vorstellungen: Dann treffen wir uns in der Region, damit wir uns beschnuppern und auf die Suche nach einem geeigneten ländlichen Anwesen (in Alleinlage) im Odenwald begeben können, wobei Kauf für uns die favorisierte Option ist. Bei dieser Autarkie anstrebenden Gemeinschaft auf einem großen Stück Land sollte für Dich klar sein, daß regelmäßige Aufgaben im Wohnraumschaffung, der Wasser-, Wärme- und Stromversorgung, Selbstversorgung (Permakultur) und mit Tieren für alle anfallen. 15+ Std. Arbeit/Wo. pP
#Bist Du dazu bereit?
Profi-Künstler, Spirituelle, (Kunst-)Handwerker, Restauratoren, Architekten, Musik- und Körpertherapeuten, Instrumentenbauer, Gestaltende mit Sinn für Gemeinschaft und Schönheit.
Du solltest herzlich und großzügig, 28 bis 68 Jahre jung sowie sehr gesellig (keine Einzelgänger) sein und Erfahrungen im Zusammenleben mit anderen Erwachsenen haben, die nicht deiner Familie entstammen. Die Mehrheit soll zwischen 38 bis 58 Jahre liegen. Uns gefällt, wenn Du - wie wir - positiv denkst, unkonventionell, naturverbunden, weltoffen, flexibel, achtsam, spirituell, kreativ und bodenständig bist?
Bei den Nutzungsmöglichkeiten der gesuchten Immobilie spielt eine wichtige Rolle, inwiefern dort Kunst & Kultur verwirklicht werden können; und wenn ja: Gibt es entsprechende Räumlichkeiten? - Uns würde es sehr gefallen, wenn die Gruppe Veranstaltungen wie Theater, Tanz, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen sowie Seminare, Proberäume, Ateliers, Werkstätten, Café, Kino und Ferienwohnung auf dem Hof tatkräftig mitträgt und sich "mit einer Öffnung nach außen in Form von Kräuterwanderungen, Gesprächs- und Singkreisen, Festen im Jahreskreis, Angebote für Kinder.." (Zitat Interessentin) aktiv in Angebote für das lokale Dorfleben einbrächte.
Ich bin M/51, Theatermacher; Zweck-WG war in ca. 15 Jahren gemeinschaftlicher Wohnerfahrung nie meins. Ich bin sehr kinderfreundlich, handwerklich geschickt, mag Sauna und freue mich über dynamische Macher/-innen im Kollektiv, die bei Renovierung, Verwaltung/Orga, Landwirtschaft oder Energie-Autarkie den Hut aufhaben können! Spiritualität und Workshops für die Gruppe sind ein Plus.
#Wobei engagierst Du Dich?
09.09.2024
Wir haben in unserem Haus eine neu renovierte Wohnung frei. Zur Wohnung gehört ein Grundstück mit 5.000 m² und bietet noch viel Platz zur weiteren Verwendung. Von Holzbackofen, großer Gartenhütte an einem Teich ist vieles bereits vorhanden und von uns, einem Ehepaar Mitte 50 bereits umgesetzt worden.
Gesucht wird ein Ehepaar das sich ein Leben in und mit der Natur vorstellen kann und Interesse an der Selbstversorgung hat.
09.09.2024
Liebe Leute,
wir sind Charles, Domi, Jirka, Laura, Ruth, und Lucas, 6 Erwachsene (zwischen 30 und 33 Jahre), die langjährige Freund*innenschaft und teilweise romantische Beziehungen verbinden. Teilweise kennen wir uns schon seit über 10 Jahren, haben uns gegenseitig geprägt und zusammen persönlich und politisch weiterentwickelt. Wir wohnen nichtalle zusammen, sind aber seit einiger Zeit schon eine bestehende Gruppe, die zusammen plant in die Zukunft in einem Projekt zu ziehen; und sind auf der Suche nach einer Person, die bei uns einsteigen möchte.
Seit etwa 3 Jahren treffen wir uns, um als eine Art „Sorgegemeinschaft“ eine gemeinsame Wohnperspektive zu entwickeln. Vor kurzem haben wir angefangen nach konkreten Wohnflächen zu suchen. Überraschenderweise ist uns dabei kurzfristig die Möglichkeit geboten worden in eine Cluster Wohnung (12 Zimmer in 4 Wohnungen mit großem gemeinsamen Wohnzimmer verteilt auf 382,52qm, 2 von 4 Wohnungen sind WBS-Wohnungen) der „Genossenschaft Selbstverwalteter Projekte“ (GSP - https://gsp.coop/wallenstein/) in der Wallensteinstraße zu ziehen. Das Gebäude wird noch gebaut und die Wohnung wird voraussichtlich Ende 2027 einzugsbereit sein. Es liegt in Lichtenberg und ist gut angebunden an U-Tierpark und S-Bahn Betriebsbahnhof Rummelsburg. Wir planen, letztendlich mit 9 Erwachsenen (+eventuell zukünftigen Kindern) dort einzuziehen. Es wird viel Platz für Gestaltung geben, sowie grüne Flächen :)
Für das Projekt suchen wir gerade noch eine Person, die Lust hätte, mit uns in 3 Jahren in die Wohnung zu ziehen und Teil unseres Gruppenprozesses sowie des Planungsprozesses der Genossenschaft zu werden. Neben der Tatsache, dass es zwischenmenschlich für alle gut passen sollte, sollte die Person bereit sein, bei der Finanzierung des Projekts zu unterstützen. Da wir im Cluster die Einlagen für die WBS-Wohnungen solidarisch mitfinanzieren, müssen wir insgesamt mit 7 Leuten ca. 400.000 EUR aufbringen. Den größten Teil der Einlagen für die Genossenschaft haben wir 6 bereits in Form von Krediten aufgebracht oder sind im Prozess dies zu tun. Die Genossenschaftsanteile stehen derzeit bei 1150 EUR pro Qm (leider wegen Neubau so hoch). Das heißt, es fehlt in unserem Finanzplan aktuell noch eine Summe von ca. 38.000 €, die du mindestens aufbringen müsstest. Bei Auszug aus dem Projekt gibt es die Einlagen (unverzinst) zurück. Die finale Warmmiete pro Zimmer (inkl. sehr großem Gemeinschaftsbereich) wird ungefähr bei 700€ liegen. Wir wissen, dass das eine große Hürde ist: lass uns gerne darüber in den Austausch gehen!
Wenn du Lust hast mehr über uns und das Projekt zu erfahren, melde sich. Schreib gerne ein paar Zeilen dazu, wer du bist und was deine Vorstellungen für gemeinschaftliches Wohnen sind.
Unser Kontakt: cluster-eg@systemli.org
Liebe Grüße,
Charles, Domi, Jirka, Laura, Ruth, und Lucas
09.09.2024
Mit dem Wunsch, gesellschaftliche Vielfalt einzubeziehen gestalten wir eine nachhaltige, hierarchiefreie und solidarische Lebensgemeinschaft, den Hof der Familie eG in Köln-Rondorf, um ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben zu realisieren und die Synergien des Kollektivs zu nutzen. Wir suchen noch Menschen, die bei uns einziehen und mitmachen wollen
Wir sind darauf bedacht, Alter und Geschlecht paritätisch abzubilden. Da wir in der Gruppe der über 50-jährigen bereits unsere Kapazität ausgeschöpft haben, suchen wir nun Menschen unter 50 Jahre, aber vor allem junge Familien, die sich ein Mehrgenerationen-Haus in Zukunft als Lebensform vorstellen können.
Interesse? Die Termin für die nächste Digitale Infoveranstaltung finden sich unter
https://hdf-eg.koeln/info-abend/
09.09.2024
Sie sind alleine, keine Angehörigen mehr, wollen oder können aber nicht mehr alleine leben? Ich suche 2- 3 Senioren die gemeinsam ein Haus mit Garten erwerben wollen. Direkt am Wald und ruhig. Aber trotzdem zentral mit guter Verkehrs und ÖV Anbindung gelegen. Die Wohnungen können individuell gestaltet und umgebaut werden. Behindertengerechte Bäder lassen sich auch einbauen. Ideal für rüstige Rentner die gemeinschaftlich aber selbständig wohnen wollen. Freue mich auf Interessierte.
09.09.2024
Großes bezugsfertiges Bauernhaus mit vielen schönen Zimmern, eigener PV Anlage, Solarthermie und Brunnen sucht Familien, Mehrgenerationsprojekt oder andere gemeinschaftliche Wohnformen als neue Eigentümer:innen.
Ausgestattet mit Dielenböden und Terazzo ist es ein extrem charmantes Haus.
Neben den 13 Zimmern gibt es vier Bäder und zwei Gäste-WCs. Beheizt wird mittels Gasheizung in Kombination mit Holzöfen. Es gibt einen uneinsehbarer Innengarten und angrenzenden Obstgarten. Ideal für Familien, Mehrgenerationenhaus, WG oder soziale Projekte. Das Schleppdach bietet Stellplatzfläche für große Fahrzeuge. Zusätzlich gibt es eine Garage im Haus und die Sauna gibt es natürlich auch.
Das Haus wurde über die letzten Jahrzente konstant modernisiert, gedämmt und ausgebaut. So kamen eine Solarthermie-Anlage und zwei PV-Anlagen (14 und 12kwp ?)..also groß.. hinzu. Die eine speist das Haus und in´s Netz, die andere speist ausschliesslich ein. Ein sehr attraktiver Einspeisevertrag bringt noch weitere acht Jahre Geld. Ausserdem verfügt das Haus über einen eigenen Brunnen, hat aber auch Anschluss an die örtliche Wasserversorgung. Abwasser wird über die eigene im Jahr 2022 neu eingebaute Kleinkläranlage entsorgt. Glasfaser liegt natürlich auch bereit womit der Arbeit von zu Hause aus nichts im Wege steht.
Umliegend finden sich, neben der Nemitzer Heide und einem Naturschutzgebiet, Kitas, Arzt, Grundschule und Bio-Hofladen sowie ein kleiner Lebensmitteleinzelhandel. Ein Bahnhof, Supermarkt und kulturelle Freizeitangebote sowie der schöne Arendsee zum baden sind in Kürze erreichbar.
Wer das Wendland nicht kennt, hat was verpasst. Die Region hat durch die erfolgreichen Proteste gegen die geplanten Atomanlagen in Gorleben eine bunte Mischung alternativer Menschen in den letzten 45 Jahren hergeführt. Diese prägen jetzt die Gesellschaft und dementsprechend vielfältig ist das kulturelle und politische Angebot. Hervorzueben sind die kulturelle Landpartie, Kommunen, solidarische Landwirtschaften, Kulturvereine, freie Schulen und Mitgliederläden.
Weitere Informationen gerne im persönlichen Austausch.
Energieeffizienzklasse D.
Bedarfsausweis liegt vor.
Endenergiebedarf 119,3 kWh/(m²*a)
09.09.2024
Ich (m/38) habe einige Jahre in verschiedenen WG- Konstellationen gewohnt und möchte langfristig (Anfang 2025?) einen Wohnort finden, der
1) im Leipziger Süden/Südwesten oder Markkleeberg liegt (oder in naher Umgebung)
2) mehr als 3 Personen, im Idealfall verschiedene Generationen, umfasst (sehr gerne auch Kinder; und auch Haustier(e) fände ich schön) und insgesamt divers bewohnt ist
3) einen Garten/Hof oder zumindest einen schönen großen Balkon (in ruhiger Lage) hat
und deren Mitbewohner*innen Wert legen auf:
a) gemeinsame Besorgung, Verarbeitung und Verkostung von ökologisch produzierten Nahrungsmitteln (so gut es organisatorisch halt geht).
b) gesunder Ausgleich zwischen gemeinsam gestalteter Freizeit und Rückzug für individuelle Interessen und Ruhephasen.
c) klare Anti-Haltung gegenüber AFD, CDU, FDP und ähnlichen rechten/konservativen/kapitalistischen Parteien, Weltanschauungen und Strömungen (Kein Platz für Antisemitismus, Islamismus, Queerfeindlichkeit, Coronaleugner usw.!!!) .
d) wirklich gelebte offene & ehrliche Kommunikation und eine damit verbundene Auseinandersetzung mit eigenen Lernfeldern und dem Willen diese anzugehen.
e) eine rauchfreie Wohnung.
