Sie suchen nach einem Wohnprojekt, an dem Sie sich beteiligen können? Oder Sie planen Ihr eigenes Projekt und suchen nach weiteren Interessenten? In unserer Projektbörse haben Sie die Möglichkeit, Gleichgesinnte anzusprechen.
Hier können Sie die Liste der 167 Inserate einsehen.
02.06.2023
Bin dabei ein großes Haus zu kaufen. Ist schon beim Notar. Das Haus ist in einem soliden Zustand, das heißt die Substanz ist gut. Trotz allem viel Arbeit. Möchte mir damit einen Traum erfüllen und ein neues Leben beginnen. Aber gemeinsam ist es eben doch viel schöner. Biete gegen Hilfe kostenlos Wohnen an. Bin w 50, geschieden und habe 3 Erwachsene Kinder.
02.06.2023
Neues Leben selber gestalten : ich anfang 70 Humorvoll , Aktiv Herzlich ,Italienisch Dynamisch, habe ein Sinn für gute Balance im Leben .Liebe Tiere aller Art ...von Hund bis Hüner usw. Meinen Entschluss für das miteinander wohnen ist aus Interesse entstanden ,da ich seit 2 Jahre allein wohne . Zeit für eine Verhänderung ist Optimal ,mir gehts gut und fühle mich auch gut .Hobbys und Interessen ...darüber personlich oder Telefonisch unter 02634-9407348
02.06.2023
Liebe Menschen im Wendland,
wir, eine junge Familie aus Leipzig (bald zu 4) mit Hund suchen eine Wohnung auf einem Hofprojekt im Wendland oder in Lüneburg. Wir haben einen grünen Daumen, sind tier- und kinderlieb und haben das Herz am linken Flecke. Wir würden gerne in Gemeinschaft leben und uns mit euch gemeinsam an einem schönen Ort verwirklichen. :) Wichtig wäre uns eine gute Anbindung zu einer Kita/Grundschule. Wir freuen uns über eure Nachricht.
02.06.2023
Wer hat Lust mit mir in einem der o.g. Länder sein Alter zu verbringen? Nicht allzu ländlich, gerne am Stadtrand. Bin w., 70 Jahre alt und will noch etwas Neues wagen.
Ein gemeinsames Haus mit 2-3 separaten Wohnungen.
Freue mich über Zuschriften.
Momentan lebe ich der Nähe von Stuttgart.
02.06.2023
Ich bin alleinerziehende Mutter (*1986) mit einer Tochter (*2016) und einem Sohn (*2018) und möchte gern mit mindestens einer anderen Familie (gern auch mehr andere Menschen) gemeimsam oder in direkter Nähe und Verbindung leben, sodass die Kinder gemeinsam spielen können.
Ich wünsche uns Nähe zur Natur.
Ob und wie das Leben gemeinschaftlich gestaltet wird, da bin ich ganz offen. Ich könnte mir eine Nachbarschaft genauso gut vorstellen wie mit ein oder zwei anderen Familien ein Haus als WG zu bewohnen oder auch in eine (bestehende) größere Gemeinsachaft zu ziehen.
Ich bin herzoffen und sehr naturverbunden.
Meldet euch, wenn ihr Interesse habt oder einen Tipp für mich habt.
Liebe Grüße
Lena
02.06.2023
Wir sind ein Zusammenschluss von unterschiedlichsten Menschen, die gemeinsam einen ehemaligen Vier-Seiten-Hof beleben und verwalten. Unsere Basis ist ein gemeinnütziger Verein, der Holunderhof e.V.
In den letzten Jahren hat sich die Belegschaft des Holunderhofes durch viele Neuankömmlinge und Bewohner*innenwechsel grundlegend verändert. Aktuell sind wir eine junge Gruppe von 13 Leuten, im Alter von 1 bis Mitte 50 Jahren, die sich stetig formt und wandelt.
Ziel und Zweck des Vereins und der Gemeinschaft ist es, einen Beitrag zu leisten für Schaffung einer selbst bestimmten, herrschaftsfreien und ökologisch verantwortlichen Gesellschaft, gegen die Ausbeutung von Mensch, Tier und Natur; mit der Ausrichtung kulturelle, politische und soziale Aktivitäten hervor zu bringen.
Der Hof bietet viele Möglichkeiten und Platz sich künstlerisch, handwerklich oder bei der Gartenarbeit auszuleben. Unser ganz konkreter Wunsch an neue Mitbewohner*innen ist eine Beteiligung an den Strukturen, die das gemeinschaftliche Leben beinhaltet: von Instandhaltung von Haus und Hof über bürokratische Vereinsarbeit bis hin zur Teilnahme an unserem wöchtlich stattfindenen Plenum.
Im Rahmen unserer Tätigkeit als gemeinnütziger Verein und um die in unserer Vereinssatzung festgehaltenen Ziele zum Aufbau alternativer Lebens- und Wohnräume im Einklang mit der Natur, umzusetzen, veranstalten wir über das Jahr verteilt öffentliche und private Aktionen, Feste und Begegnungsmöglichkeiten.
Seit 2018 führt die neue Belegschaft des Vereins ein andauerndes Großprojekt an: mit der Errichtung des „Neubau“ ist ein großes Seminar-und Veranstaltungsgebäude entstanden, das einen öffentlichen Betrieb mit diversen Spielräumen etabliert. Der "Neubau" wurde 2022 festlich eröffnet, seitdem finden immer wieder externe wie interne Veranstaltungen in den Räumlichkeiten statt.
Durch einige Aus- und Umzüge sind (und werden in den kommenden Monaten) insgesamt 3-4 Zimmer sowie zwei Stellplätze für Bauwägen und Jurten frei.
Wir suchen dabei sowohl Familien/Alleinerziehende mit Kind(ern), die Lust haben, mit den beiden hier lebenden Familien mit jeweils einem Kind (beide geboren Ende 2021), gemeinsam eine familiäre Atmosphäre in die Gemeinschaft zu tragen sowie die Kinder mit Freude gemeinsam aufwachsen zu sehen. Neben den Stellplätzen sind auf unserer mittleren Etage, der "Familienetage" dafür derzeit zwei Zimmer frei.
Wir suchen aber auch jegliche andere Personen, die einfach Lust haben, uns kennenzulernen und die Gemeinschaft durch ihre Persönlichkeit, Talente und Fähigkeiten zu bereichern.
Bei Interesse schreibt uns an Holunderhof.ev@gmail.com und erzählt, warum ihr euch vorstellen könntet, bei uns zu leben!
02.06.2023
Wir die Projektgruppe ZAMME treffen uns regelmäßig zum einen online einmal im Monat, zum anderen auch vor Ort bei einem persönlichen Tag um uns Kennenzulernen und uns Auszutauschen wie unsere zukünftiges Leben in einem selbstbestimmten gemeinschaftlichen Wohnprojekt im Alter aussehen kann. Wir haben bereits vorläufige Festlegungen entwickeln und verfolgen aktuell Projektchancen in Leutkirch, Isny und Ravensburg. Wir freuen uns über weitere Personen, sie sich auf den gemeinsamen Weg mit uns machen.
02.06.2023
Liebe Interessentinenen,
ich bin Rentner, Christ, 59 Jahre alt, gutherzig, gutmütig und suche eine Bewohnerin für ein freundschaftliches Miteinander.
Es ist eine sehr schöne 3 Zimmerwohnung mit großem Balkon, Aufzug auf der halben Etange, Parkplätzen, Tiefgarage mit Wartezeit, eine sehr ruhige Wohnsituation mit viel Grün, auch zum Spazieren gehen, einer guten Anbindung, 2 Minuten vor der Haustüre.
ich bin Raucher beim eigenen Zimmer und habe für eine gute Lüftung gesorgt. Es sei nicht verraucht, wurde mir gesagt
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!!
02.06.2023
Wir, Peter und Sylke (64/63) bieten 2 Paaren im Wohl/Ruhestand einen Wohnraum von jeweils ca. 85-100qm (€150.000) zum Kauf an. Kaufen anstatt mieten.
Unser Haus verfügt über eine gesamt Wohn-Nutzfläche von ca. 1.100qm und ist 50m von der Weser, an Europas schönstem Radweg gelegen.
Leben im eigenen Resort. Denn zusätzlich zum eigengenutzten Wohnraum können noch folgende Räume in unserer Luxus-WG mitgenutzt werden:
-Dachterrasse (60qm)
-Fitnessraum mit Geräten (150qm)
-extra Küche (40qm)
-Großes Esszimmer (25qm)
-Gästezimmer mit Bad (für Besucher)
-Barbereich (40qm)
-Billiardraum mit Lounge (40qm)
-Konferenzraum (17qm)
-Büro (15qm)
-2 Bundeskegelbahnen
-Etc.
Für mehr Informationen und Fotos bitte einfach anfragen.
26.05.2023
Die „Honigkuchenmühle“ ist ein junges gemeinschaftliches Wohnprojekt auf dem Gelände des Klosterguts Heiningen. Wir möchten selbstverwaltet im kollektiven Eigentum wohnen, verschiedene Räume und Ressourcen teilen, unseren großen privaten Garten gemeinsam gestalten und uns auf dem Gelände des Klosterguts nach Möglichkeit in Zukunft auch vernetzen und engagieren. Wir sind derzeit acht Erwachsene zwischen 33 und 41 Jahren und fünf Kinder zwischen 5 Monaten und 7 Jahren, mit verschiedenen Interessen und Leidenschaften, die sich zum Teil überschneiden und zum Teil ergänzen.
WIR SUCHEN NOCH EINE PARTEIE! Meldet euch sehr gerne! Für mehr Infos: https://honigkuchenmuehle.de/gruppenfindung/
Die Wohnung eignet sich wegen der Raumaufteilung und der niedrigen Decken- und Balkenhöhe für maximal 3 Personen, daher suchen wir im Besonderen ein Paar, ein Elternteil mit Kind(ern), eine WG oder eine kleine Familie.
26.05.2023
Seit 2015 wohnen und leben wir gemeinsam in den AUFWIND-Häusern in 88239 Wangen im Allgäu und 88250 Weingarten. Ab 1.9. 2023 ist in Wangen eine Einzimmerwohnung ( 50 m2, 485 € KM ) frei und in Weingarten eine Zweizimmerwohnung ( 72 m2, 941 € KM ) neu zu vermieten.
AUFWIND e.V. -www.aufwindgemeinschaften.org-
25.05.2023
Es gibt junge Alte, alte Junge und alte Alte! Das wirkliche Alter steht nicht immer im Pass!
Befragungen in allen Altersgruppen bestätigen – jeder will im Alter eigenständig und möglichst unabhängig sein. Niemand möchte “aufs Abstellgleis” geschoben werden.
Dass das Leben im Alter auch tatsächlich ANDERS geht, beweisen unzählige Initiativen.
Im Herzen der Mecklenburger Seenplatte entsteht ein Wohnprojekt für Senioren und solche, die noch Senioren werden wollen.
SELBSTBESTIMMTES Leben ist die Devise:
– nicht einsam sein
– sich mit Gleichgesinnten austauschen können
– lebensfroh und ohne Angst leben
– individuelle Wohnungsgestaltung
– bezahlbar
– Hilfe und Unterstützung auf Wunsch und bei Bedarf
WIRF DEN ANKER AUS UND SEI DABEI!
25.05.2023
Hallo liebe WohnprojektbewohnerInnen oder PlanerInnen: eine 65 jährige, sehr fitte und WG-erfahrene 65jährige undogmatische Frau sucht eine kleine Wohnung oder einen Raum in einem generationenübergreifenden Wohnprojekt in Bayern oder Baden-Württemberg, in dem es eine lebendige Gemeinschaft, regen Austausch, Spaß und, wo nötig, gegenseitige Unterstützung gibt.
25.05.2023
Alle sind angesprochen auch mit hohem Hilfebedarf (24 Std.Assistenz). Wohnen in kleinen Gruppen z.B.
Vielleicht Interesse geweckt, dann meldet Euch einfach mal.
25.05.2023
Bin Rentnerin, 66 Jahre jung und sportlich und benutze lieber mein Fahrrad als mein Auto. Ich würde gern in einer Gemeinschaft in eher ländlicher Umgebung leben, wo respektvoll miteinander umgegangen wird. Obwohl ich mir diese Lebensform wünsche, weil ich nicht vereinsamen möchte, brauche ich eine abgeschlossene Wohnung mit eigenem Bad und Küche. Gern würde ich mich z.B. bei der Gartenarbeit oder anderen Gemeinschaftsaufgaben einbringen und meine freundliche, ältere Katze würde gern ihren Beitrag zur Beseitigung einer Mäuseplage leisten.
Habe leider nicht den größten Geldbeutel, aber vielleicht findet sich etwas passendes...?
25.05.2023
Wir, "Hestia für gemeinsames Wohnen e.V.", ein Wohnprojekt innerhalb einer Siedlungsgemeinschaft in Frankfurt-Harheim suchen dringend eine Nachmieterin/ Nachmieter. Wir suchen Jemanden der sich engagieren möchte und unsere Ideale mitträgt. Siehe dazu unsere Website innerhalb vom "Netzwerk für gemeinsames Wohnen" in Frankfurt . Die Zeit drängt: bitte melde dich bis ende Mai bei uns: info@hestia-frankfurt.de
19.05.2023
Ein idyllisches Anwesen mit 1 Hektar Ufergrundstück am Alsterlauf nördlich von Hamburg sucht weitere zwei- und vierbeinige Mitbewohner.
Unser gemeinschaftliches Leben soll die individuellen Freiräume bewahren, aber größtmögliche nachbarschaftliche Unterstützung bei Alltagsproblemen gewährleisten.
Hund Sally und die Kater Freddy und Fritz sind mit uns ( Carola, Gina und Roland) schon eingezogen.
5 von 8 Wohnungen ( ca. 60 - 90 qm) stehen noch zum Verkauf.
Alle Informationen zum Konzept und der Immobilie findet ihr unter www.refugium-mensch-und-tier.de
15.05.2023
suche eine überschaubare Gemeinschaft von der Anzahl her - in der auch die Möglichkeit zum werkeln ggf. reparieren besteht, hab selber einiges an kleineren Werkzeugen - ich bin ruhig - schreibe viel - bin an geistigen Fragen interessiert - eine kleinere Wohnung wäre schön - alles andere gern auf diesem Weg oder am Telefon
15.05.2023
Wohnprojekt in Hofheim sucht zum 01.08.2023 eine interessierte Familie
mit Kindern oder engagiertes Paar für eine 4 Zimmer-Wohnung 99 qm. Zum Verein gehört ein großen Garten in unmittelbarer Nähe.
12.05.2023
"gemeinsam ist besser als einsam"
ich möchte Euch einladen, mit mir gemeinsam über ein Modell für das Wohnen im Alter nachzudenken / alternative Wohnformen zu entwickeln
Wie soll dein altersgerechtes Wohnen aussehen?
oder hast du dir darüber noch keine Gedanken gemacht?
Was ist dein Traum?
wenn du mehr darüber wissen willst dann schreibe mir.
12.05.2023
Wir sind eine Gemeinschaft mit 11 Erwachsenen und 9 Kindern zwischen 3 und 13 Jahren, die sich seit 2,5 Jahren kennen. Wir werden alle, mit einer Ausnahme, fest auf den Hof ziehen, um dort zusammen zu leben und zu arbeiten. Neben den individuellen Wohnungen haben/planen wir zahlreiche Gemeinschaftsbereiche (Garten, Hof, Werkstatt, Gewächshaus, Coworking, Gemeinschaftsräume etc.).
Wir möchten einen Ort schaffen, an dem wir uns gegenseitig unterstützen, der aber auch genügend Rückzugsräume bietet. Gleichzeitig ist es uns wichtig, mit gesundem Pragmatismus das Projekt zu leiten und die Gemeinschaft zu managen.
DER HOF
Der Vier-Seiten Hof ist denkmalgeschützt, mit einem Hektar Land. Hinter dem Innenhof mit einigen Nadelbäumen liegen ca. 6000 qm Wiesenfläche mit unverbaubarem Blick. Der Hof liegt in Schönermark, das zu Gransee (LK Oberhavel) gehört. Man braucht ca. 1 Stunde mit dem PKW oder 45 Minuten mit dem ÖPNV (RE5) von/bis Berlin Hbf. Von Gransee Bhf. sind es ca. 2,5 Kilometer zum Hof, es fährt ein Bus, und es gibt einen sehr schönen Fahrradweg. Gransee hat von Grundschule bis Gymnasium alle Schulen vor Ort, sowie Läden, Bäcker, Apotheke, Krankenhaus etc. und einen netten kleinen Altstadtkern.
WORUM GEHT ES
Vier Parteien der Baugemeinschaft werden eine der denkmalgeschützten Scheunen sanieren. Der Bauantrag für die 4 Wohnungen in der Scheune wurde Anfang Mai eingereicht.
Daneben möchte eine Partei die Hälfte des nicht denkmalgeschützten Bauernhauses weitgehend in Eigenregie energetisch sanieren (KFW 85) und ausbauen. Dieses ist im EG in zwei Wohnungen bereits bewohnbar. Für die zweite Hälfte des Hauses suchen wir noch eine weitere Partei als Mitstreiter, um diese zu sanieren, auszubauen und zu beziehen! Die zu vergebende Hälfte hat 66 qm im EG, dazu kommen ca. 48 qm Ausbaureserve im Dach. Hier ist es uns wichtig, dass Bereitschaft besteht Synergien zu nutzen und in Absprache mit der zweiten Bauernhaus-Partei pragmatisch, aber energetisch sinnvoll und möglichst nachhaltig zu sanieren.
Das Planen, Sanieren & Bauen wird in der Rechtsform der GbR erfolgen und dann in eine klassische Wohnungseigentümer: innengemeinschaft (WEG) münden. Nach der Fertigstellung des Projekts erhält jedes GbR-Mitglied ihre/ seine Eigentumswohnung.
Wir suchen verbindliche und lösungsorientierte Menschen, die sich finanziell und persönlich zutrauen, möglichst schnell mit in dieses Projekt einzusteigen und Teil unserer Gemeinschaft zu werden.
Wir möchten Interessierte gerne an einem Wochenende im Juni herzlich auf den Hof einladen. Bitte meldet euch vorher per E-Mail, damit wir wissen wer kommt und wir euch die Daten schicken können. Bitte stellt euch dabei kurz vor und erzählt uns ein paar Sätze von euch.
11.05.2023
Nach einem Leben in WG, Familienzeit und Hausgemeinschaft suche ich im Umkreis von Forchheim, Richtung Heroldsbach, die Möglichkeit, mit Menschen verschiedenen Alters und gleichen Idealen, gemeinschaftlich zu leben. Ich bin weiblich, 71 Jahre alt und würde nach eiem Mietobjekt oder einem Platz für ein Tiny House für meinen Kater und mich suchen.
11.05.2023
Wir haben unser Haus gefunden! Zwischen Wunstorf und Garbsen gibt es eine ehemalige Hofstelle, die nach einigen Umbaumaßnahmen genügend Platz für unsere Projektvorstellungen bietet.
Gemeinschaft und Individualität, Vieles teilen, Lachen und Streiten, gegenseitige Hilfe, achtsames Leben in Vielfalt – das alles könnte dort Wirklichkeit werden.
Dafür wünschen wir uns engagierte Menschen aller Altersstufen, die gern gemeinsam in einem ökologisch-sozialen Mietwohnprojekt wohnen wollen.
Aktuell stecken wir gerade im arbeitsintensiven Kaufprozess und suchen für unsere kleine Arbeitsgruppe noch Verstärkung: Menschen, die zu uns passen, die gern mit anpacken und die bereit sind, sich mit dem Mietshäusersyndikat vertraut zu machen, um mit uns den Weg bis hin zum gemeinsamen Wohnen zu gehen.
So wollen wir wohnen: Im ländlichen Großraum Hannover soll unser Projekt nach dem Umbau genügend Platz für eine Gruppe von 15 Menschen bieten. Für etwa die Hälfte des Wohnraumes streben wir soziale Fördermittel an, damit werden auch sogenannte B-Schein Wohnungen für Menschen mit geringem Einkommen entstehen.
Der persönliche abgeschlossene Wohnraum für Singles, Paare oder Familien, mit je eigenem Bad und (Tee-) Küche, soll möglichst klein gehalten werden, zugunsten von großzügigen Gemeinschaftsflächen.
Der Standort bietet ein grünes Umfeld und nicht allzu schlechte Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel (stündliche Busverbindung zur nächsten S-Bahn, mit Fahrrad ca. 10 min.)
Wir stehen aber auch für phantasievollen Umgang und kreative Problemlösungen da, wo es nötig ist.
Gemeinsam wollen wir einen nachhaltigen Lebensstil pflegen und das Projekt eigenverantwortlich verwalten.
Die Realisierung sehen wir im nächsten Jahr.
Eigenkapital ist nicht nötig, die Finanzierung erfolgt nach dem Modell Mietshäusersyndikat über Bankkredite und Direktkredite von UnterstützerInnen. Aber es braucht Engagement und persönlichen Einsatz für dieses besondere, selbst verwaltete Wohnmodell.
Unser Wohnkonzept und weitere Infos findet ihr unter www.grueneinander.de
Wir freuen uns über Anfragen und Kontakte!
05.05.2023
Wer sind wir?
Wir sind Lena (30) und Jonas (32). Als Paar sind wir auf der Suche nach einem Lebensort, der im Einklang mit unseren Werten und einer zukunftsdienlichen Lebensweise ist.
Wir haben beide einige Jahre Berlin hinter uns und seit letztem Sommer schauen wir uns um, wo und wie wir sinnvoll leben wollen und können. Dass es eher ländlich, einen ganzheitlichen Lebensstil ermöglichend und eher im Osten des Landes sein soll, wurde uns schnell klar.
Was ist uns wichtig?
Wir legen beide großen Wert auf gute Kommunikation und ein warmes Miteinander und haben eine Menge Interessen, zB an Regionalentwicklung, Konflikttransformation, Nachhaltigkeit, Prozessbegleitung, sozio-ökonomischen Wandel und die damit verbundene 'Innere Arbeit'. Zudem haben wir Freude am praktischen und handwerklichen Arbeiten, Backen, Gärtnern, Witze machen, ...
Gemeinschaftlich zu leben sehen wir als Möglichkeit, gemeinsam eine lokale Antwort auf die globale Herausforderungen unserer Zeit zu erforschen und mitzugestalten. Wir haben Lust mit Impulsen für mehr Verbindungskultur zur so notwendigen gesellschaftlichen Transformation beizutragen. Dabei sind wir inspiriert u.a. von Theory U, Systemischen Denken, Organisationsentwicklung, Commoning, Thomas Hübl, Nora Bateson und vielen mehr.
Wie sieht unsere Vision aus?
- Gemeinschaftliches Leben mit bspw. 3-5 weiteren Menschen (in einer Wohnung, bei mehreren Wohnungen gern auch mehr), mit genügend Rückzugsraum für uns allein und als Paar 🏡
- Natur / Wald in der unmittelbarsten Umgebung 🌳 🌲
- Sharing & Caring (Ressourcen teilen, gegenseitige Fürsorge, authentisches Miteinander)
- Lagerfeuer, (Permakultur-) Garten, vielleicht sogar eigene Hühner? 🐓🥚🌱🌿🍅🥕🥒
- Ein Netzwerk an Menschen kultivieren, dass sich auf vielfältige Weisen für sozial-ökologischen Wandel einsetzt. 🌍🌱
- Gute ÖPNV Anbindung - 30-60 min ins Stadzentrum 🚌
05.05.2023
Wir eine Gemeinschaft von 14 Bewohnern, Männer und Frauen, Alter zwischen 65-80 Jahre, leben seit 10 Jahren in wechselnder Zusammensetzung, in jeweils gemieteten Wohnungen unter einem Dach. Wir sind ein Projekt des Vereins Zusammen-h-Alt e.V.
Kurzfristig und überraschend wird zum 1.8.2023 eine 3-Zimmerwohnung mit 70qm. frei. Vorhanden ist eine Loggia, Keller, Waschküche, Aufzug, Fernwärme. ÖPNV fussläufig zu erreichen. Einbauküche könnte übernommen werden.
Interessierte können sich unter www.Zusammenhalt-Hanau.de informieren. Näheres über unser recht aktives Leben hier in Hanau und dem Rhein-Maingebiet, den angrenzenden Spessart und Odenwald und Einzelheiten über unser Gruppenleben könnte bei Interesse vorab in einem Telefonat besprochen werden.
05.05.2023
Wir sind 2 Freunde die schon länger Interesse haben in einem kleinen Wohnprojekt mitzumachen zu wohnen in absehbarer Zeit. Bei mir gegenüber steht ein Ehemaliges Altenheim schon länger leer ich kenne das Gebäude auch von innen habe da mal gearbeitet. Wir könnten uns vorstellen da ein Wohnprojekt zu gründen. Haben mit der Liebenau der das Gebäude gehört Kontakt aufgenommen. Da wir aber beide keine Ahnung von einer Geneinschaftsgründung haben würden wir uns da eine Beratung holen. Wir haben uns schon länger einige Gedanken dazu gemacht wie das ganze aussehen könnte. Stellen uns eine kleine Gemeinschaft von 6- 10 Leuten vor gemeinsamm dort zu wohnen ressourcen Zeit und Dinge zu teilen und einiges Gemeinsamm zu machen z.B Abendessen aber jeder hat such genügend Zeit für sich. Jeder würde dort sein eigenes Zimmer mit kleinem Bad haben Größerer Geimschafts Essraum Küche. Nebenan ist noch ein Betreutes Wohnen das wir mit einbeziehen wollen mal was gemeinsam tun Unterstützung anbieten. Da das Gebäude aber schon länger leer steht und nicht jedes Zimmer ein Bad hatte wäre da einiges zu tun zu renovieren. Wir suchen Leute dir sich sowas auch vorstellen könnten oder es gibt schon eine Projektgruppe die noch nach Mitstreitern und einem Gebäude sucht. Einfach mal melden ich denke man könnte sich mal treffen oder per Zoom austauschen.
05.05.2023
Kultivierte Rentnerin aus Berlin, der die Stadt sowas von auf den Senkel geht, sucht eine gemütliche Unterkunft bei freundlicher Frau für kleines Geld im berlin-nahen Umland. Ebenerdig, ruhig, grün. Für einmal * oder öfter * oder regelmäßig * Schauen wir mal.
05.05.2023
Wir, drei Familien mit einer Rasselbande von 5, in Kürze 6 Kindern im Alter von 0 bis 7 Jahren, arbeiten an der Entstehung eines neuen Wohnprojektes, das insbesondere für junge Familien, aber auch für Menschen in anderen Lebenssituationen geeignet sein soll.
Wir stellen uns ein Zusammenwohnen vor, bei dem jede Partei ihre eigene Wohneinheit hat, aber Gemeinschaftsräume vorhanden sind (z.B. Garten, Kinder-Spielraum oder Werkstatt). Wir würden gerne einen Ort gestalten, an dem unsere Kinder naturverbunden und in Gesellschaft anderer Kinder aufwachsen können und in dem wir Erwachsenen uns gegenseitig Anregungen geben und uns unterstützen können. In diesem Sinne schätzen wir eine offene Kommunikation und echten zwischenmenschlichen Kontakt. Darüber hinaus sind wir ökologisch eingestellt, politisch tendenziell links-grün und vertreten ein wissenschaftsbasiertes Weltbild. (Mit Esoterik oder Anthroposophie können wir nichts anfangen.)
Zurzeit sind wir auf der Suche nach geeigneten Immobilien vorzugsweise im kleinstädtischen bis ländlichen Raum. Hier interessieren wir uns beispielsweise für den Raum Lüneburg oder Bleckede, das Herzogtum Lauenburg sowie die Schaalseeregion. Grundsätzlich sind wir bis jetzt aber nur auf den norddeutschen Bereich festgelegt.
Wenn euch unsere Anzeige anspricht, freuen wir uns über Nachricht von euch als Interessenten oder über Immobilienangebote von Privat, Gemeinden oder Maklern.
