Pilotprogramm „Sterben wo man lebt und zu Hause ist“

Im Rahmen des Programms „Sterben wo man lebt und zu Hause ist“ wurden bis Ende 2023 bundesweit 11 Projekte der Hospiz- und Palliativversorgung gefördert, die mit innovativen Konzepten die Selbstbestimmtheit, Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe von schwerstkranken und sterbenden Menschen stärken und pflegende Angehörige entlasten.

Das Pilotprogramm wurde gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und in Kooperation mit dem FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung umgesetzt.