Ich persönlich benötige ca. 25qm Wohnraum oder ein Extra-Musikzimmer (wo meine Instrumente Platz finden, die gerne von der Gemeinschaft mit genutzt werden dürfen), dann reichen auch 16-18qm.
Du bewohnst oder kennst eine WG, ein Hausprojekt, eine Hausgemeinschaft o.ä., die noch jemanden wie mich suchen oder teilst meine oben genannten Suchkriterien und möchtest dich meiner Suche anschließen (ggf. auch gemeinsam etwas gründen), dann melde dich gerne bei mir.
Aktuell nur Miete möglich, kein Immobilienkauf.
P.s. Ich lege großen Wert auf Verlässlichkeit und suche Mitbewohnis, die „fest im Leben stehen“, wissen, was sie wollen (zumindest zu 95%). :-) und obige Einstellungen teilen.
09.09.2024
Wir bieten eine barrierefreie Immoblie mit hochwertiger Ausstattung auf ca. 590m² Wohnfläche und 1530m² großem Grundstück :
Besonders geeignet für Gemeinsames Wohnen im Alter - Mehrgenerationen - Frauen o. Männer Wohngemeinschaften
Die Villa Taunusblick bietet Ihnen flexiblen Gestaltungsraum für kleinere, gehobene Wohnprojekte:
11 Zimmer - 5 Bäder - 2 WCs - 3 Küchen - Hallenbad mit Umkleidekabinen - BioSauna - Infrarotsauna - 50m² Holzterrasse mit Taunusblick - diverse Terrassen und Grillplatz - große Gemeinschaftsräume - Kamin - Weinkeller und eine schönen gewachsenen Garten - Photovoltaik Einspeiseranlage mit 20.000kWh/a.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, Sie suchen eine besondere Immoblie für Ihr Projekt, dann freuen wir uns über Ihre Anfrage.
09.09.2024
Wir, drei Ehepaare um die 60, haben eine GbR gegründet, um unsere Wünsche für den Lebensabschnitt Alter auf der Insel Usedom zu verwirklichen. Wir haben gemeinschaftlich ein großes Haus gekauft, das gerade zum Gemeinschaftshaus umgebaut wird. Inzwischen gibt es dort ein Bad mit Sauna, 2 Wohnungen für Besucher oder Pflegepersonal im Dachgeschoss, einen Wintergarten mit Küche und ein Kaminzimmer. Geplant sind weiterhin eine Gemeinschaftsküche, ein Kreativraum, ein Kino/ Spieleraum. Auf dem Grundstück ist ein Neubau geplant, der 4 altersgerechte Wohneinheiten von je ca. 90m² umfassen wird, so dass jede Familie einen privaten Rückzugsort erhält. Der Neubau soll 2025/26 erfolgen. Gesucht wird eine solvente Familie, die sich ein solches Leben mit uns vorstellen kann und möchte. Wir sind so verschieden, wie Menschen eben sind, aber lebenslustig, kreativ, sportlich, hilfsbereit und tolerant.
09.09.2024
Ich (weibl., 76 J.)) suche Anschluß an ein bereits bestehendes generationenübergreifendes Wohnprojekt in Bayern oder Ostdeutschland mit vielseitig interessierten Menschen, naturverbunden, aber auch kreativen Gestaltungsmöglichkeiten ohne dogmatische Haltung.
Eigene Wohnung mit Blick und Zugang ins Grüne zur Miete, ca. 75 qm, wäre Voraussetzung.
Ich bin noch ganz fit und wünsche mir eine Lebensgemeinschaft, die sich gegenseitig trägt und verbunden fühlt.
03.09.2024
Frau, Anfang 50, NR, aus Hannover, sucht w-lan und bluetooth freie Wohnung in Wohnprojekt oder WG-Zimmer. Deutschlandweit; Bevorzugt in NDS.
03.09.2024
Zum gemeinschaftlichen Wohnen im Alter, suchen wir eine Immobilie mit Garten für 3-4 Parteien in Isny und Umgebung.
Sie sollte 6-8 Zimmer haben und entweder zu kaufen oder zu vermieten sein.
03.09.2024
Hallo zusammen, ich beschäftige mich schon sehr lange mit dem Gedanken, in sinnvoller, freundschaftlicher, fröhlicher, angenehmer und toleranter Nachbarschaft zu wohnen. Daher bin ich auf der Suche nach einem passenden Wohnprojekt - möglichst naturnah mit eigenem (Miet-)Wohnbereich. Ich bin 63 Jahre alt, gesund und fit, kinder- und tierlieb, Vegetarierin (gelegentl. Fisch) und Nichtraucherin. Bewegung in der Natur, Kochen und Spieleabende sind meine Lieblingsbeschäftigungen. Sehr gerne würde ich mich in einer Gemeinschaft einbringen - sei es durch Gärtnern, Beschäftigung mit Kindern, Haushaltshilfe, Einkaufen, Unterstützung in vielen anderen Bereichen usw.
Ich würde mich freuen, wenn über diesen Weg mein Wunsch realisiert werden könnte!
03.09.2024
Seit drei Jahren bewohnen wir mit derzeit 6 Erwachsenen (30-35 Jahre) und 1 Kind (2 Jahre) einen alten Resthof in Bröthen, in der Nähe von Büchen. Wir teilen neben dem Kühlschrank auch zahlreiche Gemeinschaftsräume und eine Freude am gemeinsamen Essen und Werkeln. Sowohl das Grundstück als auch die Gebäude bieten viel Freiraum für unterschiedliche Projekte. So haben zum Beispiel ein paar Hühner, ein Hund, viele (Obst-)Bäume sowie eine Herde Leihschafe den Weg auf unser Grundstück gefunden und zahlreiche weitere Ideen schwirren in unseren Köpfen herum (Solaranlage, Sauna,
Schwimmteich, ...). Wir versuchen uns aktiv in das Dorfleben einzubringen und ein offenes Haus für Freunde, Vorbeikommende und Nachbarn zu sein. Einmal in der Woche treffen wir uns für Absprachen
und in der Regel verabreden wir uns jedes Jahr für eine Bauwoche, in der wir kleinere oder größere Bauvorhaben umsetzen (Lager für unsere Holzhackschnitzel, Ausbau von Räumen, Bau einer Komposttoilette,...).
Wir haben derzeit 2 freie Zimmer in unserer WG und freuen uns auf neue Mitbewohner*innen!
03.09.2024
Suche Mitbewohnerin für eine Frauenwohngemeinschaft ,3Zimmer,in einer Doppelhaushälfte in Sinn ,Lahn Dillkreis ab 50.
29.08.2024
60-jähriger Mitbewohner (männlich) für kleine Hausgemeinschaft in Mainz gesucht
Hast du Lust auf eine knapp 60 qm große, baubiologische Wohnung mit voll ausgestatteter Einbauküche plus eigener, überdachter 13 qm Terrasse (mit Glasscheiben verschließbar) im schönsten Mainzer Vorort? Zur Hausgemeinschaft gehören ich, dann auch 60 Jahre und schon lange verwitwet, sowie ein/e noch nicht feststehende Nachbar/in von 60 Jahren, außerdem eine Katze und Hühner und ein 450 qm großer Garten, hinter dem ein Landschaftsschutzgebiet liegt, schön fürs Auge und fürs Ohr.
Du solltest ökologisch orientiert sein, Lust auf unsere Hausgemeinschaft haben und willens sein, Verantwortung für Haus und Garten gemeinsam zu tragen. Dogmatismus ist hier unerwünscht, Idealismus und ehrliche Kommunikation hingegen sind wesentlich.
Mir schwebt eine langfristige Hausgemeinschaft vor, in der wir uns mögen, Rückendeckung geben, das, was nicht jede/r selbst anschaffen muss, teilen und in der wir gemeinsame Interessen teilen und leben. Ich selbst bin vielfältig interessiert und aktiv und würde so manches davon gern zusammen machen. Radeln, Gärtnern, Wandern, Kochen und Essen, Lagerfeuer, Segeln, Langlaufskier, vielleicht mal einen Film schauen oder ein Spiel spielen, zu Konzerten gehen etc.
Wichtig ist , dass wir ähnlich ticken, uns mögen und vertrauen. Dann könnten wir in einer freundschaftlichen Hausgemeinschaft viel Schönes gestalten und erleben und zusammen in die Jahre über 60 gehen.
Meine Kinder leben recht weit weg. Meine Freundinnen und Freunde sind ausgesprochen schwer hinter ihrem Ofen hervor zu kriegen , und ich sehne mich danach, wieder gemeinsam zu erleben.
29.08.2024
Super Lage, da Einkaufsmöglichkeiten, Hafen/Bodden, Bahnhof, Ärzte und viel mehr... fußläufig in 4-10 Min. erreichbar ist,
Je Wohnung EG, 1. OG und DG 3 Zimmer, Küche, Bad, 81, 81 und 71 m² Wohnfläche
Eigentumsgrundstück 520 m² teilweise noch bebaubar.
Weitere Infos gerne - bitte Kontaktdaten angeben.
29.08.2024
Bieten Stellplatz für ein Tinyhouse auf Rädern für Menschen, die naturnah mit Pferden am Haus in kleiner Gemeinschaft leben möchten. Wir stellen uns eine freundschaftlich verbundene Gemeinschaft mit gegenseitiger Unterstützung vor. Es könnte ev. ein Pferd mitgebracht werden, aber ein Pferd würde auch zur Verfügung stehen. Gerne Menschen, die ein schönes Plätzchen nach der Arbeitswelt suchen.
Gemeinsames Gärtnern oder Arbeiten mit den Pferden und Hunden würde uns freuen.
29.08.2024
Für eine an Elektrohypersensibilität erkrankte Frau suche ich eine Wohnmöglichkeit in Gemeinschaft (z.B. Pflegebauernhof) in ländlichem sozialen Umfeld.
29.08.2024
34123 Kassel - Forstfeld/Nordhessen 🍀
Nur für Katzenliebhaber, mit WG Wunsch 😻
Ich, geb. 03/1958 Rentnerin, lebe mit meinen Tierschutz Katzen, in einer Doppelhaushälfte in Nordhessen Kassel. Es ist eine Wohnung, im 1.OG menschenfrei, mit eigener Küche und Bad und zwei weiteren Zimmern; Voraussetzung ist, zusammen leben mit den Katzen! Die Wohnung ist mit den vorhandenen Katzen zu teilen und diese auch zu versorgen, beschmusen und den Katzen, dass geben, was jede Kreatur braucht - Liebe ❣️
Futter, Streu, Tierarzt usw. werden von mir getragen!
Aber die bedingungslose Liebe, zu den Katzen, ist die absolute Voraussetzung um bei uns zu leben‼️
Mein Häuschen, liegt am Stadtrand von Kassel, in einer ruhigen Enklave in Kassel/ Forstfeld 🏡
Sehr gute Infrastruktur, ÖPNV, großer Garten und viel Grün, Wasser und Natur, drumherum.