Viele Grüße
Ann-Christin
05.05.2023
In den kommenden Jahren entsteht, am Stadtrand von Biberach, in der Dorfmitte von Birkenhard, um die alte Schule in grüner, dörflicher Umgebung, auf einer Fläche von mehr als 5000 qm ein großzügig angelegter und nachhaltig gestalteter Bürger-Wohnpark, mit bewusster Öffnung zu einem generationenübergreifendem Wohnen, genossenschaftlich organisiert nach dem Motto gemeinschaftlich Wohnen, gegenseitig Helfen und miteinander Leben, würdevoll und selbstbestimmt bis ins hohe Alter.
Dazu braucht es eine Gemeinschaft verschiedener Altersstufen, auch junge Menschen und Familien mit Kindern gehören dazu, die sich umeinander kümmert, gegenseitig unterstützt, respektvoll begegnet und einander vertraut. Solidarisches Denken und gemeinschaftliches Handeln nehmen dabei einen hohen Stellenwert ein. Auch der genossenschaftliche Gedanke vom Teilen, um gemeinsam mehr zu haben, sollte den künftigen Bewohnern nicht fremd sein.
Eine wahlweise Betreuung und Unterstützung bis ins hohe Alter wird durch unser Schwestergenossenschaft der BürgerSozialGenossenschaft vor Ort angeboten. Auch die weiteren Einrichtungen, wie z.B. die Gemeinschafts- und Veranstaltungsräume sowie die Möglichkeiten zur Ausübung von Sport, Fitness und Hobbies, die Werk- und Therapieräume, sowie die kulturellen und gesellschaftlichen Angebote, inhouse oder als organisierte Fahrten zu Zielen außer Haus, haben ihre Reize.
Die geplanten Außenanlagen, die die Wohnanlage durchziehen und letztlich umschließen werden, kann jeder auf seine Weise genießen. Der Eine nutzt die Sitz- und Ruhezonen, schaut den Tieren zu, erfreut sich an den Kindern auf dem Spielplatz oder hilft am Backhaus beim regelmäßigen Brotbacken. Andere beschäftigen sich im Garten, bepflanzen Hochbeete oder pflücken das gereifte Streuobst, bestäubt von eigenen Bienen.
Etwa 55 Wohnungen unterschiedlichster Größe sind im Wohnpark geplant. Von der Single-Wohnung über angemessene Senioren-Wohnungen bis hin zu großzügigen Familien-Wohnungen. Auch Maisonette- und Penthouse-Wohnungen sind vorgesehen. Eine Senioren-Wohngemeinschaft mit Rundum-Betreuung für 6 bis 8 Personen schließt das Angebot ab. Ca. 40 Wohnungen stehen zum Verkauf, der Rest bleibt als Mietwohnungen im Bestand. Die Wohnanlage wird barrierefrei, alten- und familienfreundlich angelegt. Bequem ausgebaute Gehwege oder Zugänge/Laubengänge verbinden Häuser und Wohnungen und führen problemfrei durch die Außenanlagen. Aufzüge gehören zum Standard.
Das alten Schulgebäudes bleibt als „Ankergebäude“ erhalten und wird von den BürgerGenossenschaften saniert. Im Erdgeschoss wird ein genossenschaftlicher Laden angesiedelt. Ergänzt durch ein kleines Café als gemeinschaftsfördernder Treff. Dahinter steckt auch der Gedanke die alte Dorfmitte von Birkenhard neu zu beleben und aufzuwerten. Im Obergeschoss werden, neben Büroräumen, noch weitere Räume als Gästezimmer für die Wohnanlage vorgehalten.
05.05.2023
Ehemalige Waldorflehrerin, 65, sucht Menschen, die ein kleines Wohnprojekt mitgründen und mitgestalten möchten. Wir werden in einem Doppelhaus mit großem Garten ( mehrere Bäume und Sitzplätze bzw Terrassen), bis zu fünf Wohneinheiten zwischen 30 und 80 m2 haben, jede mit eigenem Bad, eigener Küche, gemeinsam nutzbar sind Waschraum, Werkstatt, Begegnungsraum, evtl Auto. Die Lage ist am Rande des Hunsrück in einem kleinen Dorf Nähe Idar-Oberstein an der Nahe. Einen schön angelegten naturnahen Badeweiher gibt es im Nachbarort, Bahnanschluss im Ort, Autobahn 5 Minuten entfernt. Gesucht sind undogmatische Freidenker, friedliche, weltoffene
Menschen, die Tiere, Pflanzen und auch Menschen lieben. Bei Interesse bitte melden bei
Hildegard 0163 6373490
05.05.2023
Wir ein Ehepaar kaufen eine Finca in Spanien am Mittelmeer und Und wollen da mit Leuten aus Deutschland in abgeschlossenen Wohneinheiten Leben. Ob das mit Beteiligung oder Miete geht sollte jeweils besprochen werden. Wir sind da vollkommen offen. Es sollen Sich Paare oder Einzelpersonen angesprochen fühlen die der Kälte und den hohen Nebenkosten in Deutschland entfliehen wollen. geplant ist ein Grundstück von wenigstens 10.000 qm zu kaufen was mit Oliven oder andern Bäumen bepflanzt ist und somit nicht viel arbeit macht. Alles weiter dann gern bei einem Telefonat oder beim kennen lernen.
05.05.2023
Wir leben zur Zeit mit 8 Personen zw. 58 und 72 auf dem Land zwischen Bremen ( 40km) und Nienburg ( 25 km). Unser Zuhause ist ein alter Resthof mit verschiedenen Nebengebäuden und viel Land. ( kl. Wald, gr. Weide, Gemeinschaftsgarten, etc). Der Hof wird laufend saniert, es gibt aber auch noch sanierungsbedürftige Teile. Eine ursprüngliche Scheune wurde komplett entkernt und mit ökologischen Baustoffen drei Wohnungen eingebaut ( KFW 55 , Bezug: Dez. 2017)
Eine der Wohnungen ( 3 Zi., Küche, Bad, Gäste WC, Privatgartenstück) wird zum 1.8. frei.
Wir wünschen uns eine stärkere Altersdurchmischung, bisher hat allerdings noch nicht geklappt.
Hauptgrund war in der Regel die " Pendelnotwendigkeit"/ vor Corona)
Für eine , noch zu bauende Whg. ,interessiert sich allerdings gerade ein Paar ( 29/ 31), welches im Mai Nachwuchs bekommen wird.
Im Dorf gibt es alles zur Grundversorgung, ÖPNV ist nicht wirklich begeisternd. Deshalb ist ein Fahrzeug notwendig.
Home office ist möglich, Glasfaser ist gelegt, wir warten auf den Anschluss.
Wir wünschen uns Menschen, die Lust auf Land und Garten haben, die gerne draussen sind, die Lust auf einen " offenen" Hof haben und sich nicht einigeln. Wir wünschen uns Menschen, die auch Spass daran haben zu geben.
Wir sind ein kleines Projekt und finanziell müssen wir immer schauen. Deshalb ist es unumgänglich, dass jede/ r in irgendeiner Form mit anfasst und dazu auch Lust hat( meistens :))
Auf unserer Website könnt ihr schon etwas zu uns erfahren. (Ent-spurt.net)
05.05.2023
Ich (34, angehende Kunsttherapeutin) suche ein schon vorhandenes/sich schon in Planung befindliches Wohnprojekt. Autarkes Leben wäre klasse, gern auch Tierhaltung, muss aber nicht der Schwerpunkt sein, jedoch ist mir die relative Nähe zu Strausberg (Märkisch-Oderland) sehr wichtig. Ich bin offen für kleine Earthship-, Jurten-, Bauwagen- und Hausprojekte.
Mit ihm Schlepptau wäre mein 10 Jahre alter Freigänger-Kater.
05.05.2023
Ich suche eine kleine Wohnung in einem Wohnprojekt mit mehreren Menschen, die im Alter noch aktiv sind und noch Träume haben.
Platz für eine selbstgebaute Wohnküche und draußen Platz für drei Hochbeete.
Warmmiete 450 Euro
05.05.2023
Unsere Gärtnerei befindet sich im Almet in Saarbrücken-St.Arnual.
Wir würden den Betrieb gerne verkaufen und in verantwortungsvolle Hände übergeben.
Zusätzlich zu unseren Gewächshäusern stehen 2 große Wohnhäuser auf unserem Gelände zur Verfügung.
Unsere ausführliche Präsentation finden Sie unter:
https://www.gemeinschaftskompass.de/wp-content/uploads/2023/04/GaertnereiBeiSaarbruecken.pdf
Wir freuen uns sehr auf Ihre Rückmeldung.
05.05.2023
Schon lange hege ich den Wunsch, wieder mit Tieren gemeinsam zu wohnen und zu arbeiten. Gerne würde ich eine Weiterbildung im Bereich tiergestützte Pädagogik/Therapie machen, wohne aber derzeit so, dass ich selbst keine Tiere halten kann. So kam mir die Idee, hier zu fragen, ob es Menschen mit einem Hof und Tieren gibt, die ein solches Konzept leben und sich Unterstützung wünschen. Eine sozialpädagogische Ausbildung und vielfältige Erfahrungen mit allen Altersgruppen, auch im Psychiatrie- und Behindertenbereich bringe ich mit. Und natürlich auch eine hohe Affinität zu Tieren, vor allem Katzen, Alpakas, Kleintiere, Ziegen ... Im besten Falle ist auch Wohnraum vorhanden, denkbar ist es aber auch "nur" dort zu arbeiten und im Umfeld eine Wohnung zu suchen. Nun bin ich gespannt auf die Resonanz und freue mich auf Eure Nachricht! Herzlichen Dank!
26.04.2023
Hallo,
Ich heiße Jule, ich bin 25 Jahre alt und erwarte Anfang September mein zweites Kind. Ich suche nach einem Platz in einer Gemeinschaft für uns und auch für die Geburt. Allerdings würde ich gerne bis spätestens 01.07. umziehen.
Kurz zu uns:
Mein Sohn (2 Jahre) wünscht sich vor allem einen Gartenschlauch. Er findet gerade Garagen und Hühner besonders spannend. Bücher lesen und kuscheln möchte er viel, kann aber auch mal ganz wild und laut sein.
Ich wünsche mir eine Gemeinschaft für uns, um mehr miteinander zu erleben, für gegenseitige Unterstützung und gemeinsamen Austausch. Ich stelle mir ein Gemeinschaftsleben auch als eine große Lernerfahrung vor und freue mich auf die Begegnungen. Ich fände gemeinsames Gärtnern, Kochen und Essen, Singen/Musizieren und Spielen schön. Wir brauchen allerdings auch Raum, um uns zurückzuziehen, zur Ruhe zu kommen und wieder Energie zu tanken. Gerne in Form einer eigenen Wohnung oder Jurte.
Es zieht mich aus dem "Trubel" näher in die Natur, um mehr durchatmen zu können und auch etwas zu entschleunigen.
Ich freue mich von euch zu hören, wenn ihr den ein oder anderen Tipp oder gar einen Platz für uns habt und uns gerne kennenlernen möchtet.
26.04.2023
Nach fast 30 Jahren Wohnen in Berlin möchte ich (65 Jahre, weiblich) zurück nach NRW ziehen und meinen Altersruhesitz in die Nähe von Monheim bzw. Düsseldorf Benrath / Urdenbach verlegen.
Hier möchte ich mich mit Engagement in eine freundliche, nachbarschaftliche Hausgemeinschaft einbringen, habe aber keinen grünen Daumen. Weder religiös noch spirituell orientiert, lebe ich im normalen Jetzt und lasse jeden nach seiner Fasson glücklich sein. Diese Toleranz erwartete ich auch mir gegenüber. Sport, Reisen und Kulturelles liegen mir am Herzen. Ich bin alleinstehend, habe kein Haustier, keine Kinder.
Wünschenswert wäre eine abgeschlossene Mietwohnung (2-2 1/2 ZKB, ca. 55-65 qm).
Eigentlich sollte dieser Umzug schon lange stattgefunden haben, aber Covid-19 hat da auch mich ausgebremst. Insofern hoffe ich, dass sich kurzfristig eine suchende Hausgemeinschaft findet.
26.04.2023
Wir eine Gemeinschaft von z Zt 14 Frauen und Männern, Altersstruktur 65 - 80 Jahre, gemeinsames Leben seit 10 Jahren im Projekt des Vereins Zusammenhalt e.V.
Gemeinsame Aktivitäten, Unternehmungen werden immer wieder neu ins Leben gerufen, so wie einzelne oder mehrere Mitbewohner dies wünschen und jeder nach seinen Neigungen mitorganisiert.
Momentan haben wir eine leere 3-Zimmerwohnung (92 qm, Fahrstuhl, Loggia, Gästewc, Kellerraum und Waschküche) zu vermieten und würden uns auf neue Mitbewohner freuen.
21.04.2023
Du möchtest in einer Gemeinschaft leben. Dann melde Dich bitte. Die Wohngenossenschaft " Die Rotmilane" sucht weitere Mitglieder. Die Gründungsformalitäten sind abgeschlossen, helle große Haus ist vorhanden, aber wir brauchen noch Mitglieder. Das Haus ist weitgehend, bezugsfertig. Wir haben Wohnungen, Apartnents und WG- Zimmer. Es gibt möblierte Zimmer mit Singelküche zum Probewohnen. Große Gemeinschaftsräume sind auch vorhanden. Die Mitgliederzahl ist auf 20 Personen beschränkt, aber 10 bis 12 Menschen die auch gerne für das Objekt Verantwortung übernehmen und freiwillige Gemeinschafsstunden leisten sind herzlich willkommen. Wohnen ist ab ca. 3000 Tausend Euro Eigenkapital möglich. Wir freuen uns über alle ernstgemeinten Zuschriften. Alles weitere findet ihr auf unserer Homepage. www.die-Rotmilane.de
21.04.2023
Ich wünsche mir eine abgeschlossene kleine Wohnung (2 ZKB, ca. 50-55 qm) zur Miete in einer freundlichen, nachbarschaftlichen Hausgemeinschaft, mit einer guten Balance zwischen Gemeinschaft und Privatsphäre. Eine aktive klimaschützende Lebensweise ist mir wichtig, ich lebe beispielsweise autofrei, fahre mit dem Fahrrad und nutze den ÖPNV. Ich bin neugierig, offen und kreativ und bringe mich gerne für ein solidarisches Miteinander ein.
Ich suche einen Wohnort in Schleswig-Holstein oder Niedersachsen.
Zeitliche Vorstellung: 2023 – 2024.
Ich freue mich über Kontaktaufnahme.
21.04.2023
In unserem selbstverwalteten Projekt Analog 6.8 haben wir zurzeit freien Wohnraum! Wir wohnen hier gerade mit 16 Menschen zwischen 2 und 67 Jahren. Unser Haus bietet mehrere gemeinschaftliche Räume und Flächen: einen Veranstaltungssaal, eine Gemeinschaftsküche, ein „Café“, 2 Wintergärten, eine Werkstatt, einen Fahrradschuppen und einen großen Garten. Unser Projekt ist Teil des Mietshäuser Syndikats. Wir befinden uns im Zentrum Eutins, 5 Minuten vom Bahnhof entfernt und ebenso in unmittelbarer Nähe zum See und zur Natur.
Du bist uns willkommen, wenn du Interesse und etwas Zeit für das Wohnen in einer Gemeinschaft in Selbstverwaltung hast. Besonders freuen wir uns über jüngere Menschen!
Für weitere Infos zum freien Wohnraum und zum Kennenlernen schreib uns gerne eine Email, in der du dich auch schon kurz vorstellen kannst. Wir freuen uns auf dich!
21.04.2023
Vielseitig interessiertes und kreatives Ehepaar (64 / 65) sucht Wohnprojekt in der Nord-Eifel oder in Niedersachsen zwischen Göttingen und Hannover.
Wir sind immer noch in den Kulturwissenschaften, im Bildungswesen und im Medienbereich tätig und wollen das auch bleiben, weil Rente kein Konzept für uns ist. Wir wünschen uns ein kreatives, offenes Umfeld möglichst mit guter digitaler Versorgung und Verkehrsanbindung, z.B. nach Köln, Aachen, Göttingen, Hildesheim, Hannover, in dem wir eigenständig aber als Teil einer Gemeinschaft leben können.
Wir bringen nicht nur das Know-How aus unserem Berufsleben mit sondern sind auch handwerklich begabt und gärtnerische interessiert. Tiere sind uns sehr willkommen, insbesondere große Hunde und Esel.
Wir freuen uns auf Rückmeldungen und sind gespannt.
21.04.2023
Ich bin für mich auf der Suche nach einem Ort zum Leben in Italien, Spanien oder Portugal.
In den nächsten 5 Jahren würde ich den Ort nur sporadisch nutzen können, da ich familiär und beruflich noch in Süddeutschland gebunden bin. Langfristig will ich dauerhaft in wärmeren Gefilden leben.
Ich kann mich über eine finanzielle Beteiligung und zudem mit Herz und Hand in ein bestehendes Wohnprojekt einbringen, z.B. über den Ankauf eines Nachbarhauses ober Beteiligung an einem größeren Wohngebäude.
Seit 25 Jahren bin ich als Betreuer tätig, kann also auch mögliche Rückkehrer nach Deutschland in Fragen zu den Themen Vollmacht, Betreuung, Pflege usw. unterstützen.
Ich freue mich über entsprechende Angebote und Anfragen.
Herzliche Grüße
Thomas
21.04.2023
Wir sind ein gemeinschaftliches Mehrgenerationen-Wohnprojekt wunderschön gelegen im Herzen der Fränkischen Schweiz auf einem alten Bauernhof.
Im Laufe des Jahres wollen wir mit dem Aus-und Umbau von vier schönen Wohnungen beginnen. Für eine von diesen Wohnungen suchen wir eine Familie mit Kindern, die mit uns wohnen und Teil unseres Projektes werden möchte.
Wir suchen Menschen mit einer großen Portion Gelassenheit, die Lust auf Landleben in Gemeinschaft und den Umbau und die Pflege von Hof und Garten haben.
Mehr Infos findet ihr hier: wohnprojekt.hofgefaehrten.de
Kontakt: post@hofgefaehrten.de
Wenn ihr
• Lust auf Landleben und eine lebendige Gemeinschaft habt,
• jetzt und zukünftig Zeit und Energie in Gemeinschaftsbildung und -pflege stecken
wollt,
• Lust auf den Ausbau von alten Gebäuden habt und dafür Zeit, Energie und
Ressourcen mitbringt,
• Lust auf Garten- und Hofpflege im Einklang mit den Jahreszeiten habt,
• eine große Portion Gelassenheit mitbringt,
• euch und euer Verhalten auch immer mal wieder hinterfragen könnt, und
• ausreichend finanzielle Mittel mitbringt,
dann meldet euch bei: post@hofgefaehrten.de
Wir freuen uns auf euch!
21.04.2023
Wir suchen naturverbunden-kultivierte Leute zur Gründung einer Lebensgemeinschaft im Vorderen Odenwald zwischen Darmstadt und Erbach mit 13 Erwachsenen zzgl. Tieren und Kids. 2023/24 soll ein ökologisch-kreativer Künstlerhof aus Singles, Paaren, 1-3 Familien und/oder Alleinerziehenden auf einem charmanten Bauernhof, einer alten Villa, Mühle oder Gutshaus in Südhessen entstehen, der sich selbst versorgt, ökologisch autarkes Leben anstrebt und künstlerisch aktiv ist. Wenn Du kein großes Kapital einbringen kannst, melde Dich trotzdem, denn - wenn es paßt - suchen wir auch 4-7 Mieter.
#Hast Du ca. 50.000€ (oder mehr) pro Erwachsenem für den Kauf/Ausbau/Renovierung zur Verfügung?
#Denkst Du schon an Rechtsformen wie Eigentümergemeinschaft, Mietshäuser-Syndikat oder Genossenschaft?
#Oder würdest Du engagierter Mieter/-in sein?
Schreibe mir über Dich, Deine Motivation und Vorstellungen: Dann treffen wir uns in der Region, damit wir uns beschnuppern und auf die Suche nach einem geeigneten ländlichen Anwesen (in Alleinlage) im Odenwald begeben können; wobei Kauf, Erbpacht oder langjährige Pacht mit Kaufoption für uns die favorisierte Option ist. Bei dieser Autarkie anstrebenden Gemeinschaft auf einem großen Stück Land sollte für Dich klar sein, daß regelmäßige Aufgaben im Wohnraumausbau, der Wasser-, Wärme- und Stromversorgung, Selbstversorger-Landwirtschaft (Permakultur) und mit Tieren für alle anfallen. 15+ Std. Arbeit/Wo. pP
Du solltest herzlich und großzügig, 28 bis 68 Jahre jung sowie sehr gesellig (kein/e Einzelgänger/-in) sein und einige Erfahrungen im Zusammenleben mit anderen Erwachsenen haben, die nicht deiner Familie entstammen. Die Mehrheit soll zwischen 40 bis 55 Jahre liegen. Uns gefällt, wenn Du - wie wir - positiv denkst, unkonventionell, naturverbunden, weltoffen, flexibel, achtsam, spirituell, kreativ und bodenständig bist?
Bei den Nutzungsmöglichkeiten der gesuchten Immobilie spielt eine wichtige Rolle, inwiefern dort Kunst & Kultur verwirklicht werden können; und wenn ja: Gibt es entsprechende Räumlichkeiten? - Uns würde es sehr gefallen, wenn die Gemeinschaft Veranstaltungen wie Theater, Tanz, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen sowie Seminare, Proberäume, Ateliers, Werkstätten, Café, Kino und Ferienwohnung auf dem Hof tatkräftig mitträgt und sich "mit einer Öffnung nach außen in Form von Kräuterwanderungen, Gesprächs- und Singkreisen, Festen im Jahreskreis, Angebote für Kinder.." (Zitat Interessentin) aktiv in Angebote für das lokale Dorfleben einbrächte.
Ich bin M/50, Kunstwissenschaftler/Theatermacher; Zweck-WG war in ca. 15 Jahren gemeinschaftlicher Wohnerfahrung nie meins. Ich bin sehr kinderfreundlich, handwerklich geschickt, mag Sauna und freue mich über dynamische Macher/-innen im Kollektiv die bei Renovierung, Verwaltung/Orga, Landwirtschaft/Selbstversorgung oder Energie-Autarkie viele Kenntnisse haben und den Hut aufhaben können. Spiritualität & Workshops für die Gruppe sind ein Plus.
#Was davon entspricht Dir?
LG Mark
14.04.2023
Die OEKOGENO Haus eG bietet im Raum Freiburg (Ehrenkrichen) gemeinschaftliches Wohnen im sogenannten Cluster für Menschen ab55+ an. Cluster-Wohnungen sind eine Mischung aus Wohngemeinschaft und Kleinstwohnung. Das Wohnen im Cluster bietet die Möglichkeit, gemeinschaftlich zu wohnen und trotzdem genügend privaten Raum zum Rückzug zu haben.
Die Wohnung ist eingebettet in ein Mehrgenerationen genossenschaftlichem Wohnprojekt. Mehr Infos unter www.oekogeno-haus.de
14.04.2023
Beim Kaffekränzchen nur Gespräche über das Wetter? Nein danke! Schöner wäre es, wenn wir zusammen Literatur (vor)lesen, uns an Musik erfreuen, Bildende Kunst erleben, selber schöpferisch sind, in die Natur gehen, leichte oder tiefe Gespräche führen, einander mögen und vertrauen, jederzeit wählen können zwischen Rückzug in unsere eigenen Räume und Kontakt zu den Anderen, gärtnern, kochen, Ausstellungen besuchen, zusammen lachen, manchmal auch weinen und das Altwerden geniessen könnten! Wir NR w.75 J. und m.81 J. sind fit, gemeinschafts-erfahren, und möchten gemeinsam mit Menschen in oder bei Freiburg i.Br. wohnen.
14.04.2023
Das Wohnprojekt befindet sich mitten in der "Fränkischen Schweiz" und besteht aus 48 Häusern auf einem Gemeinschaftsgrundstück von 18.700 qm. Bei dem Konzept handelt es sich um ein Projekt "Gemeinsam Wohnen im Alter". Die Bewohner - Alleinstehende und Paare - sind zwischen 50-90 Jahre alt und kommen aus dem gesamten deutschen Raum. Treffen, Aktionen und Feste werden durch die Bewohner organisiert und Nachbarschaftshilfe wird gelebt. Das Konzept ermöglicht je nach Bedürfnis sowohl Privatsphäre im eigenen Haus als auch Kontakt zu den anderen Bewohnern. Bei Bedarf wird außerdem Unterstützung im Alltag geboten durch eine gemeinsame "Hausdame". Ein gemeinschaftlich gemietetes KFZ steht für einen Fahrdienst zur Verfügung, wenn Bewohner nicht selbst mobil sind. Die Pflege der Außenanlagen und der Winterdienst wird ebenfalls gemeinschaftlich beauftragt. Ab Juni 2023 steht zum Privat-Verkauf ein freistehendes Haus, das im Jahr 2020 erbaut wurde. Das Erdgeschoss ist barrierefrei und hat 2 Zimmer, Flur, Abstellraum und ein großes Bad. Das Dachgeschoss ist zum Ausbau vorbereitet, eine Erweiterung von 64 qm auf 90 qm Wohnfläche wäre somit möglich. Vor dem Haus hat man einen unverbaubaren Blick auf eine Wiese des benachbarten Bauern, direkt neben dem Haus gibt es einen eigenen Stellplatz und hinter dem Haus ist eine Süd-Ost-Terrasse, kleine eigene Beete und eine Wiesenfläche zur alleinigen Nutzung. Bei Interesse an näheren Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit mir per E-Mail auf, ich rufe Sie gerne zurück.
14.04.2023
Wir sind eine Mieter-GbR und ziehen in Februar 2024 in einem neu erstandenen Stadtquartier der Stadt Kirchheim/Teck in ein Miethaus mit 7 schönen hellen Mietwohnungen ein (3 Stockwerke, Holzbauweise, barrierefrei, Niedrigenergie). 6 Wohnungen sind bisher vergeben an 8 Personen (m/w, zwischen 58 und 66 Jahre alt), 1 Wohnung im 2. OG mit rd. 64 qm, KM 850 €, ist noch zu haben. Ein Tiefgaragenplatz kann für 60 € dazugemietet oder aber auch weitervermietet werden. In dieser KM ist auch bereits die Miete für die vorhandenen Gemeinschaftsräumlichkeiten enthalten (großer Gemeinschaftsraum mit Küche im EG, große Terrassen für alle im EG und im OG). Pro Baufeld ist ein schöner Innenhof für alle angelegt. Da wir als GbR das ganze Haus mieten, sind wir auch für die Belegung der Wohnungen zuständig und verwalten uns im Großen und Ganzen selbst. Die Gemeinschaftsräumlichkeiten dienen nicht nur der Geselligkeit im Haus, sondern auch der Nachbarschaft (wir werden für diese einiges anbieten, z.B. gesellige Abende, Kleider-/Büchertauschtage, Spieleabende uv.m.). Wer möchte, kocht unten zusammen, wer das nicht möchte, lässt es einfach bleiben. Wir helfen uns gegenseitig, passen aufeinander auf und nutzen auch gemeinsam z.B. ein paar Waschmaschinen und andere Gerätschaften.
Das Haus befindet sich wenige Gehminuten sowohl vom Bahnhof (S-Bahn-Anschluss direkt nach Stuttgart) als auch von der Stadtmitte mit den schönen Fachwerkhäusern entfernt. Lebensmittel, Kleidung, Cafés, Ärzte, Zahnärzte, alles befindet sich in unmittelbarer Nähe. Kirchheim bietet das ganze Jahr über schöne Veranstaltungen an, es gibt auch Wochenmärkte, eine Stadt zum Wohlfühlen. Wir würden uns freuen, noch weitere Menschen zu finden, die in unsere schöne Hausgemeinschaft passen und die Solidarität untereinander mitleben möchten.
