Am 14.12.2023 (bis 14 Uhr) werden die Inserate vor der Winterpause ein letztes Mal geprüft und online gestellt. Bis zum 08.01.2024 werden keine Inserate veröffentlicht.
Sie suchen nach Wohnprojekten oder anderen gemeinschaftlichen Wohnformen, an denen Sie sich beteiligen können? Oder Sie planen Ihr eigenes Projekt und suchen nach weiteren Interessierten? In unserer Projektbörse haben Sie die Möglichkeit, Gleichgesinnte anzusprechen.
In eigener Sache: Die Projektbörse wurde explizit für diese Wohnformen eingerichtet. Zunehmend konzentrieren sich Einträge für Wohnungsgesuche ausschließlich auf das gewünschte Mietobjekt, erwähnen allerdings mit keinem Wort ihr Interesse an gemeinschaftlichen Wohnformen. Sollten Sie sich über Ihre Interessen im Unklaren sein, hilft der Link zum Selbst-Check "Ich im Wohnprojekt!?!" dabei, die eigenen Wohnvorstellungen- und wünsche herauszuarbeiten und mit ein oder zwei Sätzen zu erwähnen.
Wir behalten uns vor, Inserate ohne Bezug zu gemeinschaftlichen Wohnformen nicht zu veröffentlichen. Dies gilt ebenso für Anzeigen, die andere Personengruppen beleidigen, diskriminieren oder von Projekten mit Nähe zu extremen politischen Ideologien verfasst wurden.
Die Prüfung und Freischaltung der Inserate kann bis zu 7 Werktagen dauern. Wir bitten um Verständnis.
Hier können Sie die Liste der 249 Inserate einsehen.
11.12.2023
Wir; m(64 J), selbstständiger Landschaftsgärtner und w(74 J)
besitzen ein ca. 10 000 qm großen Grundstücks mit einer alten, sehr renovierungsbedürftigen Villa von ca 230 qm Wohnfläche und ca 100 qm Wirtschaftsfläche in der Gemeinde Schapen im südlichen Emsland. Wir bewirtschaften auf dem Grundstück seit 20 Jahren einen naturnahen Garten, in dem ökologisch und sparsam mit vorhandenen Ressourcen umgegangen wird, sodass das Grundstück im Laufe der Jahre zum Lebensraum für Flora und Fauna geworden ist. Der Gemüsegarten macht uns fast zu Selbstversorgern, der Garten ist unser Lebensmittelpunkt und unser Lebenswerk. In den vorhandenen Metallwerk- und eine Holzwerkstätte entstehen von uns u.a. Kunstobjekte aus gecycelten Materialien.
Das Grundstück samt Villa ist im Familienbesitz. Auf dem Grundstück gibt es einen großen alten Baumbestand mit u.a. 13 riesigen, ca 180-200 Jahre alten Eichen, 3 großen, alten Buchen und 6 unterständigen Bäumen, die ca 100 Jahre alt sind. Diese sind allesamt gesund und müssen unbedingt erhalten bleiben.
Wir haben uns lange mit Überlegungen über unsere Zukunft und über die Zukunft des Grundstückes beschäftigt. Zur Renovierung des alten Hauses fehlen uns die finanziellen Mittel, außerdem gibt es keine Erben. Wir wollen das Grundstück aber nicht dem allgemeinen Immobilienmarkt zur Verfügung stellen, u.a. auch, weil wir befürchten, dass der große Baumbestand dann einer Bebauung zum Opfer fallen wird.
Aus diesem Grunde suchen wir Mitmenschen/Ideengeber/Ideenfinder/Investoren/mutige und kreative Köpfe aller Altersgruppen, die mit uns auf unserem Grundstück ein Mehrgenerationenprojekt erarbeiten und verwirklichen wollen, weil wir finden, dass Wohnen in der Gemeinschaft für alle zukunftsträchtig ist.
Projektstandort:
Niedersachsen, 48480 Schapen
11.12.2023
Wir, Olga und Erik (69 und 74), besitzen den ehemaligen Vierseitengutshof in Sachsen. Der Hof befindet sich in einem kleinen Dorf in der bildhaften Naturschutzzone zwischen Leipzig und Dresden, nicht weit von der Elbe. Gesamte Grundstückfläche ist 8000 gm. Davon: Bebauung ca 1800 gm, Hof ca. 1200 gm, Garten und Wiesen 5000 gm.
Die Bebauung besteht aus 4 Gebäuden: Je ein kleines und ein großes Wohnhaus sowie ein ehemaliger Pferdestall und eine ehemalige Scheune. Das kleine Haus haben wir saniert und bewohnen es. Die weiteren drei Gebäude sind unbenutzt und warten auf deren Sanierung und Nutzung. Das große Haus, mit insgesamt 600 gm Nutzfläche sowie einem Gewölbekeller, bietet die Möglichkeit für die Entstehung einer Wohngemeinschaft mit eigenen Wohneinheiten und einem geräumigen Gemeinschaftsraum. Wir haben zwar eine gewisse Vorstellung, wie die Aufteilung sein könnte, legen aber einen großen Wert auf die Wünsche der zukünftigen Mitbewohner. Das Projekt befindet sich in seiner ersten Phase, also in der Suche nach Gleichgesinnten, damit man später an einer konkreten Umbau- und Realisationsplanung gemeinsam arbeitet. Allerdings, um Gebäude langfristig zu sichern, haben wir vor einigen Jahren das Dach saniert und neu gedeckt.
Wir suchen Menschen mit kreativer Ader und Liebe zur Natur. Also, Liebhaber von Kunst und Kultur, ideenreiche Gestalter und Handwerker, leidenschaftliche Gärtner und nicht zuletzt sozialengagierte, nette Menschen, die alle ihren Wohnbereich mit ihren Hobby und Interessen unter ein Dach bringen möchten. Der Hof ermöglicht die Entstehung sowohl der attraktiven Wohneinheiten als auch vielfältigen Gemeinschafts- und Hobbyorten wie z. B. Künstleratelier und Werkstatt, Hobbyküche und Kaminzimmer, Ausstellungs- bzw. Verabstaltungsräume bis Kleintierstallungen und Gartenanlage.
Wir bitten alle Interessenten sich bei uns melden, für weitere, ausführliche Austausche der Informationen.
Mit lieben Grüßen Olga und Erik
11.12.2023
Anzubieten habe ich gemeinschaftliches Wohnen&Leben in einem großzügigen Altbau - mit insgesamt 300m² Wohn- und Nutzfläche + ~250m² Hof & Garten in einer kleinen, familiären, neu zu entwickelnden Haus-(WG)-Gemeinschaft im südlichen Ortenaukreis.
Seelbach liegt idyllisch im mittleren Schwarzwald zwischen Freiburg und Straßbourg (~ 45 Minuten nach Freiburg), ist ein 5000 Einwohnerort mit kleinstädtischem Flair, schöner Umgebung und mit netten Menschen - und allem, was man so braucht: Kneipen und Restaurants, Bauernmarkt, Schwimmbad, Sauna, zwei Supermärkten. Reformhaus, Ärzten, Schulen, VHS, etc. - Lahr ist ca. 5km weit weg, mit rund 47 000 Einwohnern. ng-Stationen sind vor Ort vorhanden.
Wer "naturnah im Grünen" und trotzdem in der "Zivilisation" mit gutem Infrastrukturanschluss leben möchte, ist hier genau richtig.
Im 1.OG mit 110m² möchte ich zwei Zimmer als Clustereinheit und ein Einzelzimmer vermieten.
Die beiden hellen, freundlichen Zimmer haben je 16m², das Einzelzimmer 18m² und sind unmöbliert.
Auf der gleichen Etage mit insgesamt 110m² befindet sich die Gemeinschaftsküche und das gemeinschaftliche Esszimmer (eigentlich Wohnküche) sowie ein Bad mit Badewanne, das mit maximal einer weiteren Mitbewohnerin geteilt wird sowie ein Gästezimmer.
Zudem gibt es auf der Etage eine Gästetoilette.
In der Küche steht ein Holzbeistellherd, so dass mit Brennholz beigefeuert werden kann.
Waschküche, Keller und Fahrradgarage im EG werden gemeinschaftlich genutzt.
Ein ca. 30m² großer Raum im Erdgeschoss könnte als Gemeinschaftsraum/Werkraum genutzt werden.
Auch der Garten würde gemeinschaftlich genutzt werden.
Insgesamt kosten die beiden Zimmer und der Anteil an Gemeinschaftsflächen ca. 580 - 600 Euro, das Einzelzimmer 390 Euro warm.
In der Warmmiete ist mit der Haushaltsstrom enthalten: Stromproduktion z.T. durch PV-Anlage, geplant ist ein Stromspeicher, auch hier werden die Kosten dann je nach Verbrauch auf die Hausbewohner aufgeteilt werden.
Es leben hier Hund und Katz - weitere Katzen sind, wenn's miteinander passt, willkommen.
Mein Wunsch ist, dass sich im Haus ein lebendiges, offenes Zusammenleben entwickelt, in dem viel Raum für gemeinsames Tun drinnen und draußen, aber auch Rückzug und Entspannen bleibt - und alle Mitbewohner daran mitwirken.
Fürs Zusammenleben suche ich bodenständige, undogmatische Menschen, die ähnlich "ticken" wie ich, und die
- sich langfristig und verantwortlich in die Hausgemeinschaft einbringen möchten und für die gegenseitige Hilfe, "Mitanpacken" und Eigenverantwortung übernehmen selbstverständlich ist - auch beim Thema Sauberkeit :-),
- im Haus zusammen leben & sich begegnen wollen, mittun, Ideen haben, gemeinsam gestalten und sich zur Gemeinschaft entwickeln wollen,
- mittun wollen, das Haus als Daheim für alle Bewohnerinnen zu gestalten und erhalten
- nachhaltiges Leben und Wirtschaften, ruhiges Wohnen, gemeinsames Tun schätzen - und sich auch Privatsphäre lassen - das wäre mir wichtig.
11.12.2023
Seit 2021 wohnen vier Parteien (7 Erwachsene, 4 Kinder) auf dem Alten Hofgut in enger Nachbarschaft miteinander. Derzeit werden zwei weitere Wohnungen in einer anliegenden Scheune fertiggestellt. Eine Familie wechselt in die Scheune und sucht eine Nachfolge für die 160qm große Hauptwohnung im Gutshaus. Wir sind eine Eigentümergemeinschaft, jeder besitzt seine eigene Wohnung und gemeinsam den riesigen Garten, großen Hof und eine Scheune. Wir sind konsensorientert und möchten viel miteinander gestalten ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten voneinander. Die Wohnung eignet sich für Familien oder WGs und ist in solidem Zustand. Wir suchen Menschen, die Lust auf Landleben undLust auf Gemeinschaft haben. Wir sind kein politisches Projekt, aber ein demokratisches Grundverständnis und ökologische Orientierung sind Grundlagen unseres Zusammenlebens. Der Kaufreis beträgt etwa 250.000€, ein ausführliches Exposé mit Fotos wird gerne zur Verfügung gestellt.
11.12.2023
Hallo, ich suche nach einem Hof- oder Wohnprojekt, dass entweder dörflich oder naturnah gelegen ist . Gerne baue ich auch eins mit auf. Damit würde ich an meine fast 6 Jahre Leben auf einem sehr kleinen Dorf in der Nähe von Neuruppin anknüpfen. Ich hatte mir dort mit jemand einen Hof geteilt und aus einer zugemüllten Brache einen Gemüsegarten mit Blühstreifen entstehen lassen. Sowas macht mir Spaß. Aus Familien- und Berufsgründen wohne ich nun seit 2 Jahren in Zossen und merke, dass ich in der städtischen Anonymität die dörfliche Atmosphäre und das Gemeinscharftliche mit mehr Gesprächen, gegenseitiger Unterstützung, Selbstversorgung mit Gemüse, Hühner und naturnahes Leben im Rhythmus der Natur vermisse. Ich möchte damit nichts schönreden, denn auf dem Dorf oder auf einem gemeinsamen Hof gibt es natürlich auch Probleme, die genauso wie überall Selbstreflexion, Verantwortung und bestenfalls noch Humor verlangen. Aber wo ein Wille und eine gemeinsam verfolgtes Ziel ist, ist meiner Meinung nach auch ein Weg. Ich suche eine eigene Wohnung im Altbau (mit Heizung) innerhalb der Hofgemeinschaft oder des Wohnprojektes. Gemeinsame Küchenbenutzung könnte ich mir auch vorstellen. Da ich am südlichen Rand von Berlin als Sozialpädagogin mit Kinder/ Jugendlichen und im Projektaufbau arbeite, favorisiere ich als potentielles Wohngebiet Südbrandenburg - also so in etwa Teltow Fläming/ Potsdam Mittelmark. Der Spreewald ist schon zu weit weg. Gegebenenfalls bin ich aber auch bereit, mir eine neue Arbeit zu suchen.
Ansonsten habe ich in Gärtnereien (u.a. im Permakulturpark vom Ökodorf Lebensgarten in Steyerberg) als Bufdi gearbeitet und bringe das gern mit ein, wenn es Möglichkeiten zum gärtnern gibt.
Für das Zusammenleben finde ich es schön, wenn man in relativer Regelmäßigkeit zusammen kocht und bespricht , was auf dem Hof/ im Projekt anliegt und so auch voneinander mitbekommt, wie es den anderen geht oder "wo der Schuh drückt". Außerdem ist meine Erfahrung, dass es allen gut tut, wenn es verbindliche Absprachen gibt (z.B. für Reinigung und andere notwendige Arbeiten) und auch der finanzielle Teil klar geregelt ist.
Durch meine Arbeit und Wohnverhältnisse habe ich immer wieder interessante und gute Erfahrungen mit Menschen aus anderen Ländern oder unterschiedlicher Sexualität gemacht und finde daher eine Durchmischung der Leute gut: also jung- alt, hetero oder divers, in Dtl. geboren oder woanders aufgewachsen, studiert oder Handwerker oder Rentner usw.. Und ich finde es schön, wenn man auch zusammen und mit Gästen feiern kann.
Noch zu mir: Ich bin 58, mit viel WG- Erfahrung, NR, verbindlich, weltoffen und freundlich, habe keine Kinder- aber dafür eine wunderbare Nichte, um deren Kinder ich mich gern kümmere und mag ganz allgemein Kinder. Ich liebe Musik von Klassik, Swing bis Elektro, meditiere, bin pragmatisch aber technisch völlig unbegabt, beschäftige mich viel mit Pflanzen, lerne und lache gern.
11.12.2023
Wir sind eine kleine Wohngemeinschaft von Wildnispädagoginnen. Unsere Vision ist es, mit gleichgesinnten Frauen in Gemeinschaft und Naturverbundenheit zu leben, die Werte der Wildnispädagogik zu integrieren und gemeinsam am Erproben zu wachsen. Geht es dir genau so, dass du dir wünscht das Gelernte zu leben und dich darüber austauschen zu können?
Wir sind derzeit 2 Frauen ( Ü 40) und wünschen uns noch ein bis zwei Mitbewohnerinnen.
Gemeinschaft und tiefe Verbundenheit nährt unser Innerstes. Wir leben hier mit dem Land und von dem Land, inmitten der herrlichen Natur. Mit genug Raum für gemeinsame Aktivitäten und Zeit für sich alleine, Rückzug und Ruhe.
Das schöne, alte Haus liegt direkt am Waldrand mit Buchen und Eichen, der große Segeberger Forst ist ganz in der Nähe und auch der Wildpark Eekholt liegt nebenan. Hier tummeln sich viele Tiere, der Artenreichtum ist groß, perfekt zum Spurenlesen.
Eulen, Wölfe und Rothirsche singen Gute-Nacht-Lieder.
Ein klarer, wilder Fluss, die Osterau, fließt unweit des Hauses.
Wir leben hier eher minimalistisch. Unsere Vermieter gründen gerade eine Solawi bei der wir mitmachen (oder auch mitarbeiten) können und ein wenig bauen wir Gemüse auch im Garten an.
Das Haus und das große Grundstück benötigen regelmäßig Pflege und Fürsorge, daher gibt es immer was zu tun.
Es ist Platz für gemeinsam Projekte, gärtnern, kochen, Frauenkreise oder worauf wir Lust haben.
Ich würde mir wünschen gemeinsam eine Mondhütte zu bauen.
Im Garten gibt es eine Feuerstelle und für ein Tipi wäre auch Platz. Es gibt viele Möglichkeiten den Ort hier mitzugestalten.
Wir wünschen uns eine reine Frauen-WG, ein ruhiges Zuhause als Ort der Erholung.
Zur Zeit lebt hier mit uns meine alte Hündin, weitere Haustiere sollen jedoch nicht dazu kommen.
Das Haus hat gut 140qm. Im OG befinden sich 3 unterschiedlich große Zimmer und ein großer Flur der fast wie ein Wohnzimmer genutzt werden kann. Im EG befindet sich das große Wohnzimmer, ein Hauptbad, die Küche mit Kaminofen und ein weiteres Zimmer mit separaten Bad. Die beiden freien Zimmer befinden sich im OG.
Wir wohnen hier zur Miete, haben ein Gemeinschaftskonto und teilen und die Kosten.
In dem massiven Nebengebäude ist Platz für kreative Ideen, Handwerk oder Ateliers.
11.12.2023
Hallo. Ich heiße Sibel weiblich 34 aus Göppingen. Ich suche eine ruhige, ländlich gelegene vegane WG. Ich habe eine Freigänger-Katze. Wunschort wäre Allgäu, aber gerne auch woanders in Süddeutschland. Freue mich über eure Nachrichten.
05.12.2023
Hallo,
ich bin 62 Jahre alt und möchte gerne eine Wohngemeinschaft gründen, planen.
Wer möchte gerne mit mir eine Wohngemeinschaft gründen.
Mit freundlichen Grüßen
Angelika
05.12.2023
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Wohngemeinschaft 50+ in Lüneburg. Wobei es für mich wichtig wäre eine abgeschlossene Wohnung (gerne ab 2,5 Zi) als Rückzugsort zu haben und trotzdem in Gemeinschaft zu leben. Vielleicht ist das Haus einer Einzelperson zu groß geworden? Vielleicht gibt es aber auch eine Einliegerwohnung? Ich w (56) volltags berufstätig koche gerne und mag die Unterstützung im Garten. Meine Interessen sind wandern und radeln. Ich bin reiselustig und vor allem bin ich gerne in der Natur. Ich lebe Werte orientiert und wünsche mir einen eben solchen Umgang und ein offenes und ehrliches sowie respektvolles Miteinander. Gemeinsame Stunden verbringen, u.a. vielleicht gemeinsam kochen, kreativ sein, gegenseitig unterstützen, einander Zuhören oder einfach nur über Gott und die Welt quatschen, Ruhe und Stille genießen können. Gemeinsam oder jeder für sich und trotzdem nicht alleine.
Ich habe keinen Zeitdruck und würde mir ein Kennnenlernen über einen entsprechenden Zeitraum wünschen.
Herzliche Grüße
05.12.2023
Wir, beide Mitte 50, stehen noch mitten im Berufsleben. Mit Blick auf unseren nächsten Lebensabschnitt möchten wir bereits heute unsere Idee angehen, mit gleichgesinnten Paaren und Singles im Alter von ca. Anfang 50 bis Mitte 70 im Rahmen eines Wohnprojektes (beispielsweise in Form einer Genossenschaft) eine geeignete Immobilie zu suchen, zu erwerben und nach den gemeinsamen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten.
Unser Traum ist eine Immobilie im Grünen in ruhiger Lage abseits von Verkehrslärm im Alpenvorland, Allgäu oder Oberschwaben.
Gemeinsam statt einsam:
Gegenseitige Hilfe und Unterstützung im Alltag, gemeinsames Leben und Arbeiten mit genügend Freiraum für jede(n) Einzelne(n).
Nach unseren Vorstellungen sollen insgesamt 5-10 separate Wohnungen entstehen, die die eigene Individualität erhalten und entsprechende Rückzugsmöglichkeiten bieten. Gemeinschaftliche Räume und Flächen, die zum Zusammensein einladen (z.B. Gemeinschaftsküche, Sauna, Fitnessraum etc.) sollen ebenfalls nicht fehlen.
Wir freuen uns auf engagierte, aktive und aufgeschlossen Menschen ab 50 Jahren aufwärts, die einen entsprechend gesicherten finanziellen Hintergrund haben, um sich auch finanziell an dem Vorhaben zu beteiligen. Menschen, die auch bereit sind mit anzupacken bei Gestaltung und Umsetzung und das Leben so im Alter frühzeitig selbst in die eigene Hand nehmen möchten.
Die Begriffe Nachhaltigkeit, Achtsamkeit und gegenseitiger Respekt spielen dabei eine Rolle in unserem Wertekompass.
05.12.2023
Hofanlage mit zwei Wohnhäusern, darin 5 Wohnungen; mehrere Nebengebäude (u.a. Scheune mit Bühne, Sauna, Werkstätten), Aussenküche, Garten, Wiese, Wald, Hühner, Hofhund. Gemeinsames Mittagessen (reihum wird gekocht).
Gegenseitige Hilfe, gemeinsame Nutzung von Werkzeugen, Autos (auf Leih- bzw. Tauschbasis).
Gemeinsame Feste, Kultur-Events.
Anfang 2024 wird eine schöne, helle Wohnung frei mit 68qm, 2 Zi., Küche (komplett), Bad, Balkon, WoZi mit Galerie im Dachgeschoss. Kaltmiete 550,-
05.12.2023
Zweizimmer Wohnung mit kleiner Wohnküche, Wc, Waschgelegenheit und Dusche, gemeinsamer Terrasse und -kleiner Garten, nahe Bad-Salzungen, Eisenach, Bad-Hersfeld und Fulda.
Ich bin ein junggebliebener 80ger und suche einen/ne Hausgenossen/in in ähnlichem Alter, für ein gutes Miteinander und wenn's passt auch gemeinsame Unternehmungen - möchte einfach nicht mehr alleine im Haus leben! Meine Interessen - Musik, Kultur, Soziales und Natur.
05.12.2023
Grünes Wohnen in Aschaffenburg: Wohnprojekt mit 50 unterschiedlich großen Wohnungen hat noch ab 12/2025 Wohnungen frei, auch sozial geförderte mit Wohnberechtigungsschein. 60 Menschen unterschiedlichen Alters suchen noch Mitanpacker/Mitbewohner/Mitschreiter und freuen sich auf Euer Interesse. Unser ökologisch hochwertiges KfW 40 plus NH Passivhaus aus Holz entsteht ab 4/2024. Alle weiteren Infos gibt es auf unserer Homepage: Wohnidee-ab.net
05.12.2023
Unsere Vision ist: Wir leben bunte Vielfalt in großer Achtsamkeit und Offenheit. Wir sind momentan eine Gemeinschaft von sieben Parteien, die ihr Zusammenleben gemeinsam gestalten wollen. Unser Wohnprojekt soll insgesamt aus 16 Wohnungen zwischen 80 und 130 m² in vier Häusern bestehen, Baubeginn soll 2023 sein. Jede Wohnung hat zwar eine eigene Terrasse/Balkon, aber wir freuen uns besonders auf unseren großen gemeinsamen Garten und Aktionen im Gemeinschaftshaus. Es ist uns sehr wichtig, dass es sowohl öffentliche Bereiche für alle gibt, aber jeder auch in seiner eigenen Wohnung Rückzug finden kann. Alle Infos über unser Projekt finden Sie unter:
www.genial-isenbuettel.de
05.12.2023
Gesucht werden Menschen, die Interesse an einer Wohnung in Alt Ruppin haben. Mit einer Baugruppe möchten wir die ehemalige Kita zu einem Wohnhaus umplanen und um einen Neubau ergänzen.
Alt Ruppin ist ein Ortsteil der brandenburgischen Kreisstadt Neuruppin, 80 km nordwestlich von Berlin gelegen. Der alte Ortskern liegt nördlich des Stadtzentrums direkt am Ufer von Ruppiner See und Rhin. Der Bahnhof Neuruppin ist 5 km entfernt und mit dem Stadtbus zu erreichen. Eine Grundschule und Kita befinden sich direkt gegenüber vom Grundstück, weitere Einrichtungen des täglichen Bedarfs sind gut erreichbar.
Die ehemalige Kita Alt Ruppin ist ein 2-geschossiger, unterkellerter Massivbau. Das Gebäude steht leer, die Substanz ist zum Umbau geeignet. Je nach Bedarf der Baugruppe, planen wir eine Umnutzung mit vier bis sechs Wohneinheiten. Auf dem Grundstück soll außerdem ein Neubau mit vier Wohneinheiten entstehen und ein bestehendes Nebengebäude zum gemeinschaftlichen Gartenhaus umgebaut werden. Die drei Gebäude bilden in ihrer Mitte einen Hof, der zusammen mit dem großen Garten im Süden sowie den Räumen in Gartenhaus und Souterrain viel Platz für die Hofgemeinschaft bietet. Ein partizipativer Planungsprozess mit den zukünftigen Bewohner*innen und eine ökologische Bauweise sind uns wichtig.
Eine Reservierungsvereinbarung mit der Stadt Neuruppin, welche das Grundstück und die Bestandsgebäude zum Verkauf anbietet, ist abgeschlossen. Als Rechtsform ist eine WEG vorgesehen. Für die Finanzierung sind entsprechende Eigenkapitalanteile (20% der Wohnungskosten) notwendig. Für selbstgenutztes Wohneigentum können in Abhängigkeit von Einkommensgrenzen Zuschüsse und Darlehen der ILB (Investitionsbank Brandenburg) in Anspruch genommen werden, da der Ortskern Alt Ruppin Fördergebiet ist.
05.12.2023
Ich (m, 46) möchte gerne mit einigen anderen bewussten, offenen, authentischen und rücksichtsvollen Menschen in einer WG leben. Ich habe auch bereits WG-Erfahrung.
Mit „bewusst“ meine ich die Fähigkeit und den Willen, sich selbst zu reflektieren.
Mir ist wichtig, dass man sich gegenseitig unterstützt, aber dass trotzdem jeder sein eigenes Leben führt. Gemeinsame Aktivitäten gerne, aber ohne den Anspruch, dass das passieren muss.
Das Ganze gerne ländlich oder naturnah. Ich denke da aber eher an eine Wohnung oder ein Haus mit Garten als an einen Hof.
Für mich kommt nur Mieten in Frage, mein Preislimit ist 600 Euro/Monat all inklusive. Ein Zimmer ab ca. 16m2 würde mir reichen.
Schreibt mir gerne, wenn ihr euch angesprochen fühlt!
05.12.2023
Nun haben wir durch private und berufliche Veränderung bedingt nochmal eine geförderte (mit Wohnberechtigungsschein) 2 Zimmer, 50,46 m² Wohnung, dh 1 Küchen-Wohnraum plus 1 Zimmer, Bad und Terrasse im EG frei. Das Nutzungsentgeld (Miete) beträgt 7,40/m², die Nebenkosten 3€/m². Die einzubringenden Genossenschaftsanteile liegen bei 54.500 €. Zu den Möglichkeiten der Finanzierung beraten und unterstützen wir Euch gerne.
Wir bieten große und freundliche Gemeinschaftsräume und Flächen mit Küche, Hobbykeller, Werkstatt, Bibliothek, Spielecke, Waschsalon, Speisekammer, Gästewohnung und ökologisch, naturfreundlichem Gartengelände, Gemeinschaftsterrasse und Spielplatz für unsere Kinder,
Außerdem haben wir eine von unseren 41 Wohnungen umgebaut zu einem Coworking Space mit mehreren Arbeitsplätzen.
Alle 40 Wohnungen sind in 4 zweieinhalb geschossigen Häusern untergebracht und stehen umeinander, so dass das Außengelände rundum geschützt liegt.
Alle anderen Details entnehmt bitte unserer ausführlichen Homepage www.froh2wo.de oder rufen uns bei näherem Interesse gerne an unter 0176 30580865
23.11.2023
ME/CFS!
Teilnahme an gemeinschaftlichem Wohnen gesucht, alternativ Gründung geplant und Mitgründer gesucht, vorzugsweise in Berlin:
Mit ME/CFS behaftet geht mir meine geringe restliche Energie für die täglichen unwichtigen, aber notwendigen Verrichtungen verloren. Mein Leben - DAS LEBEN - bleibt dabei auf der Strecke, innerlich schreie ich jeden Tag laut, trauere mich demnächst in eine Depression hinein.
Der psychisch aufbauende Austausch mit gleichermaßen Betroffenen fehlt mir - das gemeinsam erlebte Schicksal ist halbes Leid, das habe ich in der Klinik Neukirchen erfahren.
Wir ME/CFS- lerInnen benötigen eine Sonderform des betreuten Wohnens, denn wir passen weder in die Altenheime mit betreutem Wohnen, noch in jene für behinderte Menschen. Gerne würden ich, nein, wir noch nach Maßgabe unserer Kräfte und Fähigkeiten am gesellschaftlichen Leben - ev. auch leistend - teilnehmen., denn unser Geist ist noch wach und willensstark.
Dazu gehört auch, dass ich mir den Besuch kultureller Veranstaltungen als Möglichkeit weiterhin wünschte, deshalb ist mir für das Wohnprojekt der Anschluss an den ÖPNV wichtig, ein Innenstadt- Quartier in Berlin wäre mir lieb, aber ebenso eines nach Dahlem raus oder darüber hinaus in Richtung Babelsberg.
Ein Quartier mit "offenen" hellen Wohnungen mit Balkon oder Garten, mit Gemeinschaftsräumen, mit umfangreich gemeinschaftlicher Nutzung von dies und das (alles, das unsere Kosten senken kann), gern auch mit gemeinschaftlichem Einkauf z. B. auf Biohöfen und gemeinsamen Malzeiten, resp. Versorgung im Haus durch Köche, und auch ein dem Haus angeschlossenes Pflegeunternehmen, aus dem alle Bewohner nach Maßgabe ihres Pflegegrads versorgt werden könnten, wäre sinnvoll mit einzuplanen.
So könnten wir einander nicht nur in verschiedener Art und Weise unterstützen, miteinander Freudiges erleben, zum andern nach Maßgabe unserer Kapazität tätig sein und der Gesellschaft damit ev. etwas zurückgeben, alles in allem ein Stück "LEBEN zurückgewinnen".
Ich hoffe so sehr darauf, dass ihr mich mit Nachrichten - vollgestopft mit euren Wünschen, Ideen und Vorstellungen - überhäuft und ihr ebenso dafür brennt, wieder LEBEN in eure Existenz zu bringen,
bis dahin: Hoffnung und Zuversicht, Are (w)
23.11.2023
Ich bin 58 Jahre alt, Sozialarbeiterin, Therapeutin, Musikerin. An Kunst und Kultur interessiert. Politisch eher links. Solo lebend. Zur Zeit tierlos (leider). Fast vegetarisch (esse Fisch), fast rauchfrei (rauche ab und zu Draußen), fast alkoholfrei (trinke gerne mal ein Gläschen Wein, Cremant oder Bier mit anderen). Arbeite in Bad Urach und suche daher dort im Umkreis von ca. 30 km - tendenziell eher Richtung Reutlingen/Tübingen.
Ich suche entweder Menschen, mit denen ich gemeinsam weiter suche (und bestenfalls auch finde) oder eine schon bestehende Gemeinschaft. Ich lege großen Wert auf gute Kommunikationsfähigkeit, Dramenfreiheit, Rücksicht und Einfühlungsvermögen - das kann ich auch bieten. Wunderbar wäre es, wenn ihr/Du auch musikalisch wärt, das muss aber nicht sein.
Was ich nicht kann und will: Gartenarbeit, Kindersitting, Pflege, ehrenamtliche Psychotherapie/Sozialarbeit, Spieleabende, ;-)
Wen das anspricht, bitte melden!
Eine gute Zeit wünscht euch
Andrea
23.11.2023
Hallo!
Wir sind eine Gruppe von 6 Kindern und 16 Erwachsenen im Alter von 2 bis 68 Jahren, die ein gemeinschaftliches Wohnprojekt aufbauen möchten und sich noch über weitere Mitgestalter*innen freuen. Das letzte Jahr haben wir uns intensiv mit dem Kennenlernen untereinander, dem Entwickeln einer Vision und grundlegenden Fragen wie Rechtsform und Finanzierung auseinandergesetzt. Nun beginnen wir auch, Objekte zu suchen und die Rechtsformgründung vorzubereiten.
D.h. es ist schon einiges passiert – und: wir sind sehr offen für neue Menschen, die sich mit ihren Fähigkeiten, Erfahrungen, Persönlichkeiten und Perspektiven einbringen, unsere Gruppe bereichern und weiterentwickeln!
Im Mittelpunkt stehen für uns der gemeinschaftliche Gedanke sowie ein naturnahes, nachhaltiges Leben an einem schönen und gestaltbaren Ort. Wir verstehen uns als eine Balance aus intrinsisch motiviert und pragmatisch.
Wir möchten uns ein Leben gestalten, in dem wir füreinander Verantwortung übernehmen und Grundlegendes teilen. In dem sich Jung und Alt gegenseitig erfreuen und stützen, in dem wir Auseinandersetzungen wertschätzend führen und miteinander lernen und wachsen.
In unserer Gruppe gibt es vielfältige Fähigkeiten und berufliche Hintergründe. Gerne möchten wir diese vor Ort, in unserer neuen Heimat einbringen. Je nach Möglichkeit vor Ort wollen wir Gewerberäume schaffen, ein Café und einen kleinen Seminarbetrieb. Wir möchten Wurzeln schlagen, alte Traditionen vor Ort pflegen und neue mitgestalten.
Wir suchen einen Hof oder einen anderen spannenden Ort in Oberbayern oder dem Ostallgäu mit ca.800 qm Wohnfläche, weiterem Ausbaupotential und idealerweise > 10.000 m2 Land.
Mit Blick auf neue Menschen ist uns wichtig: offen sein für die Perspektiven und Ideen anderer, Teamplayer, lösungsorientiert, flexibel und kompromissfähig, anpackend, positive Grundhaltung, ausreichende finanzielle Ausstattung (substanzielles Eigenkapital und/oder stabiles Einkommen) und vor allem: große Lust ein gemeinschaftliches Wohnprojekt aufzubauen und die Bereitschaft miteinander auch anstrengende, arbeitsintensive Phasen durchzustehen, in Konflikten in Kontakt zu bleiben und daran zu wachsen.
Wir sind gespannt und freuen uns auf eine Kontaktaufnahme!
23.11.2023
in unserem gemeinschaftlichen, genossenschaftlichen, generationsübergreifenden Wohnprojekt können wir folgende, frei finanzierte, ohne WBS, Wohnung wieder belegen, vorzugsweise mit einem jüngeren Paar oder Einzelperson, auch gerne LTBTIQ zugehörig oder einer alleinstehenden Person mit Kind, oder Mini WG. Derzeit leben bei uns 15 Kinder in verschiedenen Altern.
Eine Wohnung unserer 41 insgesamt haben wir als Coworking Space mit mehreren Arbeitsplätzen ausgebaut.
56, 38 m², EG mit Terrasse, 2 Zimmer, dh 1 Küchen-Wohnraum plus 1 Zimmer, großes Bad mit Tageslicht, Rollstuhlgerecht.
Nutzungsentgeld: 9,50 €/qm²; Nebenkosten: 3 €/qm²; einmalige, einzubringende Genossenschaftsanteile: 62.250€ / Bei den Finanzierungsfragen stehen wir gerne beratend zur Seite.
Die Nutzung aller unserer Gemeinschaftsräume und Flächen incl Hobbykeller, Waschsalon, Fahrradkeller, Außengelände mit Spielplatz, Terrasse etc ist im Nutzungsentgeld enthalten.
Zu allen näheren Informationen, wie auch Fotos und Filme, besuchen Sie bitte unsere website: htpps://www.froh2wo.de oder rufen direkt an unter: 0176 30580865
Beate Mundt / PR Ag von Froh2Wo
23.11.2023
Kollektives Eigentum ohne Eigenkapital!
Aufgepasst..... Zur Zeit sind 2 von 4 Wohneinheiten frei.
Wir suchen Menschen, die gerne in Gemeinschaft leben wollen, Lust auf kreative Mitgestaltung der noch zu renovierenden Räume haben und sich auch sonst gerne mit einbringen möchten. Momentan leben 2 Erwachsene, ein 14 Jähriger und ein Hund/Hasenpaar im Haus. Unser Haus bietet Raum für 7-8 Personen auf 400qm. Neben den Wohn-und Gemeinschaftsräumen gibt es eine große, sonnige Innenterrasse, eine Werkstatt, hauseigene Parkplätze und einen Rosen/Kräutergarten. In unserem chick`n Veranstaltungs/Ausstellungs/Gewerberaum finden div. Kurse, wie Yoga, Feldenkrais, kreatives Schreiben, Lesungen, Tanzen, Musik, Ausstellungen und Märkte statt.
Bis zur Nordsee sind es 8 km. Meldorf, auch als heimliche Kulturhauptstadt Dithmarschens bekannt, bietet ein vielseitiges, spannendes, erholsames Umfeld und gute Verkehrsanbindungen.
Wir freuen uns auf eine Begegnung mit dir/euch, gerne auch mit Übernachtung bei uns.
23.11.2023
Wir, Doris und Klaus, sind die Initiatoren einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die sich nach einem tiefen und sinnstiftenden Miteinander sehnen. Unser Projekt ist mehr als eine Wohngemeinschaft; es ist ein lebendiges Experiment des Zusammenlebens, in dem Authentizität, Wertschätzung und Empathie grundlegende Pfeiler sind.
Unsere Vision ist es, einen Raum zu schaffen, in dem jeder Mensch sich selbst treu sein kann und gleichzeitig von einer Gemeinschaft getragen wird. Wir streben danach, gemeinsam eine Umgebung zu kreieren, die von gegenseitiger Unterstützung und Verbundenheit geprägt ist. Hierbei legen wir großen Wert auf offene Kommunikation und achten darauf, dass unsere Interaktionen gewaltfrei und einfühlsam sind.
Das Herz unserer Gemeinschaft schlägt für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Wir setzen uns für Abfallvermeidung (Zero Waste), Recycling sowie Minimalismus ein. Die Nutzung von Secondhandprodukten und das Reparieren statt Neukaufen sind Praktiken, die wir befürworten und leben möchten.
Wir suchen Mitbewohner*innen mit einer Leidenschaft für Gartenarbeit sowie einem starken Interesse daran, aktiv am Gemeinschaftsleben teilzunehmen. Unser Traum ist es, einen Ort zu gestalten, der durch verschiedene Angebote wie Lebensberatung & Paarberatung sowie Tanzveranstaltungen blüht.
Zurzeit bestehen wir aus zwei Erwachsenen mit jugendlichen Kindern im Wechselmodell. Wir befinden uns in der Phase der Standortsuche für unser gemeinsames Heim – einen Ort des Miteinanders, an dem Liebe wächst und individuelle Entfaltung möglich ist.
In unserer Gemeinschaft wird Toleranz nicht nur gesprochen sondern gelebt. Wir begrüßen Vielfalt im Sinne verschiedener Charaktere und Lebenswege. Das Bewusstsein um unsere eigenen Entwicklungsmöglichkeiten treibt uns an; wir sehen Fehler als Chance zum Lernen an.
Konflikte verstehen wir als Gelegenheit zur Stärkung unserer Gemeinschaft – sie werden offen ausgedrückt wie auch konstruktiv bearbeitet. Selbstdisziplin hilft uns dabei unseren Überzeugungen treu zu bleiben.
Wir laden Menschen ein sich unserem Vorhaben anzuschließen – solche die bereit sind auf einer gemeinsamen Reise des persönlichen Wachstums zu gehen; solche die den Mut haben ihre Grenzen zu erweitern; solche die bereit sind ihre innere Mitte mit anderen zu teilen.
Wenn du dich berufen fühlst Teil dieser Vision zu werden oder bereits ähnliche Grundsätze lebst – dann bist du bei uns genau richtig!
Lies mehr auf unserer Webseite: https://gemeinschaft-leben.eu/
23.11.2023
Ich (w/35) suche ein WG-Zimmer auf dem Land. Bringe viel WG- Erfahrung und eine junge BorderCollie-Hündin mit. Ich habe großes Interesse an gemeinschaftlichem Wohnen/Leben. Ich arbeite im ländlichen Raum und wünsche mir nach der Lohnarbeit in ein gemütliches Zuhause mit offenen,toleranten Leuten zu kommen. Ob großes Wohnprojekt oder kleine LandWG-ich kann mir vieles vorstellen und freue mich über Nachrichten!
23.11.2023
Neues Haus auf dem Land gefunden!
Nachdem der Kauf des von uns anvisierten Gebäudes im Sommer gescheitert ist, haben wir jetzt ein Neues. Es ist eine Liegenschaft in Betheln bei Gronau/Leine, für die wir den Zuschlag bekommen haben. Der Kaufprozess läuft und wird im Frühjahr abgeschlossen sein.
Gemeinschaft und Individualität, Vieles teilen, Lachen und Streiten, gegenseitige Hilfe, achtsames Leben in Vielfalt – das alles könnte dort für Jung und Alt Wirklichkeit werden.
Dafür wünschen wir uns engagierte Menschen aller Altersstufen, die gern gemeinsam in einem ökologisch-sozialen Mietwohnprojekt wohnen wollen.
Aktuell sind wir eine kleine Arbeitsgruppe und suchen für den neuen Standort Menschen, die zu uns passen, die gern mit anpacken und die bereit sind, sich mit dem Mietshäusersyndikat vertraut zu machen, um mit uns den Weg bis hin zum gemeinsamen Wohnen zu gehen.
So wollen wir wohnen: Im ländlichen Großraum Hannover soll unser Projekt nach Aus- und Umbau günstigen Wohnraum für 12-15 Menschen bieten.