Bin selbst nicht die super Hausfrau, aber auf Messitum, kann und werde ich verzichten bzw. vereiteln!
Das Haus liegt sehr zentral und doch auch sehr ruhig. Zur Zeit leben 10 Tierschutzkatzen, mit im Haus., jedoch mit Freigang; es werden auch, von meiner Seite aus, nicht mehr!
Vielleicht kann sich jemand aus der Gruppe vorstellen, mit uns zu leben 🍀🐾❣️🎈🪄⁉️
29.08.2024
Wir wollen eine nachbarschaftliche Gemeinschaft gestalten, in der sich Menschen verschiedenen Alters zuhause fühlen. Singles, Paare, Familien, Junge und Ältere aller gesellschaftlichen Schichten finden hier attraktiven und innovativen Wohn- und Lebensraum.
In insgesamt 6 Häusern wird es ein Spielzimmer, einen Gemeinschaftsraum mit Küche und ein Gästeappartment geben. Den großen Garten wollen wir selbst anlegen. Das Baugrundstück liegt zentrumsnah (Bahnhof ca. 1,5 km entfernt) und ist trotzdem sehr ruhig gelegen. Sämtliche Schultypen sind fußläufig erreichbar. Gleiches gilt für die Einkaufsmöglichkeiten.
Infos zum Stand der Baumaßnahme inkl. Fotos von der Baustelle, Exposes zu den 4 freien Wohnungen (alle Wohnungen sind barrierefrei oder behindertengerecht, Einzug ist für das 1. Quartal ´25 geplant) und weitere Infos zu unserem genossenschaftlichen Wohnprojekt finden man unter www.polychrom-projekt1.de .
29.08.2024
Wer kann helfen oder mitmachen ?
Idee einer Gemeinwohl-Wohninitiative der Mittelschicht.
Ein Haus in der Sonne ist zu groß und teuer für viele aber ein Teil einer größeren Immobilie mit Garten ist viel günstiger wenn sie direkt
von einer privaten Hausgemeinschaft Initiative gekauft und in eigener Regie
• geteilt und
• angepasst wird.
Ein bezahlbare Zuhause durch Teilnahme an einer „vom Anfang an“ WohnInitiative ohne übertriebenen Teuerung der Planung, Finanzierung- und Verdienstkosten der schlüsselfertigen Unterkünften.
Erstes und zweites Objekt der Initiative.
Wir suchen Mitstreiter*innen zuerst um an der französische Riviera, in der Gegend Nizza, eine größere Immobilie passend zu machen: Rentner*innen, Senioren*innen ggf. mit Behinderungen.
Und parallel (alsbald genügende zusätzliche Mitstreiter es so wünschen), an weiteren Projekten zu arbeiten, damit neue Projekte für Wärmebedürftige entstehen.
Einladung Studenten*innen.
Wir laden Studenten*innen ein, die ihre Abschlussklausuren über ein der dazugehörigen Themen im Team und on the Job konkret durch live mitmachen, mitreden, und schließlich schreiben wollen: Kommunikation, Webdesign, angewandte Gemeinwohl, Sicherheit, HR, leicht verständliche Hausordnung, etc. im Generations-Wohnen. Vorschläge sind sehr willkommen.
Sowie multidisziplinäre und komplementäre Teams.
Die Abschlussklausuren sollten mit einer für weitere Projekten leicht anwendbaren Check-Liste abschließen. Konkrete und durchführbare Lösungen: damit weitere Wohninitiative von Jüngeren und „Reiferen“ der MITTELSCHICHT erleichtert werden. Nicht theoretische Dokumente bleiben.
Gemeinsam gemeinnützig vom Anfang an,
inklusive der Suche ...und um sich kennen zu lernen und
• die Hauptkriterien festlegen: Lage, Nachbarschaft, Größe, nicht direkt am Meer da laut, teurer,
• die Immobilie mit Garten suchen, finden, gemeinsam auswählen
• unser Vorhaben bekannt zu machen damit die Auswahl unter den Mitstreitern und Objekten ausreichend wird und so jeder aussuchen kann mit wem und wo sein individuelle Vorhaben konkretisieren
Gemeinsam sind wir effizienter als allein: wir können die Arbeit, Zuständigkeiten nach Kompetenzen, Interessen einteilen.
Gemeinwohl:
• bitte entsprechend weiter leiten und/oder wissen lassen …
• zögern Sie nicht praktische Verbesserungsvorschläge uns mitzuteilen
• auch falls Sie uns unterstützen können um Ihre mit uns gewonnenen Erfahrungen für eine eigene Initiative danach verwenden möchten.
Oder haben Sie selbst ein ähnliches Projekt vor und könnten mich brauchen?
Erster Initiator:
Rentner, Dipl. TU Hannover, habe 3 mal ein Haus bauen/renovieren lassen, wohnhaft in Bayern, 75 J. alt, ...deutsch-, französisch-, englischsprachig.
Ich würde/wir würden gerne erst anfangen wenn wir 3-5 Parteien präsent sind damit ein Kernteam entsteht, das gemeinsam die Rechte/Verpflichtungen der Parteien mit Gemeinwohl festlegt.
29.08.2024
Unser Wohnprojekt Ilex besteht seit 2013 aus 16 Frauen und Männer, singles und Paaren in 16 Wohnungen. Wir sind fast alle noch aktiv im Umfeld und arbeiten teilw. Ehrenamtlich auf den versch. Gebieten. Näheres unter Zusammen-h-alt. de.
Ab 1.11.2024 wird eine 3-Zimmer Wohnung mit Loggia, GästeWC, Keller und waescheraum sowie Aufzug frei. Einbaukueche kann übernommen werden.Komplettiert wird das ganze durch einen Gemeinschaftsaufenthaltsraum sowie eine kleine Gästewohnung.
Ihre Anfrage bei Interesse an Lisa Uibel 06181 5089055.
29.08.2024
Wir suchen: Interessierte Projektbeteiligte zur Planung, Konzepterstellung, Umsetzung. Zielgruppe: Menschen jeden Alters mit Interesse am Thema u.a. Internetauftritt erstellen, MitbewohnerInnen, die gemeinschaftliches Wohnen suchen und schätzen. Zielgruppe: Menschen 55plus, Gesprächsaustausch zu alle Ideen und Anregungen. Zielgruppe: Menschen jeden Alters, Menschen, die Interesse daran haben, uns beim Erhalt der denkmalgeschützten Hofreite tatkräftig zu unterstützen mit Rat und Tat und der Liebe für dieses einmalige Schmuckstück
Das schöne Wohnhaus, wurde von2015 bis 2018 komplett renoviert, bietet mit 350 m² Platz für 5 Menschen, verfügt über 3 barrierefreie Bäder/ Toiletten, große Wohnküche, schönes Wohnzimmer, großen eingerichteten Raum für Begegnungen. Ein Bad wurde bei Grundsanierung mit Lehm verputzt, um somit durch den Wand- und Deckenputz natürliche Bauweise von 1868 in einen modernen Stil. Als modernes Bad verfügt es über eine Fußbodenheizung. Diese 2. Etage ist zusätzlich klimatisiert. Haus kann mit Aufzug über alle Etagen barrierefrei gestaltet werden.
Mit 750 m² zum Ausbau vorhandene Gebäude (Scheune und Garage), ist genügend Platz für die Verwirklichung von Wohnträumen.
Was bieten wir historisches Objekt mit Charme und Geschichte, Umweltbewusstsein: Photovoltaik und Solarthermie, ruhige und zentrale Lage, individueller Rückzug möglich, ausreichend Parkmöglichkeiten, Unterstützung im Alltag u.a. Hausmeister-, Fahr- und Einkaufsservice, Alltagsbegleitung.
Zusätzliche Informationen (nicht vollständig), schönes Wander- und Radlerparadies, traumhafte Landschaften (siehe www.homberg.de, Hoherodskopf), Autobahnauffahrt: 6 min, 3 Krankenhäuser Vollversorger: 30 min, RTW 25 min, umfangreiche Einkaufsmöglichkeiten: 4 min (Rewe, Edeka, Lidl, Roßmann, diverse Cafes und Bäckereien), vielfältiges gastronomisches Angebot, 6 Ärzte: 4 min, Tierärzte, Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Psychotherapeuten, Gästezimmer direkt im Ort, Bahnhof: 5 min, Vereine im Ort u.a. Seniorensport, Seniorenheim: 4 min, Bürgerbus - Sie benötigen kein Auto, umfangreiche und vielfältige kulturelle Veranstaltungen direkt im Ort und in der Nähe
Was hat uns bewogen, was ist unsere Idee zum gemeinschaftlichen Wohnen, welche Erfahrungen haben wir gemacht: immer mehr Menschen leben allein in zu groß gewordenen Wohnungen oder Häusern, laufen Gefahr, im Alter zu vereinsamen, wollen später nicht in ein Seniorenheim ziehen, suchen eine Umgebung, die ihnen Selbstständigkeit und Selbstbestimmung ermöglich.
Für unser Wohnprojekt suchen wir Menschen, die im Alter weiterhin selbstbestimmt und selbstständig leben wollen, Gleichgesinnte kennenlernen, Mitreden und Mitentscheiden in jedem Alter, Gemeinsamkeiten und Verschiedenheiten erleben, gegenseitige Unterstützung, Betreuungskonzept auf Wunsch, Verbesserung und Aufrechterhaltung kognitiver und körperlicher Leistungen. Aktuell ist die Hofreite im Besitz des Planungsteams. Zukünftige Rechtsform noch offen. Bilder + Flyer stehen zur Verfüg
29.08.2024
Hallo!
Wir sind eine Gruppe von 4 Kindern und 10 Erwachsenen im Alter von 2 bis 70 Jahren, die ein gemeinschaftliches Wohnprojekt aufbauen möchten und sich über weitere Mitgestalter/innen freuen. Das letzte Jahr haben wir uns intensiv mit dem Kennenlernen untereinander, dem Entwickeln einer Vision und grundlegenden Fragen wie Rechtsform und Finanzierung auseinandergesetzt.
Wir sind aktuell dabei, uns verschiedene Objekte ernsthaft anzuschauen, mit den Eigentümern zu verhandeln, mit Ämtern zu sprechen etc. Ein Objekt liegt im Raum Freiburg, andere Objekte im Allgäu.
Wir möchten perspektivisch auf 20 Erwachsene plus Kinder anwachsen. Daher freuen wir uns neue Menschen kennenzulernen, die sich mit ihren Fähigkeiten, Erfahrungen, Persönlichkeiten und Perspektiven bei uns einbringen, unsere Gruppe bereichern und weiterentwickeln!
Im Mittelpunkt stehen für uns der gemeinschaftliche Gedanke sowie ein naturnahes, nachhaltiges Leben an einem schönen und gestaltbaren Ort. Wir verstehen uns als eine Balance aus intrinsisch motiviert und pragmatisch.
Wir möchten uns ein Leben gestalten, in dem wir füreinander Verantwortung übernehmen und Grundlegendes teilen. In dem sich Jung und Alt gegenseitig erfreuen und stützen, in dem wir Auseinandersetzungen wertschätzend führen und miteinander lernen und wachsen.
In unserer Gruppe gibt es vielfältige Fähigkeiten und berufliche Hintergründe. Gerne möchten wir diese vor Ort, in unserer neuen Heimat einbringen. Je nach Möglichkeit vor Ort wollen wir Gewerberäume schaffen, ein Café und einen kleinen Seminarbetrieb.