14.04.2023
Ankerplatz, Leben im Prympark, erweitert die bestehende Klimaschutzsiedlung PrymPark in 52351 Düren. Unser 3-teiliges Gebäude, verbunden durch einen Laubengang, enthält 12 Wohnungen unterschiedlicher Größe. Hier wird unsere generationenübergreifende, vielfältige Gemeinschaft in einer gleichberechtigten und offenen Umgebung leben. Menschen unterschiedlicher Lebensformen sind erwünscht. Jede:r hat ihren/seinen Rückzugsort in der eigenen Wohnung, gleichzeitig aber vielfältige Möglichkeiten, am gemeinschaftlichen Leben in der Siedlung teilzunehmen. Dazu laden ein: der große Gemeinschaftsraum mit Küche, der kleinere, gemütliche Gemeinschaftsraum, in dem auch Vierbeiner willkommen sind, eine Werkstatt, das Wasch-Café, zwei Kindertagespflegegruppen, Coworking-Space, der Garten mit Platz zum Spielen, Feiern und Gärtnern. Das autofreie Gelände und Spielplätze bieten Kindern draußen viel Platz und Freiheit. https://www.prympark.de/cms/aktuelles/neuigkeiten/
14.04.2023
Wir leben unseren LebensTRaum am Fuße des Schloßberges mittlerweile seit 14 Jahren. Zur Zeit leben hier 14 Menschen im Alter von 0,5 bis 72 Jahren.
Jetzt wollen wir unseren LebensTRaum um ein 3-Familien-Haus "Haus Kaufmann" in der Heppenheimer Altstadt (ca. 500 m entfernt) vergrößern.
Beim "Haus Kaufmann" handelt es sich um ein Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert, das 2001 kernsaniert wurde. 2022 erfolgte der Einbau eines Pelletsbrenners.
Die 96 m² der frei werdenden Wohnung 1 erstrecken sich über 3 Etagen in offener, moderner Wohnweise. Sie hat 2 Schlafzimmer, 3 Galeriezimmer, Küche, Bad mit Dusche, Gäste-WC sowie einen Abstellkeller.
Die Miete beträgt 880,-- € zzgl. 200,-- Nebenkostenvorauszahlung
Kontakt: Ulrike Köppel 06252-913366 01782305186
https://lebensartgemeinsamwohnen.wordpress.com/
11.04.2023
Ich, junggebliebener Endsiebziger, lebensfroh, gesund und schlank, möchte in meinem Reihenmittehaus nicht mehr alleine leben und suche eine weibliche Mitbewohnerin zu selbstkosten, keine Mietkosten, aber Beteiligung an den Allgemeinkosten. Ich suche keine Putzfrau, kochen waschen und putzen kann ich selbst, strebe aber keine Beziehung mehr an! habe eine positive Lebenseinstellung, christlich geprägt, fühle mich aber keiner Konfession verpflichtet. Wenn gemeinsame Unterhemungen möglich sind, Konzert- Theaterbesuche, sich gemeinsam schöne Dinge anschauen, Rad- oder Fußwandern, auch Kurzreisen, fände ich das schön!
11.04.2023
Möchtet Ihr
- naturnah und trotzdem möglichst in der Stadt wohnen?
- dass die Kinder ungestört und sorglos vor der Tür spielen können?
- Ressourcen möglichst schonen?
- freundliche und hilfsbereite Nachbarn?
- einen Wald- und einen Wasserspielplatz und ein Biotop zum Spazieren und Genießen direkt in der Nähe und ohne Stufen erreichbar?
-Kinderbetreuungsmöglichkeiten durch Tagesmütter direkt um die Ecke?
- viele Möglichkeiten, um Euch mit Euren Freunden oder Nachbarn zu treffen und zu feiern, spielen, werken, chillen oder kochen? Es gibt bereits mehrere Gemeinschaftsräume dafür!
- einen Wald, einen Fluss, ein Schwimmbad in der Nähe?
Dann seid Ihr in der Klimaschutz- und Cohousing-Siedlung PrymPark richtig!
Wenn Ihr schon eine Baugruppe seid, nehmt gerne Kontakt auf: Wir gucken, ob wir für Euch ein passendes Grundstück haben.
Wenn Ihr noch Leute sucht, mit denen Ihr im PrymPark zusammen bauen und wohnen möchtet: Meldet Euch gerne: Wir geben Euch die Möglichkeit, andere Einzelinteressierte kennenzulernen und Tipps, wie Ihr eine neue Baugruppe für den PrymPark "ans Laufen" bringen könnt. Vielleicht gibt es auch noch Platz in einer der bereits aktiven Baugruppen im PrymPark!
Informationen, Termine und freundliche Ansprechpartner*innen findet Ihr auf unserer Website: www.prympark.de/cms/prympark.html. Unsere Telefonnummer: 02421 - 698 3342.
Etwa alle zwei Monate bieten wir kostenlos einen Vortrag über die Siedlung an. Verschiedene Termine zum Kennenlernen der Siedlung findet Ihr auf unserer Internetseite.
Wir freuen uns auf Euch!
11.04.2023
Spanien, ich (w64) lebe auf einem Biobauernhof und habe eine kleine Wohnung frei. Zum Meer und nach Alicante sind es 35 km, zum nächsten Dorf 3km. Suche naturverbundene, tierliebe, gesundheitsbewusste Mitbewohner, die auch Interesse haben an ökologischer Landwirtschaft. Wohnung hat eigenen Eingang, großen Garten, zwei Zimmer, Einbaukueche, große Terasse, Internet, TV. Meine Interessen sind Gärtnern, Naturheilkunde, Kräuter, Yoga und Meditation. Hier leben auch 4 Hunde, drei Pferde und Huehner. Es gibt auch Stellplätze für Wohnwagen oder Wohnmobil. Auch ein Hektar Land ist zu verkaufen. Freue mich auf Nachricht. Liebe Gruesse Susanne
11.04.2023
Stell dir vor, du bist TEILHABER/IN eines elitären und einzigartigen Wohn- und Lebensprojektes.
Dieses Wohnprojekt befindet sich im Herzen der Mecklenburger Seenplatte – eine der reizvollsten Gegenden im Norden der Republik.
Du verwirklichst in diesem Projekt aktiv deine ganz eigene persönliche Vorstellung – wie will ich zukünftig leben, wohnen oder vielleicht auch arbeiten!?
In der Gemeinschaft Gleichgesinnter findest du Unterstützung und teilst, wenn du willst, Hobbys und Freizeit. Seit über einem Jahr wird aktiv an der Vorbereitung und Konzeption dieses Vorhabens gearbeitet – Interessenten und Mitstreiter gesucht –
11.04.2023
Rückzug und Gemeinschaft schließt sich gegenseitig nicht aus! gemeinschaftliches Wohnen rund um Regensburg gesucht (ab sofort).
Ich (weiblich, 43, NR, ohne Tiere) suche eine Möglichkeit zum gemeinschaftlichen Wohnen mit Rückzugsmöglichkeit und zugleich Möglichkeit zum Kontakt! Das könnte z.B eine kleine, abgetrennte Wohnung (ca 40-50qm, idealerweise Dachgeschoss o. obere Etage) in einem Ein- oder Mehrfamilienhaus sein oder in einem Mehrgenerationenwohnen. Gerne ländlicher Raum bis max. 20km außerhalb von Regensburg, naturnah oder wenn im Stadtgebiet verkehrsberuhigt.
Jeder für sich und trotzdem in Gemeinschaft-das wäre toll! Ich möchte gerne z.B einen gemeinsamen Gemüsegarten pflegen (etwas zusammen aufbauen und gestalten) oder ab und zu gemeinsam kochen, Dinge teilen, im Grunde sich gegenseitig unterstützen. Mir sind respektvolle, friedliche Menschen wichtig. Ich suche nicht eine klassische WG in einer Wohnung, bin aber offen, ggf. mit einem anderen lieben Menschen nach der passenden Wohnform für uns zu suchen. Schreibt mir einfach ich freue mich über Eure Post!
11.04.2023
Wir haben einen kleinen Hof mit viel Grün drumherum und bieten Stellplätze für Menschen die im Wagen oder Wohnmobil leben und eine Basis suchen. Einen isolierten 8Meter Wagen zum bewohnen haben wir auch noch.
Es gibt ein beheizbares geräumiges Aussenbad. Eigene Wasser und Abwasser Versorgung . Gute Internetstärke über D1 / D2. Gute Schulen für Kinder . Platz für Garten und Tierhaltung.
Wir sind eine kleine zwanglose Gemeinschaft. Kein klassisches Wohnprojekt.
Bilder könnt Ihr euch hier ansehen :
https://abload.de/gallery.php?key=kLLpIZZR
Gerne Fragen über Email
05.04.2023
Berufstätige NRin, 50+, ökologisch und spirituell interessiert, handwerklich ganz geschickt, wünscht sich naturnahes, rauchfreies Wohnen und Nachbarn mit bewusster, positiv ausgerichteter Lebensweise, so dass das Miteinander ein Lernfeld für die eigenen Entwicklungsschritte sein kann.
Als Wohnform kommt eine Hof- oder Siedlungsgemeinschaft, also mit eigener Wohnung, keine WG in Frage.
Ich denke eher an eine kleine Gemeinschaft Gleichaltriger (4-8 Menschen) und den Aufbau gemeinsamer Einnahmequellen z.B. kleiner Gästebetrieb (Selbstversorger-Ferrien- oder Auszeitgäste), für den wir frei wählbare Angebote im Bereich Gesundheit, Heilung, Persönlichkeitsentwicklung, Natur-, Tiererfahrungen, Cafe, Hofladen ... bereit halten. So schaffen wir gemeinsam einen tollen Lebens- und Arbeitsort, der uns in unserer Weiterentwicklung unterstützt und an dem wir andere teilhaben lassen - sowohl Einheimische als auch Gäste. Ich habe viele Jahre in einem Kulturzentrum mitgewirkt, selbst Seminare organisiert und gegeben und mag es, Räume zu schaffen für Wachstum und Begegnung auf Herzebene, für mehr Bewusstsein und Eigenverantwortung im Leben, für heilsame Prozesse.
Erstmal zur Miete, später finanzielles Dabeisein z.B. Ausbau von Wohnraum oder Modul-Haus Bau denkbar.
Toll wäre es, ein solches Wohnangebot auf diesem Wege zu finden. Ich freue mich aber auch über Rückmeldung von Gleichgesinnten, die diese Idee des Zusammenarbeitens inspiriert. Gemeinsam finden wir dann den passenden Ort. Meiner Erfahrung nach ist vor allem das Menschliche, die Sympathie entscheidend für das Gelingen.
05.04.2023
Die Stadt Filderstadt schreibt für den Bereich an der Kornblumenstraße in Bonlanden eine Konzeptvergabe aus.
Die Bewerbungsfrist startet mit der Ausschreibung am 10. März 2023 und endet am 14. Juli 2023. Gesucht wird ein Mehrgenerationenwohnprojekt mit Schwerpunkt altersgerechtem Wohnen. Die Konzeptvergabe erfolgt zum Festpreis gemäß Marktwert (Wertgutachten) im Erbbaurecht.
Als Bewerbungsunterlagen sind abzugeben:
- Beschreibung Projektinitiative / Konzept / Bauvorhaben, und Finanzierung
- Kurzzusammenfassung
- Auflistung Mitglieder der Projektinitiative
Während der Ausschreibungsphase findet eine Projektbörse am 25. Mai 2023 statt. Bei dieser Börse können sich die Projektinitiativen präsentieren und sich Partner suchen (um Anmeldung bis 12. Mai 2023 wird gebeten).
Wer kann sich bewerben? Grundsätzlich kann sich jeder bewerben, der Teil des Mehrgenerationen-wohnprojekts werden möchte und dieses Vorhaben zusammen mit anderen planen, finanzieren und bauen beziehungsweise letztlich dort leben will. Die Konzeptvergabe richtet sind an Bau-gemeinschaften, Bauträger und an Wohnungsbaugenossenschaften.
Die Ausschreibung mit allen weiteren Informationen finden sie auf der Homepage unter: https://www.filderstadt.de/start/service/konzeptvergabe+mehrgenerationenwohnen.html
Bei Fragen steht Ihnen Frau Stukelj (astukelj@filderstadt.de) im Amt für Stadtplanung und Stadtentwicklung oder Herr Raupp (raupp@citiplan) vom begleitenden Büro citiplan zur Verfügung.
05.04.2023
Die Stadt Filderstadt schreibt für den Bereich an der Nürtinger Straße in Bernhausen eine Konzeptvergabe aus.
Die Bewerbungsfrist startet mit der Ausschreibung am 10. März 2023 und endet am 14. Juli 2023. Gesucht wird ein Mehrgenerationenwohnprojekt mit integrierter 4-gruppiger KiTa. Die Projektinitiative muss den Betreiber der KiTa stellen. Das Mehrgenerationenwohnprojekt muss mindestens 20% förderfähige Sozialwohnungen beinhalten. Die Konzeptvergabe erfolgt zum Festpreis gemäß Marktwert (Wertgutachten) im Erbbaurecht.
Als Bewerbungsunterlagen sind abzugeben:
- Beschreibung Projektinitiative / Konzept / Bauvorhaben, Kita-Trägerschaft und Finanzierung
- Kurzzusammenfassung
- Auflistung Mitglieder der Projektinitiative
- Planunterlagen: Schematischer Grundriss EG, Schematischer Grundriss Regelgeschoss Skizzenhafte Ansicht Nürtinger Str.
- Verpflichtungserklärung
Während der Ausschreibungsphase findet eine Projektbörse am 25. Mai 2023 statt. Bei dieser Börse können sich die Projektinitiativen präsentieren und sich Partner suchen (um Anmeldung bis 12. Mai 2023 wird gebeten).
Wer kann sich bewerben? Grundsätzlich kann sich jeder bewerben, der Teil des Mehrgenerationenwohnprojekts werden möchte und dieses Vorhaben zusammen mit anderen planen, finanzieren und bauen beziehungsweise letztlich dort leben will. Die Konzeptvergabe richtet sind an Baugemeinschaften, Bauträger und an Wohnungsbaugenossenschaften.
Die Ausschreibung mit allen weiteren Informationen finden sie auf der Homepage unter: https://www.filderstadt.de/start/service/konzeptvergabe+mehrgenerationenwohnen.html
Für Fragen steht Ihnen Frau Stukelj (astukelj@filderstadt.de) im Amt für Stadtplanung und Stadtentwicklung oder Herr Raupp (raupp@citiplan) vom begleitenden Büro citiplan zur Verfügung.
03.04.2023
Unser Wohnprojekt "Gemeinschaftlich Wohnen in Neuwied" am Rhein sucht Kontakt zu Menschen, die am gemeinschaftlichen Wohnen interessiert sind und später vielleicht mit uns zusammenwohnen möchten.
Wir leben seit 2019 in einem barrierefreien Neubau zusammen, jede/r in einer eigenen Mietwohnung: 4 Ehepaare und 11 Einzelpersonen im Alter zwischen 55 und 83 Jahren.
Obwohl aktuell alle Wohnungen belegt sind, möchten wir gerne Interessierten die Möglichkeit geben, uns kennenzulernen und gegebenenfalls in die Gemeinschaft hineinzuwachsen.
Unser Haus verfügt über unterschiedlich große, abgeschlossene Mietwohnungen, zum Teil öffentlich gefördert. Es gibt eine Gemeinschaftswohnung mit Gästezimmer. Wir pflegen die Gemeinsamkeit auf vielfältige Weise innerhalb und außerhalb des Wohnprojekts und unterstützen uns gegenseitig. Auf der anderen Seite sind jederzeit auch Rückzug und Distanz selbstverständlich möglich.
Der Standort unseres Wohnprojekts im Ortsteil Heddesdorf hat eine sehr gute Infrastruktur:
Ärzte, Apotheke, Physiotherapie, Bäcker, Metzger, Supermarkt, Post, Sparkasse, Friseur, Kosmetik, car-sharing Station, Blumengeschäft und Bushaltestelle im fußläufigen Umkreis. Der DB-Bahnhof liegt 5 Autominuten entfernt. Mit dem Fahrrad ist man schnell am Bahnhof, im Stadtzentrum, am Rhein, im ländlichen Wied-Tal oder im Westerwald.
Im letzten Jahr wurde eine Wohnung in unserem Haus plötzlich frei. Unsere neuen Mitbewohner und unsere Gemeinschaft mussten sich ohne einen richtigen Kennenlernprozess schnell füreinander entscheiden.
Darum haben wir uns entschlossen, jetzt interessierte neue Mietbewohner zu finden, damit vor dem Freiwerden einer Wohnung und dem Einzug genug Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen bleibt.
Unser "Runder Tisch" zum Kennenlernen ist jeweils am 2. Mittwoch im Monat um 18:30 im Zeppelinhof 2 Neuwied.
Tel. 0178 350 8809
Wir freuen uns über Ihre Nachricht und sind dann gerne für weitere Informationen und Gespräche per Telefonat oder auch persönlich mit Ihnen bereit.
03.04.2023
Allein im großen Haus? Heizkosten viel zu hoch! Alles wird teurer!
Wer hat Interesse an einer WG in unserem (angedachtem) Wohnprojekt mit 5 Bewohneren?
Vorhandenes, energetisch saniertes und freistehendes Wohnhaus.
Der genossenschaftliche Gedanke soll als Grundlage dienen!
Der andere wichtige Gedanke: Den Körper fit halten, geistig frisch bleiben, das Alter genießen.
Keine Konkurrenz zu Pflegeheimen oder Seniorenresidenzen (die kommen dann ggf. viel später dran!).
Erwünscht sind Offenheit für Ideen, Phantasie, Empathie, Kreativität und Improvisationstalent für Küche und Garten, Neugier, Großherzigkeit, Sinn für Wellbeing und Schönes; Gelassenheit und Toleranz, falls sich im Hauswirtschaftsraum ein Kunst- oder Nähprojekt breit machen sollte oder jemand beschließt nun doch Cello spielen zu lernen; Kompromissbereitschaft bei der Cinema-at-Home- Filmauswahl; Gelassenheit, wenn der Fitness-Raum, der Gesprächsraum, der Spielraum oder der Spülmaschineninnenraum überraschenderweise nicht frei ist; Humor und ein wenig handwerkliches Geschick, können auch nicht schaden - vielleicht werden wir dann noch zu Supercentenarians - gute Gedanken, viel Bewegung, gesundes Essen und NR vorausgesetzt.
Projekttyp: Wohngemeinschaft, mit Gemeinschaftsküche und weiteren, interessanten Gemeinschaftsräumen, überdachte große Terrasse mit Hochbeeten, Garten, Einbauküche, viele Zimmer / Hobbyräume, 3 Bäder (1 x Vollbad mit DU, 2 x Duschbad), Gäste-WC
31.03.2023
"Pflege wieder zurück ins Leben bringen" – das möchten wir mit unserem neu gegründeten gemeinnützigen Ulmer Verein erreichen.
Wir wollen wir Kindertagespflege-, Krankenpflege- und Seniorenpflege in einer selbstorganisierten bauernhofähnlichen Pflege-WG verbinden und ein funktionierendes und für alle Beteiligten erfüllendes, generationenübergreifendes Leben ermöglichen. Unsere Konzeptidee ist nicht neu, sondern spiegelt die wie wir glauben natürlichen Art zu Leben und zu arbeiten wider. Sie ist nur in unserer Zeit vielfach in Vergessenheit geraten.
Wir – das sind bereits über 20 engagierte Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen – viele davon aktive Pflegkräfte, Menschen, die sich selbst oder ihre Lieben einmal gut versorgt wissen oder einfach unser Projekt unterstützen wollen. Aktuell sind wir auf der Suche nach einem Hof oder Grundstück in und um Ulm, der die Basis für unser Herzensprojekt sein kann, idealerweise mit einer kleinen Ackerfläche zur Eigennutzung und der Möglichkeit, Kleintiere und beispielsweise Hühner zu halten.
Wollen auch Sie dabei sein oder bei uns als WG- Mitbewohner (jeden Alters) dabei sein, dann kontaktieren Sie uns :-)
Mit sonnigen Grüßen
Ihr Mehrgenerationenpflegebauernhof- Ulm e.V.
31.03.2023
Genossenschaftswohnung in einem Baugruppenprojekt in Radolfzell frei geworden. In dem Projekt gibt es Eigentums- und Genossenschaftswohnungen. Die Bauphase ist bereits abgeschlossen und der Einzug für Mai 2023 geplant. Es handelt sich um eine 2-Zimmer-Wohnung (50 qm) mit Balkon. Der Genossenschaftsanteil beträgt 63 T Euro und es fällt eine monatliche Miete von ca. € 575.- zzgl. Nebenkosten und evtl. Tiefgaragenplatz an.
29.03.2023
Liebe Interessenten :)
Wir sind seid 2 Jahren dabei, eine Gemeinschaft aufzubauen, die sich jeden Tag besser mit der Natur verbindet.
1. gemeinsames Gärtnern
-experimentieren mit Permakultur, Bokashi
- Gewächshäuser und Hochbeete vorhanden
2. Spiritualität
- Neuanschaffung: im Frühling wird auf dem Gelände eine mongolische Jurte aufgebaut werden.
3. Energie nachhaltig nutzen
- gemeinsam fahren wir in den zum Hof gehörenden Wald, holen Holz für unsere Zentralheizung, die Küchenöfen, den Saunaofen und den Dielenofen
4. Netzwerk weben
- über nebenan.de
- über user monatlich stattfindenden Klönschnack
- über Sommerfeste
- über Besuch von Vorträgen, Führungen und Fortbildungen, die von Permakulturhöfen und Umweltschutzvereinen in der Umgebung angeboten werden.
Zur Zeit wird der Hof von 4 Menschen bewohnt, die erste Etage sucht Mieter, eine 100qm große Wohnung, 500 Kaltmiete, Heizkosten entfallen.
wegen Hunde- und Katzenallergie sind Haustiere in der Wohnung nicht möglich.
Tel. 038823 21455
29.03.2023
Rüstige Rentnerin sucht bezahlbaren abgeschl. Wohnraum (Resthof, Altenteilwohnung, ausgebaute Remise, Scheune, etc) auf Hof mit Tieren. Ich würde gerne auch bei der Betreuung der Tiere mithelfen.
Vielleicht fehlt ja irgendwo noch eine Oma?
Vielleicht gibt's auch 2-3 ähnlich Gesinnte (keine Gross-Projekte) mit etwas Kapital für ein geplantes Projekt, die noch 1 Mitstreiterin suchen ?
Ich habe keinerlei Pflege- oder Betreuungsbedarf!, - suche also kein "betreutes" Wohnen!
29.03.2023
Ich suche eine kleine Wohnung oder WG in nachbarschaftlichem Umfeld. Am liebsten würde ich mit Menschen mit und ohne Behinderung zusammenleben. Durch meine Arbeit als Pflegefachkraft kann ich mich ehrenamtlich an kleinen Aufgaben beteiligen und lerne gerne neue Bereiche (Gebärdensprache, Autismus) kennen. Gerne wohne ich mit allen Nationen, LGBQT+, jeden Alters zusammen. Wir können uns auch erst einmal kennenlernen und gemeinsam nach einer Immobilie suchen.
29.03.2023
Moin, wir sind die Koopser Köppe e.V. – ein Wohnprojekt, das im Frühjahr 2024 in Alsterdorf ein 17-Parteien-Haus (zur Miete) beziehen wird. Wir suchen aktuell Familien, die sich unserem Wohnprojekt anschließen möchten (4-5 Zimmer Wohnungen sind zu vergeben).
Wir stehen für Inklusion und Integration unabhängig von Alter, Geschlecht, Kultur, Religion, Nationalität, körperlicher Versehrtheit oder Familienstand.
Durch die individuellen Lebenserfahrungen soll in einer lebendigen und kooperierenden Gemeinschaft Inklusion verwirklicht werden.
Uns gibt es bereits seit April 2018. Seitdem sind wir eine bunte Gruppe: 5 Familien,
7 Singles und 1 betreute 4er-Wohngruppe für Menschen mit Beeinträchtigung.
Wir sind bis jetzt 17 Erwachsene und 9 Kinder, zwischen 1-72 Jahren alt und Menschen mit und ohne Handicap.
Was bedeutet bei uns Projektarbeit:
Wir gestalten von Anfang an gemeinsam unser Wohnumfeld, unseren privaten Raum und unsere Nachbarschaft.
Wir treffen uns regelmäßig (Präsenz und Zoom) um uns und unsere Ideen weiterzuentwickeln.
Wir arbeiten in großer Runde und in Arbeitsgruppen.
Für unser zukünftiges Zusammenleben planen wir Projekte wie Urban Gardening, Kreativwerkstatt, Hausaufgabenhilfe, Repair Café.
Alle beteiligen sich mit ihren Möglichkeiten, Fähigkeiten und Ideen.
Wir packen an, sind beherzt und motiviert, uns für das Quartier einzubringen, um in einer inklusiven Umgebung leben zu können.
Voraussetzung für den Einzug:
Voraussetzung für den Einzug ist die Fallgruppenzuordnung durch die IFB (Hamburgische Investitions- und Förderbank).
Die Brutto-Jahreseinkommensgrenzen dürfen nicht überschritten werden.
4-Zimmer Wohnung (mind.4 Personen): max. 41.300 € bis 67.500 €
(Fallgruppen 1 bis 3)
5-Zimmer Wohnung (mind.5 Personen): max. 48.500 € bis 79.500 €
(Fallgruppen 1 bis 3)
Die Beantragung der Fallgruppe bei der IFB ist zwingend erforderlich!
Schreibt uns kurz etwas über Euch und Eure Gründe, in einer Baugemeinschaft/einem Wohnprojekt leben zu wollen.
24.03.2023
Mitbewohner/-innen für Senioren – Wohngruppe in Bad Salzuflen gesucht
Miteinander – Füreinander
Sie möchten:
-Gesellschaft mit Individualität und Selbstbestimmung, Nähe und Kommunikation
-Gemeinsame Unternehmungen, Spaß am Leben, Veranstaltungen
-Ein barrierefreies und sicheres Zuhause
-Unterstützung und Hilfe im Alltag nach Bedarf
Wir bieten:
Gemeinsames Wohnen für Menschen mit Hilfebedarf
Zentrale Lage, Eigenes Zimmer ca. 15 qm, Gemeinschaftraum mit Küche, Gemeinschaftsbad, Sep. WC, Terrasse und großer Garten
Warmmiete € 950,- inclusive Nebenkosten und Servicepaket
(wie Reinigung, Hausmeisterservice, Mittagessen, Veranstaltungen, Hausnotruf, Tagesbereitschaft)
sowie gewünschte Betreuungsleistungen zubuchbar durch qualifizierte Präsenzkraft
(wie z.B. Alltagshilfe, Fahrdienste, Begleitung, Einkäufe, Wäscheservice, Essensservice, Ärzte, Unternehmungen etc .)
Für hilfebedürftige Bewohner ab Pflegegrad 1 !
Zusätzliche Pflege bei Bedarf zubuchbar durch amb. Pflegdienst
Finanzierungszuschuss durch Pflegekasse möglich
Kontaktaufnahme, Beratung und Besichtigung:
Seniorenbetreuung, Haus- und Heimservice
Thomas Vehlow Tel. 0160/7354146
24.03.2023
Stell dir vor, du bist TEILHABER/IN eines elitären und einzigartigen Wohn- und Lebensprojektes.
Dieses Wohnprojekt befindet sich im Herzen der Mecklenburger Seenplatte – eine der reizvollsten Gegenden im Norden der Republik.
Du verwirklichst in diesem Projekt aktiv deine ganz eigene persönliche Vorstellung – wie will ich zukünftig leben, wohnen oder vielleicht auch arbeiten!?
In der Gemeinschaft Gleichgesinnter findest du Unterstützung und teilst, wenn du willst, Hobbys und Freizeit. Seit über einem Jahr wird aktiv an der Vorbereitung und Konzeption dieses Vorhabens gearbeitet – Interessenten und Mitstreiter gesucht –
24.03.2023
Hallo ihr Lieben,
wir sind Valerie und Robin.
Was haben wir vor?
Wir wollen gemeinsam einen Ort schaffen, der ein Zuhause für andere und uns bieten kann. Wir haben bemerkt, dass es reichlich Nachfrage und Interesse an soetwas gibt. Das Angebot ist allerdings gering.
Über grobe Ideen, wie man das umsetzt, haben wir uns schon zur Genüge den Kopf zerbrochen. Da gibt es unzählige große und kleine Fragen zu beantworten. Die Fragen haben wir, die Antworten aber noch nicht alle. So ein Projekt ist schließlich nicht nur zeitlich, sondern auch finanziell sehr aufwändig.