Der persönliche abgeschlossene Wohnraum für Singles, Paare oder Familien, mit je eigenem Bad und (Tee-) Küche, soll möglichst klein gehalten werden, zugunsten von großzügigen Gemeinschaftsflächen.
Der Standort bietet ein grünes Umfeld und nicht allzu schlechte Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel nach Hannover und Hildesheim.
Wir stehen aber auch für phantasievollen Umgang und kreative Problemlösungen da, wo es nötig ist.
Gemeinsam wollen wir einen nachhaltigen Lebensstil pflegen und das Projekt eigenverantwortlich verwalten.
Die Realisierung sehen wir im nächsten Jahr.
Eigenkapital ist nicht nötig, die Finanzierung erfolgt nach dem Modell Mietshäusersyndikat über Bankkredite und Direktkredite von UnterstützerInnen. Aber es braucht Engagement und persönlichen Einsatz für dieses besondere, selbst verwaltete Wohnmodell.
Unser Wohnkonzept und weitere Infos findet ihr unter www.grueneinander.de
Wir freuen uns über Anfragen und Kontakte!
23.11.2023
Ich habe ein einfaches Haus in der Sternberger Seenlandschaft gekauft. Es bietet drei renovierungsbedürftige Wohnungen und einen kleinen Garten in einer kleinen Landstadt. Mein Ziel: gute Nachbarschaft dreier Einzelpersonen zwischen 50 und 60 Jahren (ich bin eine davon), die ökologisch ticken, vielseitig interessiert und aktiv sind, bewegungsfreudig und naturliebend sind, gern lachen, spielen, mal zusammen essen oder gärtnern oder renovieren oder singen, wandern, schwimmen, radeln, segeln oder, oder, oder....
Wir machen uns einen schönen Lebensnachmittag und teilen manches, aber jede/r hat seine/ihre eigene Wohnungstür.
Die kleine Landstadt hat eine ganz gute Infrastruktur und eine total schöne Badestelle mit Steg , Toiletten und Umkleiden. Drumherum mehr als 100 Seen und große Wälder. In E-bike-Erreichbarkeit liegen Wismar und die Ostsee, Schwerin und der beeindruckend weite Schweriner See. In 4 km Entfernung ist ein Zugbahnhof, von dem aus man in ca. 10 Minuten in Bad Kleinen ist, von wo aus man nach Hamburg eine Stunde und vierzig Minuten und nach Lübeck eine knappe Stunde mit dem Regionalexpress braucht.
Wo seid ihr, zwei freundliche, aktive, baubiologisch versierte, renovierungsfreudige und so weiter Nachbarn/Nachbarinnen (bitte kein Paar, sondern Einzelmenschen)? Petra
23.11.2023
Seit mehreren Jahren verfolge ich diese Projektidee mit dem Arbeitstitel „Bio-Bauernhof mit Wohnanlage für Senior-JägerInnen und Senior-Naturliebhaber-Innen, Sport- und Generationen-Hotel mit Land-Jagdschule & Waldakademie – ein Lernort, Lebens- und Erlebnisstätte Jagd, Natur und Kultur im nordhessischen Raum“ – und bin nach wie vor auf der Suche nach einem Mitstreiter (ja – auch nach einem Investor) für dieses Projekt, welches ausnahmslos aus Neubauten besteht (zu mindestens beim Pilotprojekt.
Aufgrund der Tatsache, dass durch die demographische Entwicklung in unserem Land mittler-weile die Seniorenbetreuung ein wichtiges Thema unserer Zeit ist und – aus meiner Sicht – ei-ner DER Zukunftsmärkte wird (was die wachsende Zahl von Senioreneinrichtungen zeigt), denke ich, dass meine Projektidee eigentlich eine sehr gute Zukunftsperspektive hat.
Sie hat – aus meiner Sicht - durchaus den Status eines Pilotprojekts (1. zielgruppenorientiert, 2. Lage (am Ortsrand – am Rand zur Natur)), weil es meiner Kenntnis nach weder in Deutschland noch in den europäischen Nachbarländern eine vergleichbare Einrichtung in der vorgenannten Kombination, wie ich sie geplant habe, gibt.
Meiner Ansicht nach, steckt in dieser Projektidee ein großes Potential, ein „Weltmarken-Potential“, weil es nun mal überall auf der Welt Senior-JägerInnen und Senior-NaturliebhaberInnen gibt (sie heißen in anderen Ländern nur anders) – und alt werden wird nun mal JEDER - ohne Ausnahme.
Ich bin davon überzeugt, dass es (hauptsächlich) unter den Senior-JägerInnen und Senior-NaturliebhaberInnen mit Sicherheit eine Vielzahl gibt, die sich für so eine Einrichtung entscheiden würden, um dort ihren Lebensabend zu verbringen (einschließlich Hund (die meisten Jäger führen einen Jagdhund) >>> alter Jägerspruch in Deutschland: JAGD OHNE HUND IST SCHUND)) – denn: nicht jeder hat das Glück von seiner Familie, von Verwandten im Alter daheim, in seiner Wohnung versorgt zu werden.
Der geplante Bio-Bauernhof soll natürlich nicht als „Zierde“ dienen, sondern zum einen die Wohnanlage JAGDHEIM (einschl. Hotel und Pflegeeinrichtung) mit landwirtschaftlichen Produkten aus dem 1.000 m² großen Mitmach-Garten und Fleisch vom Gatterwild (Damwild) versorgen und zum anderen den Bewohnern die Möglichkeiten bieten beim Bio-Bauernhof (im Bioladen), bei der Jagdschule & Waldakademie und der Außenstelle Kindergarten sich zu engagieren.
Die Projektidee JAGDHEIM kann man daher durchaus als sozial- und umweltkulturelle Initiative (mit Vorbildcharakter) bewerten.
Bei meiner Projektidee geht es jedenfalls nicht darum für diese Zielgruppen eine Luxusherberge o.ä. zu schaffen, sondern den Bewohnern vom JAGDHEIM soll die Möglichkeit geboten werden in einer angemessenen Unterbringung in ihrem letzten Lebensabschnitt bei den o.a. vier Geschäftsbereichen mitzuwirken, mitzuhelfen, mitzuarbeiten, mitzugestalten – natürlich auf freiwilliger Basis. Zeichnungen (Grundrisse usw.), Lageplan u. eine 29-seitige Kurzbeschreibung liegt vor
23.11.2023
Wir sind ein Kreis sozial engagierter Menschen mit wachem Blick in die Zukunft. Insbesondere auf die sich zusehends verschärfende Entwicklung im Wohnungsbau.
Bezahlbarer Wohnraum ist Mangelware geworden. Der soziale Wohnungsbau liegt buchstäblich am Boden. Die Baubranche verzeichnet aktuell katastrophale Auftragsrückgänge. Junge Familien mit mittleren Einkommen haben keine Chance mehr ein Eigenheim zu finanzieren. Und die Mieten steigen.
Weitaus bedenklicher ist jedoch die Lebenssituation alternder Menschen. Senioren-Residenzen kosten ebenso viel wie ein gutes Hotel. Pflegeheime sind zunehmend überlastet, unzureichend finanziert oder werden wegen Personalmangels geschlossen und bieten gerade bei akuter Pflegebedürftigkeit generell keine Aufnahme-Garantie. Keine soziale Sicherheit, Fürsorge und Gerechtigkeit.
Die Pflegekosten im Alter steigen unaufhaltsam und können selbst von ehemals Besserverdienenden oft nicht mehr erbracht werden. Und die Vereinzelung älter werdender Menschen nimmt zu.
Paradox ist, dass es genügend Wohnraum gibt. Dieser ist jedoch nur unangemessen verteilt.
Genau hier setzt das altersspezifisch austarierte Konzept unserer Genossenschaft gezielt an.
Die Herausforderungen einer Gesellschaft mit zunehmender Lebenserwartung und veränderten Familienstrukturen erfordern heute tragfähige (!) soziale Netze auch außerhalb eines traditionellen Familienverbandes. Die es faktisch nicht mehr gibt.
Dem demografischen Wandel folgend haben wir uns daher entschlossen, unsere Zukunft selbst in die Hand zu nehmen und suchen Mitstreiter, die uns aktiv unterstützen.
Wir streben eine Nachbarschaft an, in der wir uns gegenseitig helfen, achtsam und tolerant miteinander umgehen; eine Wohngemeinschaft, die den individuellen Bedürfnissen, Entwicklung und Neigung jedes Einzelnen entspricht und der gegenseitigen Unterstützung ausreichenden Raum bietet. Ohne jegliche kommerziellen Interessen.
Nach eingehender Auseinandersetzung mit allen möglichen Wohnformen, auch und gerade für älter werdende Menschen, sowohl realisierten als auch gescheiterten Wohnprojekten, haben wir uns daher entschlossen, am Bodensee im Raum Lindau - Friedrichshafen ein genossenschaftliches Wohnprojekt zu realisieren, da dieses Modell die mit Abstand größte finanzielle wie soziale Sicherheit und überaus flexible Gestaltungsmöglichkeiten für jedes einzelne Mitglied bietet.
Am Anfang steht jedoch eine Gemeinschaft, die sich in einem meist spannendem, gegenseitigem Austausch (mit hohem Spaßfaktor...! ) gegenseitig kreativ ergänzt und dabei all die Qualitäten entwickelt, die sie später für jedes einzelne Mitglied so wertvoll macht.
Mehr und Genaueres erfahren Sie auf unserer Website https://www.woge-bodensee.de
23.11.2023
Ich bin 65 Jahre alt und möchte gemeinsam mit anderen Menschen meinen Lebensabend verbringen. Ich suche eine Wohnmöglichkeit in einer WG im Grünen, möglichst mit Garten im Raum Ostthüringen. Ich bin naturverbunden, wanderlustig und habe vielseitige Interessen. Ich würde mich gerne in eine bestehende WG einleben oder auch eine neue WG mitbegründen.
23.11.2023
In dem durch die Genossenschaft erworbenem Gutshaus Klein Krankow entstehen gerade 8 eigenständige Wohnungen sowie Gemeinschaftsräume. Die gemeinschaftlich genutzten Räumen schaffen einen unkomplizierten und freien Raum für Begegnungen. Auch das großzügige Grundstück mit altem Baumbestand eröffnet vielfältige gemeinsame Erlebnis- und Gestaltungsmöglichkeiten.
Wir suchen Mitglieder für eine lebendige Gemeinschaft, die Interesse am Austausch und Freude am gemeinsamen Gestalten haben.
Aktuell haben wir noch eine Wohnung frei!
Die 60qm große Wohnung befindet sich im Erdgeschoss des Hauses und hat eine großzügige Wohnküche, ein großes Zimmer - das evtl. auch in 2 kleine aufteilbar ist - sowie ein Duschbad. Der große Gemeinschaftsraum steht allen Bewohner*innen des Gutshauses zur Verfügung, ebenso wie die Scheune und das 2ha große Grundstück.
Die Renovierungsarbeiten im Innenbereich haben bereits begonnen und wir rechnen mit der Fertigstellung in der zweiten Jahreshälfte 2024!
Hier finden sich mehr Informationen zu unserem Projekt: www.gutshaus-klein-krankow.de
Bei Interesse melde Dich gerne direkt bei uns: kontakt@gutshaus-klein-krankow.de
09.11.2023
Nicht weit von Hamburg entfernt wollen wir (m 36 und w 30) ein kleines Wohnprojekt realisieren.
Dafür suchen wir noch Menschen, die Lust haben auf Wohnen und Leben in Gemeinschaft, mit Interesse an nachhaltigem Leben (z.B. Gemüse von der SOLAWI), die auch Ruhe und Rückzug suchen, die Nichtraucher sind, die Lust haben anzupacken und selbst Dinge zu lösen und positiv und aufgeschlossen dem Leben gegenüberstehen :)
Das Haus müssen wir noch erwerben, das heißt im Moment überlegen wir, wie das möglich sein könnte. Erste Gespräche mit Experten laufen gerade.
Es ist Platz für einen eigenen Gemüsegarten, es gibt ein paar alte Obstbäume, eine große Wiese, ein Stück Wald und einen kleinen Bach.
Obwohl es auf dem Land liegt braucht man kein Auto, um nach Hamburg zu kommen. Ein Bahnhof ist nicht weit entfernt.
Im Haus selbst muss noch, um am Ende vielleicht mit 6 bis 8 Menschen dort zu wohnen, etwas renoviert werden.
Wir lesen gerade den Gemeinschaftskompass.
Kennst du das Buch?
Schreib mir gerne eine Mail mit Fragen und antworte gerne auch schon auf diese Fragen hier:
Meine bisherigen Erfahrungen im Zusammenleben mit anderen Menschen sind...
Was sind deine absoluten No-Gos im Zusammenleben?
Welche gestalterischen oder handwerklichen Fähigkeiten kannst du einbringen?
Was siehst du gerade als deine persönliche Lernaufgabe in deinem Leben?
09.11.2023
Wir die Mitglieder der Wohngruppe Ilex im Verein Zusammen-h-alt eV. bewohnen das Projekt in wechselnder Zusammensetzung seit 2013. Derzeit sind wir 15 Singles und Paare die das Leben unter einem Dach praktizieren. Wir sind teilw. ehrenamtlich und gesellschaftspolitisch aktiv, Die Anbindung an das Rhein-Main-Gebiet erlaubt es dem Einzelnen und der Gruppe sich auf die verschiedensten Events einzulassen. Wir die Bewohner und Bewohnerinnen sind zwischen 60 und 81 Jahre alt.
Kurzfristig verfügen wir über eine 3-Zimmerwohnung mit 72 qm., schönem Balkon mit Fernsicht, GästeWC, Aufzug Keller und Waschmaschinenraum. Es könnte eine Markeneinbauküche günstig übernommen werden.
Haben wir ihr Interesse geweckt, melden sie sich bei uns. Informationen über unser Projekt unter Zusammen-h-alt Hanau.
09.11.2023
Ich suche ein Hofprojekt, eine Hofgemeinschaft, dörfliches Wohnen,…, in Niedersachsen
und darin wiederum 2 helle Zimmer, bzw. ein kleines Haus mit 2 Zimmern.
Für mein neues Zuhause wünsche ich mir
- einem großen Garten, umgeben von viel Natur, Bäumen, evtl. Wald, in dem ich Gemüse und Obst zur (teilweisen) Selbstversorgung der Gemeinschaft anbauen und ernten, das Überschüssige verarbeiten, tauschen oder evtl. in einem Hofladen verkaufen kann.
- einen lebendigen Austausch mit meinen Mitbewohnern und die Möglichkeit, mit ihnen Wissen zu teilen und mit/ von ihnen Neues zu lernen.
- einen achtsamen Umgang mit den Menschen, Tieren und Pflanzen, die an diesem Ort ( oder auch anderswo) leben.
Was ich mitbringe sind architektonisches Fachwissen, ein Händchen für Pflanzen, ein riesiges Ideenreservoir, Wildkräuterwissen, praktische Erfahrungen, schamanisch- heilenergetische Praxis.
Falls Ihr auf der Suche nach einer neuen Mitbewohnerin/ Nachbarin seid oder jemanden kennt, der Mitbewohner sucht, freu´ ich mich sehr über eure Antwort.
Bis dahin herzliche Grüße
Petra
09.11.2023
In unsrem bunt gemischten, 8 Nationalitäten, gemeinschaftlichen Wohnprojekt, mit 57 Erwachsenen und 15 Kindern von 2 bis 16 Jahren, ist ab sofort eine 82,3 m2 Wohnung frei geworden, 3 Zimmer plus Wohn Küchenraum.
Wir wünschen uns eine Familie oder auch WG oder ein jüngeres Paar, die gerne in solch einer Wohnform leben möchten. Bitte ruft uns bei Interesse an 0176 30580865 oder schickt uns eine Email an kontakt@froh2wo.de.
Dann können wir alle näheren Fragen und Details besser besprechen.
09.11.2023
Die „Honigkuchenmühle“ ist ein junges gemeinschaftliches Wohnprojekt auf dem Gelände des Klosterguts Heiningen. Wir möchten selbstverwaltet im kollektiven Eigentum wohnen, verschiedene Räume und Ressourcen teilen, unseren großen privaten Garten gemeinsam gestalten und uns auf dem Gelände des Klosterguts nach Möglichkeit in Zukunft auch vernetzen und engagieren. Wir sind derzeit acht Erwachsene zwischen 33 und 41 Jahren und fünf Kinder zwischen 5 Monaten und 7 Jahren, mit verschiedenen Interessen und Leidenschaften, die sich zum Teil überschneiden und zum Teil ergänzen.
Wir suchen noch eine Partei, meldet euch sehr gerne!
Für mehr Infos: https://honigkuchenmuehle.de/gruppenfindung/
Die Wohnung eignet sich wegen der Raumaufteilung und der niedrigen Decken- und Balkenhöhe für maximal 3 Personen, daher suchen wir im Besonderen ein Paar, ein Elternteil mit Kind(ern), eine WG oder eine kleine Familie.
09.11.2023
Wir sind eine Gruppe von Menschen, die sich im letzten Jahr zusammenfand und
zum Ende des Jahres in unser wunderschönes Objekt zog.
Jetzt wird ein Zimmer bei uns frei.
Das Projekt gegründet haben wir, um in solidarischer Gemeinschaft im Grünen mit mehreren Generationen
nachhaltig und Ressourcen schonend zu leben, zu lernen, zu arbeiten.
Das Herzstück ist unser großer Garten, den wir gemeinsam gestalten wollen (Permakultur,
Obstbäume, Beerensträucher, etc. um nur ein paar Stichworte zu nennen.)
Wir sind 9 Erwachsene, 2 Kleine Menschen, 1 Hund und 7 Hühner. Wir verbringen gerne gemeinsame
Zeit in unserem Garten, bei Gartenarbeit, Lagerfeuern, oder gemeinsamen Mahlzeiten. Im Winter
machen wir´s uns in einer unsere Küchen oder dem Wohnzimmer gemütlich. Wir sind füreinander da und unterstützen uns solidarisch bei Arbeit, die im Haus anfällt, bei der Kinderbetreuung, beim Gassi gehen oder persönlichen Herausforderungen, die das Leben mit sich bringt.
Wenn jemand mal keine Lust auf Gemeinschaft hat, gibt es genug Möglichkeit sich zurückzuziehen. Alles kann nichts
muss.
Alle großen Menschen gehen zwischendrin lohnarbeiten, treiben Sport, treffen Freund*innen oder
gehen ihren Hobbys nach. Tatsächlich frisst das Projekt aber auch etwas Zeit. So haben wir einmal die
Woche Plenum und planen regelmäßige gemeinsame Workshop- und Werkeltage.
Wir sind noch dabei funktionierende Strukturen für unser Zusammenleben zu erarbeiten, haben aber
inzwischen auch schon ein paar Systeme für uns entdeckt, die uns den Alltag erleichtern. An und in
unserem Haus gibt es immer etwas zu tun. Instandhaltungen, Renovierungen, Bebauungen uvm. Dabei besitzen wir natürlich unterschiedliche Ressourcen, die wir versuchen gut abzusprechen.
Über unser Wohnprojekt, unsere Werte und Vision kannst du unter www.gleisdreieck-dortmund.de
09.11.2023
Hallo liebe Mitsuchenden,
ich (w, 47 J.) befinde mich in einer Phase der Neuorientierung und möchte gerne in einer Gemeinschaft wohnen und leben, in der Rücksichtnahme und Achtsamkeit großgeschrieben werden.
Als Freiberuflerin arbeite ich von zu Hause aus, sodass ich zwei Zimmer oder ein großes Zimmer benötige. Ob zur Miete oder Eigentum, auf Dauer wäre für mich beides möglich.
Über Zuschriften von Gleichgesinnten würde ich mich freuen.
09.11.2023
Ich bin 71, weiblich, und lebe in einem kleinen - allerdings ganz schönen - Appartement im Innenraum einer Großstadt. Und das sagt schon alles: zu laut, zu viel Verkehr, zu viele Menschen und trotzdem fühle ich mich allein. Ich träume von einem etwas größeren Zimmer mit Blick ins Grüne und der Gemeinschaft mit anderen Menschen. Dreimal war ich in den 1980er und 1990er Jahren Gast bzw. Mitarbeiterin in der Ecolonie in Frankreich, was mir sehr gut gefallen hat. Aber erst einmal ging mein Leben hier weiter. Doch so eine Gemeinschaft, in der jeder sein eigenes Zimmer hat, es dazu Gemeinschaftsräume und einen Garten gibt, das wäre jetzt schön. Ich arbeite noch freiberuflich, brauche deshalb einen W-Lan-Anschluss. Ich bin fit und könnte im Garten, in der Küche (vegetarisch) oder im Gästebereich, falls es das gibt, gut mitarbeiten.
09.11.2023
Wir sind eine Gruppe von 6 Erwachsenen zwischen 30 und 59, die das Areal des 150 Jahre alten denkmalgeschützten Klostergartens in der Ortenau gemeinsam bewohnen und beleben möchte. www.liebfrauenhof.com
Die Bewohner teilen die Liebe zur Natur und freuen sich darauf, das Gelände gemeinsam zu pflegen und zum Blühen zu bringen. Die Bewohner sind bereit, Verantwortung zu übernehmen, ehrlich miteinander zu kommunizieren, gemeinsam zu feiern und die Sorgen der anderen zu teilen. Wöchentliche Planungstreffen sowie jahreszeitliche Feste bilden eine wichtige Grundlage. Die gemeinsamen Werte der Bewohner gründen auf einer Ethik der Ehrfurcht vor allem Leben, dem Geist der Gewaltfreiheit und einer offenen Spiritualität, die durch Toleranz und dem Bewusstsein geprägt ist, Zeit seines Lebens ein Lernender und Suchender zu sein. Jeder Bewohner des Wohnprojektes ist bereit, seine individuellen Gaben in das Gemeinschaftsprojekt einzubringen. Die Bauarbeiten auf dem Gelände haben diesen Monat begonnen, mit einem Bezug der Gebäude ist frühestens Ende 2024 zu rechnen. Aktuell suchen wir noch zwei Einzelpersonen oder ein Paar (zwischen 30 und 55) für die Wohnungen im Obergeschoss des Haupthauses zur Miete. Wir freuen uns über einen kreativen Steckbrief.
03.11.2023
Suche Menschen die reflektiert sind.
Und das Bewusstsein haben dass das kapitalistische WirtschaftsSystem
den Menschen und die Natur (+ Klima) zerstört.
Die lieber fern von Auto- Flug- und Maschinen-Lärm leben möchten.
Jenseits von Herrschaft und für soziale Gleichheit aller Menschen und ein solidarisches Miteinander.
Die sich weder von rechten Rattenfängern noch von spirituellen oder esoterischen Seelenfängern „vernebeln“ lassen.
Die Lust haben sich gemeinsam auf die Suche ( planen,verwirklichen ) nach dem guten Leben zu machen.
03.11.2023
Wir sind eine Gemeinschaft aus mehreren Wohneinheiten in einem schönen alten,
renovierten Bauernhaus in Klecken /Rosengarten.
Gesucht werden 1-2 Familien für eigene Mietswohnungen und eine Person in unserer 4er
„Ü50-WG“ (die aber gerne auch jünger sein darf).
Wir legen Wert auf ein ehrliches, respektvolles und hilfsbereites Miteinander, genießen
und beackern den gemeinsamen Garten, sind gerne mal miteinander, oder auch einfach
für uns.
Wir freuen uns über Menschen, die sich gerne mit einzubringen und das Leben hier aktiv
mitgestalten, die Lust auf gemeinsame Feste, Austausch und Gemeinschaft haben.
Auf dem Hof leben fünf Parteien in eigenen Wohnungen - Familien, Senioren und Paare
dazu gibt es noch Hühner, Enten, Katzen und Bienen.
Es gibt im Ort einen Bahnhof mit einer guten Anbindung nach Hamburg oder Bremen.
Die Räume sind ökologisch und liebevoll oft mit Lehm oder Holz ausgebaut.
03.11.2023
Der gemeinnützige AUFWIND e.V. will nach dem Vorbild vieler ähnlicher bestehender Projekte in Deutschland Wohnsituationen schaffen, die das freiwillige Zusammenwachsen zu einer Hausgemeinschaft fördern. Die Vision einer „Wahlfamilie“ bietet Zugehörigkeit und Solidarität, ähnlich einer früheren Großfamilie.
Seit 2016 wohnen und leben 22 Mitglieder des AUFWIND e.V in den 18 Wohnungen der AUFWIND-Häuser Isny. Ein wunderschöner Gemeinschaftsraum, die TREFFERIA, unterstützt gemeinschaftliche Aktivitäten und so das Zusammenwachsen zu einer Gemeinschft, die wir uns vorgenommen haben.
Die attraktive Voralpenlandschaft und die lebenswerte Stadt Isny helfen, dieses Ziel.
Jetzt werden zum 1.2. 2024 eine Zweizimmerwohnung und eine Vierzimmerwohnung frei, für die wir Nachmieter suchen.
Detailinformationen gibt es auf unserer Website - www.aufwindgemeinschften.org -
30.10.2023
Über die Wintermonate suche ich Einzelperson oder Paar für ein derzeit leerstehendes Gästeapartment in wunderbarer Landschaft, in alleinstehender Villa aus mehreren Gebäuden und 10 ha Wiesenland und Wald. Nächster Ort (Otricoli) 3,5 km, fahrbarer Untersatz erforderlich.
Bei Interesse können wir gern zoomen, um uns kennenzulernen und uns über die Bedingungen zu unterhalten
30.10.2023
Hallo, mein Name ist Johannes und ich bin ca. 50 Jahre alt.
Ich suche für ein gemeinschaftliches Wohnprojekt 2 Personen / Paare die Lust haben in respektvollen, loyalen Miteinander ein Gutshaus an der Mosel mit großem Anwesen mit Hingabe aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken und zu gestalten. Vielfältige Entwichlungsmoglichkeiten, z. B. Garten, kleintierhalung (Hühner, 2-3 Schafe oder ähnliches) möglich. Haus liegt in touristischer Gegend, aber dennoch ruhige Ortsrandlage.
Für detaillierte Informationen bitte ich um kurzen Anruf, ist schneller und unkomplizierter.
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen.
Schöne Grüße
Johannes
017627470684
30.10.2023
Beides ist möglich, im Grossraum Bielefeld.
Ich bin ein Mittfuffziger, M, Handwerklich begabt und habe Lust euch kennenzulernen !
Liebe Grüsse Axel
30.10.2023
Wir suchen naturverbunden-kultivierte Leute zur Gründung einer ökologisch-kreativen Lebensgemeinschaft im Vorderen Odenwald zwischen Bensheim und Erbach mit 13 Erwachsenen zzgl. Tieren und Kids. 2024 soll ein Künstlerhof aus Singles, Paaren, 2-4 Familien und/oder Alleinerziehenden auf einem charmanten Bauernhof, einer alten Villa, Mühle oder Gutshaus in Südhessen entstehen, der sich selbst versorgt, ökologisch autarkes Leben anstrebt und künstlerisch aktiv ist. Wenn Du kein Kapital einbringen kannst, melde Dich trotzdem, denn - wenn es paßt - suchen wir auch 4-7 Mieter.
#Hast Du ca. 50.000€ (oder mehr) pro Erwachsenem für den Kauf/Ausbau/Renovierung zur Verfügung?
#Denkst Du schon an bestimmte Rechtsformen?
#Oder würdest Du engagierter Mieter/-in (ohne Kapital) sein?
Schreibe über Dich, Deine Motivation und Vorstellungen: Dann treffen wir uns in der Region, damit wir uns beschnuppern und auf die Suche nach einem geeigneten ländlichen Anwesen (in Alleinlage) im Odenwald begeben können, wobei Kauf für uns die favorisierte Option ist. Bei dieser Autarkie anstrebenden Gemeinschaft auf einem großen Stück Land sollte für Dich klar sein, daß regelmäßige Aufgaben im Wohnraumausbau, der Wasser-, Wärme- und Stromversorgung, Selbstversorger-Landwirtschaft (Permakultur) und mit Tieren für alle anfallen. 15+ Std. Arbeit/Wo. pP
#Bist Du dazu bereit?
Profi-Künstler, Spirituelle, (Kunst-)Handwerker, Restauratoren, Architekten, Musik- und Körpertherapeuten, Instrumentenbauer, Gestaltende mit Sinn für Gemeinschaft.
Du solltest herzlich und großzügig, 28 bis 68 Jahre jung sowie sehr gesellig (kein/e Einzelgänger/-in) sein und Erfahrungen im Zusammenleben mit anderen Erwachsenen haben, die nicht deiner Familie entstammen. Die Mehrheit soll zwischen 38 bis 58 Jahre liegen. Uns gefällt, wenn Du - wie wir - positiv denkst, unkonventionell, naturverbunden, weltoffen, flexibel, achtsam, spirituell, kreativ und bodenständig bist?
Bei den Nutzungsmöglichkeiten der gesuchten Immobilie spielt eine wichtige Rolle, inwiefern dort Kunst & Kultur verwirklicht werden können; und wenn ja: Gibt es entsprechende Räumlichkeiten? - Uns würde es sehr gefallen, wenn die Gruppe Veranstaltungen wie Theater, Tanz, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen sowie Seminare, Proberäume, Ateliers, Werkstätten, Café, Kino und Ferienwohnung auf dem Hof tatkräftig mitträgt und sich "mit einer Öffnung nach außen in Form von Kräuterwanderungen, Gesprächs- und Singkreisen, Festen im Jahreskreis, Angebote für Kinder.." (Zitat Interessentin) aktiv in Angebote für das lokale Dorfleben einbrächte.
Ich bin M/51, Theatermacher; Zweck-WG war in ca. 15 Jahren gemeinschaftlicher Wohnerfahrung nie meins. Ich bin sehr kinderfreundlich, handwerklich geschickt, mag Sauna und freue mich über dynamische Macher/-innen im Kollektiv, die bei Renovierung, Verwaltung/Orga, Landwirtschaft oder Energie-Autarkie den Hut aufhaben können! Spiritualität und Workshops für die Gruppe sind ein Plus.
#Was davon entspricht Dir?
30.10.2023
Wohnung mit zwei Zimmern in Südwestlage, Wohnküche, WC-Dusche, Holzböden und Terrasse, Abstellraum und gemeinsamer Waschküche ab Frühjahr 2024 zu vermieten.
Ich bin 65 Jahre alt und suche eine/n Hausgenoss/in ähnlichen Alters für eine gute Nachbarschaft und, wenn es passt, gemeinsamen Unternehmungen, ggf. gegenseitigem Bekochen (nicht täglich!). Meine Interessen liegen im Bereich Natur, Kultur und Sozialem.
Die Wohnung befindet sich in einem Haus mit zwei Wohneinheiten, großem Garten mit altem Obstbaumbestand, Beerensträuchern und einigen Gemüsebeeten.
Im Dorf gibt es einen Dorfgemeinschaftsladen mit Café. Eine gute Busverbindung besteht zum drei Kilometer entfernten Bahnhof. Naturkost- und Supermärkte, Buchladen, Badesee, Schwimm(hallen)bad mit Sauna, Programmkino und Ärzte finden sich in drei bis zwölf Kilometern Entfernung. Rad- und Wanderwege sind fast direkt vor der Tür.
Die nächst größere Stadt ist ca. 25 Kilometer entfernt, Frankfurt etwa 70 und Würzburg etwa 80 Kilometer.
30.10.2023
Du bist auf der Suche nach einer kleinen Gemeinschaft? Am Sonntag, 12.11. bieten wir dir und anderen interessierten Menschen ab 13 Uhr Einblicke in unsere Gemeinschaft, unser Haus und unser Konzept. In geselliger Runde bei Tee & Kaffee kannst du uns persönlich begegnen, deine Fragen stellen und dir einen persönlichen Eindruck von uns und unserem Leben vor Ort machen.
Wir bitten um deine Anmeldung bis 10.11.23 unter info@wurms2.de
Zu uns: Wir sind aktuell drei Frauen und zwei Männer zwischen 55 und 61 Jahren, die seit Herbst 2021 ihr neues Zuhause im Oberallgäu gefunden haben. Wir sind alle berufstätig – überwiegend in Home-Office – und teilen die Vision vom gemeinschaftlichen Zusammenleben im Alter. Im letzten Jahr haben wir unser erstes gemeinsames Projekt realisiert und einen kleinen Seminar- und Gästebetrieb eröffnet.
Unser Haus steht in Alleinlage direkt am Fluss (Iller) und bietet allen Naturliebhaber*innen vielfältige Möglichkeiten der Entfaltung. Für die gemeinschaftliche Nutzung stehen insgesamt 220 qm zur Verfügung, dazu gehören u.a. Küche, Esszimmer, Wohnzimmer und ein Gemeinschaftsbüro. Außerdem gibt es noch mehrere Wirtschaftsräume, wie Garage, Werkstatt, Schuppen usw. und einen großen Garten, in dem wir auch Hühner halten und Gemüse & Obst anbauen. Zum Grundstück gehören im Weiteren ein kleiner Wald mit eigener Quelle sowie ein direkter Zugang zur Iller, inkl. Anleger und Ruderboot.
Wenn du tolerant und konfliktfähig bist, die Mitarbeit in Haus, Hof und Garten nicht scheust und Eigenkapital einbringen kannst, dann würden wir dich gerne kennenlernen! Wir bieten für deinen persönlichen Rückzug ein bis zwei Zimmer mit ca. 25 qm.
30.10.2023
Gemeinsam arbeiten im Naturkindergarten - gemeinschaftlich Leben im Tiny Haus
Ich möchte mich mit Fachkräften vernetzen, die den Wunsch haben, Leben und Arbeiten zu verbinden.
Die Idee besteht darin, dass wir uns als Team zusammenfinden und ein Konzept entwickeln, das das Leben im Tiny Haus und das Betreiben eines Naturkindergartens beinhaltet.
Da bundesweit Bedarf an Kitaplätzen besteht, wenden wir uns mit dem Konzept an Gemeinden und Städte - inhaltlich ungefähr so..
"Hallo liebe Stadt, liebe Gemeinde, wir sind ein Team aus x Fachkräften. Mit unserem Konzept bieten wir euch einen Naturkindergarten für y Kinder.
Um dieses Konzept umsetzen zu können, benötigen wir einen Ort, an dem wir den Naturkindergarten aufbauen und betreiben können und an dem wir in eigenen Tiny Häusern wohnen können."
Ich möchte mich also gerne mit Fachkräften vernetzen, die einen Naturkindergarten "gedanklich - visionär" ins Leben rufen, aufbauen und betreiben möchten.
Und gleichzeitig gemeinschaftlich im eigenen Tiny Haus leben möchten am oder nahe dran beim Naturkindergarten. (Ein "Gemeinschaftsobjekt" wie Bauernhof usw wäre eine andere Option)
Dazu müssen die Interessenten Flexibilität für den Wohnort und viele weitere soziale Kompetenzen mitbringen. Die Idee beinhaltet verschiedene Ebenen: Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Leben in Gemeinschaft usw.- und ist damit sicherlich spannend und auch herausfordernd.
In der Gruppe der Interessenten gibt es dann viele Gedanken zu sortieren, sich auszutauschen usw. - Z.B. über das Konzept, was benötigt der Ort, Vereinsgründung usw... bevor man sich an Städte und Gemeinden wenden kann.
Vielleicht gibt es auch schon einen Ort und es fehlt das Konzept?
Hast du Interesse an dieser Idee mitzuwirken, hast du Interesse Leben und Arbeiten zu verbinden?
Dann schreibe gerne an:
naturkindergarten-tinyhaus@gmx.de
30.10.2023
Liebe Suchende,
in meinem Haus auf dem Land (90qm Wohnfläche, 1300qm Grundstücksfläche) wohne ich (35j) mit meinem Hund derzeit alleine und würde mich über eine/n Mitbewohner/in freuen. Saisonal baue ich Gemüse an, habe Landschildkröten und versuche nachhaltig zu leben. Ich bin oft auf Dienstreisen unterwegs und würde mich über Gesellschaft im Haus freuen. Das Haus ist zwar eher klein, hat aber Rückzugsorte und ab April spielt sich viel Draußen im Garten ab. Es steht ein kleines möbliertes Gästezimmer zur Verfügung. Wohn- und Esszimmer sind ein großer Raum, in dem ein Kaminofen steht. Die Küche ist sehr gut ausgestattet, da ich viel selbst zubereite. Es gibt zwei Bäder und einen beheizbaren Wintergarten. Auch ein antikes gestimmtes Klavier steht im Wohnzimmer, welches ich leider nicht spielen kann. Ich könnte mit der Gitarre begleiten. Wittstock ist ca. 20min mit dem Auto entfernt. Von dort aus kann man mit dem Zug direkt nach Berlin oder Hamburg fahren.
Da es kein sehr großes Haus ist, ist es wichtig, dass die Chemie stimmt. Ich würde mich freuen, jemanden in ähnlichem Alter zu finden (28-45Jahre), auch alleinerziehend mit Kind.
Ich freue mich über Zuschriften.
Freundliche Grüße
Nina
24.10.2023
Ich (m, 46) möchte gerne mit einigen anderen bewussten, offenen, authentischen und rücksichtsvollen Menschen in einer WG leben. Ich habe auch bereits WG-Erfahrung.
Mit „bewusst“ meine ich die Fähigkeit und den Willen, sich selbst zu reflektieren.
Mir ist wichtig, dass man sich gegenseitig unterstützt, aber dass trotzdem jeder sein eigenes Leben führt. Gemeinsame Aktivitäten gerne, aber ohne den Anspruch, dass das passieren muss.
Das Ganze gerne ländlich oder naturnah. Ich denke da aber eher an eine Wohnung oder ein Haus mit Garten als an einen Hof.
Für mich kommt nur Mieten in Frage, mein Preislimit ist 600 Euro/Monat all inklusive. Ein Zimmer ab ca. 16m2 würde mir reichen.
Schreibt mir gerne, wenn ihr euch angesprochen fühlt!
24.10.2023
Wir, 62 und 59 mit Hund suchen ein Heim, alter Resthof zum Umbau zu kleinen abgeschlossenen Wohnungen und Gemeinschaftsraum mit Platz für Hobby, Tiere, etc. Mit ca. 200 k Eigenkapital sollte ein Anfang gemacht werden pro Wohnung. Diese Investition können wir tätigen und gehen davon aus, dass damit auch 3-7 weitere Investoren Ihr Domizil errichten können, wenn der Eigentümer des Hofes mitgestaltet. Wichtig sind uns Respekt, Sympathie, Liebe zur Natur, Selbstbestimmung, Gemeinschaft
Realisierung nach Brainstorming in 1-2 Jahren
24.10.2023
Wir 62/60 Jahre haben den Entschluss gefasst, dass wir die nächsten guten Jahre zusammen mit Menschen verbringen möchten, die sich eine Lebensgemeinschaft auf einem umgestalteten Gut auf dem Land vorstellen können, Geld einbringen für den Umbau mit abgeschlossenen Wohneinheiten, je nach Vorstellung des Mitbewohners auf engem Raum mit gemeinschaftlich genutzen Flächen.
Einen Hof mit seinen Besitzern neues Leben zu schenken ist für alle Beteiligten eine Win win Situation, wenn die Vorstellungen des Zusammenlebens in Einklang gebracht werden, notariell beglaubigt mit genügend Freiraum für jeden Einzelnen.
Der Umbau ist wesentlich günstiger, als ein Neubau, kleine Wohneinheiten, Platz für Hobby, Tiere und Mehrgenerationen können Realität werden, wenn sich die Menschen treffen.
Wir haben bereits selbst gebaut, haben noch die Möglichkeit zu investieren, zu gestalten und uns einzubringen. Wer ein ähnliches Grundgerüst mitbringen kann, sollte sich einfach melden, seine Gedanken und Ideen einbringen, damit wir daraus etwas gestalten. Ob der Lebenstraum im Norden oder Süden realisiert werden kann, ist uns erst mal nicht so wichtig. Wichtig ist eine Gemeinschaft, die an einem ländlichen Platz eine Heimat schaffen möchte mit Erfahrung und Empathie.
20.10.2023
Biete: Abgeschlossenes, helles Appartement (56qm) mit Flair zur Miete in einer kleinen, ökologisch orientierten und wohlwollendem Hausgemeinschaft. Voraussichtlich frei im Frühjahr 2024. Die Wohnung wird nur an eine Einzelperson vermietet. Der Mietpreis incl. aller Nebenkosten liegt bei 650 € / Monat.
Ich (w, 54 Jahre) wünsche mir eine gute Balance zwischen Gemeinschaft und Privatsphäre und ein unkompliziertes Miteinander. Habe langjährige Erfahrung in dieser Wohnform am alten Wohnort. Eine aktive klimaschützende Lebensweise ist mir wichtig , ich habe keinen eigenen PKW, fahre mit Fahrrad und ÖPNV und engagiere mich auch politisch für Klimaschutz und eine liberale Gesellschaft. Ich bin offen, kreativ, in Teilzeit erwerbstätig und bürgerschaftlich engagiert. Mein Partner lebt nicht im Haus, ist aber regelmäßig da.
Die Wohnung befindet sich im 1. OG in einem 2-Parteien-Haus. Das Bad ist neu saniert und verfügt über eine bodengleiche Dusche sowie ein Fenster. Ein Balkon sowie Freisitz gehören dazu. Der große Garten ist als Naturgarten angelegt.