Mit Blick auf neue Menschen ist uns wichtig: offen sein für die Perspektiven und Ideen anderer, Teamplayer, lösungsorientiert, flexibel und kompromissfähig, anpackend, positive Grundhaltung, ausreichende finanzielle Ausstattung (substanzielles Eigenkapital und/oder stabiles Einkommen) und vor allem: große Lust ein gemeinschaftliches Wohnprojekt aufzubauen und die Bereitschaft miteinander auch anstrengende, arbeitsintensive Phasen durchzustehen, in Konflikten in Kontakt zu bleiben und daran zu wachsen.
Bitte schreibe in der Email schon ein paar Sätze über dich, deinen Weg und deine Wünsche für einen Ort und Zusammenleben, damit wir einen ersten Eindruck erhalten. Danach können wir gerne telefonieren und uns kennenlernen!
Wir sind gespannt und freuen uns auf eine Kontaktaufnahme!
29.08.2024
Wir, das sind Susanne, Klaus, Rainer und Robert, haben uns entschlossen, die gute Ausgangslage zu nutzen, um unser Projekt „Leben in Gemeinschaft“ zu starten und einfach vor Ort anzufangen. Wir nutzen die Möglichkeit, auf einem schönen Anwesen östlich von Würzburg unser Abenteuer zu beginnen. In einem großen Haus gibt es zunächst die Möglichkeit, eigene Zimmer mit Bad zu bewohnen. Außerdem stehen verschiedene andere Gemeinschaftsräume, Gebäude und ein sehr großes Freigelände mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten zur Verfügung. In den nächsten Monaten werden wir schauen, wie es möglich ist, Gemeinschaft zu bilden. Wir sind alle noch außerhalb des zukünftigen Projekts berufstätig. Unser Ziel ist es, hier vor Ort einen Wirkplatz für uns zu finden. Welche realistischen Projekte wir hier verwirklichen können, ist ebenfalls noch offen. Der Platz bietet auf jeden Fall viele Möglichkeiten. Falls wir dein Interesse an geweckt haben, kannst du gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Wir legen Wert auf wertschätzendes, undogmatisches und wohlwollendes Miteinander und wollen erste Setzlinge eines gemeinschaftlichen Lebens pflanzen. Lasst uns beginnen!
29.08.2024
Luxus-WG
Wir (65/65) bieten einem Paar eine 140qm Wohnung (€200T) in unserem Haus (ca.1.100qm) zum Kauf an. Inkl. Fitnessstudio, Dachterrasse, extra Küche, Dining Room, Barbereich, Billiard mit Lounge, 2 Bundeskegelbahnen, etc.
Für Fotos, Grundrisse und Fragen: www.Luxus-WG.com
27.08.2024
Zusammen wohnen, sich gegenseitig unterstützen, Freud und Leid teilen, miteinander und aneinander wachsen. Wie klingt das für dich?
Die Vorteile einer Gemeinschaft sind immens - jeder hat Stärken, jeder kann etwas geben und jeder braucht mal etwas. Miteiander zu lachen, in ausgelassener Stimmung zu sein ist so schön!
Wir sind U60, weltoffen, aktiv und vielseitig interessiert. In einer kleinen Gruppe (ca. 5 Personen) möchten wir dies mit Eigenmitteln verwirklichen. Wer hat noch Interesse?
Infos direkt hier und unter https://concept41.de.
27.08.2024
Hallo zusammen,
wir sind zu dritt (32 (w), 38 (m) und 58 (w)) und möchten unsere 142m²/5-Zimmer Wohnung gerne mit einem weiteren Menschen (Alter wäre inzwischen zum Ausgleich gut so um die 50 - ist aber nicht zwingend (30-70 :) Mitte Dezember dieses Jahres beziehen.
Die zwei noch freien Zimmer sind 15/13 m² groß und haben Blick zum Wasser und zum Innenhof. Eines der beiden Zimmer möchten wir, wenn das finanziell hinkommt, gerne durch fünf teilen und als Arbeits-, bzw. Gästezimmer nutzen. Wir werden eine sehr schöne große gemeinsame WohnKüche von 34m² mit Blick zum Baakenhafen haben. Außerdem haben wir einen umlaufenden Balkon, der von 4 der 5 Zimmer begehbar ist. Wir sind interessiert an ökologisch nachhaltig lebenden Menschen, die Lust auf Gemeinschaft haben. (keine ‚Zweck-WG‘, aber auch nicht ‚alles zusammen‘).
Wichtig ist, dass die WG Teil des Wohnprojektes AMIGO* ist. Dies besteht aus insgesamt 29 Wohnungen. Im Wohnprojekt wird es einen Dachgarten mit einer direkt anliegenden Gemeinschaftsfläche/Whg geben und ein großes Warftgeschoss, in dem eine große Gemeinschaftsfläche im Wechsel als Skate-Raum, Theaterbühne und Veranstaltungsfläche geplant ist. Ein Musikproberaum ist dort auch zu finden.
Uns ist es wichtig, dort als Gemeinschaft einzuziehen, wir "erwarten" also, dass Menschen, die mit uns wohnen, sich als Teil des Gesamtprojektes sehen und entsprechend in unsere Gemeinschaft einbringen.
Der Mietpreis im Projekt liegt für freifinanzierte Wohnungen bei leider teuren 18,50€/m² kalt, dazu kommt der Vereinsbeitrag von hoffentlich durch Veranstaltungen reduzierbaren 50€ mtl.
So liegen wir in der 4erWG bei einem ungefähren Mietpreis von 870,-€ all incl. für ein 15m2 Zimmer.
Klingt erstmal viel - aber es gibt auch viel dafür!! :))
So weit von uns, du hast aber sicher eine Menge Fragen. Wenn du also grundsätzlich Lust auf unser Projekt hast, freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme, melde dich gern mit einer kurzen Vorstellung und wir (er-)klären weitere Dinge!
Wir freuen uns!
Mareike, Peter und Marion
weiteres zu den AMIGO*:
SELBSTVERSTÄNDNIS
Das Wohnprojekt AMIGO* steht für ein Aktives Miteinander in einer Großstadt-Oase. Wir sind eine solidarische Gemeinschaft, die aufeinander achtgibt und vielfältige Lebensentwürfe vereint. Wir verstehen uns als generationsübergreifende Großfamilie über verwandtschaftliche Beziehungen und herkömmliche Strukturen hinaus. Wir positionieren uns nach innen und außen deutlich gegen Ausgrenzung und wollen politisch, sozial und kulturell Stellung beziehen. Mit unserer offenen Lebensart stehen wir für Diversität, Offenheit und Toleranz und positionieren uns gegen Intoleranz, Rassismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit und andere Diskriminierungen. Dafür nutzen wir die menschlichen, zeitlichen und räumlichen Ressourcen der Gruppe und wollen mit- und voneinander lernen. Wir begegnen uns wohlwollend, vertrauensvoll und authentisch und sprechen Schwieriges offen an. (mehr gern direkt)
27.08.2024
Hallo :-),
Ich suche ein bezahlbares Zuhause, auf dem Land gelegen, gerne auch im Cluster oder größeren Land-Projekt. Der Standort ist für mich eher zweitrangig, obwohl ich mich vom Norden/Nordosten etwas angezogen fühle.
Als Handwerker kann ich anpacken, reparieren, ausbauen; ich möchte auch im Nutzgarten tätig sein. Als bodenständiger Mensch bin ich trotzdem spirituell (nicht esoterisch) ohne Zugehörigkeit zu Gruppierungen oder Kirchen etc.
Mit 65 Jahren habe ich die Welt gesehen, mein Familie lebt ihr eigenes Leben. Ich bin alleinstehend und fühle mich keineswegs einsam, ernähre mich vegetarisch und bin Nichtraucher. Ich lege Wert auf Klarheit in der Kommunikation, Gemeinsinn und Selbst-Verantwortung.
Was ich nicht suche ist eine WEG oder eine Luxus-WG.
Falls es passt bitte eine kurze Mail an walt-web@posteo.de.
Ich freue mich über eine aktive Gemeinschaft, in der auch gemeinsame (produktive?) Projekte möglich erscheinen. Kollektive Freizeit-Bespaßung liegt nicht imn meinem Fokus und "Wohnen" ist ja keine Aktivität ;-)
27.08.2024
Ich suche einen Käufer für meine schöne, kleine Eigentumswohnung in der Hofgemeinschaft Hofleben in Lemgrabe.
Die Wohnung hat 46,81 qm und liegt im Erdgeschoss des „Gartenhaus“ genannten Mehrfamilienhauses mit 5 Wohneinheiten. Das Haus wurde 2021 mit Energieeffizienzstandard KfW-55 erbaut. Die Wohnung hat einen separaten Eingang und besteht aus einem Wohnzimmer mit offener Küche, einem Schlafzimmer und Duschbad. Außerdem gibt es eine 12 qm Terrasse mit Blick ins Grüne. Von den Fenstern der Wohnung blickt man in den Garten und auf die Obstwiese.
Hofleben ist eine generationenübergreifende Gemeinschaft in der derzeit 24 Erwachsene und 11 Kinder leben. Die Gemeinschaft versteht sich als politisch, spirituell und weltanschaulich ungebundenes Wohnprojekt, wichtig ist aber allen Bewohnern eine nicht-diskriminierende Haltung. Der Hof besteht aus dem alten Bauernhaus, einem zum Wohnhaus ausgebauten Stall und zwei Neubauten. In jedem Gebäude leben mehrere Parteien in Eigentumswohnungen. Auf dem Hof gibt es eine gemeinsame Hofküche, die auch für Veranstaltungen und Aktivitäten genutzt wird. Es gibt eine SoLaWi bei der viele der Hofbewohner ihr Gemüse beziehen.
19.08.2024
Wir sind 5 Personen, die auf einem schönen Hof im Allgäu mit insgesamt 11 Wohneinheiten leben. Wir suchen eine schon bestehende Gemeinschaft, die zu uns passt. Das Anwesen liegt sehr ländlich und es ist viel Platz vorhanden, z.B. zur Tierhaltung und zum Gemüseanbau. Es gibt in ca. 300 m Entfernung eine Bushaltestelle.
Frei sind insgesamt 6 Wohnungen, die alle über 100 qm groß sind. Wir sind eine Eigentümergemeinschaft. Eine Wohnung kann man bei uns ab 400.000 Euro erwerben.
Gerne mehr Infos und Bilder per Email!
19.08.2024
Hallole ich bin 66 Jahre alt und meine Frau ist verstorben und jetzt bin ich alleine in einer 104 Quadratmeter Wohnung mit 5 Zimmern und großen Garten ich kann es alleine bezahlen aber ich brauche Gesellschaft und ich habe COPD
19.08.2024
Preis: 449.000 €, zzgl. Provision 3,57 %
Bj: 1914 Zustand: gepflegt Grundstücksfläche: 6776 m² Wohnfläche: 321 m² Nutzfläche: 433 m²
Weitere Gebäude: 1 umgebauter Stall mit Festsaal im OG, 1 Stall, 1 Scheune
Energieausweis: Energiewert: 180,49 kW/h/(m²*a), Gebäude: Mehrfamilienhaus, EE-Klasse: F, Heizung: Gas ZH, Bj. Wärmeerzeuger: 2012, Ausweistyp: Bedarfsausweis
Dieser großzügige Vierseitenhof im malerischen Havelland bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten und eignet sich hervorragend für Projekte rund um gemeinschaftliches Wohnen und autarkes Leben. Das weitläufige Grundstück bietet optimale Möglichkeiten zur Selbstversorgung, z.B. zum Obst und Gemüseanbau und ist ideal für die Nutzung als Pferdekoppel, z.B. für therapeutisches Reiten oder als Schafweide.