Uns schweben zwei-drei Vorgehensweisen vor:
a) Wir beide bauen ein Mehrfamilienhaus (mit Gemeinschaftsräumen-/gärten), treten sozusagen als Bauherren auf und würden dann natürlich die richtigen Mitbewohner suchen. In dem Fall würden wir auch formell als "Vermieter" auftreten. Diese Variante wäre in Nürnberg, weil wir dort ein Grundstück besitzen. Diese Variante würde besondere Ansprüche an die Entwicklung einer Gemeinschaftsidee haben.
b) Wir finden Leute die ebenso ambitioniert für so ein Projekt sind, mit denen wir ein solches Bauvorhaben umsetzen können.
c) Jemand, der dies hier liest, sucht zufällig noch Mitmacher in seinem Wohnprojekt (oder jemanden der "einzieht"). Auch daran wären wir weiterhin sehr interessiert!
Wer sind wir überhaupt, und was bringt uns zu diesen Ideen?
Wir sind in den letzten Jahren viel unterwegs gewesen.
Bei uns entsteht gerade ein intensiver Wunsch endlich eine beständige Bleibe zu finden. Eine solche, wo man sich verwurzeln kann, Bindungen aufbaut, die Oma von nebenan kennt und die man wirklich "Zuhause" nennen kann.
Zu uns: Valerie ist Geologin und arbeitet an Geothermieprojekten. Sie verbringt jede freie Minute damit im Garten zu hudeln, irgendwas zu basteln oder zu nähen und ist aktive Foodsharerin. Robin ist eher weniger der Handwerker, ist gerne am PC und zockt, liest gerne oder macht Sport. Uns verbindet, dass wir beide wahnsinnig gerne draußen sind, Fahrrad fahren, wandern, zelten, eisige Bergbäche und Gipfelerlebnisse. Außerdem spielen wir gerne zusammen Brettspiele, genießen gutes Essen oder unternehmen auch größere Reisen zusammen.
Wir würden uns beide als weltoffen und tolerant beschreiben, gleichzeitig sind wir aber nicht politisch und finden "fanatischen" Aktivismus oder esoterischen Spritualismus jeder Art schwierig.
Wen suchen wir nun überhaupt?
Prinzipiell möchten wir erstmal eine Verbindung zu allen möglichen Leuten aufbauen, die sich vorstellen könnten eine der beiden obigen Varianten (a)/b)) mitzutragen. Je nachdem wer sich meldet, wird sich aus Gesprächen und Treffen ein Weg ergeben.
Wenn ihr weltoffen, lustig und unternehmungsfreudig seid und euch mit uns (s.o.) identifizieren könnt, dann meldet euch doch bitte! Ich denke wir suchen nacnach Leute die etwa in unserem Alter sind (~ca. 20 - 40 Jahre).
Wir würden uns mega freuen euch kennenzulernen und freuen uns auf eure Nachricht...und sind gespannt was sich entwickelt!
24.03.2023
Wer bin ich und was suche ich?
Ich, weiblich, fast 58 Jahre alt, Sozialarbeiterin, allein stehend (liegend, sitzend, lebend). Liebe Musik, lerne mit Begeisterung seit fast 2 Jahren E-Bass, mische selbst ab und kreiere eigene Songs (ziemlich verrückte Sachen, gerne experimentell - aber auch ganz konservativer Blues ist da dabei). Ab und zu greife ich auch zum Pinsel oder sehr gerne male ich auch mit den Händen, verwende dabei oft Material, das mir so unter besagte Hände kommt. Bin sehr tierlieb, kann aktuell weder Katze noch Hund halten - was ich schmerzlich vermisse und ändern möchte. Und kann mir auch noch anderes Viehzeug vorstellen, um das ich mich kümmern könnte wie Ziegen, Esel, Schafe ... Pferde sind mir etwas zu groß, aber es gibt ja auch kleinere Varianten :-)
Ich bin eine eher kritische Denkerin und denke nicht quer - lieber frei und selbstständig. Psychospielchen und Machtgerangel erkenne ich recht schnell und habe daran kein Interesse. Als Sozialarbeiterin (seit 25 Jahren) habe ich sehr viel Wissen und Erfahrung im Bereich menschliches Miteinander, Kommunikation, Entwicklung, Dynamiken zu bieten. Ich arbeite seit Jahrzehnten mit meiner ganzen Persönlichkeit und mein Werkzeug ist Bindung/Beziehung. Ich bin eine sehr wache, offene Frau und würde mich auch als Feministin bezeichnen. Politisch eher links verortet.
Was suche ich?
Einen Platz zum leben in einer kleinen Gemeinschaft (3 - 15 Menschen), gerne eher ländlich aber im Außenbereich einer größeren Stadt wäre auch ok. Mit erwünschter Tierhaltung. Gerne eine eigene kleine Wohneinheit (40 - 50 qm) oder auch 2 kleinere Zimmer in Gemeinschaft, eine Feuerstelle, ein Raum und Leute zum gemeinsamen Musizieren oder/und Künstlern wäre genial.
Mein Motto zur Zeit: erst der Platz, dann die Arbeit. Ich werde in meinem Beruf überall etwas finden - kann mir aber auch vorstellen, was ganz anderes mal zu machen wie z.B. Mithilfe im Bioladen.
Ich kann eine ganze Weile ohne Einkommen klar kommen und mir daher die Freiheit nehmen in aller Ruhe erstmal einen Platz zu finden.
Vielleicht spricht da ja jemanden an hier - dann bitte melden!
Andrea
24.03.2023
Wir sind ein kleiner Verein (gemeinnützig) und suchen nach Mitstreitenden für unsere Vision von einem selbstbestimmten Leben mit Versorgungssicherheit. Wir möchten zwischen Kommunen und Investoren vermitteln. Kommunen in die Pflicht nehmen, Platz für barrierefreien Wohnraum (ROLLSTUHLGERECHT) zu schaffen und Investoren für die Umsetzung zu gewinnen, die diesen Wohnraum schaffen. Der Verein begleitet hier nicht nur im Vorfeld, sondern unterstützt bei der Fördermittelakquise und begleitet auch die Menschen, die diese Vision leben wollen dauerhaft durch den Dschungel von Hilfsmittelbeantragungen, etc.. Wir wünschen uns Anfragen von Menschen, die sich vorstellen können, unsere Vision zu leben! Wir freuen uns, wenn ihr uns als Fördernde finanziell unterstützt! Wir suchen sozial eingestellte Kommunen im angegebenen Bereich. Wir suchen noch Mitstreiter im Verein. Wir suchen passende Bauplätze und Investoren! Mehr unter www.projektwilma.de
24.03.2023
Stell dir vor, du bist TEILHABER/IN eines elitären und einzigartigen Wohn- und Lebensprojektes.
Dieses Wohnprojekt befindet sich im Herzen der Mecklenburger Seenplatte – eine der reizvollsten Gegenden im Norden der Republik.
Du verwirklichst in diesem Projekt aktiv deine ganz eigene persönliche Vorstellung – wie will ich zukünftig leben, wohnen oder vielleicht auch arbeiten!?
In der Gemeinschaft Gleichgesinnter findest du Unterstützung und teilst, wenn du willst, Hobbys und Freizeit. Seit über einem Jahr wird aktiv an der Vorbereitung und Konzeption dieses Vorhabens gearbeitet – Interessenten und Mitstreiter gesucht –
24.03.2023
Unser Wohnprojekt ist bereits fertig durchgeplant. Es steht uns ein Grundstück in der Ortsmitte Haßmersheim in ruhiger Wohnlage und mit guter Anbindung an die Infrastruktur zu Verfügung.
Sobald alle Wohnungen vergeben sind, können wir das Baugesuch einreichen und nach Vorlage der Genehmigung mit dem Bauen beginnen.
Bei Interesse …
… an dem Wohnprojekt bitten wir zunächst darum, die Homepage
https://gewin-wohnprojekt.de/
zu studieren. Alle wichtigen Informationen sind dort zu finden.
Über die Homepage kann dann auch Kontakt zu uns aufgenommen werden.
Wir sind gespannt auf euch!
24.03.2023
Ich suche mein Häuschen mit 2 bis 3 Zimmern, zur Miete in einem Resthof/ Bauernhof oder einer Ansammlung von Häusern als dörfliches Wohnen,
mit herzlichen, offenen, kommunikativen, kreativen Menschen, um mit ihnen in achtsamer, wertschätzender Gemeinschaft zu leben.
Dieses neue Zuhause soll in Niedersachsen in ländlicher Umgebung liegen, mit guter Erreichbarkeit zum ÖPNV.
Mein Herzenswunsch ist ein großer Garten, und darin Gemüse und Obst des täglichen Bedarfs für die Gemeinschaft anzubauen. Wenn wir dann noch untereinander Wissen teilen und Neues lernen und die die Aufgaben, die uns das Leben so stellt, mal praktisch mal unkonventionell lösen, wäre das genial :)
Was ich sonst noch mitbringe sind architektonisches Fachwissen, ein Händchen für Pflanzen, ein riesiges Ideenreservoir, Wildkräuterwissen, schamanische und energetische Praxis.
Ich freue mich sehr auf Eure Antworten und Angebote. Bis bald und
herzliche Grüße, Petra
24.03.2023
Möchte aus meinem Hotel (ländlich gelegen, Wellnessbereich, großer Garten) eine AltenWG machen. Biete Wohnen zum Selbstkostenpreis. Leben wie in einer WG, Beteiligung beim Kochen, Garten, Hausarbeit usw.
20.03.2023
Wir suchen naturverbunden-kultivierte Leute zur Gründung einer Lebensgemeinschaft im Vorderen Odenwald zwischen Darmstadt und Erbach mit 13 Erwachsenen zzgl. Tieren und Kids. 2023 soll ein ökologisch-kreatives Kollektiv aus Singles, Paaren, 1-3 Familien und/oder Alleinerziehenden auf einem charmanten Bauernhof, einer alten Villa, Mühle oder Gutshaus in Südhessen entstehen, das sich selbst versorgt, ökologisch autarkes Leben anstrebt und künstlerisch aktiv ist. Wenn Du kein großes Kapital einbringen kannst, melde Dich trotzdem, denn - wenn es paßt - suchen wir auch 3-7 Mieter.
#Hast Du ca. 50.000€ (oder mehr) pro Erwachsenem für den Kauf/Ausbau/Renovierung zur Verfügung?
#Denkst Du schon an Rechtsformen wie Eigentümergemeinschaft, Mietshäuser-Syndikat oder Genossenschaft?
#Oder würdest Du engagierter Mieter/-in sein?
Schreibe mir über Dich, Deine Motivation und Vorstellungen: Dann treffen wir uns in der Region, damit wir uns beschnuppern und auf die Suche nach einem geeigneten ländlichen Anwesen (in Alleinlage) im Odenwald begeben können; wobei Kauf, Erbpacht oder langjährige Pacht mit Kaufoption für uns die favorisierte Option ist. Bei dieser Autarkie anstrebenden Gemeinschaft auf einem großen Stück Land sollte für Dich klar sein, daß regelmäßige Aufgaben im Wohnraumausbau, der Wasser- und Stromversorgung, Selbstversorger-Landwirtschaft (Permakultur) und ggf. mit Tieren für alle anfallen. 15+ Std. Arbeit/Wo. pP
Du solltest herzlich und großzügig, 28 bis 68 Jahre jung sowie sehr gesellig (kein/e Einzelgänger/-in) sein und einige Erfahrungen im Zusammenleben mit anderen Erwachsenen haben, die nicht deiner Familie entstammen. Die Mehrheit soll zwischen 40 bis 55 Jahre liegen. Uns gefällt, wenn Du - wie wir - positiv denkst, unkonventionell, naturverbunden, weltoffen, flexibel, achtsam, spirituell, kreativ und bodenständig bist?
Bei den Nutzungsmöglichkeiten der gesuchten Immobilie spielt eine wichtige Rolle, inwiefern dort Kunst & Kultur verwirklicht werden können; und wenn ja: Gibt es entsprechende Räumlichkeiten? - Uns würde es sehr gefallen, wenn die Gemeinschaft Veranstaltungen wie Theater, Tanz, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen sowie Seminare, Proberäume, Ateliers, Werkstätten, Café, Kino und ggf. Ferienwohnung auf dem Hof tatkräftig mitträgt und sich "mit einer Öffnung nach außen in Form von Kräuterwanderungen, Gesprächs- und Singkreisen, Festen im Jahreskreis, Angebote für Kinder.." (Zitat Interessentin) aktiv in Angebote für das lokale Dorfleben einbrächte.
Ich bin M/50, Kunstwissenschaftler/Theatermacher; Zweck-WG war in ca. 15 Jahren gemeinschaftlicher Wohnerfahrung nie meins. Ich bin sehr kinderfreundlich, handwerklich geschickt, mag Sauna und freue mich über dynamische Macher/-innen für den Künstlerhof, die bei Renovierung, Verwaltung/Orga, Landwirtschaft/Tierhaltung oder Energie-Autarkie viele Kenntnisse haben und den Hut aufhaben können. Spiritualität und Workshops für die Gruppe sind ein Plus.
#Was davon entspricht Dir?
LG Mark
17.03.2023
Wir sind eine Landkommune im Weserbergland mit aktuell vier Erwachsenen und einem Kind. Auf unserem Gelände befinden sich neben unseren Wohngebäuden eine Zimmerei, eine Stallgebäude, die KulturMühle, ein Permakulturwaldgarten, ein Gemeinschaftsgarten mit Folientunnel, Streuobstwiesen …und noch viel Platz für die Verwirklichung weiterer Ideen!
Langfristig bietet unsere Kommune Entwicklungspotenzial und Wohnraum für etwa 20 Menschen. Aktuell leben hier eine Frauen, drei Männer (zwei davon männerliebend) und ein Kind.
Insbesondere ist es uns derzeit ein Bestreben unseren Altersdurchschnitt zu senken. Daher haben wir entschieden vorerst nur Menschen die jünger sind neu aufzunehmen. Wir freuen uns besonders über Familien mit Kindern, Handwerker*innen, Menschen mit Interesse an Kulturarbeit oder welche, die bei der Bewirtung unseres Cafés oder der Pflege unseres Gartens bzw. des Geländes mitwirken möchten sowie Menschen die unsere Gruppe diverser werden lassen (People of Color, queere Menschen, …)!
Wir möchten einen Lebensraum schaffen, der den menschlichen Bedürfnissen, sowohl nach gemeinschaftlichem Zusammenleben, als auch nach individueller Weiterentwicklung entspricht, und der ein selbstbestimmtes Leben und kollektives Arbeiten unter Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte ermöglicht.
Wir sind alle sehr unterschiedlich, doch uns verbindet der Wunsch gemeinschaftlich, solidarisch und in Selbstorganisation zu leben und etwas zu bewegen: in uns, in unserer unmittelbaren Umgebung und womöglich sogar in der Welt.
Zu unseren Grundsätzen zählen: Gemeinsame Ökonomie, Konsensprinzip, Kommunikation, Achtsamer Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen, Gleichbewertung von Arbeit, Bereitschaft, sich kritisch mit den eigenen Verhaltensmustern auseinanderzusetzen, Auseinandersetzung mit diskriminierenden Strukturen.
Darüber hinaus sind wir Teil von „Kommuja – Netzwerk politischer Kommunen“, mit dessen politischem Selbstverständnis wir uns identifizieren.
Wer Interesse an unserem Kommuneleben hat und mal bei uns reinschnuppern möchte, kann das am besten während unserer Mitmach-Tage tun. Während Zeit wohnt ihr in unserem Gästehaus und helft gegen Kost und Logis bei den anfallenden Arbeiten mit. Wir kochen und essen alle zusammen und nehmen uns Zeit zum gegenseitigen kennenlernen.
https://www.kommune-buchhagen.de/termine-veranstaltungen/
17.03.2023
Wir sind ein Frauenpaar und erwarten im Juli ein Kind. Unser Traum wäre es, nicht alleine als dreiköpfige Familie, sondern in einer Hausgemeinschaft mit separaten Wohnungen in einer Gemeinschaft zu leben.
Sich gegenseitig unterstützen, teilen von Garten, Gemeinschaftsräumen, Gegenständen und Carearbeit, sodass die Kinder miteinander spielen und die Erwachsenen sich abwechseln können.
Es muss in Pendelnähe zu Köln liegen und finanziell geht es bei uns leider momentan erstmal nur zur Miete, langfristig würden wir aber auch gern genossenschaftlich oder als Syndikat ein Wohnprojekt realisieren und haben großes Interesse, zunehmend nachhaltig, aber undogmatisch zu wohnen.
Wir sehen immer mal wieder Mietshäuser, zum Beispiel im Bergischen, mit zwei separaten Wohnungen und würden uns über eine Familie mit ganz kleinen oder bald kommenden Kindern freuen, die ebenfalls Lust auf eine Mischung aus Gemeinschaft und Rückzug hat. Meldet euch gern!
17.03.2023
Werde 64, aus gesundheitlichen Gründen in Rente und bin auf der Suche nach einem Zuhause wo ich mit Mensch, Tier und viel Natur alt werden kann. Bin jetzt noch selbständig und kann mich mit leichten Arbeiten einbringen. Eine eigene Wohnung ist für mich wichtig. Herz, Hirn und Humor, ein tolerantes Miteinander ….
Lebe zur Zeit auf der Insel Föhr, würde gerne in Nordfriesland bleiben.
17.03.2023
Wir sind fünf Leute und seit einiger Zeit im Gespräch über ein gemeinsames Wohnprojekt. Wir wollen sowohl unsere Ruhe haben können, als auch das Leben in Gemeinschaft genießen können, mit Musik machen, Werkeln, Gärtnern, ...
Wir sind bisher drei fitte Ü60er, eine 40erin mit K5, keine Rechten, keine Schwurbler. Angebote zu bezahlbaren Objekten, Finanzierungsideen und weitere ernsthaft interessierte Mitstreiter sind willkommen!
Menschlichkeit, Humor und ein gewisses Maß an Selbstreflexion setzen wir voraus.
Frühphase des Projekts. Konkretisierungsphase im Jahresverlauf angestrebt.
17.03.2023
Wir - 3 Ehepaare, eine Einzelperson Ü55 - wollen Zukunft gestalten, bauen in Schutterwald, großes Grundstück und Baugenehmigung vorhanden. 2 Eigentumswohnungen ca. 84 qm und 100qm in EG und 1. OG verfügbar, ca. 4.800 € pro Qm, WER MACHT MIT!
Nähere Infos auch auf Immobilienscout ID 140502387
16.03.2023
Die neu gegründete Wohnungsbaugenossenschaft Gemeingut eG realisiert ein Mietwohnprojekt auf dem Grundstück Block 10 im Baugebiet Hildesheim Ostend. Von den 42 Wohneinheit sind 41 vergeben. Nun suchen wir noch Mitbewohner für eine 118 qm große Wohnung. Wir sind eine sehr bunt zusammengewürfelte Gruppe und auf dem Weg uns besser kennenzulernen. Seit über drei Jahren planen und denken wir zusammen und die ersten werden nun zum 1.6. 2023 einziehen können . Die freie Wohnung wird zum 1.8. bezugsfertig.
Auf unserer Homepage finden sich alle wichtigen Informationen
In https://www.gemeingut.online/hildesheim-ostend/
Aber noch wichtiger ist natürlich der persönliche Kontakt. Wir haben bewusst keine Aufnahmekriterien, da wir die Vielfalt suchen.
Kontakt kann über das Architektur Büro aufgenommen werden, dass die Projekt geplant hat und durchführt. Der Kontakt findet sich auf der Homepage. Tel. 0511 123 135 90
15.03.2023
Ich (geb. 1962) bin auf der Suche nach Gleichgesinnten und stehe am Beginn dieses Projekts. Wo sind die Babyboomer der 1960er Jahre, die sich ernsthaft damit auseinandersetzen, wo und wie sie später mal leben wollen. Darüber nachzudenken, gehört meines Erachtens zu den wichtigsten Vorbereitungen auf das Alter.
Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Es bildet die Basis der individuellen Lebensgestaltung und Entfaltung, es ist eine Voraussetzung zur sozialen Einbindung bzw. Teilhabe und Teilnahme jedes Einzelnen am gesellschaftlichen Leben. Die meisten Menschen wünschen sich eine Wohnumgebung, die ihnen Selbstständigkeit und Selbstbestimmung, soziale Kontakte und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht.
Als Best Ager haben wir schon einiges im Leben geschafft, genießen ganz bewusst und in vollen Zügen unsere Freiheit und Unabhängigkeit. Früher oder später machen körperliche Leiden in Kombination mit einer nicht-barrierefreien Wohnsituation diesem Wunsch häufig einen Strich durch die Rechnung, darum gilt es, rechtzeitig vorzusorgen.
Die demografische Entwicklung in Deutschland erfordert neue, zukunftstaug-liche Wohn- und Lebensformen. Bis zum Jahr 2035 werden nach Angaben der Bundesregierung zwei Mio. Wohnungen für Senioren fehlen. In zehn Jahren werden knapp 22 Mio. Deutsche (26 Prozent) älter als 65 Jahre sein, derzeit sind es nach Zahlen des Statistischen Bundesamts 18,3 Mio. Menschen (22 Prozent). Wie die Bundesregierung unter Berufung auf eine Studie von KfW Research mitteilt, wird der Bedarf an altersgerechten Wohnungen das Angebot bis 2035 um etwa zwei Mio. übersteigen. Gemäß der Evaluationsstudie, die im Auftrag des Bundesbauministeriums erstellt worden war, waren im Jahr 2018 von 37 Mio. Wohnungen (inklusive Einfamilienhäusern) nur 560.000 (1,5 %) barrierearm, also z.B. ohne Schwellen oder Stufen, mit ausreichender Bewegungsfreiheit oder bodengleichen Duschen.
Selbstbestimmte Wohngemeinschaften sind eine Antwort auf diese demogra-fische Entwicklung, als eine mögliche Wohnform für ältere Menschen. Jeder hat seine eigene, komplett abgeschlossene Wohnung und zusätzlich gibt es einen Gemeinschaftsraum für gemeinsame Aktivitäten, an denen sich jeder beteiligen kann, aber keiner beteiligen muss.
Zielstellung:
- Die Gründung einer Initiativgruppe für eine effiziente Organisation.
- Überlegungen und Vereinbarungen dazu, wie Projektmitglieder gemeinsame Entscheidungen für eine konstruktive Zusammenarbeit treffen wollen.
- Wahl einer geeigneten Rechtsform, die eng mit der Finanzierung zusammenhängt, z.B. Wohnprojekt im privaten Eigentum (WEG)
- etc., etc.
Ich freue mich auf Zuschriften von lösungs- und zielorientierten Menschen, die sich dieser großen Aufgabe stellen möchten, die Zeit und Muße haben sich aktiv einzubringen, über den nötigen finanziellen Background verfügen und bei Gegenwind nicht sofort die Flinte ins Korn werfen.
ES WIRD KEIN SPRINT, SONDERN EIN LANGER MARSCH!
Kontakt: gemeinschaftlicheswohnen@gmx.net
09.03.2023
Die „Honigkuchenmühle“ ist ein junges gemeinschaftliches Wohnprojekt auf dem Gelände des Klosterguts Heiningen. Wir möchten selbstverwaltet im kollektiven Eigentum wohnen, diverse Räume und Ressourcen teilen, unseren großen Garten gemeinsam gestalten und uns auf dem Gelände des Klosterguts Heiningen nach Möglichkeit in Zukunft auch vernetzen und engagieren.
Unser Haus, die alte Wassermühle, bietet Platz für fünf abgeschlossene Wohnungen. Die Möglichkeit zum Rückzug in die eigenen vier Wände ist uns genauso wichtig wie der Gemeinschaftssinn.
Wir sind derzeit sechs Erwachsene zwischen 32 und 39 Jahren und drei Kinder zwischen 2 und 6 Jahren und wir freuen uns über weitere Mitstreiter*innen!
Geplanter Einzug in die Mühle: 2023
Auf unserer Homepage findet ihr mehr Informationen über uns, die Mühle und die freien Wohnungen:
https://honigkuchenmuehle.de/gruppenfindung/
Meldet euch gerne, wir freuen uns auf euch!
Florian, Jano, Julian, Larisa, Lui, Matti, Regina, Roy und Verena
09.03.2023
Ich bin Koch seit 25 jahren, geschieden, habe erfahrung mit Kräutern, Pilzen, kann schlachten, fast alles verarbeiten, einkochen, leckere Gerichte herstellen und suche nach einer Wohngemeinschaft wo ich auch meinen Hund mitbringen kann. Zur Zeit lebe ich noch in Bulgarien würde mich aber relokaten und gerne irgendwo gerne mithelfen und mich überall eingliedern. Habe viele jahre auf Kreuzfahrtschiffen, 5 Sterne Hotels und in der gehobenen Gastronomie gearbeitet. Falls irgendwer eine engagierten Koch sucht der nicht davor scheut auch mit richtig anzupacken dann schreibt mir doch einfach. Viele liebe Grüße
09.03.2023
Wohnprojekt Hubertusmühle eG / Hohenlohe
Wir sind Menschen verschiedener Generationen, die sich auf den Weg gemacht haben, ein lebensdienliches und zukunftsfähiges Miteinander zu erschaffen. Als Wohnprojekt stehen wir noch am Anfang unserer Projekt- und Gemeinschaftsentwicklung. Die verschiedenen Gebäude der ehemaligen Mühle bieten in Zukunft 15 Erwachsenen plus Kindern Lebensraum mitten im Landschaftsschutzgebiet. Das Wohnhaus mit mehreren Wohneinheiten wird bis 2024 kernsaniert.
Was schon da ist
• Gründung einer Genossenschaft
• Landkauf durch die Stiftung Trias (www.stiftung-trias.de)
• Betrieb des „Rasthüttles“ am Wanderweg Jagststeig
• Engagierte Beteiligung und Vernetzung in der Gemeinde
• Teil eines bundesweiten Modellprojekts „Energetische Sanierung“ (KfW) mit Ringgrabenkollektor, Solarenergie, etc.
• Gemeinschaftsbildung (Kreiskultur mit Wir-Prozess und Council, Orgatreffen mit soziokratischem Entscheidungsprozess)
• Großzügige Gemeinschaftsräume mit Kaminzimmer, Gemeinschaftsküche und Gemeinschaftsgarten, 2 ha Land, Halle, Werkstatt, Tierställe, Saunafass am Fluss etc.
• Die Schönheit des Lebens feiern…
Was noch werden darf
• …immer wieder die Schönheit des Lebens feiern
• Weiteres Wachsen der Gemeinschaft
• Erweiterung des Selbstversorger-Gartens
• Veranstaltungen vor Ort mit Konzerten, Vorträgen, Sommerkino, Workshops etc.
Wen wir suchen
• Menschen, die mit uns die Schönheit des Lebens feiern
• Menschen, die für Gemeinschaftsentwicklung und persönliches Wachstum brennen
• Menschen, die Kapazitäten für die Entwicklung des Projekts haben und bereit sind, diese mit Freude und Engagement einzusetzen
• Menschen mit Kreativität, Humor und Liebe für das Leben, die Fähigkeiten in Handwerk, Informatik, Garten- und Landschaftspflege, Permakultur, Verwaltung und Finanzen… mitbringen
Wir wünschen uns Menschen, die unseren Leitstern teilen:
„Wir lernen in liebevoller Beziehung miteinander, uns lebendig zu fühlen, um mit dieser Kraft dem Leben zu dienen“
Kontakt: info@hubertusmuehle.de
09.03.2023
Wir vermieten ein neues Tinyhouse auf unserem großen Grundstück mit arrondierten Weiden ,auf denen unsere Pferde im Offenstall leben . Wir suchen einen tierliebenden Menschen,der mit uns zusammen gerne mit unseren Pferden und 3 lieben Hunden in enger Nachbarschaft mit gegenseitiger Unterstützung leben möchte, um möglichst lange selbstbestimmt mit den Tieren alt zu werden zu können, ohne dass
Mensch oder Tier ins Heim abgeschoben werden müssen.Ein eigenes Pferd kann gerne mitgebracht werden.Gute Verkehrsanbindung,Einkaufen und Ärzte. Gerne Menschen 50 plus, aber auch alle anderen Altersgruppen.Probewohnen setzen wir voraus für ein genaues Kennenlernen.Es würde auch die Möglichkeit bestehen, eine größere Wohneinheit an unser Wohnhaus anzubauen, falls das Leben auf Dauer im Tinyhouse zu beengt ist.