Der Ort (69412 Eberbach am Neckar) ist eine Kleinstadt mit guter Infrastruktur. Der Bahnhof (S-Bahn / Regionalexpress – 35 /25 min nach Heidelberg) ist 2 km entfernt. Das Haus liegt am Waldrand in idyllischer, ruhiger Lage. Auf dem großen Grundstück soll es bald wieder Hühner geben. Die Mitversorgung von Tier und Garten ist gewünscht. Leider ist das Haus (Bj 1957) etwas hellhörig, insofern sollte gegenseitige Rücksichtnahme selbstverständlich sein und keine zu starke Geräuschempfindlichkeit vorliegen.
Ich freue mich über eine Kontaktaufnahme per Mail an Holda_die_Waldfee@posteo.de, gerne mit einer Beschreibung von Mensch und Vorstellungen.
20.10.2023
Ich (m, 46) möchte gerne mit einigen anderen bewussten, offenen,
authentischen und rücksichtsvollen Menschen in einer WG leben. Ich habe auch
bereits WG-Erfahrung.
Mit „bewusst“ meine ich die Fähigkeit und den Willen, sich selbst zu reflektieren.
Mir ist wichtig, dass man sich gegenseitig unterstützt, aber dass trotzdem jeder
sein eigenes Leben führt. Gemeinsame Aktivitäten gerne, aber ohne den
Anspruch, dass das passieren muss.
Das Ganze gerne ländlich oder naturnah. Ich denke da aber eher an eine Wohnung oder ein Haus mit Garten als an einen Hof.
Für mich kommt nur Mieten in Frage, mein Preislimit ist 600 Euro/Monat all inklusive. Ein Zimmer ab ca. 16m2 würde mir reichen.
Schreibt mir gerne, wenn ihr euch angesprochen fühlt!
20.10.2023
Unser Haus steht in Eutin, einer der schönsten Städte Schleswig-Holsteins. Wir haben es 2001 für uns zum Leben und Arbeiten geplant und gebaut. Für das Leben im Alter haben wir schon damals vorgedacht, deshalb eignet sich unser ca. 280m² großes Haus gut für eine Wohngemeinschaft für zwei bis vier, max. sechs Bewohner. Es gibt verschiedene Wohnebenen, so dass Nähe wie in einem großen Haus, aber auch Privatsphäre gegeben ist. Mehrgenerationenwohnen oder mit Freunden/-innen im Alter - wer hier lebt, lebt auch gemeinsam sehr komfortabel und gediegen auf großem Raum! Besonders ist die ruhige, aber nicht abgelegene Lage in einem begehrten Ortsteil zwischen Seen, Buchenwäldern, Feldern- ideal zum Wandern, Radfahren. Die Ostsee ist nur ca. 15km von der Stadt entfernt. Je nach Anzahl der Bewohner lässt das Haus eine große Vielzahl von Wohnmöglichkeiten zu, bietet auch wahlweise Platz zum Arbeiten im Haus (sogar gewerblich möglich), in jedem Fall für Kreativität bzw. Sport zu. Ein 87m² großer Keller, Doppelcarport mit Wallbox, Geräte-und Fahrradraum, ein hübscher Garten z.T. mit Blick in die Landschaft machen das Haus komplett.
Das Haus ist in einem sehr guten Zustand, energetisch optimiert, dem Einzug steht nichts im Wege. Wir bieten das Haus für 995T€ zum Kauf an. Das ausführliche Exposé können Sie per mail anfordern.
20.10.2023
ich bin 49 Jahre alt und an Parkinson erkrankt. Es wäre schön, 2-3 Parkis (MS oder... ) in etwa meinem Alter zu finden, die mit mir eine WG gründen wollen, in der wir zusammen mit einer durch das eigene Budget finanzierten fair bezahlten und zudem mietfrei mitwohnenden ausgeb. Pflegefachkraft zusammen wohnen, die sich bei Interesse gerne bei mir melden können M/W/D egal.
Dafür bräuchten wir noch eine passende Immobilie mit 4-5 etwa gleich großen Zimmern, einer großen Wohnküche/ Essbereich plus Yogaraum/Atelierraum (ich male) in Hannover oder gut angebundenem Umland, wie zB. Laatzen, da ich Kinder habe, die mich dort auch besuchen können sollten. ich bin selber in unbefristeter Frührente und habe PG3. Deshalb wäre eine geförderte Immobilie toll, da mit finanziellen Reichtum auch bei den anderen nicht zu rechnen ist.
Ich denke ich bin unkompliziert, sehr humorvoll, kompromissbereit und hilfsbereit im Umgang mit Menschen, ausserdem kann ich viel Know How , was das Malen angeht beisteuern und gebe dieses sehr gerne an Euch weiter, für Ideen Eurerseits bin ich offen, alles kann nichts muss...
20.10.2023
Ich (m, 46) möchte gerne mit einigen anderen bewussten, offenen,
authentischen und rücksichtsvollen Menschen in einer WG leben. Ich habe auch
bereits WG-Erfahrung.
Mit „bewusst“ meine ich die Fähigkeit, sich selbst zu reflektieren.
Mit ist wichtig, dass man sich gegenseitig unterstützt, aber dass trotzdem jeder
sein eigenes Leben führt. Gemeinsame Aktivitäten gerne, aber ohne den
Anspruch, dass das passieren muss.
Das Ganze gerne ländlich oder naturnah. Ich denke da aber eher an ein Haus mit
Garten als an einen Hof. Für mich kommt nur Mieten in Frage, mein Preislimit ist
600 Euro/Monat all inklusive.
Schreibt mir gerne, wenn ihr euch angesprochen fühlt!
20.10.2023
wer mag seine kreativen Ideen und Fähigkeiten in diese Gemeinschaft einbringen -
kann offen auf andere zugehen -
ebenso aktiv zuhören -
alles Wesentliche wird von allen eingebracht und gemeinsam entschieden -
ggf. selber einen Schritt zurück treten, um zu ermöglichen -
wissend, jeder ist für die eigenen Empfindungen gänzlich selbst verantwortlich -
keiner muss der Riese seiner Träume, nicht der Zwerg seiner Ängste sein -
es geht einzig darum, sich selber in den Augen und Herzen der anderen im ganz normalen Alltag zu begegnen, einfach mit Freude die Dinge tun, die zu tun sind - thats it!
wenn du denkst, an dieser Gemeinschaft teilhaben zu wollen, lass es mich wissen
20.10.2023
Meine beiden Mädels und ich träumen davon, gemeinschaftlich zu wohnen. Gerne, aber nicht ausschließlich, in der nördlichen Hälfte der Republik.
Ich bin Künstlerin, Autorin, Übersetzerin und Lektorin, lebe vegetarisch bis vegan, mache Yoga und Karate, nähe gerne meine eigenen Klamotten, bin handwerklich geschickt und verschönere die Wohnung mit meiner Kunst. Ich habe in u.a. Afrika und den USA gelebt und meine Kinder und ich sprechen ein buntes Durcheinander aus Deutsch und Englisch.
Ich stelle mir regelmäßige gemeinsame Mahlzeiten vor, tiefe Gespräche, gemeinsames Lachen, gemeinsam anpacken, sein dürfen, wie wir sind, Zusammensein und Rückzugsraum. Wenn es noch einen Seminarraum gäbe, wäre das das i-Tüpfelchen. Da würde ich dann gerne Schreibkurse oder Schreibretreats anbieten. Und Karate-Training? Meine Kinder freuen sich über Tiere, Bäume zum Klettern und natürlich Kids in ihrem Alter.
Auf dem Land leben wäre toll, solange die Kinder alleine weggkommen und nicht auf das Mama-Taxi angewiesen sind. Oder aber es müsste noch andere Mädels im gleichen Alter (13 & 15) geben. Eigene Wohnung muss es nicht sein, aber schon 3 Zimmer.
20.10.2023
Ich (32,w), mein Partner (33,m) und unsere 2 Kinder möchten eine Familien-WG gründen. Wir wünschen uns ein Leben in einer Gemeinschaft, um mehr miteinander zu erleben, für eine gegenseitige Unterstützung und einen gemeinsamen Austausch. Man kann immer von einander lernen und neue Erfahrungen machen. Es ist toll, wenn man gemeinsam essen, kochen und vorallem mit den Kindern spielen kann. Natürlich wird es respektiert, wenn jemand sich zurückziehen und alleine sein will. Wir haben kein Problem damit, wenn unser/e neue/n Mitbewohner/in älter ist. Eine Sprachbarriere wird es nicht geben, da wir mehrere Sprachen beherrschen (spanisch, französisch, englisch, italienisch, russisch). Mein Partner und ich sind beide berufstätig, keine Musiker, Partygänger oder Raucher und es gibt bei uns keine Haustiere.
Über eine Nachricht von euch und das gemeinsame Kennenlernen freuen wir uns sehr.
17.10.2023
Wir; m(64 J), selbstständiger Landschaftsgärtner und w(74 J)
besitzen ein ca. 10 000 qm großen Grundstücks mit einer alten, sehr renovierungsbedürftigen Villa von ca 230 qm Wohnfläche und ca 100 qm Wirtschaftsfläche in der Gemeinde Schapen im südlichen Emsland. Wir bewirtschaften auf dem Grundstück seit 20 Jahren einen naturnahen Garten, in dem ökologisch und sparsam mit vorhandenen Ressourcen umgegangen wird, sodass das Grundstück im Laufe der Jahre zum Lebensraum für Flora und Fauna geworden ist. Der Gemüsegarten macht uns fast zu Selbstversorgern, der Garten ist unser Lebensmittelpunkt und unser Lebenswerk. In den vorhandenen Metallwerk- und eine Holzwerkstätte entstehen von uns u.a. Kunstobjekte aus gecycelten Materialien.
Das Grundstück samt Villa ist im Familienbesitz. Auf dem Grundstück gibt es einen großen alten Baumbestand mit u.a. 13 riesigen, ca 180-200 Jahre alten Eichen, 3 großen, alten Buchen und 6 unterständigen Bäumen, die ca 100 Jahre alt sind. Diese sind allesamt gesund und müssen unbedingt erhalten bleiben.
Wir haben uns lange mit Überlegungen über unsere Zukunft und über die Zukunft des Grundstückes beschäftigt. Zur Renovierung des alten Hauses fehlen uns die finanziellen Mittel, außerdem gibt es keine Erben. Wir wollen das Grundstück aber nicht dem allgemeinen Immobilienmarkt zur Verfügung stellen, u.a. auch, weil wir befürchten, dass der große Baumbestand dann einer Bebauung zum Opfer fallen wird.
Aus diesem Grunde suchen wir Mitmenschen/Ideengeber/Ideenfinder/Investoren/mutige und kreative Köpfe aller Altersgruppen, die mit uns auf unserem Grundstück ein Mehrgenerationenprojekt erarbeiten und verwirklichen wollen, weil wir finden, dass Wohnen in der Gemeinschaft für alle zukunftsträchtig ist.
17.10.2023
Klaus-Michael Peschel, Havighorster Redder 39, 22115 Hmbg
Havighorster Redder 39, 22115 Hamburg
E-Mail: kmp-betreuung@web.de
Sonntag, den 01.10.2023
Refugium
Moin
Im Alter möchte ich nicht alleine leben und bin jetzt 65 Jahre jung, Single, ernähre mich vegan in Anlehnung der Anthroposophischen Philosophie. Seit drei Jahren beziehe ich Altersrente und halte Ausschau nach einem Ort der noch bezahlbar ist und mit Menschen angenehm zu leben ist. Meine Vorstellung ist eine ab-geschlossene Wohneinheit zu mieten (ab 50qm) mit eigenen Bad.
Gemeinsam durch die verbleibende Zeit zu gehen, dabei selbst bestimmend, besonnen, sich ergänzend auf einander bezogen mit Menschen und Tieren.
Als gelernter Koch habe in verschiedenen guten Restaurants in Deutschland und Ausland gearbeitet und bin als Diätetisch geschulter Küchenmeister war ich Erfolgreich in der Sozialeingemeinschaftsverpflegung in mehreren Bundesländern als Küchenleiter gearbeitet und dort immer einen Kräutergarten angelegt. Kochkurse veranstaltete ich in der Lehrküche für Köche und DiätassistentenInnen in der Vollwertkost nach Werner Kollath, Dr. Buker, Dr. Evers, F.X. Mayr und Schnitzer- kost.
Im Jahre 2013 bekam ich eine Varizella Infektion (Gürtelrose) die zwar genesen ist; es bleibt aber eine Schädigung der Nervenzellen in Form von Polyneuropathie/Parese (Fußheberschwäche) als Handicap (nicht heilbar und nicht ansteckend). Dadurch schulte ich um als Ausbilder für Erste-Hilfe Kurse (Johanniter und Deutsches Rotes Kreuz) um. Später bin ich als Betreuer nach §43b, 53b als Alltagsbegleiter in Senioreneinrichtungen bis zur Rente tätig gewesen.
Ich benutze mein Fahrrad für die Mobilität und betreibe Yoga, Feldenkrais, Pilates, Wandern, Schwimmen. singe im Chor, höre klassische Musik und lese viel.
Eine Wohngemeinschaft, gerne in Wassernähe, mit Wald, Wiesen und Feldern, eben naturverbunden. Ich ernähre ich mich Vegan und liebe Gartenarbeit; Gemeinschaftlich?
Über eine Kontaktaufnahme zu meiner Traumumsetzung im Sinne der handlungsorientierten, realisierbaren Lösung freue ich mich herzlich, dabei bin ich zeitlich flexibel.
Grüße
17.10.2023
Hallo!
Wir sind eine Gruppe von 7 Kindern und 18 Erwachsenen im Alter von 2 bis 68 Jahren, die ein gemeinschaftliches Wohnprojekt aufbauen möchten und sich noch über weitere Mitgestalter*innen freuen. Das letzte Jahr haben wir uns intensiv mit dem Kennenlernen untereinander, dem Entwickeln einer Vision und grundlegenden Fragen wie Rechtsform und Finanzierung auseinandergesetzt. Nun beginnen wir auch, Objekte zu suchen und die Rechtsformgründung vorzubereiten.
D.h. es ist schon einiges passiert – und: wir sind sehr offen für neue Menschen, die sich mit ihren Fähigkeiten, Erfahrungen, Persönlichkeiten und Perspektiven einbringen, unsere Gruppe bereichern und weiterentwickeln!
Im Mittelpunkt stehen für uns der gemeinschaftliche Gedanke sowie ein naturnahes, nachhaltiges Leben an einem schönen und gestaltbaren Ort. Wir verstehen uns als eine Balance aus intrinsisch motiviert und pragmatisch.
Wir möchten uns ein Leben gestalten, in dem wir füreinander Verantwortung übernehmen und Grundlegendes teilen. In dem sich Jung und Alt gegenseitig erfreuen und stützen, in dem wir Auseinandersetzungen wertschätzend führen und miteinander lernen und wachsen.
In unserer Gruppe gibt es vielfältige Fähigkeiten und berufliche Hintergründe. Gerne möchten wir diese vor Ort, in unserer neuen Heimat einbringen. Je nach Möglichkeit vor Ort wollen wir Gewerberäume schaffen, ein Café und einen kleinen Seminarbetrieb. Wir möchten Wurzeln schlagen, alte Traditionen vor Ort pflegen und neue mitgestalten.
Wir suchen einen Hof oder einen anderen spannenden Ort in Oberbayern oder dem Ostallgäu mit ca.800 qm Wohnfläche, weiterem Ausbaupotential und idealerweise > 10.000 m2 Land.
Mit Blick auf neue Menschen ist uns wichtig: offen sein für die Perspektiven und Ideen anderer, Teamplayer, lösungsorientiert, flexibel und kompromissfähig, anpackend, positive Grundhaltung, ausreichende finanzielle Ausstattung (substanzielles Eigenkapital und/oder stabiles Einkommen) und vor allem: große Lust ein gemeinschaftliches Wohnprojekt aufzubauen und die Bereitschaft miteinander auch anstrengende, arbeitsintensive Phasen durchzustehen, in Konflikten in Kontakt zu bleiben und daran zu wachsen.
Wir sind gespannt und freuen uns auf eine Kontaktaufnahme!
17.10.2023
Wir suchen nette Menschen, mit denen wir freundschaftlich und gemeinsam in Hof und Garten leben und das Leben genießen können.
Es steht ein solides Wohnhaus von 1913 zur Verfügung, welches noch gemeinsam ausgebaut und saniert werden muss.
Elbe 800m // Dessau 20min // Zerbst 10km // Leipzig 1std // KiTa, Grundschule vor Ort
12.10.2023
Das Objekt ist ein (leider nicht ganz baubiologisch) voll sanierter und großzügig ausgebauter, charmanter und gepflegter Fachwerkbauernhof. Solarthermie, Wärmepumpe, Holzheizung. 380m² Wohnfläche, viel Nutzfläche und Ausbaureserve, ca. 4000m² Grundstück, 2-3 ha Wald.
Es liegt sehr ländlich. Die Gemarkung ist frei von industriellen Landwirtschaft, besteht fast nur aus Wiesen und Weiden, da zwei hiesige Biolandwirte Mutterkuhhaltung betreiben. Die hügelige Landschaft des hohen Vogelsbergs mit dem Horizontblick auf die Rhön ist sehr schön. Das 75 Seelen Dorf hat kaum Infrastruktur. Geschäfte, Post, Apotheke, Ärzte in 6km Entfernung. Nächste größere Stadt ist Fulda (25 km), Ffm 95km.
Ich bin der direkter Nachbar. Betreibe ein Selbstversorgungsprojekt (kein Wohnprojekt) auf 5 ha, , das baldigst in Form einer Stiftung entprivatisiert wird. Beste Nachbarschaft und weitstmöglichste Zusammenarbeit sehr erwünscht. Meine Stiftung könnte sich an dem Objekt beteiligen, doch kann es nicht komplett durchfinanzieren.
Das Objekt soll verkauft, und in der 2ten Hälfte 2025 übergeben werden. Jetzt schon hat das Haus 2 getrennte Whngen – 100 und 280m². Die Aufteilung der größeren Whng in Zwei mit separatem Eingang stellt kein Problem dar, sie wäre aber mit einem sehr großzügigen Wohnzimmer (als Gemeinschaftsraum), 4 Schlafzimmern im 1sten Stock und 2 Bädern auch ideal für eine WG.
Alle gängigen Eigentumformen wären möglich – Eigentümergemeinschaft, Genossenschaft. Denkbar wäre auch, daß meine Stiftung die Nebengebäude, den Wald und die Gärten erwirbt und das Wohnprojekt das Wohnhaus, dann könnten m²Preise für den Wohnraum u.U. deutlich unter 1000€ gedrückt werden.
Würde mich freuen gute und an meiner permaähnlichen Selbstversorgung interessierte Nachbarn zu begrüßen.
12.10.2023
Sowie die Maus Frederic ihre Mäuse mit Gedichten und warmen Gedanken in Winter versorgt, biete ich an den Kunstbedarf der Gruppe/Familie abzudecken, so verschenke ich gerne meine Bilder an helfende Hände. Ich habe ein halbes Jahr eine 5. Hauptschulklasse in Kunst unterrichtet. Die Kinder konnten sich völlig frei mit unterschiedlichsten Mitteln einfach ausprobieren und haben mich belohnt mit grandiosen Bildern. Die Vorstellung, dass Kinder an meine Tür klopfen um mit mir zusammen zu malen finde ich toll. Ich durfte als gelernter Architekt aber auch Mathematik unterrichten und bin ein geduldiger und guter Erklärer bei der Mathe Nachhilfe, zudem habe ich viel Erfahrung mit der Laubsäge und kann z.B. Ritterburgen, Raumschiffe oder auch coole Schwerter mit Ihren Kindern bearbeiten und dabei die Kinder betreuen als Kindersitter.
Ich bin körperlich behindert und brauche im Alltag viel Unterstützung, bei der Wäsche, beim putzen, beim kochen.... Als Gegenleistung biete ich meine Kreativität und Kunst an und das ist eine ganze Menge.
Die letzten 19 Jahe habe ich in Vollzeit meine drei Kinder betreut, von denen zwei Pflegekinder sind.
Ich bin sehr humorvoll, weltoffen, kreativ, empathisch, kompromissbereit und unkompliziert und mich mögen Kinder in der Regel sofort, ein Junge dieser 5. Klasse wolte mich sogar mit seiner Mutter verkuppeln, was mich sehr gerührt hat.
Weiterhin eine soziale Aufgabe zu haben, gebraucht zu werden ist mir sehr wichtig.
Egal welches Projekt sie haben, wo sie denken ich könnte dazu passen, denke ich ist für mich auch denkbar und ich würde mich freuen von Ihnen zu hören.
09.10.2023
Ein wunderbares, liebevoll renoviertes Anwesen in 15 Min. Entfernung von Gelnhausen öffnet sich für ein genossenschaftliches Wohnprojekt.
Auf insgesamt 300 qm Wohnfläche, 200 qm Nutzfläche und 2.000 qm Grund befinden sich vier eigenständige Wohneinheiten: 118 qm / 96 qm / 74 qm / 42 qm (reserviert) und eine vielseitig verwendbare Scheune. Die Zwei der Wohneinheiten können zu einem großen Haus mit 192 qm kombiniert werden.
Das Projekt richtet sich an Menschen, denen ihr eigener Wohnraum wichtig ist, die sich zugleich aber gemeinschaftlichen Kontakt wünschen und denen folgende Werte wichtig sind:
- Würdigung der spezifischen Bedürfnisse von Erwachsenen und Kindern
- Ehrlichkeit und Offenheit in der Kommunikation untereinander
- die Fähigkeit, Gefühle zuzulassen und ihnen Ausdruck zu verleihen
- ökologische Grundausrichtung (Ernährung, Konsum, Mobilität, Energie)
- Eigenverantwortlichkeit und vorausschauendes Handeln
- die Bereitschaft, sich in bauliche Maßnahmen tatkräftig einzubringen
- Lust darauf, Gerätschaften gemeinsam zu erwerben und zu teilen
Das Ziel ist es, bis Ende 2023 als Eigentümergemeinschaft ein Kaufangebot zu machen und bis August 2024 das komplette Objekt zu erwerben.
Der finanzielle Beitrag variiert je nach genutzter Wohnfläche. Bei den verfügbaren Wohneinheiten liegt er zwischen 185 und 295 t€ (bzw. 500 t€ für die zusammengelegte Einheit mit 192 qm). Für die Anschaffung einer gemeinsamen größeren PV-Anlage sollten als Reserve pro Anteil 15 - 25 t€ eingeplant werden.
Das Objekt wurde in den letzten zehn Jahren von professioneller Hand komplett saniert und auf den Stand der Zeit gebracht. Dabei ist es gelungen, den Charme der einzelnen Häuser zu erhalten bzw. zu steigern.
Bei der Instandsetzung wurden folgende Aspekte berücksichtigt: Stand der Technik, Baubiologie, Denkmalschutz, Energieeffizienz und Wohnkomfort.
Die einzelnen Räume wurden stilvoll renoviert und in das gesamte Ensemble integriert. Ein großzügiger, geschützter Garten mit vielen Obstbäumen und Blick auf einen Bach sowie einen sanften Mischwaldhügel geben der Seele Ruhe oder dem Körper Gelegenheit zur Gartenarbeit.
Das Objekt liegt am Ortsrand eines beschaulichen, kleinen Dorfs. Aus Rücksicht auf die Ruhe der Eigentümer werden keine näheren Daten genannt.
Sollten Sie auf der Suche nach alternativen Schulformen sein, empfehlen wir Ihnen den Besuch der Internetpräsenz der nahe gelegenen Freiraum - Schule in Gelnhausen (www.freiraum-schule.de).
09.10.2023
Ich suche nach Mitstreitern oder bestehender Wohngemeinschaft im Großraum Berlin, was mit den Öffentlichen gut erreichbar ist. Da ich als Assistentin für Rollstuhlfahrer gearbeitet habe und auch die Gebärdensprache erlernen möchte, bin ich offen für Menschen mit Behinderung jeglicher Art. Auch jede sexuelle Orientierung und Herkunft ist willkommen. Am liebsten wäre mir eine kleine Wohnung mit Gemeinschaftsräumen, aber ich würde auch ein Zimmer nehmen. Das wichtigste ist die Kommunikation und gemeinsame Aktivitäten.
Ich bin 36 Jahre alt und bin an Kultur und Kunst interessiert, lese gerne und erstelle in meiner Freizeit Bildbeschreibungen für Blinde. Gerne beteilige ich mich an Hausarbeiten und leichten Pflegetätigkeiten. Garten und Handwerk müsste ich dazulernen.
Freue mich euch kennenzulernen und miteinander Pläne zu schmieden.
Liebe Grüße
Isabelle
09.10.2023
Wir, Corinna (43 Jahre) und Martin (46 Jahre) sind auf der Suche nach Menschen und vor allem Raum, an dem wir unseren Herzenswunsch von gemeinsamen Leben und Arbeiten mit bewussten Menschen aller Altersgruppen verwirklichen können.
Schön wäre ein Drei- oder Vier-Seiten-Hof oder ähnliches in Alleinlage mit ganz viel Platz im Dresdener Umland (Martins Heimat). Wir möchten einen Ort kreieren, an dem Seminare/Workshops/Retreats in Gruppen bis ca. 30 Personen stattfinden können. Die Teilnehmer sollen die Möglichkeit des Übernachtens vor Ort haben. Genauso sollen hier aber auch alle anderen bewussten Menschen leben dürfen, in ihren eigenen 4 Wänden und doch über die Gemeinschaft miteinander verbunden. Weitere kleinere Gebäude, Tiny Houses oder ähnliches, sollten also gebaut werden dürfen. Alles ist möglich. Wir können uns Unterstützung für ältere Menschen genauso gut vorstellen, wie Familien mit kleinen Kindern. Eine Bewirtschaftung soll auf freiwilliger Basis möglich sein, wäre für uns aber keine Pflicht. Vielleicht kann man ein paar Tiere halten, die den Alltag aller bereichern. Das Projekt lebt von jedem Einzelnen, der daran teilnimmt und ist dementsprechend nicht bis ins Detail festgelegt.
Unser Traum ist es, diesen Raum zu eröffnen, zu gestalten und mit Leben zu füllen. Wir kümmern uns um die Organisation, die Dinge, die erledigt werden müssen, halten das Ganze zusammen und sind persönliche Ansprechpartner. Überall da, wo Not am Mann ist, springen wir ein. Wir sind Multitalente. ;-)
Wir wünschen uns einen Ort, an dem sich Bewusstsein stetig vermehrt. Grundlage dafür ist der respektvolle und liebevolle Umgang miteinander. Damit dies gelingt, ist es wünschenswert schon Erfahrungen im Ehrlichen Mitteilen nach Gopal gemacht zu haben oder offen dafür zu sein. Uns hat das Ehrliche Mitteilen Welten eröffnet in der Zwischenmenschlichkeit und der eigenen Persönlichkeitsentwicklung. Deshalb sind wir fest davon überzeugt, dass mit dieser Art der Kommunikation auch Gemeinschaft wirklich gelebt werden kann, ohne dass der Einzelne auf seine Individualität verzichten müsste.
Auch bei den angebotenen Kursen sind wir nicht festgelegt. Bewusstseinsarbeit, Coaching, Yoga, Tanzen, Malen, Musizieren, etc. sind einige Möglichkeiten, die Seminarräume zu nutzen. Vorstellbar wäre es auch einzelne Praxisräume (Massage, Physiotherapie, Psychotherapie, Coaching, etc.) einzurichten, die dauerhaft betrieben werden.
Vielleicht hat jemand genau das passende Grundstück für dieses Projekt und stellt es zur Verfügung. Vielleicht gibt es Menschen, die genau hierein investieren möchten.
Noch ein paar Worte zu uns: Wir sind seit 10 Jahren ein Paar, haben jeder 2 (fast) erwachsene Kinder aus der Beziehung davor. Corinna ist gelernte Apothekerin, arbeitet lieber mit Martin zusammen zum einen in seiner handwerklichen Selbstständigkeit im Bereich Sonnenschutz, zum anderen haben wir auch einen Laden mit Edelsteinen und Mineralien. Mehr über uns:
www.chaitanya-seelenreise.de
09.10.2023
Für das gemeinschaftliche und inklusive Wohnprojekt in Ebstorf suchen wir Menschen mit und ohne Beeinträchtigung - egal welcher Art.
Grundgedanke ist, dass sich Bewohner und Bewohnerinnen gegenseitig unterstützen, ihren Alltag gemeinsam gestalten, sich aber gleichzeitig auch in die eigenen vier Wände zurückziehen können.
Die Wohneinheiten befinden sich in verschiedenen Häusern mit Eingängen über den Fluren.
Fast alle Räumlichkeiten/Wohnungen werden barrierefrei gestaltet.
In den mietbaren zwei bis vier Zimmer Wohnungen sind alle willkommen: Jung & Alt, Single oder Paar, Familie oder Alleinstehende, WG´s oder andere Konstellationen sind denkbar.
Weiterhin ist auch eine Gemeinschaftsküche sowie ein Gemeinschaftsraum und ein Gemeinschaftsgarten angedacht.
Gebaut wird das Wohnprojekt in Ebstorf. Aktuell befindet es sich in der Umsetzungsphase. Bis Ende 2024 soll das Projekt voraussichtlich fertiggestellt werden, sodass es Anfang 2025 einzugsbereit sein sollte.
Mit seiner soliden Infrastruktur sind Einkaufsmöglichkeiten, Bahnhof sowie Ärzte in unmittelbarer Nähe erreichbar.
Außerdem sind in Ebstorf auch KiTa sowie Schule zu finden und auch das Freizeitprogramm lässt nicht zu wünschen übrig. Im Mehrgenerationshaus sowie im Waldemar-Schwimmbad oder dem ansässigen Sportsverein können Alt und Jung verschiedene Angebote wahrnehmen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Wohnprojekts ist die Nachhaltigkeit. Daher wird bereits beim Entwurf und beim Bau auf verschiedene Ressourcen geachtet.
Wenn Sie Interesse an dem Wohnprojekt oder weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne unter projektleitung@eleonoredraegerstiftung.de oder über 0179/4131618.
09.10.2023
Wir sind aktuell drei Frauen und zwei Männer zwischen 55 und 61 Jahren, die seit Herbst 2021 ihr neues Zuhause im Oberallgäu gefunden haben. Wir sind alle berufstätig – überwiegend in Home-Office – und teilen die Vision vom gemeinschaftlichen Zusammenleben im Alter. Im letzten Jahr haben wir unser erstes gemeinsames Projekt realisiert und einen kleinen Seminar- und Gästebetrieb eröffnet.
Unser Haus steht in Alleinlage direkt am Fluss (Iller) und bietet allen Naturliebhaber*innen vielfältige Möglichkeiten der Entfaltung. Für die gemeinschaftliche Nutzung stehen insgesamt 220 qm zur Verfügung, dazu gehören u.a. Küche, Esszimmer, Wohnzimmer und ein Gemeinschaftsbüro. Außerdem gibt es noch mehrere Wirtschaftsräume, wie Garage, Werkstatt, Schuppen usw. und einen großen Garten, in dem wir auch Hühner halten und Gemüse & Obst anbauen. Zum Grundstück gehören im Weiteren ein kleiner Wald mit eigener Quelle sowie ein direkter Zugang zur Iller, inkl. Anleger und Ruderboot.
Wenn du tolerant und konfliktfähig bist, die Mitarbeit in Haus, Hof und Garten nicht scheust und Eigenkapital einbringen kannst, dann würden wir dich gerne kennenlernen! Wir bieten für deinen persönlichen Rückzug ein bis zwei Zimmer mit ca. 25 qm.
Wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme!
09.10.2023
Es handelt sich um eine Genossenschaftswohnung, deshalb ist der Eintritt in die Genossenschaft und der genossenschaftliche Gedanke Voraussetzung.
Die Einlage beträgt 15000€
Wir sind eine Gemeinschaft, die Menschen mit unterschiedlichen Generationen in einer zugewandten Gemeinschaft zusammen bringt. Wir verwalten uns selber. Wir haben 28 Wohnungen, einen Gemeinschaftsraum und eine Gästeapartment, sowie eine wunderschönen Garten.
Jede/r kann sich mit ihren/seinen persönlichen Fähigkeiten einbringen. In verschiedensten Arbeitsgruppen ist jede/r willkommen.
Unser Wohnprojekt ist barrierefrei, unsere Mieter und Teilhaber profitieren von der Energieeffizienz mit niedrigen Heizkosten. Erfahren sie mehr über unsere Vorteile.
09.10.2023
Ich bin 63 J möchte ab 2024 gerne in einer lockeren Gemeinschaft leben
gerne lockere Treffen und gemeinschaftliche Aktivitäten ohne Zwang
getrennte Wohneinheiten, hätte auch Ideen für ein neues Projekt
gemietet, da kaum Eigenkapital
Garten, auch gemeinsam bewirtschaftet, mit Lust auf Freude und Schönheit und natürlich zum essen
bin offen für alternative Lebensweisen, auch mit Menschen und Tieren mit Handycap
kreativ sein, ich male ua
09.10.2023
Wir, 35 und 5 Jahre, wollen nicht mehr alleine leben. Ich suche für mich und meine Tochter eine Gemeinschaft, die familiär geprägt und naturverbunden lebt.
Ich merke immer mehr, wie sehr wir "das Dorf" um uns brauchen, mit dem wir unser Leben gemeinsam gestalten können, um dauerhaft Zufriedenheit, innere Balance und Wohlbefinden zu gewährleisten.
Ich selbst bin auf dem Dorf aufgewachsen und weiß die Vorzüge einer kleinen Gemeinschaft zu schätzen. Genug vom städtischem Egoismus, Anonymität und der Ellenbogengesellschaft. Wir sind sehr emphatisch, kontaktfreudig, hilfsbereit und offenherzig, daher perfekter Mitstreiter eines jungen Wohnprojektes.
Ganz wichtig wären uns andere Kinder verschiedenen Alters, mit der meine Tochter aufwachsen darf und eventuell Tiere, die ihr Verantwortungsbewusstsein stärkt (sehr tierlieb).
Wir möchten gerne im Süden Berlins/ Dahme-Spreewald bleiben, in dem wir unser Gefüge aufgebaut haben.
Für Tipps, Anregungen und unverbindliche Angebote wäre ich sehr verbunden. Gerne stehen wir für ein spontanes Kennenlernen zur Verfügung.
09.10.2023
Wir sind eine kleine Wohngemeinschaft von Wildnispädagoginnen. Unsere Vision ist es, mit gleichgesinnten Frauen in Gemeinschaft und Naturverbundenheit zu leben, die Werte der Wildnispädagogik zu integrieren und gemeinsam am Erproben zu wachsen. Geht es dir genau so, dass du dir wünscht das Gelernte zu leben und dich darüber austauschen zu können?
Mehr Infos und Fotos findest du hier: https://app.bring-together.de/matchable/olAZD65/share
09.10.2023
Wir sind ein seit 12 Jahren bestehendes selbstverwaltetes Wohnprojekt mit Garten und gemeinschaftlich genutzten Räumen in Bremen-Walle mit 9 Erwachsenen (42-56 Jahre) und drei Kindern (9-11 Jahre) und suchen ab Dezember 23 drei bis vier engagierte Menschen mit viel Lust am Zusammenleben in WGs.
Wichtig sind uns ein guter Kontakt untereinander, die geteilte Verantwortung für das Haus und die gemeinsame Nutzung von draußen und drinnen.
Wir freuen uns besonders über männliche Verstärkung.
Bei Interesse schreib uns gerne.
09.10.2023
Fast Klimaneutral im eigenen Resort leben/wohnen.
Jedes zukünftiges Jahr, vom 16.5. - 15.10. in Beverungen (an der Weser) wohnen und vom 16.10. - 15.5. in z.B. Südspanien (direkt am Meer) wohnen (mieten) = Null Heizkosten.
Luxus-WG
Wir (64/64) leben in einem ca. 1.100qm Haus und bieten 2 Paaren eine 120qm (150k) bzw. 140qm (170k) Wohnung in unserem Haus in Beverungen zum Kauf an (Nebenkosten ca. 200€ mtl.). Im Kaufpreis enthalten sind folgende Räume (Gemeinschaftseigentum):
-Fitnessstudio (150qm)
-Dachterrasse (65qm)
-extra Küche (40qm)
-Großes Esszimmer (25qm)
-Gästezimmer mit Bad (für Besucher)
-Barbereich (40qm)
-Billiardraum mit Lounge (40qm)
-Konferenzraum (15qm)
-Büro (15qm)
-2 Bundeskegelbahnen
-Etc.
09.10.2023
Im übertragenen Sinne suche ich, und vielleicht auch andere, ein Feld das sich für ein Leben - selbst bestimmt - friedvoll - besonnen - aufeinander bezogen - anbietet und eignet.
Gibt es das schon?
Oder nehmen wir das selbst in die Hand und finden einen solchen Ort der für Alle gut ist.
Engagement, Bodenständigkeit und Tatkraft können die Mittel und Werkzeuge für die Umsetzung sein.
Gedacht ist an 3-5 Menschen die den Wunsch haben die verbleibende Lebenszeit, sich ergänzend, zu durchleben.
Gerne am Wasser, eher ländlich mit Garten, guter Luft und allem was dazu gehört.
Über Kontaktaufnahme freue ich mich. Umgehender Austausch und Umsetzung sind angestrebt. Ev
27.09.2023
Wir wohnen auf einem alten Resthof zw. Bremen und Nienburg. Für eine frei gewordene,grosse 3 Zi. Wohnung mit eigenem Gartenstück suchen wir neue Menschen. Die Wohnung ist eher nichts für Einzelpersonen. Wir sind ein kleines Wohnprojekt. Wir wünschen uns Menschen, die Lust haben,sich aktiv einzubringen. Das Grundstück und die Gebäude bieten hierzu die vielfältigsten Möglichkeiten. Es eint uns ein möglichst achtsamer Umgang mit der Natur und Ressourcen und dem Ort, an dem wir leben. Auf unserer Website ent-spurt.net könnt ihr auch noch etwas mehr erfahren.
Die Infrastruktur ist gut, vor Ort gibt es alles für die Grundversorgung. Der öffentl Nahverkehr könnte allerdings besser sein.
Glasfaseranschluss ist vorbereitet,soll bis Ende des Jahres angeschlossen werden.
27.09.2023
Ich (w, 31) suche ein Zuhause in einer Gemeinschaft. Ich finde gemeinschaftliches Leben mit unterschiedlichen Menschen macht einfach Sinn und birgt noch dazu so viel mehr Möglichkeiten. Einen Garten fände ich schön und viel gemütliche Gemeinschaftsfläche zum Zusammenkommen. Ich bin kreativ, handwerklich begabt, undogmatisch, offen und unkompliziert.
27.09.2023
• Zusammen wohnen (Hausgemeinschaft), reden, feiern, gärtnern, kochen
• Ein Salon zum Dinieren, Diskutieren, Präsentieren, Politisieren, Musizieren (lassen)
• (Island-)Pferde – Reitkultur pflegen
• Segel setzen
• Im Dreieck Lüneburg – Plön – Lübeck; ländlich aber stadtnah, wassernah
• Der Nukleus: Paar (62,66)
• Der Kopf ist rund damit das Denken die Richtung wechseln kann
• Bei wem klingelt’s? – Wir freuen uns über Rückmeldungen
27.09.2023
Die (meiste) Arbeit ist getan, jetzt wollen wir (auch) genießen ... Dafür suchen wir Genossen/innen!
Ein alter Vier-Seiten-Hof mit einem Wohngebäude (total saniert) mit abgeschlossenen Wohneinheiten und Gemeinschaftsräumen, mehreren Nebengebäuden, 3.000m2 Garten und 25.000m2 Natur- und Wildpark.
Bist Du interessiert?
Dann melde Dich :-)
27.09.2023
Wir sind NaWoBo Bochum Süd-West, ein seit 2011 realisiertes Mehrgenerationen Projekt im Bochumer Süden inmitten eines kleinen Quartiers. In 18 Wohnungen gestalten 32 Menschen von 7 -70 allein, als Paar oder Familie gemeinschaftliches Wohnen in der Gewissheit, dass mann/frau für gegenseitige Unterstützung oder einen gemeinsamen Kaffee keinen Antrag stellen muss :) Das Projekt ist als Kooperation zwischen dem Verein NaWoBo und einer Bochumer Wohnungsgenossenschaft realisiert worden.
Aktuell wird beim uns eine Wohnung zum 1.11.23 frei. Nähere Infos findest du hier:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/51-qm-wohnung-im-wohnprojekt-nawobo-/2552514255-203-1944
27.09.2023
Hi, ich bin Anna, 39, und ich suche nach einem Projekt. Ich war die letzen 2,5 Jahre mit Bauwagen, Pferd und Hund mal hier mal da auf nem Pferdehof um in Sachen Pferdearbeit und Haltung dazu zu lernen.
Auf den Höfen war/bin ich aber nur Untermieterin und es ist nicht wirklich eine Gemeinschaft.
Ich vermisse ein gemeinschaftliches, solidarisches und selbstverwaltendes Zusammenleben und würde mich gerne einem Projekt mit Pferdehaltung anschließen. Pferd am Haus is beste, Pferd im Ort oder Nachbarort geht auch :) Paddock Trail / Offenstallhaltung und ein fairer Umgang mit den Pferden sind ein Muss. Ich würde eine 12 jährige Arbarber-Lewitzer Stute mitbringen, leider eine EMS Risiko Patientin und daher kann sie nicht 24/7 auf der Koppel rumdümpeln. Wir machen Freiarbeit, Horsemanship (nach Ian Benson, Elsa Sinclair und ein bisschen Parelli) und gesunderhaltendes Reiten (Silja Schießwohl) mit Trainingsplan (Dr Veronika Klein).
Ich bin selbständig als Fotografin und arbeite hauptsächlich in Luxemburg, da komm ich auch egtl her. Es wär toll wenn ich dort in 2-3 Stunden sein kann. Die Trips da rüber mach ich so alle 2 Wochen für ein paar Tage.