Hauptmerkmale:
Großes Grundstück: Perfekt für Selbstversorgung und Tierhaltung.
Weitere Nutzgebäude: Optimal für Veranstaltungen, als Treffpunkt, Garage, Werkstatt oder für Stall zur Tierhaltung. Auch zur Verpachtung geeignet.
Es besteht kein Denkmalschutz und kein Bebauungsplan, was vielseitige Nutzungsmöglichkeiten bietet. Vorhaben müssen sich jedoch in die nähere Umgebung einfügen.
Wohnhaus: Das Wohnhaus besteht aus vier getrennten Wohnbereichen. Dank der südlichen Ausrichtung sind alle Räume von Souterrain bis Dachgeschoss optimal mit Tageslicht versorgt. Die massive Bauweise sorgt für angenehme Kühle im Sommer.
Besonders das Souterrain ist perfekt als Treffpunkt geeignet, aufgrund der geräumigen Küche mit angeschlossenem Esszimmer und hellen Räumen.
Dieser Hof bietet eine einmalige Gelegenheit für alle, die nach einem vielseitig nutzbaren Anwesen suchen, das reichlich Platz und zahlreiche Möglichkeiten für kreative Projekte und gemeinschaftliches Leben bietet.
Eine kurzfrisitge Besichtigungen ist jederzeit möglich. Matthias Petersen Tel: 0176 45659871
19.08.2024
Liebe Haus - Hofgemeinschaft,
Wir sind Dorothee 57 J. (Physiotherapeutin) und Michael 64 J. (Sozialarbeiter i.R.) und wohnen zur Zeit am Niederrhein.
Wir sind auf der Suche nach einer Mietwohnung für 2 Pers. oder 2 kleine Whg. für je 1 Pers.. Wenn die Wohnungen barrierefrei sind, wäre das sehr schön, ist aber nicht zwingend notwendig.
Investitionen, z. B. Kauf von Immobilie, möchten wir nicht tätigen. Genossenschaftsanteile und Kaution kein Problem.
Uns wäre eine ungezwungene Gemeinschaft wichtig, in die wir uns einbringen könnten (handwerklich, sozial, organisatorisch etc.).
Wir sind sehr Natur verbunden und tierlieb, aber das Umfeld sollte ruhig sein, ständiges Hundegebell oder Hahnenkrähen würde uns stören, da wir sehr sensibel sind.
Wir suchen gleichgesinnte Menschen, mit Bedürfnis nach Stille, aber auch Gemeinschaft mit Gesprächen, Kochen, Spielen, Malen, Musizieren usw..
Rückmeldungen sehr willkommen.
Alles weitere gerne im persönlichen Gespräch.
19.08.2024
Hallo liebe Menschen
wir wünschen uns von Herzen, gemeinsam mit anderen Menschen, einen Ort in der Natur, mit Stadt-/ Wassernähe, an dem wir wohnen und wirken können. Wir möchten gern unsere persönliche und berufliche Erfahrung in die Welt bringen.
Unsere Vision ist ein Ort an dem man wieder zu sich selbst finden, heilen, sich selbst erfahren kann. Sowohl in sich, als auch in Verbindung zu Familie und zwischenmenschlichen Beziehungen. Ein wahrer Begegnungsheilraum, ein Ort an dem jeder einzelne Mensch, mit oder ohne Missbrauchsstrukturen mit seinen Strukturen arbeiten kann und sie sich auflösen können. Ein sicheres Umfeld, einen Ort zum SEIN und ein Netzwerk aus Gleichgesinnten, um gemeinsam in eine Richtung zu gehen.
Es geht uns dabei um emotionales ErLeben und Traumaarbeit. Übergreifend ist ganz viel möglich, wie Aufklärungsarbeit an Schulen und weitere Seminare vor Ort zum Thema Selbstwahrnehmung, Achtsamkeit, geheilte und heilige Sexualität.
Ideal ist ein Grundstück mit zwei oder mehr (kleinen) Häusern, so dass so wohl individueller als auch gemeinschaftlicher Raum gelebt werden kann. Oder auch eine Art Dorfgemeinschaft.
Wollt ihr diesen Raum gemeinsam mit uns kreieren? Habt ihr vielleicht sogar ein Grundstück? Habt ihr vielleicht sogar schon so einen Ort kreiert und könnt euch vorstellen mit uns zusammen zu wohnen und zu wirken?
Dann freuen wir uns auf eine Nachricht von euch!
Herzliche Grüße
Nele und Maggan
19.08.2024
Dreimal habe ich längere Zeit in einer Ökogemeinschaft in Frankreich verbracht und dort in der vegetarischen Küche mitgeholfen. Das hat mir sehr gut gefallen. Aus familiären Gründen konnte ich nicht hinziehen. Jetzt wäre das möglich, aber lieber in Bayern. Ich bin 72, fit und gesund, und möchte nicht mehr allein in einem kleinen Appartement in der Innenstadt wohnen. Vielleicht gibt es eine Gemeinschaft im Umkreis von Augsburg und München oder im Allgäu, in der ich leben und in die ich mich einbringen könnte. Ich arbeite noch etwas im Homeoffice, brauche eine gute Internetverbindung. Freue mich auf Zuschriften.
19.08.2024
Ich suche mehrere Personen, die mit mir eine WG gründen. Das Objekt kann bis zu 10 Personen einen Wohnraum bieten. Es liegt am Ortsrand von Dissen und verfügt über ein großes Grundstück. Die ersten beiden Zimmer können bereits bezogen werden, weitere folgen demnächst. Achtung: die Zimmer sind nicht barrierefrei zu erreichen! Es gibt 2 Badezimmer, die demnächst noch renoviert werden sollen. Dazu gibt es 2 Küchen, von denen die erste bereits fertiggestellt ist. Das große Grundstück (1500m2) ist wild bewachsen und kann kultiviert werden. Auch wenn es im Gebäude eine Hundebesitzerin gibt, sind ind der WG keine Haustiere gewünscht. Ich freue mich über jede Anfrage.
13.08.2024
Schon etwas in die Jahre gekommen und den Wunsch haben nicht alleine zu leben, der seelischen Austrocknung zu entgehen.
Warum sich nicht zusammentun und mit gesetztem Ziel, human und besonnen, aufeinander bezogen, gemeinsam älter werden. So was wie ein "Refugium", ein Feld zum Leben, durch eine Haus-/Wohngemeinschaft schaffen.
Irgendwo zwischen Ost-/Nordsee und den Alpen. Am Wasser wäre schön. Ein Haus mit 3-4 Wohnmöglichkeiten, Garten, Wald, Wiesen und Felder. ...
Die Gestaltung der kleinen Familie ist natürlich abhängig von den finanziellen Mitteln die dafür aufzubringen sind bzw. zur Verfügung stehen.
Kann das gehen? Ideen sind willkommen.
Eine schnelle Umsetzung ist angedacht. Telefonischer Kontakt gerne nach erster Kontaktaufnahme.
13.08.2024
Liebe Hausgemeinschaft,
wir sind Leonore , Alex und unser zweijähriger Sohn Kasimir.Seit einiger Zeit suchen wir nach einer Hausgemeinschaft, in der Familien zusammenleben und sich gegenseitig unterstützen können, ohne enge Verpflichtungen.
Wir wünschen uns:
- Gemeinschaft: ungezwungene Regelmäßige Treffen und gemeinsame Aktivitäten
- Freiraum: Rückzugsmöglichkeiten und individuelle Privatsphäre
- Kinderfreundlichkeit:Andere Familien und Spielfreunschaften für Kasi
- Garten:Ein gemeinschaftlicher Garten zum Spielen und Entspannen
Wir bringen Engagement, Kreativität und Offenheit mit und freuen uns darauf, Teil eurer Gemeinschaft zu werden. Leider besitzen wir fast gar kein Eigenkapital von daher können wir nicht viel finanziell beisteuern außer eine Miete.
Herzliche Grüße,
Kasimir , Alex und Leonore
-
13.08.2024
Naturverbunde,kinderliebe und tierliebe Frau, Ende 60, sucht neuen Standort für ihre restlichen Lebensjahre.
Ich möchte gern in eine kleine Gemeinschaft oder junge Familie mit eingegliedert werden,wo man sich gegenseitig hilft und jeder auch seinen Rückzugsort hat.
Meine Gesundheit lässt es mir noch zu, bei den vielen kleinen Dingen im Alltag mit anzupacken.
Vorstellen könnte ich mir die Wohnform in einem Tinyhouse oder kleiner Wohnung.
Wichtig wäre mir eine ruhige Lage mitten im Grünen .
Der Wunsch ,im ländlichen Raum im Umland Dresdens zu wohnen, erkläre ich damit, die Nähe zu meinen Kindern und Enkel zu behalten.
13.08.2024
Ich möchte im genannten Umkreis ein Wohnprojekt starten bzw. auch gerne einem schon bestehenden beitreten.
Wichtig sind mir: Priorisierung des Gruppenprozesses vor der Objektsuche, Bereitschaft und Offenheit bzgl. Soziokratie und Konsent, eher eine kleinere Gemeinschaft (max. 10 und mindestens 3 Menschen), Reflektionsfähigkeit, Gruppenerfahrung.
Zu mir: 59, weiblich, Sozialarbeiterin und Therapeutin, musikalisch, kreativ, Pescarierin, ordentlich, sauber und zuverlässig!
Leben gerne mit Tieren, eher ländlich aber stadtnah, ruhig, gemeinschaftlich leben und Entscheidungen treffen. Konkret: in einem Haus mit Garten. Raumbedarf: 1 großes oder 2 kleinere Zimmer. Gerne gemeinsame große Küche und 2 - 3 Bäder/Toiletten :-)
Mir geht es NICHT um eine Geldanlage!
Form: gerne Genossenschaft oder MHS - aber auch Miete wäre ok.
05.08.2024
Ich wünsche mir entweder eine abgeschlossene kleine Wohnung (1-2 Zimmer) zur Miete (Kaltmiete max. 500 €) oder ein grosses WG-Zimmer in einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt oder in einer freundlichen, nachbarschaftlichen Hausgemeinschaft, mit einer guten Balance zwischen Nähe und Distanz.
Ich bin 61 Jahre alt und habe eine erwachsene Tochter. Ich habe viele Jahre meines Erwachsenendaseins in WGs gewohnt, einige Jahre als Kleinstfamilie und lebe jetzt seit 12 Jahren gut und gerne allein. Und seit einiger Zeit habe ich Sehnsucht nach mehr Geselligkeit mit Begegnungen und Austausch im stinknormalen Alltag.
Ich bin seit 33 Jahren Berlinerin und bin voraussichtlich noch 5 Jahre berufstätig. Da ich nicht Autofahren kann, brauche ich auf jeden Fall eine gute Anbindung an öffentiche Verkehrsmittel.
Ein Projekt im Aufbau wäre mir zu viel Arbeit neben der Arbeit, aber selbstverständlich engagiere ich mich gerne in einem bereits gewachsenen Projekt.
Zeitliche Vorstellung: Irgendwann ab Anfang 2025. Wenn die Chemie und die Konditionen stimmen, dann auch früher.