09.03.2023
Wir, Stefi 63 und Sarah 43, haben uns ein schönes Haus gekauft, ländliche Umgebung in einem Teilort von Unterreichenbach, 14 km südlich von Pforzheim. Es ist ruhig gelegen, Baujahr 1966, renovationsbedürftig, trotzdem im gutem Allgemeinzustand; das Haus verfügt über schnelles Internet und hat ein großes Grundstück. Hervorragend geeignet für eine Hausgemeinschaft: 2 große 3-Zi-Wohnungen (je 73 qm) sind bereits vorhanden und durch den Dachausbau (ca. 60 qm) könnte die dritte Einheit entstehen. Im EG befindet sich ein weiteres ,seperates Zimmer mit Wasseranschluss. Es gibt eine große Garage und 2 Stellplätze.
Der Garten befindet sich in leichter Hanglage und würde sich auch für Tierhaltung eignen. Hund und Katz sind herzlich willkommen - wir sind beide tierlieb.
Wir suchen 1-2 Menschen, die finanziell bei uns einsteigen und denen nachhaltiges Leben, ein offenes Miteinander und Gemeinschaft wichtig sind.
Wir freuen uns auf dich/euch!
09.03.2023
Bungalow mit zwei Bereichen, bisher Familienwohnung, Praxis und Dreier-Wohngemeinschaft, darf sich ab Sommer in eine Wohngemeinschaft weiter entwickeln. Möglicherweise auch mit Arbeitsbereichen, Kreativraum, Seminarangebot und Ort für Heilung und Integration. Zur Zeit suchen wir eine Mitbewohnerin für ein Zimmer (ca. 14qm) in der WG, entweder übergangsweise oder auch für die Entwicklung des Projektes.
09.03.2023
Wir, zwei gute Freunde, w/66 und m/61 (kein Paar, berufl. noch aktiv), würden gern ein kleineres Wohnprojekt - 3 bis etwa 7 Personen - mit gleichgesinnten Menschen gründen, gern auch altersmäßig gemischt. Da wir selbst nicht ausreichend Kapital für den Kauf einer Immobilie haben, müßte mindestens ein Gemeinschaftsmitglied über größere finanzielle Mittel verfügen und auch bereit sein, diese in solidarischer Form in den Kauf einer Immobilie zu investieren. Vielleicht bewohnt oder besitzt jemand mit Interesse ja auch schon ein geeignetes Objekt. Schön wäre es, wenn dabei auch ein obdachloser, zur Gemeinschaft passender Mensch ein neues Zuhause finden könnte.
Uns sind vor allem zwischenmenschliche Aspekte wie gegenseitige Sympathie und freundschaftliche Verbundenheit wichtig, wobei wir einen Grundkonsens in ethischen und politischen Ansichten als notwendig erachten (OLIV-GRÜNE Bellizisten passen nicht zu uns). Wir möchten KEIN Projekt, das durch strikte ökologische, klimapolitische oder sonstige dogmatische Lebensweisen geprägt ist und auch keines, wo die Renovierung eines alten Hauses mehr im Vordergrund steht als die Menschen selbst. Ob jemand z.B. Fleisch isst oder sich vegan ernährt, welches Fortbewegungsmittel er benutzt oder ob er “geimpft” ist oder nicht, sollte seine ureigenste Angelegenheit sein.
Wir wünschen uns weltoffene Menschen, die sich eine Portion kindlicher Begeisterungsfähigkeit bewahrt haben, die trotz dem beängstigenden Irrsinn dieser Zeiten zusammen lachen und Freude haben wollen und auch füreinander da sind, wenn’s mal schwerer ist. Die Freiheit des Einzelnen - die wir als sehr wichtig erachten - und dessen Mitverantwortung für das Ganze sollen in einem gesunden Verhältnis stehen.
Wir schätzen:
Aufrichtigkeit, Empathie und Warmherzigkeit. Ein gewisses Niveau an Intelligenz und Bildung. Respektvollen Umgang auf Augenhöhe. Bereitschaft zur sachlichen Diskussion und Kompromissfindung. Achtsamkeit gegenüber Natur und Tieren.
Wunschobjekt und Lage:
Haus, kleines Ensemble von Häusern, Gutshof o.ä. mit einem großen, farbenfrohen Garten, Bäumen und weitem Blick. Separate Wohnungen + Gemeinschaftsräume soweit möglich, ggf Sanierung / Umbau.
Die moderne, oftmals kalte und seelenlose Architektur ist nicht unser Ding. Ein einladendes Zuhause für alle Mitbewohner soll es sein - in landschaftlich schöner Gegend, mit Wald und Wasser (See, Meer, Fluss) in der Nähe. Möglichst gute ÖPNV-Anbindung. Stadt oder Land sind je nachdem denkbar und auch von der geografischen Lage, bzw. dem Bundesland her sind wir relativ offen.
Wir freuen uns über Zuschriften, bitte möglichst mit Telefonnummer.
09.03.2023
Ab April gründe ich eine WG in einer Teichwirtschaft in Alleinlage im Jerichower Land.
Hierfür suche ich zwei Mitbewohner:innen. Die Zimmer befinden sich im Erdgeschoss einer 3er WG in einer Teichwirtschaft mit Blick auf den Garten und die Teiche.
Beide Zimmer sind etwa 13qm groß. Der Preis ist eine Gesamtpauschale für eine Person/Zimmer inkl. aller Nebenkosten (Heizung, Strom, Wasser, Internet als Flatrate) und Nutzung der Gemeinschaftsräume.
Zu der WG gehört in Gemeinschaftsnutzung ein großes Wohnzimmer, ein Badezimmer, Gästetoilette, Küche, großes Durchgangszimmer, kleine Veranda und ein Hauswirtschaftsraum mit Dusche.
In deiner Anfrage freue ich mich über folgende Informationen: Aktueller Wohnort, Alter, Job, Interessen, Gemeinschaftserfahrung und auch deine Wünsche/Bedürfnisse zum Thema Gemeinschaftsleben.
Und nun zu dem Ort:
Es ist ein himmlischer Ort mitten im Wald. Nur ein Nachbarhaus steht hier, wo zwei Menschen mit ihren Haustieren (Esel, Hunde, Katzen) leben.
Die Teichwirtschaft besteht seit dem Mittelalter und die Teiche werden aktuell extensiv bewirtschaftet. Umgeben von Waldflächen geben die Teiche allabendlich den Blick frei auf wunderschöne Sonnenuntergänge, nächtliche Sternschnuppen und herrliche Vögelarten.
Dieses einzigartige Idyll wurde bis Frühjahr 2023 von einer Familie bewohnt. Zum Haus zugehörig ist eine Terrasse, ein Garten mit Gewächshaus sowie viel Freifläche auf dem Hof vorhanden.
Zusätzlich in dem Haus befindet sich eine Anliegerwohnung, die von der Eigentümerfamilie punktuell benutzt wird.
Da es sich um eine bewirtschaftet Teichwirtschaft handelt mit dazugehörigen Menschen, die Jagdausübend sind, sollte dafür Verständnis mitgebracht werden.
Was du hier findest:
Lagerfeuerabende, Natur, Garten, die Möglichkeit der Tierhaltung, und vieles mehr.
Die tolle Lage alleine im Wald, bringt eine schlechte Anbindung mit dem ÖPNV mit sich.
02.03.2023
Wir sind eine neu gegründete Wohnprojektgruppe- und wir finden, dass es längst Zeit ist, dass auch hier in Celle die Idee des gemeinschaftlichen Wohnens im ( jungen) Alter mal realisiert wird.
Zur Zeit sind wir 10-15 Personen: ich würde sagen: bodenständig-normal und wenig dogmatisch. Und wir sondieren gerade, wie wir uns dieses Wohnen vorstellen und wen wir zur Realisierung ins Boot holen könnten. ( Wohnungsbaugesellschaften....)
Herauskristallisiert hat sich bisher Folgendes:
-abgeschlossene Wohneinheiten für Paare und Singles
-eher Miete als Kauf
-möglichst stadtnahes Wohnen, und das bedeutet auch: eher ohne Schafe, Ziegen, Esel und Co.
-eine gute Balance aus Nähe und Distanz
-Möglichkeiten für Gemeinschaftsräume.
Wir freuen uns, wenn noch Interessenten dazustoßen und mit uns gemeinsam weiterdenken und -planen. Im Moment treffen wir uns einmal monatlich.
02.03.2023
Hallo ihr Lieben!
Wir sind Sarah (31) und Julian (33). Wir haben drei Kinder (6, 4, und Baby) und suchen zurzeit eine oder zwei andere Familien, die gerne mit uns ein Haus/Bauernhof mieten oder kaufen möchte.
Wir sind naturverbunden, möchten unser eigenes Gemüse anbauen und genießen die Gemeinschaft mit anderen Familien. In unserer Stadtwohnung war es schön, aber noch schöner wäre es gemeinsam mit anderen den Alltag im Grünen zu teilen ;-)
Wir wünschen uns eine Hausgemeinschaft in der jede Familie eine eigene Wohneinheit hat, aber ein Teil des Lebens gemeinsam gestaltet wird. Zum Beispiel gemeinsam im Garten zu arbeiten, Zeit mit den Kindern zusammen zu verbringen, am Lagerfeuer sitzen, ab und zu zusammen zu kochen oder in einer Scheune/Werkstatt zu werkeln.
Uns ist es wichtig, dass offen und klar kommuniziert wird und es nicht nur eine Zweckgemeinschaft ist.
Durch Home Office sind wir räumlich ungebunden, möchten jedoch in Bayern oder Baden-Württemberg bleiben.
Seid ihr interessiert? Dann schreibt uns gerne eine Nachricht!
Wir freuen uns auf euch :)
02.03.2023
Ich , weiblich , fast 60 spiele mit dem Gedanken ein gemeinschaftliches Wohnen in meinem Zweifamilienhaus umzusetzen . Die Idee ist noch nicht ausgereift und ich bin für Vorschläge und Inspirationen offen .
Zur Verfügung steht ein Zweifamilienhaus mit 2 getrennten Wohnungen , die mit geringem Aufwand auch als WG nutzbar wären, mit viel Spielraum und Möglichkeiten. Das Haus ist ländlich gelegen , Freihstehend und von einem schönen gepflegten Garten umgeben , mit Blumen, kleinem Teich und ein paar Ostbäumen.
Was mir vorschwebt wären 1-2 Personen im Alter zwischen 50 und 65 Jahren , eine handwerklich begabte Frau oder Mann , mit Freude an Gartenarbeit ,Freude am Gestalten und einem Sinn für alles Schöne sowie Sauberkeit und Ordnungsliebe. Vielleicht finden sich hier ein paar junggebliebene Leute , mit ähnlichen Vorstellungen die noch mal neu durchstarten wollen .
Alles weitere dann gerne per e mail .
Freue mich auch über Vorschläge und Anregungen .
02.03.2023
Ich möchte die Großstadt Berlin hinter uns lassen 👍& mich in einer Mehrgenerationengemeinschaft sehr gerne einbringen 😊!
Ich habe 2 komplette Haushalte günstigst oder gratis einzubringen...& wäre dankbar, wenn Jemand etwas braucht & abholt Berlin/Gera 🤝!
Alles Gute & ich freue mich über viele Angebote mit kurzer Wohnungsbeschreibung & Eurer Preisvorstellung & der Alterspanne der "MitWohnis"!
Vielen Dank👍
Ute mit Rico
02.03.2023
Wir sind eine kleine Gruppe von 3 Personen aus Bremen und wir suchen noch weitere Menschen, die sich in unser Projekt einbringen. Einen Namen haben wir "Fairmietergemeinschaft" und die Baugenehmigung.
es ist schon viel geplant. Der Bau ist auf einem Gelände wo auch noch andere Wohnprojekte teilweise schon gebaut oder am Anfang stehen. Wir wurden von einer Firma begleitet E-Mail: kontakt @plan-a.info.
Der uns begleitet hat wird selbst in dem Projekt mit einsteigen. Wir sind eine Gruppe von 5 Leuten die verschiedenen Aufgaben übernehmen. In unserem Projekt gibt es auch Leute, die unser Projekt mit Geld unterstützen und ihr Geld anlegen möchten. Wir haben 10 Wohnungen die frei sind und die Quadratmeter liegen zwischen verschiedenen 40 oder 80 Quadratmeter. Wir suchen Menschen die in unsere Gemeinschaft passen und die sich füreinander entscheiden .Ein Infotreffen ist auf dem Ellener Hof am 05.03.2023 um 15.00 geplant ,es werden noch weitere Treffen stattfinden. Ilse -Kaisen Str.26 28327 Bremen in der Pflegeschule stattfinden.
02.03.2023
Wir möchten ein Wohnprojekt für Menschen ab 50 in Mecklenburg gründen und suchen Gleichgesinnte, die ihr Leben ANDERS oder RICHTIG leben möchten.
02.03.2023
Wir 50 + planen den Neubau von verschiedenen Wohnungen an unserem Weinhof im Süden Südtirols nahe Bozen. Sehr schöne Lage umgeben von Weinbergen und Obstwiesen. Es gibt Platz für einen eigenen Gemüsegarten, Hühnerstall, u.v.m. Wer möchte mit uns dieses Projekt verwirklichen und mehr Zeit in Südtirol verbringen? Bei Interesse gerne nähere Infos.
02.03.2023
Wir sind Menschen verschiedener Generationen, die sich auf den Weg gemacht haben, ein lebensdienliches und zukunftsfähiges Miteinander zu erschaffen. Als Wohnprojekt stehen wir noch am Anfang unserer Projekt- und Gemeinschaftsentwicklung. Die verschiedenen Gebäude der ehemaligen Mühle bieten in Zukunft 15 Erwachsenen plus Kindern Lebensraum mitten im Landschaftsschutzgebiet. Das Wohnhaus mit mehreren Wohneinheiten wird bis 2024 kernsaniert.
Was schon da ist
• Gründung einer Genossenschaft
• Landkauf durch die Stiftung Trias (www.trias.de)
• Betrieb des „Rasthüttles“ am Wanderweg Jagststeig
• Engagierte Beteiligung und Vernetzung in der Gemeinde
• Teil eines bundesweiten Modellprojekts „Energetische Sanierung“ (KfW) mit
Ringgrabenkollektor, Solarenergie, etc.
• Gemeinschaftsbildung (Kreiskultur mit Wir-Prozess und Council, Orgatreffen mit
soziokratischem Entscheidungsprozess)
• Großzügige Gemeinschaftsräume mit Kaminzimmer, Gemeinschaftsküche und
Gemeinschaftsgarten, 2 ha Land, Halle, Werkstatt, Tierställe, Saunafass am Fluss
etc.
• Die Schönheit des Lebens feiern...
Was noch werden darf
• ...immer wieder die Schönheit des Lebens feiern
• Weiteres Wachsen der Gemeinschaft
• Erweiterung des Selbstversorger-Gartens
• Veranstaltungen vor Ort mit Konzerten, Vorträgen, Sommerkino, Workshops etc.
Wen wir suchen
• Menschen, die mit uns die Schönheit des Lebens feiern
• Menschen, die für Gemeinschaftsentwicklung und persönliches Wachstum
brennen
• Menschen, die Kapazitäten für die Entwicklung des Projekts haben und bereit
sind, diese mit Freude und Engagement einzusetzen
• Menschen mit Kreativität, Humor und Liebe für das Leben, die Fähigkeiten in
Handwerk, Informatik, Garten- und Landschaftspflege, Permakultur, Verwaltung und Finanzen... mitbringen
Wir wünschen uns Menschen, die unseren Leitstern teilen:
„Wir lernen in liebevoller Beziehung miteinander, uns lebendig zu fühlen, um mit dieser Kraft dem Leben zu dienen“
02.03.2023
Das Haus ist bereits gekauft: Ein 2-Familienhaus mit hohem Dachstuhl. Dieser müsste ausgebaut werden, sodass 3 Einheiten entstehen. Die vorhandenen Wohnungen sind geräumig (72qm). Das Haus hat ein großes Grundstück, zum Wald ansteigend. Es würde sich sehr gut für Tierhaltung eignen. Auch Haustiere sind willkommen.
Da alle Kosten angestiegen sind, suchen wir eine Person, die finanziell miteinsteigt .
Wir, das sind: Stefi, 63 J. und Sarah, 43 J.
Was uns wichtig ist:
Nachhaltigkeit, ruhiges und offenes Miteinander, Gemeinschaft leben.
23.02.2023
Set 35 Jahren lebe ich meinen Traum vom “einfachen Leben auf dem Land” in Mittelitalien, umgeben von wunderbarer Landschaft und historisch interessanten Städten und Dörfern.
Jetzt ist die Zeit gekommen, nach Menschen zu suchen, die sich hier einbringen wollen und denen ich das Ganze in gewisser Weise übergeben kann. Dazu plane ich, eine Genossenschaft zu gründen, wo die Mitglieder ihre Fähigkeiten und Visionen einbringen können.
In der Vergangenheit wurde mein Paradiso Integrale von vielen Gästen besucht und es fanden auch viele Gruppenevents und Kurse statt zu verschiedenen Themen. Das soll u.U. wiederbelebt werden unter der Anleitung eines Genossenschaftsmitglieds, ebenso wie die Nutzbarmachung und Pflege der 10 h umgebender Wiesen, Olivenhaine und Wald.
Falls Dich das anspricht, nimm bitte Kontakt auf. Im April bieten wir ein Seminar zur Visionsfindung und Gemeinschaftsbildung an, was für jeden interessant sein könnte, der vorhat, in einer Gemeinschaft zu leben, auch ganz unabhängig von diesem Ort. Den Flyer dazu findest Du hier: https://paradisointegrale.com/wp-content/kurs-paradiso-integrale.pdf
Projektstandort:Ausland, Umbrien/ Italien
Kontaktperson:Heidi
E-Mail:Jetzt Kontakt aufnehmen
23.02.2023
Meine Idee ist eine WG im Raum Lübeck zu gründen. Wo ist noch offen, ob in der Stadt oder auf dem Land hängt von den verfügbaren Objekten und den potenziellen Mitbewohnern ab, bin für alles offen.
Dazu suche ich 2-3 Mitbewohner/innen, um ein entsprechendes Objekt zu mieten (kaufen mangels entsprechender Finanzkraft wahrscheinlich eher nicht, aber auch nicht ausgeschlossen).
Ich stelle mir eine WG vor in der weltoffene, tolerante, sozial engagierte und freidenkende Menschen zusammen wohnen und wirtschaften.
Es sollten politisch interessierte Menschen sein, politisch eher links/grün orientiert, die die Natur lieben und wertschätzen und sich für deren Erhalt einsetzen wollen, eben „Alt-68er“ 😊
Zu mir: ich habe bereits sehr abwechslungsreiche und bewegte 70 Lebensjahre hinter mir, die ich zum großen Teil im Ausland verbracht habe und sehr viel mit Reisen.
Nun bin ich „Back to the roots“ als geborener Lübecker und baue mir hier einen neuen Lebensabschnitt auf, möglichst gemeinsam mit anderen Menschen.
23.02.2023
Ahoi ihr Lieben!
Wir sind die Bewohner*innen der „Unser Haus e.G.“ aus Hannover. Für unser Haus suchen wir eine neue Mitbewohner*in für unser großes und gemütliches Dachzimmer.
Die „Unser Haus e.G.“ wurde 2020 als Genossenschaft gegründet um ein solidarisches und nachhaltiges Zuhause, sowie einen langfristigen selbstverwalteten Wohnort zu schaffen. Seitdem haben wir zusammen das Haus renoviert und gestaltet und sind als Gruppe zusammengewachsen. Mit selbstverwaltetem Haus und Genossenschaft gibt es weiterhin einiges zu tun, in Form von regelmäßigen Gruppen-Plena, Renovierungs- und Instandhaltungsarbeiten, oder Verwaltung. Das Schöne ist, dass wir selbst entscheiden können, wie wir Haus und Garten gestalten möchten.
Dich erwartet eine liebevolle und freundschaftliche Gruppe. Wir sind insgesamt 8 Erwachsene zwischen Anfang/Mitte 30, 2 Kleinkinder (3 und 4) und ein Baby. Wir sind alle mehr oder weniger eingespannt in Beruf und Erziehungsarbeit und kommen aber immer wieder in der Küche und dem großen Wohnzimmer zusammen, schauen zusammen Filme, essen und kochen zusammen oder spielen Spiele, basteln... Ein paar von uns sind auch hin und wieder zusammen unterwegs, auf Veranstaltungen oder Festivals. Im Sommer verbringen wir zudem viel Zeit im gemeinsamen Garten und machen ab und an mal einen Ausflug. Der Keller ist noch ausbaufähig – was es darin aber schon gibt ist ein Gästezimmer und ein dauerhaft geschmückter Partyraum mit Dancefloor.:) Wir haben eine Haushaltskasse, mit der wir gemeinschaftlich Lebensmittel-Einkäufe und die, für Haus und Garten notwendigen Dinge einkaufen. Einige von uns sind auch bei foodsharing aktiv.
Das Dachzimmer hat inklusive Schrägen fast 50qm und ist das größte des Hauses. Es ist ein bisschen wie eine eigene Wohnung mit integrierter Haus-WG. Das Zimmer hat ein eigenes Bad, und eine Zwischenebene auf der sich ein gemütlicher Schlafbereich befindet, sowie einen eigenen Balkon von dem es sich super in den Garten schauen lässt. Das Zimmer bietet eine Menge Platz zum ausbreiten und ist durch eine Vielzahl von Fenstern und der Balkontür zum im Sommer gut belüftbar und im Winter sehr hell. Durch Tür und Treppe bist du aus dem ruhigen Zimmer schnell mitten in der zweiten Etage. Du kannst dich also je nach Belieben entweder vom WG-Trubel zurück ziehen oder über die Treppe schnell in die Mitte des Hauses kommen.
Zur Zeit wohnen wir zu zweit in dem Zimmer, da es genug Platz bietet, um auch abgetrennte Bereiche einzurichten. Unser Mietkonzept orientiert sich am Einkommen der Mitbewohner*innen und liegt im Bereich 600-1000 €.
23.02.2023
Frau, 63, mit Teilzeitjob im Bioladen, Interesse an Garten und Selbstversorgung, mit Webstuhl und Spinnrad, Fahrrad und Yogamatte, sucht 1-2 Zimmer in einer Kleinst=WG zwischen Oldenburg und Bremen.
23.02.2023
Wohnprojekt in einen überschaubaren Kleinstadt - mittendrin.
Wir sind im Genossenschaftsgründungsprozess. Pläne gibt es, auch wenn sie noch umgeschrieben werden müssen. Wir sind optimistisch, daß wie noch dieses jahr mit dem Bau starten können.
https://gemeinsam-leben-und-wohnen-in-lauffen.de
23.02.2023
Ihr Lieben da draußen,
ihr habt Interesse an gemeinschaftlichem Wohnen in einem bereits bestehenden selbstverwaltetem Hofprojekt auf dem Land?
Unser ehemaliger Vierseitenhof, den wir 2019 als Verein gekauft haben, liegt im einem kleinen, ruhigen Ringdorf (207 Einwohner) 60 km östlich von Berlin. Er besteht aus Haupthaus, Stall, Scheune und einem eingestürzten Seitenflügel. Ein großer Garten mit Wiese, alten Obst- und Walnussbäumen sowie direkt angrenzendes Ackerland gehören zum Hof. Das Haupthaus haben wir nachhaltig renoviert und in diesem wird im ausgebauten Dachstuhl eine 3-Zimmer Wohnung (ca. 75 qm) frei. Garten sowie Lagerflächen in Stall oder Scheune werden von uns gemeinschaftlich genutzt.
Unsere Gruppe besteht aus 6 Erwachsenen und 2 Kindern (zwischen 3 und 51 Jahren alt), wir arbeiten beruflich als Bio-Landwirt, freie Journalistin, Theaterplastikerin, Illustratorin und Handwerker im Film- und Veranstaltungsbereich.
Wir sind dabei einen Ort für ein Neben- und Miteinander von Wohnen, Werkstätten, Ateliers und landwirtschaftlicher Nutzung aufzubauen. Viel ist schon passiert: Wohnraum wurde geschaffen, ein Atelier und Lagerflächen im Stall eingerichtet, in der Scheune entsteht eine Werkstatt. Auf einer Teilfläche des Ackers wird Gemüse zur Selbstversorgung angebaut, ein eigener Brunnen wurde gebohrt und mehrere Bienenvölker sind eingezogen. Und es gibt noch viel zu tun! Alles wird von uns nach und nach weiter in Stand gesetzt und mit Leben gefüllt. Unter anderem soll ab 2024 ein landwirtschaftlicher Betrieb in Form einer Genossenschaft gegründet werden.
Den Hof haben wir als Verein gekauft, da es uns explizit nicht um Eigentum, sondern darum geht, einen dauerhaften Freiraum zu schaffen und jegliche Spekulation mit dem Hof und Grund zu verhindern. Unser Ziel ist es, bezahlbaren, selbstverwalteten Wohnraum zu schaffen und für kommende Generationen zu sichern. Die Miete legen wir gemeinsam mit euch in einem Bieterverfahren fest.
Selbstverwaltung bedeutet für uns, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen, in regelmäßigen Plena über organisatorische und emotionale Themen zu sprechen, also Engagement und die Bereitschaft sich auf Gruppenprozesse einzulassen. Wir möchten ein Ort sein, an dem sich Menschen wohl und sicher fühlen. Wir versuchen, Machtverhältnisse, Privilegien und Hierarchien als Gruppe und als Einzelpersonen zu reflektieren und wünschen uns das auch in Zukunft.
Nun suchen wir dich, bzw. euch als Verstärkung!
Menschen, die als gleichberechtigte Projekteilnehmer*innen mitgestalten und sich aktiv einbringen wollen sind bei uns genau richtig! Schön wären bereits vorhandene Erfahrungen mit Gruppenprojekten, handwerkliches Geschick oder landwirtschaftliche Kenntnisse oder auch künstlerische Tätigkeit.
Meldet euch gerne mit ein paar Zeilen über euch an die genannte Emailadresse.
Wir freuen uns auf euch und ein persönliches Kennenlernen!
Eure Walnusshof-Gruppe
23.02.2023
Auf einem vorhandenen stadtnahen Grundstück in der Nähe von Berlin, bieten wir von Mai bis Oktober 2023 einen Experimentier- und Erlebnisraum für gemeinschaftliches Wohnen an.
Interessierte können ab 2 Wochen bis max. 6 Monaten teilnehmen.
Infos unter:
Web: https://nele-gemeinschaft.de/
Mail: mail@nele-gemeinschaft.de
Tel.: +49 (0)173-6069152
23.02.2023
Ich m. 45 offen, empathisch, naturbezogen, suche einen Platz in einer Gemeinschaft, gerne auch mit Selbstversorgung, Garten, Landwirtschaft.
23.02.2023
Für ein aktives und selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter lassen wir derzeit ein Anwesen bei Waldburg umbauen, das in 3 Häusern 14 barrierefreie, abgeschlossene Wohneinheiten für Paare und Singles bieten wird (ca. 60 – 120 m²). Großzügige Gemeinschaftsräume ermöglichen Begegnung und gemeinsame Aktivitäten. Unser gemeinschaftliches Leben soll geprägt sein von gegenseitigem Interesse, Hilfsbereitschaft, gesellschaftlichem Engagement, Toleranz und ökologischem Bewusstsein. Wir suchen noch Paare im Alter zwischen 50 und 80 Jahren, die mit uns zusammen leben und gestalten wollen. Gesucht werden insbesondere noch Paare im Alter zwischen 50 - 60 Jahren. Der geplante Einzugstermin ist Januar 2024.