Da Pferdearbeit und Handwerk richtig bockt, mache ich aktuell auch noch eine Ausbildung zur Huforthopädin und bin gerade dabei mich auch in dem Bereich selbstständig zu machen.
Ich bin begeisterungsfähig, mag flache Witze, packe mit an, verteile überall Ponys in allen Facetten. Ich hab Bock auf zusammen werkeln und aktiv sein. Ab und an mal ne Veranstaltung schmeißen wär nice, aber bitte nicht jedes WE halligalli.
Zu mir gehört auch noch der Rumo, ein 5 jähriger Podenco-Mix. Er ist eher ein unsicherer Kollege und braucht viel Ruhe. Ich steh also mit meinem Wagen gern etwas abseits und nicht mittendrin :)
Dem Podenco macht er alle Ehre und ihn als ambitionierten Jäger zu beschreiben wär untertrieben.
Er sollte zuhause nicht täglich Reizen ausgesetzt sein, daher wäre es toll wenn wir nicht mit freilaufenden Hühnern oder Katzen zusammenleben würden. Auch (Klein)Kinder fordern sehr viel Impulskontrolle von Rumo, deswegen möchte ich erst mal nicht mit Kindern zusammenleben.
Rumo hat um meinen Wagen kleinen Auslauf damit er sich auch frei bewegen kann. Weitere Hunde und ein eingezäuntes Gelände wären absolut traumhaft.
Oh und fast vergessen, ein Büro, auch gern Gemeinschaftsbüro wär hammer gut. Das Fotoequipment mag es lieber etwas schnuckelig und möchte die Winter gern im Haus verbringen.
Ansonsten is Feminismus nicht nur Frauensache, Sexismus is kacke und Nazis sowieso!
27.09.2023
Nette Menschen mit Landlust gesucht! Wir sind eine Wochenend-WG auf einem alten Vierseithof in Brandenburg. Ein traumhafter großer Garten. Eine Obstwiese. Felder und Wälder und Naturpark rings herum. Ein Auto braucht man nicht, der Regionalzug direkt aus Berlin hält ein paar Hundert Meter entfernt. Hier kann man wandern, im Garten tätig werden, gemeinsam um den Küchentisch oder das Gartenfeuer sitzen. Zur Ruhe kommen. Kraft schöpfen. Mit dem kochen, was in Wald und Garten wächst. In Haus und Hof mit anpacken. Auch mit aufgeräumtem Kopf nach vorn denken, wenn man will. Bestes Internet für Homeoffice. Wer träumt von einem wunderschönen Zweitwohnsitz im Grünen in einer zukunfstfrohen ländlichen Region und mag dabei sein? Wir haben bald ein Zimmer frei. Schreibt uns gern, wir freuen uns auf Euch.
27.09.2023
Neues Zuhause in Gemeinschaft gesucht
Suche 1 oder 2 Zimmer in WG/Hausgemeinschaft/Wohnprojekt/in Berlin Mit Platz zum Leben, Gemeinschaft und Rückzugsmöglichkeit! Bin offen für generationsübergreifendes Miteinander, kleine oder große Gemeinschaft, mit Lust auf gemeinsames Essen/Kochen und Aktivitäten ohne muss, aber kann Interesse u.a. an Kunst, Musik, Menschen, anderen Kulturen und Religionen, Gesundheit, Natur, Tieren Alles weitere gerne persönlich! Danke! Freue mich auf neue Aussichten!
27.09.2023
Ich suche Gleichgesinnte, die mit mir, 54 Jahre, weiblich, in separaten Wohnungen und dennoch gemeinsam den Garten bewirtschaften möchten, gemeinsam kochen, sich gegenseitig helfen, austauschen… gemeinsam leben möchten. Details können wir gerne zusammen besprechen, wenn wir einander sympathisch sind und uns freuen, uns gefunden zu haben.
27.09.2023
Wir (60 w, 62 m, 65 m) leben hier in Single-Haushalten ganz entspannt zusammen. Nunmehr wollen wir die / den 4. MitbewohnerIn hier aufnehmen. Dafür stehen auf offener Empore 2 Zimmer, Küche, Bad zur Verfügung.
Der Wohnbereich befindet sich in einem gepflegten Haus in idyllischer Ortsrandlage von Rinteln. Die umlaufenden Balkone versichern den ganzen Tag Sonne auf dem eigenen Balkon. Darüber hinaus stehen allen Bewohnerinnen und Bewohnern eine große Gemeinschafts-Wohnküche, ein Gemeinschaftsraum, und ein Fitnessraum zur Verfügung. Das großflächige Grundstück kann für Obst- und Gemüseanbau, Freizeit oder Sport genutzt werden. Auf Wunsch kann ein separates Gartengrundstück abgeteilt werden.
Das ganze Angebot kann für geringe Selbstkosten gemietet werden.
Als Mitbewohner stellen wir uns einen Menschen vor, der frei und unabhängig wohnen will und das Leben von MitbewohnerInnen akzeptiert, gegenseitige Unterstützung wünscht und zulässt und in respektvollem Umgang auf ein harmonisches Zusammenlaben in der WG hinwirkt.
Sofern Sie einigermaßen fit sind und in dieser gepflegten WG wohnen möchten, lassen Sie es uns einfach wissen.
27.09.2023
Wir suchen naturverbunden-kultivierte Leute zur Gründung einer ökologisch-kreativen Lebensgemeinschaft im Vorderen Odenwald zwischen Bensheim und Erbach mit 13 Erwachsenen zzgl. Tieren und Kids. 2023/24 soll ein Künstlerhof aus Singles, Paaren, 2-4 Familien und/oder Alleinerziehenden auf einem charmanten Bauernhof, einer alten Villa, Mühle oder Gutshaus in Südhessen entstehen, der sich selbst versorgt, ökologisch autarkes Leben anstrebt und künstlerisch aktiv ist. Wenn Du kein Kapital einbringen kannst, melde Dich trotzdem, denn - wenn es paßt - suchen wir auch 4-7 Mieter.
#Hast Du ca. 50.000€ (oder mehr) pro Erwachsenem für den Kauf/Ausbau/Renovierung zur Verfügung?
#Denkst Du schon an bestimmte Rechtsformen?
#Oder würdest Du engagierter Mieter/-in (ohne Kapital) sein?
Schreibe über Dich, Deine Motivation und Vorstellungen: Dann treffen wir uns in der Region, damit wir uns beschnuppern und auf die Suche nach einem geeigneten ländlichen Anwesen (in Alleinlage) im Odenwald begeben können, wobei Kauf für uns die favorisierte Option ist. Bei dieser Autarkie anstrebenden Gemeinschaft auf einem großen Stück Land sollte für Dich klar sein, daß regelmäßige Aufgaben im Wohnraumausbau, der Wasser-, Wärme- und Stromversorgung, Selbstversorger-Landwirtschaft (Permakultur) und mit Tieren für alle anfallen. 15+ Std. Arbeit/Wo. pP
#Bist Du dazu bereit?
Profi-Künstler, Spirituelle, (Kunst-)Handwerker, Restauratoren, Architekten, Musik- und Körpertherapeuten, Instrumentenbauer, Gestaltende mit Sinn für Gemeinschaft.
Du solltest herzlich und großzügig, 28 bis 68 Jahre jung sowie sehr gesellig (kein/e Einzelgänger/-in) sein und Erfahrungen im Zusammenleben mit anderen Erwachsenen haben, die nicht deiner Familie entstammen. Die Mehrheit soll zwischen 38 bis 58 Jahre liegen. Uns gefällt, wenn Du - wie wir - positiv denkst, unkonventionell, naturverbunden, weltoffen, flexibel, achtsam, spirituell, kreativ und bodenständig bist?
Bei den Nutzungsmöglichkeiten der gesuchten Immobilie spielt eine wichtige Rolle, inwiefern dort Kunst & Kultur verwirklicht werden können; und wenn ja: Gibt es entsprechende Räumlichkeiten? - Uns würde es sehr gefallen, wenn die Gruppe Veranstaltungen wie Theater, Tanz, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen sowie Seminare, Proberäume, Ateliers, Werkstätten, Café, Kino und Ferienwohnung auf dem Hof tatkräftig mitträgt und sich "mit einer Öffnung nach außen in Form von Kräuterwanderungen, Gesprächs- und Singkreisen, Festen im Jahreskreis, Angebote für Kinder.." (Zitat Interessentin) aktiv in Angebote für das lokale Dorfleben einbrächte.
Ich bin M/50, Theatermacher; Zweck-WG war in ca. 15 Jahren gemeinschaftlicher Wohnerfahrung nie meins. Ich bin sehr kinderfreundlich, handwerklich geschickt, mag Sauna und freue mich über dynamische Macher/-innen im Kollektiv, die bei Renovierung, Verwaltung/Orga, Landwirtschaft oder Energie-Autarkie den Hut aufhaben können! Spiritualität und Workshops für die Gruppe sind ein Plus.
#Was davon entspricht Dir?
27.09.2023
Hallo, ich bin 29 Jahre und suche im Großraum Hannover einen Ort zum gemeinschaftliche Leben mit großem Garten. Ich kann mir alles von großzügiger WG am Stadtrand bis Hofgemeinschaft vorstellen, solange der Ort einigermaßen gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden ist und mein Arbeitsweg in die Stadt Hannover keine Weltreise wäre:). Zudem fände ich es wichtig dass man zwar gemeinschaftlich lebt, aber jeder etwas mehr als nur ein eigenes Zimmer im Haus hat, sodass man trotzdem noch einen eigenen kleinen Lebensbereich hat. Zu mir: ich mache sehr gerne Sport (Fitnessstudio und Volleyball), bin gerne im Garten, treffe mich viel mit Freunden und spiele gerne Gesellschaftsspiele.
Ich freue mich über Nachrichten von Gleichgesinnten, Tipps oder Ähnlichem.
27.09.2023
Naturverbundenes Paar sucht neues Zuhause und bietet Mitgestaltung eines zukunftstauglichen Lebens- und Lernortes:
* Aufbau bzw. Beteiligung an Gemeinschaftsprojekt (z.B. Dorfgemeinschaft)
* ländlich, ruhig & sonnig mit viel Grundstück
- freistehend, Einzel- oder Alleinlage bevorzugt
* Garage, Schuppen oder andere Nebengebäude von Vorteil für Atelier- und Werkstattmöglichkeit
* Reine Wohnfläche 60- 80 m²
* Miete/ Mietkauf/ Mietoptionskauf / Beteiligung an Gemeinschaftsprojekt möglich
Wir freuen uns über Kontaktaufnahme: 09 222/99 09 405
Weitere Infos unter: www.dieherzensschule.de
27.09.2023
Nachmieter gesucht für zentral gelegene 2er WG in der Innenstadt von Halle Saale/Robert Franz Ring.
Verfügbar nach Absprache.
Auf Wunsch gern teilmöbliert zu übergeben.
Großes Badezimmer mit freistehender Badewanne. Die Gesamtwohnfläche beträgt 138m2. Ein männlicher Mitbewohner (64).
Super Lage in nur 5 Gehmin. zum Marktplatz und der Peißnitz.
27.09.2023
Leben in nachbarschaftlicher Gemeinschaft
Suchen bewusst lebende, tierliebe Menschen, die bereit sind zu reflektieren und denen Achtsamkeit, Liebe und Freiheit keine Fremdwörter sind.
Bieten Bauernhaus 2016 saniert mit 225 qm Wohnfläche und ca. 2200 qm Grundstück.
6- 7 Zimmer, 2 Bäder, Küche , Gäste WC, Außensauna , kleiner Scheune ca. 65 qm die ebenfalls noch als Wohnraum umgebaut werden kann.
Lage: Naturpark Fichtelgebirge
Auch für Wohngemeinschaft geeignet
unverbaubare naturnahe MOBILFUNK arme Lage.
zum Kauf
27.09.2023
Uns (w 67 m 62) ist unser Haus zu groß und nicht altersgerecht. Daher suchen wir Gleichgesinnte, die mit mehreren Personen eine Genossenschaft gründen. Nachdem ein passendes Grundstück gefunden wurde, wird für Jeden eine altersgerechte Wohnung gebaut, energiesparsam mit Gemeinschaftsräumen z.Bsp. einen Fitnessraum, Gewächshaus und einiges mehr, um im Alter nicht so isoliert zu leben.
Wir sind sehr Tier- und Naturliebend, seit mehr als 20 Jahren sind wir Vegetarier und leben ansonsten nach der Devise "Leben und leben lassen" Wer über 50 ist und den Elan hat, dafür zu sorgen, im Alter solange wie möglich selbstbestimmt zu leben, der meldet sich bitte über E-Mail:
michael.paulick@t-online.de
18.09.2023
Mitbewohner für Mehrgenerationen-Wohnprojekt gesucht
Ich gründe in Schleswig-Holstein ein gemeinschaftliches Mehrgenerationen-Wohnprojekt in ländlicher Lage, in dem ein Miteinander, voneinander lernen, sich unterstützen, Toleranz, Akzeptanz usw Alltag sein sollen, in dem sich jeder mit seinen Begabungen und Fähigkeiten einbringt und wir uns gegenseitig unterstützen .
Ein weiterer Gedanke ist es, dass wir eine kleine Selbstversorger- Landwirtschaft betreiben.
Tiere als bester Freund des Menschen werden auch eine große Rolle spielen.
Gesucht werden nun Mitstreiter JEDEN Alters, egal ob Alleine oder mit Familie, die an diese Vision glauben, mit Leben füllen, sich einbringen und vorab mitfinanzieren möchten.
18.09.2023
Auf dem zentralen Grundstück direkt am Eingang zur Celler Altstadt haben wir für Sie die Herausforderungen dieser Planungsaufgabe bereits gemeistert und einen bereits genehmigten Entwurf durch das Büro e3architekten aus Hannover planen lassen.
Sie suchen ein zukunftsweisendes Projekt in zentraler Innenstadtlage mit natürlichen Baustoffen, für verschiedene Wohntypen, barrierefrei und ökologisch? Dann haben wir ein interessantes Angebot für Sie! Ein Strohballenhaus am Rande der Celler Altstadt.
Wir bieten eine fertige Planung bis Leistungsphase 4 inkl. Baugenehmigung - und das kostenlos. Sie bezahlen lediglich die Grundstücks-, Notar- und Baukosten.
Hier sind die Eckdaten:
• Grundstücksgröße 457 qm
• Gewerbeeinheit für Dienstleistung oder Stadtteilprojekt 123 qm
• 5 Wohneinheiten davon 2 Rollstuhlgerecht und 3 Barrierefrei
• mit grünen Dachgärten
• ökologische Baustoffe (Holz, Stroh, Lehm)
• nachhaltiges Mobilitätskonzept (geplant mit Carsharing und großem Fahrradraum)
Wir suchen Investoren, Baugruppen oder Baugenossenschaften, die Lust haben, das zukunftsweisende Projekt direkt umzusetzen. Wir bieten ein Grundstück in bester zentraler Lage mit Baugenehmigung, so dass Sie direkt starten können.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schauen Sie doch auf unserer Internetseite vorbei:
http://www.stadtsanierung-celle.de/strohballenhaus
Hier finden Sie alle weiteren Informationen zum Bauvorhaben und wie Sie sich bewerben können.
18.09.2023
Also ich bin Momo und auf der Suche nach einem neuen Zuhause.
Vorab eine paar Fakten, um mich ein wenig kennenzulernen:
Ich lebe gerne künstlerische Tätigkeiten aus, gerne kunterbunt und mit Wortspielerein.
Ich bin queer, überwiegend vegan, links-politisch im Bereich ableism und Teilhabe engagiert.
Ich mag Monster. Und Bilderbücher. Und Hitschies, ganz besonders die die sauren Krakenarme.
Ich mag Musik, gerne krawallig, gerade lerne ich Schlagzeug spielen.
Mit mir kann mensch gut reden - ich habe ein großes Herz, offene Ohren, ein Mund voller lieber Worte und helfende Hände.
Für mich ist es wichtig, dass das neue Zuhause inklusiv und offen ist, sich in Bezug auf Behindertenfeindlichkeit reflektiert und möglichst barrierearm ist.
Das bedeutet für mich, dass Personen, die mit uns zusammenleben bewusst ist, dass ich Unterstützungsbedarf habe, dass es eine psychische Behinderung gibt, die mit viele Modi mit teilweise unterschiedlichen Bedürfnissen einhergehen. So ist es für mich+ an einem Tag kein Problem eine riesige Portion Nudeln für Alle einzukaufen und zuzubereiten, ich kann dann einiges an Care-Arbeit leisten. Ich muss allerdings aber auch darauf achten, dass ich nicht dauerhaft in diesem Funktionsmodus verharre, denn es gibt auch noch die anderen Tage, an denen es anderes braucht. An diesen Tagen braucht es eine Person, die sich richtig viel Zeit für mich nimmt, verlässlich da ist, zuhört, vielleicht eine Höhle mit baut oder etwas vorliest.
In dem neuen Zuhause möchte ich, dass vieles da sein darf.
Authentizität, Verbindlich- und Zuverlässigkeit und eine klare Kommunikation ist für mich im Zusammenleben unabdingbar. Ich brauche Menschen, die Trauma-sensibel sind.
Ideal wäre es, wenn im Wohnprojekt Menschen wohnen, die diese interne Unterstützung für mich leisten können und möchten. Vorzugsweise auch über eine sozial-therapeutische und/oder pflegerische Qualifikation verfügen, so dass wir richtig inklusiv miteinander leben können. Einen finanziellen Aufwandsausgleich (ggf. auch ein Anstellungsverhältnis) ist über verschiedene Gelder möglich.
Die andere Option besteht darin, dass wir zusätzlich externe Unterstützung beispielsweise eine Ambulante Assistenz engagieren.
Dennoch sollte klar sein, dass ein grundsätzlicher Hilfebedarf im Alltag besteht und es für mich wichtig ist, dass der Raum im Miteinander dafür gegeben und ausgelegt ist.
Ich wünsche mir ein Zuhause, wo ich sein kann und in dem es bunt ist, in dem Inklusion wirklich gelebt wird.
Ich freue mich von euch zu hören.
18.09.2023
Wir leben in einem Haus mit 7 abgeschlossenen Wohnungen, Gemeinschaftsraum, großen Gartenflächen. Frei werden zum 1.12.23 eine 2 Zi-Whg. 56 qm und eine 3 Zi-Whg. 73 qm, beide im Erdgeschoss. Eigentümer des Wohnhauses, des Demeterhofes mit Stall, Hofladen, Bäckerei u.a. ist ein gemeinnütziger Verein.
Das Ankommen von neuen Bewohner*innen in der Alten Scheune bietet immer wieder die Möglichkeit, das Zusammenleben neu zu gestalten. Die Gestaltung folgt keinem festgelegten Konzept, sondern entsteht aus den Bedürfnissen, Möglichkeiten und Initiativen aller hier auf dem Hof lebenden Menschen. Wir verstehen uns als Lernende im Altwerden und im Zusammenleben in der Hausgemeinschaft wie in der Hofgemeinschaft.
Mehr Informationen unter www.klostersee.org.
18.09.2023
Wir "Johanneshofer", das sind bislang 21 Erwachsene und 12 Kinder unterschiedlicher Herkunft zwischen 1 und 92 Jahren, suchen junge Menschen (gerne mit Kind) mit Interesse und Engagement für gelebte Nachbarschaft. Es sind noch mehrere barrierefreie 2- und 3-Zimmer-Wohnungen zwischen 47 und 85 qm frei.
weitere Informationen zu Projekt und Organisationsform unter https://johanneshof- leo.de
18.09.2023
Ich suche ein Hofprojekt, eine Hofgemeinschaft, dörfliches Wohnen,…, in Niedersachsen
und darin wiederum 2 helle Zimmer, bzw. ein kleines Haus mit 2 Zimmern.
Für mein neues Zuhause wünsche ich mir
- einem großen Garten, umgeben von viel Natur, Bäumen, evtl. Wald, in dem ich Gemüse und Obst zur (teilweisen) Selbstversorgung der Gemeinschaft anbauen und ernten, das Überschüssige verarbeiten, tauschen oder evtl. in einem Hofladen verkaufen kann.
- einen lebendigen Austausch mit meinen Mitbewohnern und die Möglichkeit, mit ihnen Wissen zu teilen und mit/ von ihnen Neues zu lernen.
- einen achtsamen Umgang mit den Menschen, Tieren und Pflanzen, die an diesem Ort ( oder auch anderswo) leben.
Was ich mitbringe sind architektonisches Fachwissen, ein Händchen für Pflanzen, ein riesiges Ideenreservoir, Wildkräuterwissen, praktische Erfahrungen, schamanisch- heilenergetische Praxis.
Falls Ihr auf der Suche nach einer neuen Mitbewohnerin/ Nachbarin seid oder jemanden kennt, der Mitbewohner sucht, freu´ ich mich sehr über eure Antwort.
Bis dahin herzliche Grüße
Petra
18.09.2023
1.Mose 2:18
Und Gott der HERR sprach: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei; ich will ihm eine Hilfe machen, die ihm entspricht. Hier ist nun die Hilfe, die den Helfer sucht, der ihr entspricht :) - d.h. natürlich sollen beide gut miteinander harmonieren und sich gegenseitig entsprechen und respektieren. Die Chemie muss stimmen. Bin überzeugt, dass Gott passende Menschen zusammenführen kann und bete auch dafür. Nach häusl. Pflege meiner Mutter (13 J., immobil und dement) merke ich, dass die Pflege mir sehr viel Kraft raubte und auf die „Knochen“ ging. Die Arbeiten in dem großen Haus (11 X 13 m ) und dem großen Garten (fast 1200 qm) wachsen mir über den Kopf, so dass ich gerne Haus und Arbeit, sowie dann hoffentlich auch wieder mehr freie Zeit für schöne Dinge (Radfahren, Schwimmen, Wandern, Ausflüge usw.) teile. Ich, Rentnerin (früher Sozpäd.), 66 Jahre, ohne Fam., gläubig, ehrlich, zuverlässig, verantwortungsbewusst, sparsam (nicht geizig!), lebe in Thüngen, einem netten Dorf im schönen Unterfranken. Hebe viele Dinge auf, die andere Wegwerfen – kann aber auch alles mögliche wieder brauchen. Bin diesbezüglich sehr kreativ und sammelfreudig. Die Schattenseite davon ist, dass Garage, Keller, Gartenhaus u. a. entsprechend voll sind. Die bessere Hälfte sollte ehrlich, verlässlich, bescheiden, zufrieden mit sich und dem Leben, körperlich fit und handwerklich begabt sein. Außerdem sollte er/sie gerne im Garten arbeiten. Bebaue meinen Garten noch und ernähre mich zum größten Teil auch davon (Gemüseanbau, Obst). Dem neuen Mitbewohner/in stünde meine Wohnung (z. Zt. voll möbliert und von mir noch mitbenutzt– kann man ändern) im ausgebauten Dachgeschoss als Rückzugsraum zur Verfügung. Da ich viele Jahre allein lebte und auch gut allein sein kann, stelle ich mir einerseits ein ungezwungenes Miteinander (Zusammen Pläne machen, Arbeiten, Kochen, Essen, Waschen, Benutzung aller Haushaltsgeräte, gemeinsame Unternehmungen usw.), als auch ein Nebeneinander (individuelle Freiräume, Rückzugsorte, Zeit für eigene Hobbys usw.) vor. Wer sich ein Leben zu zweit auf dem Dorf – im eigenem Haus mit Garten – und einer Person wie mir – vorstellen kann, darf sich gerne melden. Finanziell komme ich klar.
18.09.2023
Wir suchen für ein Neubauprojekt Menschen, die interessiert sind am Wohnen in Gemeinschaft. Es sind noch 3 Wohnung frei in unterschiedlichen Größen 80 - 120 qm im EG und 1. OG.
Der Bauplatz ist schon in unserem Besitz, ein genehmigter Bauplan liegt vor.
Mehr über uns erfahrt ihr unter gewo-schutterwald.jimdosite.com
Wir freuen uns über eure Kontaktaufnahme
18.09.2023
Mittelfristig möchte ich mein elternhaus vermieten bzw verkaufen zur nutzung eines schönen wohnprojektes.
Der kleine gebäudekomplex besteht aus einem gebäude mit 6 kleinen wohnungen und 2 geschäftsräumen und einem gebäude mit grosser wohnfläche.der garten ist von allen wohneinheiten zugänglich.
Die lage ist ideal für menschen die sowohl die vorzüge einer kleinstadt sehen ,als auch ihre ruhe geniessen möchten.man kann sich hier vieles vorstellen.....der ort ist zu schön um nicht von vielen menschen gemeinsam genutzt und belebt zu werden.
18.09.2023
Unsere Orientierung liegt auf ein zukunftsorientiertes Miteinander. Auch ohne häufig notwendige finanzielle Mittel wollen wir unsere Vorstellung von einer unterstützenden, vielfältigen, anregenden Gemeinschaft verwirklichen. Wir suchen Menschen, die diesen Wunsch mit uns teilen und bereit sind, sich aktiv dafür einzusetzen und ihre verschiedenen Fähigkeiten einzubringen. Im Ellenerhof entwickelt sich ein lebendiges autofreies Quartier, in dem sich auch mehrere sich selbst verwaltende Baugemeinschaften ansiedeln. Es gäbe die Möglichkeit, mit 6-8 Personen, als „Werte-Gemeinschaft“ zur Miete in einem barrierearmen Neubau zu wohnen. Einige grundlegenden Werte: Ausgewogenes Verhältnis von Autonomie und Zusammenarbeit, wertschätzende Kommunikation, die Bereitschaft, sich authentisch aufeinander einzulassen und dennoch persönliche Grenzen zu respektieren, Gestaltungswille und die Bereitschaft, sich auch praktisch einzusetzen, Empathie, ökologisches Handel und Übernahme von Verantwortung für die gemeinsame Lebensumgebung. Du hast den Wunsch, dich mit deinen Ideen und Fähigkeiten einzubringen? Du hast Anspruch auf einen WBS? Dann nimm gern Kontakt auf: mailan-zukunft@gmx.de
18.09.2023
21.06.2023
In Kastellaun im Vorderhunsrück, nahe Koblenz, zwischen Rhein und Mosel, liegt unser neues Zuhause, das InGe Wohnprojekt (Individuell Wohnen, Gemeinschaftlich leben).
Auf einem großen Grundstück im Neubaugebiet nahe am Wald und trotzdem fußläufig zur Stadtmitte, haben wir zunächst 16 Wohnungen mit großzügigen Gemeinschaftsbereichen verteilt auf fünf Häuser gebaut. (KFW 40 plus!). Zu jeder Wohnung gehört eine private Terrasse oder ein Balkon.
Das Herzstück der gemeinschaftlich genutzten Räume ist der große Gemeinschaftsraum mit Küchenzeile und Sanitärbereich, dazu gibt es ein Gästeappartement, einen 50 qm großen Sport- und Spielraum, eine große Werkstatt mit Lager, eine Sauna und einen Waschmaschinenraum. Die kleine Dachterrasse mit Burgblick und eine weitere große Terrasse am Gemeinschaftsraum im Innenhof runden das Gebäude-Ensemble ab.
Die von uns gestalteten Außenbereiche werden zum Spielen, Treffen, Gärtnern und Genießen im Freien einladen.
Nach und nach wurden nun die Wohnungen fertig und die ersten 8 Wohnungen sind inzwischen bewohnt.
Für die Wohnungen von 98 und 108 qm wünschen wir uns noch weitere gemeinschaftsinteressierte Familien mit Kindern, mit Tatendrang und Engagement, mit Neugier und Offenheit; Menschen, die Lust haben, ein gemeinschaftliches Wohnprojekt aktiv mitzugestalten.
Gerade für Familien hat Kastellaun mit seiner Burgruine und dem hübschen Ortskern eine hervorragende Infrastruktur:
eine Grundschule, ein Schulzentrum mit Klassen bis hin zum Abitur, eine Waldorfschule mit Kindergarten. Ein reges kulturelles- und Vereinsleben. Viele verschiedene Läden, Supermärkte und ein Wochenmarkt sind vor Ort. Es gibt ein kleines Schwimmbad, einen Kletterpark, einen Tier-Erlebnispark im Nachbarort - alles auch ohne Auto zu erreichen. Der Saar-Hunsrück-Steig und der Schinderhannes-Radweg führen direkt am InGe-Wohnprojekt vorbei. Auch die nähere und weitere Umgebung hat einen sehr hohen und attraktiven Freizeitwert für Jung und Alt (www.Kastellaun.de). Die Initiative „Gelobtes Land“ unterstützt zugezogene Familien, hilft u.a. bei der Jobsuche (www.gelobtesland.de).
Unsere Gemeinschaft besteht bisher aus 22 großen und kleinen Menschen zwischen 4 und 92 Jahren, 3 Hunden, 2 Katzen und 3 Hühnern. Uns verbindet die Lust auf ein gemeinschaftliches Leben mit Menschen unterschiedlichen Alters und in unterschiedlichen Lebensphasen. Wir wollen und werden vieles teilen (Heizung, Energie, (E-)Fahrzeuge uvm.), sind offen für Begegnungen in Gemeinschaftsbereichen und respektieren selbstverständlich Rückzugsbedürfnisse Einzelner.
Als Rechtsform haben wir die GmbH & Co. KG gewählt. Wir bieten keine Wohnungen zur Miete an. Fragen zur Rechtsform, zu Kosten und Finanzierung auf unserer Webseite.
Wir freuen uns auf einen ersten Kontakt und ein gegenseitiges Kennenlernen!
Kontaktaufnahme: interessierte(at)inge-wohnprojekt.de
18.09.2023
Hallo, wir möchten uns gern an einem Wohnprojekt/Privat geführte Wohngruppe für Menschen mit demenzieller Erkrankung beteiligen oder diese gemeinsam mit Interessierten und Betroffenen aufbauen.
Es soll ein gemeinschaftliches Wohnen mit Alltagsaktivitäten unter einer 24h Betreuung und Mitgestaltung durch die Angehörigen entstehen (oder schon bestehen), wo an Demenz erkrankte Menschen, auch mit Pflegegrad, noch möglichst lange in ihren Fähikeiten gefördert werden und selbstbestimmt leben können. Wir möchten dazu eventuell unsere Immobilie umbauen, gemeinsam ein Objekt gestalten oder uns in ein bestehendes Projekt einbringen und freuen uns auf den Austausch und Mitstreiter.
18.09.2023
Für das gemeinschaftliche Wohnprojekt in ländlicher Region (Ebstorf) sucht die Eleonore-Dräger Stiftung interessierte Menschen, die Lust haben ihr Leben in einer inklusiven Wohngemeinschaft zu gestalten.
Angesprochen können sich alle Menschen fühlen - egal welcher Herkunft oder biografischer Hintergründe. Dennoch sind wir - zumindest aktuell - eher auf der Suche nach jüngeren Interessierten (U50) gerne auch mit Kindern, als Paar, Single oder auch nach WG suchende Menschen.
Derzeit befindet sich das Projekt noch in der Umsetzungs- und Bauphase. Diese soll voraussichtlich bis Ende 2024 abgeschlossen werden.
Der Schwerpunkt des Wohnprojekts liegt auf der Inklusion. Menschen mit und ohne Beeinträchtigung jedweder Art sollen durch das Wohnprojekt die Möglichkeit bekommen, sie gegenseitig zu unterstützen und einen gemeinsamen Raum miteinander zu gestalten.
Partizipation von Anfang an ist daher ein wichtiges Ziel der Stiftung.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Nachhaltigkeit und der ökologische Faktor.
So wurden bereits in der Planungsphase nachhaltige und effiziente Mittel einbezogen. Des Weiteren soll ein Gemeinschaftsgarten angelegt werden, um sich mit einem kleinen Teil des alltäglichen Bedarfs selbst versorgen zu können.
Wenn das Inserat Ihr Interesse geweckt hat und/oder Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie mich gerne per Mail! Ich werde Ihre Fragen umgehend beantworten.
Liebe Grüße aus Ebstorf!
11.09.2023
Unser 1 Hektar großes Ufergrundstück am Alsterlauf in Kayhude - in der Nachbarschaft von Hamburg-Duvenstedt und Gut Wulksfelde - sucht weitere zwei- und vierbeinige Mitbewohner, die jetzt konkret in unser Projekt MuTiG (Mensch und Tier in Gemeinschaft) einsteigen und den Umbau der Wohneinheiten nach eigenen Vorstellungen mitgestalten wollen.
Zum Verkauf stehen zurzeit noch 5 abgeschlossene Wohnungen zwischen 60 und 90 qm. Zudem gibt es diverse Gemeinschaftsräume (Wintergarten, Gemeinschaftsküche, Kellerbar, Sauna) und Nebengebäude (Pavillon, Grillhütte, Gewächshaus, Garagen, Werkstatt, Schuppen) zur vielfältigen Nutzung. Es gibt die Möglichkeit, Gemüse anzubauen und Geflügel zu halten.
Unser gemeinsames Ziel ist das gegenseitig unterstützende, tolerante Zusammenleben von Menschen mit ihren Tieren unter größtmöglicher Wahrung der individuellen Privatsphäre und Verwirklichung eigener Interessen nach dem Motto "Leben und Leben lassen". Auch in schwierigen Lebenssituationen wollen wir füreinander da sein. Das gilt auch in Bezug auf die gemeinsame Fürsorge für unsere tierischen Mitbewohner. Wir sind schon zu Dritt und suchen noch weitere MuTiGe!
Bei Interesse, schaut gerne auf unsere Website, wo ihr schon viele weitere Informationen, auch zu den Kosten und Grundrissen; findet: refugium-mensch-und-tier.de
Wir freuen uns auch über einen persönlichen Kontakt:
Carola (mit Hündin Sally): 0152-22977042
Gina (mit den Katern Fritz und Freddy): 0162-1901719
Roland: 0172-8853493
08.09.2023
Freizeitbauer (74) sucht Bauernhof (gerne mehr Generationen) WG mit Viechern und Garten zur
Mithilfe, evtl. Kleinkinderbetreuung. Bin Nichtraucher, mag alkoholfreies Weißbier, FS Kl.3 alt
gerne möb. Zimmer
08.09.2023
Ich bin alleinerziehende Mutter (*1986) mit einer Tochter (*2016) und einem Sohn (*2018) und möchte gern mit mindestens einer anderen Familie (gern auch mehr andere Menschen) gemeimsam oder in direkter Nähe und Verbindung leben, sodass die Kinder gemeinsam spielen können.
Ich wünsche uns Nähe zur Natur.
Ob und wie das Leben gemeinschaftlich gestaltet wird, da bin ich ganz offen. Ich könnte mir eine Nachbarschaft genauso gut vorstellen wie mit ein oder zwei anderen Familien ein Haus als WG zu bewohnen oder auch in eine (bestehende) größere Gemeinsachaft zu ziehen.
Ich bin herzoffen und sehr naturverbunden.
Meldet euch, wenn ihr Interesse habt oder einen Tipp für mich habt.
Liebe Grüße
Lena
08.09.2023
Hallo liebe Unbekannte(r)
Wir wohnen in unserem naturnahen privatem Wohnprojekt bei Wangen in Laufentfernung zur Stadt. Durch unseres kleines Café mit Verkaufs- und Veranstaltungsmöglichkeiten bestehen zusätzliche Vernetzungen.
Unser Haus ist sehr schön und wirklich vielseitig nutzbar. Es bietet 7 unterschiedlichen Wohnungen für Menschen, die mit uns Wohnen wollen.
Persönlich kennenlernen kann man uns beim nächsten Wohnprojekttag am 7. Oktober 2023 um 14Uhr Anmeldung per Email erwünscht.
Wir sind ein privates Wohnprojekt und wünschen uns mit unseren Bewohnern, unser schönes Zuhause langfristig zu erhalten und stabile bezahlbare Mietpreise anbieten zu können.
Um gemeinsam zusammen zu leben, braucht es:
* Toleranz und Aufgeschlossenheit
* Gemeinschaftssinn vor Egoismus
* Entspannter Umgang mit Geld
* Lebensfreude
* Sympathie
* Mindestens 5 Stunden/Woche Zeit für die Gemeinschaft
Da bei uns auch längeres Probewohnen möglich und erwünscht ist, weiß man, ob das Zusammenleben funktioniert.
Der Entschluss des gemeinschaftlichen Wohnens sollte niemals aus den Vorteilen oder dem Zwang entstehend, sondern aus dem Interesse an dem gegenseitigen Austausch in der Gemeinschaft.
Bei uns gibt es Nähe und Distanz und möglichst wenig Dogmatismus.
Es gibt um Wangen unterschiedliche Gemeinschaften, so dass jeder die Wahl hat, wo er den Platz für sein Herz sieht.
Wir bedanken uns bei allen, die die Anzeige komplett gelesen haben, viele machen dies nicht!
Weitere Infos gibt es auf unserer Homepage: www.wohnprojektbodensee.de
Wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen.
Viele Grüße
Euer Wohnprojektbodensee
08.09.2023
---suche ------ zurück zur Natur
kleines Zimmer Winterquatier in der alten Heimat Niedersachsen oder auch Küstennähe Nord oder Ostsee
08.09.2023
Die „Honigkuchenmühle“ ist ein junges gemeinschaftliches Wohnprojekt auf dem Gelände des Klosterguts Heiningen. Wir möchten selbstverwaltet im kollektiven Eigentum wohnen, verschiedene Räume und Ressourcen teilen, unseren großen privaten Garten gemeinsam gestalten und uns auf dem Gelände des Klosterguts nach Möglichkeit in Zukunft auch vernetzen und engagieren. Wir sind derzeit acht Erwachsene zwischen 33 und 41 Jahren und fünf Kinder zwischen 5 Monaten und 7 Jahren, mit verschiedenen Interessen und Leidenschaften, die sich zum Teil überschneiden und zum Teil ergänzen.
Wir suchen noch eine Partei, um unsere Gruppe zu vervollständigen.
Für mehr Infos: https://honigkuchenmuehle.de/gruppenfindung/
Die Wohnung eignet sich wegen der Raumaufteilung und der niedrigen Decken- und Balkenhöhe für maximal 3 Personen, daher suchen wir im Besonderen ein Paar, ein Elternteil mit Kind(ern), eine WG oder eine kleine Familie mit Lust auf selbstorganisiertes, gemeinschaftliches Wohnen.
Meldet euch sehr gerne, wir freuen uns über eine Anfrage.
Alexander, Florian, Jano, Julian, Larisa, Leila, Lui, Matti, Mina, Regina, Roy, Sanaz und Verena
08.09.2023
Liebe Mitmenschen,
wir als junge Familie mit zwei kleinen Kindern plus lieben Hund wollen der Großstadt den Rücken kehren und sind auf der Suche nach einem schönen Fleck, auf dem wir uns gemeinschaftlich mit einbringen und leben können.
Wir suchen dafür einen Wohnraum (bestenfalls ab 4 Zimmer) in einem Hof/Hausprojekt im Raum Lüneburg/Lüneburger Heide/ Wendland/ Raum Hamburg/Lübeck. Wichtig wäre uns, dass ein Garten vorhanden ist und eine Infrastruktur für kleine Kinder (Kita/Grundschule) gut erreichbar sind. Wir sind beide berufstätig (Lehrerin und Angestellter in der Solarbranche) und bringen einiges an knowhow im Bezug auf Gemüseanbau, Handwerk oder Tierwohl (insbesondere Pferdehaltung) mit. Zudem haben wir das Herz am linken Flecke.
Wir freuen uns sehr über Angebote, Tipps oder Kontakte :-)
08.09.2023
Ich bin 62 Jahre alt und suche nach einer Wohnform, die mir ein eigenständiges Leben in einer Gemeinschaft ermöglicht.
Optimal wären abgeschlossene Wohnungen mit der Möglichkeit zu Privatsphäre und gemeinschaftliche Bereiche, in denen man gemeinsam Gemeinschaft pflegt und sich unterstützt und auch Sachen macht, die einfachen Spaß machen. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass es nur Zimmer gibt mit Gemeinschaftsräumen. Sehr gerne würde ich mit Menschen unterschiedlichen Alters, auch mit Kindern, zusammenwohnen, wobei man gemeinschaftliche Aufgaben hat und sich auch mit seinen persönlichen Stärken im die Gemeinschaft einbringen kann.
Ich bin im Raum Tübingen verwurzelt, könnte mir aber auch vorstellen Richtung Bodensee oder Allgäu zu ziehen, wenn der Rest stimmt.
Ich bringe vielseitige Interessen und Kompetenzen mit und bin immer gespannt auf Neues.
08.09.2023
In einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt auf einem ehemaligen Bauernhof werden noch zwei schöne Wohnungen mit jeweils ca. 170 qm verkauft. Ideal für Familien, WGs oder Paare. Der großzügige Garten eignet sich ideal zum Gemüseanbau und zur Tierhaltung.
08.09.2023
ZWEISEITENHOF mit SECHS EIGENSTÄNDIGEN WOHNEINHEITEN und WEITLÄUFIGEN GARTENFLÄ-CHEN sucht NEUE MITBEWOHNER*INNEN
Das ist unser Hof: https://weidenhof-altranft.jimdofree.com/
Aktuell wird ein Haus mit zwei Wohneinheiten umgebaut. Für eine dieser beiden eigenständigen Haushälften suchen wir ab Frühjahr/Sommer 2024 Erwachsene mit Kindern, die Lust auf ein Leben in einer Hofgemeinschaft haben.