05.08.2024
Hallo ich bin Silke 41J und suche nach einem neuen Lebensort in einer kleinen Haus- oder Hofgemeinschaft. Wichtig sind mir die eigenen Vier Wände zu Miete, da ich immer wieder Stille brauche und dennoch Kontakt in Haus. Gemeinsam am Feuer sitzen oder mal kochen, Musik machen, kreativ sein. Ich selbst bin künstlerisch tätig, male und mache Musik, schreibe einfache Heilungslieder, liebe die Natur und ihre Kräfte. Ich bin örtlich nicht gebunden und freue mich auf bewusste Menschen, achtsamen Austausch und Wachstum, Freude teilen und das Leben gestalten. Ich lebe sehr gerne ländlich nicht fern von Wald, See oder Fluss und doch auch mit einer Stadt in erreichbarer Nähe. Ich mag es undogmatisch, naturverbunden und lebensnah, menschlich, bewusst. Liebe Grüße von Silke
05.08.2024
Ich träume von einer Hausgemeinschaft mit Rückzugsmöglichkeiten in der eigenen Wohnung und gemeinsamer Zeit im Garten. Gerne auch mit Tieren. Das könnte auf Zeit sein oder längerfristig oder langfristig oder geteilt mit einem/r Pendler/in oder als regelmäßige Urlaubsvertretung... Ich helfe gerne im Garten und auch mit den Tieren. Würde mich über E-Mails freuen, Nadine (41)
05.08.2024
Wir sind auf dem Weg in ein gemeinschaftliches Wohnprojekt. Eine Genossenschaft als Trägerin ist bereits gegründet. Zur Zeit geht es an die Gestaltung der Architektur. Es entsteht ein Neubau für ca. 15 Personen – ob Single, Paar oder Familie – in Lüdinghausen, einer schönen Mittelstadt im Münsterland (NRW). Unser Baugrundstück bietet eine kurze Anbindung an die Innenstadt und hinten raus geht es sofort ins Grüne.
Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ verstehen wir, individuelles Wohnen mit Gemeinschaft zu verbinden. Eigene Wohnungen bieten Privatsphäre, gleichzeitig laden großzügige Gemeinschaftsflächen zu Treffen und gemeinsamen Aktivitäten ein. Auch gegenseitige Unterstützung und Entlastung soll dazugehören. Wir bauen Gemeinschaft, ganz bewusst: Die Architektur von GemeinsamWohnen HHH soll Treffpunkte schaffen, nicht als eine Randerscheinung, sondern als Mittelpunkt der Haus¬gemeinschaft. Viele Einrichtungen im Wohnprojekt lassen sich gemeinschaftlich nutzen. Gastfreundschaft und Kultur werden bei uns groß geschrieben.
Ein Neubau bietet uns die Möglichkeit, unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Dazu verhilft das Bauen nach aktuellen Standards. In hohem Maße aber auch kleinere individuelle Flächen und das gemeinsame Nutzen von Räumen, Einrichtungen, Geräten.
Noch suchen wir Mitstreiter, die die Gruppe vervollständigen. Interessenten aller Altersstufen finden weitere Informationen und Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme unter www.gemeinsamwohnen-hhh.de.
05.08.2024
16 Erwachsene und 5 Kinder leben unter einem Dach; der Jüngste ist 4 Monate alt, die Älteste Jahre. Wir haben uns als Genossenschaft organisiert und nach einer langen Planungs- und Vorbereitungsphase unser Haus letztes Jahr bezogen. Nach dem Wahnsinnsumzug nehmen wir jetzt langsam wieder unsere Ideen in Angriff, als da sind: Backwerkerei, Solawi-Kooperation mit unserem Landprojekt, Opa-Oma Agentur, Energieinititative, Büro für unmögliche Ideen, Politcrew, Maulwürfe im Grabeland etc . Ein zweiter Bauabschnitt direkt uns gegenüber ist in Planung, auch dort sind noch Wohnungen frei. Diese zwei neuen Häuser werden voraussichtlich komplett in Lehm-Stroh gebaut.
In unserem bestehenden Haus haben wir bereits in einem Geschoss ausprobiert, wie das mit dem Lehm-Strohbauen klappen kann und sind begeistert. Und genau in diesem Geschoss wird jetzt eine Wohnung frei. Sie ist 56qm groß mit Terrasse, Aufzug ist vorhanden. Wir suchen Menschen, die gemeinschaftlich wohnen wollen, offen sind und sich engagieren.
Näheres über uns findet Ihr unter: https://kassel-im-wandel.de
05.08.2024
Das gefundene Grundstück ist verkehrsgünstig und traumhaft gelegen, zentral mit Blick auf das Schloss und die Kirche St. Peter, mit einem verwunschenen Friedhof als Nachbarn. Es gibt 10 Tiny-Wohnungen à 38,86 m² mit einem sehr geschickten Grundriss und eigener Logia. Gemeinschaftlich kann eine große Wohnküche, eine große Terrasse, ein Badezimmer mit Wanne und ein Bouleplatz genutzt werden. Das Grundstück ist gekauft. Die Baugenehmigung liegt vor. Jetzt suchen wir nach weiteren Menschen, die sich vorstellen können, Energie, Liebe und Geld in dieses Projekt zu investieren und eine oder 2 Wohnungen zu erwerben. Dann kann gebaut werden. Welche der möglichen Rechtsformen bei der Beteiligung mehrerer Investoren am klügsten ist, darüber müsste man sich beraten und beraten lassen.
05.08.2024
Orangen- und Olivenhain mit 2750m² und 120 gesunden Bäumen im Flusstal des Andarax, 12km von Almeria und dem Meer. Darauf stehen eine Jurte mit 7.20m Durchmesser, zwei ökologische Holzgebäude und ein Schiffscontainer als Werkstatt und Technikraum. 100% Solarstrom, teils klimatisiert, unzählige Garten- und Gestaltungsmöglichkeiten, vollausgestattete Küche und Bad, Naturkläranlage, Komposttoilette, sofort bewohnbar. Tier- und kinderfreundlich, nicht behindertengerecht.
Genug Platz für 4-6 Menschen mit Lust auf nachhaltiges Wohnen, ökologische Landwirtschaft, alternatives Bauen und Leben und Kultur in Südspanien.
Das Projekt wurde 6 Jahre von einer Familie und mehreren WWOOFerInnen bewohnt; wegen Umzugs nach Deutschland muss das Projekt aufgegeben werden. Wir würden uns für das Projekt eine gemeinschaftliche Weiternutzung wünschen, da es sich sehr gut dafür eignet.
Mehr Information und Fotos auf Anfrage.
VB 90.000 EUR
29.07.2024
ich bin lebenserfahren -
hatte Familie -
erlernte Berufe für Herz - Hand - Kopf -
bin gelassen - ü 70 -
Drogenfrei -
ich suche mit der Vernunft des Herzens mein Handeln zu orientieren -
denn wirk-liches Leben ist Beziehung -
für meine Empfindungen bin einzig ich verantwortlich -
als ich erstmals den Sinn meines Todes infrage stellte, offenbarte sich mir das Leben -
und ich spürte das tiefe Bedürfnis zu meiner, zu unser aller Heimat -
ganz irdisch:
ich mag es, mit meinem Pedelec unterwegs zu sein -
werkel gern mit Holz -
jede sinnvolle Arbeit in der Gemeinschaft ist mir willkommen –
ich suche einzig freundschaftliche Beziehungen -
sich gegenseitig im Alltag unterstützend -
dabei den anderen immer frei lassend -
lass uns bei gegenseitiger Sympathie eine entsprechende Wohnung/Haus mieten -
und ggf. gemeinsam nach weiteren Wohnpartnern suchen -
29.07.2024
Wir haben ein Haus gekauft, in dem 3-4 abgeschlossene Wohneinheiten entstehen können. Zusätzlich gibt es im Dachgeschoss zwei Zimmer und ein Bad, die als Gästezimmer, Büro, Handarbeitsraum oder Fernsehzimmer gemeinsam genutzt werden können. Nach unseren Vorstellungen sollte im Garten eine Art Wintergartenhäuschen entstehen, in dem wir zusammen feiern, spielen oder uns zum Yoga treffen können.
Das Haus hat eine Wohnfläche von ca. 200 m2, das Grundstück ist ca. 740 m2 groß. Es liegt in einem
Ortsteil von Friedberg, stammt aus dem Jahr 1960 und wird von uns energetisch
saniert und neu hergerichtet werden.
Die Wohnung im Erdgeschoss Ost mit 55 m2 wird von uns
bezogen.
Die weiteren Wohnungen können in Einheiten zu je 44 m2 (Erdgeschoss West und
Obergeschoss West),
sowie 55 m2 (Obergeschoss Ost) aufgeteilt werden. Dabei wäre es möglich, je
zwei Wohnungen zu einer zu verbinden.
Der derzeitige Bruttokaufpreis beträgt 3518 €/m2. Wir rechnen mit Sanierungskosten in Höhe von
2700€/m2.
Und nun zu uns: Ich (Astrid, 59) arbeite als Sonderschullehrerin an einem Förderzentrum in Augsburg,
spiele sehr gerne Gesellschaftsspiele, habe einen Ackerstreifen mit einer Freundin zusammen, gehe gerne Wandern, Radeln, spiele gerne Boule. Wir sind alle keine Hundeliebhaber. Mein Mann (Bernhard, 62) ist Landschaftsarchitekt, pflanzt, erntet und kocht ganz gerne und überlässt Brettspiele gerne anderen.
Wenn du dir vorstellen kannst, die kleine Oase in Rederzhausen mit uns zu gestalten und mit gemeinschaftlichem Leben zu füllen, freuen wir uns auf deine Nachricht!
29.07.2024
Wir – die ZukunftsRaum eG – sind eine junge Genossenschaft, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Bestandshäuser zu erwerben, ökologisch und energetisch zu sanieren und sie unseren Genossenschaftsmitgliedern zur Verfügung zu stellen. Aktuell suchen wir neue Mitbewohner*innen in unserem gemeinschaftlichen Wohnprojekt in Wackernheim, denn zum 1.10.2024 wird eine 48 qm große 2-Raum-Wohnung frei. Die Warmmiete beträgt inklusive aller Kosten 815 Euro. Insgesamt leben in dem Wohnprojekt sechs Mietparteien, dabei teilen sich Familien mit Kindern und Singles eine vollausgestattete Gemeinschaftsküche mit großer Tafel und Couch sowie eine Terrasse und einen sehr großen Garten. Allerdings besitzt jede Partei noch eine eigene Küche, die hauptsächlich genutzt wird. Ein Einzug mit Haustieren ist auch möglich, sofern euer Haustier mit den bestehenden Allergien der Hausbewohner*innen kompatibel ist. Hier ist der Link zur Homepage unserer Genossenschaft https://zukunftsraum.org/ .Wir freuen uns, dich/euch kennen zu lernen!
29.07.2024
Ich suche Menschen, die zusammen mit mir einen Hof erwerben, bewohnen und bewirtschaften.
Und ich suche einen entsprechenden Hof mit entsprechendem Land.
Mit "bewirtschaften" ist eine "unmittelbare" Bewirtschaftung der Hofstelle und des Acker- und Weidelandes gemeint - von Menschen für Menschen. Ganz unmittelbar.
Also keine Ertragslandwirtschaft "im Vollerwerb" noch "im Nebenerwerb", sondern eine "selbstversorgende Bewirtschaftung".
Eine Erzeuger- und Verbrauchergemeinschaft.
Ein Teil der bewirtschaftenden Menschen lebt auf dem Hof, ein anderer Teil der Menschen lebt irgendwo in der Nähe des Hofes. Alle Bewirtschaftenden haben Zugang zum Hof, können Aufgaben innnerhalb der Bewirtschaftung übernehmen und sind Teil der Erntegemeinschaft. Denn die Ernte kommt - in erster Linie - den bewirtschaftenden Menschen zugute. Das meine ich mit "unmittelbar".