Mehr Informationen über das Projekt und das Bewerbungsverfahren finden Sie unter: www.gemeinsamerleben.org
17.02.2023
Großes regelmäßig renoviertes Haus und großer Garten ist wie geschaffen für ein gemeinschaftliches Wohnprojekt. Wer hat Lust mich dabei zu unterstützen. Meine Kinder leben alle außerhalb und haben kein Interesse an dem Haus. Der Garten ist ein Traum mit zwei Teichen, einer Grillhütte, Hühnern und Laufenten, vielen Bäumen, die in den heißen Sommern Schutz und gute Luft geben, sowie Obstbäumen- und Sträuchern, einem Gewächshaus und Gartenfläche für Gemüseanbau, sowie zwei Hochbeete. Auf dem Haus sind Solarzellen, sowie Solarthermie. Im Haus befinden sich 5 Wohnungen, eine mit 100qm wird frei. Außerdem gibt es eine große Scheune und ein ausbaufähiges Dach. Das Haus ist teilweise wärmegedämmt. Wer mag mich unterstützen? Freue mich auf Eure Rückmeldungen. Der Ort hat eine gute Infrastruktur. Das Haus kann auch käuflich erworben werden.
17.02.2023
Die Hof Sonntag eG ist eine kleine Wohngenossenschaft (gegründet 2021). Wir haben in Clenze im ländlichen Niedersachsen einen alten Bauernhof mit Wohnhaus, Stalltrakt, Scheune, Nebengebäuden und über 3ha Grünland gekauft. Hier entsteht Wohnraum für bis zu 17 Personen, verteilt auf voraussichtlich sieben Wohnungen von denen einige bar¬ri¬ere¬arm bzw. Rolli-gerecht sein werden. Zusätzlich zur Wohnfläche werden auf dem Hof Ge¬meinschaftsein¬rich¬tungen (z.B. Co-Working-Räume, Multi¬funktionsraum, rolligerechtes Gäs¬tezimmer, Permakultur-Gar¬ten und Werkstätten) zur Verfügung stehen. Im weiteren Verlauf sind die Gewinnung/Nutzung erneuerbarer Energien geplant und auch die gemeinschaftliche Nutzung von Verkehrsmitteln angedacht. Bei Sanierung und Bau spielen für uns Ökologie und Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle.
Hof Sonntag soll ein Ort für Wohnen, Leben und gemeinschaftliche Nachbar*innenschaft sein. Pla¬nung und Umset¬zung leisten wir Bewohner*innen weitgehend selbstverwaltet in Eigenleis¬tung/ehrenamtlich. Wo nötig binden wir Fachfirmen ein. Das ganze Projekt ist nur durch unsere vielen privaten Unterstützer*innen möglich. Das bezieht sich sowohl auf helfende Hände als auch auf die finanzielle Unterstützung durch Direktkredite.
In der 1. Bauphase wird das bestehende Wohnhaus von 1928 saniert und energetisch auf den neusten Stand gebracht. In der 2. Bauphase wird im bestehenden Stalltrakt neuer Wohnraum geschaffen. Hier entstehen fünf Woh¬nungen, das Gästezimmer, der Multifunktionsraum sowie Räumlichkeiten für eine kleine Massagepraxis und die neue Heizungsanlage und Energieversorgung.
Aktuell suchen wir Menschen, die sich für Woh¬nen und Mitwirken auf Hof Sonn¬tag und Mitgliedschaft in der Hof Sonntag eG interessieren. (Das gibt es nur im Paket – z.B. nur Wohnen ohne Mitgliedschaft gibt es nicht.) Wir haben noch vier Wohnungen zu vergeben, die in den nächsten Jahren im ehemaligen Stall entstehen werden. Dafür haben wir einen mehrstufigen Info-, Kennenlern- und Aus¬wahlprozess entwickelt, mit dem es ab Februar 2023 losgeht.
Alle Infos unter https://www.hof-sonntag.org
17.02.2023
Zur Gründung eines gemeinschaftlichen Wohnprojektes suchen wir weiterhin motivierte und engagierte Menschen, die ebenfalls auf der Suche nach einem mehr oder weniger „familiären“ Wohnumfeld sind – mit dem Ziel, eine muntere, selbstbestimmte Gemeinschaft aufzubauen, gemeinsam zu leben, einander zu helfen oder einfach nur angenehme Gesellschaft zu sein.
Wir, das ist eine noch fluktuierende Gruppe von aktuell ca. sieben Interessenten zwischen 30 und 70 Jahren. Darunter aber ein kleiner Stamm, dem das Projekt und dessen Umsetzung inzwischen sehr am Herzen liegt und der in regelmäßigen Treffen nach realistischen Lösungen dafür sucht.
Wie viele wollen wir werden? Einerseits versprechen wir uns von einer größeren Gemeinschaft weitaus mehr Ideen, Kompetenzen, Erfahrungen und Fertigkeiten sowie Rückhalt und Grundvertrauen, andererseits können Lasten und Herausforderungen auf vielen Schultern leichter bewältigt werden, als es von einem kleinen Grüppchen wohl erhofft werden darf. Natürlich geben Kapazität und Ausbaureserve eines Objektes der Gemeinschaftsgröße letztlich eine Grenze vor, aber bis dahin denken wir: je mehr Mitmacher, desto besser. Zumindest, solange noch alle an einer großen Tafel Platz finden. Aktuell streben wir eine Gemeinschaft ab 10 erwachsenen Leuten zzgl. Kinder/Jugendliche an.
Bevorzugt im Dreieck Rostock, Schwerin und Plau am See schwebt uns ein entsprechend großzügiges Gehöft in ruhiger Ortsrandlage vor, mit ausreichend Land und Nebengebäuden für unsere zahlreichen kreativen Ideen. Wie hoch der Anspruch an den derzeitigen Zustand und die Größe unseres zukünftigen Domizils sein kann, hängt natürlich von einem realistischen finanziellen Konzept ab und von adäquaten Eigenmitteln oder Leihgaben, die wir gemeinsam aufzubringen bereit sind. Für den Fall, dass der finanzielle Spielraum eher bescheiden sein sollte, vertrauen wir auf beherzte Enthusiasten, die ggf. den Mut haben, auch ein substanziell stark bedürftiges Haus in Eigenleistung wieder „aufzurichten“. Doch ganz egal, auf welchem Weg wir zum Wohlfühlort finden, wir erhoffen uns eine wohlwollende, verbundene, bunte Gemeinschaft, gern auch mit einem Touch Öko, Bio, Veggie, Regio oder ähnlichen Gesinnungen, solange sie liberal, bzw. für jeden von uns optional bleiben: Ein Refugium, in dem das Leben willkommen ist, wo es überwiegend freundlich bis heiter zugeht, die Menschen aufgeschlossen, tolerant und gelegentlich auch gesellig sind.
Nun denn: wer sich innerhalb dieser Skizze wiederfindet und beim Kolorieren mitmischen mag, sei hiermit herzlichst angespornt, sich zu melden.
Wir freuen uns auf euch.
17.02.2023
Ich 60 w suche Mitstreiter/innen für ein gemeinsames Wohnen und Arbeiten am Fuße der Schwäbischen Alb. Konkret geht es um ein großes Bauernhaus mit derzeit 2 Wohneinheiten 120qm und 40qm, die kleine ist derzeit als FeWo genutzt. In Planung ist eine weitere Wohnung im Erdgeschoss die in Lehmbauweise gebaut werden soll (barrierefrei). Die Scheune bietet weitere Möglichkeiten für Werkstatt und Gemeinschaftsraum mit freiem Zugang zum Garten. Weitere Ausbaumöglichkeit im Wirtschaftlichen Teil der Scheune sind schon geplant, zwei 60qm Wohnungen. Der Garten ist als sehr schöner Bauerngarten mit Nutzgarten angelegt. Großer Baumbestand, Obstbäume. Das 11ar große Grundstück befindet sich in Ortsrandlage, in unmittelbarer Nähe zum Albaufstieg. Ein Badesee ist mit dem Fahrrad bequem in 5min zu erreichen. Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Bahnhof zu Fuß in 5min ist durchaus möglich. Tübingen ca. 35min.
Ich suche undogmatische, praktisch orientierte Menschen mit Sinn für Gemeinschaft, Spiritualität, Politik, Kultur. die aber auch Rückzug und Privates respektieren. Sich gegenseitig inspirieren und unterstützten, das vorhandene Teilen... super und sicherlich machbar. Bin konsumkritisch und gewinne mein Wohlbefinden im Werkeln, Kreativität und Sport. Zusammen wohnen, aber auch zusammen etwas erarbeiten sind mein Ideal.
Ich freue mich auf euere Rückmeldung
17.02.2023
Stell dir vor, du kannst mitentscheiden, wie du konkret wohnen willst!
Was ist dein Traum?
Wie soll dein altersgerechtes Wohnen aussehen?
Ich habe mir da schon meine Gedanken gemacht.
eine kleine überschaubare Wohnsiedlung
am besten in einer wald- und wasserreichen Gegend (Träumen darf man!)
ebenerdig mit allen Annehmlichkeiten
eine tolle Küche, in der ich meine Backleidenschaft austoben kann
und ich brauche es gemütlich
einfach melden wenn du dich angesprochen fühlst.
17.02.2023
Wir sind ein Paar ü50 und 60 und wünschen uns zum 31.03.2023 ein Langfristiges Zuhause in Schleswig-Holstein bevorzugt (wegen Arbeit in Kiel und Umgebung ) Großraum Kiel, Eckernförde, Rendsburg.
Wir wünschen uns, in einem Haus zu leben mit getrennten Wohnungen, aber mit der Möglichkeit des Austauschs mit Gleichgesinnten, sich gegenseitig unterstützen, Fähigkeiten tauschen, einander das Gefühl von familiärer Zugehörigkeit und herzlicher Verbundenheit jenseits der Herkunftsfamilie geben, ab und zu gemeinsame Freizeitaktivitöten, tiefe Gespräche, Mahlzeiten, Feste gemeinsam feiern u.ä.
Über uns:
Sie malt, singt und tanzt gerne frei, schreibt, fährt gerne Fahrrad, liebt Regrowing und hat einen grünen Daumen, liebt Tiere, hat aber keine, liebt die Natur und die Ostsee, kommt aus dem sozialen Berufsfeld, derzeit in Neuorientuerungsphase.
Interessiert an den Themen Naturheilkunde, Therapie, Wildkräuter, Heilung, gesunde Ernährung, Entspannung.
Er liebt es, freie Impromusik zu machen mit verschiedenen Instrumenten, Mandalas zu malen, ebenso interessiert an den Themen Naturheilkunde, Heilung,
derzeit noch handwerklich tätig mit beruflicher Neuorientierung im Hinterkoof.
Da wir derzeit wegen Umzug nach S-H in Zwischenmiete wohnen bis 31.03.23, freuen wir uns über baldige Angebote.
Keine Wohnprojekte mit Genossenschaftseinlagen von 5000, 10000 € und mehr und keine langwierigen Gemeinschaftsprozesse, mit Pfichten, sondern lockeres Zusammenleben.
Wir freuen uns auf Euch.
17.02.2023
Ich suche eine kleine Wohnung in einem - am liebsten genossenschaftlichen - Wohnprojekt, das ökologisch und nachhaltig orientiert ist.
Ich bin 61 Jahre alt, eine sportliche Fahrradfahrerin, kulturell und politisch interessiert und engagiert. Ich esse vegetarisch und oft vegan. Ich würde mich gerne in einer offenen und respektvollen Gemeinschaft engagieren und mich mit meinen Fähigkeiten einbringen. Ich finde es toll, engagiert gemeinsam mit andern etwas umsetzen, und liebe gleichzeitig auch meine Rückzugsmöglichkeiten.
Ich wünsche mir eine eigene abgeschlossene Mietwohnung (2 ZKB, ca. 45-55 qm) in einer lebendigen Nachbarschaft. Gerne in einer Kleinstadt oder am Stadtrand.
Räumlich bin ich nicht festgelegt, ich kann mir gut Norddeutschland vorstellen. Zeitliche Vorstellung: 2023 – 2025.
Ich freue mich über Kontaktaufnahme.
17.02.2023
Wir suchen naturverbunden-kultivierte Leute zur Gründung einer Lebensgemeinschaft im Vorderen Odenwald zwischen Darmstadt und Erbach mit 13 Erwachsenen zzgl. Tieren und Kids. 2023 soll ein ökologisch-kreatives Kollektiv aus Singles, Paaren, 1-3 Familien und/oder Alleinerziehenden auf einem charmanten Bauernhof, einer alten Villa, Mühle oder Gutshaus in Südhessen entstehen, das sich selbst versorgt, ökologisch autarkes Leben anstrebt und künstlerisch aktiv ist. Wenn Du kein großes Kapital einbringen kannst, melde Dich trotzdem, denn - wenn es paßt - suchen wir auch 3-7 Mieter.
#Hast Du ca. 50.000€ (oder mehr) pro Erwachsenem für den Kauf/Ausbau/Renovierung zur Verfügung?
#Denkst Du schon an Rechtsformen wie Eigentümergemeinschaft, Mietshäuser-Syndikat oder Genossenschaft?
#Oder würdest Du engagierter Mieter/-in sein?
Schreibe mir über Dich, Deine Motivation und Vorstellungen: Dann treffen wir uns in der Region, damit wir uns beschnuppern und auf die Suche nach einem geeigneten ländlichen Anwesen (in Alleinlage) im Odenwald begeben können; wobei Kauf, Erbpacht oder langjährige Pacht mit Kaufoption für uns die favorisierte Option ist. Bei dieser Autarkie anstrebenden Gemeinschaft auf einem großen Stück Land sollte für Dich klar sein, daß regelmäßige Aufgaben im Wohnraumausbau, der Wasser- und Stromversorgung, Selbstversorger-Landwirtschaft (Permakultur) und ggf. mit Tieren für alle anfallen. 15+ Std. Arbeit/Wo. pP
Du solltest herzlich und großzügig, 28 bis 68 Jahre jung sowie sehr gesellig (kein/e Einzelgänger/-in) sein und einige Erfahrungen im Zusammenleben mit anderen Erwachsenen haben, die nicht deiner Familie entstammen. Die Mehrheit soll zwischen 40 bis 55 Jahre liegen. Uns gefällt, wenn Du - wie wir - positiv denkst, unkonventionell, naturverbunden, weltoffen, flexibel, achtsam, spirituell, kreativ und bodenständig bist?
Bei den Nutzungsmöglichkeiten der gesuchten Immobilie spielt eine wichtige Rolle, inwiefern dort Kunst & Kultur verwirklicht werden können; und wenn ja: Gibt es entsprechende Räumlichkeiten? - Uns würde es sehr gefallen, wenn die Gemeinschaft Veranstaltungen wie Theater, Tanz, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen sowie Seminare, Proberäume, Ateliers, Werkstätten, Café, Kino und ggf. Ferienwohnung auf dem Hof tatkräftig mitträgt und sich "mit einer Öffnung nach außen in Form von Kräuterwanderungen, Gesprächs- und Singkreisen, Festen im Jahreskreis, Angebote für Kinder.." (Zitat Interessentin) aktiv in Angebote für das lokale Dorfleben einbrächte.
Ich bin M/50, Kunstwissenschaftler/Theatermacher; Zweck-WG war in ca. 15 Jahren gemeinschaftlicher Wohnerfahrung nie meins. Ich bin sehr kinderfreundlich, handwerklich geschickt, mag Sauna und freue mich über dynamische Macher/-innen im Projekt, die bei der Renovierung, Verwaltung/Orga, Landwirtschaft/Tierhaltung oder Energie-Autarkie viele Kenntnisse haben und den Hut aufhaben können. Spiritualität und Workshops für die Gruppe sind ein Plus.
#Was davon entspricht Dir?
LG Mark
17.02.2023
Ich,w 63 Jahre suche Hausgemeinschaft mit Gleichgesinnten im Münsterland oder Nähe
gerne auf dem Lande mit dem Ziel der gegenseitigen Hilfe im Alltag und im Alter soweit möglich.
Ich bin von Beruf Hauswirtschafterin und gerne in dem Bereich auch tätig
Vorheriges Kennenlernen ist wichtig, damit das gemeinsame Leben mit Sympathie und in Freundschaft gelingt
Umweltbewusstsein und Ökologie spielen für mich eine große Rolle ohne dogmatisch zu sein.
10.02.2023
Zwei Kater und ihr 39 jähriges Frauchen suchen eine neue Heimat in Gemeinschaft.
Wir wünschen uns ein (freistehendes) kleines Haus zur Miete auf einem Hof, der gemeinschaftlich von tierlieben, naturverbundenen Menschen geführt wird.
Ich bin Sozialpädagogische Familienhilfe, liebe die Natur und baue nun im 3. Jahr Gemüse an.
Ich bin bereit tatkräftig zu unterstützen und mitzuwirken, ganz gleich ob bei einem bereits bestehenden Projekt oder bei einem, was noch in der Entstehung ist.
Wer sich angesprochen fühlt, kann sich sehr gerne bei mir melden.
10.02.2023
Unsere Familie ist seit 20 Jahren Eigentümer eines kleinen Feriendorfs in absoluter Alleinlage im Thüringer Wald und nun müssen wir unsere liebevoll gepflegte Anlage aus Altersgründen leider verkaufen. Wir könnten uns gut vorstellen, dass in unserem kleinen Paradies mitten im Wald eine Wohngemeinschaft, zum Beispiel in Form einer Genossenschaft, ein neues Zuhause findet. Das insgesamt ca. 31.500qm große Grundstück bietet viel Platz und Freiraum für Ideen (teilweise bebaubar) sowie die Möglichkeit zur Tierhaltung (Stall und Scheune bereits vorhanden).
Das 2001 komplett modernisierte, voll ausgestattete Feriendorf besteht aus 6 Ferienhäusern, 5 Ferienwohnungen, 2 Gemeinschaftsräumen (ca. 50 Plätze, jeweils mit Küche), 4 Wohnmobil- Stellplätzen, Bürogebäude, Betreiberwohnung. Ebenfalls zum Tal gehört ein hochwertig ausgestattetes Einfamilienhaus.
Wir würden uns sehr freuen, wenn sich Menschen finden, die dieses einzigartige Tal genauso gerne bewohnen, wie wir es tun!
10.02.2023
Wir haben unser Haus gefunden!
Zwischen Wunstorf und Garbsen gibt es eine ehemalige Hofstelle, die nach umfangreichen Umbaumaßnahmen genügend Platz für unsere Projektvorstellungen bieten kann.
Gemeinschaft und Individualität, Vieles teilen, Lachen und Streiten, gegenseitige Hilfe, achtsames Leben in Vielfalt – das alles könnte dort Wirklichkeit werden.
Dafür wünschen wir uns engagierte Menschen aller Altersstufen, die gern gemeinsam in einem ökologisch-sozialen Mietwohnprojekt wohnen wollen.
Aktuell stecken wir gerade im arbeitsintensiven Kauf- und Planungsprozess und suchen für unsere kleine Arbeitsgruppe noch Verstärkung: Menschen, die zu uns passen, die gern mit anpacken und die bereit sind, sich mit dem Mietshäusersyndikat vertraut zu machen, um mit uns den Weg bis hin zum gemeinsamen Wohnen zu gehen.
So wollen wir wohnen: Im ländlichen Großraum Hannover soll unser Wohnprojekt mit GÜNSTIGEN Mieten entstehen, das nach dem Umbau genügend Platz für eine Gruppe von 15 Menschen bietet.
Der persönliche abgeschlossene Wohnraum für Singles, Paare oder Familien, mit je eigenem Bad und (Tee-) Küche, soll möglichst klein gehalten werden (max. 40 qm/Person), zugunsten von großzügigen Gemeinschaftsflächen.
Wir streben öffentliche Förderungen an, so dass etliche Wohnungen für Menschen mit geringem Einkommen vorgehalten werden.
Der Standort bietet ein grünes Umfeld mit etwa 1000 qm Garten und nicht allzu schlechte Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel (stündliche Busverbindung zur nächsten S-Bahn, mit Fahrrad ca. 10 min.)
Wir stehen aber auch für phantasievollen Umgang und kreative Problemlösungen da, wo es nötig ist. Gemeinsam wollen wir einen nachhaltigen Lebensstil pflegen und das Projekt eigenverantwortlich verwalten.
Die Realisierung sehen wir im Laufe des Jahres.
Eigenkapital ist nicht nötig, die Finanzierung erfolgt nach dem Modell Mietshäusersyndikat über Bankkredite, Fördermittel und Direktkredite von UnterstützerInnen. Aber es braucht Engagement und persönlichen Einsatz für dieses besondere, selbst verwaltete Wohnmodell.
Unser Wohnkonzept und weitere Infos findet ihr unter www.grueneinander.de
Wir freuen uns über Anfragen und Kontakte!
07.02.2023
Hallo, liebe potenzielle Nachbarn,
seit längerem denke ich über gemeinschaftliches Wohnen nach, überlege, was für mich passen könnte. Ich bin interessiert an den Konzeptionen und deren Umsetzung und ich bin sehr offen für Neues. Ein BESTEHENDES Wohnprojekt wäre für mich das richtige.
Ein paar Worte zu mir:
Ich bin 66 Jahre jung oder alt, besitze und bewohne hier in Südhessen ein kleines EFH mit Garten (Obst, Gemüse, Kräuter, Blumen, Wiese) und guter Infrastruktur vor Ort: Ärzte, Apotheke, Einkaufsläden, Physiopraxen, Bahn - und Busanbindung, Lohnsteuerhilfeverein in der Nähe, Restaurants, Künstlergruppe, usw. Ich war berufstätig in der Alten- und Krankenpflege und auch sehr lange (26 Jahre) im sozialpsychiatrischen Bereich. Seit ich lohnunabhängig leben darf, sind mir Außenkontakte noch wertvoller geworden.
Gemeinschaftlich wohnen ist auf die Dauer, glaube ich, schöner als allein. Es ist sinnvoll und gut. Weil manches gemeinsam viel mehr Freude macht, weil geteiltes Essen doppelt gut schmeckt, geteilte Mühe nur halb so mühsam ist und weil gegenseitige Unterstützung einfach klasse ist und notwendig; ich brauche auch den regelmäßigen Austausch mit anderen, zum Tagesgeschehen oder zum persönlichen Befinden; gegenseitige Unterstützung, je älter wir werden, wäre eine gute Sache, oder mal auf die Kinder aufpassen, Pflanzen gießen oder die Tiere füttern, wenn gerade einer weg ist ...
Dass jeder seine eigene Wohnung hat, ist für mich eine Wohlfühl-Voraussetzung. Mein Herzenswunsch wäre ein Einzelhäuschen, ca. 70 qm, etwas abseits gelegen > mag einfach nicht so dicht, liebe die Stille und Ruhe (und Naturgeräusche). Aber Kompromisse wären denkbar :).
Ich bin viel mit dem Fahrrad & ÖPNV unterwegs, künstlerisch aktiv, manchmal kirchlich oder auch politisch engagiert, habe eine Katze und mag Tiere generell. Und wenn ich -bei entspr. Witterung- täglich schwimmen kann (Naturgewässer), geht es mir richtig gut!
Besonders gut in eine Gemeinschaft einbringen könnte ich:
ehrliche, direkte und einfühlsame Kommunikation, Reflexionsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit, Erfahrung mit Handwerkern/ Bauamt/ Hausbau (habe in meinem Leben 3 Häuser und 7-8 Schuppen saniert), wobei ich davon nun eigentlich genug habe; ich kann Gruppen leiten/moderieren, strukturiert denken und bin ganz gut im Formulieren; ); Gartenarbeit mache ich gerne, wenn es meine schon etwas älteren Gelenke denn zulassen; Musizieren, Singen und freies Tanzen machen mir Freude, und ich male wunderschöne Aquarelle :).
Ich freue mich sehr auf neue Perspektiven, aber zunächst einmal über eine E-Mail. Wo ist oder wird vielleicht gerade etwas frei, wo könnte es passen?
Herzliche Grüße von Carmen
07.02.2023
Da mich schon immer das gemeinschaftliche, einfachere, nachhaltige Leben anspricht, suche ich, 65 Jahre alt, Menschen, die sich gedanklich mit mir auf diesen Weg machen wollen, was wo und wann möglich wäre..... es geht nicht imemr um perfektes Leben und wohnen,nsondern um Herzenswege und bei sihcbsein könenn und doch auch gerade Verantwortung für das Wohen gemeinsam teilen zu könenn...............noch leben wir zu zweit in einem kleinen wunderbaren Häuschen, das leider nicht alterstauglich ist. Wir lieben Musik, (Erfahrung mit Chören , Trompete,) kindheitsgebleiterin und ehemaliger Sozialpädagoge und Handwerker...... vielleicht öffnen sich Gedanken und Türen......
07.02.2023
Selbstbestimmt, gemeinschaftlich leben im ländlichen Raum
Selbstbestimmt leben – das heißt Mitreden und Mitentscheiden in jedem Alter.
Schwalmstädter Genossenschaft hat eine Wohnanlage für gemeinschaftliches Wohnen für Seniorinnen und Senioren in einem ruhigen Wohnviertel im Stadtteil Treysa gebaut. Unser Neubau wurde errichtet in einem ländlich geprägten Mittelzentrum in Nordhessen, gelegen zwischen Kassel und Marburg mitten im Rotkäppchenland. Fußläufig sind zu erreichen: Einkaufsmöglichkeiten, Café, ICE-Bahnhof, Ärztehaus, neurolog. Klinik, Wald.
In Ökologischer Bauweise entstanden 12 barrierefreie separate Wohneinheiten zwischen 47 qm und 73 qm, zweistöckig mit Aufzug.
Die einzelnen Wohnungen werden durch überdachte Laubengänge erreicht. Auf der Gegenseite gibt es eine Terrasse bzw. Balkon. Ferner gibt es ein großes Gemeinschaftshaus mit Küche. Ebenso stehen eine Gästewohnung und ein Hobbyraum zur Verfügung. Dadurch wird es möglich, die eigene genutzte Wohnfläche kleiner zu wählen.
Die Genossenschaft setzt den Bau um, den die Gruppe der zukünftigen Mieterinnen und Mieter mit dem Architekturbüro erarbeitet hat, der Einzug erfolgte Ende 2023. Das Konzept unterscheidet sich von herkömmlichen Seniorenanlagen dadurch, dass keine Eigentumswohnungen entstehen, sondern dass von der Genossenschaft gemietet wird.
Im Moment ist eine Wohnung mit 47qm frei. Wir freuen uns über einen Kontakt, um weitere Einzelheiten zu besprechen.
Wenn Sie Ihre Wohnsituation verändern wollen und eine Gemeinschaft suchen, die sich füreinander interessiert und verantwortlich fühlt, dann sind Sie hier richtig.
Bei Interesse klicken Sie mal rein:
gemeinsaminsalter-schwalmstadt.de
07.02.2023
Ich bin eine junggebliebene,kreative Frau (pens.,finanziell unabhängig) mit dem Wunsch,wieder in die alte Heimat zurückzukehren. Zur Zeit wohne ich noch in Süddeutschland. Mein Traumziel ist es, in einem sehr aufgeschlossenen und lebendigen Ort, der an einem der wunderschönen Eifelmaare liegt und gut angebunden ist, zu leben. Mit etwas Glück lässt sich mit einigen Menschen zusammen, die wie ich Natur und Landhausflair lieben, eher ein Anwesen finden, in dem es zwei bis vier Wohneinheiten gibt. Da ich nicht allzu viel investieren kann, käme für mich eher eine Mietbeteiligung infrage. Ich kann mich jedoch mit vielen guten Ideen und mit großer Liebe zu Pflege und Gestaltung eines Gartens einbringen. Ein gemeinsames Projekt zu verwirklichen, wäre wunderbar. Ich freue mich auf Kontakte und Ideen.
07.02.2023
Mein neues Zuhause soll ein kleinen Haus mit 2 bis 3 Zimmern sein,
das Teil eines Bauernhofs/ Resthofs, dörflichen Wohnens oder einer kleinen Häuseransammlung in Niedersachsen ist und inmitten der Natur in Waldnähe steht.