• Erstbezug nach Sanierung/Modernisierung
• Leben in nachbarschaftlicher Wahlgemeinschaft auf dem Land
• ÖPNV-Anbindung an Berlin (RB60 und Plusbus ca. 1h20)
• Glasfaser Internet (voraussichtlich ab 2024)
• Möglichkeiten zur Gartennutzung
• Kennenlernen ab sofort
• Einzug zwischen Mai und August 2024
Wer wir sind
In der seit 2014 bestehenden Hofgemeinschaft Weide 48 leben derzeit 8 Erwachsene, 9 Kinder (2 bis 13 Jahre), 2 Hunde, 2 Katzen und Hühner. Auf dem 5 Hektar großen Grundstück haben alle die Möglichkeit, bei eigenständiger Pflege Gartenflächen als privaten Rückzugsraum zu nutzen. Der Großteil des Gartens wird gemeinsam genutzt und gepflegt. Hier halten wir unsere Hühner, spielen Volleyball oder Fußball oder bauen Gemüse an. Die Hofmitte ist der Ort zum gemeinsamen Grillen und Essen, zum Spielen und Trampolinspringen, zum Pizzabacken oder Glühweintrinken am Feuer.
Das Haus
Ein Haus wird bis ca. Mai 2024 komplett zu zwei eigenständigen Haushälften umgebaut. Die zu vermietende 5-Zimmer-Haushälfte hat eine Wohnfläche von ca. 130 m². Im Erdgeschoss befinden sich die Küche, das Wohnzimmer, ein Zimmer sowie das Gäste-WC. Auf der ersten Etage sind drei weitere Zimmer und das Bad. Im Erdgeschoss liegen Dielen und in der Küche Fliesen, im Obergeschoss wird Par-kett gelegt. Das Haus wird mit einer Pellet-Zentralheizung ausgerüstet. Dieses Heizsystem entspricht den aktuellen Richtlinien des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Zum Haus gehört eine Abstellfläche von 6 m2.
Daten zum Haus
• Nettokaltmiete: 1.300 Euro
• Nebenkosten: 170 Euro Betriebskosten
• Voraussichtliche Heizkosten (Pellets): 190 Euro
• Stromkosten: abhängig von Personenzahl (siehe Vergleichsportale)
• Kaution: 2.600 Euro
Weitere Vorzüge
• Unentgeltliche Nutzung von Hof- und Gartenflächen bei gemeinsamer Pflege
• Kostenlose PKW-Stellplätze im Freien
• Lagerräume/Mitnutzung der Scheune möglich
• Nutzung eines Pferdestalls möglich
Weiteres über unseren Hof, wen genau wir suchen und wie Ihr Euch bewerben könnt, findet Ihr auf unserer Website.
01.09.2023
Wir, 14 NAHbarschaftler und eine freie 4-Zimmer-Wohnung( 99 qm) suchen ein junges Paar, eine Familie oder eine WG, die Interesse hben sich bei uns einzubringen. Wir wohnen seit 2020 in einem 2019 gebauten Passivhaus mit insgesamt 14 Wohneinheiten. Die Wohnung hat eine Terrasse und einen Zugang zu einem schönen Ausengelände, ein Stellplatz und einen Abstellraum in der Wohnung (es gibt keinen Keller). Es gibt einen Gemeinschaftsraum mit Toilette und gut ausgestatteter Küche. Vermieter ist die Hofheimer Wohnungsbaugesellschaft. Die Warmmiete beträgt ca. 1.600,- € ,
Wir freuen uns auf eure Bewerbung:)
01.09.2023
Suche Interessenten die ein lebensprojekt für alte bis pflegebedürftige Menschen aufbauen wollen zusammen mit einem tierschutzprojekt. Finanzielle Basis vorteilhaft.
Selbstverwaltet mit großem Respekt vor allem Leben. Ideen und realisierungsmöglichkeiten gesucht. Falls es so etwas gibt, freue ich mich über Informationen.
01.09.2023
Moin Moin, wir -die Gemeinschaft rund ums WandelGut- suchen neue Leute! Wir sind eine junge Gemeinschaft, die zusammen Projekte wuppt im wunderschönen Naturschutzgebiet bei Lübeck. Egal ob Wohngemeinschaft, Mehrgenerationenhaus oder Tinyhouse/Strohgon-Wiese bei uns findest Du deine Lieblingsunterkunft!
Schau doch mal rein! :)
https://wandelgut.de/kennenlernen/
01.09.2023
Ich, Betti,sehr naturverbunden,kinder.-und tierlieb,suche Menschen,die sich vorstellen könnten, gern mit mir auf einem Stück Land in einem Tiny-House oder Bauwagen, oder... zu wohnen .
Dabei ist mir wichtig, dass sich alle gut verstehen und jeder für jeden da ist, einfach eine kleine Wohngemeinschaft.
Ich würde mich freuen ,viele Menschen kennenzulernen, die gleiche Zukunftspläne haben, um unser Vorhaben zu starten. Bitte meldet Euch, jeder Hinweis in Bezug auf Grundstück oder Beteiligung ist kostbar.
01.09.2023
Ich suche Wohnung in einem Wohnprojekt für Senioren (oder Mehrgenerationen). Miteinander etwas unternehmen, sich gegenseitig unterstützen, miteinander leben, Respekt für das Anders-sein eines jeden, aber auch die Möglichkeit, sich zurückzuziehen. Wichtig: ich bin Hundehalterin
01.09.2023
Möchte aus meinem Hotel (ländlich gelegen, Wellnessbereich, großer Garten) in ca 2 Jahren eine AltenWG machen. Bin nun auf der Suche nach Mitbewohner.
01.09.2023
Suche eine Wohnung in einem Wohnprojekt, wo die Teilnehmer sich um einander kümmern, miteinander etwas unternehmen, aber jede/r auch die Möglichkeit hat sich zurückzuziehen, in dem Respekt für das Anders-sein eines/ einer jeden besteht. wichtig: ich bin Hundehalterin
01.09.2023
Veränderung braucht manchmal einen Tapetenwechsel,
daher suche ich aktuell einen neuen Lebens- & Wohlfühlraum.
Meine Suchparameter
✩ WG-Haus mit Garten / Hof-Kommunen-Projekt / große Wohngemeinschaft
✩ Garten und Natur-Nähe
✩ Mietgesamtkosten bis 700€/Monat
✩ Zimmer ab 18qm
✩ ab 3 Mitmenschen
✩ gerne mit Selbstanbau / Foodsharing / SoLaWi
✩ Einzug ab sofort, aber auch bis spätestens Dezember 2023
✩ Vorzugsweise Region Bochum und angrenzendes
✩ Sonst aber auch gesamter Norden von Deutschland, gerne in der Nähe einer Stadt [alles oberhalb des Weißwurstäquators, also etwa der Diagonalen von Saarbrücken, durch Kassel bis Berlin]
Zu mir
๛ weiblich, 36 Jahre, keine Kinder und Haustiere, keine Allergien dagegen ; )
๛ Wunsch nach eigenem Raum, achtsamer, rücksichtsvoller Mensch, Gemeinwohl-fokussiert, wirken im Gemeinschaftlichen, was zusammen aufbauen und sich an der Ernte erfreuen
๛ Gartenaktivitäten, stricken, Holzarbeiten, Klettern, Pilates, gemeinsam und für einander Kochen, Gesellschaftsspiele, Improtheater, Lagerfeuer, Dinge bauen, optimieren & reparieren, philosophieren über den Sinn & Unsinn des Lebens, Musik- & Film-Begeisterungen tauschen & ausleben, schlechte und gute Wortwitze
๛ Job 99% Homeoffice im naturwissenschaftlich-technischen Bereich
Freue mich sehr über Zusendungen von Nummern, Anzeigelinks oder Infos zu Projekten, sowie über das Verteilen meiner Suche in Netzwerken
Katja
Anzeige bei WG-gesucht: https://www.wg-gesucht.de/10437808.html
Anzeige bei Kleinanzeigen: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/zuhause-wg-wohnprojekt-garten-hof/2526834876-199-1941
01.09.2023
14 NAHbarschaftler*innen (gemeinschaftliche Wohnprojektgruppe) und eine freie 4-Zimmer-Wohnung in Hofheim am Taunus suchen ein junges Paar, Familie oder WG, die sich für ein gemeinschaftliches Wohnprojekt interessieren. Wir freuen uns auf eure Bewerbung!
Projektstandort: Hessen, Hofheim am Taunus
Kontaktperson: Simone Deus
E-Mail: info.nahbarschaft@web.de oder simonedeus85@gmail.com
25.08.2023
Fast Klimaneutral leben/wohnen.
Jedes zukünftiges Jahr, vom 16.5. - 15.10. in Beverungen (an der Weser) wohnen und vom 16.10. - 15.5. in z.B. Südspanien (direkt am Meer) wohnen (mieten) = Null Heizkosten.
Luxus-WG
Wir (32 Jahre in Hamburg gewohnt) leben in einem ca. 1.100qm Haus und bieten 2 Paaren eine 120qm (150k) bzw. 140qm (170k) Wohnung in unserem Haus in Beverungen zum Kauf an (Nebenkosten ca. 200€ mtl.). Im Kaufpreis enthalten sind folgende Räume (Gemeinschaftseigentum):
-Fitnessstudio (150qm)
-Dachterrasse (65qm)
-extra Küche (40qm)
-Großes Esszimmer (25qm)
-Gästezimmer mit Bad (für Besucher)
-Barbereich (40qm)
-Billiardraum mit Lounge (40qm)
-Konferenzraum (15qm)
-Büro (15qm)
-2 Bundeskegelbahnen
-Etc.
Für Fotos, Grundrisse und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
23.08.2023
Ich (w/34) suche ein WG-Zimmer auf dem Land. Bringe viel WG- Erfahrung und eine junge BorderCollie-Hündin mit. Ich habe großes Interesse an gemeinschaftlichem Wohnen/Leben. Ich arbeite im ländlichen Raum und wünsche mir nach der Lohnarbeit in ein gemütliches Zuhause mit offenen,toleranten Leuten zu kommen. Ob großes Wohnprojekt oder kleine LandWG-ich kann mir vieles vorstellen und freue mich über Nachrichten!
23.08.2023
Die WG am Kipphut ist eine ambulant betreute Wohngemeinschaft für junge Menschen mit einer Körperbehinderung im Alter zwischen 18 und 45. Die Wohnung ist barrierefrei und verfügt über neun Bewohnerzimmer mit eigenem Bad, eine Wohnküche, ein Wohnzimmer und einen großen Balkon. Ein ambulanter Pflegedienst betreut die WG rund-um-die-Uhr. Zusätzlich werden persönliche Assistenzleistungen im Rahmen der Eingliederungshilfe angeboten. Das Konzept ist auf einen hohen Grad an Selbstbestimmung ausgelegt. Das heißt, die BewohnerInnen entscheiden über alle Angelegenheiten rund um das gemeinsame Wohnen. Es gibt also keinen Betreiber im herkömmlichen Sinne.
23.08.2023
Hallo,
ich suche für meine 12 jährige Tochter unseren kleinen Hund und mich weibl. 54 Jahre alt, eine Wohnung im gemeinschaftlichen Wohnen. Möchten gerne mehr miteinander leben als alleine. Die Schule meiner Tochter befindet sich in Flingern.
23.08.2023
20.08.2023
Nicht einsam, sondern gemeinsam, leben und wirken in der Uckermark
Wir meinen, wir haben den richtigen Ort gefunden, an dem man selbstbestimmt und ebenso gemeinschaftlich ; naturnah und doch nicht ohne alle Infrastruktur; relaxt und aktiv kreativ- ganz gleich wie alt - leben und wirken kann.
An der Uckermärkischen Seenplatte, wenige Meter von See und Wald entfernt, stehen zwei Gebäude mit Gartenland (ehemaliges Hotel) mit zwei Wohneinheiten , Einzelapartments und Gemeinschaftsräumen, das wir jetzt seit Kurzem als Ferienoase für Gäste nutzen und gern künftig mit anderen auch mit gemeinsamen Leben füllen wollen. Wir möchten einen Mix aus dauerhaftem Wohnen und Ferien - Wohnen gestalten, auch Übergänge sollen möglich sein.
Es sind keine grösseren Um - und Ausbauten mehr erforderlich, nur wenn Zimmer zusammengelegt werden sollen. Man kann fast gleich einziehen.
Aber es braucht natürlich eine Gruppe von aktiven Mitstreitern, die diesen Ansatz mitverfolgen wollen. Jeder sollte seine Stärken einbringen können und wollen, ob kulturell, künstlerisch, handwerklich, sozial und weiteres.
Sozial verantwortlich heisst aber für uns auch, das Projekt wirtschaftlich tragfähig zu gestalten, also ohne sich zu überheben.
Interessierte bitten wir , sich selbst und ihre Vorstellungen vom generationengerechtem Zusammen-Leben kurz zu schildern und uns auch Fragen zu stellen.
Wir sind erst eine kleine Gruppe und würden mit weiteren Interessierten dann auch Treffen online und/oder vor Ort , vereinbaren.
Karin und Klaus
23.08.2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit meinem Projekt möchte ich Menschen erreichen, die sich mit der Idee des GEMEINSCHAFTLICHEN WOHNENS identifizieren und nach einem geeigneten Objekt suchen.
Wachsender Ressourcenverbrauch, rasanter Anstieg der Mietforderungen und Lebenshaltungskosten in den Ballungszentren, Verknappung des bezahlbaren Wohnraumangebotes, Folgen des demografischen Wandels etc. steigern die Attraktivität NEUER WOHNFORMEN. Deswegen lohnt es sich meiner Ansicht nach, die Idee des GEMEINSCHAFTLICHEN WOHNENS wieder neu zu überdenken. Auch die unterschiedlichen Wohnbedürfnisse in sich stetig verändernden Lebenssituationen tragen diesen Überlegungen Rechnung.
Folgendes möchte ich zu der Auswahl eines möglichen Objektstandortes anmerken:
Es finden sich auch gute Infrastrukturen in ländlich geprägten Regionen.
Die Immobilie steht im Naturpark hoher Vogelsberg, einem mittelhessischen Naherholungsgebiet ca. eine Autostunde von FRANKFURT AM MAIN entfernt.
Es ist ein attraktiver NEUBAU ohne Renovierungsstau.
Die drei barrierefreien Etagenwohnungen und die großzügigen Gemeinschaftsflächen sind sofort nutzbar.
NUTZUNGSMÖGLICHKEIT FÜR HAUSGEMEINSCHAFTEN IN SEPARATEN, ABGESCHLOSSENEN WOHNEINHEITEN:
Das erste und zweite Obergeschoss eignet sich jeweils für einen mindestens 4 Personenhaushalt.
Parterre ist eine Belegung mit 1-2 Personen möglich.
NUTZUNGSMÖGLICHKEIT FÜR WOHNGEMEINSCHAFTEN IN SEPARATEN, ABGESCHLOSSENEN WOHNEINHEITEN:
Im ersten und zweiten Obergeschoss sind Wohngemeinschaften mit jeweils mindestens 3 Personen möglich.
Parterre eignet sich für eine aus 1-2 Personen bestehende Wohngemeinschaft.
Gerne beantworte ich Fragen.
23.08.2023
Leben in Verbindung
Wir sind eine kleine Gruppe von berufstätigen, teils selbständigen Personen im Alter von 50-60 Jahren und sind auf der Suche nach einer Wohnform als Gemeinschaft. Diese soll sich im Kreis Plön/ Ostholstein befinden.
Wir denken an einen Hof o.ä. Vielleicht möchten Sie ihre Scheune, Ställe oder Ferienwohnungen anders nutzen bzw. umnutzen und sich gerne auch unserem Gemeinschaftswohnprojekt anschließen. Das hilfreiche Miteinander, trotz eigenständigen Wohnens, steht dabei im Vordergrund.
Es soll genügend Platz für mehrere abgeschlossene Wohnungen und gemeinschaftlich genutzte Wohnfläche vorhanden sein bzw. entsprechend umgebaut werden können.
Die aktuelle gesellschaftliche Situation mit Themen wie der allgemeinen Wohnungsnot (besonders auch in Urlaubsregionen wie unserer), steigenden Lebenshaltungskosten, sozialer Isolierung, Energieproblemen und dem von vielen geäußerten Wunsch nach Veränderungen, veranlasste uns nach alternativen Lebensformen zu suchen. Und unseren langersehnten Wunsch nach einer gemeinschaftlichen und nachhaltigen Wohnform zu erfüllen. Unser großer Traum ist dabei, unsere gemeinschaftliche Vision in die Realität umzusetzen.
Achtsames, respektvolles, wertschätzendes, tolerantes und hilfsbereites Miteinander gehören zu unseren Werten im artgerechten Umgang mit uns selbst, unseren Mitmenschen, Tieren und der Natur.
Zur positiven Energiebilanz wollen wir durch eine soziale Lebensform in Form von gemeinschaftlicher Nutzung von Ressourcen beitragen. Eine gemeinsame Nutzung z.B. von Fahrzeugen, Waschmaschinen, Werkzeugen u.v.m. und auch Räumlichkeiten gehört zu unserem Konzept. Unser Anliegen zur Vervollständigung dieses Konzeptes ist eine größtmögliche autarke Energiegewinnung und Selbstversorgung. Das Leben mit Tieren und der artgerechte und respektvolle Umgang mit ihnen ist eine große Herzensangelegenheit für uns. Die Förderung der Verbindung von Tier und Mensch ist dabei ein wichtiger Bestandteil.
Zudem möchten wir unserer Region, mit der wir uns heimatlich verbunden fühlen, einen Mehrwert bieten und der Gemeinschaft Raum geben. Unsere Vorstellung ist kulturelle, soziale und gesundheitsfördernde Projekte vor Ort umsetzen und anbieten zu können. Aufgrund unserer eigenen therapeutischen, kaufmännischen, kreativen, hauswirtschaftlichen und organisatorischen Tätigkeiten setzen wir einen Teil der Projekte selbst um und stellen externen Anbietern entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung. Eine Verpflegung unserer Gäste mit regionalen Produkten gehört dabei mit zu unserem Angebot.
Wir sehen diesen Ort, den wir schaffen möchten, als Ort der herzlichen Begegnung und des friedvollen Austausches. Ein Platz zur Förderung des sozialen Miteinanders, der der Stärkung der Region und der Gemeinschaft dienen soll.
Für die konkrete Umsetzung bezüglich Rechtsform-, Organisations-, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, werden wir unterstützt von der Conplan aus Lübeck (www.conplan-projekte.de).
18.08.2023
Ich halte Ausschau nach Menschen die im Alter nicht alleine leben möchten und schon etwas in die Jahre gekommen sind. Es ist wichtig, dass der künftige Ort zum Leben unabhängig gewählt werden kann, eben da wo es noch bezahlbar und dennoch angenehm ist zu leben.
Meine Überlegung: 3-4 Menschen (oder mehr, abhängig von der Finanzierbarkeit) tun sich zusammen und finden heraus was möglich ist. Möglichst abgeschlossene Wohnungen.
Ziel ist es gemeinsam durch die verbleibende Zeit zu gehen. Selbstbestimmt, friedvoll, besonnen, aufeinander bezogen, sich ergänzend.
Ein Haus/Gelände mit abgeschlossenen Wohnungen kaufen/mieten. Ein Garten sollte dabei sein wo gerne auch geerntet und die Ernte genossen werden kann.
Wenn Hilfe von außen notwendig wird, wird diese gemeinschaftlich arrangiert.
Die Möglichkeiten dieses zu realisieren sind natürlich abhängig von den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln die aufzubringen sind.
Das Ganze gerne in Wassernähe, eher ländlich mit Wald, Wiesen und Feldern.
Über Kontaktaufnahme freue ich mich. Ideen und/oder Angebote sind willkommen. Umgehender persönlicher Kontakt und Umsetzung sind angestrebt. Eva
18.08.2023
Wir sind seit Oktober 2022 eine eingetragene Wohngenossenschaft und suchen noch weitere Bewohner. Es sind 2 abgeschlossene Wohnungen und noch einige Zimmer frei. Ein Probewohnen, auch längerfristig, ist möglich und gewünscht. Dafür wird ein Kostenbeitrag je nach Zimmer und Dauer fällig. Als kleine Wohngenossenschaft sind wir auf 20 Mitglieder beschränkt. Eigenkapital von ca. 3500.- € ist nötig. Wir wünschen uns ein tolerantes, friedliches Miteinander, gegenseitige Hilfe und Unterstützung. Da wir noch im Entstehen sind, ist auch vieles noch in Entwicklung. Es sollte die Bereitschaft für monatlich ca. 30 Stunden Gemeinschaftsarbeit bestehen. Im Außenbereich/Garten besteht noch Handlungsbedarf. Wir nehmen Menschen zwischen 18 und 81 auf. Unser Haus ist nicht barrierefrei.
18.08.2023
Privater Teilhaber (20 - 30 %, Einzelperson bevorzugt) für große Hofanlage mit viel Ausbauoption im Bremer Speckgürtel gesucht.
Optional steht ein kleines Fachwerkgebäude (ca 70 qm Grundfläche + 400 qm grün + Hofanschluss) zur Wohnsanierung/Neuaufbau zum Verkauf.
Angestrebt ist eine kleine, harmonische Gemeinschaft ab 45 Jahren zum Wohnen - derzeit als WG mit aktivem Miteinander. 4 Menschen sollten langfristig hier ihren Lebensmittelpunkt/Lebensabend finden. Heute sind wir zu dritt, m/w zwischen 55 und 72 Jahren und bewohnen ein Haus mit 2 großen Wohnungen, im Kern unsaniert.
Eine kleine Hof-versorgende Biolandwirtschaft mit Tieren und Gemüse besteht; Mitarbeit ist möglich, aber nicht erforderlich.
Wir sind eher pragmatisch eingestellt, drogenfrei - Kaffee und Tee ausgenommen - lieben es ordentlich und sauber. Politisch mittig. Helfen und unterstützen einander, wo es nötig ist.
Artgerechte Tierhaltung braucht Raum und Zeit. Alle Tierplätze sind aktuell harmonisch vergeben.
Mehr Infos sehr gerne im persönlichen Kontakt.
18.08.2023
Bauernhof sucht nette, kreative Menschen für Neuanfang Leben und Mitgestalten, von jung bis betagt, mehrere Wohnmöglichkeiten, Tierhaltung möglich mit viel Land am Hof, Pferdehaltung mit Schulbetrieb bis 2019, Reithalle, Lagerhallen, große Zelte, Büro-und Wohncontainer für Aufenthalt, Freizeit, eigene Quelle für Fischzucht, wir machen noch selber Heu, Maschinen und Geräte vorhanden. Wenn Du, Ihr sich vorstellen kann auf dem Bauernhof zu leben ,mitgestalten, und sein Wissen einbringen möchte, kann gerne Kontakt aufnehmen für nähere Auskunft! Tel. 0176-51345738
18.08.2023
Ich (geb. 1962) bin auf der Suche nach Best Ager/Babyboomer der 1960er-Jahre und stehe am Beginn dieses Projekts in Regensburg. Gründung einer Baugemeinschaft = Wohnen im Eigentum, keine Genossenschaft!
Jeder hat seine eigene, komplett abgeschlossene Wohnung und zusätzlich gibt es einen Gemeinschaftsraum für gemeinsame Aktivitäten, an denen sich jeder beteiligen kann, aber keiner beteiligen muss.
Nächste Schritte:
- Die Gründung einer Initiativgruppe für eine effiziente Organisation.
- Überlegungen und Vereinbarungen dazu, wie Projektmitglieder gemein-
same Entscheidungen für eine konstruktive Zusammenarbeit treffen wollen.
- Wahl einer geeigneten Rechtsform, die eng mit der Finanzierung zusammen-
hängt, z.B. Wohnprojekt im privaten Eigentum (WEG)
- Teilnahme an der Konzeptvergabe von Grundstücken in Regensburg
- Prüfung der Fördermöglichkeiten
- etc., etc.
Ich freue mich auf Zuschriften von lösungs- und zielorientierten Menschen, die sich dieser großen Aufgabe stellen möchten, die Zeit und Muße haben sich aktiv einzubringen, über den nötigen finanziellen Background verfügen und bei Gegenwind nicht sofort die Flinte ins Korn werfen.
- Sie möchten mit Menschen leben, die ähnliche Werte teilen.
- Sie sind konstruktiv, wünschen sich ein gemeinsames Miteinander.
- Sie sind optimistisch, sagen sich, das wird ein tolles Projekt und wir gestalten
es nach unseren eigenen Bedürfnissen und Wünschen.
- Sie sind kommunikativ und offen für diese große Herausforderung.
ES WIRD KEIN SPRINT, SONDERN EIN LANGER MARSCH!
Kontakt: gemeinschaftlicheswohnen@gmx.net
Regensburg gilt als „nördlichste Stadt Italiens“, zählt seit 2006 zum UNESCO Welterbe, eine Großstadt mit Kleinstadtflair. In den engen Gassen der mittelalterlichen Altstadt pulsiert das Leben. Für den Stararchitekten Sir Norman Foster ist Regensburg „eine der schönsten Städte der Welt“.
10.08.2023
Wir (64+66) suchen ein Wohnprojekt, gerne direkt an der Mosel (da wir ein Boot haben)
Gemeinsam wohnen im Alter, mit separaten Wohnungen oder auch kleinen Häusern, und Gemeinschaftsräumen, das schwebt uns vor. Sowohl vorhandene Projekte, als auch interessierte Menschen, mit denen man was auf die Beine stellen kann, wollen wir kennenlernen. Wir lieben die Natur und Tiere, sind humorvoll und undogmatisch. Es sollte seniorengerecht sein, vielleicht in der Nähe einer Senioreneinrichtung, denn wir wollen nur noch einmal einen Ortswechsel machen und neu anfangen. Sowohl Kauf als auch Miete oder Verein/Genossenschaft wären für uns vorstellbar. Wer ernsthaftes Interesse hat, mag sich gerne melden
10.08.2023
Yoga Nachhaltigkeit Verbindung gestalten
Wir sind eine junge Familie mit ein paar Freunden, die gemeinschaftlich leben möchten. Wir möchten einen Ort gestalten, an dem Geistliches mit dem Irdischen verbunden wird. Konkret heißt das, dass sowohl viel Raum für geistige Entwicklung, Lebensphilosophien, Spiritualität ist, als auch für das Hier und Jetzt auf dem Planeten, mit den dazugehörigen Fragen, Themen, Problemen und handlungsorientierten Lösungen.
Wir wollen einen Ort gestalten, der:
über das nachbarschaftlliche hinausgeht
an dem sich die Menschen sicher fühlen können, um sich mit sich selbt, den Mitmenschen und der Natur tief zu verbinden
an dem gelebt, gearbeitet und genossen werden darf
Nachhaltigkeit großgeschrieben ist: resourssenschonend, Permakultur, autark, Selbstversorger, erneuerbare Energien, ökologisch bauen, Teilen von Gütern,...
an dem Verbindung über gemeinsame Tätigkeiten und Praktiken/Rituale geschaffen wird:
Yoga, Meditation, Workshops, Tanz, Therapie, Gruppenprozesse, Gärtnern,...
Rechtsform planen wir momentan genossenschaftlich
Zwischen Lübeck und Kiel liegt
als Resthof, Tinyhouse o.ä. Viel Raum für eigenen Wohnraum und Gemeinschaftsräume/Seminarraum, Werkstatt, Garten bietet
Wir suchen aktuell noch junge Familien, YogalehrerInnen o.ä., die unsere Gruppe erweitern und die Lust und Zeit haben, das Projekt umzusetzen.
10.08.2023
Wir suchen Menschen, die wie wir Lust auf gemeinschaftliches Leben aber dennoch eine eigene Wohnung haben. Wir sind 35, 37, und ein kleiner Nachwuchs, fast 2. Wir arbeiten beide gerne aber sind keine klassischen 40-Stunden-Arbeitstiere, sondern haben 30h-Jobs. Ansonsten mögen wir, sofern es die Zwergenlaune zulässt, Essen gehen (indisch, asiatisch, zu Tinto,...), Bouldern in der BoulderBase, Klettern und Yoga, lange Sommerurlaube und zuhause leckere bio-vegetarische Dinge kochen oder backen. Wir kaufen nahezu ausschließlich biologisch ein und würden uns freuen, wenn sich unsere Einkäufe auch kombinieren ließen.
Wir haben 2021 ein Zweifamilienhaus mit zwei getrennten Wohnungen (gut in Schuss aus 1991) gekauft, welches wir im vorderen Teil selbst bewohnen und im hinteren Teil vermieten. In einem Standard-Einfamilienhaus Kinder großzuziehen kommt für uns nicht in Frage, sondern wir haben uns eine Mischung aus getrennten Wohneinheiten und gemeinsamen Wohnräumen (Wohn/Gästezimmer mit Schrankbett und Wintergarten) renoviert.
Wir möchten zusammen mit weiteren Menschen leben, die dieses Konzept ebenfalls besser findet. Wir würden uns natürlich auch über potenzielle Babysittermitbewohnis freuen, suchen aber nicht zwangsläufig eine Familie. Außerdem würden wir gerne ein zwei Mal die Woche gemeinsam Abendessen und (am Wochenende) auch Frühstücken, natürlich nicht gezwungen sondern einfach wenn es passt. Ein bisschen WG Gefühl eben... Dennoch haben beide Parteien eben eine eigene Wohnung und eine dementsprechende Privatsphäre.
Das Haus hat insgesamt 250 qm Wohnfläche. Eure private Wohnung mit 2,5 ZKB und Ess-Wohnzimmer hat ca. 80 qm auf zwei Etagen (plus Gemeinschafts-WoZi und Wintergarten). Die Gartenblick-Wohnküche hat ca. 15 qm und wird über den Eingangsflur betreten, euer helles privates Wohnzimmer (auch mit Blick in den Garten und Wintergarten) ist ca. 15 qm groß und zur Küche hin offen. Oben befinden sich ein schönes Dachzimmer, was gut als Schlaf- oder auch Kinderzimmer dienen kann und einen wunderschönen Ausblick vom Balkon in den Garten hat (ca. 16 qm), und ein weiteres gemütliches Zimmer mit 13 qm (plus Flur und ca. 8 qm Vollbad).
Dazu kommt dann noch ca. 16 qm große Wintergarten, der gemeinsam mit dem ca. 35 qm großen Wohnzimmer (mit Kamin) mit uns geteilt wird, also zwei gemütliche große Gemeinschaftsräume :-) Das Wohnzimmer dient uns allen noch zusätzlich als Gästezimmer, das dann zeitweise von der jeweiligen Partei privat genutzt wird, und hat dafür ein schickes Schrankbett.
Ein großer Garten mit zwei großen Eichen ist auch dabei, das Grundstück hat satte 1157 qm.
Eure Wohnung wurde 2022 komplett renoviert. Die Küche kann von euch übernommen werden, sie passt perfekt in den Raum und sieht super aus.
- Einzug: September/Oktober 2023
- Wohnung ca. 90qm
- Gemeinschafträume ca. 50qm
- Miete 900 Euro kalt
- Stadteil Aumund-Hammersbeck, fast Beckedorf, aber Bahnhofsnähe
- Lage sehr naturnah, direkt am Naturschutzgebiet
10.08.2023
Hallo! Wir sind eine junge Familie mit bisher einem Kleinkind, teilfamiliär verwurzelt in Leipzig. Wir genießen die Seenplatte, benutzen fast ausschließlich die langen und kurzen Radwege durchs Grüne und freuen uns über die Vielfalt der Menschen.
Wir hoffen für uns in Leipzig auf eine langfristige Wohn-Perspektive, fragen uns aber, wie sich das mit Nachhaltigkeit in Ökologie und sozialem Miteinander sowie der angespannten Immobilien(bau-)lage vereinbaren lässt. Daher suchen wir nach anderen Menschen, Familien, Parteien, die sich vorstellen können, mit anderen gemeinsam auf einem größeren Grundstück im Leipziger Süden, Süd-Westen und Süd-Osten oder in Markkleeberg zusammen ein Miteinander(-leben) aufzubauen.
Wir sind offen für renovier- oder sanierbare Bausubstanz, Solarthermie, Wärmepumpen, Wandheizungen oder andere tolle Heizkonzepte. Wir wünschen uns eine eigene Küche, Parkettfußboden, ebenerdigen Gartenzugang und -gemeinsame Nutzung sowie Lehmwände, Nähe zum See und zur Stadt. Wir sind offen für geteiltes Werkzeug und Fahrzeug, gemeinsame Abende und Co-working. Also die Eierlegende Wollmilchsau.
Wir freuen uns über Anfragen, Diskussionen, Ideen und Vorschläge. Hoffnung ist immer angebracht.
10.08.2023
Wir, Sozialpädagogin und Handwerker im Bereich Hausbau, leben in einer Familienwohngruppe mit 4 Pflegekindern und zwei eigenen Kindern und suchen ein Haus /einen Hof zur Miete oder zum Kauf, da wir unser derzeit gemietetes Haus wegen Eigenbedarf verlassen müssen. Meine Pferde stehen bereits seit fast zwei Jahren in Lenzkirch und warten auf uns. Mit unserem gemeinnützigen Verein möchten wir das Projekt mit Tipi-Indianer Freizeiten, Kinderreiten und einem Musikprojekt /Errichtung eines Proberaums für Kinder und Jugendliche, erweitern. Neben den Räumlichkeiten würden wir uns auch über Mitbewohner /Mitstreiter freuen, die sich uns anschließen möchten oder vielleicht auch schon einen Hof /ein Haus bewohnen und tatkräftige und energiereiche Unterstützung durch uns benötigen.
10.08.2023
Mein Mann (55) und ich (52) suchen in Hamburg eine 2,5-3-Zimmer-Wohnung in einem Mehr-Generationenhaus. Dabei denken wir aus Kapazitätsgründen nicht unbedingt an eine Neugründung, sondern würden gern in ein bestehendes, funktionierendes Projekt einziehen. Mit „funktionierend“ meine ich eine ausgeprägte Freude an aktiver, unterstützender Nachbarschaft, dabei mit genügend Raum für Privatsphäre und Rückzug.
Kennt jemand ein solches oder wohnt in einem, in dem sich zur Zeit oder auf längere Sicht eine Möglichkeit ergeben könnte? Wir stehen erst bei zwei Projekten auf der Warteliste und strecken unsere Fühler jetzt mal auf diesem Wege aus.
Danke herzlich für Tipps.
Liebe Grüße, Gabi
10.08.2023
Gibt es eine tier- und naturliebende Frau, 50 plus, zu deren Lebensphase es gerade passt mit mir
in meinem für mich zu großem Haus zu leben?
Zwei Zimmer, 17,5 und 9 qm sind frei und können vermietet werden.Küche, Bad und Esszimmer würden wir gemeinsam nutzen. Und ich stelle mir vor, dass wir auch den großen Garten mit Hochbeet und Hühnern zusammen genießen und pflegen.
Zu mir: ich bin- wie man so sagt - eine vitale Rentnerin mit viel Lebensfreude und etlichen Aktivitäten wie z.B Radfahren, mit meinem Hund laufen, mit den Eseln einer Freundin durch den Wald wandern,
Lesen, Meditieren , Reden und Schweigen. Gesund kochen und essen ist mir auch wichtig
Vielleicht ergeben sich daraus , zusammen mit deinen Vorlieben, einige Gemeinsamkeiten.
Zu Hause bin ich am Rande von Buchholz in der Nordheide. Ein Bus, der jede halbe Stunde in die Stadt und zum Bahnhof fährt, ist in 3 Min. zu erreichen.
Über eine Nachricht würde ich mich freuen und vielleicht ergibt sich eine lebensfrohe kleine WG.
10.08.2023
Im Biosphärengebiet Schwäbische Alb, mitten in traumhafter Natur. Der Hof: ca. 640 qm, 6 Zimmer. Schöner, großer Garten, Scheune, Freisitz, goßer Holzschopf, 2-3 PKW-Stellplätze.
Haus und Garten eignen sich für Gartenbewirtschaftung und ggf. zur Tierhaltung. Lage: Im kleinen, touristisch gut erschlossenen Ort zwischen Reutlingen und Ulm. Laden, Cafe, Post sind zu Fuß erreichbar. Bis Stuttgart ca. 80 km.
Das ursprüngliche Haus genießt als Bonus Bestandsschutz, z.B. bei der Beheizung mit Holzöfen, unterliegt aber nicht dem Denkmalschutz. Es wurde liebevoll mit antiken Bauernmöbeln und Details von der Alb ausgestattet. Die Ausstattung (z.B. Brennholz) und Möbel ect. stehen mit zum Verkauf.
Der kleine Hof ist aktuell perfekt geeignet, um zeitlich begrenzt das Einfache, Ursprüngliche zu finden, um Ruhe, Natur und Kaminfeuer zu erleben, zum Wandern, Werkeln, Radeln, Kultur u.v.m.
Ich bin 50+, mit WG-Erfahrung, Natur- und Alb-verbunden und verkaufe meinen Hof an zuverlässige, ruhige, finanziell abgesicherte und Ideologie-freie KäuferInnen 40+, um entweder:
- den Hof (gegen Wohn-/Urlaubsrecht nach Absprache) günstig zu verkaufen
oder
- zum Teil-Verkauf zur baldigen Gründung einer Haus- und EigentümerInnen-Gemeinschaft (max. 4 inkl. mir, kein Generationenprojekt!) als Alterswohnsitz auf Dauer.
Der Hof ist mit Holzöfen, Strom, Wasser u.v.m. voll funktionsfähig. Als Festwohnsitz für mehrere erfordert das Haus aber noch etwas Einsatz. 2. Küche und 2. Bad könnten leicht eingebaut werden, auch ein Grundofen im EG mit Gebläse ins obere Stockwerk. Das Haus liegt nach Süden; Solar- bzw. Direktwärme zu installieren wäre ideal.
Ausbaureserven wären der Dachstuhl, die Scheune mit dem ehem. Kuhstall oder im Außenbereich. Im Garten wäre genug Platz z.B. für einen Bauwagen. Die Deckenhöhe im Haus ist gut.
Für Kinder ist der Hof nicht geeignet. Auto ist von Vorteil.
Der weitere Ausbau, Unterhalt und ggf. Sanierung des Objekts würde auf die EigentümerInnen verteilt.
Der Hof wäre geeignet für den Aufbau eines (ggf. gemeinsamen) kleinen Gästebetriebs für einzelne Auszeitgäste mit Angeboten im Bereich Naturerleben, Gesundheit, Coaching, Hofladen ect.
In direkter Umgebung sind viele kulturelle Möglichkeiten, auch zum Wandern, Radeln, Wintersport. Es gibt Burgen, Naturdenkmäler, Bäche, Höhlen und Museen u.v.m. Die Landschaft auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb ist phänomenal und tut einfach gut.
Freue mich auf eure Fragen & Antworten!
10.08.2023
ein großes Bauernhaus wurde liebevoll umgebaut -
kleine aber feine SeniorenWG (4 Plätze) wird neu eröffnet -
jeder hat seinen eigenen Wohnbereich mit Dusche/WC -
großzügige Küche und Wohnzimmer für alle -
Mietkosten sind überschaubar -
viel Umschwung -
freundliche Vermieter -
10.08.2023
Hallo Wir haben einen Hof in Alleinlage .
Seit einigen Jahren bieten wir Stell und Wohnfläche für Aussteiger und Menschen die Lust haben ein etwas anderes Lebenskonzept zu leben .
Wer ein Wohnmobil Bau/Wohnwagen TinyHaus etc. hat oder gerne in einem Wohnen möchte kann sich gerne melden.
(Keine Plätze mehr im Haus)
Auch ein Leerer Isolierter 8 Meter Wagen ist vorhanden.
Wir sind eher eine Hof Wohngemeinschaft als Projekt mit Zielsetzung.
Der Hof ist fast Autark in der Versorgung.
Es sind gute Schulen in der Nähe
Supermarkt 7 Km.
Gute Internetanbindung mit D1 und D2
Wir Haben Wald und Wiesenfläche .
Auch ein noch leerer kleiner Stall ist vorhanden.
Ihr solltet natürlich schon wissen wovon Ihr leben wollt hier im Outback .
Bilder könnt Ihr hier ansehen
https://abload.de/gallery.php?key=kLLpIZZR
Kontakt über Email .
04.08.2023
Wir (51 und 13) plus zwei Hunde suchen einen Ort zum gemeinsamen Leben. Wir wünschen uns ein Zusammenleben mit anderen toleranten Menschen. Über eine Kontaktaufnahme oder Tips würden wir uns sehr freuen.
Liebe Grüße
04.08.2023
Mit 67 Jahren ist es für mich an der Zeit, mich tatsächlich noch einmal aufzumachen...
Richtung Miteinander, füreinander da sein, Freude & Genuss, geteiltes Leid bei Verdruss. Mind. 7- 8 Erwachsene vielleicht, oder mehr(?), oder gemeinsam mit Jungen, Alten, Kindern, Tieren...?
Eine ressourcenorientierte Haltung, d.h. im Alltag möglichst konsequent und nachhaltig Naturschutz zu praktizieren, ist für mich selbstverständlich.
Ich wohne mit meiner Katze in einer Kleinstadt am Rand des Odenwalds, zwar etwas beengt, aber gut saniert. Am Haus bewirtschafte ich einen Biogarten; mobil bin ich mit ÖPNV und E-Bike, im Ausnahmefall per Pkw.
Das Anwesen würde ich ggf. verkaufen zugunsten gemeinschaftlichen Wohnens, gerne ebenfalls mit Kaufoption.
Da ich sehr gut allein sein kann und die Stille in der Natur schätze, wäre ein ruhiges, abseitiges Wohnen für mich ideal. Leider brauche ich wegen meiner Malerei viel Platz, 80-90 qm privater Wohnraum wären gut. Ich stelle von Zeit zu Zeit aus, da wird es dann nach dem Verkauf meistens ETWAS weniger...:).
Ganz und gar beglückend wäre für mich ein Badesee oder badbarer Fluss in der Nähe, per ÖPNV oder E-Bike erreichbar. Ich schwimme für mein Leben gern :).