Die Größe des Hofes sollte so zwischen 5 und 25 ha betragen; landschaftlich fände ich die norddeutsche Tiefebene gut, bin aber für andere Landschaften offen. Wichtiger erscheint mir, dass es eine tragfähige Gruppe gibt, um das Vorhaben zu starten. Auf dem Hof leben - perspektivisch - 10 bis 20 Menschen; der Hof versorgt 100 bis 500 Menschen mit seiner "Ernte" und der Möglichkeit zur Teilhabe an der Bewirtschaftung: Teilhabe an Praktischem, Teilhabe an Lernen, Teilhabe an Landschaftsgestaltung und -nutzung, Teilhabe an Wetter und Jahrezeiten, Teilhabe in einer Gemeinschaft von kulinarisch bedürftigen Menschen.
29.07.2024
Biete 3 Zimmerwhg als Teil einer Hofgemeinschaft am Rande der Märkischen Schweiz für 3 Monate zur Zwischenmiete vom September - November 24, evt Verlängerung möglich. .66qm , 850 € alles inklusive, teilmöbliert, Gartenmitbenutzung und nette Menschen..knappe Std von Berlin, gute Bahnanbindung. Bei Interesse bitte Mail an: karnuschkaya@gmail.com
29.07.2024
Wir möchten von privat unser Wohnprojekt im Ganzen verkaufen, es sind vier sehr große Wohnungen mit insgesamt ca. 805 qm Wohnfläche geplant & genehmigt. Eine andere Aufteilung für genossenschaftliches Wohnen oder Großfamilien oder auch Wohnen & stilles Gewerbe sind denkbar. Der schöne, denkmalgeschützte Hof liegt mitten im ruhigen Dorf auf einem kleinen Hügel, die Havel ist nur etwa 500 m entfernt. Nach Berlin kann man mit der Regionalbahn in weniger als einer Stunde fahren, über die Autobahn ist der Ort ebenfalls sehr gut erreichbar.
Wir haben in fast zwei Jahren Bauzeit den Hof umfangreich statisch instandgesetzt, so dass im Vorderhaus sofort mit dem Innenausbau begonnen werden kann. Ein Baustellenbad & eine Küche liegt mit neuen Anschlüssen vor. Der Ausbau kann durch die Architektin weiter begleitet werden.
Weitere Informationen gerne telefonisch, schicken Sie bitte eine Mail mit Rückrufnummer.
23.07.2024
Preis: 449.000 €, zzgl. Provision 3,57 %, Bj: 1914 Zustand: gepflegt Grundstücksfläche: 6776 m² Wohnfläche: 321 m² Nutzfläche: 433 m² Heizung: Gas ZH
Weitere Gebäude: 1 umgebauter Stall mit Festsaal im OG, 1 Stall, 1 Scheune
Dieser großzügige Vierseitenhof im malerischen Havelland bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten und eignet sich hervorragend für Projekte rund um gemeinschaftliches Wohnen und autarkes Leben. Das weitläufige Grundstück bietet die Möglichkeit zur Selbstversorgung und ist ideal für die Nutzung als Pferdekoppel, z.B. für therapeutisches Reiten oder als Schafweide.
Hauptmerkmale:
Großes Grundstück: Perfekt für Selbstversorgung und Tierhaltung.
Weitere Nutzgebäude: Optimal für Veranstaltungen, als Treffpunkt, Garage, Werkstatt oder für Stall zur Tierhaltung. Auch zur Verpachtung geeignet.
Es besteht kein Denkmalschutz und kein Bebauungsplan, was vielseitige Nutzungsmöglichkeiten bietet. Vorhaben müssen sich jedoch in die nähere Umgebung einfügen.
Wohnhaus: Das Wohnhaus besteht aus vier getrennten Wohnbereichen. Dank der südlichen Ausrichtung sind alle Räume von Souterrain bis Dachgeschoss optimal mit Tageslicht versorgt. Die massive Bauweise sorgt für angenehme Kühle im Sommer.
Besonders das Souterrain ist perfekt als Treffpunkt geeignet, aufgrund der geräumigen Küche mit angeschlossenem Esszimmer und hellen Räumen.
Dieser Hof bietet eine einmalige Gelegenheit für alle, die nach einem vielseitig nutzbaren Anwesen suchen, das reichlich Platz und zahlreiche Möglichkeiten für kreative Projekte und gemeinschaftliches Leben bietet. Eine kurzfrisitge Besichtigungen ist jederzeit möglich. Tel: 0176 45659871
23.07.2024
In einem Haus mit zwei abgeschlossenen Wohnungen, großem Garten und ein paar Schuppen ist in Kürze eine Zweizimmerwohnung mit Wohnküche und Terrasse frei.
Das Haus steht ziemlich genau zwischen Aschaffenburg und Miltenberg in einem kleinen Weinort mit guter Infrastruktur und Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr.
Ich wünsche mir eine Hausgemeinschaft mit einem Menschen, der weltoffen und kulturell interessiert ist und freue mich auf gute Gespräche, das ein oder andere gemeinsame Essen und - wenn es passt - Unternehmungen. Freude an Gartenarbeit und -gestaltung und eine gute Balance zwischen Gemeinschaft und Privatsphäre sollte gegeben sein.
Zur gemeinsamen Nutzung sind die geräumige Diele als Lese- und Schwatzecke, die Waschküche (incl. Waschmaschine), der große Garten, der Keller, die Schuppen und die Garage vorgesehen.
Ich bin nicht mehr berufstätig, lese, wandere und radle gerne, interessiere mich für Natur, Kultur und Musik, Architektur und Denkmalschutz.
Engagement und ein bewusster Umgang mit Umwelt und Ressourcen sind mir ebenso wichtig wie freundliche Umgangsformen, eine positive Lebensart und verantwortungsvolles Denken und Handeln.
Freu mich auf Interessierte!
23.07.2024
Hallo liebe Menschen, wer hat Interesse auf gemeinschaftliches Leben, ob Wohn/Hofgemeinschaft, bin für vieles offen .Nicht mehr alleine leben,sondern mit lieben Herzmenschen ein Nest zu bauen, in dem wir uns,frei,geborgen und beschützt fühlen dürfen, in der heutigen " Kälte " draussen,sich auf ein gemütliches Zuhause/ländlich freuen. Alles/ vieles ist möglich, den Stein ins Rollen bringen und loslegen. Eigenes Obst/Gemüse anbauen, vlt.ein paar Hühner!? Was auch immer, macht Vorschläge. Wichtig ist mir gegenseitige Unterstützung, Zusammenhalt ist heute wichtiger, denn je. Aufeinander aufpassen, ein wertschätzendes Miteinander, gemeinsame Zeit, auch Rückzug, einfach miteinander leben, viel zusammen lachen und auch ernstere Themen besprechen können. Also keine Zweck Gemeinschaft ! es muss/ sollte passen . Eine bunte Mischung,egal welchen Alters,wer wo herkommt, gleichgesinnten im Sinne von ( nicht fremd bestimmen lassen , freies denken -:)) Lasst uns gemeinsam, auf die Suche gehen und fündig werden. Bin w.60 Jahre jung, aus Hessen , fit und flexibel, fast immer gute Laune,handwerklich nicht unbegabt.WG tauglich ....auch wenn ihr schon in einer Gemeinschaft lebt und ein Mitbewohnerin sucht, freue ich mich über eine Nachricht. Nun denn,lasst uns loslegen....auch für eine Umsetzung in Bulgarien/ Ungarn , wäre ich offen. Da mich dieser Gedanke, schon länger begleitet.
23.07.2024
Wir verkaufen eine Penthouse Wohnung (82m²) im Mehrgenerationenhaus in wunderschöner, nicht verbaubarer Lage Im Blümert in Aalen.
Alle Anlagen sind alters- und behindertengerecht gestaltet.
Mehrere Gemeinschaftsräume zur gemeinsamen Nutzung vorhanden (Partyraum, Werkstatt etc.)
Tiefgaragenstellplatz und Keller inklusive.
Schöner Garten mit Anbaumöglichkeiten und viele Möglichkeiten sich aktiv einzubringen, aber auch die Ruhe zu genießen.
Weitere Details wie Bilder, Pläne etc. sind sehr gerne auf Anfrage erhältlich.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Kontaktaufnahme!
23.07.2024
Ich wünsche mir eine abgeschlossene kleine Wohnung (2 ZKB, ca. 50-55 qm) zur Miete in einer freundlichen, nachbarschaftlichen Hausgemeinschaft, mit einer guten Balance zwischen Gemeinschaft und privater Rückzugsmöglichkeit. Eine aktive klimaschützende Lebensweise ist mir wichtig, ich bin z.B. veggie und mobil mit Fahrrad und ÖPNV. Ich bin neugierig, offen und kreativ und bringe mich gerne in ein solidarisches Miteinander ein.
Ich suche einen Wohnort in Schleswig-Holstein, Niedersachsen oder Bremen.
Zeitliche Vorstellung: ab sofort oder später
Ich freue mich über Kontaktaufnahme.
15.07.2024
Unsere Gemeinschaft besteht seit Sommer 2021 und setzt sich aktuell aus fünf Menschen (3w, 2m) zwischen 55 und 62 Jahren zusammen. Wir sind alle berufstätig – überwiegend in Home-Office – und teilen die Vision vom gemeinschaftlichen Zusammenleben im Alter.
Ein Seminar- und Gästehaus mitten im Grünen direkt am Fluss (Iller) bietet uns vielfältige Möglichkeiten unsere persönlichen oder beruflichen Ideen zu verwirklichen.
Wir suchen ab sofort eine/n weitere/n Mitbewohner*in, um unsere Gruppe zu erweitern:
du bist tolerant, konfliktfähig und gerne produktiv; bringst Lebensfreude und Eigenkapital mit und hast Lust unseren Seminar- und Gästebetrieb zu bereichern, dann würden wir dich gerne kennenlernen!
Wir bieten für deinen persönlichen Rückzug Wohnraum von ca. 25 qm sowie die gemeinschaftliche Nutzung von rund 220 qm, dazu gehören u.a. Küche, Esszimmer, Wohnzimmer und ein Gemeinschaftsbüro. Außerdem gibt es noch mehrere Wirtschaftsräume, wie Garage, Werkstatt, Schuppen usw. und einen großen Garten, in dem wir auch Hühner halten und Gemüse & Obst anbauen. Zum Anwesen gehören im Weiteren ein kleines Waldstück mit eigener Quelle sowie ein direkter Zugang zum Illersee, inkl. Anleger und Ruderboot.
15.07.2024
Meine Schwester und Ich haben eine Behinderung.Wir sind 27 und 33 Jahre alt und Tier und Natur lieb.Und möchten es gerne überschaubar und zentral dar Wir ohne Auto sind. Suchen eine 3-4 Zimmerwohnung mit jeweils einem Zimmer und einem für unsere Mutter.Die pflegt meine Schwester. Würden uns freuen wenn jemand was hat oder weiß. Vielen Dank Mirjam Straßhofer. 🙂
15.07.2024
In einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt (Mehrgenerationen) mit insgesamt 11 Wohnteilen werden noch vier schöne Wohnungen verkauft. Das Grundsück (ca. 4700 qm) ermöglicht Gemüseanbau und Tierhaltung.
1. Wohnung - 170 qm, 4,5 Zimmer, 2 Bäder, 590.000 Euro
2. Wohnung - 106 qm, 3 Zimmer, 2 Bäder, alters- und behindertengerecht im EG, 420.000 Euro
3. Wohnung - 124 qm, 3,5 Zimmer, 2 Bäder, 410.000 Euro
4. Wohnung - 169 qm, 3,5 Zimmer, 405.000 Euro
Wohnung 3 und 4 könnten problemlos zu einer 290 qm Wohnung mit 7 Zimmern für eine Großfamilie oder WG zusammengefügt werden.