Für diesen Ort wünsche ich mir Menschen, die mit mir Gemeinschaft leben, im Garten Gemüse und Obst anbauen, Wissen teilen und Neues lernen möchten und die die Aufgaben, die uns das Leben so stellt, mal praktisch mal unkonventionell lösen.
Ich wünsche mir eine Gemeinschaft mir achtsamen, aufgeschlossenen, eventuell spirituellen Menschen, in der jede/r auch seinen Raum für Ruhe und Rückzug hat..
Und schließlich glaube ich, dass ich diesen Ort mit diesen Menschen 2023 finde, einziehe und lange Zeit dort lebe, arbeite und lerne.
Vielleicht seid ihr ja diese Menschen mit diesem Ort?
Ich freu´ mich von euch zu hören. Herzliche Grüße, Petra
03.02.2023
Ich (50 J.), kreativst-weltoffen, engagiert, naturliebend und WG-erfahren habe den sehnlichsten Wunsch in einer sonnendurchflutenden, herzlichen Lebensgemeinschaft im Süden von Deutschland (am liebsten Freiburg, Basel und Umgebung oder Konstanz) zu leben.
Ich stelle mir eine lebendige Gemeinschaft vor, in der es Raum für lachen, reden, gegenseitige Unterstützung, Gartenarbeit und andere Unternehmungen gibt und gleichzeitig auch genügend Freiraum für den eigenen Alltag vorhanden ist.
Ein Plus wäre ein Haus mit Gemeinschaftshund und -Garten an einem Ort mit ÖPNV Anschluss, so dass auch Kulturorte unproblematisch besucht werden können.
Da ich zum einen einen Alltagsjob habe und zum anderen künstlerisch arbeite wäre ein ‚super Plus‘ auch ein Raum, in dem ich das tun kann ist aber nicht zwingend notwendig.
Ich freue mich sehr über Angebote für schon bestehende Projekte oder über Infos von sich neu zusammenschließenden Gruppen.
03.02.2023
Auf unserem 4 Seiten Fachwerk Resthof wird im Mai eine 3 Zimmer - ca. 70 m2 große Wohnung frei mit eigenem Ausgang in den Garten. Wir teilen uns einen großen Innenhof und haben mehrere Möglichkeiten es sich draußen gemütlich zu machen. Gerne kannst du dich im Garten ausleben. Es bestehen weitere Räume, wie Kühlräume mit dicken Wänden die sich für eine Umgestaltung in ein Tonstudio eignen würden. Aber du könntest dich auch anders verwirklichen. Z.B durch die Einrichtung eines Ateliers, einer Outdoorküche oder wolltest du vielleicht schon immer Platz haben um zu Imkern oder Speisepilze züchten? Desweiteren besteht die Möglichkeit einen Praxis/Ladenraum mit anzumieten für Selbständige. Abstellmöglichkeiten für Fahrräder etc. ist ebenso vorhanden. Es ist noch Platz für viele Ideen. Derzeit wird der Resthof von 2 alleinstehenden Männern mittlernen Alters bewohnt und einer 4 Köpfigen Familie.
In deiner Wohnung besteht die Möglichkeit den Dachboden auszubauen, ist aber kein Muss.
Wir freuen uns über deine Nachricht.
03.02.2023
Im Mieterwohnprojekt von Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. leben seit 2/2019 Menschen 50 plus. Langfristig suchen/brauchen wir "Nachwuchs". Bzw. Menschen, die sich vorstellen können, mit uns in absehbarer Zeit mal gemeinschaftlich zu wohnen - möglichst bis zuletzt. Wenn Sie grundsätzlich mal genauer hinschauen wollen: www.gewoNR.de.
03.02.2023
Hallo!
Wir sind Maja und Johannes (Grundschullehrerin und wiss. Mitarbeiter an der Uni), haben zwei Kinder (5 und 3) und wohnen in Bamberg. In unserem Häuschen haben wir eine Wohnung im Dachgeschoss frei, für die wir ab 1. April neue Mieter suchen. Die Wohnung ist toll, hat ca. 75 qm, 2 Zimmer (eines davon sehr groß), größere Wohnküche möbliert mit hochwertiger Einbauküche, Bad, und ist vor 4 Jahren kernsaniert worden.
Wir suchen nach Mietern, die sich eine Hausgemeinschaft mit uns vorstellen können. Die Wohnung ist klar abgetrennt mit abschließbarer Haustür, jedoch haben wir den Wunsch, einen Teil des Lebens zusammen zu gestalten und sich gegenseitig zu unterstützen. Zum Beispiel gemeinsam Zeit mit den Kindern zu verbringen, den Garten gemeinsam zu pflegen und zu nutzen, Autos zu teilen, zusammen ab und zu zu kochen,…
Wir haben keine konkrete Vorstellung davon, welches Alter oder welche Lebensform du oder ihr haben solltet (ob Paar mit Kind, Alleinerziehend mit Kind, jüngeres oder älteres Paar, WG,…), wünschen uns jedoch, dass es zwischenmenschlich gut passt!
Wir freuen uns, von dir bzw. euch zu hören!
03.02.2023
Guten Tag,Ich suche ein Zimmer, eine Ein-Zimmerwohnung in einem Wohnprojekt, einem Haus mit Mietvertrag in München oder dem Münchner Umalnd, möbliert oder unmöbliert.
Ich möchte meine Hilfe anbieten, falls es im Umfeld der Wohnung, des Hauses
einen pflegebedürftigen oder gehandicapten Menschen gibt, ich kann Gartenarbeiten
o.ä. übernehmen.
Ich besitze keine Haustiere, rauche nicht.
Ein Musikinstrument, Klavier, spiele ich an einem anderen Ort.
03.02.2023
Auf einem 7400,- qm großen Grundstück in Waldrandlage steht die neu erbaute Alte Mühle. Auf 550,- qm befinden sich 9 Einzimmer- und 2 Zweizimmer-Apartments mit eigenem Bad. Des weiteren gibt es große Gemeinschaftsräume, eine Gemeinschaftsküche, einen Hauswirtschaftsraum und einen Vorratsraum. Aktuell wohnen dort bereits 5 Personen im Alter von 45 - 81 Jahren zusammen. Jede/r kann hier undogmatisch leben wie sie/ er mag und trotzdem die Gemeinschaft suchen wenn man möchte. Auch Haustiere sind hier gar kein Problem. Sollte es kurz- oder langfristig zu gesundheitlichen Einschränkungen kommen, ist auch ein ambulanter Pflegedienst verfügbar. Der wunderschöne Solling lädt zum Wandern, Fahrradfahren und vielem mehr ein. Das große gewachsene Gartengrundstück lädt zum Verweilen oder auch zu kreativer Gartenarbeit ein. Hier hat man seine Ruhe, ist aber in 10 Minuten in der nächsten Kreisstadt. Bei Interesse schicke ich gerne Fotos und weitere Infos. Auch eine Besichtigung oder Probewohnen ist möglich. 0172-6416778
Liebe Grüße Udo
03.02.2023
Wir suchen weitere Mitglieder für unsere Baugruppe. Das Grundstück ist bereits gekauft. Aktuell bereiten wir den Bauantrag vor! Alle Details siehe unter https://www.cohousing-buettgen.de/
26.01.2023
Wir haben die Genossenschaft RemstalLeben eG -> www.remstalleben.de gegründet, um in der Schorndorfer Vorstadt, 30 km östlich von Stuttgart, auf einem ehemaligen bäuerlichen Anwesen mit zwei denkmalgeschützten Bestandsgebäuden und einer bebaubaren Obstbaumwiese, einen Ort zu schaffen, der solidarisches und nachhaltiges Zusammenleben ermöglicht.
Neben neuen Wohnformen und flexiblen Wohnungsgrundrissen sind auch eine Kantine, ein CoWorking Space, eine Werkstatt und eine kleine Pension geplant. Bis Ende 2025 wollen wir eingezogen sein und zur Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart -> www.iba27.de/ entspannt unsere Gäste begrüßen.
Bis dorthin gibt es noch viel zu tun. Den Realisierungswettbewerb für den Neubau gewann das Stuttgarter Büro -> Atelier Kaiser Shen. Für den Umbau des Denkmals konnten wir den erfahrenen Architekten Martin Bühler vom -> Zamma gewinnen.
Jetzt suchen wir noch 25 weitere Mitbewohner, Mitmacher, Mitgestalter und Mitfinanzierer, die unsere Vision teilen, tatkräftig mitarbeiten, mutig Verantwortung übernehmen und Interesse an Gemeinschaft und Gemeinwohl haben.
26.01.2023
Hallo liebe Wohnprojekt-Gemeinschaften,
ich suche für mich (w, 43 Jahre) und meine beiden (meistens) entzückenden Kinder (11 und 6 Jahre) eine Wohnung in einem Wohnprojekt, am liebsten im Hamburger Nord-Osten. Wir lieben Gemeinschaft, bringen uns gerne ein und freuen uns über Zuschriften!
26.01.2023
Ziel der Initiative Öko.Alb.Dorf ist es, genossenschaftliche Wohnprojekte in der Region Stuttgart / Tübingen / schwäbische Alb nach dem Vorbild der Öko.See.Dorf eG zu realisieren.
Neben einer ökologisch-nachhaltigen Bauweise steht dabei eine lebendige Gemeinschaft im Vordergrund, deren Bewohner*innen sich im Rahmen der Möglichkeiten und Bedürfnisse jedes Einzelnen gegenseitig unterstützen. Dabei handeln wir stets mit Rücksicht auf die Erde und zukünftige Generationen. Im Rahmen von bürgerschaftlichem Engagement soll auch eine positive Wirkung für das Quartier entstehen.
Durch Sharing-Konzepte von Auto bis Werkzeug wollen wir ein gutes Leben für alle ermöglichen, ohne den Fokus auf persönlichen Besitz zu legen. Attraktive Gemeinschaftsflächen reduzieren dabei den Bedarf an individuellem Wohnraum, aber natürlich gibt es auch Rückzugsmöglichkeiten. Die konkreten Konzepte von WG bis abgeschlossene Wohneinheit werden sich aus der Gruppe ergeben.
Entscheidungen treffen wir nach dem soziokratischen Modell in partizipativen Prozessen, bei denen auf alle Beteiligten Rücksicht genommen wird.
Die zukünftigen Bewohner*innen sollten sich mit der beschriebenen Vision identifizieren und bereit sein, Zeit und Engagement in das Projekt einzubringen. Auch ganz ohne Eigenkapital wird es nicht gehen, aber in einer solidarischen Gemeinschaft und mit staatlicher Förderung ergeben sich da vielfältige Möglichkeiten - also keine Angst.
Aktuell wird ein Neubauprojekt auf dem Aischbachareal in Herrenberg verfolgt. Auf diesem städtischen Areal von ca. 3 ha soll ein lebendiges und vielfältiges Quartier entstehen. Die Baugrundstücke werden in einer offenen kleinteiligen Konzeptvergabe zum Festpreis vergeben, Vermarktungsstart ist voraussichtlich Ende 2023 / Anfang 2024.
Du hast Interesse an diesem Projekt? Oder du möchtest unsere Vision finanziell oder mit deinem Know-How unterstützen? Dann freuen wir uns auf deine Kontaktaufnahme!
26.01.2023
Seit Kurzem in Rente suche ich einen neuen Aktivitäts- und Lebensraum für die dritte Lebensphase: eine Wohnung oder ein Haus (mit Platz für bis zu drei Single-/Paarwohneinheiten) in netter Nachbarschaft oder einem Wohnprojekt. Bestandserhalt und nachhaltige Baumaterialien liegen mir am Herzen und ein Garten ist mir ebenso wichtig wie Umwelt-, soziale und kulturelle Aktivitäten.
Kauf oder Miete oder der Erwerb von Genossenschaftsanteilen, alles ist möglich.
Ich freu' mich auf Angebote und Initiativen!
26.01.2023
Da wir auch im Alter selbst bestimmt leben und vor allem unsere Haustiere gut versorgt wissen wollen, haben wir ein Wohnprojekt für Tierfreunde ins Leben gerufen: www.refugium-mensch-und-tier.de.
Nach längerer Standortsuche in der Metropolregion Hamburg haben wir das Refugium für Mensch und Tier in Kayhude auf einem 1 Hektar großen Gelände an der Alster gefunden.
Im Herbst haben wir mit den Sanierungs- und Umbauarbeiten begonnen und möchten nun
die fast 900 Quadratmeter Wohnfläche mit Leben füllen. Deshalb suchen wir entschlossene Mitbewohner, die jetzt einsteigen, ihre Ideen einbringen und mit anpacken.
Unser gemeinschaftliches Leben soll die individuellen Freiräume bewahren, aber größtmögliche nachbarschaftliche Unterstützung bei Alltagsproblemen gewährleisten.
Das gilt auch im Besonderen für die in der Gemeinschaft lebenden Haustiere, damit ihnen Heimaufenthalte erspart bleiben, wenn ihre Bezugsmenschen verhindert sind.
26.01.2023
Spätestens 2025 können wir -Werner(65) und Veronika(60)- dem Norden Tschüss sagen und wieder in NRW leben. Gerne mit/in der Nähe von Menschen, die Lust auf Kontakt und Lachen haben.
Werner wünscht sich Wasser in der Nähe, ich mir grüne (gern hügelige) Natur. Ein Bahnanschluss ist uns wichtig. Ökologische Bauweise /Sanierung des Lebensortes wäre ebenfalls wünschenswert.
Alles Weitere findet sich :)
26.01.2023
Was uns antreibt, ist der Wunsch, den nächsten Lebensabschnitt vorausschauend und aktiv zu gestalten. Dazu gehört nicht zuletzt die Lust darauf, etwas Neues anzufangen, diesen Lebensabschnitt positiv zu gestalten….Wir - das GEWIA Team - sind derzeit 5 Personen - jungegebliebene Ü50/Ü60 mit viel Lebenslust - Respekt und Achtsamkeit sowie gemeinsam lachen können ist uns wichtig.
Das Grundstück ist gekauft, die Pläne erstellt - es sind noch 3 Eigentumswohnungen in der Größe 85 - 110 qm frei, eine im EG und zwei im 1. OG
20.01.2023
Ökologisch renovierte (2020) 60 qm große Wohnung in (Guggenhausen) Eigeltingen zu verkaufen.
Das solide Bauernhaus wird derzeit Stück für Stück liebevoll ökologisch saniert. Das Haus bietet darüber hinaus ausreichend Möglichkeiten sich selbst zu verwirklichen.
Ein kleines Kaffee, Seminar und Praxisräume sind in Planung. Der Garten bietet ausreichend Möglichkeiten zum Entspannen, spielen und Gemüse anbauen.
Auch für gemeinschaftliche Projekte wie z. B. das Bauen eines Lehmofens sind wir offen.
Ebenfalls bieten wir eine 170 qm große Wohnung zum Verkauf an. Diese ist noch renovierungsbedürftig. Die früher als Büro genutzte Fläche besteht aus wenigen großen Räumen.
Daher gibt es genug Raum, die Wohnung individuell auf die eigenen Bedürfnisse umzubauen. Auch besteht die Möglichkeit die Wohnung in zwei 80 qm große Wohneinheiten aufzuteilen.
Die romantische Lage zwischen Hegau, Bodensee und Donautal, macht die angebotenen Wohneinheiten auch als Ferienwohnungen attraktiv.
Wir sind eine vierköpfige Familie (2 Mädchen 7 und 3 Jahre). Wir haben uns bereits eine Wohnung in dem Haus ausgebaut und renovieren derzeit eine kleine Dachgeschosswohnung zum Vermieten.
Wir freuen uns darauf dass dieser wunderschöne Ort, der für uns bereits ein zu Hause geworden ist, mit netten Menschen belebt wird.
20.01.2023
Gerne würde ich eine separate Wohnung in einem EFH als Mitbewohnerin finden oder alternativ auch in einer kleinen Wohngemeinschaft.
Wichtig ist mir eine ruhige Lage im Grünen in der Verbundenheit mit der Natur.
Falls nicht im EFH, dann in einer kleinen Gemeinschaft von Menschen, die achtsam, freundlich, tolerant und respektvoll miteinander umgehen, eine positive Lebenseinstellung haben und gern auch im Wechsel von gemeinschaftlichen Aktivitäten und Rückzug leben möchten.
Bin Seniorin, aktiv mit Yoga verbunden und suche eine ca 50-60qm große Wohnung vorzugsweise im mittelfränkischen Raum (Umgebung Nbg.), aber auch bayernweit bis Allgäu.
Als Wohnform wäre Miete oder/und Wohnrecht auf Lebzeit ideal.
Näheres bei tel. Kontaktaufnahme, ich freue mich auf Antworten, Angebote und Anregungen , bitte mit Angabe von Tel.-Nr./mobil oder Festnetz.
20.01.2023
Generationsübergreifendes Wohnen in einem denkmalgeschützen Schulgebäude. Fertigstellung und Einzug war am 01.02.2019 Die hellen großen Räume der ehemaligen Klassenzimmer wurden individuell zu 23 Wohnungen unterschiedlichster Größen umgestaltet, ohne dass dabei der Charakter der ehemaligen Schule verloren gegangen ist. Dafür ist eine Wohnfläche von 1663 qm vorhanden. Wir nutzen die vorhandenen Kellerräume und die alte Schulküche gemeinschaftlich. Versammlungsraum, Werkstätten, Glaskasten am Haupteingang, Waschraum und ein geplanter Musikraum.
Zum 1.5.2023 wird eine 52qm große Dachgeschosswohnung frei.
Mehr Infos findet ihr auf unserer Homepage www.statthus-husum.de
Wir freuen uns auf jemanden der Lust hat mit uns in dieser wunderschönen alten Schule zu wohnen.
20.01.2023
Ich bin Birgid und suche einen schönen heimeligen Ort in der Heidelandschaft zum Wohnen und Sein. Mit meinen 67 Jahren freue ich mich auf ein friedliches gemeinsames miteinander Leben. Ich habe noch viel Elan für Haus und Garten, Kunst, Kultur und Kommunikation. Mein Wunsch wäre ein kleine separate Wohneinheit zur Miete mit viel Gemeinschaftsmöglichkeiten in Haus und Garten.
20.01.2023
Wir leben auf einem kleinen Natur- und Islandpferdehof in der Oberpfalz mit 3 Pferden, Hühnern, Katzen und Ziege. Wir wohnen mitten im Wald und bestellen seit ein paar Jahren unseren eigenen Garten mit Obst und Gemüse, mit dem Ziel der Selbstversorgung immer näher zu kommen. Wir sind 3 Erwachsene und 3 Kinder im Alter von 9, 8 und 4 Jahren. Die Kinder dürfen bei uns in einer liebevollen Atmosphäre aufwachsen und genießen das naturnahe Leben mit den Tieren.
Wir sind auf der Suche nach Gleichgesinnten, die Lust haben hier mit uns in Gemeinschaft zu leben und einen gesunden, liebevollen Lebensraum zu schaffen. Bewusst zu leben und sich zu ernähren. Achtsam Miteinander zu wachsen, sich zu spiegeln und tiefer zu gehen. Gemeinsam zu kochen, zu essen und mit Liebe und Leichtigkeit den Alltag zu gestallten. Neben dem Sein in und mit der Natur und unseren Tieren und Kindern, sitzen wir gerne am Lagerfeuer, trommeln, singen, musizieren, tanzen, meditieren und machen Yoga. In unserem Haus ist bald (voraussichtlich ab Ende April) Wohnraum frei für eine Familie mit Kind(ern), eine Einzelperson und gerne auch ein bis 2 Pferde (sollten mit Isländern in Offenstallhaltung kompatibel sein) oder andere 4 beinige Freunde.
Der Bahnhof unten im Tal ist gut zu Fuß zu erreichen und ein Gemeinschaftsauto wäre auch vorhanden.
Solche wähle zu Begleitern auf deines Lebens Bahn, die dein Herz und deinen Geist erweitern – dich ermutigen – erheitern und mit dir eilen Himmel an! (von Friedrich Schiller)
Wenn ihr euch angesprochen fühlt, dann meldet euch gerne
20.01.2023
In Kastellaun im Vorderhunsrück, nahe Koblenz, zwischen Rhein und Mosel, liegt unser neues Zuhause, das InGe Wohnprojekt (Individuell Wohnen, Gemeinschaftlich leben).
Auf einem großen Grundstück im Neubaugebiet nahe am Wald und trotzdem fußläufig zur Stadtmitte, haben wir zunächst 16 Wohnungen mit großzügigen Gemeinschaftsbereichen verteilt auf fünf Häuser gebaut. (Energiestandard KFW 40 plus).
Das Herzstück der gemeinschaftlich genutzten Räume ist der große Gemeinschaftsraum mit Kaminofen, Küchenzeile und Sanitärbereich, dazu gibt es ein Gästeappartement, einen 50 qm großen Sport- und Spielraum, eine große Werkstatt mit Lager, eine Sauna und einen Waschmaschinenraum. Die kleine Dachterrasse mit Burgblick und eine weitere große Terrasse am Gemeinschaftsraum im Innenhof runden das Gebäude-Ensemble ab.
Die phantasie- und liebevoll ausgestatteten Außenbereiche werden zum Spielen, Treffen, Gärtnern und Genießen im Freien einladen.
Nach und nach wurden nun die Wohnungen fertig und die ersten 7 Wohnungen sind inzwischen bewohnt.
Für die Wohnungen von 100 und 109 qm, jeweils mit Terrassen, wünschen wir uns noch weitere gemeinschaftsinteressierte Familien mit Kindern, für die 72 u. 75 qm - Wohnungen auch Singles oder Paare, mit Tatendrang und Engagement, mit Neugier und Offenheit. Menschen, die Lust haben, ein gemeinschaftliches Wohnprojekt aktiv mitzugestalten.
Kastellaun mit seiner Burgruine und dem hübschen Ortskern hat eine hervorragende Infrastruktur und gerade für Familien viele Vorteile:
eine Grundschule, ein Schulzentrum mit Klassen bis hin zum Abitur, eine Waldorfschule mit Kindergarten und ein reges Kultur und Vereinsleben. Verschiedene Ärzte, mehrere Supermärkte, ein Bioladen und ein Wochenmarkt sind vor Ort. Es gibt ein kleines Schwimmbad, einen Kletterpark, einen Tier-Erlebnispark im Nachbarort - alles auch ohne Auto zu erreichen. Der Schinderhannes-Radweg und der berühmte Saar-Hunsrück-Steig führen direkt am InGe-Wohnprojekt vorbei. Auch die nähere und weitere Umgebung hat einen sehr hohen und attraktiven Freizeitwert für Jung und Alt.
Unsere Gemeinschaft besteht bisher aus 22 großen und kleinen Menschen zwischen 3 und 91 Jahren, 3 Hunden, 2 Katzen und 3 Hühnern. Uns verbindet die Lust auf ein gemeinschaftliches Leben mit Menschen unterschiedlichen Alters und in unterschiedlichen Lebensphasen. Wir wollen und werden vieles teilen (Heizung, Energie, (E-)Fahrzeuge uvm.), sind offen für Begegnungen in Gemeinschaftsbereichen und respektieren selbstverständlich Rückzugsbedürfnisse Einzelner. Mehr zu unserem Konzept auf unserer Webseite: http://www.inge-wohnprojekt.de/
Als Rechtsform haben wir die GmbH & Co. KG gewählt.
Wir freuen uns auf einen ersten Kontakt und ein gegenseitiges Kennenlernen!
Kontakt unter: interessierte@inge-wohnprojekt.de
20.01.2023
Wir suchen aus Altersgründen eine neue Betreiberfamilie für unseren privaten Mehrgenerationenhof
„Seniorenheimat Margaretenhof“ im Mecklenburger Elbetal. Der ehemalige Bauernhof aus dem Jahre 1874 wurde zu DDR-Zeiten 1964 als Lehrlingswohnheim umgebaut und besteht aus mehreren Gebäuden mit zur Zeit sieben Wohneinheiten und weiteren Ausbau- und Gestaltungsmöglichkeiten. Ideal für Existenzgründer, Handwerker und Familien, die mit den Großeltern oder Freunden zusammen in ruhiger Lage wohnen möchten. Das alte Rundlingsdorf Vielank in der Nähe der Dömitzer Brücke im Dreiländereck zwischen Mecklenburg, Niedersachsen und Brandenburg gelegen und in Norddeutschland bekannt durch das Vielanker Brauhaus mit seiner Erlebnisgastronomie.
Drei Wohnungen sind für eine Kaltmiete von insgesamt 1.000,- Euro vermietet, die zu einer möglichen Finanzierung beitragen können. Derzeit stehen zusätzlich eine Ladenwohnung mit 150 qm und eine Zweiraumwohnung mit 42 qm zur Vermietung frei. Nach einem Verkauf werden für die neue Betreiberfamilie in einem separaten Wohnhaus eine Vier-Zimmer-Wohnung mit 120 qm im Obergeschoß sowie eine 84 qm Gästewohnung im Erdgeschoß freigezogen. Alle sieben abgeschlossenen Wohneinheiten können separat abgerechnet werden. Die Heizung erfolgt zentral über eine Gasheizung. Das Grundstück verfügt über eine dezentrale Pflanzenkläranlage mit Dreikammer-Vorklärung für bis zu 22 Bewohner.
Auf dem 4.300 qm großen Grundstück in dörflicher Lage stehen neben den beiden sanierten Wohngebäuden mit 600 qm beheizbarer Wohnfläche auch mehrere Nebengebäude, Carports und Schuppen sowie eine Grill-Kota und ein Wohnmobilunterstand zur Verfügung. Außerdem ein sanierungsbedürftiges Werkstatt- und Lagergebäude (ehemaliges Lehrlingswohnheim), in dem sich nochmal mehrere Wohnungen für eine mögliche Erweiterung ausbauen ließen. Auf dem parkähnlichen Gelände mit diversen Obstbäumen wäre eine Selbstversorgung möglich. Für die Gartenbewässerung sorgen zwei eigene Brunnen. Der Mehrgenerationenhof wird nur an Menschen verkauft, die dort selbst etwas aufbauen möchten, und nicht an Makler oder Grundstücksspekulanten. Interessenten können einen Flyer mit Fotos anfordern unter Tel. 0172 / 902 72 36. Gerne gebe ich Ihnen auch persönlich weitere Informationen zum Projekt.
16.01.2023
Mein Leben wandelt sich gerade sehr - und ich suche nach einem Ort und einer Gemeinschaft, die zur Heimat werden kann.
Vor kurzem bin ich 60 geworden und fühle mich aber überhaupt nicht so. Allerdings fühle ich mich sehr weise und genieße diesen neuen Lebensabschnitt. Ich lebe gerade in Trennung und bin ein bisschen "wund", habe aber schon wieder ganz viel Zuversicht und Tatkraft und hole mir gerade „mein altes Leben“ wieder zurück. Beruflich bin ich selbstständig und sehr aktiv im Bereich Bildung und Persönlichkeitsentwicklung tätig. Ein Zimmer in einer Hausgemeinschaft oder eine kleine Wohneinheit wären perfekt für mich. Ich bringe mich sehr gerne in die Gemeinschaft ein, bin spirituell, esse vegetarisch - oft auch vegan und habe Projekt- und Gemeinschaftserfahrung. Beginne gerade wieder mit Sport. Mag Gemeinsam-Zeit und Alleine-Zeit. Habe große Lust auf tolle Menschen, die gut mit sich und anderen sein können. Ich schreibe auch Bücher und habe eine bald 20 jährige Katze, die zu mir gehört. Wir brauchen also auch grün um uns herum. Ansonsten bin ich sehr gerne mit dem Wohnmobil unterwegs. Ich bin bewusst nicht geimpft und betrachte die globale politische Situation sehr kritisch. Ich gehöre zu denen, die vor 2,5 Jahren aufgewacht sind.
16.01.2023
Unser Projekt bietet Wohnraum für 10 Personen. Momentan sind wir 8 Bewohner*innen aus unterschiedlichen politischen Zusammenhängen, mit unterschiedlichen Ansprüchen und Lebensplanungen. Wir haben also noch etwas Platz für Menschen, die Lust haben mit uns im Bahnhof zu leben und sich für das Wohnprojekt zu engagieren. Für eine räumliche Vergrößerung sind wir auf dem Weg der Legalisierung des Wagenplatzes auf unserem Grundstück. Neben dem Wohnen liegt unser Anspruch auf der Bereitstellung & Erhaltung von alternativen Räumen & sozialen Projekten in der Provinz.