Davon abgesehen mag ich es, mit anderen zusammen zu essen und zu kochen, brauche den Austausch zum Geschehen in der Welt und zum persönlichen Befinden, ich spiele Gitarre und kann zum gemeinsamen Singen begleiten bei einem breit gefächerten, großen Liederschatz, ich übernehme zuverlässig Gemeinschaftsaufgaben, ABER...
... ich mag keine Häuser mehr sanieren, aufbauen, Land urbar machen, Steine schleppen, erneut von vorn anfangen (habe in meinem Leben 3 Wohnhäuser und 9 Schuppen saniert).
Heißt: Das Projekt sollte bereits bestehen.
Weil ich mein (einziges) Enkelkind beim guten Gedeihen gerne und voller Staunen&Freude begleite - es ist erst 7 Monate auf dieser Welt-, wäre eine Distanz von DA von max. 1 Std. gut für uns zu bewältigen. Ohne Enkelchen würde ich vermutlich ans Meer ziehen...
Wenn vielleicht gerade ein Platz freigeworden ist oder frei wird, der gut zu mir passen könnte, dann freue ich mich riesig, euch bald kennenzulernen.
04.08.2023
MitbewohnerInnen gesucht.
Auf unserem Hof mit knapp 10
Hektar Land in der Toskana werden im November 2 Wohnungen frei. Dafür suchen wir NachfolgerInnen.
Wohnung 1
befindet sich im Haupthaus im ersten Stock. Separater Zugang, 4 Zimmer, Küche, Bad. Ca.120 qm
Wohnung 2
Separates Häuschen. Wohnraum mit Kücheneck, Schlafzimmer und Bad. Ca. 35 qm.
Gerne junge Familien mit Kindern und geregeltem Einkommen.
Whatsapp +39 389 661 1792
04.08.2023
So, jetzt kommt bald die 60 und ich bin "aus dem Gröbsten raus", daher stellt sich die Frage wie den letzten Lebensabschnitt sinnvoll füllen - hege schon lange den Traum vom Wohnen direkt an der Ostsee, dafür aber den Zeitpunkt verpasst wo es dort noch realistische Immobilienpreise gab - es gibt aber immer wieder Herrenhäuser in MVP, die nicht zuweit von Küste und Städten entfernt sind und je nach Größe bei dem Erwerb durch mehrere "Parteien" erschwinglich (so um die 100.000 Euro je Partei für etwa 100 m2 Wohnanteil über Alles) sind und von der Substanz mit Sanierungskosten von um die max. 300.000 Euro je Wohnung (also schon eine umfassende bauliche Sanierung mit entsprechendem Schall-, Wärme- und Brandschutz, sowie barrierefreier und natürlich auch ansprechender Gestaltung) auch darstellbar sind - natürlich nur wenn man das mit mehreren Parteien gemeinsam angeht. Auf der Suche wie man das angehen könnte, habe ich gerade dieses Portal gefunden und versuche hier mal spontan rauszufinden ob es Mitmenschen mit ähnlichen Interesse gibt. Ziel wäre gemeinschaftlich zu leben, jedoch kein "aufeinander glucken" - d.h. jedem seine eigene komplette Wohnung mit ca. 80 m2 (kann natürlich je nach Bedürfnis / Gebäude auch kleiner oder größer sein) und einem schönen Gemeinschaftsbereich für Zeiten an denen man Gesellschaft sucht. Ich wünsche mir "realistische, gebildete, tolerante und offene Mitstreiter" - jeder lebt so wie er möchte, natürlich mit dem entsprechenden Respekt den anderen gegenüber - gibt es "Gleichgesinnte da Draußen" ?
31.07.2023
Wir wollen Wohnräume ermöglichen, die zu den Bedürfnissen unterschiedlicher Menschen und verschiedener Generationen passen. Es wird bei uns kleine bis große Wohneinheiten in sechs Einzelhäusern und im Mehrfamilienhaus geben - von 42 bis 170 m², überwiegend barrierearm, eine Wohnung rollstuhlgeeignet. Umgeben werden diese vom gemeinschaftlich genutzten Grundstück. Insgesamt werden 21 bis 26 Wohneinheiten als WEG entstehen, die zu je einem Drittel aus (jungen) Familien, Personen mittleren Alters und Senioren bewohnt werden sollen. Die Gebäude werden hochwertig und energieeffizient in Holzbauweise errichtet. Durch eine einheitliche Bauweise und einheitliche Qualitätsstandards werden bei mehrfacher Fertigung durch den Wiederholungseffekt Planungs- und Baukosten optimiert. Wir planen unser Projekt gemeinsam und denken ökologisch und nachhaltig bei der Bebauung, den Energiestandards und der Gestaltung des Grundstücks.
Wir teilen uns das Grundstück, den Gemeinschaftsraum, sowie Räume für Werkstatt, Waschküche, Food Coop, und Fahrräder. Wir wünschen uns eine Nachbarschaft, in der gegenseitige Wahrnehmung, freundschaftliches Miteinander und Unterstützung praktiziert werden. Aktuell hat die GbR der Projektgruppe den Kaufvertrag für das Grundstück geschlossen, der Baubeginn ist für Anfang 2023 geplnat. Bei Interesse: www.wohnprojekt-reppenstedt.de
31.07.2023
Günstig geschnittene, sonnige 2-Zimmer-Wohnung, 54 m² Wohnfläche, zusätzlich Gemeinschaftsflächen, zu vermieten:
Wohnzimmer, Schlafzimmer, Tageslichtbad mit WC und bodengleicher Dusche mit Glasabtrennung, Flur, große Terrasse; Bodenbelag natürliches Linoleum; Aufzug vorhanden, Kfz-Stellplatz. Die Wohnung hat DSL-Anschluss, Strom vom Dach (Mieterstrommodell), Regenwassernutzung für WC und Waschmaschinen.
Zur Nutzung stehen große Gemeinschaftsflächen zur Verfügung: Gemeinschaftsraum mit Teeküche und Garten.
Kellerraum, Fahrradabstellraum, Waschküche inkl. Trockner;
Ökologischer Neubau in Holzständerbauweise, hervorragendes Wohnklima.
Ruhige Wohnlage mit viel Grün, hoher Freizeitwert mit Freibad und Naherholungsgebiet; gute Infrastruktur mit Bioland-Hofladen, Supermärkten, Praxen, Apotheken; gute Verkehrsverbindung mit mehreren Buslinien (10-15 Minuten zur Innenstadt).
Die Wohnung ist Teil eines Wohnprojekts mit 9 Bewohner:innen (8 Frauen, 1 Mann). Wir pflegen einen achtsamen Umgang miteinander und helfen uns gegenseitig. Beschlüsse fassen wir demokratisch in der monatlichen Hausversammlung. Wir machen einiges gemeinsam, organisieren z.B. Lesungen und bieten ein Reparatur-Café – gemeinsame Aktivitäten sind natürlich freiwillig.
Kaltmiete ohne Einbauküche 670 €; mit EBK 690 Euro; Betriebskosten ca. 150 Euro; günstige Telekommunikationskosten durch Gemeinschaftstelefonanlage, Kabel-TV.
Zu vermieten: ab Oktober 23
31.07.2023
Wir suchen naturverbunden-kultivierte Leute zur Gründung einer Lebensgemeinschaft im Vorderen Odenwald zwischen Darmstadt und Erbach mit 13 Erwachsenen zzgl. Tieren und Kids. 2023/24 soll ein ökologisch-kreativer Künstlerhof aus Singles, Paaren, 2-4 Familien und/oder Alleinerziehenden auf einem charmanten Bauernhof, einer alten Villa, Mühle oder Gutshaus in Südhessen entstehen, der sich selbst versorgt, ökologisch autarkes Leben anstrebt und künstlerisch aktiv ist. Wenn Du kein großes Kapital einbringen kannst, melde Dich trotzdem, denn - wenn es paßt - suchen wir auch 4-7 Mieter.
#Hast Du ca. 50.000€ (oder mehr) pro Erwachsenem für den Kauf/Ausbau/Renovierung zur Verfügung?
#Denkst Du schon an Rechtsformen wie Eigentümergemeinschaft, Mietshäuser-Syndikat oder Genossenschaft?
#Oder würdest Du engagierter Mieter/-in sein?
Schreibe mir über Dich, Deine Motivation und Vorstellungen: Dann treffen wir uns in der Region, damit wir uns beschnuppern und auf die Suche nach einem geeigneten ländlichen Anwesen (in Alleinlage) im Odenwald begeben können; wobei Kauf, Erbpacht oder langjährige Pacht mit Kaufoption für uns die favorisierte Option ist. Bei dieser Autarkie anstrebenden Gemeinschaft auf einem großen Stück Land sollte für Dich klar sein, daß regelmäßige Aufgaben im Wohnraumausbau, der Wasser-, Wärme- und Stromversorgung, Selbstversorger-Landwirtschaft (Permakultur) und mit Tieren für alle anfallen. 15+ Std. Arbeit/Wo. pP
Du solltest herzlich und großzügig, 28 bis 68 Jahre jung sowie sehr gesellig (kein/e Einzelgänger/-in) sein und einige Erfahrungen im Zusammenleben mit anderen Erwachsenen haben, die nicht deiner Familie entstammen. Die Mehrheit soll zwischen 38 bis 58 Jahre liegen. Uns gefällt, wenn Du - wie wir - positiv denkst, unkonventionell, naturverbunden, weltoffen, flexibel, achtsam, spirituell, kreativ und bodenständig bist?
Bei den Nutzungsmöglichkeiten der gesuchten Immobilie spielt eine wichtige Rolle, inwiefern dort Kunst & Kultur verwirklicht werden können; und wenn ja: Gibt es entsprechende Räumlichkeiten? - Uns würde es sehr gefallen, wenn die Gemeinschaft Veranstaltungen wie Theater, Tanz, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen sowie Seminare, Proberäume, Ateliers, Werkstätten, Café, Kino und Ferienwohnung auf dem Hof tatkräftig mitträgt und sich "mit einer Öffnung nach außen in Form von Kräuterwanderungen, Gesprächs- und Singkreisen, Festen im Jahreskreis, Angebote für Kinder.." (Zitat Interessentin) aktiv in Angebote für das lokale Dorfleben einbrächte.
Ich bin M/50, Kunstwissenschaftler/Theatermacher; Zweck-WG war in ca. 15 Jahren gemeinschaftlicher Wohnerfahrung nie meins. Ich bin sehr kinderfreundlich, handwerklich geschickt, mag Sauna und freue mich über dynamische Macher/-innen im Kollektiv die bei Renovierung, Verwaltung/Orga, Landwirtschaft/Selbstversorgung oder Energie-Autarkie viele Kenntnisse haben und den Hut aufhaben können. Spiritualität & Workshops für die Gruppe sind ein Plus.
#Was davon entspricht Dir?
LG Mark
31.07.2023
Mein Wunsch ist es, in einem Haus mit Garten mit bis zu 6 Personen zu leben. Am besten naturnah und mit viel Ruhe und Landschaft drumherum (gerne mit einem Fluss oder Bachlauf in der Nähe) aber auch mit einer guten Anbindung an einen Ort. Es sollte eine gute Mischung zwischen Rückzugsmöglichkeit und Gemeinschaftsleben vorhanden sein. Gemeinsam kochen, sich über Themen austauschen aber eben auch die Akzeptanz für das Bedürfnis, wenn man sich zurückziehen möchte. Gerne mache ich mich im Garten nützlich, bin aber auch eine gute Organisatorin. Wichtig ist mir eine offene und ehrliche Kommunikation und ein möglichst bewusster Umgang miteinander.
P.S.: Falls jemand ähnliches sucht, dann freue ich (Mitte 40) mich auch über eine Antwort, vielleicht lässt sich solch ein Projekt gemeinsam realisieren.
31.07.2023
Wir haben bisher mit vier Erwachsenen und zwei Kindern in einem Haus mit 170qm Wohnfläche gewohnt. Zwei Erwachsene und ihr Kind sind nun jedoch ausgezogen, weshalb wir nun auf der Suche nach neuen Mitbewohner*innen sind.
Ein Teil unseres 4200qm großen Grundstücks wird ab August ebenfalls von zwei weiteren Erwachsenen und deren Kind genutzt und bewohnt. Zu ihnen gehören Bauwägen, Hühner, Kaninchen und Schafe. Sie wohnen zwar nicht bei uns im Haus, sind aber auch ein Teil der Gemeinschaft.
Wir wohnen seit zweieinhalb Jahren in Klosterdorf. Das Dorf ist mit einem Radweg zur Endstation der S5 (Strausberg Nord) verbunden. Für den Weg zum Bahnhof braucht ihr mit dem Rad 10-15 Minuten und von dort aus sind es dann 45 Minuten mit der Bahn bis zum Ostkreuz.
Klosterdorf besteht aus einem Neubaugebiet und einem alten Dorfkern. Wir wohnen im alten Teil.
Ein paar Häuser weiter von uns befindet sich die ÖkoLeA, eine Kommune, die bereits seit 30 Jahren besteht. Wir haben sehr guten Kontakt zu den dort lebenden Menschen und gemeinsam eine Veranstaltungs-AG, die einmal im Monat stattfindende Klosterdorfer Küfa und das ebenfalls einmal im Monat stattfindende Nachbarschaftscafè ins Leben gerufen.
Generell sind wir bemüht mit Fingerspitzengefühl politische Akzente im Dorf zu setzen. Es wäre super, wenn ihr daran interessiert wärt uns dabei zu unterstützen.
In Strausberg gibt es ebenfalls einige neue und bereits seit Jahren etablierte linke Hausprojekte und tolle Menschen, die viel gutes in Gang gebracht haben :)
Sieben km in Richtung Osten liegt das Dorf Prädikow. Dort wird gerade ein Gutshof saniert und bewohnbar gemacht. Dort wohnen bereits einige Menschen und es gibt schon ein Cafè/Bar und die Dorfscheune für Veranstaltungen.
Zu uns: Wir sind ein hetero Paar mit einem fast zwei Jahre alten Kind.
Im August kommt unser zweites Kind auf die Welt.
Beim Zusammenleben ist uns eine gute Gesprächskultur und ein aufeinander Achten wichtig. Wir sind gern gesellig und finden es schön, wenn es zu einem gemeinsamen Austausch kommt und man sich bei den anfallenden alltäglichen Arbeiten gegenseitig unterstützt. So haben wir bisher in unserer Gemeinschaft immer zusammen Abend gegessen, den Gemüsegarten angelegt und gepflegt und uns auch bei der Kinderbetreuung geholfen. So bleibt neben Lohnarbeit, Eltern sein und Haushalt noch Zeit für andere Projekte.
Zum Haus: Das Haus hat zwei Etagen. Wir haben in der oberen Etage zwei Zimmer, außerdem gibt es dort ein Badezimmer. In der unteren Etage befinden sich die Küche, das Wohnzimmer und ein weiteres Bad. Ebenfalls in der Etage sind die drei Zimmer, in denen ihr wohnen könntet. Zwei dieser Zimmer sind als Durchgangszimmer miteinander verbunden. Somit sollte genug Raum sein, um sich auch mal in Ruhe zurück ziehen zu können.
Die Bäder haben wir uns bisher geteilt. In einem befindet sich eine Dusche, im anderen eine Badewanne.
31.07.2023
Ich bin für mich auf der Suche nach einem Ort zum Leben in Italien, Spanien oder Portugal.
In den nächsten 5 Jahren würde ich den Ort nur sporadisch nutzen können, da ich familiär und beruflich noch in Süddeutschland gebunden bin. Langfristig will ich dauerhaft in wärmeren Gefilden leben.
Ich kann mich über eine finanzielle Beteiligung und zudem mit Herz und Hand in ein bestehendes Wohnprojekt einbringen, z.B. über den Ankauf eines Nachbarhauses ober Beteiligung an einem größeren Wohngebäude.
Seit 25 Jahren bin ich als Betreuer tätig, kann also auch mögliche Rückkehrer nach Deutschland in Fragen zu den Themen Vollmacht, Betreuung, Pflege usw. unterstützen.
Ich freue mich über entsprechende Angebote und Anfragen.
Herzliche Grüße
Thomas
31.07.2023
Land gesucht
Ich suche ein Hofprojekt, eine Hofgemeinschaft, dörfliches Wohnen,…, in Niedersachsen
und darin wiederum 2 helle Zimmer, bzw. ein kleines Haus mit 2 Zimmern.
Für mein neues Zuhause wünsche ich mir
- einem großen Garten, umgeben von viel Natur, in dem ich Gemüse und Obst zur (teilweisen) Selbstversorgung der Gemeinschaft anbauen und ernten, das Überschüssige verarbeiten, tauschen oder evtl. in einem Hofladen verkaufen kann.
- einen lebendigen Austausch mit meinen Mitbewohnern und die Möglichkeit, mit ihnen Wissen zu teilen und mit/ von ihnen Neues zu lernen.
- einen achtsamen Umgang mit den Menschen, Tieren und Pflanzen, die an diesem Ort ( oder auch anderswo) leben.
Was ich mitbringe sind architektonisches Fachwissen, ein Händchen für Pflanzen, ein riesiges Ideenreservoir, Wildkräuterwissen, praktische Erfahrungen, schamanisch- heilenergetische Praxis.
Falls Ihr auf der Suche nach einer neuen Mitbewohnerin/ Nachbarin seid oder jemanden kennt, der Mitbewohner sucht, freu´ ich mich sehr über eure Antwort.
Bis dahin herzliche Grüße
Petra
31.07.2023
Wir sind seit 2021 zu dritt und suchen seit mehr als einem halben Jahr eine größere Wohnung. Ich will nicht anfangen mich über die derzeite Lage rund um den Wohnugsmarkt auszulassen. Wir wollen einfach wohnen und leben, zum angemessenen Preis in angemessener Umgebung. Wir sind beide berufstätig und nette hilfsbereite Nachbarn. Ich habe meine eigene Jugend in Treptow verbracht und möchte dies meinem Kind auch ermöglichen. Wir suchen ein Forever Home und sind dafür auch bereit zu investieren, nur möchten wir unser Geld ungern großen gierigen Unternehmen in den Hals werfen. Wir sind interessiert daran Gleichgesinnte zufinden, den es geht wie uns. Wir wünschen uns ein Mehgenerationenwohnen. Kinder, Alleinstehende, Familien, Senioren, Hundefreunde eben Menschen aus der Mitte mit Werten ohne Fremdenfeindlichkeit oder ideologischen Ansichten.
Wer sich angesprochen fühlt und sich ernsthaft vorstellen kann, Energie in ein Wohnprojekt zu stecken, der möge sich doch bitte bei mir melden.
27.07.2023
Hallo, wir sind ein Wohnprojekt und leben seit Dezember 22 in einem Haus mit 20 Wohnungen. Davon sind 19 an einzelne Parteien vermietet und die 20. ist die von unsererm Verein angemietete Gemeinschaftswohnung
Um *generationenübergreifend*zu bleiben suchen wir Menschen unter 40,die Interesse haben, mit uns zu wohnen,sollte eine Wohnung frei werden.
Momentan sind alle Wohnungen belegt, möglicherweise werden 2024 2Zkkb frei.
Projektstandort:Niedersachsen, Braunschweig
Kontaktperson:Maike Smolenski
27.07.2023
Gemeinsam leben und alt werden dürfen,- statt einsam täglich das Rad neu erfinden zu müssen!
Wir suchen Mitglieder von 18-88 J. für unsere in Planung befindliche Generationen übergreifende Lebens- & Wohngemeinschaft mit Permakultur mit Bungalowsiedlung in Tiny Häusern.
Auswandern nach Sizilien eignet sich besonders für Menschen die die Sonne lieben und die Temperaturen zwischen 25-40°C als besonders angenehm empfinden.
Singles, Paare, Familien, und Alleinerziehende Menschen jedes Alters sind herzlich willkommen.
Sizilien ist die größte Insel Europas mit zirka 5 Millionen Einwohnern und hat durchschnittlich 320 Sonnentage im Jahr. Das bringt den Vorteil, das bei Gemüse und Obst bis zu 4 Ernten im Jahr eingebracht wenden können. Ein Umstand der geradezu ideal ist für die Eigenversorgung der Lebensgemeinschaft.
Aber das ist nicht der einzige Grund, warum wir auswandern wollen.
Denn wir glauben, dass das Zusammenleben in einer Gemeinschaft für alle Beteiligten viele Vorteile bringt. Jeder hilft jedem, das Prinzip der Nächstenliebe und Nachbarschaftshilfe ist einer der Grundgedanken jeder Lebensgemeinschaft.
Unser Ziel ist es zu 80% autark zu leben.
Gemeinsam als Gruppe können wir ein größeres Grundstück kaufen und Tiny-Häuser bauen oder den Altbestand der Steinhäuser gemeinsam restaurieren und Gemüse und Obst und einen Park von wunderbaren Bäumen und Pflanzen um uns herum aufbauen.
Sizilien verfügt über eine nahezu unendliche variantenreiche fast tropische Flora die wir uns zu Nutzen machen können um unseren Speiseplan zu erweitern und unser Auge an den wunderbaren Bäumen und Sträuchern täglich zu erfreuen.
Mission:
Das Zusammenfinden gleichgesinnter Menschen.
Der Erwerb einer Landwirtschaftlichen Liegenschaft mit einer Größe von zirka 30.000 m² mit Altbestand an Gebäuden zum Preis von zirka 170.000,00 Euro.
Aufbau von Tiny-Häusern, Gemeinschaftsräumen und Gästezimmern für Vermietung an Besucher unserer Community.
Photovoltaik –Anlage, Wasserversorgung und Abwasser-Kläranlage installieren.
Gemüsegärten anlegen und Obstbäume, falls noch nicht vorhanden pflanzen.
Dies ist besonders interessant für digitale Nomaden und für jüngere und reifere Menschen, die einen Beitrag zur gemeinsamen Permakultur-Landschaft leisten möchten.
Die Dauer des Aufbaues wird je nach Interesse unter den Mitmenschen zirka 1-3n Jahre dauern. Je mehr Menschen sich für das Auswandern nach Sizilien interessieren, desto rascher kann es zur Gründung eines Vereines kommen und ein entsprechender Vermögenspool eingerichtet werden.
Auch für Kriegsflüchtlinge oder sozial schwache Familien möchten wir die Möglichkeit geben der Kommune beizutreten und durch Einbringen von Arbeitsleistung eine langfristige Abzahlung ermöglichen.
Für weitere Details können Sie mich auch per Telegram erreichen: Richhouseart
27.07.2023
Ihr habt Lust auf Selbstverwaltung, Landleben und Lagerfeuer? Ihr habt Lust, Verantwortung für Wohnraum gemeinsam zu tragen und mit uns das Landprojekt weiterzuentwickeln? Ihr wollt euch in der Region Ost-Brandenburg einbringen? Dann meldet euch!
Wir sind 6 Erwachsene und 2 Kinder und zwischen 3 und 51 Jahre alt. Gemeinsam leben wir auf einem ehemaligen Vierseithof. Das Haupthaus haben wir mit viel Liebe zu neuem Leben erweckt und aufwendig renoviert. In diesem wird im ausgebauten Dachstuhl eine 3-Zimmer Wohnung (ca. 75 qm) frei und nun suchen wir nach Menschen, die unser Projekt bereichern möchten. Die Miete legen wir gemeinsam mit euch fest.
Ein paar Worte zum Ort: Unser Hof liegt in einem kleinen, ruhigen Ringdorf 60 km östlich von Berlin, 8km vom Bahnhof Fürstenwalde / Spree, gut mit Fahrrad und Auto erreichbar. Er besteht aus dem erwähnten Haupthaus, einem Stall, einer großen Scheune, einem Schuppen und einem eingestürzten Seitenflügel. Ein großer wilder Garten mit Wiese, alten Obst- und Walnussbäumen sowie direkt angrenzendes Ackerland gehören dazu. Der Garten sowie Lagerflächen in Stall oder Scheune werden von uns gemeinschaftlich genutzt.
Wir träumen von einem Ort, auf dem ein Neben- und Miteinander von Wohnen, Werkstätten, Ateliers und landwirtschaftlicher Nutzung der Flächen möglich ist. Viel ist schon passiert: Wohnraum wurde geschaffen, ein Atelier und Lagerflächen im Stall eingerichtet, in der Scheune entsteht eine Werkstatt. Auf einer Teilfläche des Ackers wurde Gemüse zur Selbstversorgung angebaut, ein eigener Brunnen wurde gebohrt, eine Hecke als Grenze zum Nachbaracker angelegt, mehrere Bienenvölker sind eingezogen und ein kleines Gewächshaus wurde errichtet. Und es gibt noch viel zu tun! Alles wird von uns nach und nach weiter in Stand gesetzt und mit Leben gefüllt. Unter anderem soll ab 2024 ein landwirtschaftlicher Betrieb in Form einer Genossenschaft gegründet werden.
Den Hof haben wir als Verein gekauft, da es uns explizit nicht um Eigentum, sondern darum geht, einen dauerhaften Freiraum zu schaffen und jegliche Spekulation mit dem Hof und Grund zu verhindern. Unser Ziel ist es, bezahlbaren, selbstverwalteten Wohnraum zu schaffen und für kommende Generationen zu sichern. Selbstverwaltung bedeutet für uns, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen, in regelmäßigen Plena über organisatorische und emotionale Themen zu sprechen, also Engagement und die Bereitschaft sich auf Gruppenprozesse einzulassen. Wir möchten ein Ort sein, an dem sich Menschen wohl und sicher fühlen. Wir versuchen, Machtverhältnisse, Privilegien und Hierarchien als Gruppe und als Einzelpersonen zu reflektieren und wünschen uns das auch in Zukunft.
Nun suchen wir dich und euch als Verstärkung!
Wenn euch unser Projekt anspricht, meldet euch doch gerne mit ein paar Zeilen über euch an info-hofsuche@posteo.de.
27.07.2023
Wir sind Johannes, Nina, Nathanael und Maike und wir leben gemeinsam mit unseren vier Kindern (Alter 1 bis 4) und aktuell drei Zwischenmietern in Köln. Vor etwas mehr als drei Jahren sind wir nach einer intensiven Vorbereitungs- und Planungszeit hier eingezogen. Die anfängliche Vision und die vielen Ideen haben sich stetig entwickelt und auch verändert. Als Gruppe haben wir gute und herausfordernde Erfahrungen gesammelt und über uns selbst und das Zusammenleben gelernt. Mit unserem Einzug haben wir uns auch als Erprobungsraum der Evangelischen Kirche im Rheinland beworben und werden seitdem auf unterschiedliche Weise in unseren Prozessen unterstützt.
Was uns ausmacht:
Wir sind eine Gemeinschaft, die den christlichen Glauben teilt. Uns ist ein geistliches Miteinander wichtig. Wir beten für- und miteinander und fühlen uns unter anderem verbunden mit der Evangelischen Kirche im Rheinland und mit der Kirche vor Ort.
In Verbindung zueinander leben:
Als Gruppe versuchen wir, geschwisterlich zu leben. Uns ist authentische Kommunikation im Alltag wichtig. Wir leben in enger Verbindung zueinander und lernen voneinander. Dies bedeutet für uns auch, dass wir Unterschiede wertschätzen, einander respektieren und Grenzen wahren, füreinander sorgen und einander Gutes wollen.
Kinder wertschätzen:
Unsere Kinder sind für uns gleichwertige Teile der Gemeinschaft, die wir ernst nehmen, deren Grenzen wir achten, von denen wir lernen und deren Bedürfnisse wir in unseren Vorhaben berücksichtigen.
Gastfreundschaft und Vernetzung:
Wir haben das große Glück Gästezimmer und Gemeinschaftsräume, sowie einen wunderschönen großen Garten zu beleben. Wir freuen uns über Kontakte in der Nachbarschaft, über Gäste von unseren Hausmitgliedern, gemeinsame Veranstaltungen mit der Kirchengemeinde und anderen Initiativen. Hin und wieder haben wir auch Gäste, die für eine längere Zeit bei uns wohnen.
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, egal ob es Neugierde ist, uns mal kennen zu lernen und vorbeizuschauen, oder ob du dir konkreter Gedanken zu einem Leben in Gemeinschaft machst/machen möchtest, freuen wir uns über eine Nachricht von dir.
E-Mailadresse: erprobungsraum.ehrenfeld@ekir.de
27.07.2023
Wunderschönes Anwesen im Allgäu zum Verkauf. Ideal für eine bestehende Gemeinschaft, Verein etc.
Ca. 900 m2 ausgebaute Fläche, 10 seperate Wohneinheiten, ca. 4700 m2 Grund, Selbstversorgung, möglich, Quellwasser, Seminarräume möglich.
27.07.2023
Wir leben auf einem Resthof mit viel Land zwischen Bremen ( 40 km) und Nienburg ( 23 km). Eine 3 Zi Whg ist frei geworden und wir suchen dafür Menschen, die Lust auf Gemeinschaft haben und sich einbringen wollen und können. Auf unserer Website ent-spurt.net könnt ihr eine Menge zu uns erfahren. Die Wohnung ist über 90 qm gross und eher nicht für eine Einzelperson geeignet. Sie ist im Dez. 2017 fertiggestellt worden und entspricht KFW 55 Standard.
Wir wünschen uns positiv eingestellte Menschen, die Lust haben, diesen , wie wir finden, wunderbaren Ort , weiter zu entwickeln. Bei uns gibt es die vielfältigsten Möglichkeiten, sich im Projekt aber auch individuell zu betätigen. ( eigener Garten und Gemeinschaftsgarten, kl. Wald, sog. "Dorfplatz" mit Backofen, gr. Weiden, Streuobstwiese, Werkstatt, kl. Kneipe, Gemeinschaftsküche und gr. Diele, Mehrzweckraum mit Sauna, teilweise noch nicht fertig)
Die Infrastruktur ist bis auf den öffentl. Nahverkehr ganz gut,auch kulturell passiert hier einiges.
Wir freuen uns über Rückmeldungen.
27.07.2023
Ich, Betti, Ende 60-allein-,wünsche mir liebe Menschen um mich, die ganauso denken wie ich. Das heißt,
eine Familie oder bis 10 Personen, jung und alt,-Kinder ganz wichtig-, die gern auf dem Land leben, die die Natur schätzen, kinder,-und tierlieb sind, gern auch teilen. Jeder ist für jeden da, jeder hilft jedem, jeder bringt sich ein, egal wie , denn jeder hat irgendeine Begabung oder Geschick.
Deshalb suche ich in dieser Region Anschluss an so eine Gemeinschaft, eine Wohnform, die ich als Kind erlebte und die so wunderbar war, nämlich Mehrgenerationen zusammen.
Es wäre schön, wenn ein großes Grundstück vorhanden wäre, wo sich jeder nach seinen Fähigkeiten und Vorlieben verwirklichen könnte.
27.07.2023
Ich suche nach einem geeignetem neuen Standort für meine restlichen Lebensjahre. Es gibt ja viele Projekte und Angebote, die alle für mich nicht mehr infrage kommen, da ich nicht mehr viel mitarbeiten kann körperlich. Bin zwar mit meinen 71 Jahren noch gesund und mobil, muss aber eher auf mich achtgeben. Die Arbeit in meinem geliebten Häuschen und Garten ist mir schon lange zuviel. Möchte mich viel lieber auch mal mit lieben Menschen treffen, austauschen, auch mal wieder zusammen lachen können oder gemeinsame Erlebnisse teilen, sich auch bei Bedarf gegenseitig helfen. Auch lieber meiner kreativen Ader folgend malen und fotografieren und vor allen Dingen in der Natur spazieren. Ich habe keinen anderen Anspruch mehr an das Leben als es so viel wie möglich zu genießen. Gearbeitet habe ich genug, früher als Sozialpädagogin und danach als glückliche Rentnerin. Haustiere gibt es keine, ich erfreue mich an den Wildtieren vor meiner Tür im Vogelsberg/Hessen.
27.07.2023
Auf dem Lande wollen wir in einen Rest-Hof, ein ehemaliges Hotel, oder einen verlassenen Gasthof zusammen einziehen, renovieren, den Garten aufblühen lassen, und leben. Entweder wir arbeiten noch in der Stadt, kommen nur am Wochenende raus, oder leben schon hier als Pionier oder Housesitter. Wir sind schon oder bald Rentner, haben etwas gespart für das Haus, oder leben nur auf Grundsicherung. Singles die gut alleine und in der Gruppe existieren können, mit oder ohne Partner, klein-kreativ bis künstlerisch bis freiheitlich spirituell orientiert.
Falls ein eigenes Bad dabei ist - gar eine eigene Küchenzeile - ob wir uns auf gemeinsame Räume beschränken wollen, ist natürlich abhängig vom noch zu findenden Objekt abseits von Stadt oder sogar vom Dorf. WG-Erfahrung sollten wir alle längst haben. Wir kennen gute Gründe warum eine frühere Gemeinschaft zerbrach und wie es besser klappen kann. Lust auf handwerkliche Arbeiten zur Wiederherstellung der eigenen und gemeinschaftlichen Räume und dem Garten sowie haushälterische Verantwortung auch nach der Findungs-Phase, haben wir selbstverständlich als klare Vision im Gepäck. Sesam Öffne Dich !
27.07.2023
Wir (w67/m77) haben ein viel zu großes Haus mit einem sehr großen Garten und Schwimmbad. Es besteht die Möglichkeit nach einigen Umbauarbeiten zwei bis drei weitere Paare, Einzelpersonen als Mitbewohner einziehen zu lassen. Die Idee: jede Partei wohnt selbständig in eigenen vier Wänden. Gemeinsamkeiten könnten sein: Kochen, essen, einkaufen, feiern, gärtnern, schwimmen, saunieren und was uns auch immer einfallen sollte. Wer sich angesprochen fühlt, mag sich melden. Man muss sich ja erst mal kennenlernen.
20.07.2023
Wir, alleinerziehende Mama (fast 30) mit Kind (3) sind auf der Suche nach jemandem, der gerne in der ländlichen Gegend wohnen möchte. Wir leben hier in einem Haus, für uns beide zu groß und zu teuer, haben unser Zuhause hier auf dem Land aber lieben gelernt und möchten es daher nicht aufgeben und sind auf der Suche nach einem geeigneten Mitbewohner/in. Du solltest kein Problem damit haben, dich in den Haushalt einzubringen und den Kühlschrank und das Wohnzimmer zu teilen. Ein eigenes Zimmer und kleines Bad steht dir aber natürlich zur Verfügung. Der Garten darf ebenfalls gerne mit genutzt und sich miteingebracht werden. Tiere haben wir auch sehr gern - hier wohnt bereits ein Hund und in Außenhaltung ein paar Hasen. Wir sind relativ ruhig, gerne draußen und sehr offen - wie es mit kleinem Kind aber so ist kann es auch ab und zu Mal etwas lauter und chaotischer werden. Natürlich solltest du Rücksicht nehmen können - aber das beruht auf Gegenseitigkeit 🙂 melde dich gerne und wir schauen ob wir uns verstehen und ob es passt.
20.07.2023
Bin 71 Jahre, naturliebende und kreative Kräuterhexe mit ihrem 10jährigen vierbeinigen Weggefährten ( Hund ). Wir suchen einen Platz für unseren Lebensabend. Mit einem Stück Grün zum Wühlen in der Erde. Eine kleine 2-Raumwohnung oder entsprechender kleiner Anbau in einem Wohnprojekt zur Miete. Möglichkeiten zu nachbarschaftlichen Kontakten und Aktivitäten. Gerne am Berliner Stadtrand, Umgebung Frohnau, Reinickendorf, Hohen Neuendorf, Birkenwerder, weitere Umgebung von Oranienburg.
20.07.2023
Ich (w, 40, mit Kater) suche eine Möglichkeit zum Wohnen auf dem Land mit einer guten Balance zwischen Gemeinschaft und Privatsphäre; am liebsten ein Hof mit Tieren. Es wäre schön, den Ort gemeinsam zu gestalten und sich gegenseitig zu unterstützen. Auch größere Hofprojekte evtl. (könnte mir zum Beispiel vorstellen, den Hofladen zu betreuen). In der Nähe von Nürnberg wäre gut, aber auch bayernweit möglich.
20.07.2023
Sich im Alter zusammen tun um die verbleibende Zeit, wissend um das Leben, in Selbstvertrauen, auf einander bezogen, individuell und wohlüberlegt zu leben.
Eine Hand voll Menschen tun sich zusammen mit dem Ziel selbstbestimmt und unabhängig, unterstützt durch die Gemeinschaft, die verbleibende Zeit in Würde zu leben. Keine Altersbegrenzung,
gerne Ü 70. Gemeinsam können wir herausfinden was möglich ist. Eine direkte Umsetzung ist vorgesehen.
Über Kontakte und Ideen, Hinweise freue und bedanke ich mich. Ev
20.07.2023
Ich bin 67 Jahre alt, fröhlich, aufgeschlossen und sehr tatkräftig. Hatte die letzten 20 Jahre, Pferd, Hund und Buchhandlung, jetzt nur noch meinen Hund, mit dem ich viel unterwegs bin. Ich bin sehr aktiv, habe einen Minijob, liebe Natur und Garten und vor allem Tiere. Meinen Reihenhausgarten möchte ich aufgeben und mich in einer Gemeinschaft engagieren. Ich suche eine kleine, ebenerdige Wohnung zur Miete, nach Möglichkeit mit viel Natur drumherum, und möchte gerne mit aufgeschlossenen und undogmatischen Menschen etwas gestalten. Ich kümmere mich gerne um Mensch und Tier nur kochen kann ich nicht so gut. Dafür buddel ich gerne und nachhaltig im Garten.
Sowohl Projekte in Gründung als auch bestehende Projekte kommen für mich in Frage. Habt ihr Lust mir zu schreiben? Ich bin sehr gespannt und freue mich schon.
20.07.2023
Wir - 2 Paare und eine Einzelperson sind aktiv, engagiert und „junggeblieben“ und suchen Menschen, die unsere Idee teilen. Wir möchten in Gemeinschaft leben - jedoch Jede Partei in der eigenen Wohnung. es sind Gemeinschaftsflächen eingeplant und es existiert ein großer gemeinsamer Garten.
Das Grundstück haben wir schon erworben - der Bauplan des 6 Parteienhauses ist auch schon eingereicht - jetzt fehlen noch die Personen für 3 Wohnungen.
Mehr Infos unter www.gewia-schutterwald.com
Wir freuen uns von dir zu hören!
20.07.2023
Ich (m, 46) möchte gerne mit einigen anderen netten, offenen, authentischen und rücksichtsvollen Menschen zusammenleben. Spirituell heißt für mich, dass man davon überzeugt ist, dass es mehr als nur Materie und unsere "Alltagswelt" gibt.
Mir ist wichtig, dass man sich gegenseitig unterstützt, aber dass jeder trotzdem sein eigenes Leben führt. Gemeinsame Aktivitäten gerne, aber ohne den Anspruch, dass das passieren muss.
Als Lebensraum kann ich mir ein Zimmer in einer WG (max. 5 Bewohner) oder eine kleine (ca. 40-60m2) Wohnung in einer Hausgemeinschaft vorstellen.
Das Ganze gerne ländlich oder naturnah. Ich denke da aber eher an ein Haus mit Garten als an einen Hof.
Ich steige gerne in ein bestehendes Projekt ein, kann mir, zusammen mit Anderen, aber auch eine Neugründung vorstellen.
Schreibt mir gerne, wenn ihr euch angesprochen fühlt!
20.07.2023
Ich werde demnächst meine Scheune ausbauen und biete 3 Zimmer und 1 Bad . Am liebsten an Familie mit Kindern, oder Alleinerziehende. Die große Wohnküche werden wir uns teilen. Es gibt einen Garten, Gemüsegarten und außerhalb ein Ackergrundstück zur Bewirtschaftung und die Möglichkeit 1 Pferd im Offenstall unterzubringen. In einem Nebengebäude entsteht gerade eine Hobby Töpferwerkstatt. Für eine weitere kleine Werkstatt/ Atelier würde sich vielleicht auch noch ein Plätzchen finden.
Ich bin 45 Jahre alt und wohne mit meinen 3 Kindern (5,11,16) 2 Katzen, 1 Hund im alten Teil eines ehemaligen Bauernhauses. Meine Mutter (85) wohnt in einer kleinen Wohnung im EG mit einer Katze und 6 Hühnern.
Im nördlichen Teil des Hofes gibt es schon 3 "Reihenhäuser". Es ist also eher voll....bzw. sind wir mitten im Dorf mit vielen Nachbarn. Es gibt Anschluss zum MVV.
Wir sind chaotisch, flexibel, spontan, normal, bodenständig, laut und leise, kreativ, menschlich, und vieles mehr. Wir wünschen uns Menschen die zu uns passen...
Schreib/t doch einfach mal wer du/ihr seid/bist und was so die Vorstellungen sind.....
20.07.2023
Im schönen Cuxland auf einem alten Hofgut entstehen bis zu 5 Wohnungen für Paare ab ca. 50 Jahre, die gemeinschaftlich miteinander leben möchten. Die Vorplanungen sind abgeschlossen, im Herbst beginnt der Umbau. Ein wunderschönes Café wird von der Gemeinschaft betrieben als Begegnungsort für Kunst, Kultur und mehr. Jede Partei hat eine komplett abgeschlossene Wohnung, Gemeinschaftsräume sind geplant. Es ist Platz für die Gestaltung von Hobbyräumen. Ein Gelände von rund 6000 qm lädt zur aktiven Gestaltung ein mit viel Platz zum arbeiten und leben, für Individualität und Gemeinsamkeiten.
Die Wohnungen werden vermietet, Eigenkapital ist erforderlich.