Bilder und mehr Infos gerne per Email!
15.07.2024
Es handelt sich um ein ehemaliges westfälisches Bauernhaus (Ziegelstein) auf einem kleinen Grundstück in zentraler dörflicher Lage mit optimaler Nahversorgung und guter Infrastruktur (gute Bus und Bahnverbindung).
Das Gebäude wird in ein genossenschaftliches Wohnprojekt mit 7 Wohneinheiten zwischen ca. 40 und 100 qm ausgebaut mit Balkonen/Terassen, gemeinsamer Nutzung eines kleinen Gartens und Gemeinschaftsraum für ein generationenübergreifendes Wohnen. Die Wohnungen werden barrierefrei u.a. über einen Aufzug zu erreichen sein.
Sowohl ein Statik-Gutachten als auch erste Ideen für Wohnungsgrundrisse und Gemeinschaftsraum liegen bereits vor. Die Zusage seitens der Dachgenossenschaft kooperativ aus Bochum, das Projekt aufzunehmen, liegt ebenfalls vor. Die Gründung einer GbR und die Bauvoranfrage sind die nächsten Schritte, Baufertigstellung und Einzug 2026/2027.
09.07.2024
Wir, das sind Anna (30) und Robin (32) mit unserem VW-Bus „Lars“ (29), suchen nach 4 Jahren Work & Travel, Langzeitreisen, WG-Leben und eigenem Wohnraum ein neues Zuhause. Nach dieser Zeit mit Übergangs- und Orientierungsphasen, sind wir uns sicher, dass wir die nächsten Jahre unseren Alltag mit anderen teilen möchten. Wir wollen uns gerne voll ins Gemeinschaftsleben investieren und haben viel Lust und Energie für eigene und gemeinsame Projekte.
Die folgenden Stichpunkte spiegeln unsere Werte, Interessen und unsere Gedanken zu gemeinschaftlichem Leben wider. Wenn ihr anhand dieser denkt, wir passen gut zu euch – dann lest euch auch gerne den Rest des Textes durch. 😉
Lebendiges Miteinander und authentische Beziehungen ▫️ Offenheit ▫️ gegenseitige Unterstützung ▫️ wertschätzender und achtsamer Umgang miteinander ▫️ Persönlichkeitsentwicklung und Potentialentfaltung ▫️ gemeinsames Wachstum ▫️ Spiritualität ▫️ ökologisch ▫️ nachhaltig ▫️ Ressourcen und Arbeitsteilung ▫️ lokale Vernetzung der Gemeinschaft
Gemeinsam: Kinderbetreuung ▫️ Gemüseanbau und Tierhaltung ▫️ kochen und essen ▫️ Ausflüge ▫️ tanzen, lachen und einfach leben
Zusammenfassend bringt ein Satz unsere Vorstellung von gemeinschaftlichem Leben auf den Punkt:
“Wir sind auf der Suche nach unserer Wahlfamilie!“
Kurz zu uns:
Die letzten 2 Stunden haben wir versucht Sätze zu formulieren, die uns möglichst treffend beschreiben, wie: “Anpackendes, motiviertes Pädagogenpärchen, Anfang 30 -
Naturliebhaber und Abenteurer suchen ein neues Zuhause”
Dabei ist uns klargeworden, dass es nicht die Fähigkeiten oder Charaktereigenschaften sind, die darüber entscheiden ob ihr mit uns zusammenleben möchtet oder nicht – sondern dass es viel wichtiger ist, dass bei einem persönlichen Treffen der Funke überspringt.
Was wir suchen:
• Deutschlandweit
• Raum für uns (Wohnung, Bauwagen, Tiny House)
– mind. 1 ZKB und ggfls. Raum zum Wachsen ;)
• wenn vorhanden gemeinschaftlich genutzte Räume
z.B. (Gästezimmer, Werkstatt, Fahrradschuppen, Kreativräume, …)
oder die Möglichkeit solche mitzugestalten
• Gemeinschaftsgärten
• Stellplatz für unseren Bus
• In der Natur, aber möglichst gut angebunden an eine Stadt
Wir hoffen der Text hat euch neugierig gemacht und ihr habt Lust bekommen uns näher kennenzulernen. Bis Oktober haben wir das Privileg unsere Zeit frei einteilen zu können und würden euch gerne persönlich besuchen kommen.
Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gerne!
Anna & Robin
PS: Solltet ihr keine Kapazitäten haben, könnt ihr unser Gesuch auch gerne an andere Gemeinschaften weiterleiten. 😄
09.07.2024
Selbstbestimmt leben in einem mehrgeschossigen ökologischen Haus (8 – 10 Wohneinheiten), ressourcenschonend, energieeffizient, nachhaltig, wertbeständig, seniorengerecht und barrierefrei.
MITSTREITER GESUCHT: BABYBOOMER/BEST AGER
BAUGEMEINSCHAFT = Wohnen im Eigentum, keine Genossenschaft!
Jede Wohneinheit besteht aus einer komplett abgeschlossenen Wohnung, zusätzlich gibt es einen Gemeinschaftsraum für gemeinsame Aktivitäten, an denen sich jeder beteiligen kann, aber keiner beteiligen muss.
Nächste Schritte:
- Die Gründung einer Initiativgruppe für eine effiziente Organisation
- Prüfung von Fördermöglichkeiten
- Wahl einer geeigneten Rechtsform, die eng mit der Finanzierung zusammenhängt
- Suche eines Grundstücks etc., etc.
Ich freue mich auf Zuschriften von lösungs- und zielorientierten Menschen, die sich dieser großen Aufgabe stellen möchten, die Zeit und Muße haben sich aktiv einzubringen, über den nötigen finanziellen Background verfügen und bei Gegenwind nicht sofort die Flinte ins Korn werfen.
- Sie möchten mit Menschen leben, die ähnliche Werte teilen.
- Sie wünschen sich ein gemeinsames Miteinander (SORGENDE HAUSGEMEINSCHAFT).
- Sie sind offen, kommunikativ, optimistisch und haben ernsthaftes Interesse, Teil dieses Projekts zu werden.
ES WIRD KEIN SPRINT, SONDERN EIN LANGER MARSCH!
09.07.2024
Mitten im Ort, mitten im Leben, bauen wir uns ein gemeinsames zukunftstaugliches Zuhause, wo wir beides finden: Privatheit in der eigenen Wohnung und Gemeinschaft im großen Wohnzimmer für alle, auf der Dachterrasse, im Garten, in der Werkstatt,… Eine achtsame gute Nachbarschaft möchten wir leben, Spaß haben, neue Impulse setzen für eine neue Lebensphase. Zentral in der Stadt und doch naturnah im Grünen zusammen unter einem Dach wohnen. Wir sind alle (noch) beruflich oder ehrenamtlich aktiv, definitiv keine Stubenhocker… und suchen weitere offene Menschen zum Miteinanderwohnen!
Der energieeffiziente hochwertige Neubau ist fast bezugsfertig, es kann also sehr bald losgehen…
Noch frei: 2 Zi-Mietwohnung 88qm + 12qm anteilige Gemeinschaftsfläche (6 WE gesamt, alles barrierefrei)
09.07.2024
Wir suchen naturverbunden-kultivierte Leute zur Gründung einer ökologisch-kreativen Lebensgemeinschaft im Vorderen Odenwald zwischen Bensheim und Erbach mit 13 Erwachsenen zzgl. Tieren und Kids. 2025 soll ein Künstlerhof aus Singles, 2-4 Paaren, Familien und/oder Alleinerziehenden auf einem charmanten Bauernhof, einer alten Villa, Mühle oder Gutshaus in Südhessen entstehen, der sich selbst versorgt, ökologisch autarkes Leben anstrebt und künstlerisch aktiv ist. Wenn Du kein großes Kapital einbringen kannst, melde Dich trotzdem, denn - wenn es paßt - suchen wir auch 6-9 Mieter.
#Hast Du ca. 50.000€ (oder mehr) pro Erwachsenem für den Kauf/Ausbau/Renovierung zur Verfügung?
#Denkst Du schon an bestimmte Rechtsformen?
#Oder würdest Du engagierter Mieter/-in (ohne Kapital) sein?
Schreibe über Dich, Deine Motivation und Vorstellungen: Dann treffen wir uns in der Region, damit wir uns beschnuppern und auf die Suche nach einem geeigneten ländlichen Anwesen (in Alleinlage) im Odenwald begeben können, wobei Kauf für uns die favorisierte Option ist. Bei dieser Autarkie anstrebenden Gemeinschaft auf einem großen Stück Land sollte für Dich klar sein, daß regelmäßige Aufgaben im Wohnraumschaffung, der Wasser-, Wärme- und Stromversorgung, Selbstversorgung (Permakultur) und mit Tieren für alle anfallen. 15+ Std. Arbeit/Wo. pP
#Bist Du dazu bereit?
Profi-Künstler, Spirituelle, (Kunst-)Handwerker, Restauratoren, Architekten, Musik- und Körpertherapeuten, Instrumentenbauer, Gestaltende mit Sinn für Gemeinschaft und Schönheit.
Du solltest herzlich und großzügig, 28 bis 68 Jahre jung sowie sehr gesellig (keine Einzelgänger) sein und Erfahrungen im Zusammenleben mit anderen Erwachsenen haben, die nicht deiner Familie entstammen. Die Mehrheit soll zwischen 38 bis 58 Jahre liegen. Uns gefällt, wenn Du - wie wir - positiv denkst, unkonventionell, naturverbunden, weltoffen, flexibel, achtsam, spirituell, kreativ und bodenständig bist?
Bei den Nutzungsmöglichkeiten der gesuchten Immobilie spielt eine wichtige Rolle, inwiefern dort Kunst & Kultur verwirklicht werden können; und wenn ja: Gibt es entsprechende Räumlichkeiten? - Uns würde es sehr gefallen, wenn die Gruppe Veranstaltungen wie Theater, Tanz, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen sowie Seminare, Proberäume, Ateliers, Werkstätten, Café, Kino und Ferienwohnung auf dem Hof tatkräftig mitträgt und sich "mit einer Öffnung nach außen in Form von Kräuterwanderungen, Gesprächs- und Singkreisen, Festen im Jahreskreis, Angebote für Kinder.." (Zitat Interessentin) aktiv in Angebote für das lokale Dorfleben einbrächte.
Ich bin M/51, Theatermacher; Zweck-WG war in ca. 15 Jahren gemeinschaftlicher Wohnerfahrung nie meins. Ich bin sehr kinderfreundlich, handwerklich geschickt, mag Sauna und freue mich über dynamische Macher/-innen im Kollektiv, die bei Renovierung, Verwaltung/Orga, Landwirtschaft oder Energie-Autarkie den Hut aufhaben können! Spiritualität und Workshops für die Gruppe sind ein Plus.
#Was davon entspricht Dir?
09.07.2024
Wir (Ehepaar 45/46 und (Schwieger-)Mutter 77) suchen für unsere mit ökologischen Materialien neu renovierte Wohnung mit EBK (38qm, 2 Zimmer, davon ein Durchgangszimmer) eine*n Mitbewohner*in (WM 640€); unser Haus steht im Ortskern von Buggingen, umgeben von einem großen Bauerngarten; wir wünschen uns vor allem eine offene, sympathische und interessante Person; es ist für uns wichtig, dass sie unsere Werte wie umweltbewusstes Leben und soziales Miteinander teilt; Wir möchten kein „nur nebeneinander her leben“, aber auch keine WG. Schön wäre z.B. ab und zu ein gemeinsames Essen, Zeit für ein Schwätzchen zwischendurch...; Einzug ab 01.09.