Unsere Gruppe ist von unterschiedlichen sozialen und politischen Kontexten geprägt, aber wir alle verstehen uns als antirassistisch, antisexistisch und kapitalismuskritisch. Darüber hinaus haben wir keinen Bock auf Homophobie, Antisemitismus, Klassismus und Diskriminierung jeglicher Art. Wir streben ein möglichst hierarchiefreies Miteinander an. Wir wünschen uns, dass Mensch sich willkommen und wohlfühlen kann. Wir haben große Lust darauf mit unterschiedlichen Menschen in Kontakt zu kommen und zusammenzuleben - unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung oder Herkunft. Dabei ist uns bewusst, dass u.a. für BPoC und FLINT-Personen gerade in provinziellen Gegenden Erfahrungen mit (Alltags-)Diskriminierung Realität sind. Diesen Zuständen wollen wir unsere Solidarität entgegensetzen.
Neben dem Wohnen liegt unser Anspruch auf der Bereitstellung und Erhaltung von alternativen Räumen & sozialen Projekten in der Provinz. So beherbergen wir u. a. eine Moped- und Nähwerkstatt & einen 'free shop/Flauschtausch'.
Du solltest auf jeden Fall Lust auf gemeinschaftliches und selbstverwaltetes Wohnen haben. Dazu gehört neben der Teilnahme an Plena die Mitarbeit an hin und wieder anfallenden Aufgaben an Haus und Außengelände, in der Selbstverwaltung und die Beteiligung an gelegentlichen Bauarbeiten (Vorkenntnisse nicht nötig aber erwünscht).
Probewohnen. 3 Monate, auf Wunsch mit Feedback-Gesprächen, danach gibt es den Plenumsbeschluss
Erstes Beschnupperungstreffen. komm vorbei, lern uns kennen!
Unser Projekt liegt am Rande einer Kleinstadt in Ostthüringen - auf halben Weg zwischen Gera und Jena.
11.01.2023
Hallo zusammen,
meine Frau (31) unsere anderthalbjährige Tochter und ich (39) verfügen über ein ca 1300qm großes Grundstück im kleinen Ort 38368 Mariental, unmittelbar am Naturpark Elm-Lappwald gelegen. Wir würden gern mittelfristig ein gemeinschaftliches Bauprojekt in Angriff nehmen. Uns schwebt eine Art Doppelhaus vor, mit privaten Räumlichkeiten, aber auch Gemeinschaftsräumen. Hierfür suchen wir eine gleichgesinnte Familie (oder auch 2, das Grundstück würde es zulassen). Wir sind tierlieb und daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Ein oder auch zwei Hunde werden immer Teil unserer Familie sein. In unserer Vorstellung sehen wir ein energieeffizientes Haus und einen Selbstversorgergarten, der gemeinschaftlich geteilt und gepflegt wird. Auch andere Ressourcen, wie zB ein Auto, o.ä. würden wir im Alltag gerne teilen. Für Vorschläge, was die Gestaltung des Projektes angeht, sind wir offen.
11.01.2023
Suche naturverbundene Gemeinschaftsmitglieder zur Gründung einer Hausgemeinschaft im württ. Allgäu, die sich teilweise selbst versorgt, ein ökologisches, nachhaltiges Leben anstrebt.
Kann mir eine Genossenschaft, aber auch Wohneigentum vorstellen. Falls es in der Nähe schon ein Haus/Wohnprojekt gibt oder in Planung ist, würde ich mich auch gerne an einem solchen Projekt beteiligen.
Stelle mir das Zusammenleben, sowohl gemeinschaftlich (Garten/Haus), als auch autark vor. Abgeschlossene Wohneinheiten mit Gemeinschaftsräumen. Vielleicht als sehr gute Nachbarschaft mit gemeinschaftlicher Versorgung zu benennen.
Ein paar Stichpunkte die mir wichtig sind:
- gesunde Nahrung, Gemüseanbau, alte Sorten, neues Ausprobieren
- Handwerk: Wolle spinnen und Verarbeitung, Weide flechten, Gartengestaltung
- Tiere: Katzen, Hunde, Enten, Hühner
Ich bin mitte Fünfzig und Gärtnerin, lebe in einem alten Bauernhaus, das in einem Jahr verkauft wird.
Das Haus hat ca. 300qm Wohnfläche, viel Platz für Ideen. Es muss einiges umgebaut, saniert werden. Grundstückgröße ca. 3000qm, nähe Leutkirch.
Interessiert? Dann meldet euch für ein Kennenlernen
11.01.2023
letztes Baugrundstück in Siedlung von 10 Häusern: ca. 700qm mit Baumbestand, vollerschlossen mit Fernwärmeanschluß
www.Buchhorst-Garten.de führt in das Siedlungsprojekt ein. Die Siedlung besteht seit 12 Jahren und liegt in einem ehemaligen Jahrhunderte alten Schloßgarten mitten in der Natur in absoluter Ruhe. Ein Weg führt durch Pferdekoppeln zum Ort Gartow in 400m Entfernung. Ein sehr alter Baumbestand umsteht die Siedlung. Jeder Grundstücksbesitzer baut in unserem Rundling sein eigenes Haus. Alle Siedler besitzen und verwalten gleichberechtigt in einer Gesellschaft den gemeinschaftlichen Grund, also unser "Dorf" und die Immobilien: Gästezimmer, Heizzentrale für die Verteilung der Fernwärme, Waschküche, Sauna, Scheune mit Werkstatt, Wegenetz, Müllstände usw. Zum individuellen Grundstück gehören noch ca. jeweils 1000m² ideeller Grundbesitz.
Das Alter der Siedler liegt zwischen 60 und 77 Jahre. Eine Baugenehmigung für ein 1 1/2 stöckiges Haus mit 3 Zimmern, Küche, Bad, GästeWC und Abstellraum (ca. 100m²) liegt vor. Es kann aber auch kleiner oder größer gebaut werden. Hilfen für Planung und Bau eines max. 120qm großen 1 1/2 geschossigen Wohnhauses sind von in der Siedlung erfahrenen Planern und Handwerkern vor Ort vorhanden. Im Ort Gartow sind alle wichtigen Versorgungsinstitutionen wie Ärzte, Zahnärzte, Supermärkte, Bioladen, Restaurants etc. vorhanden. Entfernung zur Elbe: 4 km.
09.01.2023
Der Ort in meinem Herzen möchte sich in der Umgebung von Isny manifestieren.
Hier wird es verschiedene Wohnformen geben. Ein Gemeinschaftshaus, Jurten, Bauwägen, Erdhäuser, Baumhäuser... jede/r wie er/sie dich wohl fühlt.
Es wird ein Ort der Heilung und des Wachstums werden, an dem besonders das Potenzial von Eltern vielfach unterstützt wird freigesetzt zu werden in dem die Begleitung und Annahme der Kinder von allen Erwachsenen gemeinsa getragen wird, das auch Eltern ihre Gaben, neben der Eltern rolle teilen und verschiedene Themen Raum für Heilung finden können.
Auch die Pferde helfen in Heilungsprozessen und sind so robust das sie uns unterstützen umweltfreundlich Strecken zu überwinden und eventuell auch bei bestimmten Arbeiten helfen, wenn sie es möchten. Hierbei steht das Bedürfnis und Wesen des Pferdes im Vordergrund. Um spüren zu können was das Pferd freiwillig tun möchte wird auf ein Gebiss verzichtet.
Die Pferde können das ganze Jahr über draußen auf der Weide oder im Offenstall verbringen. Permakultur, verschidene Heilmethoden, Herstellung von gesunden Produkten und das Anlegen großer Hügelbeete sind ebenfalls vorgesehen.
Es wird nach und nach so viel wie möglich selbst hergestellt. Es entstehen Werkstätten fürs Schmieden, Schreinern, bauen von ökologischen Behausungen, Nähen, Spielen, färben, stricken etc...
Feste werden mit Musik, Tanz und Ritualen gefeiert. Hier findet jeder seinem eigen Ausdruck, Beitrag und Zugang zum jeweiligen Freudesdank
Jeder tanzt seinen Dank für die göttlichen Gaben auf seine Weise und während die universelle Liebe und das Zusammenwirken mit Mutter Erde die Essenz des gemeinsamen Feierns und Ehrens sind ist jeder in seinem Zugang und Ausdruck dessen frei.
Die Kinder lernen im Leben der Gemeinschaft am praktischen Tun mit dem Vorbild Erwachsener Begleiter in ihrer sinnvollen, ästhetischen und hingebungsvollrn Tätigkeit. Es gibt Räume für Heilung, für Den Austausch zwischen Männern, Kindern und Frauen, wie ein regelmäßiges Plenum für alle.
Das sind meine wichtigsten Punkte. Ich freue mich wenn sich die Menschen zusammenfinden die den Mut haben an diesem Abenteuer der Begegnung zu reifen.
Folgender link zeigt mein derzeitiges Lieblingsobjekthttps://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ein-paradies-fuer-pferdeliebhaber-reiterhof-mit-reichlich-platz-und-flaechen/2187633779-208-13415?utm_source=mail&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=mWeb
09.01.2023
Wir suchen naturverbunden-kultivierte Leute zur Gründung einer Lebensgemeinschaft im Vorderen Odenwald zwischen der Bergstraße und Erbach mit 13 Erwachsenen zzgl. Tieren und Kids. 2023 soll ein ökologisch-kreatives Kollektiv aus Singles, Paaren, 1-3 Familien und/oder Alleinerziehenden auf einem charmanten Bauernhof, einer alten Villa oder Gutshaus in Südhessen entstehen, das sich tlw. selbst versorgt, ökologisch autarkes Leben anstrebt und künstlerisch aktiv ist. Wenn Du kein großes Kapital einbringen kannst, melde Dich trotzdem, denn - wenn es paßt - suchen wir auch 3-7 Mieter.
#Hast Du ca. 50.000,-€ (oder mehr) pro Erwachsenem für den Kauf/Ausbau/Renovierung zur Verfügung?
#Denkst Du schon an Rechtsformen wie Eigentümergemeinschaft, Mietshäuser-Syndikat oder Genossenschaft?
#Oder würdest Du engagierter Mieter/-in sein?
Schreibe mir über Dich, Deine Motivation und Vorstellungen: Dann treffen wir uns in der Region, damit wir uns beschnuppern und auf die Suche nach einem geeigneten ländlichen Anwesen (in Alleinlage) im Odenwald begeben können; wobei Kauf, Erbpacht oder langjährige Pacht mit Kaufoption für uns die favorisierte Option ist. Bei dieser Autarkie anstrebenden Gemeinschaft auf einem großen Stück Land sollte für Dich klar sein, daß regelmäßige Aufgaben im Wohnraumausbau, der Wasser- und Stromversorgung, Selbstversorger-Landwirtschaft (Permakultur) und ggf. mit Tieren für alle anfallen. 15+ Std. Arbeit/Wo. pP
Du solltest herzlich und großzügig, 25 bis 65 Jahre jung sowie sehr gesellig (kein/e Einzelgänger/-in) sein und einige Erfahrungen im Zusammenleben mit anderen Erwachsenen haben, die nicht deiner Familie entstammen. Die Mehrheit soll zwischen 35 bis 55 Jahre liegen. Uns gefällt, wenn Du - wie wir - positiv denkst, unkonventionell, naturverbunden, weltoffen, flexibel, achtsam, spirituell, kreativ und bodenständig bist?
Bei den Nutzungsmöglichkeiten der gesuchten Immobilie spielt eine wichtige Rolle, inwiefern dort Kunst & Kultur verwirklicht werden können; und wenn ja: Gibt es entsprechende Räumlichkeiten? - Uns würde es sehr gefallen, wenn die Gemeinschaft Veranstaltungen wie Theater, Tanz, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen sowie Seminare, Proberäume, Ateliers, Werkstätten, Café, Kino und ggf. Ferienwohnung auf dem Hof tatkräftig mitträgt und sich "mit einer Öffnung nach außen in Form von Kräuterwanderungen, Gesprächs- und Singkreisen, Festen im Jahreskreis, Angebote für Kinder.." (Zitat Interessentin) aktiv in Angebote für das lokale Dorfleben einbrächte.
Ich bin M/50, Kunstwissenschaftler/Theatermacher; Zweck-WG war in ca. 15 Jahren gemeinschaftlicher Wohnerfahrung nie meins. Ich bin sehr kinderfreundlich, handwerklich geschickt, mag Sauna und freue mich über dynamische Macher/-innen im Projekt, die bei der Renovierung, Verwaltung/Orga, Landwirtschaft/Tierhaltung oder Energie-Autarkie viele Kenntnisse haben und den Hut aufhaben können. Spiritualität und Workshops für die Gruppe sind ein Plus.
#Was davon entspricht Dir?
LG Mark
09.01.2023
Hallo zusammen, da es immer mehr Menschen gibt, die aus dem Raster fallen, nicht komplett pflegebedürftig sind, aber ein niedriges Aktivitätsniveau haben oder wenig belastbar sind und nicht in ein Pflegeheim wollen und können, weil a) Duftstoffe und Desinfektionsmittel eingesetzt werden und die Baustoffe nicht verträglich sind und W-lan tag und Nacht an ist nicht nur, 2 oder 3 sondern gleich 10 oder 15, kommt das für mich nicht in Frage. Deshalb möchte ich eine Art Wohnprojekt gründen gerne mit Assistenz (Alltagsunterstützung usw.) und als Pflegewohnprojekt , wo jeder sein eigenes Zimmer/Bereich hat, am besten mit eigenem Garten, außerhalb wo am besten noch kein 5 G ist und nicht wo gerade frisch renoviert oder gestrichen worden ist. Gibt es irgendwo noch Häuser mit Lehmputz/Lehmfarben - mit Fliesenboden oder alten Holzdielen z. b. Allergiker gerecht und behindertengerecht. Ich habe eine christliche Ader, bin sonst auch eine Kämpferin, war früher menschen und tierrechtlich aktiv, weltoffen, spirituell....Gerne auch hilfsbereit und vielseitig auch interessiert.
Freue mich auf Zuschriften.
09.01.2023
Ich w/66 suche zwecks Neugründung einer WG zwei männliche und eine
weibliche Gleichgesinnte und Gleichberechtigte. Zunächst treten wir in die Phase
des gegenseitige Kennenlernens ein und wenn alles passt, würden wir uns dann
gemeinsam einen einfachen und bezahlbaren Resthof, Bauernhof oder ähnliches mieten (Schleswig-Holstein, MecklenburgVorpommern, Niedersachsen???)
Die anfallenden Kosten werden durch vier geteilt, so dass alle verantwortlich sind.
Ihr solltet über eine Rente oder sonstiges festes Einkommen verfügen.
Meldet euch wenn ihr wirklich ernsthaftes Interesse habt. Wenn ihr neugierig seid und mehr von mir und meinem Traum einer konstruktiven und kreativen WG erfahren möchtet, schreibt mir kurz (eventuell mit Telefonnummer), ich melde mich dann so schnell es geht bei euch.
Ach ja, eines solltet ihr sein: tierlieb! Ich bin nämlich die Rudelführerin von 6 älteren
Chihuahuas
09.01.2023
Unsere Hausgemeinschaft vereint die Vorteile einer eigenen Wohnung mit den Möglichkeiten einer Wohngemeinschaft auf ca. 1000 qm Wohnfläche. Jede der 15 Parteien hat eine Wohnung mit Bad (zwischen 24 und 110 qm). Die Wohnungen sind mit einer Einbauküche oder Miniküche ausgestattet. Im gesamten Haus gibt es Internet über WLAN.
Zusätzlich gibt es umfangreiche Gemeinschaftseinrichtungen:
Gemeinschaftsküche
Waschmaschinenraum
Heimkino / Musikraum
Lounge
Werkstatt
wenige Gästezimmer
Garten
Derzeit wird eine der schönsten und größten Wohnungen im Haus frei. Großes Wohnzimmer mit zugehöriger Wohnküche, Schlafzimmer, Flur, Bad, langer Balkon und Dachterrasse. Der Preis beträgt 850€ für eine Person, darin sind sämtliche Nebenkosten, Strom, Heizung und Internet enthalten. Ebenso die Nutzung der oben aufgeführten Gemeinschaftsflächen. Für mehr Personen erhöht sich der Preis der Nebenkosten.
Das Teilen von Räumen und Einrichtung spart Energie und Ressourcen. In allen Gemeinschaftsräumen ist das Rauchen verboten. Der Garten hinter dem Haus kann von den Bewohnern mitgestaltet werden. Es kann gemeinschaftlich, oder auch im eigenen kleinen Beet, Gemüse angebaut werden.
Lage
Das Haus befindet sich in Busenberg bei Dahn. Direkt im Ort sind Schule, Kindergarten, Restaurants, Bushaltestelle, Landfleischerei und Bäckerei vorhanden. Umfangreiche Einkaufsmöglichkeiten in 2km Entfernung.
Sonstiges
Ideal ist diese Wohnform für Menschen jeden Alters, die weder Lust auf Wohngemeinschaft noch auf Einsamkeit haben. Natur- und Waldfreunde die gerne auf dem Land wohnen, aber nicht das typische Dorfleben suchen. Alleinerziehende, die sich Gesellschaft für sich selbst und ihre Kinder wünschen. Senioren die am gesellschaftlichen Leben teilhaben wollen und unkompliziert um Hilfe bitten möchten, wenn sie in einer Notlage sind. Paare die nicht so richtig zusammen ziehen wollen und jeweils eine Wohnung beziehen.
Berufstätige, die in eine neue Umgebung ziehen und Anschluss suchen. Ebenso auch für Familien mit Kindern.
Niemand wird aufgrund seiner Herkunft, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung, sozialer Schicht oder seines Alters ausgeschlossen.
Jede Persönlichkeit profitiert vom Kontakt mit verschiedenen Menschen und Vorurteile können abgebaut werden. Voraussetzung sind ein rücksichtsvolles Miteinander und eine verantwortungsvolle Nutzung der Ressourcen des Hauses.
Die Bewohner können sich gegenseitig unterstützen, müssen es aber nicht.
Im Gegensatz zu den meisten Wohnprojekten, sind die Bewohner keine Miteigentümer sondern normale Mieter. Die Hausgemeinschaft soll mitgestalten. In regelmäßigen Hausversammlungen kann mit den Vermietern über neue Ideen und kritische Punkte des Zusammenlebens und der Einrichtungen diskutiert werden. Eine umfangreiche Hausordnung sorgt für ein gemeinsames Verständnis des gemeinschaftlichen Lebens.
Bei Interesse bitte sich kurz per Email vorstellen und die Telefonnummer hinterlassen.
09.01.2023
In unserem genossenschaftlichen Wohnprojekt "Wohnen mit Jung und Alt" in Sankt Augustin (www.gemeinsamwohnen-eg.com) wird zum 1.2.23 eine 2 Zimmer Wohnug frei.
Es ist eine sehr schöne Wohnung mit Südbalkon, barrierefrei und energieeffiezient durch unsere Fotovoltaikanlage. Die Wohnung und unser Projekt werden genauer beschrieben auf unserer Homepage.
Am Sonntag, den 15.1.2023 um 11 Uhr gibt es ein Infotreffen zu unserem Projekt mit der Möglichkeit, die Wohnung zu besichtigen (Sankt Augustin Menden, Marktstrasse 33). Anmeldung und weitere Infos gerne telefonisch: 02241 8984040 Monika Wefers
09.01.2023
Wir, ein Paar Mitte Fünfzig, suchen 4-6 Personen, die mit uns eine Gemeinschaft aufbauen und unsere Vision vom möglichst nachhaltigen, autarken und stressfreien Leben verwirklichen wollen.
Größeres ländliches Anwesen mit Wohnraumausbaupotential, Schreinerwerkstatt, diversen Nebengebäuden und Garten vorhanden.
Herzliche Begegnungen mit bodenständigen Menschen, sich gegenseitig ergänzen und unterstützen.
Hierfür braucht es natürlich Leute, die positiv denken, unkonventionell, weltoffen, flexibel, achtsam und naturliebend sind. Wir brauchen keinen Qualm oder Fleisch aus Massentierhaltung.
Wenn Du/Ihr Euch angesprochen fühlt, dann freuen wir uns von Dir/Euch zu hören.
09.01.2023
Wir möchten auf einem wunderschönen Hof, 15 km von Kiel und 4 km zur Ostsee, nachhaltiges und so weit es geht möglichst autarkes wohnen umsetzen. Dazu wünschen wir uns Mitmenschen, die genau wie wir, einen offenen, ehrlichen Umgang schätzen, die gern engagiert gemeinsam etwas umsetzen möchten aber auch ihren Rückzug lieben. Wir haben fundierte Erfahrungen in der Umsetzung und Organisation von Projekten sowie einen stabilen finanziellen Hintergrund. Ebenso lieben wir es uns kreativ auszudrücken (Musik, Fotografie etc.) Wir, das sind zur Zeit Hans Frense, Ulrike Epping, Stefan Bielkin und Ulrike Krug. Das Haupthaus ist fast fertig mit der Sanierung. Hier gibt es die Wohnung von Hans und Ulrike, 2 Ferienwohnungen und ein Musikstudio. Stefan und Ulrike werden das Nordhaus der Scheune beziehen. Die Baugruppe setzt im Jahr 2023 den Ausbau der Scheune zu Wohnraum um (möglichst Energieeffizienzstandard 40NH). Preis inkl. Grundstück ab ca. € 650.000,00. Genehmigte Bauvoranfrage liegt vor. In den ehemaligen Pferdestall kann auch noch eine Wohneinheit und eventuell ein Seminar/Atelier/Gemeinschaftsraum. Eine gute finanzielle Grundlage ist notwendig, da die Baupreise doch sehr gestiegen sind. KfW und BAFA Förderungen sind möglich. Weitere Infos unter: www.hofsonnenmeer.de
09.01.2023
Liebe Interessenten :)
Wir sind seid 2 Jahren dabei, eine Gemeinschaft aufzubauen, die sich jeden Tag besser mit der Natur verbindet.
1. gemeinsames Gärtnern
-experimentieren mit Permakultur, Bokashi
- Gewächshäuser und Hochbeete vorhanden
2. Spiritualität
- Neuanschaffung: im Frühling wird auf dem Gelände eine mongolische Jurte aufgebaut werden.
3. Energie nachhaltig nutzen
- gemeinsam fahren wir in den zum Hof gehörenden Wald, holen Holz für unsere Zentralheizung, die Küchenöfen, den Saunaofen und den Dielenofen
4. Netzwerk weben
- über nebenan.de
- über user monatlich stattfindenden Klönschnack
- über Sommerfeste
- über Besuch von Vorträgen, Führungen und Fortbildungen, die von Permakulturhöfen und Umweltschutzvereinen in der Umgebung angeboten werden,
Zur Zeit wird der Hof von 4 Menschen bewohnt, die erste Etage sucht Mieter, eine 100qm große Wohnung, 500 Kaltmiete, Heizkosten entfallen.
23923 Teschow, Dorfstraße 4, tel. 038823 21455
Mit freundlichen Grüßen, Ulrike
09.01.2023
Ich würde mich freuen, Menschen zum gemeinsamen Mieten eines Hauses im Kreis Hildesheim (+/-40km) zu finden. Wichtig wäre mir ein großer Garten, da ich gerne viele Nahrungsmittel selbst anbauen möchte. Ich bin 41 und mag Yoga, Meditation, die Natur, Gärtnern und Achtsamkeit. Schön fände ich es, wenn Dinge wie Kochen und Essen (optimalerweise vegan) gemeinsam geschehen würden. Ich freue mich über Menschen jeden Alters und fände es wundervoll, wenn auch "ältere" Menschen Lust auf gemeinsames Wohnen hätten.
09.01.2023
Ich, Runhilt, lebe auf einem alten Bauernhof am Rand eines kleinen Dorfes nahe Bienenbüttel. Ich lebe und gestalte seit 60 Jahren diesen Platz. Ich bin verwitwet und meine vier Kinder haben ihren Lebensmittelpunkt anderswo gesetzt. Ich bin 87 Jahre alt und aktive Yogalehrerin. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema Gemeinschaft und dem Wunsch in achtsamer und aktiver Nachbarschaft zu leben.
Ich wünsche mir mehr Leben, Begegnung und Mitgestaltung auf dem Hof und habe die Vision eines anregenden unterstützenden Miteinanders. Wobei gemeinsame Schwerpunkte auf dem Hof gestaltet werden können (Garten, Werkstätten, Tiere, Kunst, Kultur, Begegnung).
Bei den vielen Möglichkeiten und Räumen zur gemeinschaftlichen Nutzung, ist mir der private Rückzug in die eigenen Wohneinheiten wichtig.
Das große Bauernhaus befindet sich auf einem ca. einen Hektar großen Hof mit mehreren Stallungen, einem weiteren Zweifamilienwohnhaus und altem Baumbestand, Blumen- und Gemüsegarten.
Das Zweifamilienhaus ist derzeit an junge Familien vermietet, soll jedoch zeitnah an ein Paar aus Berlin verkauft werden, die zum Jahr 2024 hierherkommen möchte und meine Vision teilen.
Das Bauernhaus ist aktuell in zwei Wohneinheiten aufgeteilt. In der kleineren Einheit, im 1 OG, lebt ein Paar um die 60.
Im größeren Teil lebe ich aktuell alleine, in guter Nachbarschaft mit meinen Mieter*innen.
Ich wünsche mir weitere Mitbewohner*innen im Haupthaus. Dafür möchte ich meine große Wohnung in zwei separate Einheiten teilen. Die entstehende Wohnung hat eine Wohnfläche von ca. 110 qm mit 2 Zimmern und Küche im Erdgeschoss und 2 Zimmern und Duschbad im 1 OG. Darüberhinaus gibt es viel Raum zur gemeinsamen Nutzung.
Ich suche Menschen, die sich von meinen Ideen und diesem Ort angesprochen fühlen. Ich kann mir ein Paar, eine Familie, alleinstehende oder Freund*innen vorstellen. Wichtig ist, dass wir gut miteinander auskommen und uns die Zeit nehmen, um dies herauszufinden.
Bitte schreibt mir bei Fragen und Interesse. Gerne können wir dann telefonieren und ein Kennenlernen vereinbaren.
09.01.2023
POLYCHROM projekt1 plant das erste gemeinschaftliche Wohnprojekt im Herzen von Ingelheim.
Wir wollen eine nachbarschaftliche Gemeinschaft gestalten, in der sich Menschen verschiedenen Alters zuhause fühlen. Singles, Paare und Familien aller gesellschaftlichen Schichten finden hier kinder- und altersgerechten Wohn- und Lebensraum.
Das Wohnprojekt wird genossenschaftlich geführt. Damit haben wir eine Wirtschaftsform gewählt, deren oberstes Ziel es ist, unsere Mitglieder über Jahre mit gutem und bezahlbarem Wohnraum zu versorgen.
Mit der Planung der Gebäude für das fast 4000 qm große Grundstück ist das Team bb22, Architekten und Stadtplaner aus Frankfurt beauftragt.
Der Entwurf besteht aus sechs einzelnen Gebäuden, die auf jeder Etage mit Laubengängen verbunden sind.
• 41 Wohnungen verschiedener Größe
• Alle Parteien haben ihre eigene Wohnung
• Nachhaltiges und energieeffizientes Bauen
• Hohe Wohnqualität
• Soziales Netzwerk
• Gemeinschaftseinrichtungen wie Spielzimmer, Garten mit Spielbereichen, Werkstatt, Fahrrad-garagen, Gemeinschaftsraum mit Küche etc.
Von 41 Wohnungen sind nun ca. 3/4 belegt. In fast jedem Haus stehen noch freie Wohnungen unterschiedlicher Größe zur Verfügung!
Schauen Sie auf unserer Homepage www.polychrom-projekt1.de, dort finden Sie die noch verfügbaren Wohnungen und das Exposé.
Besuchen Sie unsere Info-Veranstaltungen, die wir momentan online anbieten, unsere Stammtische, Kennenlernspaziergänge.
Wir freuen uns auf Sie!