Wir wünschen uns aufgeschlossene Menschen, mit Lust den Lebensabschnitt ab 50 aktiv und mit viel Freude am Leben zu genießen.
Unser Projekt wird vom Land Niedersachsen über das Programm - Wohnen und Pflege im Alter - gefördert.
20.07.2023
Liebe Menschen!
Ab August suchen wir einen netten Menschen für ein kleines Zimmer in unserem Hofprojekt.
Außerdem haben wir noch bis Mitte August ein Zimmer zur Untermiete frei.
Zur WG:
Wir sind eine Bande bunter Gestalten und leben auf einem schönen Vierkanthof 20 km östlich von Landshut. Unsere WG ist im ersten und zweiten Stock. Neben unseren Zimmern gibt es hier noch eine große gemütliche Wohnküche, einen Balkon, eine Bibliothek, einen Büro- & Co-working-space, eine Sauna und einen Garten in dem allerlei Essbares wächst. Außerdem noch eine Kunstwerkstatt mit Radierpresse (und vielleicht bald noch Siebdruck), eine bildhauerische Werkstatt und unsere eigene kleine „Hausmeisterei“-Alles-reparier-Werkstatt. Sogar die vollausgestattete Schreinerwerkstatt des Nachbarn dürfen wir bei Bedarf noch mitnutzen!
Infos zu uns/ Aufruf mit mehr Details:
WG gesucht:https://www.wg-gesucht.de/wg-zimmer-in-Landshut-Landshuter-Umland.8408816.html
https://hofsyndikat-angersdorf.de/
Insta: @hofsyndikat.angersdorf
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen, die Lust haben in einem Projekt zu wohnen und aktiv das Zusammenleben mitgestalten möchten.
Es wäre super wenn du:
- Bereits Erfahrung mit gemeinschaftlichem Wohnen/WG-Leben hast
- dir vorstellen kannst viel Raum mit 6 anderen Menschen zu teilen
- dich in Selbstverwaltung (Plenum, Renovierungen, Finanzen, Garten usw.) einbringen möchtest
- dir vorstellen kannst für eine längere Zeit (min. 2 Jahre) zu bleiben.
Es wäre toll wenn du in deiner Bewerbung auf diese Punkte eingehst. Falls das nicht alles auf dich zutrifft oder du unsicher, aber interessiert bist, melde dich trotzdem gerne. Auch Möglichkeiten zum schnuppern und Probewohnen gibt es hier immer.
Wir freuen uns auf Nachrichten, Rückmeldungen, Bewerbungen und Fragen!
20.07.2023
biete für eine junggebliebene seniorin eine wg.-möglichkeit, für sich abgeschlossene zweieinhalbraum-wohnung mit wc, dusche, waschbecken und kleiner küchenzeile, zu minimalen mietkosten! dritte etage mit gemeinsam genutztem treppenaufgang.
ich - ein junggebliebener endsiebziger, gesund, lebensfroh und unternehmungslustig, bewohne die erst und zweite etage. eine beziehung suche ich nicht, sondern ein gegenüber zum achtsamen "für einander da sein"! der 2000-einwohner ort, total ruhig gelegen und dennoch nahe an bad salzungen, eisenach und bad hersfeld, hat eine gute infrastruktur und bietet wandermöglichkeiten in der rhön, nationalprk hainich und im thüringer wald, sowie radwandermöglichkeiten im felda-, werra- und unstruttal.
die chemi sollte, wenn auch ohne intime beziehung, schon stimmem und gemeinsame unternehmungen, konzert-, museums- und andere kulturbesuche wären schon schön, auch gemeinsames kochen und essen!
20.07.2023
Pommritz ist ein „Ort des Guten Lebens“, ein kleiner, aber schöner und vielseitiger Ort mit eigenem Bahnhof zwischen Dresden und Görlitz. Hier gibt es zahlreiche menschliche, ökologische und philosophische Initiativen. Und es gibt Raum für mehr davon. Daher haben wir Flächen gesichert, auf denen eigeninitiative Menschen egal welchen Alters miteinander schöne Wohnräume für sich oder andere entstehen lassen können. Wer daran Interesse hat der melde sich per Email an: pikok (et) posteo.de . Mehr zum Ort siehe hier: https://www.pommritz.de/
30.06.2023
Ich suche 2 Mitbewohner/innen für geplantes, kleines Wohnprojekt in Ungarn ab September.
Du hast auch vor, Deutschland den Rücken zu kehren und kannst dir vorstellen, dich in einer kleinen Gemeinschaft einzubringen?
Ich plane, ein Haus mit großem Grundstück zu kaufen. Da es noch nicht feststeht, welches es wird, kann ich den Ort noch nicht angeben. Es wird aber im Westen oder Südwesten von Ungarn sein, evtl aber auch südlich vom Balaton. Wenn du da also flexibel bist, wäre das super, wenn du eine der Lagen präferierst, können wir uns eventuell auch da einigen.
Ich biete ein WG Zimmer und einen Stellplatz für Bauwagen, Wohnwagen, Jurte oder Ähnliches.
Gemeinschaftlich genutztes Wohnzimmer, Küche und Bad.
Je nach Möglichkeiten und Anwesenheit von Nebengebäuden, weitere Optionen wie Sauna und Whirlpool, Fitnessraum, Scheunenkino oder ähnliches.
Evtl Wohnen gegen Hand möglich für eine der Optionen.
Da es keine Zweck WG werden soll, wünsche ich mir tolle Menschen, mit denen es harmoniert, im Alter von 30 bis 50.
Bitte nur Tierfreunde, da ein Rudel Hunde zu mir gehört. Du hast selber auch Haustiere? Da können wir über alles reden.
Wenn du ernsthaft interessiert bist, freue ich mich, von dir zu hören.
30.06.2023
Ein schönes Holzhaus im ländlichen Bereich beheimatet derzeit 6 pflegebedürftige alte Damen. Ich als Vermieterin, Mitinitiatorin und Förderin dieser WG wohne mit im Haus und organisiere die Abläufe. Da ich selbst die 70 erreicht habe, möchte ich nicht mehr so viel Verantwortung tragen und suche noch vitale, kreative, spirituell interessierte Menschen höheren Alters, mit denen ich ein andere Form des gemeinsamen Wohnens realisieren kann. Weg von der reinen Pflege zu einem inspirierenden, recourcenschonenden Zusammenleben z.B. mit gesunder vegetarischer Ernährung, gemeinsamen Unternehmungen und kreativem Austausch. Das Haus bietet einige Möglichkeiten, die ich dann gerne mit interessierten Menschen realisieren würde. Eine Umsetzung wäre ca. Anfang bis Mitte 2024 denkbar.
30.06.2023
Suche Mitstreiterinnen ü. 60, auch mit geringem Pflegegrad, für ein kleines Projekt in Oldenburg.
Gesundheitsorientiert und kulturinteressiert oder kulturschaffend ist mir wichtig.
Kein Bauen, höchstens Umbau in altem schönen Haus angestrebt.
30.06.2023
Uns, das Projekt Ilex im Verein Zusammen-h-alt ev, gibt es seit dem Jahr 2013. Wir sind z.Zt. 13 Bewohner, die das gemeinschaftliche Leben praktizieren. Wir sind mehr oder weniger, jeder so wie er oder sie kann, gesellschaftspolitisch, sportlich, ehrenamtlich usw. aktiv.
Ab sofort steht in unserem Haus eine 3-Zimmer Wohnung mit 90 qm. und ab ca. September 23 eine 2-Zimmer Wohnung mit 70qm zur Vermietung an.
Informationen zu uns kann unsere Internetseite Zusammen-h-alt, Hanau geben.
Sollten Sie oder du dem Gedanken des Wohnens in Gemeinschaft positiv gegenüber stehen würden wir uns über Kontaktaufnahme freuen.
27.06.2023
Wir sind ein kleines Wohnprojekt des Mietshäusersyndikats in Meldorf. Meldorf hat ein schönes Umland, ist ideal zum Fahrrad fahren und es sind nur 10km zur Nordsee. Unser Wohnprojekt ist ein ca. 100jähriges Stadthaus. Im 2. Stock ist eine abgeschlossenen 3 Zimmerwohnung (42qm) zu vermieten. Im 1. Stock sind 2 zusammenhängende Zimmer (je 23qm) frei geworden. Zu diesen beiden Zimmern gehören 2 Bäder und eine Küche, die mit den anderen WG Bewohner/innen geteilt werden. Dort leben zur Zeit 2 Erwachsene, ein 14 jähriger Junge und ein Hund.
Im Erdgeschoß gibt es einen Veranstaltungsraum, der von uns organisiert wird. Dort finden Yoga, Feldenkrais, Qi Gong und andere Kurse statt, Lesungen, Kunstausstellungen u.a.
Wir suchen offene, engagierte Mitbewohner/innen, die Lust haben sich aktiv zu beteiligen und mit uns leben möchten.
27.06.2023
Ich wünsche mir eine abgeschlossene kleine Wohnung (2 ZKB, ca. 50-55 qm) zur Miete in einer freundlichen, nachbarschaftlichen Hausgemeinschaft, mit einer guten Balance zwischen Gemeinschaft und Privatsphäre. Eine aktive klimaschützende Lebensweise ist mir wichtig, ich lebe beispielsweise autofrei, fahre mit dem Fahrrad und nutze den ÖPNV. Ich bin neugierig, offen und kreativ und bringe mich gerne in ein solidarisches Miteinander ein.
Ich suche einen Wohnort in Schleswig-Holstein oder Niedersachsen.
Zeitliche Vorstellung: 2023 – 2024.
Ich freue mich über Kontaktaufnahme.
27.06.2023
Wir laden Sie herzlich ein
am Donnerstag, 6. Juli 2023 um 18:00 Uhr,
in die "Alte Schule Birkenhard"
Imhofstr. 1, 88447 Warthausen-Birkenhard
zu unserer 1. öffentlichen Auftaktveranstaltung zum Mehrgenerationen-Wohnpark "Alte Schule Birkenhard“.
Neben unseren Mitgliedern sind alle an diesem Thema interessierte Bürger aus nah und fern willkommen.
Die Veranstaltung wird bewusst in den begrenzten Räumlichkeiten der "Alten Schule" stattfinden, um sich eine konkrete Vorstellung von den Örtlichkeiten machen zu können. Barrierefreiheit ist zurzeit leider noch nicht gegeben.
Als Referent und Mitgestalter des Abends konnte der überregional tätige Architekt und Wohnbauberater Alexander Grünenwald von der BauWohnberatung Karlsruhe gewonnen werden. Seine Schwerpunkte sind u.a. zukunftsweisende Wohnformen wie z. B. generationenübergreifende Wohnprojekte und deren Potentiale für die Zukunft sowie die Begleitung und Moderation von Beteiligungs- und Gruppenprozessen.
Vom benachbarten generationenübergreifenden Wohnprojekt "ALLENgerechtes Wohnen“ in Burgrieden ist Herr Bürgermeister a.D., Josef Pfaff, anwesend. Er war nicht nur Initiator und treibende Kraft bei der Verwirklichung des Gesamtprojekts, sondern begleitet auch die selbstverantwortete Pflegewohngemeinschaft "Lebenswert". Er wird von der Entstehung und Entwicklung des Wohnparks berichten. Auch seine Erfahrung mit der Betreuung älterer Mitbewohner dürften von Interesse sein.
Im Anschluss stellt Herr Günther Zeller, Geschäftsführer der arche wohna, Büro für Planen und Bauen, Biberach, mit seinem Team die ersten Entwürfe und Pläne für das neue Leben in der alten Dorfschule vor.
Alle Referenten stehen natürlich für weitere Fragen zur Verfügung.
Den Einstieg in den Abend übernimmt Hubertus Droste vom Vorstand der BürgerWohnungsGenossenschaft Biberach eG. Er wird auf die neuere Entwicklung der Mehrgenerationen-Wohnanlage "Alte Schule Birkenhard" eingehen.
So viel sei schon hier verraten:
Das Areal wird sich über eine Fläche von rd. 5.000 qm um die "Alte Schule" erstrecken, die als Ankergebäude erhalten bleiben soll und von der Genossenschaft saniert wird. Es sind ca. 55 Wohneinheiten der verschiedensten Größenordnungen vorgesehen, auch eine vollbetreute Seniorenwohngemeinschaft ist geplant. Zusätzlich soll die Wohnanlage von einer kleinen parkähnlichen Anlage durchzogen und umschlossen werden. Es sind sowohl Miet- als auch Eigentumswohnungen vorgesehen. Die Anlage wird barrierefrei, senioren- und familienfreundlich angelegt.
Eine spannende Aufgabe, die umso besser gelingen wird, wenn sich alle am Projekt Beteiligten gemeinschaftlich mit großem Engagement einbringen, die zukünftigen Bewohner wie auch die betreibenden Genossenschaften.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
26.06.2023
Wir sind ein Hausprojekt, generationsübergreifend von 3o Menschen von 5-92 Jahren, 2 Hunden und 1 Katze. Uns gibt es seid 23 Jahren, wir sind geübt, divers und undogmatisch im Zusammen leben. Wir sind in Berlin Neukölln Süd, ruhig gelegen und haben große Gemeinschaftsflächen: Gemeinschaftsraum mit Küche, Kinderraum, Bewegungsraum und Bastelecke. Um das Haus herum gibt es viel Außenflächen und einen riesigen Garten.
Kosten: 740€ warm, Genossenschaftsanteil 2500€ Die Wohnung ist hell und sonnig mit Balkon und Garten
26.06.2023
Ich heiße Heike und bin 59 Jahre alt.Mein Mann Jürgen ist 73 Jahre alt und schwer Krebskrank.Wir haben zwei behinderte erwachsene Kinder 31 Jahre alt.Sie gehen tagüber in die Tagesförderstätte oder in eine anthroposophische Tageswerkstatt .
Ich bin sehr verzweifelt und hoffe das ich auf diesem Weg ,Menschen finde,die uns eine Wohnung vermieten können .Oder wir Eltern mit behinderten Kindern finden ,die mit uns etwas zusammen mieten würden.Mein Traum war es immer einen Lebensort zu erschaffen wo Senioren ,behinderte Menschen mit Familie ,oder auch Familien mit gesunden Kindern ,zusammen leben und doch jeder seinen Rückzugsort ,Wohnung,hat. Das man sich gegenseitig unterstützt und auch in der Gemeinschaft sterben darf.
Leider fehlt mir das Geld um so ein Projekt alleine auf die Beine zu stellen.
Ich kann hart arbeiten und bin mir für keine Arbeit zu schade.Da ich meine Kinder schon seit 31 Jahren pflege ,bringe ich viel wissen mit.Ich liebe Kinder,Gartenarbeit,backen,kochen,stricken,nähen u.v.m.
Wer hat Lust mit uns etwas gemeinsames zu erschaffen .Inklusion leben,Gemeinschaft leben....
Bei Fragen einfach schreiben.Alles Liebe Heike
26.06.2023
Ich heiße Peter und suche weitere Christen für ein Wohnprojekt in der Region Bodensee, Oberschwaben oder Allgäu. Es soll ein Ort der Begegnung und des Miteinanders werden.
Wer lieber in Gemeinschaft mit Freunden wohnen will, als nur alleine, wer sich für das Wohnprojekt tatkräftig und finanziell engagieren kann und will, ist herzlich dazu eingeladen, sich daran zu beteiligen.
Wieso soll man alleine alt werden, wenn man den Weg auch gemeinsam gehen und sich gegenseitig helfen kann? Das Leben ist in einer guten Gemeinschaft doch sehr viel reicher.
Lasst uns gemeinsam den Grundstein für eine bessere Zukunft legen.
26.06.2023
Ein kleiner, ursprünglicher Bauernhof (derzeit 6 Zi., ohne Luxus) im Biosphärengebiet Schwäb. Alb, mitten in traumhafter Natur sucht MitmacherInnen und Mit-EigentümerInnen zur eher kleinen Hausgemeinschaft (bis 4 Menschen) ab 40+, zum Wohnen & Arbeiten. Der Hof wäre perfekt für den Aufbau eines gemeinsamen kleinen Gästebetriebs für Individualreisende/Auszeitgäste mit Angeboten im Bereich Wanderungen, Kreativität, Gesundheit, Coaching, Naturerleben, Hofladen ect.
Tierhaltung ist gut denkbar. Der kleine Hof mit großem Garten ist bereits bewohnbar, erfordert als Wohnraum für mehrere aber noch einiges an Einsatz. Eine 2. Küche/2. Bad kann relativ leicht eingebaut werden; der Dachstuhl kann noch komplett ausgebaut werden. Ebenso die kleine Scheune mit integriertem ehem. Kuhstall. Ich, w, WG-erfahren, 50+, Natur- und Alb-verbunden, suche eine bestehende Gruppe oder maximal 3 MitmacherInnen, die sich auch finanziell mit einbringen.
Freue mich auf eure Fragen & Antworten! Grüße, Anna
26.06.2023
Die Wohnsituation bestünde aus einem großzügigen (20-40qm) Zimmer mit Stuck oder gotischen Bögen, eigenem kleinen Bad und Gemeinschaftsküche. Insgesamt 4-8 Mitbewohner. Die monatlichen Kosten sollen bis maximal (je nach Zimmergröße) 600 € betragen. Unsere Idee richtet sich an welterfahrene rüstige (Früh-)Rentner, die Italien kennen und schätzen und wissen, worauf sie sich einlassen. Niemand soll ausgegrenzt sein, aber unserer Erfahrung nach ist die süditalienische Lebensart nicht jedermanns Sache. Die günstige Miete plus die niedrigen Lebenshaltungskosten in Süditalien dürften trotzdem eine interessante Alternative zu Deutschland sein, deshalb wären wir zunächst interessiert zu erfahren, ob es eine Nachfrage nach diesem Angebot gibt, das dann ab 2024 realisiert werden kann.
Martina Franca liegt im Herzen des Valle d'Itria, der berühmten Weingegend und ist neben Lecce südlich von Brindisi kunst- und kulturgeschichtlich hochinteressant. Einmal im Jahr findet dort ein bekanntes Musik- und Opernfestival statt.
21.06.2023
In Kastellaun im Vorderhunsrück, nahe Koblenz, zwischen Rhein und Mosel, liegt unser neues Zuhause, das InGe Wohnprojekt (Individuell Wohnen, Gemeinschaftlich leben).
Auf einem großen Grundstück im Neubaugebiet nahe am Wald und trotzdem fußläufig zur Stadtmitte, haben wir zunächst 16 Wohnungen mit großzügigen Gemeinschaftsbereichen verteilt auf fünf Häuser gebaut. (KFW 40 plus!). Zu jeder Wohnung gehört eine private Terrasse oder ein Balkon.
Das Herzstück der gemeinschaftlich genutzten Räume ist der große Gemeinschaftsraum mit Küchenzeile und Sanitärbereich, dazu gibt es ein Gästeappartement, einen 50 qm großen Sport- und Spielraum, eine große Werkstatt mit Lager, eine Sauna und einen Waschmaschinenraum. Die kleine Dachterrasse mit Burgblick und eine weitere große Terrasse am Gemeinschaftsraum im Innenhof runden das Gebäude-Ensemble ab.
Die von uns gestalteten Außenbereiche werden zum Spielen, Treffen, Gärtnern und Genießen im Freien einladen.
Nach und nach wurden nun die Wohnungen fertig und die ersten 8 Wohnungen sind inzwischen bewohnt.
Für die Wohnungen von 104 und 109 qm wünschen wir uns noch weitere gemeinschaftsinteressierte Familien mit Kindern, mit Tatendrang und Engagement, mit Neugier und Offenheit , Menschen die Lust haben, ein gemeinschaftliches Wohnprojekt aktiv mitzugestalten.
Gerade für Familien hat Kastellaun mit seiner Burgruine und dem hübschen Ortskern eine hervorragende Infrastruktur:
eine Grundschule, ein Schulzentrum mit Klassen bis hin zum Abitur, eine Waldorfschule mit Kindergarten. Ein reges kulturelles- und Vereinsleben. Viele verschiedene Läden, Supermärkte und ein Wochenmarkt sind vor Ort. Es gibt ein kleines Schwimmbad, einen Kletterpark, einen Tier-Erlebnispark im Nachbarort - alles auch ohne Auto zu erreichen. Der Saar-Hunsrück-Steig und der Schinderhannes-Radweg führen direkt am InGe-Wohnprojekt vorbei. Auch die nähere und weitere Umgebung hat einen sehr hohen und attraktiven Freizeitwert für Jung und Alt (www.Kastellaun.de). Die Initiative „Gelobtes Land“ unterstützt zugezogene Familien, hilft u.a. bei der Jobsuche (www.gelobtesland.de).
Unsere Gemeinschaft besteht bisher aus 22 großen und kleinen Menschen zwischen 4 und 91 Jahren, 3 Hunden, 2 Katzen und 3 Hühnern. Uns verbindet die Lust auf ein gemeinschaftliches Leben mit Menschen unterschiedlichen Alters und in unterschiedlichen Lebensphasen. Wir wollen und werden vieles teilen (Heizung, Energie, (E-)Fahrzeuge uvm.), sind offen für Begegnungen in Gemeinschaftsbereichen und respektieren selbstverständlich Rückzugsbedürfnisse Einzelner.
Als Rechtsform haben wir die GmbH & Co. KG gewählt. Fragen zur Rechtsform, zu Kosten und Finanzierung auf unserer Webseite.
Wir freuen uns auf einen ersten Kontakt und ein gegenseitiges Kennenlernen!
Kontaktaufnahme: interessierte(at)inge-wohnprojekt.de
21.06.2023
Wir sind eine Gruppe aus 5 Katzen, 1 Hund, 15 Hühnern, 6 Erwachsenen und 3 Kindern, die in der Nähe von Osnabrück ein gemeinschaftliches und nachhaltiges Hausprojekt mit dem Mietshäuser Syndikat angehen. Wir haben einen Verein und eine GmbH gegründet, um den rechtlichen Rahmen für den kollektiven Besitz und die kollektive Verwaltung zu schaffen. Das Ziel des Mietshäuser Syndikats ist es, Häuser dem freien Markt zu entziehen und in die Gemeinschaft zu überführen, damit bezahlbares und günstiges Wohnen heute und in Zukunft ermöglicht wird.
In unserem Projeggt wollen wir als Gemeinschaft ein solidarisches und nachhaltiges Leben umsetzen. Solidarisch bedeutet, dass Menschlichkeit, gegenseitige Unterstützung und Respekt und nicht das finanzielle Kapital das Kriterium dafür sind, ob jemand im Hausprojekt leben kann. Nachhaltig bedeutet, dass wir die Gebäude zukunftsfähig sanieren, Solarenergie nutzen, Fahrrad fahren, Müll vermeiden, uns vegan/vegetarisch ernähren, den Wohnraum und auch viele Gebrauchsgegenstände gemeinsam nutzen, in einem Garten eigenes Gemüse anbauen und dadurch Ressourcen schonen.
Unser Grundstück ist ca. 6000qm groß und bietet Platz für ungefähr 15 Menschen sowie eine große Gemeinschaftsfläche mit Werkstätten, Co-Working-Space, Kunstraum und was noch alles an Ideen entsteht. Ziel unseres Projekts ist es nicht nur, einen alternativen und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, in dem Solidarität gelebt wird, sondern auch, uns gesellschaftswirksam für mehr sozial-ökologisches Bewusstsein einzusetzen, z.B. durch Veranstaltungen, Bildungsangebote oder soziale Projekte.
Wir suchen: Mitbewohner:innen ab sofort und für die Zukunft (mit dem Wunsch, sich schon jetzt an den Plena, dem Bau und dem Gruppenprozess zu beteiligen) und Direktkredite (Privatdarlehen) für die Finanzierung (bei uns kannst du dein Geld in einem sozial-ökologischen Projekt anlegen und es so unterstützen). Mehr zum Finanzierungsprinzip findest du unter https://www.syndikat.org/finanzierung/ und natürlich auf Nachfrage.
Unsere Website: www.projeggt.org
Das Hausprojekt "Projeggt" aus Jeggen!
21.06.2023
Hallo,
wir sind eine Gruppe die vor 6 Jahren ein Grundstück mit mehreren Häusern im Wald ca. 60 km nordöstlich von Berlin, in Bad Freienwalde, gekauft hat.
Bisher floss viel Energie in das Ausbauen von Wohneinheiten, so dass nun Raum für neue Menschen entstanden ist, welche das Projekt mit weiter entwickeln möchen.
8 Erwachsene, 5 Kinder und 3 Hunde beleben das Gelände in der Vollzeit- und Teilzeitvariante.
Um ein ausgewogenes Verhältnis an unterschiedlichen Lebensentwürfen zu kreieren suchen wir mit dieser Anzeige Menschen die für sich einen Entwurf losgelöst der Kleinfamilie verfolgen.
In einem alten vor langer Zeit mal Mühlengebäude stehen Zimmer zur individuellen Gestaltung bereit. Die Fenster sind bereits Isolierfenster und die Heizung ist zur nächsten Heizsaison startklar.
Das Haus bewegt sich zwischen totaler Baustelle und schon schön ausgebauten Räumen.
Zu erreichen von Berlin aus in 1 ,15 Std sowohl mit Bahn als auch mit Auto liegt das Grundstück im wunderschönen hügeligen Wald. Ein See zum Baden ist ca. 300 m entfernt, ein Bach plätschert quer über das Gelände und ein Werkstatt- und Wellnessbereich steht zur Nutzung bereit.
Manche Menschen, die hier leben, beteiligen sich an den hier im ländlichen Bereich wachsenden und sichtbarer werdenden linken Strukturen.
Sich im Zusammenleben dabei zu unterstützen, diskriminierendes Verhalten zu erkennen und benennen und daraus andere Umgangsweisen zu entwickeln, möchten wir mehr in unserem Alltag leben.
Durch unterschiedliche Lebensmodelle, finanzielle Situationen und Visionen ist die Gruppe in einem kontinuierlichen Austausch alle diese möglich sein zu lassen.
Wenn Du dich angesprochen fühlst, in einen solchen Prozess einzusteigen und auch deine Visionen mit einfließen lassen möchtest, melde Dich gerne und wir sprechen persönlich über weitere Fragen und Fakten.
21.06.2023
Zum 01. August werden im 1. Stock unserer schönen Haus-WG zwei Zimmer mit schönem Parkettfußboden frei. Wir suchen deshalb zwei neue Mitbewohner*innen im Alter von ca. 30-42 Jahren, so wie wir :).
Die Zimmer sind 16 m² und 12 m² groß, hell und freundlich. Im geteilten Vorflur gibt es reichlich zusätzlichen Stellraum für die Person, die das kleinere Zimmer bewohnen wird. Die Warmmiete incl. aller Nebenkosten beträgt pro Zimmer 430 Euro.
Ansonsten teilen wir folgende Gemeinschaftsräume: eine vollausgestattete Küche, ein gemütliches Wohn- und Esszimmer mit Kamin, zwei Badezimmer, einen riesigen wunderschönen 1000m²- Garten mit großem Gemüsebeet, eine Garage, eine Werkstatt, einen hellen Wintergarten mit Blick ins Grüne inklusive Sauna und zwei Kellerräume mit Stauraum.
In unserer WG wohnen aktuell Adrian, Claudine, Dario, Astrid, Sophia (die bald auszieht) und die Hunde Mila und Holly.
Unser WG-Leben gestaltet sich freundschaftlich / familiär, solidarisch und zwanglos. Wann immer es sich ergibt, essen und quatschen wir miteinander. Immer Mal wieder unternehmen wir gemeinsame Ausflüge kulinarischer, musikalischer, kreativer, sportlicher oder reisender Art. Freund*innen und Familie aller WG-Mitglieder sind immer herzlich willkommen. Es hat sich immer für jede*n ein Schlafplatz gefunden :).
Anfallende Kosten teilen wir miteinander und rechnen diese bequem über eine App ab. Putzdienste sowie Gartenarbeiten und WG-Großeinkäufe regeln wir über einen gut funktionierenden Plan. Es ist uns wichtig zu betonen, dass uns Sauberkeit und Ordnung am Herzen liegen! Hier hat niemand einen Putzfimmel, aber wir haben auch keine Lust hinter anderen herzuräumen. Das würde garantiert zu Stress führen und daran haben wir kein Interesse.
Wir bemühen uns darum nachhaltig zu leben, bauen viele Lebensmittel selbst an und kaufen ansonsten bevorzugt Bio-Lebensmittel. Wenn der Gemüsegarten im Winterschlaf ist, bestellen wir wöchentlich eine Bio Kiste mit Obst, Gemüse und Eiern vom Bauern nebenan. Zusammen kochen wir meist vegetarisch oder vegan.
Wir hatten eher zufällig das Glück, zu diesem wunderschönen Haus in Brühl zu kommen, aber haben es keinen Tag bereut: schnelle Anbindung an Köln und Bonn, deutlich günstigere Mietpreise und viel höhere Lebensqualität!
Mit Mila und Holly ist leider die Grenze an Tieren im Haus erreicht, weitere Haustiere dürfen leider nicht mit einziehen :(.
Brühl liegt verkehrsgünstig genau zwischen Köln und Bonn. Direkt vor dem Haus fährt ein Bus in Richtung Innenstadt und Bahnhof ab. Mit dem Zug, der 3 bis 4 x pro Stunde fährt, sind wir in 15 Minuten in Köln oder Bonn am HBF. Die Linie 18, welche zwischen Köln und Bonn verkehrt, erreichen wir fußläufig in 18 Minuten. Die nächste Autobahnauffahrt ….
Lies bitte unser vollständiges Angebot auf wg-gesucht, bevor du uns schreibst, und kontaktiere uns am besten über wg-gesucht: https://www.wg-gesucht.de/10122112.html?ma=1
16.06.2023
Wir sind ein kleines Wohnprojekt auf dem Land, 40 km südlich von Bremen. Ab dem 1.8. wird eine 3 Zi. Whg. frei. Sie ist Ende 2017 fertiggestellt worden und hat 92 qm. Zur Zeit sind wir 8 Personen ,alle in den Sechzigern. Ein Paar ( 29 u. 31) mit Kind ( 4 Wochen alt) möchte in eine noch zu bauende Wohnung einziehen ( ca. 2024). Wir möchten mit Menschen verschiedenen Alters leben und würden uns daher über ein Interesse jüngerer Menschen besonders freuen.
Der Hof ist in Teilen saniert. Zu dem Hof mit zahlreichen Gemeinschaftsräumen ( Holzwerkstatt,Diele mit Gemeinschaftsküche, kl. Kneipe, Mehrzweckraum) gehört auch noch viel Land ( über 2 h), welches aus einem kl. Wald, Weiden und Gemeinschaftsgarten besteht.
Wir wünschen uns Menschen, die Lust auf gemeinsames Anpacken haben .
Wir versuchen in jedweder Beziehung offen zu sein. Uns eint ein achtsamer Umgang mit der Natur und Umwelt und ein sparsamer Umgang mit Ressourcen sowie eine antirassistische Grundeinstellung.
Wir würden uns über ein Interesse von lebensbejahenden Menschen freuen.
Die Whg. ist durch ihre Grösse eher für mehrere Personen geeignet.
Auf der Website ent-spurt.net könnt ihr uns finden.
16.06.2023
Zimmer
Vermiete teil-möbliertes Zimmer ca. 25qm und zusätzlich ein neuwertiges eigenes Bad (ca. 10 qm) im Tiefparterre eines freistehendes Hauses an berufstätige Frau/Mann (kein Amt) oder Student-/in, gerne Wochenendheimfahrer. Das Haus liegt im Grünen am Waldrand, sehr ruhig, Parkplatz vor der Tür, S-Bahn 5 Min. entfernt, gute Anbindung, eignet sich daher gut für Wochenendheimfahrer! Die Kaltmiete beträgt 430euro + 80 NK (GEZ, Strom, Wasser, Heizung, Wlan). Die Küche kann mitbenutzt werden. Das Zimmer kann noch leergeräumt werden.
Ich bin spirituell , gesundheitsbewusst, (suche daher Gleichgesinnte) wir haben hier wenig Strahlenbelastung, Ich bin weiblich und lebensfroh. Ich bin Nichtraucher.
Näheres gerne am Telefon
Sonstiges
Ich würde mich freuen, wenn du mir ein bisschen was von dir erzählst und wie du dir das Zusammenleben vorstellst. Bitte am besten anrufen oder eine email schreiben. Dann können wir einen Besichtigungstermin ausmachen, wir können uns auch vorher gerne online austauschen
16.06.2023
Privater Teilhaber (20 - 30 %) für große Hofanlage mit viel Ausbauoption im Bremer Speckgürtel gesucht.
Optional steht ein kleines Fachwerkgebäude (ca 70 qm Grundfläche + 400 qm grün + Hofanschluss) zur Wohnsanierung/Neuaufbau zum Verkauf.
Angestrebt ist eine kleine, harmonische Gemeinschaft ab 45 Jahren zum Wohnen - derzeit als WG mit aktivem Miteinander. 4 Menschen sollten langfristig hier ihren Lebensmittelpunkt/Lebensabend finden. Heute sind wir zu dritt, m/w zwischen 45 und 55 Jahren und bewohnen ein Haus mit 2 großen Wohnungen, im Kern unsaniert.
Eine kleine Hof-versorgende Biolandwirtschaft mit Tieren und Gemüse besteht; Mitarbeit ist möglich, aber nicht erforderlich.
Wir sind eher pragmatisch eingestellt, drogenfrei - Kaffee und Tee ausgenommen - lieben es ordentlich und sauber. Politisch mittig. Helfen und unterstützen einander, wo es nötig ist.
Artgerechte Tierhaltung braucht Raum und Zeit. Alle Tierplätze sind aktuell harmonisch vergeben.
Mehr Infos sehr gerne im persönlichen Kontakt.
16.06.2023
Wir (6 Erwachsene & bald 4 Kinder) sind auf der Suche nach weiteren Menschen, die mit uns ein Wohnprojekt im Süden Neuköllns umsetzen wollen. Da wir uns als große Gemeinschaft verstehen, wird es keine abgeschlossenen Wohnbereiche geben, sondern WG Räumlichkeiten (eventuell etwas getrennt zwischen kinderlosen Menschen und den 2 Families). Aktuell sind wir "nur" 2 kinderlose Menschen und suchen noch nach weiteren Menschen ohne Kinder, die Lust haben, unsere Gruppe zu vervollständigen :) Wir befinden uns noch im Projektbeginn und freuen uns über Menschen, die sich vorstellen können, sich auch im Orgaprozess einzubringen. Alles weitere können wir bei Interesse gern direkt besprechen :)
16.06.2023
Wir planen in Hausen bei Würzburg (zwischen Würzburg und Schweinfurt gelegen) ein gemeinschaftliches Wohnprojekt und sind aktuell in der Planungsphase. Der Bau wird noch eine Weile dauern. Aktuell sind wir auf der Suche nach möglichen Interessenten als spätere Mieter.
Dazu veranstalten wir am 2. Juli in Hausen einen Infonachmittag, wo wir über das Projekt informieren:
Infoveranstaltung am 2. Juli 2023, von 14 bis 17 Uhr
im Feuerwehrhaus, Place-de-Villerville, 97262 Hausen bei Würzburg
Kommt gern vorbei!
Oder tragt Euch in unseren Newsletter ein, um auf dem Laufenden zu bleiben:
https://geissberghof.de/
16.06.2023
Ich wohne bereits in einer ehemaligen Ferienhaussiedlung, die früher mal wunderbar im Grünen lag. Meine ehemaligen lieben Kontakte sind weggestorben oder weggezogen. Nachfolgende Hausbesitzer sind keine Naturfreunde mehr und mein Umfeld ist nicht mehr "meines".
Ich suche schon länger nach geeignetem neuen Standort. Es gibt ja viele Projekte und Angebote, die alle für mich nicht mehr infrage kommen, da ich nicht mehr viel mitarbeiten kann körperlich. Bin zwar mit meinen 71 Jahren noch gesund und mobil, muss aber eher auf mich achtgeben. Die Arbeit in meinem geliebten Häuschen und Garten ist mir schon lange zuviel. Möchte mich viel lieber auch mal mit lieben Menschen treffen, Austauschen, auch mal wieder zusammen lachen können oder gemeinsame Erlebnisse teilen, sich auch bei Bedarf gegenseitig helfen. Auch lieber meiner kreativen Ader folgend malen und fotografieren... Ich habe keinen anderen Anspruch mehr an das Leben als es so viel wie möglich zu genießen. Gearbeitet habe ich genug, früher als Sozialpädagogin und danach als glückliche Rentnerin. Haustiere gibt es keine, ich erfreue mich an den Wildtieren vor meiner Tür.
16.06.2023
Ich war immer politisch-künstlerisch unterwegs, habe die Alternativszene mitaufgebaut, vernetzt. Ein cooles Leben. Es hat mir so unendlich viele Erfahrungen und Begegnungen gebracht, mich geistig reich gemacht und viele, viele Schätze beschert.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Platz im Alter und würde gerne die Verantwortung für meine Schätze weitergeben. Dafür würde ich gerne die Bestände vergesellschaften: eine umfangreiche Sammlung der Alternativszene. Meine riesige Privatbibliothek. Meine Kunst (Ausstellungen, Fotoarchiv etc.). Und natürlich mein diverses Wissen und Können.
Welches Projekt | Gruppe | | Anwesen | Gemeinschaft hätte Lust sich verantwortlich darum zu kümmern, sich darüber auch durchaus eine ökonomische Basis schaffen.
Ich (W, 71) würde mir dafür gerne ein Zuhause wünschen, kostenfrei oder gg. kleines Geld (is ja logisch, die Rente folgt nicht dem gesellschaftlichem und geistigem Reichtum). Meine Hoffnung wäre, ebenerdiges Wohnen und angenehme, undogmatische Menschen drum herum.
Voila…
09.06.2023
Wir sind 6 Erwachsene und 3 Kinder, die in der Nähe von Osnabrück ein Haus mit Grundstück gekauft haben und ein gemeinschaftliches und nachhaltiges Hausprojekt mit dem Mietshäusersyndikat angehen. Wir haben einen Verein und eine GmbH gegründet, um den rechtlichen Rahmen für den kollektiven Besitz und die kollektive Verwaltung zu schaffen.
Unser Grundstück ist ca. 6000qm groß und bietet Platz für ungefähr 12 Menschen sowie eine große Gemeinschaftsfläche mit Werkstätten, Co-Working-Space, Kunstraum und was noch alles an Ideen entsteht.
Wir wollen die Gebäude zukunftsfähig sanieren, Solarenergie nutzen, Fahrrad fahren, Autos teilen, Müll vermeiden, uns vegan/vegetarisch ernähren, den Wohnraum und auch viele Gebrauchsgegenstände gemeinsam nutzen, in einem Garten eigenes Gemüse anbauen und dadurch Ressourcen schonen.
Gerade suchen wir vor allem Menschen, die mit planen und anpacken wollen, damit die vorhandene Wohnfläche nächstes Jahr (2024) bezogen werden kann.
09.06.2023
Die Immobilie
-----------------------------------
Zum Verkauf steht ein Gebäudeensemble mit 44 Räumen, 88 Fenstern, 8 Wohneinheiten und 1.000 m² Wohnfläche, das zu 80% saniert ist und über 500 m² Ausbaureserve verfügt. Gemeinschaftlich zu nutzende Flächen im Innenraum umfassen einen Jugendstilsaal und eine Großküche. Der Außenraum umfasst mehrere idyllische Innenhöfe und einen parkähnlichen Garten von 5.000 m². Das Objekt mit guter Anbindung an öffentlichen Nahverkehr liegt 20 km westlich von Hildesheim, 40 km südlich von Hannover. Aus Sicht der Eigentümer ist dieses Anwesen mit flexiblen Grundrissen ideal geeignet für Mehrgenerationen-Wohnprojekte in Gemeinschaftseigentum von 15–30 Personen mit dem Anspruch an lebendige Gemeinschaft. Das Ensemble wird im ersten Schritt, zeitlich begrenzt, diesem Personenkreis bevorzugt angeboten.
Bei Interesse
-----------------------------------
Wenn Sie Interesse haben, informieren Sie sich bitte auf unserer Website (https://www.gemeinschaftlich-leben.vision/gronau-leine/) zu den Voraussetzungen, die eine Wohnprojekt-Initiative oder ein Unternehmen mit Kaufinteresse mitbringen sollte. Sollten diese auf Sie zutreffen, kontaktieren Sie uns von "zusammen wohnen - gemeinschaftlich" leben als vermittelnde Berater:innen* (im Auftrag der Eigentümer:innen) per E-Mail. Wir vereinbaren dann ggf. einen telefonischen Gesprächstermin mit Ihnen. Wir möchten Sie, Ihr Konzept und den Entwicklungsstand Ihres Wohnprojekts gerne kennenlernen und ggf. weitere Schritte mit Ihnen besprechen.
*Hinweis: Wir treten nicht als Immobilienmakler:innen auf, sondern lediglich als beratende Dienstleister:innen zur Vorauswahl von Interessierten. Verkaufsverhandlungen werden ggf. direkt mit den Eigentümer:innen geführt.
*Hinweis: Wir treten nicht als Immobilienmakler:innen auf, sondern lediglich als beratende Dienstleister:innen zur Vorauswahl von Interessierten. Verkaufsverhandlungen werden ggf. direkt mit den Eigentümer:innen geführt.
09.06.2023
Ich bin alleinerziehende Mutter (*1986) von einer Tochter (*2016) und einem Sohn (*2018) und möchte gern mit mindestens einer anderen Familie (gern auch mehr andere Menschen) gemeimsam oder in direkter Nähe und Verbindung leben, sodass die Kinder gemeinsam spielen können.
Ich wünsche uns Nähe zur Natur. Gleichzeitig soll eine Großstadt noch gut mit dem Auto erreichbar sein. Vielleicht so in 30 min.
Ob und wie das Leben gemeinschaftlich gestaltet wird, da bin ich ganz offen. Ich könnte mir eine Nachbarschaft genauso gut vorstellen wie mit ein oder zwei anderen Familien ein Haus als WG zu bewohnen oder auch in eine (bestehende) größere Gemeinsachaft zu ziehen.
Ich bin herzoffen und sehr naturverbunden.
Meldet euch, wenn ihr Interesse habt oder einen Tipp für mich habt.
Liebe Grüße
Lena
09.06.2023
Für ein gemeinschaftliches Wohnprojekt auf einem ehemaligen Bauernhof im Allgäu werden insgesamt 8 Wohnungen von 32 qm bis 167 qm verkauft. Das große Anwesen ermöglicht einen gemeinschaftlichen Gemüseanbau und die Haltung von Tieren. Der Ausbau 3 weiterer Wohnungen in der ehemaligen Scheune wurde bereits genehmigt.
09.06.2023
Wir suchen naturverbunden-kultivierte Leute zur Gründung einer Lebensgemeinschaft im Vorderen Odenwald zwischen Darmstadt und Erbach mit 13 Erwachsenen zzgl. Tieren und Kids. 2023/24 soll ein ökologisch-kreativer Künstlerhof aus Singles, Paaren, 2-4 Familien und/oder Alleinerziehenden auf einem charmanten Bauernhof, einer alten Villa, Mühle oder Gutshaus in Südhessen entstehen, der sich selbst versorgt, ökologisch autarkes Leben anstrebt und künstlerisch aktiv ist. Wenn Du kein großes Kapital einbringen kannst, melde Dich trotzdem, denn - wenn es paßt - suchen wir auch 4-7 Mieter.
#Hast Du ca. 50.000€ (oder mehr) pro Erwachsenem für den Kauf/Ausbau/Renovierung zur Verfügung?
#Denkst Du schon an Rechtsformen wie Eigentümergemeinschaft, Mietshäuser-Syndikat oder Genossenschaft?
#Oder würdest Du engagierter Mieter/-in sein?
Schreibe mir über Dich, Deine Motivation und Vorstellungen: Dann treffen wir uns in der Region, damit wir uns beschnuppern und auf die Suche nach einem geeigneten ländlichen Anwesen (in Alleinlage) im Odenwald begeben können; wobei Kauf, Erbpacht oder langjährige Pacht mit Kaufoption für uns die favorisierte Option ist. Bei dieser Autarkie anstrebenden Gemeinschaft auf einem großen Stück Land sollte für Dich klar sein, daß regelmäßige Aufgaben im Wohnraumausbau, der Wasser-, Wärme- und Stromversorgung, Selbstversorger-Landwirtschaft (Permakultur) und mit Tieren für alle anfallen. 15+ Std. Arbeit/Wo. pP
Du solltest herzlich und großzügig, 28 bis 68 Jahre jung sowie sehr gesellig (kein/e Einzelgänger/-in) sein und einige Erfahrungen im Zusammenleben mit anderen Erwachsenen haben, die nicht deiner Familie entstammen. Die Mehrheit soll zwischen 38 bis 56 Jahre liegen. Uns gefällt, wenn Du - wie wir - positiv denkst, unkonventionell, naturverbunden, weltoffen, flexibel, achtsam, spirituell, kreativ und bodenständig bist?
Bei den Nutzungsmöglichkeiten der gesuchten Immobilie spielt eine wichtige Rolle, inwiefern dort Kunst & Kultur verwirklicht werden können; und wenn ja: Gibt es entsprechende Räumlichkeiten? - Uns würde es sehr gefallen, wenn die Gemeinschaft Veranstaltungen wie Theater, Tanz, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen sowie Seminare, Proberäume, Ateliers, Werkstätten, Café, Kino und Ferienwohnung auf dem Hof tatkräftig mitträgt und sich "mit einer Öffnung nach außen in Form von Kräuterwanderungen, Gesprächs- und Singkreisen, Festen im Jahreskreis, Angebote für Kinder.." (Zitat Interessentin) aktiv in Angebote für das lokale Dorfleben einbrächte.
Ich bin M/50, Kunstwissenschaftler/Theatermacher; Zweck-WG war in ca. 15 Jahren gemeinschaftlicher Wohnerfahrung nie meins. Ich bin sehr kinderfreundlich, handwerklich geschickt, mag Sauna und freue mich über dynamische Macher/-innen im Kollektiv die bei Renovierung, Verwaltung/Orga, Landwirtschaft/Selbstversorgung oder Energie-Autarkie viele Kenntnisse haben und den Hut aufhaben können. Spiritualität & Workshops für die Gruppe sind ein Plus.
#Was davon entspricht Dir?
LG Mark
09.06.2023
Gemeinschaft mit Wald, See und Seminarbetrieb. Wir haben Platz für kreative, engagierte und verantwortungsbewusste Mitbwohner*Innen in unserer Gemeinschaft in einem ehemaligen Hotel.
www.waldsee-gemeinschaft.de
09.06.2023
Ich bin auf der Suche nach kreativen Menschen mit Interesse an Mensch und Tier, Kunst und Natur.
Bin 61 Jahre und in meiner Beweglichkeit etwas eingeschränkt, jedoch geistig fit. Habe zahlreiche Projekte in meinem Leben auf die Beine gestellt und könnte mich, wenn auch nicht körperlich - so doch organisatorisch und konzeptuell unter anderem sehr gut einbringen. Schreib mir gerne zum Austausch, wenn du ähnliche Ziele hast.
09.06.2023
Ich suche ein Hofprojekt, eine Hofgemeinschaft, dörfliches Wohnen,…, in Niedersachsen
und darin wiederum 2 helle Zimmer, bzw. ein kleines Haus mit 2 Zimmern.
Für mein neues Zuhause wünsche ich mir
- einem großen Garten, umgeben von viel Natur, in dem ich Gemüse und Obst zur (teilweisen) Selbstversorgung der Gemeinschaft anbauen und ernten, das Überschüssige verarbeiten, tauschen oder evtl. in einem Hofladen verkaufen kann.
- einen lebendigen Austausch mit meinen Mitbewohnern und die Möglichkeit, mit ihnen Wissen zu teilen und mit/ von ihnen Neues zu lernen.
- einen achtsamen Umgang mit den Menschen, Tieren und Pflanzen, die an diesem Ort ( oder auch anderswo) leben.
Was ich mitbringe sind architektonisches Fachwissen, ein Händchen für Pflanzen, ein riesiges Ideenreservoir, Wildkräuterwissen, praktische Erfahrungen, schamanisch- heilenergetische Praxis.
Falls Ihr auf der Suche nach einer neuen Mitbewohnerin/ Nachbarin seid oder jemanden kennt, der Mitbewohner sucht, freu´ ich mich sehr über eure Antwort.
Bis dahin herzliche Grüße
Petra
02.06.2023
Bin dabei ein großes Haus zu kaufen. Ist schon beim Notar. Das Haus ist in einem soliden Zustand, das heißt die Substanz ist gut. Trotz allem viel Arbeit. Möchte mir damit einen Traum erfüllen und ein neues Leben beginnen. Aber gemeinsam ist es eben doch viel schöner. Biete gegen Hilfe kostenlos Wohnen an. Bin w 50, geschieden und habe 3 Erwachsene Kinder.
02.06.2023
Neues Leben selber gestalten : ich anfang 70 Humorvoll , Aktiv Herzlich ,Italienisch Dynamisch, habe ein Sinn für gute Balance im Leben .Liebe Tiere aller Art ...von Hund bis Hüner usw. Meinen Entschluss für das miteinander wohnen ist aus Interesse entstanden ,da ich seit 2 Jahre allein wohne . Zeit für eine Verhänderung ist Optimal ,mir gehts gut und fühle mich auch gut .Hobbys und Interessen ...darüber personlich oder Telefonisch unter 02634-9407348
02.06.2023
Liebe Menschen im Wendland,
wir, eine junge Familie aus Leipzig (bald zu 4) mit Hund suchen eine Wohnung auf einem Hofprojekt im Wendland oder in Lüneburg. Wir haben einen grünen Daumen, sind tier- und kinderlieb und haben das Herz am linken Flecke. Wir würden gerne in Gemeinschaft leben und uns mit euch gemeinsam an einem schönen Ort verwirklichen. :) Wichtig wäre uns eine gute Anbindung zu einer Kita/Grundschule. Wir freuen uns über eure Nachricht.
02.06.2023
Wer hat Lust mit mir in einem der o.g. Länder sein Alter zu verbringen? Nicht allzu ländlich, gerne am Stadtrand. Bin w., 70 Jahre alt und will noch etwas Neues wagen.
Ein gemeinsames Haus mit 2-3 separaten Wohnungen.
Freue mich über Zuschriften.
Momentan lebe ich der Nähe von Stuttgart.
02.06.2023
Ich bin alleinerziehende Mutter (*1986) mit einer Tochter (*2016) und einem Sohn (*2018) und möchte gern mit mindestens einer anderen Familie (gern auch mehr andere Menschen) gemeimsam oder in direkter Nähe und Verbindung leben, sodass die Kinder gemeinsam spielen können.
Ich wünsche uns Nähe zur Natur.
Ob und wie das Leben gemeinschaftlich gestaltet wird, da bin ich ganz offen. Ich könnte mir eine Nachbarschaft genauso gut vorstellen wie mit ein oder zwei anderen Familien ein Haus als WG zu bewohnen oder auch in eine (bestehende) größere Gemeinsachaft zu ziehen.
Ich bin herzoffen und sehr naturverbunden.
Meldet euch, wenn ihr Interesse habt oder einen Tipp für mich habt.
Liebe Grüße
Lena
02.06.2023
Wir sind ein Zusammenschluss von unterschiedlichsten Menschen, die gemeinsam einen ehemaligen Vier-Seiten-Hof beleben und verwalten. Unsere Basis ist ein gemeinnütziger Verein, der Holunderhof e.V.
In den letzten Jahren hat sich die Belegschaft des Holunderhofes durch viele Neuankömmlinge und Bewohner*innenwechsel grundlegend verändert. Aktuell sind wir eine junge Gruppe von 13 Leuten, im Alter von 1 bis Mitte 50 Jahren, die sich stetig formt und wandelt.
Ziel und Zweck des Vereins und der Gemeinschaft ist es, einen Beitrag zu leisten für Schaffung einer selbst bestimmten, herrschaftsfreien und ökologisch verantwortlichen Gesellschaft, gegen die Ausbeutung von Mensch, Tier und Natur; mit der Ausrichtung kulturelle, politische und soziale Aktivitäten hervor zu bringen.
Der Hof bietet viele Möglichkeiten und Platz sich künstlerisch, handwerklich oder bei der Gartenarbeit auszuleben. Unser ganz konkreter Wunsch an neue Mitbewohner*innen ist eine Beteiligung an den Strukturen, die das gemeinschaftliche Leben beinhaltet: von Instandhaltung von Haus und Hof über bürokratische Vereinsarbeit bis hin zur Teilnahme an unserem wöchtlich stattfindenen Plenum.
Im Rahmen unserer Tätigkeit als gemeinnütziger Verein und um die in unserer Vereinssatzung festgehaltenen Ziele zum Aufbau alternativer Lebens- und Wohnräume im Einklang mit der Natur, umzusetzen, veranstalten wir über das Jahr verteilt öffentliche und private Aktionen, Feste und Begegnungsmöglichkeiten.
Seit 2018 führt die neue Belegschaft des Vereins ein andauerndes Großprojekt an: mit der Errichtung des „Neubau“ ist ein großes Seminar-und Veranstaltungsgebäude entstanden, das einen öffentlichen Betrieb mit diversen Spielräumen etabliert. Der "Neubau" wurde 2022 festlich eröffnet, seitdem finden immer wieder externe wie interne Veranstaltungen in den Räumlichkeiten statt.
Durch einige Aus- und Umzüge sind (und werden in den kommenden Monaten) insgesamt 3-4 Zimmer sowie zwei Stellplätze für Bauwägen und Jurten frei.
Wir suchen dabei sowohl Familien/Alleinerziehende mit Kind(ern), die Lust haben, mit den beiden hier lebenden Familien mit jeweils einem Kind (beide geboren Ende 2021), gemeinsam eine familiäre Atmosphäre in die Gemeinschaft zu tragen sowie die Kinder mit Freude gemeinsam aufwachsen zu sehen. Neben den Stellplätzen sind auf unserer mittleren Etage, der "Familienetage" dafür derzeit zwei Zimmer frei.
Wir suchen aber auch jegliche andere Personen, die einfach Lust haben, uns kennenzulernen und die Gemeinschaft durch ihre Persönlichkeit, Talente und Fähigkeiten zu bereichern.
Bei Interesse schreibt uns an Holunderhof.ev@gmail.com und erzählt, warum ihr euch vorstellen könntet, bei uns zu leben!
02.06.2023
Wir die Projektgruppe ZAMME treffen uns regelmäßig zum einen online einmal im Monat, zum anderen auch vor Ort bei einem persönlichen Tag um uns Kennenzulernen und uns Auszutauschen wie unsere zukünftiges Leben in einem selbstbestimmten gemeinschaftlichen Wohnprojekt im Alter aussehen kann. Wir haben bereits vorläufige Festlegungen entwickeln und verfolgen aktuell Projektchancen in Leutkirch, Isny und Ravensburg. Wir freuen uns über weitere Personen, sie sich auf den gemeinsamen Weg mit uns machen.
02.06.2023
Liebe Interessentinenen,
ich bin Rentner, Christ, 59 Jahre alt, gutherzig, gutmütig und suche eine Bewohnerin für ein freundschaftliches Miteinander.
Es ist eine sehr schöne 3 Zimmerwohnung mit großem Balkon, Aufzug auf der halben Etange, Parkplätzen, Tiefgarage mit Wartezeit, eine sehr ruhige Wohnsituation mit viel Grün, auch zum Spazieren gehen, einer guten Anbindung, 2 Minuten vor der Haustüre.
ich bin Raucher beim eigenen Zimmer und habe für eine gute Lüftung gesorgt. Es sei nicht verraucht, wurde mir gesagt
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!!
02.06.2023
Wir, Peter und Sylke (64/63) bieten 2 Paaren im Wohl/Ruhestand einen Wohnraum von jeweils ca. 85-100qm (€150.000) zum Kauf an. Kaufen anstatt mieten.
Unser Haus verfügt über eine gesamt Wohn-Nutzfläche von ca. 1.100qm und ist 50m von der Weser, an Europas schönstem Radweg gelegen.
Leben im eigenen Resort. Denn zusätzlich zum eigengenutzten Wohnraum können noch folgende Räume in unserer Luxus-WG mitgenutzt werden:
-Dachterrasse (60qm)
-Fitnessraum mit Geräten (150qm)
-extra Küche (40qm)
-Großes Esszimmer (25qm)
-Gästezimmer mit Bad (für Besucher)
-Barbereich (40qm)
-Billiardraum mit Lounge (40qm)
-Konferenzraum (17qm)
-Büro (15qm)
-2 Bundeskegelbahnen
-Etc.
Für mehr Informationen und Fotos bitte einfach anfragen.
26.05.2023
Die „Honigkuchenmühle“ ist ein junges gemeinschaftliches Wohnprojekt auf dem Gelände des Klosterguts Heiningen. Wir möchten selbstverwaltet im kollektiven Eigentum wohnen, verschiedene Räume und Ressourcen teilen, unseren großen privaten Garten gemeinsam gestalten und uns auf dem Gelände des Klosterguts nach Möglichkeit in Zukunft auch vernetzen und engagieren. Wir sind derzeit acht Erwachsene zwischen 33 und 41 Jahren und fünf Kinder zwischen 5 Monaten und 7 Jahren, mit verschiedenen Interessen und Leidenschaften, die sich zum Teil überschneiden und zum Teil ergänzen.
WIR SUCHEN NOCH EINE PARTEIE! Meldet euch sehr gerne! Für mehr Infos: https://honigkuchenmuehle.de/gruppenfindung/
Die Wohnung eignet sich wegen der Raumaufteilung und der niedrigen Decken- und Balkenhöhe für maximal 3 Personen, daher suchen wir im Besonderen ein Paar, ein Elternteil mit Kind(ern), eine WG oder eine kleine Familie.
26.05.2023
Seit 2015 wohnen und leben wir gemeinsam in den AUFWIND-Häusern in 88239 Wangen im Allgäu und 88250 Weingarten. Ab 1.9. 2023 ist in Wangen eine Einzimmerwohnung ( 50 m2, 485 € KM ) frei und in Weingarten eine Zweizimmerwohnung ( 72 m2, 941 € KM ) neu zu vermieten.
AUFWIND e.V. -www.aufwindgemeinschaften.org-
25.05.2023
Es gibt junge Alte, alte Junge und alte Alte! Das wirkliche Alter steht nicht immer im Pass!
Befragungen in allen Altersgruppen bestätigen – jeder will im Alter eigenständig und möglichst unabhängig sein. Niemand möchte “aufs Abstellgleis” geschoben werden.
Dass das Leben im Alter auch tatsächlich ANDERS geht, beweisen unzählige Initiativen.
Im Herzen der Mecklenburger Seenplatte entsteht ein Wohnprojekt für Senioren und solche, die noch Senioren werden wollen.
SELBSTBESTIMMTES Leben ist die Devise:
– nicht einsam sein
– sich mit Gleichgesinnten austauschen können
– lebensfroh und ohne Angst leben
– individuelle Wohnungsgestaltung
– bezahlbar
– Hilfe und Unterstützung auf Wunsch und bei Bedarf
WIRF DEN ANKER AUS UND SEI DABEI!
25.05.2023
Hallo liebe WohnprojektbewohnerInnen oder PlanerInnen: eine 65 jährige, sehr fitte und WG-erfahrene 65jährige undogmatische Frau sucht eine kleine Wohnung oder einen Raum in einem generationenübergreifenden Wohnprojekt in Bayern oder Baden-Württemberg, in dem es eine lebendige Gemeinschaft, regen Austausch, Spaß und, wo nötig, gegenseitige Unterstützung gibt.
25.05.2023
Alle sind angesprochen auch mit hohem Hilfebedarf (24 Std.Assistenz). Wohnen in kleinen Gruppen z.B.
Vielleicht Interesse geweckt, dann meldet Euch einfach mal.
25.05.2023
Bin Rentnerin, 66 Jahre jung und sportlich und benutze lieber mein Fahrrad als mein Auto. Ich würde gern in einer Gemeinschaft in eher ländlicher Umgebung leben, wo respektvoll miteinander umgegangen wird. Obwohl ich mir diese Lebensform wünsche, weil ich nicht vereinsamen möchte, brauche ich eine abgeschlossene Wohnung mit eigenem Bad und Küche. Gern würde ich mich z.B. bei der Gartenarbeit oder anderen Gemeinschaftsaufgaben einbringen und meine freundliche, ältere Katze würde gern ihren Beitrag zur Beseitigung einer Mäuseplage leisten.
Habe leider nicht den größten Geldbeutel, aber vielleicht findet sich etwas passendes...?
25.05.2023
Wir, "Hestia für gemeinsames Wohnen e.V.", ein Wohnprojekt innerhalb einer Siedlungsgemeinschaft in Frankfurt-Harheim suchen dringend eine Nachmieterin/ Nachmieter. Wir suchen Jemanden der sich engagieren möchte und unsere Ideale mitträgt. Siehe dazu unsere Website innerhalb vom "Netzwerk für gemeinsames Wohnen" in Frankfurt . Die Zeit drängt: bitte melde dich bis ende Mai bei uns: info@hestia-frankfurt.de
19.05.2023
Ein idyllisches Anwesen mit 1 Hektar Ufergrundstück am Alsterlauf nördlich von Hamburg sucht weitere zwei- und vierbeinige Mitbewohner.
Unser gemeinschaftliches Leben soll die individuellen Freiräume bewahren, aber größtmögliche nachbarschaftliche Unterstützung bei Alltagsproblemen gewährleisten.
Hund Sally und die Kater Freddy und Fritz sind mit uns ( Carola, Gina und Roland) schon eingezogen.
5 von 8 Wohnungen ( ca. 60 - 90 qm) stehen noch zum Verkauf.
Alle Informationen zum Konzept und der Immobilie findet ihr unter www.refugium-mensch-und-tier.de
15.05.2023
suche eine überschaubare Gemeinschaft von der Anzahl her - in der auch die Möglichkeit zum werkeln ggf. reparieren besteht, hab selber einiges an kleineren Werkzeugen - ich bin ruhig - schreibe viel - bin an geistigen Fragen interessiert - eine kleinere Wohnung wäre schön - alles andere gern auf diesem Weg oder am Telefon
15.05.2023
Wohnprojekt in Hofheim sucht zum 01.08.2023 eine interessierte Familie
mit Kindern oder engagiertes Paar für eine 4 Zimmer-Wohnung 99 qm. Zum Verein gehört ein großen Garten in unmittelbarer Nähe.
12.05.2023
"gemeinsam ist besser als einsam"
ich möchte Euch einladen, mit mir gemeinsam über ein Modell für das Wohnen im Alter nachzudenken / alternative Wohnformen zu entwickeln
Wie soll dein altersgerechtes Wohnen aussehen?
oder hast du dir darüber noch keine Gedanken gemacht?
Was ist dein Traum?
wenn du mehr darüber wissen willst dann schreibe mir.
11.05.2023
Nach einem Leben in WG, Familienzeit und Hausgemeinschaft suche ich im Umkreis von Forchheim, Richtung Heroldsbach, die Möglichkeit, mit Menschen verschiedenen Alters und gleichen Idealen, gemeinschaftlich zu leben. Ich bin weiblich, 71 Jahre alt und würde nach eiem Mietobjekt oder einem Platz für ein Tiny House für meinen Kater und mich suchen.
11.05.2023
Wir haben unser Haus gefunden! Zwischen Wunstorf und Garbsen gibt es eine ehemalige Hofstelle, die nach einigen Umbaumaßnahmen genügend Platz für unsere Projektvorstellungen bietet.
Gemeinschaft und Individualität, Vieles teilen, Lachen und Streiten, gegenseitige Hilfe, achtsames Leben in Vielfalt – das alles könnte dort Wirklichkeit werden.
Dafür wünschen wir uns engagierte Menschen aller Altersstufen, die gern gemeinsam in einem ökologisch-sozialen Mietwohnprojekt wohnen wollen.
Aktuell stecken wir gerade im arbeitsintensiven Kaufprozess und suchen für unsere kleine Arbeitsgruppe noch Verstärkung: Menschen, die zu uns passen, die gern mit anpacken und die bereit sind, sich mit dem Mietshäusersyndikat vertraut zu machen, um mit uns den Weg bis hin zum gemeinsamen Wohnen zu gehen.
So wollen wir wohnen: Im ländlichen Großraum Hannover soll unser Projekt nach dem Umbau genügend Platz für eine Gruppe von 15 Menschen bieten. Für etwa die Hälfte des Wohnraumes streben wir soziale Fördermittel an, damit werden auch sogenannte B-Schein Wohnungen für Menschen mit geringem Einkommen entstehen.
Der persönliche abgeschlossene Wohnraum für Singles, Paare oder Familien, mit je eigenem Bad und (Tee-) Küche, soll möglichst klein gehalten werden, zugunsten von großzügigen Gemeinschaftsflächen.
Der Standort bietet ein grünes Umfeld und nicht allzu schlechte Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel (stündliche Busverbindung zur nächsten S-Bahn, mit Fahrrad ca. 10 min.)
Wir stehen aber auch für phantasievollen Umgang und kreative Problemlösungen da, wo es nötig ist.
Gemeinsam wollen wir einen nachhaltigen Lebensstil pflegen und das Projekt eigenverantwortlich verwalten.
Die Realisierung sehen wir im nächsten Jahr.
Eigenkapital ist nicht nötig, die Finanzierung erfolgt nach dem Modell Mietshäusersyndikat über Bankkredite und Direktkredite von UnterstützerInnen. Aber es braucht Engagement und persönlichen Einsatz für dieses besondere, selbst verwaltete Wohnmodell.
Unser Wohnkonzept und weitere Infos findet ihr unter www.grueneinander.de
Wir freuen uns über Anfragen und Kontakte!
05.05.2023
Wer sind wir?
Wir sind Lena (30) und Jonas (32). Als Paar sind wir auf der Suche nach einem Lebensort, der im Einklang mit unseren Werten und einer zukunftsdienlichen Lebensweise ist.
Wir haben beide einige Jahre Berlin hinter uns und seit letztem Sommer schauen wir uns um, wo und wie wir sinnvoll leben wollen und können. Dass es eher ländlich, einen ganzheitlichen Lebensstil ermöglichend und eher im Osten des Landes sein soll, wurde uns schnell klar.
Was ist uns wichtig?
Wir legen beide großen Wert auf gute Kommunikation und ein warmes Miteinander und haben eine Menge Interessen, zB an Regionalentwicklung, Konflikttransformation, Nachhaltigkeit, Prozessbegleitung, sozio-ökonomischen Wandel und die damit verbundene 'Innere Arbeit'. Zudem haben wir Freude am praktischen und handwerklichen Arbeiten, Backen, Gärtnern, Witze machen, ...
Gemeinschaftlich zu leben sehen wir als Möglichkeit, gemeinsam eine lokale Antwort auf die globale Herausforderungen unserer Zeit zu erforschen und mitzugestalten. Wir haben Lust mit Impulsen für mehr Verbindungskultur zur so notwendigen gesellschaftlichen Transformation beizutragen. Dabei sind wir inspiriert u.a. von Theory U, Systemischen Denken, Organisationsentwicklung, Commoning, Thomas Hübl, Nora Bateson und vielen mehr.
Wie sieht unsere Vision aus?
- Gemeinschaftliches Leben mit bspw. 3-5 weiteren Menschen (in einer Wohnung, bei mehreren Wohnungen gern auch mehr), mit genügend Rückzugsraum für uns allein und als Paar 🏡
- Natur / Wald in der unmittelbarsten Umgebung 🌳 🌲
- Sharing & Caring (Ressourcen teilen, gegenseitige Fürsorge, authentisches Miteinander)
- Lagerfeuer, (Permakultur-) Garten, vielleicht sogar eigene Hühner? 🐓🥚🌱🌿🍅🥕🥒
- Ein Netzwerk an Menschen kultivieren, dass sich auf vielfältige Weisen für sozial-ökologischen Wandel einsetzt. 🌍🌱
- Gute ÖPNV Anbindung - 30-60 min ins Stadzentrum 🚌
05.05.2023
Wir sind 2 Freunde die schon länger Interesse haben in einem kleinen Wohnprojekt mitzumachen zu wohnen in absehbarer Zeit. Bei mir gegenüber steht ein Ehemaliges Altenheim schon länger leer ich kenne das Gebäude auch von innen habe da mal gearbeitet. Wir könnten uns vorstellen da ein Wohnprojekt zu gründen. Haben mit der Liebenau der das Gebäude gehört Kontakt aufgenommen. Da wir aber beide keine Ahnung von einer Geneinschaftsgründung haben würden wir uns da eine Beratung holen. Wir haben uns schon länger einige Gedanken dazu gemacht wie das ganze aussehen könnte. Stellen uns eine kleine Gemeinschaft von 6- 10 Leuten vor gemeinsamm dort zu wohnen ressourcen Zeit und Dinge zu teilen und einiges Gemeinsamm zu machen z.B Abendessen aber jeder hat such genügend Zeit für sich. Jeder würde dort sein eigenes Zimmer mit kleinem Bad haben Größerer Geimschafts Essraum Küche. Nebenan ist noch ein Betreutes Wohnen das wir mit einbeziehen wollen mal was gemeinsam tun Unterstützung anbieten. Da das Gebäude aber schon länger leer steht und nicht jedes Zimmer ein Bad hatte wäre da einiges zu tun zu renovieren. Wir suchen Leute dir sich sowas auch vorstellen könnten oder es gibt schon eine Projektgruppe die noch nach Mitstreitern und einem Gebäude sucht. Einfach mal melden ich denke man könnte sich mal treffen oder per Zoom austauschen.
05.05.2023
Kultivierte Rentnerin aus Berlin, der die Stadt sowas von auf den Senkel geht, sucht eine gemütliche Unterkunft bei freundlicher Frau für kleines Geld im berlin-nahen Umland. Ebenerdig, ruhig, grün. Für einmal * oder öfter * oder regelmäßig * Schauen wir mal.
05.05.2023
Wir, drei Familien mit einer Rasselbande von 5, in Kürze 6 Kindern im Alter von 0 bis 7 Jahren, arbeiten an der Entstehung eines neuen Wohnprojektes, das insbesondere für junge Familien, aber auch für Menschen in anderen Lebenssituationen geeignet sein soll.
Wir stellen uns ein Zusammenwohnen vor, bei dem jede Partei ihre eigene Wohneinheit hat, aber Gemeinschaftsräume vorhanden sind (z.B. Garten, Kinder-Spielraum oder Werkstatt). Wir würden gerne einen Ort gestalten, an dem unsere Kinder naturverbunden und in Gesellschaft anderer Kinder aufwachsen können und in dem wir Erwachsenen uns gegenseitig Anregungen geben und uns unterstützen können. In diesem Sinne schätzen wir eine offene Kommunikation und echten zwischenmenschlichen Kontakt. Darüber hinaus sind wir ökologisch eingestellt, politisch tendenziell links-grün und vertreten ein wissenschaftsbasiertes Weltbild. (Mit Esoterik oder Anthroposophie können wir nichts anfangen.)
Zurzeit sind wir auf der Suche nach geeigneten Immobilien vorzugsweise im kleinstädtischen bis ländlichen Raum. Hier interessieren wir uns beispielsweise für den Raum Lüneburg oder Bleckede, das Herzogtum Lauenburg sowie die Schaalseeregion. Grundsätzlich sind wir bis jetzt aber nur auf den norddeutschen Bereich festgelegt.
Wenn euch unsere Anzeige anspricht, freuen wir uns über Nachricht von euch als Interessenten oder über Immobilienangebote von Privat, Gemeinden oder Maklern.
Viele Grüße
Ann-Christin
05.05.2023
In den kommenden Jahren entsteht, am Stadtrand von Biberach, in der Dorfmitte von Birkenhard, um die alte Schule in grüner, dörflicher Umgebung, auf einer Fläche von mehr als 5000 qm ein großzügig angelegter und nachhaltig gestalteter Bürger-Wohnpark, mit bewusster Öffnung zu einem generationenübergreifendem Wohnen, genossenschaftlich organisiert nach dem Motto gemeinschaftlich Wohnen, gegenseitig Helfen und miteinander Leben, würdevoll und selbstbestimmt bis ins hohe Alter.
Dazu braucht es eine Gemeinschaft verschiedener Altersstufen, auch junge Menschen und Familien mit Kindern gehören dazu, die sich umeinander kümmert, gegenseitig unterstützt, respektvoll begegnet und einander vertraut. Solidarisches Denken und gemeinschaftliches Handeln nehmen dabei einen hohen Stellenwert ein. Auch der genossenschaftliche Gedanke vom Teilen, um gemeinsam mehr zu haben, sollte den künftigen Bewohnern nicht fremd sein.
Eine wahlweise Betreuung und Unterstützung bis ins hohe Alter wird durch unser Schwestergenossenschaft der BürgerSozialGenossenschaft vor Ort angeboten. Auch die weiteren Einrichtungen, wie z.B. die Gemeinschafts- und Veranstaltungsräume sowie die Möglichkeiten zur Ausübung von Sport, Fitness und Hobbies, die Werk- und Therapieräume, sowie die kulturellen und gesellschaftlichen Angebote, inhouse oder als organisierte Fahrten zu Zielen außer Haus, haben ihre Reize.
Die geplanten Außenanlagen, die die Wohnanlage durchziehen und letztlich umschließen werden, kann jeder auf seine Weise genießen. Der Eine nutzt die Sitz- und Ruhezonen, schaut den Tieren zu, erfreut sich an den Kindern auf dem Spielplatz oder hilft am Backhaus beim regelmäßigen Brotbacken. Andere beschäftigen sich im Garten, bepflanzen Hochbeete oder pflücken das gereifte Streuobst, bestäubt von eigenen Bienen.
Etwa 55 Wohnungen unterschiedlichster Größe sind im Wohnpark geplant. Von der Single-Wohnung über angemessene Senioren-Wohnungen bis hin zu großzügigen Familien-Wohnungen. Auch Maisonette- und Penthouse-Wohnungen sind vorgesehen. Eine Senioren-Wohngemeinschaft mit Rundum-Betreuung für 6 bis 8 Personen schließt das Angebot ab. Ca. 40 Wohnungen stehen zum Verkauf, der Rest bleibt als Mietwohnungen im Bestand. Die Wohnanlage wird barrierefrei, alten- und familienfreundlich angelegt. Bequem ausgebaute Gehwege oder Zugänge/Laubengänge verbinden Häuser und Wohnungen und führen problemfrei durch die Außenanlagen. Aufzüge gehören zum Standard.
Das alten Schulgebäudes bleibt als „Ankergebäude“ erhalten und wird von den BürgerGenossenschaften saniert. Im Erdgeschoss wird ein genossenschaftlicher Laden angesiedelt. Ergänzt durch ein kleines Café als gemeinschaftsfördernder Treff. Dahinter steckt auch der Gedanke die alte Dorfmitte von Birkenhard neu zu beleben und aufzuwerten. Im Obergeschoss werden, neben Büroräumen, noch weitere Räume als Gästezimmer für die Wohnanlage vorgehalten.
05.05.2023
Ehemalige Waldorflehrerin, 65, sucht Menschen, die ein kleines Wohnprojekt mitgründen und mitgestalten möchten. Wir werden in einem Doppelhaus mit großem Garten ( mehrere Bäume und Sitzplätze bzw Terrassen), bis zu fünf Wohneinheiten zwischen 30 und 80 m2 haben, jede mit eigenem Bad, eigener Küche, gemeinsam nutzbar sind Waschraum, Werkstatt, Begegnungsraum, evtl Auto. Die Lage ist am Rande des Hunsrück in einem kleinen Dorf Nähe Idar-Oberstein an der Nahe. Einen schön angelegten naturnahen Badeweiher gibt es im Nachbarort, Bahnanschluss im Ort, Autobahn 5 Minuten entfernt. Gesucht sind undogmatische Freidenker, friedliche, weltoffene
Menschen, die Tiere, Pflanzen und auch Menschen lieben. Bei Interesse bitte melden bei
Hildegard 0163 6373490
05.05.2023
Wir ein Ehepaar kaufen eine Finca in Spanien am Mittelmeer und Und wollen da mit Leuten aus Deutschland in abgeschlossenen Wohneinheiten Leben. Ob das mit Beteiligung oder Miete geht sollte jeweils besprochen werden. Wir sind da vollkommen offen. Es sollen Sich Paare oder Einzelpersonen angesprochen fühlen die der Kälte und den hohen Nebenkosten in Deutschland entfliehen wollen. geplant ist ein Grundstück von wenigstens 10.000 qm zu kaufen was mit Oliven oder andern Bäumen bepflanzt ist und somit nicht viel arbeit macht. Alles weiter dann gern bei einem Telefonat oder beim kennen lernen.
05.05.2023
Wir leben zur Zeit mit 8 Personen zw. 58 und 72 auf dem Land zwischen Bremen ( 40km) und Nienburg ( 25 km). Unser Zuhause ist ein alter Resthof mit verschiedenen Nebengebäuden und viel Land. ( kl. Wald, gr. Weide, Gemeinschaftsgarten, etc). Der Hof wird laufend saniert, es gibt aber auch noch sanierungsbedürftige Teile. Eine ursprüngliche Scheune wurde komplett entkernt und mit ökologischen Baustoffen drei Wohnungen eingebaut ( KFW 55 , Bezug: Dez. 2017)
Eine der Wohnungen ( 3 Zi., Küche, Bad, Gäste WC, Privatgartenstück) wird zum 1.8. frei.
Wir wünschen uns eine stärkere Altersdurchmischung, bisher hat allerdings noch nicht geklappt.
Hauptgrund war in der Regel die " Pendelnotwendigkeit"/ vor Corona)
Für eine , noch zu bauende Whg. ,interessiert sich allerdings gerade ein Paar ( 29/ 31), welches im Mai Nachwuchs bekommen wird.
Im Dorf gibt es alles zur Grundversorgung, ÖPNV ist nicht wirklich begeisternd. Deshalb ist ein Fahrzeug notwendig.
Home office ist möglich, Glasfaser ist gelegt, wir warten auf den Anschluss.
Wir wünschen uns Menschen, die Lust auf Land und Garten haben, die gerne draussen sind, die Lust auf einen " offenen" Hof haben und sich nicht einigeln. Wir wünschen uns Menschen, die auch Spass daran haben zu geben.
Wir sind ein kleines Projekt und finanziell müssen wir immer schauen. Deshalb ist es unumgänglich, dass jede/ r in irgendeiner Form mit anfasst und dazu auch Lust hat( meistens :))
Auf unserer Website könnt ihr schon etwas zu uns erfahren. (Ent-spurt.net)
05.05.2023
Ich (34, angehende Kunsttherapeutin) suche ein schon vorhandenes/sich schon in Planung befindliches Wohnprojekt. Autarkes Leben wäre klasse, gern auch Tierhaltung, muss aber nicht der Schwerpunkt sein, jedoch ist mir die relative Nähe zu Strausberg (Märkisch-Oderland) sehr wichtig. Ich bin offen für kleine Earthship-, Jurten-, Bauwagen- und Hausprojekte.
Mit ihm Schlepptau wäre mein 10 Jahre alter Freigänger-Kater.
05.05.2023
Unsere Gärtnerei befindet sich im Almet in Saarbrücken-St.Arnual.
Wir würden den Betrieb gerne verkaufen und in verantwortungsvolle Hände übergeben.
Zusätzlich zu unseren Gewächshäusern stehen 2 große Wohnhäuser auf unserem Gelände zur Verfügung.
Unsere ausführliche Präsentation finden Sie unter:
https://www.gemeinschaftskompass.de/wp-content/uploads/2023/04/GaertnereiBeiSaarbruecken.pdf
Wir freuen uns sehr auf Ihre Rückmeldung.
05.05.2023
Schon lange hege ich den Wunsch, wieder mit Tieren gemeinsam zu wohnen und zu arbeiten. Gerne würde ich eine Weiterbildung im Bereich tiergestützte Pädagogik/Therapie machen, wohne aber derzeit so, dass ich selbst keine Tiere halten kann. So kam mir die Idee, hier zu fragen, ob es Menschen mit einem Hof und Tieren gibt, die ein solches Konzept leben und sich Unterstützung wünschen. Eine sozialpädagogische Ausbildung und vielfältige Erfahrungen mit allen Altersgruppen, auch im Psychiatrie- und Behindertenbereich bringe ich mit. Und natürlich auch eine hohe Affinität zu Tieren, vor allem Katzen, Alpakas, Kleintiere, Ziegen ... Im besten Falle ist auch Wohnraum vorhanden, denkbar ist es aber auch "nur" dort zu arbeiten und im Umfeld eine Wohnung zu suchen. Nun bin ich gespannt auf die Resonanz und freue mich auf Eure Nachricht! Herzlichen Dank!
26.04.2023
Hallo,
Ich heiße Jule, ich bin 25 Jahre alt und erwarte Anfang September mein zweites Kind. Ich suche nach einem Platz in einer Gemeinschaft für uns und auch für die Geburt. Allerdings würde ich gerne bis spätestens 01.07. umziehen.
Kurz zu uns:
Mein Sohn (2 Jahre) wünscht sich vor allem einen Gartenschlauch. Er findet gerade Garagen und Hühner besonders spannend. Bücher lesen und kuscheln möchte er viel, kann aber auch mal ganz wild und laut sein.
Ich wünsche mir eine Gemeinschaft für uns, um mehr miteinander zu erleben, für gegenseitige Unterstützung und gemeinsamen Austausch. Ich stelle mir ein Gemeinschaftsleben auch als eine große Lernerfahrung vor und freue mich auf die Begegnungen. Ich fände gemeinsames Gärtnern, Kochen und Essen, Singen/Musizieren und Spielen schön. Wir brauchen allerdings auch Raum, um uns zurückzuziehen, zur Ruhe zu kommen und wieder Energie zu tanken. Gerne in Form einer eigenen Wohnung oder Jurte.
Es zieht mich aus dem "Trubel" näher in die Natur, um mehr durchatmen zu können und auch etwas zu entschleunigen.
Ich freue mich von euch zu hören, wenn ihr den ein oder anderen Tipp oder gar einen Platz für uns habt und uns gerne kennenlernen möchtet.
26.04.2023
Nach fast 30 Jahren Wohnen in Berlin möchte ich (65 Jahre, weiblich) zurück nach NRW ziehen und meinen Altersruhesitz in die Nähe von Monheim bzw. Düsseldorf Benrath / Urdenbach verlegen.
Hier möchte ich mich mit Engagement in eine freundliche, nachbarschaftliche Hausgemeinschaft einbringen, habe aber keinen grünen Daumen. Weder religiös noch spirituell orientiert, lebe ich im normalen Jetzt und lasse jeden nach seiner Fasson glücklich sein. Diese Toleranz erwartete ich auch mir gegenüber. Sport, Reisen und Kulturelles liegen mir am Herzen. Ich bin alleinstehend, habe kein Haustier, keine Kinder.
Wünschenswert wäre eine abgeschlossene Mietwohnung (2-2 1/2 ZKB, ca. 55-65 qm).
Eigentlich sollte dieser Umzug schon lange stattgefunden haben, aber Covid-19 hat da auch mich ausgebremst. Insofern hoffe ich, dass sich kurzfristig eine suchende Hausgemeinschaft findet.